Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 66 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


IFFHS - International Federation of Football History & Statistics, Wiesbaden (Hrsg.) Full internationals = Partidos de selección = Rencontres internationales = Länderspiele. 7 Bände Verlag: International Federation of Football History & Statistics Verlag: International Federation of Football History & Statistics - gute Exemplare / good condition / Meirotels Gesundheits-, Sport- und Kongresswelt / Meirotels Trainings- und Kongreßzentrum / Enthalten: Danmark (1908 - 1940) - Sverige (1908 - 1940) / Norge (1908 - 1940) - Suomi (1911 - 1940) - Eesti (1920 - 1940) / England (1872 - 1940) - Éire (1924 - 1940) - England/Amateurs (1906 - 1940) / Belgique/Belgie (1904 - 1940) / Argentina (1902 - 1940) - Uruguay (1902 - 1940) / Russia (1912 - 1920) - Soviet Union (1923 - 1940) - Polska (1921 - 1940) - Lietuva (1923 - 1940) / Schweiz/Suisse/Svizzera (1905 - 1940) / viersprachig: englisch, spanisch, französisch und deutsch - IFFHS - International Federation of Football History & Statistics, (Wiesbaden, um 2000). Insgesamt ca. 1700 S. mit zahlreichen Abbildungen, Pappbände, quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5i3409 - gefunden im Sachgebiet: Fußball
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 84,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meine Flucht aus Sibirien. Übersetzt von Hans Ruoff-München.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Trotzki, Leo: Meine Flucht aus Sibirien. Übersetzt von Hans Ruoff-München. Berlin, Verlag der Jugend-Internationale 1922. Einband berieben und bestossen, innen etwas fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Leo Trotzki (* 26. Oktoberjul./ 7. November 1879greg. als Lew Dawidowitsch Bronstein, † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker. Trotzki schildert in diesem Bericht seine Flucht auf dem Transport zu seinem sibirischen Verbannungsort im Gouvernement Tobolsk Anfang 1907. Hintergrund des Urteils zu lebenslanger Verbannung, was nach 1899 das zweite seiner Art war, war seine exponierte Rolle während der Russischen Revolution von 1905 als Vorsitzender des St. Petersburger Sowjets. Den Auftakt zu den Erhebungen bildete der sog. Petersburger Blutsonntag im Januar 1905. Etwa 150 000 Arbeiter marschierten friedlich und unbewaffnet zum Winterpalast, um ihre Forderungen nach bürgerlichen Freiheiten, einem Parlament, wirtschaftlicher Erleichterung und dem Achtstundentag zu verkünden. Die proletarische Manifestation wurde blutig niedergeschlagen. Meutereien in der Flotte schlossen sich an, so die Meuterei auf dem Panzerkreuzer Potemkin im Juni d.J. Der Höhepunkt der landesweiten Streikbewegung war der Eisenbahnerstreik im Oktober 1905. Die sozialen Unruhen dauerten bis ins Jahr 1907 an. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 87 Seiten, Umschlaggestaltung von John Heartfield 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, innen etwas fingerfleckig, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------- Leo Trotzki (* 26. Oktoberjul./ 7. November 1879greg. als Lew Dawidowitsch Bronstein, † 21. August 1940 in Coyoacán, Mexiko) war ein russischer Revolutionär, kommunistischer Politiker und marxistischer Theoretiker. Trotzki schildert in diesem Bericht seine Flucht auf dem Transport zu seinem sibirischen Verbannungsort im Gouvernement Tobolsk Anfang 1907. Hintergrund des Urteils zu lebenslanger Verbannung, was nach 1899 das zweite seiner Art war, war seine exponierte Rolle während der Russischen Revolution von 1905 als Vorsitzender des St. Petersburger Sowjets. Den Auftakt zu den Erhebungen bildete der sog. Petersburger Blutsonntag im Januar 1905. Etwa 150 000 Arbeiter marschierten friedlich und unbewaffnet zum Winterpalast, um ihre Forderungen nach bürgerlichen Freiheiten, einem Parlament, wirtschaftlicher Erleichterung und dem Achtstundentag zu verkünden. Die proletarische Manifestation wurde blutig niedergeschlagen. Meutereien in der Flotte schlossen sich an, so die Meuterei auf dem Panzerkreuzer Potemkin im Juni d.J. Der Höhepunkt der landesweiten Streikbewegung war der Eisenbahnerstreik im Oktober 1905. Die sozialen Unruhen dauerten bis ins Jahr 1907 an.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 143084 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anrich, Ernst (Prof. Dr.): Die Bedrohung Europas durch Frankreich; 300 Jahre Hegemoniestreben aus Anmassung und Angst; Reihe: Frankreich gegen die Zivilisation, Heft 1. Bearbeitet von Matthias Schwabe; Schriften des Deutschen Instituts für Außenpolitische Forschung und des Hamburger Instituts für auswärtige Politik herausgegeben in Gemeinschaft mit dem Deutschen Auslandswissenschaftliches Institut, Heft 56; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. EA; 66, (1) S.; Format: 15x23 1940 Junker und Dünnhaupt 66 S. 1.- 9-05LauBi1K*--- Ernst Anrich (* 9. August 1906 in Straßburg; † 21. Oktober 2001 in Seeheim, Hessen), deutscher Historiker, Universitätsprofessor und Autor. 1941 Bevollmächtigter zum Aufbau der Reichsuniversität Straßburg, Dekan der philosophischen Fakultät. 1928 NS-Studentenbund, 1. Juni 1930 NSDAP. (Mitgliedsnummer 253.191), November 1933 SA und NSLB, SS-Mitglied. Nach 1945 Gründungsdirektor der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft, einige Jahre Parteiführung der NPD; - - - Karl Epting (* 17. Mai 1905 in Odumase, britische Kolonie Goldküste; † 17. Februar 1979 in Hänner), deutscher Romanist, von Ende 1933 bis 1944 in Paris, ab 1940 als Kulturreferent der deutschen Botschaft, verfasste unter dem Pseudonym Matthias Schwabe antifranzösische und antisemitische Hetzschriften. - - - Horst Alfred Otto Michel (* 25. September 1904 in Zicher; † 21. April 1989 in Weimar), deutscher Formgestalter, Professor. künstlerischer Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, danach Professor für industrielle Formgebung, 1954 für Innengestaltung an der späteren Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1961 Ehrendoktortitel der Technischen Universität Dresden. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; 1. Worum es geht; 2. Das „deutsche Europa“ des Ersten Reiches; 3. Die ersten Ansätze zu einem „französischen Europa“. 1284 – 1519; 4. Das erste „französische Europa“. Von Richelieu bis zum Ausklang unter Ludwig XVI. 1629 bis 1789; 5. Das zweite „französische Europa“ der Französischen Revolution und Napoleon. 1789 – 1815; 6. Deutsches Europa gegen französisches Europa. 1815 – 1904. Die Zeit Bismarcks und Europa. Der Neuansatz französischer Hegemonie und französischer Bedrohung Europas durch die Einkreisung; 7. Das dritte „französische Europa“: Weltkrieg und Versailles; 8. Der Endkampf um echtes und lebensvolles Europa oder „französisches“ Europa; Verlagswerbung; Umschlagentwurf: Horst Michel; - - - LaLit 12; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte (hm) Broschur mit Deckeltitel. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken verstärkt + etwas aufgeplatzt, etwas geknickt + berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt noch ordentlich
[SW: Frankreich; France; Europa; Politik; Geschichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73552 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nexö, Martin Andersen:  Kultur und Barbarei. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Reden und Artikel Bd. 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nexö, Martin Andersen: Kultur und Barbarei. Gesammelte Werke in Einzelausgaben. Reden und Artikel Bd. 3. Berlin : Dietz, 1957. 1. Aufl. S. 326 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Schönes Exemplar Mit 16 Bildtaf. ; Im Anhang: Deutsche Reden, Briefe und Artikel. ; Deutsch von Karl Schodder, Darin: Die Vorbilder 1905, Cervantes und „Don Quijote" 1905, Dichter im Verhör 1906, Niels Lyhne 1907, Poul la Cour 1908, Jakob Hansen 1912, Jeppe Aakjaers Werke in Volksausgabe 1912, August Strindberg 1912, Harald Kidde: „Der Held" 1912, Gerhart Haupttnann 1913, Der arme Mann und die Zukunft 1913, Unterklasse und Äußerungsfreiheit 1913, Der arme Mann und die Kirche 1913, Die dänische Volkshochschule 1913, Die Berliner Freien Volksbühnen 1914, Jakob Knudsen 1917, Paradepferde der Kultur 1922, Das Proletariat und die Kunst 1922, Zu Lenins Tod 1924, „Pelle der Eroberer" als autobiographisches Werk 1925, Das Buch 1926, Das Buch noch einmal 1926, Der Durchbruch in Dänemark 1927, Rede zum 60. Geburtstag im Idrastshus 1929, Offener Brief an den Schriftsteller Oscar Hedberg 1929, Verbrecher 1930, Der vielen froher Gruß an die Morgensonne 1930, Die Lage der Schriftsteller 1930, Harry Söiberg 1930, Konrad Haenisdh 1937, Über die Literatur in Sowjetrußland 1932, ja, wie? 1934, Kultur und soziale Aktion 1936, Die braune Bestie 1936, Kultur und Barbarei 1937, Henrik Pontoppidan 1937, Landarbeiter und Stadtarbeiter 1938, Über die Ausbildung des Dichters 1938, Die Edelphrase 1938, „Die Gewehre der Frau Carrar" 1938, Rede auf dem Volksfest zum 70. Geburtstag 1939, Schwindelhans 1940, Das dritte Geschlecht 1947, Die Intellektuellen und die Zeit 1947, Der Individualist 1943, Nordahl Grieg 1944, „Black boy" 1944, Zum Tode von Alexej Tolstoi 1945, Ein paar Worte über „Ditte Menschenkind" 1945, Maxim Gorki 1946, Ein Vertrauensmann des Volkes 1948, Rede zur Puschkin-Feier am 6. Juni 1949 in Moskau, Anhang: Rede auf dem Ersten Kulturtag der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands, 5. Mai 1948, Aus einer Rede im Dietz Verlag am 4. September 1948, Ein Wort an die Deutschen 1949, Brief an Wilhelm Pieck und Otto Grotewohl 1949, Rede auf dem II. Bundestag des Kulturbundes zur demokratischen Erneuerung Deutschlands, 23. November 1949, Weltfestspiele in Berlin 1957, Die Bruderhand 1957, Dankschreiben an Präsident Wilhelm Pieck 1957, Wo für die Menschheit gekämpft wird, bin ich zu Hause 1952, Freiheit für Alexander Trachtenberg 1953, Wie ich das Festival sehe 1953, Bildanhang.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15183 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Carl Schirren Gesellschaft Jahrbuch des baltischen Deutschtums 1970 Lüneburg 1969, 155 S., div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Artikel über: Harold Alexander of Tunis, Schnapslegende, APO, Revolution 1905, baltische Friedenschlüsse 1920, Lettland 1934 -1940, Karl Eduard Hefftler, Revolution 1905, Eindrücke aus Riga 1969, u.a.
[SW: Baltikum, Lettland, Estland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26736 - gefunden im Sachgebiet: Baltikum, Lettland, Estland
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,71
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nock, O. S. 4 Bücher: Eisenbahnen der Gründerjahre 1851 - 1895 + Eisenbahnen um die Jahrhundertwende 1895 - 1905 + Eisenbahnen im Zenit 1905 - 1919 + Die Blütezeit der Dampfmaschinen 1920 - 1940 Orell Füssli Verlag, Zürich, 1972 - 1977 alle Bücher Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Oppbd, Goldprägung auf Rücken, a.d. Englischen übersetzt, Os leicht lichtrandig, mehrfarbige Illustrierung von Clifford und Wendy Meadway, guter Zustand, über 1000 g ISBN: 32800072243280006368328000892132
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38870 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Okraß, Hermann: Ein Gedanke wird Tat; Vom Wachsen und Werden einer nationalsozialistischen Tageszeitung (Hamburger Tageblatt); Verlag Hamburger Tageblatt / Hamburg; 1941. EA; 81, (2) S.; Format: 8 Hermann Hinrich Julius Okraß (* 27. November 1905 in Geestemünde; † 20. August 1972 in Hamburg), deutscher Journalist und Zeitungsredakteur bei der Hamburger Zeitung, verfasste den wohl einzigen in einer deutschen Zeitung erschienenen (2. Mai 1945) Nachruf auf Adolf Hitler. 1928 SA (bis Standartenführer, 1929 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Die Geschichte des Hamburger Tageblatt. Gezeigt werden u.a. Standorte des Blattes bis zum Umzug in das Hamburger Pressehaus (mit photographischen Abbildungen). Nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten wurden bis auf Hermann Okraß (1905 - 1972) alle Ressortleiter des Hamburger Tageblatts ausgetauscht. Als Übergangslösungen übernahm Okraß 1934 dies Hauptschriftleitung, bis er 1941 Geschäftsführer dieser Zeitung wurde; - - - „Unseren Freunden anläßlich des Besuches im Pressehaus zu Hamburg herzlichst zugeeignet. Hamburger Tageblatt. Idee und Entwurf: Gesellschaft für Wirtschaftswerbung Solm & Co., Berlin. Manuskript: Hauptschriftleiter Hermann Okraß. Zeichnungen des 1. und 2. Teiles: Viktor Stroda – Vignetten des 3. Teiles: Heinrich Brunke. Führerbild: Foto F. F. Bauer (mit beschriftetem Pergaminblatt geschützt: Eine Zeitung im Kampf um das Reich Adolf Hitlers). Schrifttitel: Gerhard Plonz. Werkfotos: Germin. Druck und Einband: Druckerei der Hanseatischen Verlagsanstalt AG., Hamburg. Entstanden in den Kriegsjahren 1940/41.“; - - - LaLit 302; - - - Z u s t a n d : original heller Pappband mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen in Kupfertiefdruck + Zeichnungen im Geiste der Zeit, auf stärkerem Papier, Kopffarbschnitt. Keller- / Dachbodenfund, Einband etwas angeschmutzt, Kanten stärker berieben, Papier kaum gebräunt, innen sehr ordentlich
[SW: Presse; Medien; press; Verlagswesen; Verlage; Zeitungswissenschaften; Publizistik; Hamburg; Hamburger Tageblatt; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kampfzeit; 1919 - 1933;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 72498 - gefunden im Sachgebiet: Presse-, Verlags- + Zeitungswesen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehmann, Edgar: Alte deutsche Landkarten [Bibliothek Gerd Rühle]; [Reihe: Meyers bunte Bändchen 14]; Bibliographisches Institut / Leipzig; 1935. EA; 52, (7) S.; Format: 13x18 Edgar Theodor Lehmann (* 25. März 1905 in Berlin; † 24. November 1990 in Ladenburg), deutscher Geograph und Kartograf, 1933 Dr. rer. nat., 1940 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Z u s t a n d : 2--, original grauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit teils farbigen Karten auf Tafeln + im Text. Keller- / Dachbodenfund, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angestaubt, gering berieben, Papier leicht gebräunt, zeitgenössischer Besitzvermerk auf Vorsatz, insgesamt sehr ordentlich. - - - Aus dem Nachlaß von Gerd Rühle. Hier mit datierter (Weihnachten 1937) Unterschrift Rühles auf Vorsatz. - - - zahlreiche weitere Bücher und Artefakte des Nachlasses vorhanden, teils mit Bucheignerzeichen (Exlibris) auf Innendeckel (altes Buch mit 2 Wappen, Sonnenrad im Untergrund) / handschriftlichem datierter Besitzvermerk (Unterschrift / teils in Runenschrift) auf Vorsatz. - - - Gerhard (Gerd) Rühle (* 23. März 1905 in Winnenden; † 5. Juni 1949 in Innsbruck), deutscher Jurist, Autor und Reichstagsabgeordneter. NSDAP. (Mitgliedsnummer 694), 1931 Bund Nationalsozialistischer Deutscher Juristen (Mitgliedsnr. 23), 1932 Bundesführer des NS-Studentenbundes (NSDStB), Akademie für Deutsches Rechts, Goldenes Parteiabzeichen, Dienstauszeichnungen in Gold, Silber und Bronze, 1942 SS (SS-Standartenführer, Ehrendegen, Totenkopfring). (frei nach wikipedia) - - - Betriebsruhe vom 01.02. bis 12.02.2024. - - -
[SW: Atlanten; Atlas; Pläne; Landkarten; Kartographie; Geopolitik; Geographie; Erdkunde; Länder; Karten; Orts- und Landeskunde; Bibliographien; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74753 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten - Landkarten
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Missionshaus St. Ottilien: 12 St. Ottilien`s Missions-Kalender für die Jahre 1891, 1892, 1903, 1905, 1910, 1911, 1922, 1929, 1931, 1932, 1933 und 1940. Commissions-Verlag: Literarisches Institut M. Huttler (Michael Seitz), Augsburg, 1891. 12 Kalender 251 Seiten Softcover Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut mit Ausnahme der Kalender von 1903 (Rücken aufgeplatzt, Vorder- und Rückeneinband lose) und 1940 (Rücken beschädigt). Diese beiden haben fleckigen Einband. Ab 1910 ist der Verlag der Missionsverlag St. Ottilien. Die Seitenzahl variiert bis zu 136 Seiten. Der Preis ist für alle 12 Kalener zusammen.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250196 - gefunden im Sachgebiet: Kalender
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 154,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heß, Heinrich Zeitschrift des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. 22 Jahrbücher - Gute Exemplare. Enthalten sind folgende Jahrgänge:1896/1897/1898/1899/1900/1901/1903/1905/1906/1911/1912/1915/1918/1920/1921/1922/1927/1928/1929/1930/1931/1940 - Verlag des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins, Wien 1897-1940. Zusammen ca. 4000 S. mit zahlreichen Abbildungen, Karten u. gefalteten Kartenbeilagen., original Pappbände u. Leinen-Einbände. (teils etwas fleckig.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4a7 - gefunden im Sachgebiet: Alpinistik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 140,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Donald Duck. Sonntags-Seiten 1: 10. Dezember 1939 bis 20. Oktober 1940

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tempel, Georg F. W, und Michael F. Walz; Donald Duck. Sonntags-Seiten 1: 10. Dezember 1939 bis 20. Oktober 1940 Stuttgart, EHAPA Comic Collection, 1994. 1. Auflage 50 Seiten , 30 cm , Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Zum 60. Geburtstag der populärsten Ente der Welt präsentiert die Ehapa Comic Collection einen ganz besonderen humoristischen Schatz: In der sorgfältig edierten und in komplett neuer Kolorierung aufgelegten Reihe Disney Sonntags-Seiten steht Donald erneut im Mittelpunkt: Weit über 1400 Seiten in den Sonntagsausgaben amerikanischer Zeitungen waren seit seinem ersten Auftritt in den Silly Symphonies 1934 dem sympathischen Choleriker gewidmet. Mit der chronologischen Publikation des kompletten Fundus von Onepagern möchte die feine Sammleredition der ECC gleichzeitig auch einem der ganz großen Zeichner aus dem Entenhausener Universum ihre Reverenz erweisen: Al Taliaferro (1905-1969), dessen Werk bis in das Jahr 1965 reicht. So wie ein Carl Barks Donald für die Comic-books kreierte und prägte, so sollte Taliaferro stilbildend für die zeichnerische Umsetzung im klassischen Comic strip werden. Die Disney Sonntags-Seiten legen nun den in Zeitungen und Zeitschriften in aller Welt publizierten Fundus von Donald-Strips aus der Feder Taliaferros erstmals lückenlos in einer Buchreihe vor. Sie stellt somit eine höchst vergnügliche Ergänzung zu der Bestselleredition Barks Library dar. (vom Einbandrücken) 4r5b ISBN-Nummer: 3770410955 Donald Duck. Sonntags-Seiten 1: 10. Dezember 1939 bis 20. Oktober 1940; Comic; Geschichte; Georg F.W. Tempel; Michael F. Waz; 1 ISBN: 3770410955
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46511 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haberlandt, Michael: Die Welt als Schönheit. Gedanken zu einer biologischen Ästhetik. Wiener Verlag 1905. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Michael Haberlandt (* 29. September 1860 in Ungarisch-Altenburg; † 14. Juni 1940 in Wien) war ein österreichischer Volkskundler und Indologe. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband VII, 199 Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------------- Michael Haberlandt (* 29. September 1860 in Ungarisch-Altenburg; † 14. Juni 1940 in Wien) war ein österreichischer Volkskundler und Indologe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148562 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Friedrich der Grosse (Große, König Friedrich II. von Preussen): Das Testament des Königs; Herausgeber: Friedrich von Oppeln-Bronikowski; Reihe: Liebhaberdruck für die Freunde des Volksverbandes der Bücherfreunde 4; Volksverband der Bücherfreunde, Wegweiser-Verlag GmbH. / Berlin [W. 50, Rankestr. 34]; 1924. EA; 31 S.; Format: 14x19 Dieses Buch wurde als vierter Liebhaberdruck für die Freunde des Volksverbandes der Bücherfreunde hergestellt und ist nicht käuflich. Der den Einband schmückende Kopf Friedrichs des Großen ist von Kurt Siebert nach dem im Staatlichen Kupferstichkabinett zu Berlin befindlichen Stich von Daniel Berger (1744 - 1824) gezeichnet. Das im Faksimilie hier zum erstenmal vollständig veröffentlichte Testament ist von der Graphischen Kunstanstalt Ganymed im Lichtdruckverfahren vervielfältigt worden; - - - Z u s t a n d: 2--, original Halbleder (feines braunes Leder / blaue Pappe) mit goldener Deckelvignette, mit Abbildungen + gefaltetem Faksimile des Testamentes~Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Friedrich der Große; König; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history; Biographien; Lebensbeschreibungen; Testament; Bibliophiles; schöne Bücher; Einbände;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Biographien~~Friedrich der Große (König Friedrich II. von Preussen):~Ausgewählte Werke Friedrichs des Großen [Friedrich II. König von Preußen] in 2 Bänden. 1. Band: Historische und militärische Schriften, 2. Band: Politische und Philosophische Schriften, Gedichte und Briefe; In deutscher Übersetzung; Herausgegeben von Gustav Berthold Volz;~Verlag von Reimar Hobbing / Berlin; 1916.~EA; XVI, 335, 341, (2); Format: 17x25~67558~EUR~80,00~~~Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen, ab 1740 Kurfürst von Brandenburg. Er entstammte der Dynastie der Hohenzollern. ---- Adolph Friedrich Erdmann von Menzel (* 8. Dezember 1815 in Breslau; † 9. Februar 1905 in Berlin), geadelt 1898, deutscher Maler, Zeichner und Illustrator, bekannt und zu Lebzeiten hoch geehrt wurde er vor allem wegen seiner historisierenden Darstellungen aus dem Leben Friedrichs des Großen. - - - Gustav Berthold Volz (* 4. November 1871 in Halle /Saale; † 27. September 1938), deutscher Historiker, Professor, Reichsarchivrat. (frei nach wikipedia); - - - 1. Band: Historische und militärische Schriften; 2. Band: Politische und philosophische Schriften, Gedichte und Briefe; Je Band mit Frontispiz (Originalstiche, 1. nach einem Gemälde von Pesne, 2. nach einem Gemälde von Graff); Mit 10 Lichtdruck-Tafeln und sehr zahlreichen Text-Illustrationen nach Adolph Menzel; - - - I n h a l t : Vorwort; Einleitung des Herausgebers; Denkwürdigkeiten zur Geschichte des Hauses Brandenburg (Entstehung des brandenburgisch-preußischen Staates u.a.); Geschichte meiner Zeit (1775) (Europa im Jahre 1470; Der erste / zweite Schlesische Krieg u.a.); Geschichte des Siebenjährigen Krieges (Von Prag bis Leuthen); Denkwürdigkeiten vom Hubertusburger bis zum Teschener Frieden (1779) (Die Teilung Polens u.a.); Entwurf zum Deutschen Fürstenbunde (Oktober 1784); Militärische Schriften: Die Generalprinzipiendes Krieges und ihre Anwendung auf die Taktik und Disziplin der preußischen Truppen (Die Talente des Heerführers u.a.); Gedanken und allgemeine Regeln für den Krieg (Gefechte und Schlachten u.a.); Betrachtungen über die Taktik und einige Fragen des Krieges; Betrachtungen über die militärischen Talente und den Charakter Karls XII.; Die Kriegskunst; Zu Menzels Illustrationen; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; - - - Gedichte: Das Tabakskollegium; Ode auf den Ruhm; Unsere Geselligkeit; An die Verleumdung; An Voltaire; Briefe: an Minister Graf Podewils; Algarotti; August Wilhelm; Marquis d`Argens; Gräfin Camas; Prinz Heinrich u.a.; Schriften: Der Antimachiavell; Wege zum Nachruhm; Regierungsformen und Herrscherpflichten (1777); Das politische Testament von 1752; Über den Fürstenberuf; Geheime Instruktionen für den Kabinettsminister Graf Finckenstein; Gedächtnisrede auf Knobelsdorff; Zu Menzels Illustrationen; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Z u s t a n d: 2-, original roter Lederrücken mit goldenem Rückentitel, Wappen + Verzierungen + -Ecken, holzartige Deckel, mit zahlreichen Abbildungen im Text + auf Tafeln, Kunstdruckpapier, Kopffarbschnitt, Lesebändchen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas berieben, Papier kaum gebräunt, gering stockfleckig, 1 S. etwas eingerissen, insgesamt sehr ordentlich~Deutsche Geschichte; Politik; Biographien; Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Friedrich der Große; König; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~2300~~ Biographien~~Friedrich der Große (König Friedrich II. von Preussen):~Das Bildnis Friedrichs des Großen; Zeitgenössische Darstellungen; Herausgeber: Arnold Hildebrand;~Nibelungen-Verlag / Berlin / Leipzig; 1940.~EA; 147 S. + Tafeln; Format: 24x32~9545~EUR~132,00~~~Aufwendiges Werk; - - - Text + Tafeln sind ausgewählt, zusammengestellt + erläutert (mit Anmerkungen, Zeittafel, Namenverzeichnis) von Arnold Hildebrand; - - - I n h a l t : Bildquellenverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; Geleitwort von Generalfeldmarschall Hermann Göring (mit Faksimile-Unterschrift); Die Eltern Friedrichs des Großen; Äußerungen Friedrichs des Großen über sich selbst und seine Aussprüche zu Zeitgenossen über die Erscheinung des Königs und über den Eindruck, den sie machte; Anmerkungen; Zeittafel; Erläuterungen zu den Tafeln; Namenverzeichnis; Literatur; Verzeichnis der 68 Tafeln; Lichtdrucktafeln; - - - Für die SS empfohlen gemäß SS-Befehlsblatt, 6. Jahrgang 1938, Nr. 1 (pauschal für alle Veröffentlichungen ab 1937); - - - Z u s t a n d: 2--, original Natur-Leinen mit goldgeprägten Münzenbild vorne + hinten im Deckel eingelassen, brauner Rückentitel, + 68 Bildtafeln. Einband an den Kanten ganz leichter Mottenfraß, sonst gut~Deutsche Geschichte; Zeitgeschichte; Biographien; Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Friedrich der Große; König; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history; Nationalsozialismus; NS.;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~1900~~ Biographien~~Friedrich der Große (König Friedrich II. von Preussen):~Staatsmann und Feldherr, Staat, Politik, Soldatentum; 200 Aussprüche Friedrichs des Großen;~Beamtenpresse GmbH. / Berlin; 1940.~EA; 64 S.; Format: 15x22~35873~EUR~26,00~~~I n h a l t : Inhaltsverzeichnis (Einteilung); Staatsoberhaupt; Volk und Staat; Staatsbürger; Regierung und Verwaltung; Politik; Krieg und Frieden; Soldatentum; Einzelnes; Persönliches; - - - Zusammengestellt von Julius Vogel, Leiter der Auslands-Abteilung des Reichsbundes der Deutschen Beamten; - - - LaLit1N 46; - - - Z u s t a n d: 2-, original Broschur mit Deckeltitel~Politik; NS.; Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Friedrich der Große; König; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history;~1~Bücher~de~~0~1~~~0~1~0~~~~7~200~~ Biographien~~~Friedrich der Große; Soldat, Staatsmann, Denker; Aus seinen Schriften; Reihe: Soldat und Staatsmann (Schriftenreihe der Aktion), Heft 1; Herausgeber: Dr. Franz Riedweg;~Nibelungen-Verlag / Berlin / Leipzig; 1942.~11. - 20. T.; 70 S.; Format: 15x22~61363~EUR~28,00~~~Franz Riedweg (* 10. April 1907 in Luzern; † 22. Januar 2005 in München), Schweizer Arzt und SS-Obersturmbannführer, Leiter der „germanischen Freiwilligen“, die nichtdeutsche Waffen-SS-Männer rekrutierte. Auch war er bis 1943 Leiter der „Germanischen Leitstelle“ des SS-Hauptamtes. (frei nach wikipedia); - - - Ausgewählt von Franz Riedweg; Entwurf des Einbandes: R. Salaw-Berlin; - - - LaLit3N 56; - - - Z u s t a n d: 3+, original illustierter Umschlag mit Deckeltitel geprägte graue Broschur mit Deckeltitel, mit Abbildungen auf Tafeln, Inhaltsverzeichnis + Bildnachweis. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, Umschlag etwas feuchtigkeitsgewellt + Randläsuren, insgesamt ordentlich. Handschriftliche Widmung aus Vorsatz: Meinem Kameraden Hans-Joachim Pontow zur Kriegsweihnacht 1942. Karl Langenkümper" (?, Unterschrift)
[SW: Friedrich II.; Friedrich der Grosse; Preussen; Preußen; prussia; Militaria; Geschichte; history; Biographien; Lebensbeschreibungen; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55078 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mehringer, Helmut: Frankreichs öffentliche Meinung; Reihe: Frankreich gegen die Zivilisation, Heft 20. Bearbeitet von Matthias Schwabe; Schriften des Deutschen Instituts für Außenpolitische Forschung und des Hamburger Instituts für auswärtige Politik herausgegeben in Gemeinschaft mit dem Deutschen Auslandswissenschaftliches Institut, Heft 75; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. EA; 63, (1) S.; Format: 15x22 Helmut Mehringer (* 7. Dezember 1912; † März 1944), leitender Beamter im Reichssicherheitshauptamt (RSHA), NSDAP. (Mitgliedsnummer 736.440), SS-Sturmbannführer (SS-Nr. 314.754). - - - Karl Epting (* 17. Mai 1905 in Odumase, britische Kolonie Goldküste; † 17. Februar 1979 in Hänner), deutscher Romanist, von Ende 1933 bis 1944 in Paris, ab 1940 als Kulturreferent der deutschen Botschaft, verfasste unter dem Pseudonym Matthias Schwabe antifranzösische und antisemitische Hetzschriften. - - - Horst Alfred Otto Michel (* 25. September 1904 in Zicher; † 21. April 1989 in Weimar), deutscher Formgestalter, Professor. künstlerischer Mitarbeiter des Auswärtigen Amtes, danach Professor für industrielle Formgebung, 1954 für Innengestaltung an der späteren Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar, 1961 Ehrendoktortitel der Technischen Universität Dresden. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagentwurf: Horst Michel (hm); - - - LaLit 274; - - - Z u s t a n d : 3+, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel + kleiner Rückennummerierung, mit Reihenwerbung. Papier brüchig + gebräunt, Vorsatz lose, leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken etwas angeplatzt, gering berieben, insgesamt ordentliches Bibliotheksexemplar mit Marginalien, Stempeln: "Stelle für N.S. Schrifttum"
[SW: Frankreich; France; Geschichte; Politik; Außenpolitik; Presse; Medien; press; Zeitungswissenschaften; Publizistik; Zeitgeschichte; Propaganda; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73553 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schwabe, Matthias: Der Kreuzzug der französischen Kardinäle; Reihe: Schriften des deutschen Instituts für Außenpolitische Forschung und des Hamburger Instituts für auswärtige Politik, Heft 70. Frankreich gegen die Zivilisation, Heft 15; Herausgeber: Deutsches Auslandswissenschaftliches Institut; Junker und Dünnhaupt Verlag / Berlin; 1940. EA; 63, (1) S.; Format: 15x22 Karl Epting (* 17. Mai 1905 in Odumase, britische Kolonie Goldküste; † 17. Februar 1979 in Hänner), deutscher Romanist, der sich während der Zeit des Nationalsozialismus kulturpolitisch engagierte. Er arbeitete von Ende 1933 bis 1944 in Paris, ab 1940 als Kulturreferent der deutschen Botschaft. Epting verfasste unter dem Pseudonym Matthias Schwabe antifranzösische und antisemitische Hetzschriften. - - - Horst Alfred Otto Michel (* 25. September 1904 in Zicher; † 21. April 1989 in Weimar), deutscher Formgestalter, Professor. (frei nach wikipedia); - - - Umschlagentwurf: Horst Michel (hm); - - - LaLit 382; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierte farbige Broschur mit Deckeltitel + kleiner Rückennummerierung, mit Reihenwerbung. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, Stempel auf Vortitel, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Frankreich; France; Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Nationalsozialismus; NS.; Propaganda; Weltanschauung; Außenpolitik; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Christentum; Katholizismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70117 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top