Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


EUR 77,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

autorenkollektiv propyläen technikgeschichte in fünf bänden (komplett) berlin: propyläen verlag. 1999 groß-oktav. paperback sehr gute exemplare. tadellos, illustrierte original-broschuren; band 1: hägermann/ schneider: landbau und handwerk 750 v. chr. bis 1000 n. chr., 544 seiten mit 238 abbildungen ; band 2: ludwig/ schmidtchen: metalle und macht, 1000 bis 1600 n. chr., 640 seiten mit 229 abbildungen; band 3: pauliny/troitzsch: mechanisierung und maschinisierung, 1600 bis 1840 n. chr., 529 seiten mit 214 abbildungen; band 4: könig/ weber: netzwerke, stahl und strom, 1840 bis 1914 n. chr. 595 seiten mit 249 abbildungen; band 5:braun/kaiser: energiewirtschaft, automatisierung, information, seit 1914, 576 seiten mit 228 abbildungen; band 1 mit 2 rückenrillen ansonsten ungelesen
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 062812 - gefunden im Sachgebiet: handwerk / technik / verkehr
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Propyläen Technikgeschichte / hg. von Wolfgang König... Berlin : Propyläen-Verl. 1992. 544, 640, 529, 595, 576 S. Ill., Kt. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Bibl.- Einbd. 5 Bde: Bd 1: Landbau und Handwerk : 750 v. Chr. - 1000 n. Chr. / Dieter Hägermann ; Helmuth Schneider. - Bd 2: Metalle und Macht : 1000 - 1600 / Karl-Heinz Ludwig ; Volker Schmidtchen. - Bd 3: Mechanisierung und Maschinisierung : 1600 - 1840 / Akos Paulinyi ; Ulrich Troitzsch. - Bd 4: Netzwerke, Stahl und Strom : 1840 - 1914 / Wolfgang König ; Wolfhard Weber. - Bd 5: Energiewirtschaft, Automatisierung, Information : seit 1914 / Hans-Joachim Braun ; Walter Kaiser. Zustand: Bibl.-Ex., gut erhalten.
[SW: Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft Lexika + Nachschlagewerke.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42077 - gefunden im Sachgebiet: Handwerk + Technik
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 111,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PROPYLÄEN TECHNIK GESCHICHTE

Zum Vergrößern Bild anklicken

[Hrsg.]: König, Wolfgang PROPYLÄEN TECHNIK GESCHICHTE 1997 Propyläen Verlag, Berlin Kurzbeschreibung: Band 1: Landbau und Handwerk 750 v. Chr.-1000 n. Chr.; Band 2: Metalle und Macht 1000-1600; Band 3: Mechanisierung und Maschinisierung 1600-1840; Band 4: Netzwerke, Stahl und Strom 1840-1914; Band 5: Energiewirtschaft, Automatisierung, Information seit 1914. Zustand: Einband mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3549071108
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165043 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Verkehr & Technik - Technik & Technikgeschichte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 44,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Geschichte König, Wolfgang (Hrsg): Propyläen Technikgeschichte FÜNF (5) Bände. Berlin : Propyläen, 1997. Band 1: 750 v. Chr. bis 1000 n. Chr. - Landbau und Handwerk ; Band 2: 1000 bis 1600 - Metalle und Macht ; Band 3: 1600 bis 1840 - Mechanisierung und Maschinisierung ; Band 4: 1840 bis 1914 - Netzwerke, Stahl und Strom ; Band 5: Seit 1914 - Energiewirtschaft, Automatisierung, Information Nur die Seitenkopfschnitte etwas stockfleckig und mit kaum sichtbarem Verlagsstempel"M" - Sonst FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in FÜNF Bänden. Blaue Originalbroschurbände. 24 cm 544, 641, 529, 595, 576 Seiten mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Nur die Seitenkopfschnitte etwas stockfleckig und mit kaum sichtbarem Verlagsstempel"M" - Sonst FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in FÜNF Bänden.
[SW: Technik, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 300636 - gefunden im Sachgebiet: Technik / Technikgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 23,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Illustrierter Kriegs-Kurier Wochen-Ausgabe Illustrierter Kriegs-Kurier Heft 1 - Heft 51 . Erster Jahrgang 1914 / 1915 Verlag: Deutscher Kurier, Berlin, 1914 H. Leder geb. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm Hardcover (guter Zustand) 816 S. mit ca. 1600 s/w Fotos Text in deutsch, franz., ital. Edizione settimanale / Edition hebdomadaire Vollständiger Jahrgang der Wochen-Zeitschrift von Kriegsbeginn 28. Juli 1914 Heft 1 August 1914 bis August 1915
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19873 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Johann Peter Hebel Antiquariat, DE-79541 Lörrach - Brombach
Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer Lörracher Str. 3 D- 79541 Lörrach - Brombach Tel.: (0049) 07621 82099 www.jpha.de info@jpha.de ----------------------------------------------- Johann Peter Hebel Antiquariat Inh. R. Pfeiffer
Buch Bestellungen an : j.p.hebel.antiquariat@gmail.com

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lange, Ulrich (Hrsg.):  Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lange, Ulrich (Hrsg.): Geschichte Schleswig-Holsteins. Von den Anfängen bis zur Gegenwart. Neumünster, Wachholtz, 1996. 719 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 9783529024405 Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; "Der Mangel an einer kompakten, modernen Landesgeschichte wird seit vielen Jahren lebhaft beklagt, von Landeshistorikern, aber auch von dem landesgeschichtlich interessierten Publikum. Der Brandt-Klüver ist schon lange vergriffen und wird keine Neuauflage erfahren; andere Darstellungen sind entweder zu kurz, oder sie bieten aufgrund ihrer höchst subjektiven Themenauswahl keinen annähernd vollständigen und zuverlässigen Überblick. Die große Landesgeschichte steht seit Jahrzehnten vor ihrer Vollendung, und trotz enormen Arbeitseinsatzes des neuen Herausgebers, der der Maxime „in ser-viendo consumor" lebt, und seiner Mitstreiter ist ein Ende zunächst noch nicht abzusehen. Die Lücke, die besteht, ist demnach offensichtlich, und das vorliegende Werk wird sie vermutlich ausfüllen. 1988 kam es zu einer ersten Zusammenkunft engagierter Landeshistoriker, zu der der Herausgeber eingeladen hatte. Diese verständigten sich in den folgenden Jahren auf ein Konzept, das einen strukturgeschichtlichen Ansatz verfolgt und den Wandel von Gesellschaften in den Jahrtausenden der Ur- und Frühgeschichte und dann in den Jahrhunderten seit dem Hochmittelalter auf den Begriff bringen will. Das Konzept wurde seit 1992 von den Autoren nach und nach verwirklicht, bis im Hochsommer 1996 die letzten Manuskriptzeilen vorlagen. Die neue Geschichte Schleswig-Holsteins bietet auf solider wissenschaftlicher Grundlage eine umfassende und, wie die Autoren meinen, anschauliche, im ganzen gut lesbare und manchmal sogar spannende Einführung in die Geschichte unseres Landes, von den Zeiten der schweifenden Jagd bis in die Nachkriegszeit. Das Buch wendet sich gleichermaßen an den Historiker wie an den landesgeschichtlich interessierten und von der Landesgeschichte begeisterten Laien." ; Inhalt: Christian Hirte: ERSTE KONTUREN: VOR- UND FRÜHGESCHICHTE IN SCHLESWIG-HOLSTEIN: Wildbeuter-Kulturen der Spät- und Nacheiszeit: Jäger der Tundra: Das Jungpaläolithikum, Postglaziale Warmzeit. Von der schweifenden Jagd zur revierbezogenen Standortbindung im Mesolithikum, Die jungsteinzeitliche Agrargesellschaft, Von der Rosenhofgruppe zur Dolchzeit: Die Jungsteinzeit, Frühe Metallzeit, Bronzezeit: Zwischen Nordischem Kreis und kontinentalen Impulsen, Die ältere Eisenzeit, Heimisches Eisen und Jastorf-Kultur: Die vorrömische Eisenzeit, Marschensiedlung, Thorsberg, Stammesbildung: Die römische Kaiserzeit, Die jüngere Eisenzeit, Wikingerzeit: Grenzmarken, Christentum und frühe Staatlichkeit, Die sächsischen Verhältnisse - Machtverhältnisse nördlich von Eider und Schlei - Der wagrisch-polabische Osten - Christianisierung, Mission und Kirchenpolitik - Diesseits und jenseits des Limes Saxoniae: Befestigungen in Holstein - Die frühstädtische Siedlung: Unischlagplatz und Technologiezentrum - Bäuerliche Siedlung und Agrarproduktion, Rolf Hammel-Kiesow und Ortwin Pelc: LANDESAUSBAU, TERRITORIALHERRSCHAFT, PRODUKTION UND HANDEL IM HOHEN UND SPÄTEN MITTELALTER (12.-16. JH.) Die nordelbischen Lande bis zum Sturz Heinrichs des Löwen, Die politische Lage, Die Eroberung Wagriens, Exkurs: Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg bis 1689, Der Landesausbau Die Siedlungsstruktur zu Beginn des 12. Jahrhunderts, Die ländliche Siedlung, Die Landschaften Dithmarschen, Nordfriesland und Fehmarn, Marktsiedlungen und Stadterhebungen, Das Zeitalter der Stadterhebungen (1235 - ca. 1300) Herrschaft, Stände, Lebensformen, Grundlagen der Landesherrschaft, Lehnswesen, Adel und Ritterschaft, Die Bauern, Stadt, Stadtherr und städtische Gesellschaft, Kirche, Klöster und Volksfrömmigkeit, Im Spannungsfeld der großen Politik: 1180-1460 Vom Sturz Heinrichs des Löwen bis zur dänischen Eroberung,Von der Schlacht bei Bornhöved (1227) bis zu den ersten Landesteilungen, Von der Expansion der Schauenburger nach Dänemark bis zu ihrer Belehnung mit Schleswig, Produktion und Handel vom 12. bis zum Ende des 16. Jahrhunderts Die Grundlagen, Im Zeichen städtischer Wirtschaft (ca. 1200- ca. 1500) , Die Träger von Produktion und Handel, Die Hanse und Schleswig und Holstein vom 13. - 15. Jahrhundert, Das Jahrhundert der Adelswirtschaft (ca. 1500 - ca. 1620) , Die Westküste im 16. Jahrhundert: Agrarwirtschaft und Stadterhebung, Bettina Gnekow: EXKURS: DIE ANFÄNGE DER HOCHMITTELALTERLICHEN ARCHITEKTUR IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Uwe Albrecht: EXKURS: VOM RELIQUIENRETABEL ZUR BILDERWAND. DREI ALTARAUFSÄTZE DES SPÄTEN MITTELALTERS IN SCHLESWIG-HOLSTEIN, Ulrich Lange: STÄNDE, LANDESHERR UND GROBE POLITIK - VOM KONSENS DES 16. ZU DEN KONFLIKTEN DES 17. JAHRHUNDERTS: Lokale Herrschaft und die Entstehung frühmoderner Staatlichkeit, Herrschaftswechsel 1460, Ripener Privileg und Tapfere Verbesserung 1, Staatsbildung und Landtagsverfassung , Standesprivilegien oder Landesgrundgesetz, Die Einheit des Landes, Die großpolitische Situation in den Jahrzehnten um 1500, Die Reformation, Lübeck und die Grafenfehde 1533-1536, Die schleswig-holsteinische Kirchenordnung von 1542, Die Landesteilungen von 1544 und 1581, Eroberung Dithmarschens 1559 ,Anfänge des frühmodernen Staates, Zentralverwaltung , Landtag und Landstände,Landesherrliche Ämter, Bäuerliche Selbstverwaltung, Die Städte, Adlige Güter, Stadt und Land im Zeichen der Agrarkonjunktur des 16. Jahrhunderts Das Wirtschaften in Stadt und Land, Handel, Städtisches Handwerk, Die neuen Städte Altona, Friedrichstadt und Glückstadt, Landwirtschaft, Gutswirtschaft des Adels, Bäuerliche Wirtschaft, Landesherrliche Großbetriebe, Sozialer Wandel, Lebensstandards und Infrastruktur um 1600, Wohnen , Kleidung, Nahrung, Trinkwasser und Abwasser, Medizinische Versorgung, Bildung, Schulen, Universität, Konflikte und Kriege im 17. Jahrhundert, Verfassungskämpfe seit 1588, Abbau der ritterschaftlichen Privilegien, Der niedersächsisch-dänische Krieg, Kaiserliche Ostseeprojekte , Kriegslasten, Der schwedischdänische Krieg 1643-1645, Der dänisch-schwedische Krieg 1657-1660, Kriegslasten, Der Gegensatz zwischen König und Herzog - bis zur Huldigung von 1721, Ausbruch des Konflikts 1675, Reunionspolitik nach französischem Vorbild 1684, Friedrich IV. und der Nordische Krieg, Friedensschlüsse 1713-1721, Der König als Landesherr auch des gottorfischen Schleswig, Kontributionen und die Stärkung der Zentralgewalt, Adelsherrschaft in der Krise, Ausbau der Zentralverwaltung, Jan Drees: EXKURS: HÖFISCHE KULTUR IN GOTTORFS GLANZZEIT (1544-1713) - SELBSTVERSTÄNDNIS UND ANSPRUCH IM ZEICHEN VON REPRÄSENTATION UND ZEREMONIELL, Franklin Kopitzsch: SCHLESWIG-HOLSTEIN IM GESAMTSTAAT 1721-1830: ABSOLUTISMUS, AUFKLÄRUNG UND REFORM: Die Ära des Gesamtstaates - Politische Geschichte im Zeichen des Absolutismus, Die wirtschaftliche Entwicklung 1721-1830, Bevölkerungsentwicklung, Landwirtschaft im Zeichen der Intensivierung und Reform, Handwerk und Gewerbe, Verkehr und Handel, Der Schleswig-Holsteinische Kanal, Konjunkturen und Krisen, Eine der aufgeklärtesten Provinzen, Geistiges Leben zwischen Barock und Aufklärung, Orthodoxie und Pietismus, Entfaltung der Aufklärung: Organisationen und Medien, Aufklärung und Reformen, Erziehung und Bildung, Universität Kiel, Hilfe zur Selbsthilfe, Gesundheitswesen, Toleranz, Das Echo auf die Französische Revolution, Geistiges Leben im frühen 19. Jahrhundert, Mentalitäten im Wandel, Beharrung und Erneuerung, Die Entdeckung der Landschaft, Adrian von Buttlar: EXKURS: HERRENHÄUSER UND GÄRTEN IM 18. JAHRHUNDERT. SCHLESWIG-HOLSTEINS WEG IN DIE MODERNE (1830-1918) , Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Bevölkerungsentwicklung 1830-1918, Ulrich Lange: Modernisierung der Infrastruktur 1830-1918: Verkehr und Kommunikation, Gas und Elektrizität, Trinkwasser und Abwasser, Gesundheitspolizei und Krankenpflege, Klaus-Joachim Lorenzen-Schmidt: Zwischen Krise und Boom -Wirtschaftliche Entwicklung 1830-1864: Ausgangslage, Landwirtschaft, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Neuorientierung auf den deutschen Wirtschaftsraum - Wirtschaftliche Entwicklung 1864-1918, Landwirtschaft, Industrie und Gewerbe, Handwerk, Industrie, Handel, Schiffahrt, Banken und Sparkassen, Erster Weltkrieg, Auf dem Weg in die moderne Klassengesellschaft - Soziale Entwicklung 1830-1918, Adel und Gutsbesitzer, Bauern, Kätner, Insten, Landarmut, Dienstboten, Arbeitsmigranten, Monarchen, Soziale Unruhe, Städtische Sozialstruktur, Dienstmädchen, Juden und nichtprotestantische Christen, Militär, Vereine, Soziale Verbesserunge, Bildung, Vielfalt der Lebensstile, Adel, Bauern, Hans Schultz Hansen, Demokratie oder Nationalismus - Politische Geschichte Schleswig-Holsteins 1830-1918 Das ungelöste Verfassungsproblem des Gesamtstaates 1830, Ständeverfassung und Ständeversammlungen 1831 bis um 1840, Die neue politische Öffentlichkeit in den 1830er Jahren, Die Anfänge der dänischen Sprachbewegung in Nordschleswig 1836-1839, Vom Liberalismus zum Nationalliberalismus 1839-1842, Nationale Propaganda und Organisation 1842-1847, Die nationalen Eliten und ihr Gefolge vor 1848, „Erhebung" und Krieg 1848 , Demokratie und Demokraten 1848-1851, Lübecker Verfassungsreformen 1848-1851, Feldzüge und Waffenstillstände 1848-1850, Restauration und Repression 1851-1858, Nationalbewegung und Krieg 1859-1864, Preußens Annexion der Herzogtümer 1864-1867 , Die Schleswig-Holsteiner und die preußische Staatsmacht, Die Modernisierung der Selbstverwaltung, Demokratischer Fortschritt und Stagnation 1867—1918, Von der „Landespartei" zur „Fortschrittlichen Volkspartei" , Nationalliberale, Konservative und Antisemiten , Schleswig-Holstein als „rote Hochburg" , Wahlen, Parteien und Bevölkerung 1867-1918, Nationalismus der Massen und Kaiserkult 1880-1914 , Die Nordschleswig-Frage und Art.V 1866-1879 , Verschärfung der preußischen Minderheitenpolitik 1879-1888, Dänischer Vereinsnationalismus 1880-1914, „DeutscherVerein" und Köllerpolitik 1890-1901,Verstärkte Polarisierung zwischen Dänen und Deutschen 1907-1914, Schleswig-Holstein im 1. Weltkrieg 1914-1918, Ulrich Schulte- Wülwer: EXKURS: DIE VERBÜRGERLICHUNG DER BILDENDEN KUNST IM 19. JAHRHUNDERT, Bärbel Manitz: EXKURS: VOM IMPRESSIONISMUS ZUM EXPRESSIONISTISCHEN AUFBRUCH IN DER KUNST SCHLESWIG-HOLSTEINS, Peter Wulf: REVOLUTION, SCHWACHE DEMOKRATIE UND SIEG IN DER „NORDMARK" - SCHLESWIG-HOLSTEIN IN DER ZEIT DER WEIMARER REPUBLIK: Die Revolution und die Arbeiter- und Soldatenräte, Die Entwicklung im Kriege, Der Ausbruch der Revolution, Die Bildung von Räten, Das unruhige Jahr 1919 und der Kapp-Putsch 1920, Die Unruhen des Jahres 1919, Der Kapp-Putsch, Die Grenzfrage und die Abstimmung 1920, Die Entwicklung der Grenzfrage, Der Wiederbeginn des politischen Lebens nach 1918, Die Voraussetzungen, Die Gründung der Parteien und die Wahlen zur Nationalversammlung, Ergebnisse, Die Entwicklung in den Jahren 1920-1928, Die Wahlen im Februar 1921, Die bäuerlichen und die mittelständischen Verbände, Die Reichstagswahlen 1924 und 1928, Die Anfänge der NSDAP, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung: Die Ausgangslage, Infrastruktur, Die konjunkturelle Entwicklung, Die einzelnen Wirtschaftsbereiche, Die Krise, Die Verwaltung: Die Organisation, Das Personal, Die Endphase der Weimarer Republik - Höhepunkt der Krise und Sieg der NSDAP, Krise in der Landwirtschaft, Die Landvolkbewegung, Durchbruch und Sieg der NSDAP, Kultur im demokratischen Staat: Die Kirchen und die jüdischen Gemeinden, Die Entwicklung der Kunst, Die Schulen und die Universität Kiel, Arbeiterkultur, Peter Wulf: ZUSTIMMUNG, MITMACHEN, VERFOLGUNG UND WIDERSTAND - SCHLESWIGHOLSTEIN IN DER ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS: Der Griff nach der Macht - Die nationalsozialistische Machtübernahme 1933/1934, Die Übernahme der Verwaltung, Die Machtübernahme in einzelnen Städten, Die wirtschaftliche und soziale Entwicklung 1933-1939, Die allgemeine Entwicklung, Die Entwicklung in einzelnen Wirtschaftsbereichen, Die Übernahme einzelner Organisationen, Unterdrückung, Verfolgung und Widerstand, Die „gesetzliche" Ausschaltung, Gewalt und Terror, Widerstand, Die Entwicklung der Grenzfrage 1933-1940, Die Ausgangslage, Die dänische Minderheit und die NS-Organisationen, Kunst und Kultur: Literatur, Die bildende Kunst, - Theater , Architektur, Schule, Die Universität, Die Kirchen, Das Schicksal der Juden 1933-1941/42 Juden in Schleswig-Holstein 1933, Der Beginn der Verfolgung, Die Verfolgung im November 1938, - Das Ende, Wahn, Verführung, Täuschung und falsche Loyalität, Die „neue Gemeinschaft" , Nationalsozialismus und Bevölkerung, Schleswig-Holstein im Krieg, Vorbereitung und Ausbruch des Krieges, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter, Luftangriffe und Bombenkrieg, Widerstand und Verfolgung, Kurt Jürgensen: SCHLESWIG-HOLSTEIN NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG. KONTINUITÄT UND WANDEL: Vorbemerkung, Die Errichtung der britischen Besatzungsherrschaft, Durchführung der Kapitulation, Militärregierung, Das Wiederingangkommen des öffentlichen Lebens, Alliierte Grundsätze, Wiederingangkommen der Verwaltung, Wiederingangkommen von Schule und Universität, Wiederingangkommen der ordentlichen Gerichte, Entnazifizierung, Von der preußischen Provinzialordnung zur schleswig-holsteinischen Landesordnung - Erster Schritt: Gründung der politischen Parteien, Zweiter Schritt: Revidierte Gemeindeordnung, Dritter Schritt: Einheitliche Landesverwaltung, Vierter Schritt: Ernannter Provinziallandtag, Der Weg zum Bundesland Schleswig-Holstein. Vorläufige Verfassung des Landes Schleswig-Holstein, Britische Verordnungen Nr. 46 und 57 und die Suche nach einer neuen Länderordnung, Erster gewählter Landtag und sein Verfassungsauftrag, Strukturprobleme und ihre Lösungen: Das Programm Nord, Agrarreform 622 - Streben nach ausgewogener Landesorganisation, Die Kreisreform, Der Grenzkampfund seine Überwindung: Infragestellung der Grenze, Britische Südschleswig-Politik, Von der Kieler Erklärung zu den Bonn-Kopenhagener Erklärungen, Kirche in Schleswig-Holstein: Suche nach geistiger Orientierung, Die Religionsgemeinschaften, Der Neubeginn der Schleswig-Holsteinischen Landeskirche nach 1945, Verhältnis der Kirche zum Staat und ihre Probleme im deutsch-dänischen Grenzraum, Aspekte der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte wie auch der Militärgeschichte: Das Bevölkerungsbild der Nachkriegszeit, Das Schicksal der Helgoländer, Das Schicksal der Schaalsee-Bauern, Rückblick auf den Kampf gegen die Not, Meinungsbildung: Presse und Rundfunk, Schleswig-Holstein als Wirtschaftsraum, Die militärische Landesverteidigung in Schleswig-Holstein im Wandel, Schlußbetrachtung, ANHANG: Zeitleiste, Literaturhinweise, Hilfsmittel, Abkürzungen, Bildnachweis, Personenregister, Ortsregister, Sachregister. 9783529024405
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42679 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nadler, Josef Literaturgeschichte der deutschen Stämme und Landschaften. 4 Bände - gute Exemplare/ Enthalten: I. Band: Die Altstämme (800-1600)/ II. Band: Die Neustämme von 1300, die Altstämme von 1600-1780/ III. Band: Hochblüte der Altstämme bis 1805 und der Neustämme bis 1800/ IV. Band: Der deutsche Staat (1814-1914) - J. Habbel, Regensburg, 1912-1928. XIX, XVI, XXIV, XV, zus. ca. 2500 S. mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), 2 Leinen- sowie 2 Halbleineneinbände, (Stempel auf Vorsatz/ 1 Einband Titelseite leicht eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6d3339 - gefunden im Sachgebiet: Literaturwissenschaften
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Saleh,Zaki  Mesopotamia (Iraq) 1600-1914

Zum Vergrößern Bild anklicken

Saleh,Zaki Mesopotamia (Iraq) 1600-1914 A Study in british foreign Affairs. Inhalt u.a.: Beginnings, before 1798. Anglo-french competitoin in the Middle East to 1802. Russian Thrusts and the Establishment of British Supremacy 1830-1879. German Interests and British Apprehensions 1890-1914. Anglo-Gemran Rivalry 1903-1914. 317 S. mit 1 Bildnis des Verfassers.. Eigenverlag. Badhdad. 1957. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. div.Stempel,Einband etwas fleckig. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: englisch/english. Vorderasien
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AM3067 - gefunden im Sachgebiet: Vorderasien
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 25,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Stephan / Springer, Ernst La France sociale et litteraire de 1850 A 1914. Das Frankreich von 1850 bis 1914 im Spiegel des zeitgenössischen Schrifttums. Chrestomathie II. Teil. Wien, Österreichischer Bundesverlag, Franz Deuticke Verlag u. a., 1946. Sammlung französischer Texte zum Erlernen der Sprache u.a. vom Baudelaire, Racine, Zola, Verlaine, Rousseau, Descartes, u.a. Teil 1: La France Sociale et Litteraire de 1600 a 1850. 207 Seiten. Originalpappband. H 21,5 x B 15 cm. Inhalt: Inhalt: Texte zu L'Essor national. La Societe. La Jeunesse. Science, Philosophie, Technique. L'Art. Complexite de l'Ame francaise. L'Humour. Hors de la France. Guter Zutand.
[SW: Sprachlehrbücher, Französische Sprache]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2998 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen & Linguistik / Languages & Linguistics
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allerheiligen, Rolf (Hrsg.):  Heimatkalender für den Landkreis Verden 1997.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Allerheiligen, Rolf (Hrsg.): Heimatkalender für den Landkreis Verden 1997. Verden, Heimatbund, 1997. 384 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: 0. Kalendarium, 1. Zur Geschichte Achims: "....eine rührige Tätigkeit hinsichtlich der Maifeier" - Schlaglichter aus der Geschichte der Achimer Arbeiterbewegung -Teil 2: Vom Sozialistengesetz bis zur Jahrhundertwende von Karlheinz Gerhold, Das Russenlager in Bollen, Mai/Juni 1945 - Reibereien mit der deutschen Bevölkerung; Diebstähle, Plünderungen, Mord und Totschlag von Fritz Garvens, II. Zur Geschichte Blenders, Emtinghausens, Morsums und Thedinghausens: Die Höfefolgen von Blender - Seestedt - Laake und Varste, Teil 2: Blender von Ernst Rosenhagen, „Musikzwang" in Blender und Morsum und seine Ablösung von Rolf Allerheiligen, 150 Jahre Friedhof Emtinghausen (1846-1996) von Karsten Wilkens, Die alten Höfe des Amtes Thedinghausen. 7.T eil: Thedinghausen - der Hagen von Ernst Radier / Klaus-Dieter Schneider, III. Zur Geschichte Dörverdens: Das Wasserkraftwerk in Dörverden von Karl Gottmann, IV. Zur Geschichte Kirchlintelns: 125 Jahre Schützenverein Holtum (Geest) von Hermann Lübbers, Theodor Seebo, Pastor in Kirchlinteln, im Streit mit den Nazis von Hermann Meisloh, V. Zur Geschichte Langwedels: Mehr als 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte am Rand der Etelser Sandgrube von Jutta Krumland, VI. Zur Geschichte Ottersbergs: 75 Jahre Brandschadenunterstützungsverein a.G. des Kirchspiels Posthausen von Karl Otten, VII. Zur Geschichte Verdens: Im Dienste des Verdener Domes 1651 von Otto Voigt, Schulspeisung an der Domschule 1695 von Otto Voigt, Streitfall: Das Verlöbnis Reincke/Croon Verden 1725/1727 von Margarete Wolters, Die Brot-Taxe. Wann die Bäcker kleine oder große Brötchen backen mußten (Teil 1) von Wolfgang Schöttler, VDie letzten öffentlichen Hinrichtungen im Raum Verden von Joachim Woock, Turn- und Vereinslokale des Arbeiterturnvereins (ATV) Verden im deutschen Kaiserreich (1889-1914) von Hermann Deuter, NS-Juristen nach 1945 in Verden (Teil 1): Landgerichtsrat Willi Harzmann von Joachim Woock, VIII. Regionalforschung und Heimatpflege: Hinweise auf neuere Buchveröffentlichungen zur Regionalgeschichte (Teil 4) von Rolf Allerheiligen, (Buchbesprechung:) Protokolle des Gogerichts Achim von 1600-1630. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber: M. Wolters. Hamburg 1995 von Carl-Christian Hesse, Jahresberichte, IX. Vermischte Beiträge: Otto Ernst Palm, Napoleons Topspion aus Verden von Johann Osmers, Das Eisenbahn-Ausbesserungswerk Bremen 1914-1948 (Teil 2) von Ernst Siedenberg, Automobil-Veteranen-Club Verden von Ernst-Leo Nießen, Deutsche Schrift von Erich Hatje, X. Natur und Umwelt: Der Landschaftsrahmenplan für den Landkreis Verden - ein roter Faden von Klaus Saalfeld, Der Graue mit dem Lanzenschnabel von Hans Werner Krafft, Beiträge zur Situation des Fischotters in Niedersachsen (Hinweis) , Der Kiebitz - Vogel des Jahres 1996 von Kurt Asendorf, Die Hainbuche - Baum des Jahres 1996 von Kurt Asendorf , König Fliegenpilz von Gerhard Werner, XI. Erzählungen und Gedichte: Een groot Freid över`n lütte Gaav (Een Begeefnis för föftig Johr`n) von Ernst Siedenberg, Hoffnungsschimmer. Gedicht von Heino Meyer, Noch beeter is ja... von Erich Hatje, Jan-Hinnerk von Wilhelm Allermann, Ein Jahr. Gedicht von Wolfgang Burmester, Der Tod eines Gerechten von Theodor Weißenborn, XII. Rätsel, XIII. Allgemeine Informationen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39370 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spiegel, Der Geschichte - Jahrgang 2013, Heft 1 bis 6. Zusammen 6 Hefte - gute Exemplare / komplett / Enthalten folgende Titel: Heft 1: Das Britishe Empire 1600 - 1947: Als England die Welt regierte / Heft 2: Die Germanen - Europas geheimnisvolles Urvolk / Heft 3: Das Deutsche Kaiserreich 1871 bis 1914: Der Weg in die Moderne / Heft 4: Das Leben im Mittelalter - Der Alltag von Rittern, Mönchen, Bauern und Kaufleuten / Heft 5: Der Erste Weltkrieg 1914 - 1918: Als Europa im Inferno versank / Heft 6: Die Renaissance - Aufbruch aus dem Mittelalter - Spiegel-Verlag Rudolf Augstein, Hamburg, 2013. Je Heft 146 S. mit vielen Abbildungen, kartonierte Einbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2J11219 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Peter, Josef / Hoffmann, A. Unsere Bayern im Felde. Erzählungen aus dem Weltkriege 1914 bis 1916. Berichte von bayerischen Feldzugteilnehmern. 2 Bände Verlag Glaube u. Kunst Parcus, München, 1915. Zusammen IV, 1600 S. mit zahlreichen Tafeln u. Textabb. von Kunstmaler Ost-Ptersen, Reich u. a., Pappbände der Zeit, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4d2163 - gefunden im Sachgebiet: Erster Weltkrieg
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Röpke, Andreas (Hrsg.):  Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 8. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 8.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Röpke, Andreas (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 8. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 8. Lübeck, Schmidt-Römhild, 2016. 352 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 16 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar - Neubuch ISBN: 9783795037567 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Adolf Friedrich V. 1848-1914 Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Alban, Ernst 1791-1856 Arzt, Konstrukteur, Erfinder, Altdorfer, Erhart um 1480/85-1562 Maler, Anastasia um 1239/45-1317 Landesregentin von Mecklenburg, Bassewitz-Lewetzow, Carl von 1855-1921 Gutsbesitzer, Staatsminister von Mecklenburg-Schwerin, Beatrix von Mecklenburg 1324-1399 Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz, Becker, Friedrich 1766-1852 Forstbeamter, Kartograph, Böddeker, Nikolaus gest. 1459 Bischof von Schwerin, Brunow, Ludwig 1843-1913 Bildhauer, Bülow, Friedrich (Vicko) von gest. 1375 Bischof von Schwerin, Bülow, Gottfried von gest. 1314 Bischof von Schwerin, Bülow, Helene von 1816-1890 Diakonisse, Busch, Johann Joachim 1720-1802 Hofbaumeister, Cecilie 1886-1954 Kronprinzessin des deutschen Reiches und von Preußen, Christian Ludwig II. 1683-1756 Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Franck, Hans 1879-1964 Schriftsteller, Friedrich I. 1717-1785 Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Gaedcke, Friedrich 1828-1890 Apotheker, Georg 1779-1860 Großherzog von Mecklenburg-Strelitz, Goldenbaum, Ernst 1898-1990 Politiker, Minister für Land- und Forstwirtschaft der DDR, Grabow, Robert 1885-1945 Jurist, Oberbürgermeister von Memel und Rostock, Graevenitz, Wilhelmine von 1684-1744 Mätresse des Herzogs von Württemberg, Griese, Friedrich 1890-1975 Lehrer, Schriftsteller, Grosschopff, Carl 1835-1908 Apotheker, Chemiker, Hahn, Carl Graf von 1782-1857 Gutsbesitzer, Theaterdirektor, Hamann, Andreas 1884-1955 Architekt, Stadtbaurat, Heinrich Borwin I. gest. 1227 Landesherr von Mecklenburg, Herzfeld, Joseph 1853-1939 Rechtsanwalt, Politiker, Hustaedt, Roderich 1878-1958 Staatsminister von Mecklenburg-Strelitz, Rechtsanwalt und Notar, Johann Albrecht Herzog zu Mecklenburg 1857-1920 Regent von Mecklenburg-Schwerin und Braunschweig, Kolonialpolitiker, Kempowski, Walter 1929-2007 Lehrer, Schriftsteller, Kloerss, Sophie 1866-1927 Schriftstellerin, Körner, Theodor 1791-1813 Dichter, Korff, Paul 1875-1945 Architekt, Kosegarten, Ludwig 1758-1818 Dichter, Pfarrer, Universitätsprofessor, Krämer-Bannow, Elisabeth 1874-1945 Ethnologin, Kücken, Friedrich Wilhelm 1810-1882 Musiker, Komponist, Leibinger, Josef 1858-1929 Uhrmachermeister, Sozialpolitiker, Meyer, Gustav 1807-1884 Arzt, Möckel, Gotthilf Ludwig 1838-1915 Architekt, Hofbaumeister, Münch, Armin 1930-2013 Graphiker, Hochschullehrer, Olechnowitz, Karl-Friedrich 1920-1975 Historiker, Universitätsprofessor, Omeken, Gerdt 1485/86-1562 Superintendent, Paasche, Hans 1881-1920 Offizier, Schriftsteller und Journalist, Piper, Reinhard 1879-1953 Buchhändler, Verleger, Plessen, Leopold von 1769-1837 Gutsbesitzer, Diplomat, Schabbell, Hinrich 1531-1600 Bürgermeister von Wismar, Schmidt, Paul 1715/16-1798 Orgelbauer, Schnelle, Samuel 1803-1877 Gutsbesitzer, Politiker, Schulenburg, Fritz-Dietlof Graf von der 1902-1944 Regierungspräsident, Widerstandskämpfer, Schultz, Walther 1900-1957 Pastor, Landesbischof, Schwentner, Bernhard 1891-1944 Katholischer Theologe, Kirchenjurist und Pfarrer, Severin, Carl Theodor 1763-1836 Architekt, Baumeister, Silberstein, Siegfried 1866-1935 Rabbiner, Starosson, Franz 1874-1919 SPD-Politiker, Ursula von Mecklenburg 1510-1586 Äbtissin des Klarissenklosters Ribnitz, Viering, Paul 1880-1966 Architekt, Landesbaurat, Landeskonservator, Wachenhusen, Friedrich 1859-1925 Maler, Wendorff, Hugo 1864-1945 Landwirt, Ministerpräsident von Mecklenburg-Schwerin, Landwirtschaftsminister Preußens, Westphalen, Ernst Joachim von 1700-1759 Jurist, Wilbrandt, Christian 1801-1867 Philologe, Universitätsprofessor, Willebrand, Hermann 1816-1899 Architekt, Zahn, Helene 1910-1998 Wirtschaftswissenschaftlerin, Universitätsprofessorin, Abkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gesamtregister für die Bände 1 bis 8. 9783795037567
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38465 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Preußen/ Prussia) Sammlung von 20 Büchern zur Geschichtskunde des Preußischen Staates - Enthalten: Der Große König. Ein Lebens- und Zeitbild von Hans Heyck/ Das Bismarck-Jahr. Eine Würdigung Bismarcks und seiner Politik in Einzelschilderungen als Säkularschrift herausgegeben von Max Lenz und Erich Marcks/ Die preußischen Königinnen von Karin Feuerstein-Praßer/ Luise von Preußen. Königin der Herzen. Eine Biographie von Daniel Schönpflug/ Der vergessene Prinz. August Wilhelm, Prinz von Preußen, Bruder Friedrichs des Großen von Mary Lavater-Sloman/ Friedrich der Große. Ein Soldatenleben von Christopher Duffy/ Friedrich der Große. Der König und seine Zeit von Johannes Kunisch/ Die Schlachten Friedrichs des Grossen. Führung - Verlauf - Gefechts-Szenen - Gliederungen - Karten von Günter Dorn und Joachim Engelmann/ Herrliche Kaiserzeit. Deutschland 1871 - 1914 von Otto-Ernst Schüddekopf/ Die Randbemerkungen Friedrichs des Großen von Georg Borchardt und Erich Murawski/ Unser Fritz, Deutscher Kaiser und König von Preußen. Ein Lebensbild von Hermann Müller-Bohn/ Friederike von Preußen. Im Glanz und Schatten der Höfe von Merete van Taack/ Potsdam. Die preußische Garnisonstadt von Detlef Kotsch/ Die Frauen im Leben Friedrichs des Großen von Otto R. Gervais/ Friedrich und Katte. Der Kronprinzen-Prozess von R. Ahnert/ Ich, Friedrich II. Das Leben des großen Preußenkönigs, nacherzählt von Hans Bentzien/ Die Frauen um Friedrich den Grossen. Versuch einer Deutung des Liebeslebens Friedrichs II. von Otto R. Gervais/ Der preussische Traum. Der Hohenzollernstaat im Spannungsfeld von Gehorsam, Pflicht und Freiheit von Axel Schützsack/ Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 - 1947 von Christopher Clark/ Friedrich der Große von Wilhelm Wiegand (Monographien zur Weltgeschichte, Heft 15) -i Verschiedene Verlage und Orte, ca. 1890 bis 2008. Zusammen ca. 5500 S., teils mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), unterschiedliche Einbände und Formate, (teils mit Gebrauchsspuren/ ein Buch mit einigen Anstreichungen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6e3549 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top