Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 488 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden : Auf jeden Tag des Jahres von Hauptpastor zu St. Petri und Scholarcha in Hamburg Christoph Christian Sturm : zwei Teile in einem Band : neue, vermehrte Ausgabe : 1792 bei C.G. Frank, und Wilh. Heinrich Schramm Tübingen und in Kommission bei Joh. Jak. Fleischhauer, Buchdr. in Reuttlingen : mit allerhöchst-gnädigst Kaiserlichen Privilegio : vierte Auflage :

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sturm, Christoph Christian : Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden : Auf jeden Tag des Jahres von Hauptpastor zu St. Petri und Scholarcha in Hamburg Christoph Christian Sturm : zwei Teile in einem Band : neue, vermehrte Ausgabe : 1792 bei C.G. Frank, und Wilh. Heinrich Schramm Tübingen und in Kommission bei Joh. Jak. Fleischhauer, Buchdr. in Reuttlingen : mit allerhöchst-gnädigst Kaiserlichen Privilegio : vierte Auflage : Tübingen, C.G. Frank 1782. gebundene Ausgabe Christoph Christian Sturm (* 25. Januar 1740 in Augsburg; † 26. August 1786 in Hamburg) war ein lutherischer Theologe und Kirchenlieddichter. Sturm, Sohn eines kaiserlichen Notars und Gerichtsactuars, ist ein Nachfahre des Johann Sturm. Er studierte seit 1760 an der Universität in Jena Theologie, dort legte er 1761 die Prüfung zum Magister der Philosophie ab. 1761 wechselte er zur Fortsetzung des Studiums nach Halle. 1763 wurde er Lehrer am Pädagogium in Halle, 1765 erhielt er die Stelle eines Konrektors in Sorau in der Niederlausitz, 1767 wurde er Prediger an der Marktkirche in Halle, 1769 an der Heiligen-Geist-Kirche in Magdeburg und am 26. April 1778 Hauptpastor an der St. Peterskirche in Hamburg, wo er sich mit Johann Melchior Goeze auseinandersetzen musste. Einige seiner Lieddichtungen wurden von Carl Philipp Emanuel Bach vertont. Die französische Übersetzung der Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung wurde von der Königin Christine von Preußen verfasst und erschien 1788 in Genf in drei Bänden. Er war seit dem 20. April 1768 mit Johanna Christiane Brüning verheiratet, die am 21. April 1805 im Alter von 64 Jahren in Braunschweig verstarb. Ein Bild von Sturm wurde 1783 von Stöttrup gezeichnet und befindet sich in der dritten Originalausgabe seiner Unterhaltungen mit Gott, auch in der zweiten Sammlung seiner Geistlichen Gesänge mit Melodien zum Singen beim Clavier von Bach findet sich ein Porträt. Werke " Oratio de primordiis christianae religionis apud Augustanos. Jena 1760 (siehe Meusel, S. 519) " Der wahre Christ in der Einsamkeit. Halle 1761 " Das Frauenzimmer in der Einsamkeit. Halle 1762 " Der Christ in der Einsamkeit, Halle 1763 " Heilige Betrachtungen eines Communicanten, 1. Teil 1763, 2. Teil 1765. (Beide in 2. Auflagen) " Die Bestimmung des Menschen beim Landleben, Leipzig 1764 " Der Christ am Sonntage, eine moralische Wochenschrift zur Beförderung des innerlichen Gottesdienstes am Tage des Herrn, 1. Teil 1764, 4. Teil 1766 " Der Christ am Sonntag (ein Erbauungsblatt), 1764-67, 4 Teile " Homiletisches Journal, 1. Band, Leipzig 1765, 2. Band 1769-1770 " Anekdoten zur Bildung der Sitten, aus den griechischen und römischen Schriftstellern gesammelt, 2 Teile, Halle 1767 " Lieder für das Herz, Frankfurt und Leipzig (Nürnberg) 1767, 2. Auflage 1787 " Unterhaltungen mit Gott in den Morgenstunden auf jeden Tag des Jahres, Halle 1768, 13. Auflage von Bädecker, Hannover 1843 " Handbuch zur Kenntniß der theologischen Schriftsteller unter den Teutschen, 1. Teil (Schriftsteller vor dem 16. Jahrhundert), Jena 1770 " Gesellschaftliche Bemühungen, der Welt die christliche Religion anzupreisen, 2 Stücke. Göttingen 1772, 1773 (als Mitautor) " Der Andächtige, ein Sonntagsblatt, 4 Teile. 1772-1774 " Predigten für Kinder von reiferem Alter, 1. Teil Leipzig 1772. 2. Teil 1774 " Predigten über die Sonntagsepisteln durchs ganze Jahr. 4 Teile. Halle 1774-1776. 2. Auflage in 2 Bänden 1776, neue Auflage 1786 " Reden bei der Confirmation der Jugend, Magdeburg 1774. 2. Auflage 1777 " Vollständiges Gesangbuch für Kinder von reiferem Alter. Halle 1777 " Gebete und Lieder für Kinder. Halle 1771, 4. Auflage 1779 " Unterhaltung der Andacht über die Leidensgeschichte Jesu, Halle 1771, 3. Auflage 1781 " Betrachtungen über die Werke Gottes im Reiche der Natur und der Vorsehung auf alle Tage des Jahres, Halle 1772-76, 2 Teile, neue Auflage 1797, zuletzt in Mainz 1838, 4 Bände, herausgegeben (auch ins Französische (Genf 1788), Dänische, Schwedische (Stockholm 1791) und Englische (London 1791) übersetzt) " Sammlung geistlicher Gesänge über die Werke Gottes in der Natur, Halle 1774 " Morgen- und Abendandachten auf jeden Tag der Woche, Magdeburg 1778. 8. Auflage 1794 " Predigtentwürfe über die Sonn- und Festtagsevangelien, 8 Jahrgänge, Hamburg 1778-86 (einen Jahrgang arbeitete Wolfrath, Hamburg und Berlin 1791-94, 5 Bände, aus) " Lieder und Kirchengesänge. Hamburg 1780. Mit Melodien zum Singen bey dem Clavier von Carl Philipp Emanuel Bach. Hamburg 1780 und 1781, 2 Sammlungen, auch bei A. Weber. Magdeburg 1781 " Handlexikon des N. T. für Unstudirte zum richtigen Verstande der neutestamentlichen Schriften und besonders der Uebersetzung Lutheri, Halle 1780 " Gesangbuch für Gartenfreunde und Liebhaber der Natur, Hamburg 1781 " Predigten über einige Familiengeschichten der Bibel, 2 Bände, 1783-85 " Ueber die Gewohnheit, Missethäter durch Prediger zur Hinrichtung begleiten zu lassen, 1784. (Dazu eine Erste und letzte Erklärung etc., 1784) " Lieder auf die hohen Fest-, Passions- und Bußtage. Coburg 1795. (Digitalisat in der Digitalen Bibliothek Mecklenburg-Vorpommern) (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66971 - gefunden im Sachgebiet: Theologie allgemein
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit und der natürlichen Religion in zween Theilen, von Heinrich Home aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von C. G. Rautenberg. - 1.Band: ... ersten Gründe der Sittlichkeit... 2.Band: Versuche über die Grundsätze der moralität und der natürlichen Religion.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Home Kames, Henry und Christian Günther Rautenberg: Versuche über die ersten Gründe der Sittlichkeit und der natürlichen Religion in zween Theilen, von Heinrich Home aus dem Englischen übersetzt und mit Anmerkungen begleitet von C. G. Rautenberg. - 1.Band: ... ersten Gründe der Sittlichkeit... 2.Band: Versuche über die Grundsätze der moralität und der natürlichen Religion. Braunschweig, Johann Christoph Meyer 1768. Einband etwas berieben, etwas wasserrandig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------- Henry Home Kames (* 1696 in Berwickshire; † 27. Dezember 1782), später Lord Kames, war ein schottischer Jurist und Philosoph. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Arbeit "Grundsätze der Kritik" (Elements of Criticism). Die Sketches of the History of Man (1774) waren für Herders Geschichtsphilosophie ("Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit", 1774) von entscheidender Bedeutung. ---------------------------------------------- First German edition of Essays on the principles of morality and natural religion, Edinburgh 1751.8vo. (8), 200; (4), 108 p. Contemporary calf, two labels on spine. Light wear to spine, lower label rubbed. - Jessop, A bibl. of D. Hume and Scottish Philosophy, p. 140f. Rare. "In Essays on the Principles of Morality ..., Kames (1696-1782) discussed a wide range of philosophical topics, including li-berty and necessity, personal identity, belief, external senses, and cause and effect. His thinking is influenced by Hume, either in quiet concurrence or by vigorous reaction ..." (Encl. of Philos. 4, 60f.) The translator Christian Günther Rautenberg wrote a few books on morals himself; he also produced the first German translation of Adam Smith`s Theory of Moral Sentiments, published in 1770 by the same publisher as Home`s book. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband Titel, 3 Bl., 200 Seiten; Titel, 1 Bl., 108 Seiten Einband etwas berieben, etwas wasserrandig, ansonst guter und sauberer Zustand. -------------------------------------------------------- Henry Home Kames (* 1696 in Berwickshire; † 27. Dezember 1782), später Lord Kames, war ein schottischer Jurist und Philosoph. Bekannt wurde er insbesondere durch seine Arbeit "Grundsätze der Kritik" (Elements of Criticism). Die Sketches of the History of Man (1774) waren für Herders Geschichtsphilosophie ("Auch eine Philosophie der Geschichte zur Bildung der Menschheit", 1774) von entscheidender Bedeutung. ---------------------------------------------- First German edition of Essays on the principles of morality and natural religion, Edinburgh 1751.8vo. (8), 200; (4), 108 p. Contemporary calf, two labels on spine. Light wear to spine, lower label rubbed. - Jessop, A bibl. of D. Hume and Scottish Philosophy, p. 140f. Rare. "In Essays on the Principles of Morality ..., Kames (1696-1782) discussed a wide range of philosophical topics, including li-berty and necessity, personal identity, belief, external senses, and cause and effect. His thinking is influenced by Hume, either in quiet concurrence or by vigorous reaction ..." (Encl. of Philos. 4, 60f.) The translator Christian Günther Rautenberg wrote a few books on morals himself; he also produced the first German translation of Adam Smith`s Theory of Moral Sentiments, published in 1770 by the same publisher as Home`s book.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 107128 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 799,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goethe, Biographie Bode, Wilhelm: Goethes Leben. SECHS Bände. Berlin E. S. Mittler & Sohn, 1922. ( 1920-1927 ). Einbände mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Der Seitenvorderschnitt von Band sechs stärker stockfleckig, Sonst sehr gutes Exemplar der SECHS Bände. - SECHS der kompletten Folge der ursprünglich auf zwölf Bände angelegten Goethe-Biographie des Goethe-Forsches Wilhelm Bode (1862-1922). Bode selbst, konnte nur die ersten sieben Bände fertigstellen. Die letzten beiden erschienenen Bände wurden von Valerian Tornius (1883-1970) verfasst. - I.) Lehrjahre 1749-1771. Zweite, durchgesehene Auflage, 1922; - II.) Der erste Ruhm 1771-1774. (FEHLT!!) - III.) Die Geniezeit 1774-1776. (FEHLT!!) - IV.) Am Bau der Pyramide seines Daseins 1776-1780. Erstausgabe, 1925;- V.) Pegasus im Joche 1781-1786. Erstausgabe, 1925 ; - VI.) Flucht nach dem Süden 1786-1787. (FEHLT!!) VII: 1787-1790 Rom und Weimar, Erstausgabe, 1923 ; VIII: 1790-1794. Vereinsamung Von Valerian Tornius Erstausgabe, 1926; IX: 1794-1798. Der Bund mit Schiller. Von Valerian Tornius. Erstausgabe, 1927 - Vier Originalleinenbände und zwei Originalpappbände. .21 cm Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Fünf Bände in ERSTAUSGABE. Band eins: 2., durchgesehene Auflage, 6.-9. Tausend. Einbände mit nur ganz leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt gebräunt. Der Seitenvorderschnitt von Band sechs stärker stockfleckig, Sonst sehr gutes Exemplar der SECHS Bände. - SECHS der kompletten Folge der ursprünglich auf zwölf Bände angelegten Goethe-Biographie des Goethe-Forsches Wilhelm Bode (1862-1922). Bode selbst, konnte nur die ersten sieben Bände fertigstellen. Die letzten beiden erschienenen Bände wurden von Valerian Tornius (1883-1970) verfasst. - I.) Lehrjahre 1749-1771. Zweite, durchgesehene Auflage, 1922; - II.) Der erste Ruhm 1771-1774. (FEHLT!!) - III.) Die Geniezeit 1774-1776. (FEHLT!!) - IV.) Am Bau der Pyramide seines Daseins 1776-1780. Erstausgabe, 1925;- V.) Pegasus im Joche 1781-1786. Erstausgabe, 1925 ; - VI.) Flucht nach dem Süden 1786-1787. (FEHLT!!) VII: 1787-1790 Rom und Weimar, Erstausgabe, 1923 ; VIII: 1790-1794. Vereinsamung Von Valerian Tornius Erstausgabe, 1926; IX: 1794-1798. Der Bund mit Schiller. Von Valerian Tornius. Erstausgabe, 1927 -
[SW: Goethe, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 297325 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gellert, Christian Fürchtegott Sämmtliche Schriften. I - X. (Sammlung der poetischen und prosaischen Schrifen der schönen Geister in Teutschland). 1774 G. Fleischhauer, Reutlingen 1774, & Schmieder, Carlsruhe (Karlsruhe) 1774, priv. Einband, .,10 Teile in 9 Bänden, Fraktur., guter Zustand. [ AZB5,3b], . .,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14078 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 162,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stockhausen, Johann Christoph Sammlung vermischter Briefe. I- III 1774 Edlen von Trattner, Wien 1774, 1766, 1774, priv. Pappband, 3 B‰nde, 446 + 450 + 516s., Fraktur., Stempel a.d. Titelblatt des 1. Bands, sonst guter Zustand. [ AZB9,5], .
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42315 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 92,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieland, C. M. (Ed.) Der Teutsche Merkur vom Jahre 1774. Des 5.Bandes 1. - 3. Sück. 1774 C. Hoffmann,Weimar 1774, priv. Pappband, 380s.,Fraktur, in gutem Zustand , [WZB2,4] (2)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29801 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieland, C. M. (Ed.) Der Teutsche Merkur vom Jahre 1774. Des 6. Bandes 1. - 3. Stück., 1774 C. Hoffmann, Weimar 1774, privater Pappband, 366s. Fraktur, ,in gutem Zustand, [WZB2,4]. ,,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29800 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieland, C. M. (Ed.) Der Teutsche Merkur vom Jahre 1774. Des 7.Bandes 1. - 3. Sück. 1774 C. Hoffmann,Weimar 1774, priv. Pappband, 398s. Fraktur., , in gutem Zustand , [WZB2,4 ].,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54431 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieland, C. M. (Ed.) Der Teutsche Merkur vom Jahre 1774. Des 8.Bandes 1. - 3. Sück. 1774 C. Hoffmann,Weimar 1774, priv. Pappband, 302s. Fraktur, , in gutem Zustand , [WZB2,4].,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54432 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 82,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wieland, C. M. (Ed.) Der Teutsche Merkur vom Jahre 1774. Des 6. Bandes 1. Bis 3. Stück., 1774 C. L. Hoffmann, Weimar 1774, priv. Pappband, 366s., Fraktur., Seite 337-366 erneuert, in gutem Zustand, [WZB2,4]..
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5233901 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Petri, DE-07743 Jena

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SCHUBART, Christian Friederich Daniel. Deutsche Chronik. [ab 1775 Teutsche Chronik, spät.: Vaterlandschronik, ab 1790: Chronik]. Augsburg/Ulm,Stage,Wagner. u. Stgt., Vlg. d. Kaiserl. Reichspostamtes 1774-1777 u. 1788-1791. 1. Jg. 1774 - 4. Jg. 1777 und 1788-1791. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 5 Bll., 630, 48 (2) S. (1.-3. Beilage). Mit gest. Titelportr.; 832 (14) S. (Reg.), Beigeb.: Hirtenbrief des Hochwürdigen...Herrn Anton Peters...Prag 1776. 30 S.; 832; 820 ; 640, 182; 420; Tit., 421-818, 28 S. (Kunstblatt zur Vaterlandschronik Mit 6 gefalt. Notens.); 433-908; 456-892; 424 S.; S. 425-852. Kart d. Zt. Mit hs. Rückentit., Bd. 4 m. Brandloch u. geringem Textverlust. 1 Vorderdeckel gelockert. Es fehlen die Beilagen 4 und 5 mit den Seiten 49-64 im 1. Jg., die Ss. 33-49 im 4. Jg., weiters d. 5.-8. Jg. (nicht v. Schubart hrsg.); der 10. Jg. 1789/Erstes Halbjahr u. der 11. Jg. 1790/Erstes Halbjahr. H. G. Klein in Fischer, Dt. Zeitschr. 103 ff.; Goed. IV/1, 859, 59; Schulte-Str. 22 (kennt die Anhange im vierten Jg. nicht) - Fast alles zu Schubarts Lebzeiten Erschienene! - Die "Deutsche Chronik" erschien unter wechselnden Namen von 1774-1793 und wurde mit einer zehnjährigen haftbedingten Unterbrechung Schubarts (1777-1787) bis zu seinem Tode alleine verfaßt und herausgegeben.(Nach seiner Gefangennahme von J.M. Miller, K.F. Kohler, J.H. Haid u.a. fortgesetzt nur bis1781 fortgesetzt). - Christian Friedrich Daniel Schubart (1739-1791), Dichter, Organist (in Ludwigsburg), Komponist und Journalist erlangte historische Bedeutung durch seine scharf formulierten sozialkritischen Schriften, mit denen er die absolutistische Herrschaft und deren Dekadenz im damaligen Herzogtum Württemberg öffentlich anprangerte. Hochinteressant ist besonders die in dieser Zeitschrift dargestelle Entwicklung der Französischen Revolution.
[SW: Zeitschriften, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1064-13 - gefunden im Sachgebiet: Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 3.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Schwerkraft der Berge : 1774 - 1997 ; [anläßlich der Ausstellungen im Aargauer Kunsthaus Aarau und der Kunsthalle Krems ; Aargauer Kunsthaus Aarau, 15. Juni bis 24. August 1997 ; Kunst-Halle Krems, 7. September bis 23. November 1997].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alpen <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1774-1997 ; Ausstellung ; Aarau, Bildende Kunst, Geowissenschafte Kunz, Stephan (Hrsg.): Die Schwerkraft der Berge : 1774 - 1997 ; [anläßlich der Ausstellungen im Aargauer Kunsthaus Aarau und der Kunsthalle Krems ; Aargauer Kunsthaus Aarau, 15. Juni bis 24. August 1997 ; Kunst-Halle Krems, 7. September bis 23. November 1997]. Basel ; Frankfurt am Main : Stroemfeld, 1997. Trans-alpin ; 1; Roter Stern sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband leicht bestoßen Pp. 256 S.; zahlr. Ill. ; 29 cm sehr guter Zustand, wirkt ungelesen, Einband leicht bestoßen
[SW: Alpen <Motiv> ; Kunst ; Geschichte 1774-1997 ; Ausstellung ; Aarau, Bildende Kunst, Geowissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12996 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 13,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

18. Jahrhundert, Pädagogik, Erziehung, Kindererziehung Fritzsch, Theodor (Herausgeber): J.B. Basedows Elementarwerk mit den Kupfertafeln Chodowieckis u.a. Leipzig, Ernst Wigndt, Verlagsbuchhandlung, 1909. Kritische Bearbeitung in drei Bänden. Mit Einleitungen, Anmerkungen und Anhängen (enthaltend u.a. die Listen der Beförderer des Werkes aus dem Jahre 1768 ff. und die Beurteilungen aus alter und neuer Zeit), mit ungedruckten Briefen, Porträts, Faksimiles und verschiedenen Registern. Tafelband mit einer Einleitung von Hermann Gilow. Mit Bildnis von Basedow. Nur die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der DREI Bände. - Johann Bernhard Basedow (1724-1790) ist durch die Gründung des Philantropins in Dessau (1774) zum bekanntesten Pädagogen des Zeitalters der deutschen Aufklärung geworden; er hat den Philantropismus, eine deutsche Erziehungsbewegung des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ins Leben gerufen. Einer seiner pädagogischen Leitsätze lautet: "Der Hauptzweck der Erziehung soll sein, die Kinder zu einem gemeinnützigen, patriotischen und glückseligen Leben vorzubereiten." (Methodenbuch, IV). Hierzu hat er der Erziehung gegenüber Unterricht, Lehre und Ausbildung den Vorrang eingeräumt; leitend sind Vernunft, Natürlichkeit und Menschenfreundlichkeit. Besondere Bedachtnahme widmete er der Trennung staatlicher und kirchlicher Schuleinrichtungen und -maßnahmen sowie dem überkonfessionellen Religions- und Moralunterricht in religiös neutralen Schulen, deren Beaufsichtigung als kirchenfreien Landesanstalten dem Staate zusteht ("Notwendigkeit eines besonderen Edukationskonseils", ebd. Seite IX). - "O, dass Gymnasien und Schulen an vielen Orten das würden, was sie sein sollten! " ( So Fritzsche im Vorwort, 1909 - zitiert 2023, nicht ohne Grund) Originalhalbpergament-Bände. Kopfgoldschnitt und marmoriertes Überzugspapier. LXIV,543; VII,576, 35 Seiten, 2 Faksimile-Tafeln, 96 Lichtdrucktafeln , Frontispize mit dem BIldnis von Basedow und Chodowiecki. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm / Quer Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Nachdruck der Ausgabe 1774 Nur die Seiten papierbedingt gebräunt, sonst sehr gutes Exemplar der DREI Bände. - Johann Bernhard Basedow (1724-1790) ist durch die Gründung des Philantropins in Dessau (1774) zum bekanntesten Pädagogen des Zeitalters der deutschen Aufklärung geworden; er hat den Philantropismus, eine deutsche Erziehungsbewegung des ausgehenden 18. Jahrhunderts, ins Leben gerufen. Einer seiner pädagogischen Leitsätze lautet: "Der Hauptzweck der Erziehung soll sein, die Kinder zu einem gemeinnützigen, patriotischen und glückseligen Leben vorzubereiten." (Methodenbuch, IV). Hierzu hat er der Erziehung gegenüber Unterricht, Lehre und Ausbildung den Vorrang eingeräumt; leitend sind Vernunft, Natürlichkeit und Menschenfreundlichkeit. Besondere Bedachtnahme widmete er der Trennung staatlicher und kirchlicher Schuleinrichtungen und -maßnahmen sowie dem überkonfessionellen Religions- und Moralunterricht in religiös neutralen Schulen, deren Beaufsichtigung als kirchenfreien Landesanstalten dem Staate zusteht ("Notwendigkeit eines besonderen Edukationskonseils", ebd. Seite IX). - "O, dass Gymnasien und Schulen an vielen Orten das würden, was sie sein sollten! " ( So Fritzsche im Vorwort, 1909 - zitiert 2023, nicht ohne Grund)
[SW: 18. Jahrhundert, Pädagogik, Erziehung, Kindererziehung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 291335 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik / Schule / Schulwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 260,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landschaftsmalerei, Ölgemälde, Frühromantik, Walther, Angelo: Caspar David Friedrich. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1983. Mit 16 farbigen Tafeln und 45 einfarbigen Abbildungen. Reihe: "Welt der Kunst". Einband mit kleinen Läsuren, ansonsten gut erhalten. // [Caspar David Friedrich: geboren 5. September 1774 in Greifswald, gestorben 7. Mai 1840 in Dresden] // 1,4,6 28 x 25 cm, Pappband 15 Seiten Text + Bildseiten [gesamt 72 S.], 1. Aufl., Einband mit kleinen Läsuren, ansonsten gut erhalten. // [Caspar David Friedrich: geboren 5. September 1774 in Greifswald, gestorben 7. Mai 1840 in Dresden] // 1,4,6
[SW: Landschaftsmalerei, Ölgemälde, Frühromantik,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37546 - gefunden im Sachgebiet: Bildband
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Der Teutsche Merkur. Fünfter und sechster Band 1774. Je 1.-3. Stück. 1. Halbjahresband (vollständig) Januar bis Juni in 1 Band. Herausgegeben von Christoph Martin Wieland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wieland, C.M. - Der Teutsche Merkur. Fünfter und sechster Band 1774. Je 1.-3. Stück. 1. Halbjahresband (vollständig) Januar bis Juni in 1 Band. Herausgegeben von Christoph Martin Wieland. Weimar: Hoffmann 1774. X,380, 365 S., 17,5x10 cm, alter Halblederband auf 5 Bünden, reiche Rückengoldprägung, 2 RSchildchen, Ldr.-Ecken, marmor. Schnitt Einband berieben, sonst sehr gutes Exemplar (I-II) * Beiträge von C.M. Wieland (darunter die Renzension des "Götz von Berlichingen"), J.G. und F.H. Jacobi, J.W.L. Gleim, Frh. v. Dalberg, C. Reclam, J.G. Meusel, F.J. Bertuch, J.C. Majer, G.D. Hartmann u.a. ** Auf Wunsch können Bilder angefertigt und per e-mail zugesandt werden. Ein Inhaltsverzeichnis mit Autor, Titel und Seitenzahl findet sich unter www.ub.uni-bielefeld.de/diglib/aufkl/teutmerk/index.htm 7308
[SW: Deutsche Literatur vor 1800, Rezensionen, Literaturgeschichte, Zeitschriften, alte Drucke]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7308 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Dr. Wolfgang Ruß, DE-63225 Langen

EUR 109,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 6 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top