Ihre Bestellung![]() Sie haben soeben einen Artikel in den Warenkorb gelegt. Ihnen stehen nun die folgenden Möglichkeiten zur Verfügung: ![]()
![]() |
Artikelbeschreibung
Fritz Bauer Institut [Hg]: gefunden im Sachgebiet: Geschichte / Zeitgeschehen ![]() kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, 381 S. : Ill. ; 21 cm; das Buch hat einen leichten Wasserschaden ( gut die Hälfte der Seiten sind im unteren Randbereich geringfügig wellig sonst ist das Buch sauber und gut erhalten. Die Lieferung erfolgt gegen Vorauskasse (registrierter Versand)
Etwa 200.000 jüdische Überlebende des Holocaust, vor allem aus Polen, verbrachten die ersten Nachkriegsjahre als »displaced persons« auf deutschem und österreichischem Boden. Sie waren in Auffanglagern untergebracht, die den alliierten Militärbehörden unterstanden, und warteten auf die Möglichkeit, nach Palästina oder in die USA auszuwandern. Doch die internationale politische Situation hielt sie im Lande der Täter fest. Die Beiträge dieses Jahrbuches bieten, von verschiedenen Perspektiven aus, neue Einblicke in die politischen Kontexte, aufgrund derer ein »jüdisches DP-Problem« entstand und konfrontieren sie mit den Selbstdeutungen und Orientierungen der jüdischen Überlebenden. Die Geschichte von Menschen am Rande der deutschen Nachkriegswirklichkeit, als Spielball der Weltpolitik, zwischen Vernichtung und einer unsicheren Zukunft wird nachgezeichnet. Mit Beiträgen von Jacqueline Giere, Abraham J. Peck, Andreas Hofmann, Ewa Kozminska-Frejlak, Leonard Dinnerstein, Ronny Loewy, Anita Shapira, Idith Zertal, Angelika Eder, Angelika Königseder, Thomas Albrich, Dan Diner, Peter Honigmann, Lena lnowlocki, Irene Heidelberger-Leonard, Ole Frahm, Silke Wenk. // Inhalt: Editorial 9 Einleitung 13 Jacqueline Giere »Unsere Augen haben die Ewigkeit gesehen« 27 Erinnerung und Identität der She'erith Hapletah Abraham Peck Die polnischen Holocaust-Überlebenden 51 Zwischen Assimilation und Emigration Andreas Hofmann Polen als Heimat von Juden 71 Strategien des Heimischwerdens von Juden im Nachkriegspolen 1944-1949 Ewa Kozminska-Frejlak Britische und amerikanische DP-Politik 109 Leonard Dinnerstein THESE ARE THE PEOPLE 119 Zu Abraham J. Klausners Film über das Zentralkomitee der befreiten Juden in der amerikanischen Zone Ronny Loewy Die Begegnung zwischen dem Jischuw und den 129 Überlebenden des Holocaust Anita ShapiraSchicksalhafte Begegnung - Israel und die 145 Holocaust-Überlebenden Idith Zertal Jüdische Displaced Persons im deutschen Alltag 163 Eine Regionalstudie 1945 bis 1950 Angelika Eder Durchgangsstation Berlin 189 Jüdische Displaced Persons 1945-1948 Angelika Königseder Brichah: Fluchtwege durch Österreich 207 Thomas Albrieb Elemente der Subjektwerdung 229 Jüdische DPs in historischem Kontext Dan Diner Talmuddrucke im Nachkriegsdeutschland 249 Peter Honigmann Normalität als Kunstgriff 267 Zur Traditionsvermittlung jüdischer DP-Familien in Deutschland Lena Inowlocki Jean Amerys »Meisterliche Wanderjahre« 289 Irene Heidelberger-Leonard Das weiße M 303 Zur Genealogie von MAUS(CHWITZ) Ole Frahm Identifikation mit den Opfern und Sakralisierung des Mordes 341 Symptomatische Fehlleistungen des Berliner Denkmalsprojekts für die ermordeten Juden Silke Wenk Autorinnen und Autoren 377 V24382C2 ISBN 9783593358437 VERSANDKOSTENHINWEISE: Gewichtsangabe ab 1001 g (wie bisher = 5,90 € ) sowie Bücher die folgende Maße überschreiten: Länge: bis 35,3 cm / Breite: bis 25 cm / Höhe: bis 5 cm / Gewicht 1.000 g (Versandpauschale reg. Paket = 5,90 € Versandkosten ); GÜLTIG AB 01.01.2020 - bedingt u.a. durch deutliche Preiserhöhungen und neue Sendungsformen der DPAG . Vorkasse bei Lieferung außerhalb Deutschlands. *** Universitätsbibliotheken und / oder öffentliche Bibliotheken innerhalb Deutschlands werden auf Rechnung beliefert. [SW: Deutschland ; Displaced Person ; Juden ; Geschichte 1945-1950 ; Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften] Deutschland, Displaced, Person, Juden, Geschichte, 1945-1950, Aufsatzsammlung, Sozialgeschichte, Geschichte, Historische, Hilfswissenschaften
EUR22,00
inkl. MwSt. zzgl. Versand: EUR 2,90 Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 200,00 Bestellwert bei diesem Anbieter. Dieses Angebot wurde bereits 11 mal aufgerufen
Ihre zuletzt aufgerufenen Angebote
Sparen Sie Versandkosten beim Kauf ähnlicher Angebote dieses Anbieters
FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren Sie sind auf der Suche nach einem anderen Titel?Oder durchsuchen Sie unsere Seite doch einmal mit Google! |
Versandantiquariat Ottomar Köhler Einzelunternehmen, DE-63452 Hanau |