Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 12 werden dargestellt.


Nentwig, Franziska und Bartmann, Donimik (Hg.): Berlins vergessene Mitte: Stadtkern 1840 - 2010. Stiftung Stadtmuseum Berlin, Ephraim-Palais, 21. Oktober 2010 - 27. März 2011. Mit Essays von Harald Bodenschatz u.a. / und Beitr. von Jeannine Albrecht u.a. Bönen: Kettler., 2010. 229 S.: zahlr. Illustrationen, Kartenabb. u. Fotos, großteils farbig; 29 cm, Paperback. ISBN: 9783862060498 Sehr guter Zustand.
[SW: Stadtkern ; Stadtentwicklung ; Geschichte 1840-2010, Landschaftsgestaltung, Raumplanung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 856027 - gefunden im Sachgebiet: Berlin
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nentwig, Franziska [Hrsg.] ; Bodenschatz, Harald ; Albrecht, Jeannine  Berlins vergessene Mitte : Stadtkern 1840 - 2010 ; (Ausstellung Stiftung Stadtmuseum, Ephraim-Palais 21. Oktober 2010 bis 27. März 2011)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nentwig, Franziska [Hrsg.] ; Bodenschatz, Harald ; Albrecht, Jeannine Berlins vergessene Mitte : Stadtkern 1840 - 2010 ; (Ausstellung Stiftung Stadtmuseum, Ephraim-Palais 21. Oktober 2010 bis 27. März 2011) Bönen: Kettler. 2010 28,5x21cm. 231; viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Hardcover ISBN: 9783862060498 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen;. [LOC-SH: Stadtmuseum Berlin -- Exhibitions ; Central business districts -- Germany -- Berlin -- History -- Exhibitions ; Streets -- Germany -- Berlin -- Pictorial works -- Exhibitions ; Architecture -- Germany -- Berlin -- History -- Exhibitions ; Urban renewal -- Germany -- Berlin -- History -- Exhibitions ; Mitte (Berlin, Germany) -- History -- Exhibitions ; Mitte (Berlin, Germany) -- Buildings, structures, etc ; Berlin (Germany) -- Buildings, structures, etcStadtkern ; Stadtentwicklung ; Architektur ; Berlin]
[SW: Heimat- u. Familiengeschichte Familie Architektur Bauwesen Städtebau Verwaltung urban Photographie Fotographie Konstruktion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 116657 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Heimatkunde (allgemein) Karten
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 19,24
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,75
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wirtschaftswissenschaftler ; Wirtschaftstheorie ;Ökonom, Idee, Marktwirtschaft, Geschichte 1840-20 Nasar, Sylvia und Yvonne Badal: Markt und Moral : die großen Ökonomen und ihre Ideen. München : Bertelsmann, 2011. Aus dem amerikan. Englisch übertragen von Yvonne Badal. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht berieben und an den Rändern leicht bestoßen), sonst sehr gutes gutes Exemplar. Originalpappband. 651, [16] Seiten. 24 cm Deutsche ERSTAUSGABE. Nur der Umschlag mit leichten Gebrauchsspuren ( leicht berieben und an den Rändern leicht bestoßen), sonst sehr gutes gutes Exemplar.
[SW: Wirtschaftswissenschaftler ; Wirtschaftstheorie ;Ökonom, Idee, Marktwirtschaft, Geschichte 1840-2010, Wirtschaft, EthikÖkonomie, NAtionalökonomi]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267178 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft / Wirtschaftsgeschichte / Wirtschaftswissenschaft / Volkswirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilkes, Charles Narrative of the United States Exploring Expedition During the Years 1838, 1839, 1840, 1841, 1842, Volume 5 Nabu Press 2010 leichte Lagerspuren / minor shelfwear ISBN: 9781146292061 gebraucht, sehr gut 556 24,61 x 18,90 x 2,79
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 92590 - gefunden im Sachgebiet: Englischsprachige Bücher Sonstiges - Englisch
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 9,65
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 1 - 2 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Theodor Kliefoth in seiner Zeit als Prinzenerzieher.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Theodor Kliefoth in seiner Zeit als Prinzenerzieher. Wismar Redaria 2010 Seine Briefe an Carl Christian Budler (1807-1856) aus den Jahren 1833 bis 1840. Übertragen u. bearbeitet von Erhard Piersig Nova Monumenta Inedita Rerum Megapolensium; V 126 S. Mit s/w Portrait von Theodor Kliefoth u. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) seiner Briefe Brosch., sehr guter Zustand
[SW: Aristokratie; Bildung; Pädagogen; Brief; Mecklenburg-Vorpommern; SBT]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 105571 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburgica
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Piersig, Erhard: Theodor Kliefoth in seiner Zeit als Prinzenerzieher. Seine Briefe an Carl Christian Budler (1807 - 1856) aus den Jahren 1833 bis 1840 Wismar: Redarius Verlag, 2010. 21 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Reihe "Nova monumenta inedita rerum megapolensium" Band 5. Übertragen und bearbeitet von Erhard Piersig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert Paperbackausgabe, 126 Seiten mit mehreren Bilddokumenten. Gutes Exemplar. hw1054 ISBN: 9783941917026 ISBN: 9783941917026 Briefwechsel ; Briefsammlung
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 97741 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauer/Blecher ( Hrsg. ): Der "akademische" Schumann und die Jenaer Promotion von 1840. ( Veröffentlichung des Universitätsarchivs Leipzig Band 14 ) Leipzig Leipziger Universitätsverlag 2010 gut 325 S. m. s.w. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Einband minimal berieben, untere Einbandecke etwas bestoßen ( leichte Knicke ), sonst tadellos ISBN: 9783865835307
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0014871 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Dr. Manfred Teubner, DE-99734 Nordhausen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 0,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 12,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Oxfeldt, Elisabeth: Journeys from Scandinavia: Travelogues of Africa, Asia, and South America, 1840-2000. University of Minnesota Press, 2010. 328 S. Hardcover (without dust jacket) ISBN: 9780816656349 Like new. Shrink wrapped.
[SW: Afrika, Asien, Südamerika, Landeskunde, Reisen, Literatur, Geographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 818779 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WASHINGTON SQUARE

Zum Vergrößern Bild anklicken

New York, NY, Arzt, Tochter, Erbschleicher, Geschichte 1840, Belletristische Darstellung, Fiktionale James, Henry WASHINGTON SQUARE 2010 Dt. Taschenbuch-Verl, München Zustand: SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3423191392
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201407 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitg
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,74
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv: 7 x Der Landser. Erlebnisberichte zur Geschichte des Zweiten Weltkriege Rastatt, Pabel-Moewig Verlag KG, 2000. ca. 22 x 15 cm, Broschiert 7 Hefte aus dem Bereich Kriegsgeschichte / Militärgeschichte / 2. Weltkrieg; erschienen um 1993-2010; Nrn. 1179, 1235, 1260 (jeweils Grossband, blau) / 1840, 2375, 2575 (orange) / 5 (Schicksale auf den Meeren der Welt); teils leichte Gebrauchsspuren; insgesamt gut erhalten
[SW: Militärgeschichte, Kriegsgeschichte, 2. WK]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72645 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 13,44
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Colshorn, Theodor : Des Mägdeleins Dichterwald : Stufenmäßig geordnete Auswahl deutscher Gedichte für Mädchen. Aus den Quellen. Von Theodor Colshorn : Gedruckt bei der Hofdruckerei der Gebr. Jänecke in Hannover : fünfte Auflage, verbeßert und vermehrt. Hannover : Carl Rümpler : 1867. 559 Seiten : 8 Octav, Halbleder, Frakturschrift : Ludolph Louis Theodor Colshorn (* 13. Januar 1821 in Ribbesbüttel bei Gifhorn; † 1. September 1896 in Hannover) war ein deutscher Schriftsteller. Theodor Colshorn wurde 1821 als Sohn des Lehrers und Kantors Heinrich Colshorn in Ribbesbüttel geboren. Nach Privatunterricht bei dem dortigen Pastor Heydornbesuchte er das Lehrerseminar in Hannover. 1838 wurde er Lehrer in Warmbüttel, 1840 Adjunkt auf den Moorkolonien Neudorf-Platendorf bei Gifhorn, dann Lehrer 1843 in Gifhorn und 1848 in Hannover. In Hannover arbeitete er ab 1854 an der Höheren Töchterschule und ab 1857 an der Realschule, dem späteren I. Realgymnasium. Er gehörte dem Verein deutscher Philologen und Schulmänner (Germanistische Sektion) an, ebenso dem Historischen Verein für Niedersachsen und dem Verein für Niederdeutsche Sprachforschung. Gemeinsam mit seinem älteren Bruder, dem Kantor Carl Colshorn (1812-1855), gab Theodor Colshorn 1854 die populäre Sammlung Märchen und Sagen aus Hannover heraus. In Anlehnung an Des Knaben Wunderhorn von Clemens Brentano und Achim von Arnim veröffentlichte er 1860 Des deutschen Knaben Wunderhorn, eine Auswahl deutscher Gedichte für Knaben und Jünglinge. Aufgrund seiner zahlreichen und populären Veröffentlichungen erhielt er den Ruf von drei Universitäten: Rostock, Göttingen, Utrecht. Er entschied sich jedoch gegen eine Universitätskarriere und blieb bei seinen Schülern. 1893 wurde er zum Oberlehrer ernannt und trat 1895 in den Ruhestand. Freundschaften unterhielt er mit Emanuel Geibel, Ludwig Uhland, Karl Friedrich Ludwig Goedeke, den Brüdern Grimm und Hoffmann von Fallersleben. In Hannover war Colshorn Mitglied der Freimaurerloge Friedrich zum weißen Pferd. Er hatte mehrere Kinder, unter anderem Hermann (1852-1914) und Theodor (1865-?) Colshorn. Werke : " Deutsches Lesebuch für Volksschulen. Kinderfreund. Stade 1851. Zusammen mit Louis Münkel. Online-Version " Des Mägdleins Dichterwald. Stufenmäßig geordnete Auswahl deutscher Gedichte für Mädchen. Hannover 1871 (6. Auflage).Online-Version, älteste Auflage: Hannover 1851 " Deutsche Mythologie fürs deutsche Volk. Hannover 1853. Online-Version " Märchen und Sagen aus Hannover. Hannover 1854, ISBN 3-487-05613-5. Online-Version " Wechselbilder. Ein doppeltes Bilderbuch mit 18 Tafeln, durch welche 42 verschiedene Genrebilder zusammengestellt werden können. Hannover 1856. " Der Deklamator. Hundert deutsche Gedichte zum Deklamieren. Hannover 1860. Zusammen mit Carl Colshorn. " Des deutschen Knaben Wunderhorn. Stufenmäßig geordnete Auswahl deutscher Gedichte für Knaben und Jünglinge. Aus den Quellen. Hannover 1860. " Licht um Liebe. Ein Lustspiel in drei Aufzügen. Hannover 1860. " Die deutschen Kaiser in Geschichte und Sage. Leipzig 1863. Online-Version " Die deutschen Freiheitskriege, 1813-1815. Hannover 1863. " Deutsche Balladen und Bilder, aus den Quellen. Hannover 1879. " Zum 22. März. Bilder aus dem Leben des deutschen Kaisers in Rede, Gesang und Deklamation. Hannover 1887. " Der verzauberte Topf. Zusammen mit Carl Colshorn (Autor), Claudia Carls (Illustrator), 2007, ISBN 3-865-66073-8. o The Porridge Pot. 2007, ISBN 0-698-40073-9. (Englische Ausgabe) o La Princesse et le chaudron. 2007, ISBN 2-354-13010-4. (Französische Ausgabe) " Das Buch von Linde Knoch: Die Zaubermühle oder Wie das Salz in die Nordsee kam / De Zaubermöhl oder Wie dat Solt in de Nordsee keem. (Potsdam 2010) basiert auf dem Märchen Warum das Meerwasser salzig ist. (quelle:wikipedia) : Lager- und Gebrauchsspuren : Seiten an den Rändern gebräunt : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Autor Freimaurer (19. Jahrhundert) Freimaurer (Deutschland) Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse Korporierter (Studentenverbindung) Literatur (Deutsch) Deutscher Geboren 1821 Gestorben 1896 Mann Märchenforschung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64035 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 36,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Redersborg, Eckart:  Bernstorff - Bernstorf - Schloss Bernstorf. Eine Familie und ihr Einfluss auf eine Region in Nordwestmecklenburg. Edition Schloss Bernstorf 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Redersborg, Eckart: Bernstorff - Bernstorf - Schloss Bernstorf. Eine Familie und ihr Einfluss auf eine Region in Nordwestmecklenburg. Edition Schloss Bernstorf 1. Grevesmühlen, CW Nordwest Media, 2013. 1. Aufl. 160 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 9783937431857 Mit zahlr. Fotos. ; Inhalt: 1. Vorwort der Landrätin, 2. Vorwort des Herausgebers, 3. Einleitung, 4. Geographische Lage der „Grafschaft Bernstorff" , und des Dorfes Bernstorf als Mittelpunkt der Gemeinde Bernstorf, 5. Flurnamen in den Dörfern Bernstorf, Wilkenhagen und Teschow, 6. Die Anfänge der Familie von Bernstorffund die Dörfer der Region (bis 1578) , 7. Bernstorf als Sitz der Familie von Bernstorff (l578 bis 1679) , 8. Das Entstehen der „Grafschaft Bernstorff/Wedendorf" durch Andreas Gottlieb von Bernstorff (ab 1679), 9. Die Entwicklung des Dorfes Bernstorf im Zeitraum von 1693 bis 1769, 10. Joachim Bechthold Graf von Bernstorf wird Herr auf Gut Bernstorf (1769) , 11. Ernst Graf von Bernstorff übernimmt die Güter Wedendorf und Bernstorf (1802) , 12. Bewirtschaftung des Gutes Bernstorf, durch Arthur Graf von Bernstorff (1840 bis 1872) , 13. Bernstorf im Zeitraum 1872 bis 1906, 14. Schloss Bernstorf, 15. Hermann Graf von Bernstorff, übernimmt das Gut Bernstorf-Hanshagen (1897) , 16. Die Entwicklung des Gutes Bernstorff/Wedendorf unter Hermann Graf von Bernstorff (1907 bis 1933) , 17. Die letzten Jahre des Gutes Bernstorf, unter Hermann Graf von Bernstorff (1933 bis 1945) , 18. Das Ende der Gutsherrschaft, der Familie von Bernstorff in Mecklenburg (1945) , 19. Ein Neubeginn - Schloss Bernstorf als Biohospiz, 20. Literatur und andere Quellen. ; "Heinrich der Löwe leitet 1157 die Kolonisation ostelbischer Gebiete ein. In seinem Gefolge befand sich der Ritter Bernstorp, der Teschow als Lehen erhielt. 1237 wurde das benachbarte Bernstorf erwähnt, der spätere Sitz der Familie. 1613 entstand dort das erste Herrenhaus, dem 1794/95 ein zweites folgte. Seit Beginn des 17. Jahrhunderts vollzog sich die Entwicklung vom Rittergeschlecht zur Adels- familie mit umfangreichem Landbesitz in Mecklenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Zwischen 1697 und 1933 bildete Schloss Wedendorf den Hauptsitz der mecklenburgischen Familie von Bernstoff. Schloss Wedendorf ließ Andreas Gottlieb von Bernstorff erbauen, dem Kaiser Karl VI. im Jahr 1715 die Reichsfreiherrrenwürde verlieh. Seine Enkel Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff auf Wotersen und Andreas Gottlieb von Bernstorff auf Gartow wurden 1767 für sich und ihre Nachkommen in den Lehngrafenstand des dänischen Reiches erhoben. Der Wedendorfer Besitz einschließlich Bernstorf galt als Fideikommiss, als ein Gut, das nur in männlicher Erbfolge geführt werden konnte. Letzter Besitzer war Hermann Graf von Bernstorff, der bis 1933 im Schloss Wedendorf und danach im Schloss Bernstorf wohnte. Schloss Bernstorf wurde bereits 1879 bis 1882 erbaut. 1945 wurde die Grafenfamilie enteignet. Das Schloss erlebte dann eine sehr wechselvolle Geschichte. Seit Ende 2010 erfolgte die Totalsanierung des Schlosses und seine Umgestaltung zum Hospiz Schloss Bernstorf mit Refugium" 9783937431857
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40258 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top