Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 179 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Maler, Kunst, 17. Jahrhundert, Gemälde, Rembrandt van Rijn // Theunis Uilke, Vries, Theun de: Rembrandt. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1956. Roman. [Aus dem Holländischen übertragen von Eva Schumann]. Mit 12 Abbildungen nach Gemälden Rembrandts. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren. Innenseiten in Ordnung. Private Widmung auf Schmutztitel. // [Aus dem Leben Rembrandt von Rijns (1606 - 1669)] // 5,2,8 20 cm, Halbleinen mit Schutzumschlag 330 S., 6. Aufl., (90. - 109. Tsd.), Schutzumschlag berieben, mit Läsuren. Innenseiten in Ordnung. Private Widmung auf Schmutztitel. // [Aus dem Leben Rembrandt von Rijns (1606 - 1669)] // 5,2,8
[SW: Maler, Kunst, 17. Jahrhundert, Gemälde, Rembrandt van Rijn // Theunis Uilke,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14414 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Les Confessions De Jean-Jacques Bouchard. Parisien. Suivies De Son Voyage De Paris à Rome En 1630. Publiées Pour La Première Fois Sur Le Manuscrit De L`Auteur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jean-Jacques Bouchard (1606-1641). Hg. Alcide Bonneau. Les Confessions De Jean-Jacques Bouchard. Parisien. Suivies De Son Voyage De Paris à Rome En 1630. Publiées Pour La Première Fois Sur Le Manuscrit De L`Auteur. Isidore Liseux, Paris 1881 Première Édition Goldgeprägter Halblederband Sehr gut Text Französisch. Materiell sehr guter, schöner, solider, goldgeprägter Halbleder-/marmorierter Hartkarton-Einband, Lederecken (eine marginale Abriebverletzung vorne unten Lederecke und - kaum sichtbar ! - Abriebspur oberes Kapital) Einband mit tadelloser Bindung. Goldgeprägter Rückentitel auf Lederschildchen montiert, goldgeprägtes Erscheinungsjahr am Kapitalband (Buchbindername R. A. Demeter, Leipzig). Reiches, goldgeprägtes ornamentales Rückendekor, 5 Scheinbünde. Kapital/Kapitalband unverletzt. Front- u. Rückendeckel Rahmengoldprägung. Kopfgoldschnitt. Vor-/Nachsatzblätter schönes, schweres Marmor-Schmuck-/Schutzpapier. Buchblock einwandfrei, durchgehend sauber, ausgewählt gutes Papier, fleckenlos. XXXVI (Avertissement Alcide Bonneau), 75 Seiten (Première Partie "Confessions"), Seiten 76 bis 258 (260) (Seconde partie "Voyage de Paris a Rome, Index de noms de Personnes et de Lieux, Table de matières). Fußnoten zugeordnet. Die Auflage war auf 500 Exemplare begrenzt. (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957). Eine tadellos erhaltene bibliophile Kostbarkeit für alle Freunde des Pariser Lebens und der Reiseberichte. Texte en français Ouvrage publié en 500 exemplaires (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957), Paris 1881. Magnifique reliure demi-cuir ,nerfs dorés, coiffes impeccables, sans rousseurs. Petite égratignure (peu visible) sur le coin inferieur du plat de devant. En 2 parties : XXXVI (Avertissement Alcide Bonneau), 75 pages (Première Partie "Confessions"), pages 76 à 258 (260) (Seconde partie "Voyage de Paris a Rome, Index de noms de Personnes et de Lieux, Table des matières). Dans l`ensemble excellent etat. +++ Jean-Jacques Bouchard (1606-1641), écrivain français, auteur d`ouvrages libertins. +++ Text in French. A wonderful book, published (Paris 1881) in 500 copies (Bibl. Nat. Res 8-In27-32957), excellent condition. +++ Jean-Jacques Bouchard's Confessions is an unusual example of literary confession: the work was written in 1631 or 1632, yet named and published for the first time in 1881; it was named, therefore, 100 years after Rousseau's work, yet written 150 years before it. Ironically with a title like that, Bouchard makes no reference to the actions he recounts as erreurs or péchés, nor does he speak of guilt or repentance, even though it is claimed in most recent dictionary definitions of the confession as genre that such sentiments form part and parcel of it. Indeed, the work itself is written in the third person, even though it is generally accepted to be autobiographical because of a key written in his own hand which provides names of known persons for the anagrams and Greek pseudonyms used in the text. On the other hand, there is explicit sexual content, which appears to be an unspoken expectation of the "confession" made public, beginning at least with Rousseau's example (by Martha M. Houle). +++ Isidore Liseux (1836 - 1894), French bibliophile and publisher of erotica and curiosa. Liseux was active as publisher in Paris in the last quarter of the 19th century. His publications, which were usually translated and annotated by Alcide Bonneau or by Liseux himself, were mostly rare texts of 16th till 18th century authors: hard to find and little known books, republished in juxtalinear translation (Latin-French or Italian-French). Liseux and Bonneau, both ex-priests. (Wikipedia). +++ 13,5 x 21 Cm. 0,6 Kg. +++ Stichwörter/Mots-clés/ Keywords: FRANZÖSISCHE LITERATUR 17. JAHRHUNDERT SITTENGESCHICHTE SEXUALITÄT EROTIK ALTE REISEBESCHREIBUNG BIBLIOPHILIE LIMITIERTE AUFLAGEN LIBERTINAGE RARITÄTEN RARA EROTICA COLLECTOR'S EDITION
[SW: FRANZÖSISCHE LITERATUR 17. JAHRHUNDERT SITTENGESCHICHTE SEXUALITÄT EROTIK ALTE REISEBESCHREIBUNG BIBLIOPHILIE LIMITIERTE AUFLAGEN LIBERTINAGE RARITÄTEN RARA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 006021 - gefunden im Sachgebiet: Curiosa
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jane Smiley  Tausend Morgen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jane Smiley Tausend Morgen Bertelsmann 1991 Hardcover Inhalt: Der alte Laurence Cook hat in jahrelanger Arbeit aus sumpfigem Boden in Iowa 1000 Morgen fruchtbares Ackerland gemacht. Auf seiner Farm leben die beiden Töchter Ginny und Rose, seine Schwiegersöhne und Enkel. Die jüngste Tochter Caroline arbeitet als Anwältin in der Hauptstadt Des Moines. Cook ist ein misstrauischer, gerissener Geizhals. Um Erbschaftssteuer zu sparen, überschreibt er seinen Millionenbesitz vorzeitig auf seine Töchter, ohne jedoch seine Macht abgeben zu wollen. Doch Rose und Ginny wollen für ihre jahrelange Loyalität entschädigt werden. Ihr Vater flüchtet sich in geistige Verwirrtheit und strengt mithilfe seiner jüngsten Tochter eine Klage gegen seine beiden Ältesten an. Für die resolute Rose ist nun die Zeit der Abrechnung gekommen. Ihr Vater hat sie und Ginny jahrelang drangsaliert und nach dem Tod ihrer Mutter auch sexuell missbraucht. Als der attraktive Jess Clark nach Jahren wieder auf der Nachbarsfarm auftaucht und in Rose und Ginny leidenschaftliche Gefühle weckt, beginnt ein Teufelskreis aus Eifersucht, Habgier und Gewalt, der das Familienleben zerstört. Jane Smileys Roman Tausend Morgen ist eine kraftvolle Umsetzung des King-Lear-Stoffs über den zerstörerischen Machtkampf zwischen einem tyrannischen Vater und seinen »undankbaren« Töchtern am Beispiel einer reichen Farmerfamilie im Mittleren Westen der USA. Inhalt: Der alte Laurence Cook hat in jahrelanger Arbeit aus sumpfigem Boden in Iowa 1000 Morgen fruchtbares Ackerland gemacht. Auf seiner Farm leben die beiden Töchter Ginny und Rose, seine Schwiegersöhne und Enkel. Die jüngste Tochter Caroline arbeitet als Anwältin in der Hauptstadt Des Moines. Cook ist ein misstrauischer, gerissener Geizhals. Um Erbschaftssteuer zu sparen, überschreibt er seinen Millionenbesitz vorzeitig auf seine Töchter, ohne jedoch seine Macht abgeben zu wollen. Doch Rose und Ginny wollen für ihre jahrelange Loyalität entschädigt werden. Ihr Vater flüchtet sich in geistige Verwirrtheit und strengt mithilfe seiner jüngsten Tochter eine Klage gegen seine beiden Ältesten an. Für die resolute Rose ist nun die Zeit der Abrechnung gekommen. Ihr Vater hat sie und Ginny jahrelang drangsaliert und nach dem Tod ihrer Mutter auch sexuell missbraucht. Als der attraktive Jess Clark nach Jahren wieder auf der Nachbarsfarm auftaucht und in Rose und Ginny leidenschaftliche Gefühle weckt, beginnt ein Teufelskreis aus Eifersucht, Habgier und Gewalt, der das Familienleben zerstört. Aufbau: Jane Smiley hat R Shakespeares Drama King Lear (1606) aus dem frühen 17. Jahrhundert in England in die weiten Ebenen Iowas am Ende des 20. Jahrhunderts verlegt. Doch erzählt sie den alten Stoff mit umgekehrten Vorzeichen. Hier ist es der Zorn der Töchter, der eine verhängnisvolle Entwicklung auslöst. Stück für Stück enthüllt die Autorin die wohl behüteten Geheimnisse und Lebenslügen ihrer Figuren. Im Mittelpunkt stehen die Frauen, die sich in der männlich dominierten Welt der US-Provinz unterzuordnen haben. Doch nun bringen sie ihre Kränkungen ans Tageslicht und lernen, für ihre Rechte zu kämpfen. Zumindest die bislang so bescheidene Ginny, die älteste der drei Töchter, bricht aus den patriarchialen Zwängen aus und verlässt die Farm. Wirkung: Für Tausend Morgen, ihrem erfolgreichsten Buch, erhielt Jane Smiley 1992 den Pulitzerpreis und den Preis der US-Kritik für den »besten Roman des Jahres«. Regisseurin Jocelyn Moorhouse verfilmte das Buch 1997 mit den Stars Michelle Pfeiffer, Jessica Lange, Jennifer Jason Leigh und Jason Robards. Rezension: Die Großfamilie Cook lebt auf dem Land als Farmer. Alles ist wunderbar friedlich, es scheint zumindest so ... Der Vater setzt sich zur Ruhe und vermacht das ganze Land, welches etwa 1000 Morgen beträgt, seinen Töchtern. Doch nach einiger Zeit fühlt sich der Vater von seinen Töchtern hintergegangen und möchte sein geliebtes Land mitsamt seiner großen Farm wieder für sich alleine haben. Dabei schreckt er vor nichts zurück. Es kommt zu einem Wirbelsturm der Gefühle und Taten. Doch ein Schleier liegt auf der Vergangenheit von Familie Cook. Sie ist sehr düster und spielt sogar die Hauptrolle in diesem Roman. Dem Ende zugewandt, wird immer mehr über die besagte Vergangenheit geschildert. Die (zumindest am Anfang) heilen Beziehungen der einzelnen Personen leidet sehr unter der Gegenwart, wie auch unter der Vergangenheit. Es kommt zu Machtkämpfen, Anfreundungen/-feindungen und Rachefeldzügen, vor allem unter den drei Schwestern. Am Schluß ist es nicht mehr, wie es ganz am Buchanfang war. Das ganze Land, die große Farm und vor allem die Familienbeziehung liegen am Buchende in Scherben. Dies bildet einen sehr starken Kontrast zum Anfang. Ich empfehle euch dieses Familiendrama zu kaufen, vor allem wenn ihr Familiensagas mögt. Es handelt sich um ein sehr emotionales Buch, welches vor allem durch komplexe Beziehungen und Verhaltensweisen besticht. Dies war auch der Grund, warum ich öfters fast weinen musste. Ein geniales Meisterwerk von Buch, welches sehr nah am Wasser gebaut ist. Vor allem das Verhältnis der beiden Schwestern Ginny und Rose ist sehr interessant zu beobachten, da sich deren Beziehung in einem Wechselbad der Gefühle befindet. Denn erst mögen sie sich, dann hassen sie sich und plötzlich bekämpfen sie sich, wobei eine Versöhnung immer wieder im Vordergrund steht. Kauft das Buch und lasst euch mitreißen in die Welt der heilen Familie Cook. Seht zu wie Menschen sich mit Intrigen, Hass, Mitgefühl und Rachegelüstern selbst und auch anderen schaden können und zwar so lange bis alles verloren ist. Vergesst dabei nicht, nichts ist es, wie es am Anfang zu sein scheint. Schaut auch den Film dazu an !!! Das Buch handelt von einer, zuerst glücklich wirkenden, Großfamilie. Doch der Schein drückt, denn hinter der Kulisse verbirgt sich ein gestörtes und auch zerstörtes Familienleben. Der Vater vererbt seine Farm mit etwa 1000 Morgen seinen Töchtern, dennoch fühlt er sich später von seinen Töchtern, des Erbes wegen, hintergangen. Es beginnt ein Drama, wobei die schlimme Vergangenheit dieser Familie immer mehr aufkommt. Am Schluß bleibt nichts mehr von der (am Anfang) heilen Welt der Familie Cook übrig. Es hat sich am Schluss alles verändert und dies nicht nur zum Guten. Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen, denn durch den Erzählstil hat man sich immer mehr in die verruchte Familiengeschichte reinreißen lassen. Vor allem der Schluss ist sehr berührend und zugleich ein harter Kontrast zum Buchbeginn. Lasst euch überraschen. Es ist ein sehr emotionaler Roman, wobei auch an Spannung nicht gespart wurde. An manchen Stellen hätte ich wirklich weinen können. Der Film zum Buch ist auch sehr gut, wobei der noch viel mehr berührend ist, als das Buch. Vor allem das Verhältnis zwischen den einzelnen Familienmitgliedern ist sehr komplex und interessant, z.B. die Schwestern: sie mögen, sie lieben sich, dennoch hassen sie sich auch. Meine Empfehlung also: Kauft das Buch und lasst euch in eine heile Welt und Familie entführen, wobei ihr beachten müsst: Nichts ist das, wie es ist und zu sein scheint. Lasst euch mitreißen in einen Strom von Liebe, Gewalt, Hass, Mitgefühl und Intrigen. Rezension: Erben ist nicht einfach. Dieses menschliche Dilemma beschäftigte schon Shakespeare, und es mutet schlüssig an, dass Jane Smiley ihre Geschichte so an King Lear anlehnt, dass man sich fragt, warum niemand vorher auf die Idee kam. Zumal es um Land geht, das Bild für Macht an sich. Die Tragödie der Töchter Ginny, Rose und Caroline wird dabei weniger von ihrer eigenen Machtbesessenheit entfacht, vielmehr wurzelt sie in der Schuld des Farmers Laurence Cook. Der Inzest belastet das Leben aller, selbst jenes der jüngsten Tochter, die von den Schwestern beschützt wurde. Wie Seelen zerfressen werden und sie selbst in dem Leben danach, in Ehen, Beziehungen wie die Maus vor der Schlange ausharren, zu Wutausbrüchen wie Unterwerfung neigen, kein Mittelmaß finden, wie ein Vater rücksichtslos seine Macht einsetzt, in dem er seine Kinder auszuspielen versucht, sie mit Geld, mit Zuneigung lockt und dahinter die hässliche Fratze des Hasses ruht, zeigt Smiley in eindrucksvollen Bildern. Ihre Sprache ruht dabei in sich. Sie schaut auf das Land, schaut darauf, was dieses Land mit den Menschen macht und lässt einen doch mit dem Vertrauen zurück, daß es dieses Land noch geben wird, selbst wenn die Menschen darauf sich gegenseitig aufgefressen haben. Jane Smileys Roman Tausend Morgen ist eine kraftvolle Umsetzung des King-Lear-Stoffs über den zerstörerischen Machtkampf zwischen einem tyrannischen Vater und seinen »undankbaren« Töchtern am Beispiel einer reichen Farmerfamilie im Mittleren Westen der USA. Inhalt: Der alte Laurence Cook hat in jahrelanger Arbeit aus sumpfigem Boden in Iowa 1000 Morgen fruchtbares Ackerland gemacht. Auf seiner Farm leben die beiden Töchter Ginny und Rose, seine Schwiegersöhne und Enkel. Die jüngste Tochter Caroline arbeitet als Anwältin in der Hauptstadt Des Moines. Cook ist ein misstrauischer, gerissener Geizhals. Um Erbschaftssteuer zu sparen, überschreibt er seinen Millionenbesitz vorzeitig auf seine Töchter, ohne jedoch seine Macht abgeben zu wollen. Doch Rose und Ginny wollen für ihre jahrelange Loyalität entschädigt werden. Ihr Vater flüchtet sich in geistige Verwirrtheit und strengt mithilfe seiner jüngsten Tochter eine Klage gegen seine beiden Ältesten an. Für die resolute Rose ist nun die Zeit der Abrechnung gekommen. Ihr Vater hat sie und Ginny jahrelang drangsaliert und nach dem Tod ihrer Mutter auch sexuell missbraucht. Als der attraktive Jess Clark nach Jahren wieder auf der Nachbarsfarm auftaucht und in Rose und Ginny leidenschaftliche Gefühle weckt, beginnt ein Teufelskreis aus Eifersucht, Habgier und Gewalt, der das Familienleben zerstört. Aufbau: Jane Smiley hat R Shakespeares Drama King Lear (1606) aus dem frühen 17. Jahrhundert in England in die weiten Ebenen Iowas am Ende des 20. Jahrhunderts verlegt. Doch erzählt sie den alten Stoff mit umgekehrten Vorzeichen. Hier ist es der Zorn der Töchter, der eine verhängnisvolle Entwicklung auslöst. Stück für Stück enthüllt die Autorin die wohl behüteten Geheimnisse und Lebenslügen ihrer Figuren. Im Mittelpunkt stehen die Frauen, die sich in der männlich dominierten Welt der US-Provinz unterzuordnen haben. Doch nun bringen sie ihre Kränkungen ans Tageslicht und lernen, für ihre Rechte zu kämpfen. Zumindest die bislang so bescheidene Ginny, die älteste der drei Töchter, bricht aus den patriarchialen Zwängen aus und verlässt die Farm. Wirkung: Für Tausend Morgen, ihrem erfolgreichsten Buch, erhielt Jane Smiley 1992 den Pulitzerpreis und den Preis der US-Kritik für den »besten Roman des Jahres«. Regisseurin Jocelyn Moorhouse verfilmte das Buch 1997 mit den Stars Michelle Pfeiffer, Jessica Lange, Jennifer Jason Leigh und Jason Robards. B. B 448
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4814 - gefunden im Sachgebiet: Familienroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maler, Kunst, 17. Jahrhundert, Gemälde, Porträt, Rembrandt van Rijn, "Saskia", "Der alte Haaring", " Rossmann, Hermann: Stimmungen um Rembrandt. Berlin-Zehlendorf: Rembrandt-Verlag, [1942]. Erzählungen um seine Gemälde. Mit Abbildungen einiger seiner Gemälde. Einband und Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit privater Widmung. // [Rembrandt von Rijns: 1606 - 1669] // 5,1,2 17 cm, Halbleinen 95 S., Einband und Innenseiten gebräunt. Vorsatz mit privater Widmung. // [Rembrandt von Rijns: 1606 - 1669] // 5,1,2
[SW: Maler, Kunst, 17. Jahrhundert, Gemälde, Porträt, Rembrandt van Rijn, "Saskia", "Der alte Haaring", "Christus",]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53144 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sir William Killigrew (1606-1695): His Life and Dramatic Works.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Biographie, englische Bücher, Vorzugsausgaben Motten, J.P. Vander: Sir William Killigrew (1606-1695): His Life and Dramatic Works. Gent, Blandijnberg,, 1980. Buch in sehr guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, ohne Einträge, SU etwas lichtrandig und mit Randläsuren, Eines von 600 Nummerierten Exemplaren, das Buch trägt die Nummer 59, Sir William Killigrew (1606-1695) von Kempton Park, Middlesex, war ein englischer Gerichtsbeamter unter Charles I und Charles II. Er war der Sohn von Sir Robert Killigrew und Mary Woodhouse von Kimberley, Norfolk, seiner Frau. Er war der ältere Bruder von Thomas Killigrew
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 137648 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kruse, Max:  Aegypten. (Ägypten) Das Geschenk des Nils. Eine Reise.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kruse, Max: Aegypten. (Ägypten) Das Geschenk des Nils. Eine Reise. Bern: Hallwag 1984. Mit Zeichnungen von Shaofang Kruse, 216 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, ill. OKart., ISBN: 3444103093 Einbandränder leicht gebräunt, sonst tadellos (II+) 1606 ISBN 3444103093
[SW: Geographie & Reisen, Ägypten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1606 - gefunden im Sachgebiet: Geographie & Reisen
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel: Ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok (1606).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nehring, Karl Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel: Ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok (1606). 1983 Adam Freiherrn zu Herbersteins Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel: Ein Beitrag zum Frieden von Zsitvatorok 1606 geschichtswissenschaftliche Buchausgabe gesamt 232 Seiten Kartentafel im Anhang einem Literatur und Quellenverzeichnis einem Personenregister einem Ortsregister Vorbereitung Durchführung und Verlauf der Friedensverhandlungen Ratifizierung und Ergebnisse
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1552 - gefunden im Sachgebiet: Weltgeschichte
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karten alter Meister. Ausgewählte Reproduktionen. Farbige Einzelblätter im Format: 39 x 28,5 cm nebst Erläuterungen zur Sammelmappe. Folgende Karten sind enthalten: Eine Karte des nördlichen Sternhimmels von 1661; Eine Karte von Griechenland aus der Zeit um 1778; Die Insel Jan Mayen auf einer Karte von etwa 1693; Karte aus der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts mit eingefügtem barockem Schmuckwerk; Eine Karte der Balearen und Pityusen aus dem Jahre 1642; Eine Karte von Nordasien aus dem Jahre 1640; Eine Karte des Königreichs Valencia aus dem Jahre 1640; Eine Atlaskarte aus dem Jahre 1640 mit Schmuckwerk im Stil der Spätrenaissance; Eine Karte aus dem 17. Jahrhundert mit reichem Wappenzierat; Eine Karte von Amerika aus dem Jahre 1630; Eine Karte von Guayana aus dem Jahre 1633; Die Molukken auf einer niederländischen Karte aus der Zeit um 1620; Eine Karte von Rügen aus dem Jahre 1608; Eine Karte von China aus dem Jahre 1606; Die Magalhaesstraße Mercator-Hondius 1606; Eine Karte des römischen Britanniens aus dem Jahre 1595; Reisen der Frühzeit auf einer Geschichtskarte von 1597; Die Vorstellung vom Nordpolargebiet in einer Karte von 1595; Eine Regionalkarte von 1570 mit Schmuckwerk im Stil der Flämischen Renaissance; Afrika im ältesten Weltaltlas 1570; Die Weltkarte aus der Reihe der modernen Karten im Straßburger Prolemäus 1513; Ausschnitt aus einer bildgeschmückten Manuskriptkarte von 1527. Mappe leicht berieben. Karten auch einzeln erhältlich: schw./weiss für 6€ und die farbigen für 10€!! Erste /1./ Auflage. Leipzig, VEB, 1974. 24 Seiten und die 24 Reproduktionen. Or.-Mappe. Format: 20 x 37cm. Karte / Mappe je € 20,-- Gutes, wohl erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65402 - gefunden im Sachgebiet: Geographie - Atlanten
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Veridicus Christianus. Editio Altera Auctior

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johannes (Ioannes) David Societatis Jesu (Jan David) Veridicus Christianus. Editio Altera Auctior Antverpiae ex officina Plantiniana apud Joannem Moretum, Antwerpen 1606 Leder Sehr gut ZWEITE LATEINISCHE AUSGABE. KOLLATIONIERT. Solider Ledereinband (möglicherweise im 18. Jahrhundert entstanden), vorderer und hinterer Buchdeckel mit vergoldeter Bordüre, goldgeprägter Rücken mit montierter Titelei, 5 echte Bünde, sehr gut erhalten. Marmoriertes Vor-/Nachsatzpapier. Rahmen des Titelblattes sauber abgeschnitten (kaum erkennbar, s. Foto). 374 paginierte Seiten mit 99 durchnumerierten Kupfertafeln von Theodor Galle (1571-1633) niederländischer Kupferstecher des Frühbarock. Hier fehlen Tafeln 33 und 60 – die Tafeln wurden so wie es bei Werken dieser Zeit üblich war, erst in Nachhinein der Bindung hinzugefügt, weiterhin 2 Kupfertafeln: „Orbita probitatis ad Christi Imitationem veridico christiano subserviens“ sowie „Quaerite et invenietis“. Mit „indiculus orbitae“ und „Index rerum veridici christiani“. Einige wenige alte Wurmeingänge an Seitenränder (Lesefluß nicht störend, Kupfertafeln nicht betreffend) und (wirklich!) ganz seltene Stockflecken. Mit großer Schlußvignette. Ein seltener alter Druck mit reizvoller Patina der Zeit, sehr ordentlicher Zustand. +++ Text in Latin. A full-leather bound book being the second german edtion published in 1606 (David first wrote the dutch version and translated it later into Latin), 374 pages with 99 copper plates (all numbered, plates 33 and 60 are missing, the reason being that each plate was separately inserted). All engravings clean, very rare foxing, a few insects-entries on the edge of a few pages (NOT affecting the text or the engravings), altogether very good condition for this truly exceptional and rare collection of emblems from the early baroque times. +++ 15,4 x 20,5 cm, 1,1 kg. +++ Stichwörter/ Keywords: Rarität Emblemata Religion devotional book Rarität Barock Kirche Allegorien Allegories Erbauungsbuch religious education Jesuitica
[SW: Rarität Emblemata Religion devotional book Rarität Barock Kirche Allegorien Allegories Erbauungsbuch Jesuitica religious Education]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 024589 - gefunden im Sachgebiet: Alte Drucke
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 2.400,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Cid. Tragödie in fünf Aufzügen. Übersetzt von C.G.Kleffel.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel, Corneille, Pierre und C.Gustav Kleffel: Der Cid. Tragödie in fünf Aufzügen. Übersetzt von C.G.Kleffel. Leipzig und Rostock, Carl Christian Stiller 1807. Einband berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war. Im europäischen Maßstab gesehen gehört er mit seinem gesamten Schaffen dem Zeitalter des Barock an. Den Franzosen gilt er neben Molière und Jean Racine als einer der Großen des Theaters ihrer Klassik. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, Halbleder- Hardcover/Pappeinband, 142 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, etwas fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------- Pierre Corneille (* 6. Juni 1606 in Rouen; † 1. Oktober 1684 in Paris) war ein französischer Autor, der vor allem als Dramatiker aktiv war. Im europäischen Maßstab gesehen gehört er mit seinem gesamten Schaffen dem Zeitalter des Barock an. Den Franzosen gilt er neben Molière und Jean Racine als einer der Großen des Theaters ihrer Klassik.
[SW: Textbuch, Textbücher, Theaterstücke, Schauspiel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 137105 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik, Fernsehen, Elektronik, Nachrichtentechnik, Transistoren, Röhren, Rundfunk, Elektrotechnik, Technische Unterlage 34. Ausgabe November 1969. Fernsehtischgerät "Stella 1506 U, Stella 1606 U, Ines 2006 U, Ines 2106 U". Wechselstrom. VEB FERNSEHGERÄTEWERKE STRASSFURT (RFT, DDR). 1969. Technische Daten: Stromart, Netzspannung, Leistungsaufnahme, Antennenanschluß, Empfangsbereich VHF UHF, Empfindlichkeit bei 1 V am Bildgleichrichter, Zwischenfrequenz, ZF-Gleichrichtung, Synchronisation, Bild-ZF-Verstärker, DF-Verstärker, Kontrastregelung, Helligkeitsregelung, Bildgrößenstabilisierung, Leuchtpunktunterdrückung, Rücklaufaustastung, Fernbedienungsanschluß, Magnettonanschluß, Hochspannung am Bildrohr, Lautsprecher, Röhrenbestückung, Netzgleichrichtung, Halbleiterbestückung. Reparatur- Stromlaufplan "Stella 1506 U, Stella 1606 U, Ines 2006 U, Ines 2106 U". Brosch. 3 Seiten -geheftet je 1 Faltblatt 1 mal gefaltet (1. Bild, Schaltpläne und Erklärungen) Größe 3 mal: aufgeklappt ca. 29 x 40 cm) Beidseitig bedruckt. Papier minim. gegilbt, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4938 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Handwerk
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Selbstbildnis, Rembrandt White, Christopher und Quentin Buvelot: Rembrandts Selbstbildnisse Stuttgart : Belser, 1999. Diese Publikation erscheint aus Anlaß der Ausstellung Rembrandts Selbstbildnisse, organisiert durch The National Gallery in London und das Königliche Gemäldekabinett Mauritshuis in DenHaag ; The National Gallery, London, 9. Juni - 5. September 1999, Königliches Gemäldekabinett Mauritshuis, DenHaag, 25. September 1999 - 9. Januar 2000. SEHR gutes Exemplar. UMSCHLAGTEXT: " Bildnisse des Rembrandt Harmensz. van Rijn (Leiden 1606 - 1669 Amsterdam) sind - ein Novum in der Kunstgeschichte - ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtwerks. Das Thema begleitet Rembrandts künstlerisches Schaffen von den Anfängen um 1625 bis zum Todesjahr, ja es rückt zeitweise in den Mittelpunkt. Der Kunstband verdankt seine Entstehung der Ausstellung »Rembrandts Selbstbildnisse« (1999) in London und Den Haag. Er bietet die einzigartige Gelegenheit. Rembrandts Selbstbildnisse in bislang unerreichter Vollständigkeit zu überblicken, einschließlich der Selbstbildnisse einiger der bedeutendsten Schüler Rembrandts wie Gerrit Dou und Carel Fabritius. Großformatig wiedergegeben und ausführlich erläutert sind 86 Werke (Gemälde. Radierungen, Zeichnungen). Detailaufnahmen, Vergleichsbeispiele und Bilddokumente der wissenschaftlichen Werkanalyse ergeben eine Ausstattung mit insgesamt 327 Abbildungen. " Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 272 Seiten mit zahlreichen farbigen und Schwarz-Weiß- Abbildungen. ; 29 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar. UMSCHLAGTEXT: " Bildnisse des Rembrandt Harmensz. van Rijn (Leiden 1606 - 1669 Amsterdam) sind - ein Novum in der Kunstgeschichte - ein wesentlicher Bestandteil des Gesamtwerks. Das Thema begleitet Rembrandts künstlerisches Schaffen von den Anfängen um 1625 bis zum Todesjahr, ja es rückt zeitweise in den Mittelpunkt. Der Kunstband verdankt seine Entstehung der Ausstellung »Rembrandts Selbstbildnisse« (1999) in London und Den Haag. Er bietet die einzigartige Gelegenheit. Rembrandts Selbstbildnisse in bislang unerreichter Vollständigkeit zu überblicken, einschließlich der Selbstbildnisse einiger der bedeutendsten Schüler Rembrandts wie Gerrit Dou und Carel Fabritius. Großformatig wiedergegeben und ausführlich erläutert sind 86 Werke (Gemälde. Radierungen, Zeichnungen). Detailaufnahmen, Vergleichsbeispiele und Bilddokumente der wissenschaftlichen Werkanalyse ergeben eine Ausstattung mit insgesamt 327 Abbildungen. "
[SW: Selbstbildnis, Rembrandt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267776 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rembrandt, Harmensz van Rijn [Ill.] ; Vignau-Wilberg, Thea ; Schatborn, Peter Rembrandt auf Papier - Werk und Wirkung : (Katalog zur Ausstellung der Staatlichen Graphischen Sammlung München, München Alte Pinakothek, 5.12.2001 - 10.2.2002 ; Amsterdam, Museum het Rembrandthuis, 7.9.2002 - 17.11.2002) München: Hirmer. 2001 30,5x24cm. 363 Seiten. Broschiert ISBN: 3777491500 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Einband (Außen) hat geringe bis leichte Gebrauchsspuren; Schnitt oben leicht fleckig, aber durchaus unauffällig, restlicher kaum;. [LOC-SH: Rembrandt Harmenszoon van Rijn -- 1606-1669 -- Exhibitions ; Rembrandt Harmenszoon van Rijn -- 1606-1669 -- Influence -- Exhibitions ; Staatliche Graphische Sammlung München -- Exhibitions ; Rembrandt school -- Exhibitions ; Drawing, Dutch -- 17th century -- Exhibitions ; Drawing -- Germany -- Munich -- ExhibitionsArbeiten auf Papier ; Graphik ; Zeichnung ; Rembrandt ; München ; Bestandsauswahl]
[SW: Lebensgeschichte Werk Namen Begriff Meinung Museums- Ausstellungsbuch Galerien Kataloge Bildbände]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 640225 - gefunden im Sachgebiet: Kunst/Grafik/Design/Skulptur/Malerei/Bilder
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,12
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Ebner, Toni, Beate Gatterer Hans Griessmair u. a.: Der Schlern. Monatsschrift für Südtiroler Landeskunde. 62.Jahrgang 1988, Heft 4. Bozen Athesia 1988. Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: KAiser Otto I.und das Kollegiatstift Innichen. Johann Apfelthaler: Die Reinsbergkapelle in Eppan. Hans Fink: Die Begriffe Kaiser und König im Namengut Südtirols. Otto Murgoth: Das Ministerialengeschlecht der Edlen von Murgot zu Nußdorf bei Lienz (1269-1606).Georg Mutschlechner: Verbotene Anwerbung der Knappen im Berggericht Schneeberg (1633). Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback Seiten 187-240 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, innen sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: Egon Kühebacher: KAiser Otto I.und das Kollegiatstift Innichen. Johann Apfelthaler: Die Reinsbergkapelle in Eppan. Hans Fink: Die Begriffe Kaiser und König im Namengut Südtirols. Otto Murgoth: Das Ministerialengeschlecht der Edlen von Murgot zu Nußdorf bei Lienz (1269-1606).Georg Mutschlechner: Verbotene Anwerbung der Knappen im Berggericht Schneeberg (1633).
[SW: Alpen, Landeskunde, Kulturgeschichte, Südtirol, Italien, Volkskunde, Heimatkunde, Venetien (Veneto), Trentino, Alto Adige, Norditalien, Belluno, Bozen Südtirol und Trentino, Ortskunde, Ortsgeschichte,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 156035 - gefunden im Sachgebiet: Länder, Europa, Italien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Westfalen 1/1969. Aschendorffsche Verlagsbuchhandlung Münster, 1969. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Robert Nissen: Silberne Boten- und Spielmannsabzeichen und ihre Träger, II. Die Spielmannsabzeichen. Joachim Hartig: Der Landschaftsname Sauerland. Theodor Rensing: Paul Bock (1606-1657). Friedrich Keinemann: Wahlbewegungen in den westfälischen Fürstbistümern 1769-1801. Guter Zustand
[SW: Geschichte Kunst Volkskunde Fürstbistum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 165848 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top