Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 8336 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


`Die zerstückelte Leiche im Wäschkorb`. [Dieser und zahlreiche andere Kriminalfälle von Wien um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert].

Zum Vergrößern Bild anklicken

MÖRDER, RÄUBER, GEWALTVERBRECHER - `Die zerstückelte Leiche im Wäschkorb`. [Dieser und zahlreiche andere Kriminalfälle von Wien um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert]. Wien, 1885-1911. Zeitschritenkonvolut. gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm.46 Bll. Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) In gutem Zustand. Aus Tageszeitungen. - 1.: Illustrirtes Wiener Extrablatt, Wien, 30. Mai 1911. Nr. 147. Tit.: `Die zerstückelte Leich im Wäschkorb`. 2.: Ebda. 31. Mai 1911. Nr. 148. Tit., `Bilder vom Schwurgerichtshofprozesse gegen Maria Bartunek und ihren Geliebten`. `Die zerstückelte Leich im Wäschkorb`. 3.: Ebda. 1. Mai 1911. S. 9-12: `Die zerstückelte Leiche...`. 4.: Ebda. 1. Juni 1911. S. 9-12.: `Die zerstückelte Leiche im Wäschkorb`. 5.: Ebea. 9. Juni 1911, Tit. u. S. 7/8. `Der Raubmordversuch in der Stuwerstraße. 6.: Ebda. 7. November 1906. `Aus den Geheimnissen eines tolerirten Hauses` S. 9/10. 7.: Ebda. 6. Nov. 1906. S. 13/14. 8.: Ebda. 24. April 1910. S. 7/8. 8.: Ebda. 23. Dezember 1910. `Mädchenmord in der Brigittenau`.`Der zerstückelte Leichnam im Wäschekorb` S. 5/6. 9: Ebda. 29. Mai 1911. Tit. - S. 4. `Prozeß Bartunek - Zerstückelte Leiche`. 10.: Ebda. 1. November 1906. S. 11-14. 11.: Ebea. 20. Mai 1885. `Hinrichtung des Raubmörders Bednarzik`. Tit., S. 1-4. 12.: Ebda. 19. Mai 1888. Tit. 13: Ebda. 15. August 1891. Tit.- S. 14.: `Eine Escortierung des Dienstbotenmörders Schneider`. Tit. - S. 4., S. 17/18, Das Geständnis des Schwesternmörders Fukatsch. S. 19: `Der Dienstbotenmörder Schneider`. 15.: Ebda. 28. Februar 1895: S. 3/4. 16.: Ebda. 23. August 1895. `Die schwarze Venus` S. 1/2 u. 7/8. 16.: Ebda. 23. August 1895. Abend-Ausgabe. Tit.- S. 4. 17.: Ebda. S. 3/4 `Der Raubmord in Margareten`. S. 3/4. 17.: Ebda. 3. August 1897. `Die Wien in ihrem Zorn` [Überschwemmung]. Tit. - S. 6. 18.: Ebda. 6. August 1897. `Hedwig Mruczek, die Attentäterin vom Schönbrunnerhaus`. Tit. 19.: Wiener Tagblatt, 20. Mai 1888. S. 6/7. 20.: Neuigkeits Welt-Blatt, 23. April 1895. `Zur Verhandlung gegen den Mörder vom Rudolfsplatze`. Tit. u. 6 S. 20.: Fremden-Blatt, 8. Jänner 1895. Tit.- S. 8.
[SW: Zeitschriften, Kriminologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0365-17 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (Hs. hinten mit Blei "Witterstätter")

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (Hs. hinten mit Blei "Witterstätter") Verlag Geschwister Moos: Karlsruhe. 1911 AK ungelaufen, mit Namenszug beschrieben, links etwas ungerade beschnitten, sonst gut, SELTEN ---- Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein 1911. Veranstaltet von der Südwestgruppe des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 20.- 28. Mai 1911 - Teilnehmer A. Zivilflieger: Emil Jeannin auf Aviatik Doppeldecker mit 100 PS Argus Motor; Charles Laemmlin auf Aviatik Doppeldecker mit 70 PS Argus Motor; Brunhuber auf Albatros Doppeldecker mit 70 PS Gnöme Motor; C. W. Witterstätter auf Euler Doppeldecker mit 50 PS Gnöme Motor; Hellmuth Hirth auf Rumpler-Taube mit 60 PS Austro-Daimler Motor; Robert Thelen auf Wright Ad Astra Doppeldecker mit 55 PS N. A. G. Motor; Bruno Werntgen auf Dorner Eindecker mit 40 PS Körting Motor ---- Karl Wilhelm Witterstätter (* 18. Juni 1883 in Oppenheim; gest. 7. Oktober 1964 ebenda) war ein deutscher Flugpionier. Witterstätter beendete sein Studium der Luftschifffahrt und Flugtechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt als Diplomingenieur. 1910 begann er seine Fliegerkarriere an der Flugschule von August Euler in Darmstadt und erwarb dort am 17. Januar 1911 den 52. Deutschen Pilotenschein. Mit einem eigenen Flugzeug nahm er erfolgreich an Flugwettbewerben und Flugschauveranstaltungen teil: Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein (Mai 1911) von Baden-Baden über Freiburg, Mühlhausen, Straßburg, Weißenburg, Karlsruhe, Mannheim, Ludwigshafen, Worms, Oppenheim, Mainz, Frankfurt, Offenbach, Darmstadt und zurück nach Frankfurt. Nordwestflug (1911) von Bremen nach Hamburg. Schauflüge in Mainz (1912) zur Popularisierung der Fliegerei. Witterstätter war im Ersten Weltkrieg 1914-1918 Pilot der Fliegertruppe und kehrte erst drei Jahre nach Kriegsende zurück.
[SW: Flugwoche Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56712 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Verkehr
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Avenarius, Ferdinand: Kunstwart. Erstes Februarheft 1904 (17/9), zweites Februarheft 1904 (17/10, zweites Januarheft 1911 (24/8), zweites Februarheft 1911 (24/10), erstes Märzheft 1911 (24/11), zweites Märzheft 1911 (24/12), zweites Aprilheft 1911 (24/14), Verlag Georg D.W. Callwey, München, 1904. 420 Seiten + Beiheftungen und Beilagen Softcover 7 Hefte. 1904-1911 mit Lücken. Zustand: mit Kennungen einer Privatbibliothek. Rücken, Ecken, Kanten berieben/bestoßen, dennoch gut.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219619 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,10
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ministère du Commerce et de l

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ministère du Commerce et de l'Industrie - Exposition Universelle et Internationale de Bruxelles 1910. Rapports. Section Francaise. 14 tomes. Paris, Comité Francais des Expositions à l'Étrangers / Comité Agricole & Horticole Francais des Expositions Internationales, 1911-1912. In-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Avec nombreuses illustrations, figures et portraits sur planches et dans le texte. Reliure demi-toile de l'époque avec plat original collé. - 1. Baudet, Louis: Groupe VI (Classe 28). Matériaux, Matériel et Procédés du génie civil. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1911. 56 p. - 2. Lumet, G: Section Francaise. Groupe VI A. Classe 31. Arrosserie & Charronnage, Automobiles & Cycles. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1911. 185 (1) p. - 3. Launay, Maurice: Section Francaise. Groupe VII (Classe 39). Produits agricoles alimentaires d'origine végétale. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 108 (1) p. - 4. Méry-Picard: Section Francaise. Groupe VIII. Horticulture & Arboriculture. Classe 43. Matériel et Procédés de l'Horticulture et de l'Arboriculture. Avec la collaboration de Lucien Chauré. Comité Agricole & Horticole Francais des Expositions Internationales, 1911. 109 p. - 5. Voelckel, Eugène: Section Francaise. Classes 49 & 50. Groupe IX. Matériel et Procédés des exploitations et des industries forestières, Produits des exploitations et des industries forestières. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 94 p. - 6. Goulet, Émile: Section Francaise. Groupe X. Classe 60. Vins et eaux-de-vie de vin. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 311 p. - 7. Prats, Jean: Section Francaise. Groupe X. Classe 61. Liqueurs, Alcools, Spiritueux Divers, Apéritifs. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1911. 144 p. - 8. Schmidt, Alfred: Section Francaise. Groupe X (Classe 62). Alimentation liquide. Boissons diverses. / Geslin, Jean: Section Francaise. Groupe X (Classe 62). Alimentation liquide. Boissons diverses. Cidres. Eux-de-vie de cidre. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 151, 33 p. - 9. Laederich, René: Section Francaise. Groupe XIII, Classe 80. Fils et Tissus de Coton. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 72 (2) p. - 10. Tassinari, Louis: Section Francaise. Groupe XIII-A, Classe 83. Soies et Tissus de Soie (Soierie Lyonnaise). Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 82 p. - 11. Pichelin, Gaston: Classe 90. Parfumerie. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1911. 48 p. - 12. Weil, Daniel: Section Francaise. Groupe XIV, Classe 91. Tabacs et Industries Annexes. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers. 48 p. - 13. Susse, Jacques: Section Francaise. Groupe XVb, Classe 97 A. B. Bronze. 62 (2) p. - 14. Arnaud, Édouard: Section Francaise. Groupe XVIIb, Classe III-B. Section de l'Hygiène, du Matériel Sanitaire, des Appareils et Procédés de sauvetage. Comité Francais des Expositions à l'Étrangers, 1912. 239 p. - Inclus: Billet d'exposant pour l'Exposition (Musée Industriel, Vienne, Autriche). - Contient descriptions des sections et de l’organisation de l’exposition. Exemplaires de bibliothèque avec cachets et restes des étiquettes sur les plats. Plats un peu insolés. Cachets et singatures manuscrites sur les pages préliminaires. Petit cachets sur les dernières pages de texte. Note manuscrite sur les gardes de 11. - Bibliotheksexemplare mit je 1 alten Bibliotheksstempel sowie Etikettenresten auf allen Vorderdeckeln. Diese etwas lichtrandig. Je mehrere Bibliotheksstempel sowie handschriftl. Signaturen auf den Titeleien (davon je 1 Bibliotheks-Ausscheidestempel). Je 1 kl. Bibliotheksstempel auf den letzten Textseiten. Handschriftl. Anmerkungen auf Nachsatz von 9.
[SW: Exposition internationale, Expo, Belgique, Weltausstellung, World's fair, Brüssel, Brussels, Belgien, Belgium, Wirtschaft, Économie, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19933 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie / Economy
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 25,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muckermann, Friedrich, Franz Eichert und Martin Rockenbach: Der Gral. 1.-29. Jahrgang. Monatsschrift für Kunstpflege im kath. Geiste, Monatschrift für schöne Literatur. Literarische Monatsschrift. Monatsschrift für Dichtung und Leben. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang. Verlag von Friedrich Alber, Regensburg. Petrus Verlag, Trier. Verlag von Fredebeul & Koenen, Essen. Verlag Regensberg, Münster. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, München, 1906. 24000 Seiten Hardcover Leinen, Hardcover mit Leinenrücken, die ersten Bände sind geprägt und vergoldet Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Klosterbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Immer fleckenfrei. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225649 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 730,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muckermann, Friedrich, Franz Eichert und Martin Rockenbach: Der Gral. 1.-29. Jahrgang. Monatsschrift für Kunstpflege im kath. Geiste, Monatschrift für schöne Literatur. Literarische Monatsschrift. Monatsschrift für Dichtung und Leben. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang. Verlag von Friedrich Alber, Regensburg. Petrus Verlag, Trier. Verlag von Fredebeul & Koenen, Essen. Verlag Regensberg, Münster. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, München, 1906. 24000 Seiten Hardcover Leinen, Hardcover mit Leinenrücken, die ersten Bände sind geprägt und vergoldet Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Klosterbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Immer fleckenfrei. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225649 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 730,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (Rumpler Taube im Flug vor Zuschauerkulisse) (Hs. hinten mit Blei "Lt. Thüna, 24./25. Mai 1911" (d.i. 2. Lt. Freiherr von Thüna)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (Rumpler Taube im Flug vor Zuschauerkulisse) (Hs. hinten mit Blei "Lt. Thüna, 24./25. Mai 1911" (d.i. 2. Lt. Freiherr von Thüna) Verlag Geschwister Moos: Karlsruhe. 1911 AK ungelaufen, mit Namenszug beschrieben, links beschnitten, sonst gut, SELTEN ---- Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein 1911. Veranstaltet von der Südwestgruppe des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 20.- 28. Mai 1911 - Teilnehmer A. Zivilflieger: Emil Jeannin auf Aviatik Doppeldecker mit 100 PS Argus Motor; Charles Laemmlin auf Aviatik Doppeldecker mit 70 PS Argus Motor; Brunhuber auf Albatros Doppeldecker mit 70 PS Gnöme Motor; C. W. Witterstätter auf Euler Doppeldecker mit 50 PS Gnöme Motor; Hellmuth Hirth auf Rumpler-Taube mit 60 PS Austro-Daimler Motor; Robert Thelen auf Wright Ad Astra Doppeldecker mit 55 PS N. A. G. Motor; Bruno Werntgen auf Dorner Eindecker mit 40 PS Körting Motor -------- Der Karlsruher Exerzierplatz war am Mittwochnachmittag, 24. Mai 1911, das Ziel vieler flugbegeisterter Menschen ------- Rudolf Freiherr von Thüna (1887-1936); Er war Leutnant des Kaiser-Alexander-Garde-Grenadierregiments Nr.1; Ernennung zum Ersten Militär-Flugzeugführer am 27.Jannuar 1913; Sieger des Prinz Heinrich Flugs 1913. Flugzeugbauer
[SW: Flugwoche Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56713 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Verkehr
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (hinten handschriftlich "Hellmuth Hirth mit Dr. Kratzer-Karlsruhe als Passagier auf seinem Erich-Rumpler Eindecker, 1911")

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (hinten handschriftlich "Hellmuth Hirth mit Dr. Kratzer-Karlsruhe als Passagier auf seinem Erich-Rumpler Eindecker, 1911") Verlag Geschwister Moos: Karlsruhe. 1911 AK ungelaufen, leichte Altersspuren, SELTEN ---- Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein 1911. Veranstaltet von der Südwestgruppe des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 20.- 28. Mai 1911 - Teilnehmer A. Zivilflieger: Emil Jeannin auf Aviatik Doppeldecker mit 100 PS Argus Motor; Charles Laemmlin auf Aviatik Doppeldecker mit 70 PS Argus Motor; Brunhuber auf Albatros Doppeldecker mit 70 PS Gnöme Motor; C. W. Witterstätter auf Euler Doppeldecker mit 50 PS Gnöme Motor; Hellmuth Hirth auf Rumpler-Taube mit 60 PS Austro-Daimler Motor; Robert Thelen auf Wright Ad Astra Doppeldecker mit 55 PS N. A. G. Motor; Bruno Werntgen auf Dorner Eindecker mit 40 PS Körting Motor -------- Ignaz "Igo" Etrich (* 25. Dezember 1879 in Ober Altstadt, Österreich-Ungarn; gest. 4. Februar 1967 in Salzburg) war ein österreichischer Pilot und Flugzeugkonstrukteur. Nach dem Tode von Otto Lilienthal kaufte sein Vater mehrere Gleiter, welche ihm den Weg wiesen. Er entwickelte 1903 den ersten Nurflügel nach dem Vorbild des Flugsamens von Zanonia macrocarpa und bekam 1905 das Patent darauf. Franz Xaver Wels war sein Partner und später Testpilot. 1906 flog mit dem Etrich-Wels-Gleiter zum ersten Mal ein manntragender Nurflügel. Etrich ging 1907 nach Wien, wo er auf dem Gelände der Rotunde im Wiener Prater 1907 sein erstes Motorflugzeug, die Etrich 1 baute. 1910 fand der Jungfernflug der Etrich Taube, Etrich II, statt ///// Hellmuth Hirth (* 24. April 1886 in Heilbronn; gest. 1. Juli 1938 in Karlsbad) war ein Flugpionier, Flugzeug- und Flugmotorenkonstrukteur. So fuhr der "Hansdampf in allen Gassen" bereits mit zwölf Jahren ein Motorrad und mit dreizehn ein Automobil. Durch Vermittlung seines Vaters arbeitete er kurze Zeit als Werkmeister bei dem Flugpionier August Euler in Darmstadt. Da dieser jedoch mit seiner Voisin-Flugmaschine Schwierigkeiten hatte, kehrte Hirth nach Stuttgart zurück, um sich selbst eine Blériot-Maschine zu bauen. Wegen des zu schwachen Motors kam diese nicht über kleine Luftsprünge hinaus, weshalb sich Hirth nach Wien begab, um dort bei Illner mit der Etrich Taube zu fliegen. Bereits nach vier Flügen beherrschte er die Maschine so, dass ihn Edmund Rumpler, der die deutsche Vertretung von Etrich-Flugzeugen übernommen hatte, als Chefpilot einstellte. Am 11. März 1911 erwarb Hellmuth Hirth das deutsche Flugzeugführerpatent Nr. 79. Hirth gehört damit zu den Alten Adlern, den Flugpionieren, die vor dem 1. August 1914 ihre Prüfung zum Flugzeugführer gemäß den Bestimmungen des Deutschen Luftfahrer-Verbandes in Deutschland bestanden hatten. Im gleichen Jahr noch gewann er den Oberrheinischen Zuverlässigkeitsflug, wo er den Altmeister Emile Jeannin schlug, und war Gewinner des Kathreiner-Preises beim Überlandflug München-Berlin. Er stellte den Höhenweltrekord mit Passagier von 2.475 Metern auf und belegte im Schwabenflug einen der vordersten Plätze
[SW: Flugwoche Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56714 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Verkehr
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 175,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschitza, Annelies:  Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laschitza, Annelies: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917 (alles Erschienene) Berlin : Dietz, 1989. 2. Aufl. S. 849. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randläsuren ISBN: 3320009281 Mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Dokumentenabbildungen. ; Inhalt: Vorbemerkung, Kapitel 1: Die Anfänge der revolutionären deutschen Arbeiterpartei. Die Begründung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten.Kommunistische Vorhut und Arbeiterbewegung in der Revolution von 1848/1849. Von den dreißiger Jahren bis Mitte 1849: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entstehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse, Der Aufstieg des Kapitalismus. Bürgerliche Umwälzung und industrielle Revolution Die Konstituierung des Proletariats zur Klasse, Die geistig-theoretischen Voraussetzungen, Die beginnende Parteibildung der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844, Die Gründung des Bundes der Gerechten, Die Ausbreitung des Bundes der Gerechten. Der deutsche utopische Arbeiterkommunismus, Der schlesische Weberaufstand, Die Entstehung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten. Das <Manifest der Kommunistischen Partei>. 1843/1844 bis Februar 1848, Die Schaffung der Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. 1843/1844 bis 1846, Die Anfänge der Verbindung von Marxismus und Arbeiterbewegung, Die kommunistischen Korrespondenzkomitees, Der Eintritt von Marx und Engels in den Bund der Gerechten, Die Gründung des Bundes der Kommunisten, Das <Manifest der Kommunistischen Partei> , Kommunisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution. Februar 1848 bis Juli 1849 . Die Arbeiter in der Märzrevolution, Die (Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland), Um den Ausbau der Märzerrungenschaften und die Organisierung der deutschen Arbeiter, Die <Neue Rheinische Zeitung> , Für die Festigung der demokratischen Bewegung und die Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiter, Kommunisten und Arbeiterverbrüderung Entscheidungskämpfe mit der Konterrevolution, Die Politik der Kommunisten nach der Wende der Revolution, Für eine umfassende politische Organisation des deutschen Proletariats, Kommunisten und Arbeiter in der Reichsverfassungskampagne, Kapitel 2: Die Schaffung des Fundaments für eine revolutionäre Massenpartei der Arbeiterklasse während der Endphase der bürgerlichen Umgestaltung in Deutschland. Mitte 1849 bis 1870: Das Wirken des Bundes der Kommunisten für eine selbständige politische Organisation der deutschen Arbeiterklasse. 1849 bis 1852, Veränderte Kampfbedingungen und Neubildung der Londoner Zentralbehörde, Verallgemeinerung der Revolutionserfahrungen durch Marx und Engels, Die Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland, Die Auseinandersetzungen um die Neuorientierung des Bundes der Kommunisten, Der Bund der Kommunisten unter der Kölner Zentralbehörde, Die letzte Etappe im Wirken des Bundes der Kommunisten, Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue Parteiorganisation der deutschen Arbeiterklasse 1852 bis 1858, Die Kontinuität im Parteibildungsprozeß während der Reaktionsperiode, Die weitere Formierung der Arbeiterklasse, Ökonomische Kämpfe und politische Aufklärungsarbeit, Die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, Das Ringen um die selbständige Organisation der fortgeschrittenen Arbeiter während des politischen Aufschwungs. 1859 bis 1864, Die Kommunisten zu Beginn der neuen Klassenauseinandersetzungen, Das Erstarken proletarischer Organisationsbestrebungen, Die Gründung des ADAV und des VDAV 1863, Das Wesen des Lassalleanismus, Die proletarische Opposition im ADAV und die politisch-ideologische Entwicklung im VDAV, Die Bedeutung des <Kapitals> und der I.Internationale für den Kampf um eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Das Hauptwerk von Karl Marx, Gründung und Aufgaben der Internationalen Arbeiterassoziation 1864 Die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um einen demokratischen Nationalstaat. 1864 bis 1869, Die Anfänge der Internationalen Arbeiterassoziation in Deutschland, Die Arbeiter in der Volksbewegung gegen den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866, Die veränderten Kampfbedingungen im Norddeutschen Bund und der wachsende Einfluß von August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Wirkungen des <Kapitals> und Erfolge der Internationale, Der Nürnberger Vereinstag 1868 und das Erstarken der Opposition im ADAV, Der Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Für die Vereinigung aller revolutionären Kräfte, Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher Kongreß 1869, Die Festigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und ihre Bewährung während des Deutsch-Französischen Krieges. 1869/1870, Die Konsolidierung der Partei, Die SDAP zu Beginn des Krieges, Die SDAP in der zweiten Phase des Krieges, Kapitel 3: Der Kampf um eine einheitliche, revolutionäre Partei des Proletariats im neugegründeten junkerlich-bourgeoisen Reich. 1871 bis September 1878: Die Pariser Kommune und ihr Einfluß auf das Ringen der Eisenacher Partei um die Durchsetzung einer revolutionären Politik und die Ausbreitung des Marxismus. 1871 bis 1874. Die neuen Kampfbedingungen im Deutschen Reich. Die Pariser Kommune und ihre Wirkung auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die SDAP im Kampf gegen bonapartistische Diktatur und Klassenjustiz Auseinandersetzung um die Gewerkschaftsfrage, Politisch-ideologische Festigung der Partei und Kampf gegen Militarismus, Die Vereinigung von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein und die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf. 1874 bis 1875, Die Konzeption der SDAP für die Vereinigung und die Krise des ADAV, Vereinigungsverhandlungen und Vereinigungsbestrebungen der Mitglieder Die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf, Der Vereinigungskongreß von Gotha 1875, Die vereinte Arbeiterpartei im Kampf gegen verstärkte Ausbeutung und Unterdrückungspolitik und die Auseinandersetzungen um die Durchsetzung des Marxismus. 1875 bis 1878, Das Ringen um die Festigung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Friedrich Engels <Anti-Dühring> , Politisch-ideologische Entwicklung der Partei im Widerstreit mit Einflüssen der bürgerlichen Ideologie, Gegen die Krisenauswirkungen, Die Kaiserattentate und der Kampf der Partei gegen das drohende Ausnahmegesetz, Kapitel 4: Der Kampf der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands gegen das Sozialistengesetz. Die Durchsetzung des Marxismus. Oktober 1878 bis September 1890: Um den Erhalt der Partei als marxistische Klassenorganisation unter den neuen Kampfbedingungen. 1878 bis 1880, Die neue Situation im Klassenkampf, Erste Erfahrungen im Kampf gegen das Ausnahmegesetz, <Der Sozialdemokrat> , Gegen die weitere Militarisierung des Deutschen Reiches, Der Parteikongreß in Wyden 1880, Erfolge der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei der Gewinnung der Massen. 1880 bis 1883, Festigung der Partei, Reichstagswahlkampf 1881, Gegen die Politik von Zuckerbrot und Peitsche, Das Ringen um die gewerkschaftlichen Fachvereine, Der Parteikongreß in Kopenhagen 1883, Auf dem Weg zur marxistischen Massenpartei. 1883 bis 1887, Offensive zur Verbreitung des Marxismus, Die Ausnutzung der (milden Praxis) , Reichstagswahlkampf 1884, Der Parteikonflikt 1884/1885, Verstärkte ideologische Auseinandersetzungen, Die Rolle der Partei beim Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Gegen verschärfte Unterdrückung, Gegen den Militarismus, Der Parteitag in St. Gallen 1887, Die Verschärfung des Kampfes gegen das junkerlich-großbourgeoise Herrschaftssystem und der Sieg über das Sozialistengesetz. 1887 bis 1890, Gegen die verstärkte Militarisierung und den weiteren Abbau politischer Rechte, Ausweitung der Massenagitation, Die Partei und die Streikbewegung. Der Bergarbeiterstreik 1889, Die Gründung der II. Internationale 1889, Bismarcks Sturz, Der 1.Mai 1890, Vorbereitung auf die Legalität, Der Sieg über das Sozialistengesetz, Kapitel 5: Der Kampf der revolutionären deutschen Sozialdemokratie und ihr wachsender Einfluß in der II. Internationale. Die beginnende Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. Oktober 1890 bis 1899: Die Parteitage von Halle und Erfurt. Oktober 1890 bis 1891, Neue Bedingungen des Klassenkampfes Der Parteitag von Halle 1890 und das neue Organisationsstatut der Partei, Die Partei und die neuen Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung, Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie und die Hilfe von Friedrich Engels, Der Internationale Arbeiterkongreß in Brüssel 1891, Der Erfurter Parteitag von 1891 und das Erfurter Programm, Das Wachstum der deutschen Sozialdemokratie in die Breite. Der demokratische und antimilitaristische Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der Partei. Oktober 1891 bis Dezember 1895, Die Formierung der freien Gewerkschaften . Diesem System keinen Mann und keinen Groschen! Wachstum in die Breite, Politisch-ideologische Massenarbeit der Sozialdemokratie, Für internationale Arbeitereinheit , Gegen den aufkommenden Reformismus in den freien Gewerkschaften auf dem Kölner Parteitag 1893, Erste Stellungnahmen zu den Monopolen, Versuche zur Gewinnung der Kleinbauern und des städtischen Kleinbürgertums, Im Kampf gegen die Umsturzvorlage, Engels` Einleitung zu Karl Marx` «Klassenkämpfe in Frankreich von 1848 bis 1850» , Die Agrarfrage auf dem Breslauer Parteitag 1895, Die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die zunehmende junkerlich-bourgeoise Reaktion und die Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. 1896 bis 1898/1899, Veränderungen in der Struktur der Arbeiterklasse, Wahlrechtskampf in Sachsen und Streik der Konfektionsarbeiter, Der Londoner Kongreß der II. Internationale 1896, Die Verlagerung des revolutionären Zentrums nach Rußland, Der Gothaer Parteitag 1896, Der Hamburger Hafenarbeiterstreik und der Kampf gegen das (Kleine Sozialistengesetz) , Probleme der Kommunalpolitik und der Beteiligung an Landtagswahlen in Preußen, Gegen Flottenrüstung, Kolonialpolitik und imperialistische <Sammlungspolitik> , Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Der Parteitag von Hannover 1899, Kapitel 6: Die deutsche Sozialdemokratie am Beginn der Epoche des Imperialismus. Die deutschen Linken im Kampf gegen Imperialismus und Opportunismus unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1900 bis 1909: Die Kämpfe gegen imperialistische Rüstungs- und Expansionspolitik und die Auseinandersetzungen der Marxisten mit den Revisionisten in der deutschen Sozialdemokratie. 1900 bis 1904, Parteitag in Mainz und Internationaler Sozialistenkongreß in Paris 1900, Die Weltwirtschaftskrise von 1900 bis 1903, Wesen und Widersprüche des Imperialismus, Die Schaffung einer Partei neuen Typs in Rußland durch W. I. Lenin, Der Dresdner Parteitag 1903, Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904, Der Internationale Sozialistenkongreß in Amsterdam 1904, Der Aufschwung der Massenkämpfe und die weitere Herausbildung der deutschen Linken unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1905 bis 1906, Revolution in Rußland, Auseinandersetzungen über Lehren der Revolution in Rußland, Massenaktionen gegen das Marokkoabenteuer 1905 und für ein demokratisches Wahlrecht, Die Massenstreikdebatten, Die deutschen Linken als politisch-ideologische Strömung, Der Mannheimer Parteitag 1906, Kultur- und bildungspolitische Tätigkeit Der Kampf der revolutionären Kräfte in der deutschen Sozialdemokratie gegen politische Reaktion, imperialistische Kriegsvorbereitung und Vorstöße der Opportunisten. 1907 bis 1909, Reichstagswahlkampf 1907, Die Zuspitzung der imperialistischen Gegensätze, Deutsche Linke im Bündnis mit den Bolschewiki, Internationaler Sozialistenkongreß in Stuttgart 1907 und deutsche Sozialdemokratie, Der Hochverratsprozeß gegen Karl Liebknecht 1907, Zunehmende opportunistische Vorstöße, Gegen die Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und gegen deren politische Entrechtung, Auseinandersetzungen mit Revisionismus in Theorie und Praxis, Der Mansfelder Bergarbeiterstreik 1909, Kapitel 7: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für Frieden und Demokratie sowie gegen die Ausbreitung des Opportunismus. 1910 bis Juli 1914: Das Heranreifen einer politischen Krise in Deutschland und die Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Opportunisten über die nächsten Aufgaben. 1910, Die Veränderung der Situation, Vorschläge zur Durchsetzung demokratischer Forderungen, Auseinandersetzung mit der < Ermattungsstrategie> , Gegen die reformistische Budgetbewilligung Internationale Beratungen in Kopenhagen 1910, Der Magdeburger Parteitag 1910, Die Marx-Klubs in Baden, Die Aktivitäten der deutschen Linken und anderer revolutionärer Kräfte gegen innenpolitische Reaktion, wachsende Kriegsgefahr und opportunistische Zersetzung der deutschen Sozialdemokratie. 1911/1912, Die Herbst- und Frühjahrsaktionen 1910/1911, Abrüstungsdebatten im Frühjahr 1911, Rosa Luxemburgs Kritik am Parteivorstand während der Marokkokrise 1911, Reichstagswahlkampf 1911/1912, Der Bergarbeiterstreik 1912, Weitere Ausbreitung des Zentrismus, Suche nach neuen Erkenntnissen über den Imperialismus, Aktionen der II. Internationale gegen den ersten Balkankrieg, Die deutschen Linken im Kampf gegen den drohenden Weltkrieg und gegen die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie durch den Opportunismus. 1913 bis Juli 1914, Gegen imperialistisches Wettrüsten, Gegen die opportunistische Zersetzung der Partei, Der Werftarbeiterstreik 7913, Massenstreikdiskussion und Jenaer Parteitag 1913, In Vorbereitung auf den Internationalen Sozialistenkongreß in Wien 1914, Antimilitaristische Kämpfe Ende 1913 / Anfang 1914, Der Zusammenbruch der deutschen Sozialdemokratie in der Julikrise 1914, Kapitel 8: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für die revolutionäre Beendigung des imperialistischen Krieges. Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue, revolutionäre Partei der deutschen Arbeiterklasse. August 1914 bis Oktober 1917: Der Beginn des Kampfes gegen den imperialistischen Krieg. August 1914 bis März 1915, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 4. August 1914, Die neuen Kampfbedingungen der Arbeiterklasse, Anfänge einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und gegen den Opportunismus, Die Ausarbeitung einer marxistischen Plattform durch die deutschen Linken, Karl Liebknechts Nein, Zusammenschluß revolutionärer Kräfte, Reichskonferenz der revolutionären Opposition am 5. März 1915, Die Bildung der Spartakusgruppe und die Hilfe W.I. Lenins. 1915 bis 1916, Die Situation im Frühjahr 1915, Neue Einsichten der deutschen Linken, Die Unterstützung der deutschen Linken durch W.I. Lenin, <Burgkrieg, nicht Burgfrieden!> , Aktionen gegen den Kriegm Die politisch-ideologische Entwicklung der deutschen Linken im Herbst 1915, Die Reichskonferenz vom Januar 1916, Die endgültige Konstituierung der Spartakusgruppe im März 1916, Weitere Schritte auf dem Wege zu einer neuen, revolutionären Kampfpartei. 1916 bis Oktober 1917, Das Anwachsen der revolutionären Bewegung, 1. Mai 1916, Erste politische Massenstreiks gegen den Krieg, Verschärfte Auseinandersetzungen in der deutschen Sozialdemokratie, Lenins Imperialismustheorie und die Weiterentwicklung der Revolutionstheorie Die deutschen Linken und ihre verschiedenen Gruppen, Wachsende Antikriegsstimmung, Am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Anhang: Personenregister,Verzeichnis geographischer Namen, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Kartenverzeichnis, Bildnachweis. 3320009281
[SW: SED DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28044 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschitza, Annelies:  Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Laschitza, Annelies: Geschichte der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Bd. 1. Von den Anfängen bis 1917. Berlin : Dietz, 1988. 2. Aufl. 849 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24,5 x 17,5 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit leichten Randläsuren ISBN: 3320009281 Mit zahlr. Fotos, Zeichnungen und Dokumentenabbildungen. ; Inhalt: Vorbemerkung, Kapitel 1: Die Anfänge der revolutionären deutschen Arbeiterpartei. Die Begründung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten.Kommunistische Vorhut und Arbeiterbewegung in der Revolution von 1848/1849. Von den dreißiger Jahren bis Mitte 1849: Die gesellschaftlichen Grundlagen für das Entstehen der revolutionären Partei der deutschen Arbeiterklasse, Der Aufstieg des Kapitalismus. Bürgerliche Umwälzung und industrielle Revolution Die Konstituierung des Proletariats zur Klasse, Die geistig-theoretischen Voraussetzungen, Die beginnende Parteibildung der deutschen Arbeiterklasse. Von den dreißiger Jahren bis 1844, Die Gründung des Bundes der Gerechten, Die Ausbreitung des Bundes der Gerechten. Der deutsche utopische Arbeiterkommunismus, Der schlesische Weberaufstand, Die Entstehung des Marxismus und die Bildung des Bundes der Kommunisten. Das <Manifest der Kommunistischen Partei>. 1843/1844 bis Februar 1848, Die Schaffung der Grundlagen des wissenschaftlichen Sozialismus. 1843/1844 bis 1846, Die Anfänge der Verbindung von Marxismus und Arbeiterbewegung, Die kommunistischen Korrespondenzkomitees, Der Eintritt von Marx und Engels in den Bund der Gerechten, Die Gründung des Bundes der Kommunisten, Das <Manifest der Kommunistischen Partei> , Kommunisten und Arbeiterbewegung in der bürgerlich-demokratischen Revolution. Februar 1848 bis Juli 1849 . Die Arbeiter in der Märzrevolution, Die (Forderungen der Kommunistischen Partei in Deutschland), Um den Ausbau der Märzerrungenschaften und die Organisierung der deutschen Arbeiter, Die <Neue Rheinische Zeitung> , Für die Festigung der demokratischen Bewegung und die Entwicklung des Klassenbewußtseins der Arbeiter, Kommunisten und Arbeiterverbrüderung Entscheidungskämpfe mit der Konterrevolution, Die Politik der Kommunisten nach der Wende der Revolution, Für eine umfassende politische Organisation des deutschen Proletariats, Kommunisten und Arbeiter in der Reichsverfassungskampagne, Kapitel 2: Die Schaffung des Fundaments für eine revolutionäre Massenpartei der Arbeiterklasse während der Endphase der bürgerlichen Umgestaltung in Deutschland. Mitte 1849 bis 1870: Das Wirken des Bundes der Kommunisten für eine selbständige politische Organisation der deutschen Arbeiterklasse. 1849 bis 1852, Veränderte Kampfbedingungen und Neubildung der Londoner Zentralbehörde, Verallgemeinerung der Revolutionserfahrungen durch Marx und Engels, Die Reorganisation des Bundes der Kommunisten in Deutschland, Die Auseinandersetzungen um die Neuorientierung des Bundes der Kommunisten, Der Bund der Kommunisten unter der Kölner Zentralbehörde, Die letzte Etappe im Wirken des Bundes der Kommunisten, Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue Parteiorganisation der deutschen Arbeiterklasse 1852 bis 1858, Die Kontinuität im Parteibildungsprozeß während der Reaktionsperiode, Die weitere Formierung der Arbeiterklasse, Ökonomische Kämpfe und politische Aufklärungsarbeit, Die Weiterentwicklung des wissenschaftlichen Sozialismus, Das Ringen um die selbständige Organisation der fortgeschrittenen Arbeiter während des politischen Aufschwungs. 1859 bis 1864, Die Kommunisten zu Beginn der neuen Klassenauseinandersetzungen, Das Erstarken proletarischer Organisationsbestrebungen, Die Gründung des ADAV und des VDAV 1863, Das Wesen des Lassalleanismus, Die proletarische Opposition im ADAV und die politisch-ideologische Entwicklung im VDAV, Die Bedeutung des <Kapitals> und der I.Internationale für den Kampf um eine revolutionäre Partei der Arbeiterklasse, Das Hauptwerk von Karl Marx, Gründung und Aufgaben der Internationalen Arbeiterassoziation 1864 Die Schaffung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei im Kampf um einen demokratischen Nationalstaat. 1864 bis 1869, Die Anfänge der Internationalen Arbeiterassoziation in Deutschland, Die Arbeiter in der Volksbewegung gegen den Preußisch-Österreichischen Krieg 1866, Die veränderten Kampfbedingungen im Norddeutschen Bund und der wachsende Einfluß von August Bebel und Wilhelm Liebknecht, Wirkungen des <Kapitals> und Erfolge der Internationale, Der Nürnberger Vereinstag 1868 und das Erstarken der Opposition im ADAV, Der Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Für die Vereinigung aller revolutionären Kräfte, Die Gründung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei auf dem Eisenacher Kongreß 1869, Die Festigung der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei und ihre Bewährung während des Deutsch-Französischen Krieges. 1869/1870, Die Konsolidierung der Partei, Die SDAP zu Beginn des Krieges, Die SDAP in der zweiten Phase des Krieges, Kapitel 3: Der Kampf um eine einheitliche, revolutionäre Partei des Proletariats im neugegründeten junkerlich-bourgeoisen Reich. 1871 bis September 1878: Die Pariser Kommune und ihr Einfluß auf das Ringen der Eisenacher Partei um die Durchsetzung einer revolutionären Politik und die Ausbreitung des Marxismus. 1871 bis 1874. Die neuen Kampfbedingungen im Deutschen Reich. Die Pariser Kommune und ihre Wirkung auf die deutsche Arbeiterbewegung. Die SDAP im Kampf gegen bonapartistische Diktatur und Klassenjustiz Auseinandersetzung um die Gewerkschaftsfrage, Politisch-ideologische Festigung der Partei und Kampf gegen Militarismus, Die Vereinigung von Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Allgemeinem Deutschem Arbeiterverein und die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf. 1874 bis 1875, Die Konzeption der SDAP für die Vereinigung und die Krise des ADAV, Vereinigungsverhandlungen und Vereinigungsbestrebungen der Mitglieder Die Kritik von Marx und Engels am Gothaer Programmentwurf, Der Vereinigungskongreß von Gotha 1875, Die vereinte Arbeiterpartei im Kampf gegen verstärkte Ausbeutung und Unterdrückungspolitik und die Auseinandersetzungen um die Durchsetzung des Marxismus. 1875 bis 1878, Das Ringen um die Festigung der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands Friedrich Engels <Anti-Dühring> , Politisch-ideologische Entwicklung der Partei im Widerstreit mit Einflüssen der bürgerlichen Ideologie, Gegen die Krisenauswirkungen, Die Kaiserattentate und der Kampf der Partei gegen das drohende Ausnahmegesetz, Kapitel 4: Der Kampf der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands gegen das Sozialistengesetz. Die Durchsetzung des Marxismus. Oktober 1878 bis September 1890: Um den Erhalt der Partei als marxistische Klassenorganisation unter den neuen Kampfbedingungen. 1878 bis 1880, Die neue Situation im Klassenkampf, Erste Erfahrungen im Kampf gegen das Ausnahmegesetz, <Der Sozialdemokrat> , Gegen die weitere Militarisierung des Deutschen Reiches, Der Parteikongreß in Wyden 1880, Erfolge der Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands bei der Gewinnung der Massen. 1880 bis 1883, Festigung der Partei, Reichstagswahlkampf 1881, Gegen die Politik von Zuckerbrot und Peitsche, Das Ringen um die gewerkschaftlichen Fachvereine, Der Parteikongreß in Kopenhagen 1883, Auf dem Weg zur marxistischen Massenpartei. 1883 bis 1887, Offensive zur Verbreitung des Marxismus, Die Ausnutzung der (milden Praxis) , Reichstagswahlkampf 1884, Der Parteikonflikt 1884/1885, Verstärkte ideologische Auseinandersetzungen, Die Rolle der Partei beim Aufschwung der Gewerkschaftsbewegung, Gegen verschärfte Unterdrückung, Gegen den Militarismus, Der Parteitag in St. Gallen 1887, Die Verschärfung des Kampfes gegen das junkerlich-großbourgeoise Herrschaftssystem und der Sieg über das Sozialistengesetz. 1887 bis 1890, Gegen die verstärkte Militarisierung und den weiteren Abbau politischer Rechte, Ausweitung der Massenagitation, Die Partei und die Streikbewegung. Der Bergarbeiterstreik 1889, Die Gründung der II. Internationale 1889, Bismarcks Sturz, Der 1.Mai 1890, Vorbereitung auf die Legalität, Der Sieg über das Sozialistengesetz, Kapitel 5: Der Kampf der revolutionären deutschen Sozialdemokratie und ihr wachsender Einfluß in der II. Internationale. Die beginnende Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. Oktober 1890 bis 1899: Die Parteitage von Halle und Erfurt. Oktober 1890 bis 1891, Neue Bedingungen des Klassenkampfes Der Parteitag von Halle 1890 und das neue Organisationsstatut der Partei, Die Partei und die neuen Aufgaben der Gewerkschaftsbewegung, Die Programmdiskussion in der deutschen Sozialdemokratie und die Hilfe von Friedrich Engels, Der Internationale Arbeiterkongreß in Brüssel 1891, Der Erfurter Parteitag von 1891 und das Erfurter Programm, Das Wachstum der deutschen Sozialdemokratie in die Breite. Der demokratische und antimilitaristische Kampf der Arbeiterklasse unter Führung der Partei. Oktober 1891 bis Dezember 1895, Die Formierung der freien Gewerkschaften . Diesem System keinen Mann und keinen Groschen! Wachstum in die Breite, Politisch-ideologische Massenarbeit der Sozialdemokratie, Für internationale Arbeitereinheit , Gegen den aufkommenden Reformismus in den freien Gewerkschaften auf dem Kölner Parteitag 1893, Erste Stellungnahmen zu den Monopolen, Versuche zur Gewinnung der Kleinbauern und des städtischen Kleinbürgertums, Im Kampf gegen die Umsturzvorlage, Engels` Einleitung zu Karl Marx` «Klassenkämpfe in Frankreich von 1848 bis 1850» , Die Agrarfrage auf dem Breslauer Parteitag 1895, Die deutsche Sozialdemokratie im Kampf gegen die zunehmende junkerlich-bourgeoise Reaktion und die Auseinandersetzung zwischen Marxismus und Revisionismus. 1896 bis 1898/1899, Veränderungen in der Struktur der Arbeiterklasse, Wahlrechtskampf in Sachsen und Streik der Konfektionsarbeiter, Der Londoner Kongreß der II. Internationale 1896, Die Verlagerung des revolutionären Zentrums nach Rußland, Der Gothaer Parteitag 1896, Der Hamburger Hafenarbeiterstreik und der Kampf gegen das (Kleine Sozialistengesetz) , Probleme der Kommunalpolitik und der Beteiligung an Landtagswahlen in Preußen, Gegen Flottenrüstung, Kolonialpolitik und imperialistische <Sammlungspolitik> , Auseinandersetzung mit dem Revisionismus Der Parteitag von Hannover 1899, Kapitel 6: Die deutsche Sozialdemokratie am Beginn der Epoche des Imperialismus. Die deutschen Linken im Kampf gegen Imperialismus und Opportunismus unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1900 bis 1909: Die Kämpfe gegen imperialistische Rüstungs- und Expansionspolitik und die Auseinandersetzungen der Marxisten mit den Revisionisten in der deutschen Sozialdemokratie. 1900 bis 1904, Parteitag in Mainz und Internationaler Sozialistenkongreß in Paris 1900, Die Weltwirtschaftskrise von 1900 bis 1903, Wesen und Widersprüche des Imperialismus, Die Schaffung einer Partei neuen Typs in Rußland durch W. I. Lenin, Der Dresdner Parteitag 1903, Der Crimmitschauer Textilarbeiterstreik 1903/1904, Der Internationale Sozialistenkongreß in Amsterdam 1904, Der Aufschwung der Massenkämpfe und die weitere Herausbildung der deutschen Linken unter dem Einfluß der Revolution in Rußland. 1905 bis 1906, Revolution in Rußland, Auseinandersetzungen über Lehren der Revolution in Rußland, Massenaktionen gegen das Marokkoabenteuer 1905 und für ein demokratisches Wahlrecht, Die Massenstreikdebatten, Die deutschen Linken als politisch-ideologische Strömung, Der Mannheimer Parteitag 1906, Kultur- und bildungspolitische Tätigkeit Der Kampf der revolutionären Kräfte in der deutschen Sozialdemokratie gegen politische Reaktion, imperialistische Kriegsvorbereitung und Vorstöße der Opportunisten. 1907 bis 1909, Reichstagswahlkampf 1907, Die Zuspitzung der imperialistischen Gegensätze, Deutsche Linke im Bündnis mit den Bolschewiki, Internationaler Sozialistenkongreß in Stuttgart 1907 und deutsche Sozialdemokratie, Der Hochverratsprozeß gegen Karl Liebknecht 1907, Zunehmende opportunistische Vorstöße, Gegen die Verschlechterung der Lage der Arbeiterklasse und gegen deren politische Entrechtung, Auseinandersetzungen mit Revisionismus in Theorie und Praxis, Der Mansfelder Bergarbeiterstreik 1909, Kapitel 7: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für Frieden und Demokratie sowie gegen die Ausbreitung des Opportunismus. 1910 bis Juli 1914: Das Heranreifen einer politischen Krise in Deutschland und die Auseinandersetzungen zwischen Marxisten und Opportunisten über die nächsten Aufgaben. 1910, Die Veränderung der Situation, Vorschläge zur Durchsetzung demokratischer Forderungen, Auseinandersetzung mit der < Ermattungsstrategie> , Gegen die reformistische Budgetbewilligung Internationale Beratungen in Kopenhagen 1910, Der Magdeburger Parteitag 1910, Die Marx-Klubs in Baden, Die Aktivitäten der deutschen Linken und anderer revolutionärer Kräfte gegen innenpolitische Reaktion, wachsende Kriegsgefahr und opportunistische Zersetzung der deutschen Sozialdemokratie. 1911/1912, Die Herbst- und Frühjahrsaktionen 1910/1911, Abrüstungsdebatten im Frühjahr 1911, Rosa Luxemburgs Kritik am Parteivorstand während der Marokkokrise 1911, Reichstagswahlkampf 1911/1912, Der Bergarbeiterstreik 1912, Weitere Ausbreitung des Zentrismus, Suche nach neuen Erkenntnissen über den Imperialismus, Aktionen der II. Internationale gegen den ersten Balkankrieg, Die deutschen Linken im Kampf gegen den drohenden Weltkrieg und gegen die Spaltung der deutschen Sozialdemokratie durch den Opportunismus. 1913 bis Juli 1914, Gegen imperialistisches Wettrüsten, Gegen die opportunistische Zersetzung der Partei, Der Werftarbeiterstreik 7913, Massenstreikdiskussion und Jenaer Parteitag 1913, In Vorbereitung auf den Internationalen Sozialistenkongreß in Wien 1914, Antimilitaristische Kämpfe Ende 1913 / Anfang 1914, Der Zusammenbruch der deutschen Sozialdemokratie in der Julikrise 1914, Kapitel 8: Der Kampf der deutschen Linken und anderer revolutionärer Sozialdemokraten für die revolutionäre Beendigung des imperialistischen Krieges. Das Entstehen von Voraussetzungen für eine neue, revolutionäre Partei der deutschen Arbeiterklasse. August 1914 bis Oktober 1917: Der Beginn des Kampfes gegen den imperialistischen Krieg. August 1914 bis März 1915, Der Ausbruch des ersten Weltkrieges 4. August 1914, Die neuen Kampfbedingungen der Arbeiterklasse, Anfänge einer revolutionären Opposition gegen den Krieg und gegen den Opportunismus, Die Ausarbeitung einer marxistischen Plattform durch die deutschen Linken, Karl Liebknechts Nein, Zusammenschluß revolutionärer Kräfte, Reichskonferenz der revolutionären Opposition am 5. März 1915, Die Bildung der Spartakusgruppe und die Hilfe W.I. Lenins. 1915 bis 1916, Die Situation im Frühjahr 1915, Neue Einsichten der deutschen Linken, Die Unterstützung der deutschen Linken durch W.I. Lenin, <Burgkrieg, nicht Burgfrieden!> , Aktionen gegen den Kriegm Die politisch-ideologische Entwicklung der deutschen Linken im Herbst 1915, Die Reichskonferenz vom Januar 1916, Die endgültige Konstituierung der Spartakusgruppe im März 1916, Weitere Schritte auf dem Wege zu einer neuen, revolutionären Kampfpartei. 1916 bis Oktober 1917, Das Anwachsen der revolutionären Bewegung, 1. Mai 1916, Erste politische Massenstreiks gegen den Krieg, Verschärfte Auseinandersetzungen in der deutschen Sozialdemokratie, Lenins Imperialismustheorie und die Weiterentwicklung der Revolutionstheorie Die deutschen Linken und ihre verschiedenen Gruppen, Wachsende Antikriegsstimmung, Am Vorabend der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, Anhang: Personenregister,Verzeichnis geographischer Namen, Abkürzungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Kartenverzeichnis, Bildnachweis. 3320009281
[SW: SED DDR]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30313 - gefunden im Sachgebiet: DDR Staat und Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift, Zeitschriften Schreiber, J.F. / Robert Mohr (Red.) Meggendorfer-Blätter - Zeitschrift für Humor und Kunst; 84. Band 1911; Nr. 1045-1057 (1. Quartal) / 85. Band 1911; Nr. 1058-1070 (2. Quartal) 1. und 2. Quartal 1911 in einem Band gebunden München/Eßlingen, J. F. Schreiber 1911 1. und 2. Quartal 1911 in einem Band gebunden (Nr. 1045-1070); priv. marm. Halbleinenband; Außen teils etwas gealtert und berieben; Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk im Deckel, Innendeckel sowie erste und letzte Seiten etwas stockfleckig; sonst gut erhalten. 260, 260 S. (29 cm) Großformat, priv. marm. Halbleinen / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27506 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (hinten handschriftlich "Lt. (Leutnant) Foerster, 1911")

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 (hinten handschriftlich "Lt. (Leutnant) Foerster, 1911") Verlag Geschwister Moos: Karlsruhe. 1911 AK ungelaufen, leichte Altersspuren, ABSOLUT SELTEN ---- Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein 1911. Veranstaltet von der Südwestgruppe des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 20.- 28. Mai 1911 - Teilnehmer A. Zivilflieger: Emil Jeannin auf Aviatik Doppeldecker mit 100 PS Argus Motor; Charles Laemmlin auf Aviatik Doppeldecker mit 70 PS Argus Motor; Brunhuber auf Albatros Doppeldecker mit 70 PS Gnöme Motor; C. W. Witterstätter auf Euler Doppeldecker mit 50 PS Gnöme Motor; Hellmuth Hirth auf Rumpler-Taube mit 60 PS Austro-Daimler Motor; Robert Thelen auf Wright Ad Astra Doppeldecker mit 55 PS N. A. G. Motor; Bruno Werntgen auf Dorner Eindecker mit 40 PS Körting Motor -------- Für den Offiziers-Sonderflug, welcher in Karlsruhe beginnt und in 3 Etappen nach Frankfurt führt, haben sich jetzt folgende Offiziere gemeldet: 1. Lt. Mackenthun, Mitfahrer Oblt. Barends (Aviatik), 2. Lt. Freiherr von Thüna, Mitfahrer Lt. Cprganico (Etrich-Rumpler), 3. Lt. Förster, Mitfahrer Lt. Mahncke (Albatros)
[SW: Flugwoche Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56715 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Verkehr
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 Vorne im Druck "Jeannin"

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Fotopostkarte Flugwoche Oberrhein 20.-28. Mai 1911 Vorne im Druck "Jeannin" Verlag Geschwister Moos: Karlsruhe. 1911 AK ungelaufen, leichte Altersspuren, ABSOLUT SELTEN ---- Erster deutscher Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein 1911. Veranstaltet von der Südwestgruppe des Deutschen Luftfahrer-Verbandes 20.- 28. Mai 1911 - Teilnehmer A. Zivilflieger: Emil Jeannin auf Aviatik Doppeldecker mit 100 PS Argus Motor; Charles Laemmlin auf Aviatik Doppeldecker mit 70 PS Argus Motor; Brunhuber auf Albatros Doppeldecker mit 70 PS Gnöme Motor; C. W. Witterstätter auf Euler Doppeldecker mit 50 PS Gnöme Motor; Hellmuth Hirth auf Rumpler-Taube mit 60 PS Austro-Daimler Motor; Robert Thelen auf Wright Ad Astra Doppeldecker mit 55 PS N. A. G. Motor; Bruno Werntgen auf Dorner Eindecker mit 40 PS Körting Motor -------- Emile Jeannin (* 28. Februar 1875 in Mülhausen, Reichsland Elsaß-Lothringen; gest. 10. April 1957 in Straßburg; auch: Emil, Spitzname Mimi) war ein deutsch-französischer Flugpionier. Emile Jeannin, ein Bruder von Henri Jeannin, war in jungen Jahren ein populärer Radrennfahrer, er fuhr auch Rennen mit Automobilen und Motorbooten. Um 1909 lernte Jeannin bei Farman in Mourmelon (Frankreich) fliegen und war dann bis 1911 Pilot bei den Aviatik Flugzeugwerken, an denen sein Bruder Anteile hatte. Am 27. April 1910 erwarb er die deutsche Flugzeugführerlizenz Nr. 6 auf dem Flugplatz Johannisthal. Noch im selben Monat stellte er (mit einem nicht dem Reglement entsprechenden Flugzeug) einen Dauerflugrekord von rund zwei Stunden auf. Am 6. August 1910 gewann er den 4. Lanz-Preis in Mannheim auf einem Aviatik-Doppeldecker. Im Februar 1912 gründete er in Johannisthal bei Berlin seine eigene Firma und konstruierte mit dem Lothringer René Freindt die "Stahltaube". 1913/14 baute er für die Heeresverwaltung 37 Stahltauben.
[SW: Flugwoche Literatur Erstausgabe Lyrik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56716 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Verkehr
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rissom, Fritz (verantw. Red.): Deutsche Baukunst. Der Bauzeichner. Bautechnische Zeitschrift für Architekten, Baumeister und Baugeschäfte. 10. Jahrgang 1911, Nr. 1 (1. Januar 1911) bis Nr. 26 (25. Juni 1911) in einem Band Lübeck: Verlag von Charles Coleman, 1911. 31,5 x 23,5 cm ; Halbleder 10. Jahrgang 1911, Nr. 1 bis Nr. 26, zusammen gebunden in einem Buch. Großformatige Hardcoverausgabe, Halbledereinband mit goldgeprägtem Rückentitel und marmorierten Deckelbezügen, VI, 290 Seiten mit zahlreichen Zeichnungen. Einband berieben, Kanten zum Teil beschabt, Buchblock etwas verzogen, Papier zum Teil fleckig. hwR.-L. Architekturzeitung ; Architekturzeitschrift ; Architektur ; Architekten ; Bautechnik ; Baugewerbe ; Handwerk ; Bauwerke ; Fachzeitschrift ; Zeitung ; Wochenschrift
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107819 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

französisches Theater, Frankreich L`Oeuvre. Publication mensuelle. NEUN Ausgaben des "Bulletins". Paris, 1911. Mit 5 Portraits in Originalholzschnitt von René Bertrand. Nur die Umschläge mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der hübschen Reihe. - Mehrere Ausgaben der seltenen Zeitschrift des Théâtre de l`Oeuvre, dessen Direktor, der Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner Aurélien Lugné-Poe, das französische Publikum mit den skandinavischen Autoren August Strindberg und Henrik Ibsen bekannt machte. An der Pariser Bühne wurde 1896 Jarrys Ubu Roi uraufgeführt, und nicht allein mit dieser Premiere sorgte das Théâtre de l`Oeuvre für einen Skandal. - Vorhanden sind die Ausgaben: August 1911. Suzanne-Després. - November 1911. A. Rodin. - Mai 1912. Jarry. Mit Portrait von Sacha Guitry. - Januar-Februar 1912. Toulouse-Lautrec. Mit einem Portrait von Edmond Sée. - März 1912. Mit Umschlag von Bernhard (Münchner Marionettentheater) und dem Portrait von Georges Ancey. - April 1912. Mit einem Portrait von M. Beaubourg. - Juni 1912. Jean Jullien. - Oktober-Dezember 1912. Paul Claudel. - Mai-Juli 1913. Jean Jullien. Zustand:Geringe Gebrauchsspuren; insgesamt jedoch wohlerhaltene Reihe Originalbroschur. Broché 27,5 x 22,5 cm. Originalbroschur an den Rändern teils nur leicht knittrig), jeweils mit montierter farbiger Umschlagillustration Nur die Umschläge mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar der hübschen Reihe. - Mehrere Ausgaben der seltenen Zeitschrift des Théâtre de l`Oeuvre, dessen Direktor, der Schauspieler, Regisseur und Bühnenbildner Aurélien Lugné-Poe, das französische Publikum mit den skandinavischen Autoren August Strindberg und Henrik Ibsen bekannt machte. An der Pariser Bühne wurde 1896 Jarrys Ubu Roi uraufgeführt, und nicht allein mit dieser Premiere sorgte das Théâtre de l`Oeuvre für einen Skandal. - Vorhanden sind die Ausgaben: August 1911. Suzanne-Després. - November 1911. A. Rodin. - Mai 1912. Jarry. Mit Portrait von Sacha Guitry. - Januar-Februar 1912. Toulouse-Lautrec. Mit einem Portrait von Edmond Sée. - März 1912. Mit Umschlag von Bernhard (Münchner Marionettentheater) und dem Portrait von Georges Ancey. - April 1912. Mit einem Portrait von M. Beaubourg. - Juni 1912. Jean Jullien. - Oktober-Dezember 1912. Paul Claudel. - Mai-Juli 1913. Jean Jullien. Zustand:Geringe Gebrauchsspuren; insgesamt jedoch wohlerhaltene Reihe
[SW: französisches Theater, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292879 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top