Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 114 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


DIE LOKALBAHNLOKOMOTIVE 98 812 SIEBZIG JAHRE LOKOMOTIVLEBEN 1914-1984 WISSEN, FACHLITERATUR, DEUTSCH div. Autoren: Die Lokalbahnlokomotive 98 812 siebzig Jahre Lokomotivleben 1914-1984 ulmer Eisenbahnfreunde e.V.,, 1984. 48 Seiten gebundene Ausgabe Die Lokalbahnlokomotive 98 812 siebzig Jahre Lokomotivleben 1914-1984, Einband berieben, Einband nachgedunkelt, altersentsprechende Gebrauchsspuren, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, illustrierte Ausgabe, Seiten und Schnitt leicht nachgedunkelt, Maße ca. 14,5cm x 21cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe 48 Seiten gebundene Ausgabe Die Lokalbahnlokomotive 98 812 siebzig Jahre Lokomotivleben 1914-1984, Einband berieben, Einband nachgedunkelt, altersentsprechende Gebrauchsspuren, div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, illustrierte Ausgabe, Seiten und Schnitt leicht nachgedunkelt, Maße ca. 14,5cm x 21cm Sprache: Deutsch
[SW: DIE LOKALBAHNLOKOMOTIVE 98 812 SIEBZIG JAHRE LOKOMOTIVLEBEN 1914-1984 WISSEN, FACHLITERATUR, DEUTSCHE GESCHICHTE, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33227 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roeder, Heide Marie:  Hermann Glöckner. Jubiläumsausstellung Galerie der Stadt Esslingen Villa Merkel 9. Dezember 1988 - 22. Januar 1989.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Roeder, Heide Marie: Hermann Glöckner. Jubiläumsausstellung Galerie der Stadt Esslingen Villa Merkel 9. Dezember 1988 - 22. Januar 1989. Ditzingen-Heimerdingen, Grafisches Zentrum Technik, 1988. Redaktion: Heide Maria Roeder, Gertrude Stürmer, Dr. Alexander Tolnay, Beatrix Wilhelm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . BEILIEGEN: FÜNF ausführliche BESPRECHUNGEN der Ausstellung aus verschiedenen Zeitungen in KOPIE. Hermann Glöckner (* 21. Januar 1889 in Cotta bei Dresden; 10. Mai 1987 in Berlin) war ein deutscher konstruktivistischer Maler und Bildhauer. Hermann Glöckner besuchte von 1904 bis 1911 mit Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden. Von 1914 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg. 1923/24 studierte er an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. Im Jahr 1945 ging kriegsbedingt ein großer Teil seiner Arbeiten verloren. Von 1945 bis 1948 war Glöckner Mitglied der Künstlergruppe Der Ruf". Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte und arbeitete er in der DDR, in seinen letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Als Mitbegründer des Konstruktivismus blieb ihm bis in die 1950er Jahre eine entsprechende Anerkennung versagt. Nichtsdestoweniger schuf er unbeirrt, vom Kunstbetrieb zurückgezogen, in seinem Spätwerk eine Vielzahl von baugebundenen Aufträgen, Plastiken und Collagen, die durch Freunde einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurden. 1983 erhielt er die Hans-Grundig-Medaille, 1984 den Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur. 1984 drehte der Dokumentarfilmer Jürgen Böttcher einen biografischen Film über ihn mit dem Titel Kurzer Besuch bei Hermann Glöckner" (35 mm, Farbe, 32 Minuten). Sein Grab befindet sich auf dem Loschwitzer Friedhof. Im gleichen Stadtteil Dresdens wurde 2006 eine neu angelegte Straße nach Hermann Glöckner benannt. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten" wurde er im Jahre 2000 zu einem der 100 Dresdner des 20. Jahrhunderts" gewählt. Infolge der NS-Aktion Entartete Kunst von der Möglichkeit abgeschnitten, mit seiner Kunst direkt den Lebensunterhalt zu verdienen, wandte sich Glöckner in den Jahren 1937 1944 so genannten baubezogenen Brot -Werken" zu. Nachdem er in den Jahren 1945 1951 wieder ungestört künstlerisch arbeiten und ausstellen konnte, grenzte ihn diesmal der SED-geführte Formalismusstreit 1951 vom DDR-Kunstbetrieb aus. Auch dieses Mal sicherte sich Glöckner bis Mitte der 1950er Jahre seinen Lebensunterhalt durch zahlreiche kunsthandwerkliche Arbeiten am Bau.(Quelle Wikipedia) Originalbroschur. 28 cm 115 Seiten. Mit zahlreichen farbigen u. meist ganzseitigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . BEILIEGEN: FÜNF ausführliche BESPRECHUNGEN der Ausstellung aus verschiedenen Zeitungen in KOPIE. Hermann Glöckner (* 21. Januar 1889 in Cotta bei Dresden; 10. Mai 1987 in Berlin) war ein deutscher konstruktivistischer Maler und Bildhauer. Hermann Glöckner besuchte von 1904 bis 1911 mit Edmund Schuchardt und Kurt Fiedler Abendkurse an der Kunstgewerbeschule Dresden. Von 1914 bis 1918 war er Soldat im Ersten Weltkrieg. 1923/24 studierte er an der Kunstakademie Dresden bei Otto Gussmann. Im Jahr 1945 ging kriegsbedingt ein großer Teil seiner Arbeiten verloren. Von 1945 bis 1948 war Glöckner Mitglied der Künstlergruppe Der Ruf". Nach dem Zweiten Weltkrieg lebte und arbeitete er in der DDR, in seinen letzten Lebensjahren auch in West-Berlin. Als Mitbegründer des Konstruktivismus blieb ihm bis in die 1950er Jahre eine entsprechende Anerkennung versagt. Nichtsdestoweniger schuf er unbeirrt, vom Kunstbetrieb zurückgezogen, in seinem Spätwerk eine Vielzahl von baugebundenen Aufträgen, Plastiken und Collagen, die durch Freunde einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurden. 1983 erhielt er die Hans-Grundig-Medaille, 1984 den Nationalpreis der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur. 1984 drehte der Dokumentarfilmer Jürgen Böttcher einen biografischen Film über ihn mit dem Titel Kurzer Besuch bei Hermann Glöckner" (35 mm, Farbe, 32 Minuten). Sein Grab befindet sich auf dem Loschwitzer Friedhof. Im gleichen Stadtteil Dresdens wurde 2006 eine neu angelegte Straße nach Hermann Glöckner benannt. In der Tageszeitung Dresdner Neueste Nachrichten" wurde er im Jahre 2000 zu einem der 100 Dresdner des 20. Jahrhunderts" gewählt. Infolge der NS-Aktion Entartete Kunst von der Möglichkeit abgeschnitten, mit seiner Kunst direkt den Lebensunterhalt zu verdienen, wandte sich Glöckner in den Jahren 1937 1944 so genannten baubezogenen Brot -Werken" zu. Nachdem er in den Jahren 1945 1951 wieder ungestört künstlerisch arbeiten und ausstellen konnte, grenzte ihn diesmal der SED-geführte Formalismusstreit 1951 vom DDR-Kunstbetrieb aus. Auch dieses Mal sicherte sich Glöckner bis Mitte der 1950er Jahre seinen Lebensunterhalt durch zahlreiche kunsthandwerkliche Arbeiten am Bau.(Quelle Wikipedia)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 264089 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 21,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bhana (Edit.), Surendra and Bridglal Pachai (Edit.): A documentary history of Indian South Africans -Black and white perspectives on South Africa- in association with the Centre f. Intergroup Studies - written engl.- Cape Town, David Philip, 1984. 306 Seiten Paperback (good condition) Hoover Press Publications 310 - Part I: Aliens in South Africa, 1860-1914 (Social situations, Trade and residence, Immigration,Satyagraha etc.) Part II: The search for equality, 1914-1982 (Compromise on trial 1914-1946, Protest and emerging defiance 1947-1960, Towards a common cause 1961-1982) Gs
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30071 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reye, Hans;  Der Absturz aus dem Frieden - Hamburg 1914 - 1918   Ein Buch vom Hamburger Abendblatt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reye, Hans; Der Absturz aus dem Frieden - Hamburg 1914 - 1918 Ein Buch vom Hamburger Abendblatt Hamburg : Springer, 1984. 199 Seiten , 14 cm Nummerneintrag auf dem hinteren Einband, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Friedenszeit I. und II. Klasse - Am Vorabend der Katastrophe - Acht Tage Rausch der Gefühle - Worauf man nicht vorbereitet war - Das Hohelied der Hilfsbereitschaft - Die Heimat zwischen Wandel und Beharrung - Patriotismus privat und als Geschäft - Liebesgaben in Feldpostpäckchen - Das Debakel mit der Ernährung - Durchhalten im grauen Kriegsalltag - Erste Unruhen flackern auf - Der Steckrübenwinter 1916/17 - Hoffnungen, die sich nicht erfüllten - Als Krieg und Kaiserzeit endeten 3a3a Reye, Hans; Der Absturz aus dem Frieden; Hamburg 1914 - 1918 ; Geschichte des 20. Jh. 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14915 - gefunden im Sachgebiet: 1914 bis 1945
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Historischer Verein Mittelbaden (Hg.)  Die Ortenau 1914, 1919/20-1941, 1949-1959; 1961-2022 (= 5.-102. Jahresband) + 4 Bände Gesamtregister 1910-2013 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Historischer Verein Mittelbaden (Hg.) Die Ortenau 1914, 1919/20-1941, 1949-1959; 1961-2022 (= 5.-102. Jahresband) + 4 Bände Gesamtregister 1910-2013 (Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden) Verlag des Historischen Vereins für Mittelbaden: Offenburg. 1914 gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. tausende Seiten. 97 Bände + 4 Bände Register (2010, 2 Bände mit der Festschrift) + 3 Sonderhefte. 1914-1983 Pappbände mit leicht beriebener Rücken, 1978 Leinenband, 1984-2009 Leinen, Orig.Umschlag, 2010-2022 rote Orig.Pappbände, Heft 1934, 1937, 1939 Rücken kl. Läsuren, 1939 stärker, 1920er Jg. teils mit leicht lädierten Rücken, sonst gute Sammlung. sehr viele Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ------- DABEI: 4 Sonderhefte: 1. Burgen und Schlösser in und um Baden-Baden (128 S., um 1930); 2. Burgen und Schlösser des Renchtales (48, S., um 1930); 3. Burgen und Schlösser des Kinzigtales (144 S., um 1930); 4. Die Ortenau in Wort und Bild (463 S., 1960), Heft 1.-4 nicht in der Sammlung; Heft 1915-1918 wegen des 1. Weltkrieges auch nicht erschienen; Ergänzungsheft 1934 doppelt vorhanden; Heft 30 gab es wegen einer Falschnummerierung nicht, die Jahre sind fortlaufend; 1942-1948 erschienen keine Ausgaben ---------- Die Ortenau: Zeitschrift des Historischen Vereins für Mittelbaden ist eine geschichtswissenschaftliche Zeitschrift in Baden-Württemberg. Das jährlich erscheinende Vereinsjahrbuch (von 1910 bis 1961 als "Heft" bezeichnet, seit 1962 als "Jahresband") des Historischen Vereins für Mittelbaden enthält Aufsätze zu regional- und lokalhistorischen Themen und einen umfangreichen Rezensionsteil. Darüber hinaus gibt es regelmäßig Mitteilungen, Nachrichten und Berichte über das Vereinsleben. Namensgeber für die Zeitschrift, die seit 1910 die wichtigste Zeitschrift für die mittelbadische Geschichte ist, ist die Ortenau, eine geschichtliche Landschaft am rechten Oberrhein und in der Vorbergzone des Schwarzwalds in Baden-Württemberg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64081 - gefunden im Sachgebiet: ZS - Die Ortenau
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.000,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Drielaker Schule  Festschrift zum Jubiläum 1859 - 1864 - 1914 - 1984

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Drielaker Schule Festschrift zum Jubiläum 1859 - 1864 - 1914 - 1984 Hsg.: Ellen Loch-Riggert und Klaus Klattenhoff. Inhalt u.a.: Die Drielaker Schule in vergangenen Tagen. Drielaker Schulzeit in den jahren 1914-1924. Industriekultur in Oldenburg. Bilder aus der Schule Drielake von heute. 80 Seiten. mit zahlreichen Abbildungen... Selbstverlag. Oldenburg. 1984. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Kartoniert/Paperback. Einband etwas berieben,. Sprache: deutsch/german. Pädagogik, Norddeutschland
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC5549 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tschechische Kunst 1878-1914. 2 Bände. Auf dem Weg in die Moderne. Mathildenhöhe Darmstadt 18.11.1984 bis 3.2.1985. Katalog und Textband und  Tschechische Kunst der 20er + 30er (zwanziger und dreissiger) Jahre - Avantgarde und Tradition Mathildenhöhe Darmstadt, 20. November 1988 bis 29. Januar 1989. Katalogband und Textband zusammen 4 Bände

Zum Vergrößern Bild anklicken

KRIMMEL Bernd u. KOTALIK Jiri (Gesamtredaktion) Tschechische Kunst 1878-1914. 2 Bände. Auf dem Weg in die Moderne. Mathildenhöhe Darmstadt 18.11.1984 bis 3.2.1985. Katalog und Textband und Tschechische Kunst der 20er + 30er (zwanziger und dreissiger) Jahre - Avantgarde und Tradition Mathildenhöhe Darmstadt, 20. November 1988 bis 29. Januar 1989. Katalogband und Textband zusammen 4 Bände 1985 Darmstadt : Mathildenhöhe Tschechische Kunst 1878-1914. 2 Bände. Auf dem Weg in die Moderne. Mathildenhöhe Darmstadt 18.11.1984 bis 3.2.1985. Katalog und Textband und Tschechische Kunst der 20er + 30er (zwanziger und dreissiger) Jahre - Avantgarde und Tradition Mathildenhöhe Darmstadt, 20. November 1988 bis 29. Januar 1989. Katalogband und Textband Gesamt 634 Seiten Geschichte der tschechischen Kunst zu Ende des 19. und dem Beginn des 20.Jahrhunderts bedeutende Werke der Malerei Plastik Architektur der Jugendstil in Tschechien bedeutende Künstler und ihre Werke Tschechische Kunst der 20er + 30er (zwanziger und dreissiger) Jahre - Avantgarde und Tradition Mathildenhöhe Darmstadt, 20. November 1988 bis 29. Januar 1989. Katalogband und Textband Gesamt 700 Seiten. Die Tschechische Kunst der 20/30 Jahre Architektur Malerei Fotografie Plakatkunst und Plastik die Vertreter der tschechischen Moderne Format 25cm x 23cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1614 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausstellungskatalog Funk-Jones, Anna-Christa und Johann Heinrich Müller (Redaktion): Der Westdeutsche Impuls 1900-1914. Kunst und Umweltgestaltung im Industriegebiet. Hagen, Karl Ernst Osthaus Museum, 1984. Die Folkwang-Idee des Karl Ernst Osthaus. Beiheft mit Liste der ausgestellten Werke und Kurzbiographien. Katalog der Ausstellung vom 25. März - 20. Mai 1984. - Vorderdeckel und die ersten Seiten mit kleiner Druckspur, Hinterdeckel oben mit kleinem Fleckchen. Rückenenden leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. 24 cm. Originalbroschur. 72 Seiten. ERSTAUSGABE. Katalog der Ausstellung vom 25. März - 20. Mai 1984. - Vorderdeckel und die ersten Seiten mit kleiner Druckspur, Hinterdeckel oben mit kleinem Fleckchen. Rückenenden leicht bestoßen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Ausstellungskatalog]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 226221 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Absturz aus dem Frieden. Hamburg 1914-1918. Ein Buch vom Hamburger Abendblatt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erster Weltkrieg, Zusammenbruch, Kriegsende, Kapitualtion, Alltag Reye, Hans: Der Absturz aus dem Frieden. Hamburg 1914-1918. Ein Buch vom Hamburger Abendblatt. Hamburg, Hamburger Abendblatt, 1984. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit sehr ausführlicher WIDMUNG von HANS REYE. ( 1984) - U.a. Acht Tage Rausch der Gefühle. Durchhalten im grauen Kriegsalltag. Der Steckrübenwinter 1916/17. Als Krieg und Kaiserzeit endeten. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 199 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit sehr ausführlicher WIDMUNG von HANS REYE. ( 1984) - U.a. Acht Tage Rausch der Gefühle. Durchhalten im grauen Kriegsalltag. Der Steckrübenwinter 1916/17. Als Krieg und Kaiserzeit endeten.
[SW: Erster Weltkrieg, Zusammenbruch, Kriegsende, Kapitualtion, Alltag]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252233 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fouque Friedrich de la Motte  Ritter und geister  Romantische Erzählungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fouque Friedrich de la Motte Ritter und geister Romantische Erzählungen Märkische Dichtungen Berlin 1984,309 S., Leinen mit Ou, Bibliotheksex., gut
[SW: Literatur 1789-1914]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17511 - gefunden im Sachgebiet: Literatur 1789-1914
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,81
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Satire, Wied, Gustav: Die Karlsbader Reise der leibhaftigen Bosheit. Rostock: VEB Hinstorff Verlag, 1984. Roman. [Aus dem Dänischen übersetzt von Mathilde Mann]. Illustrationen von Albrecht von Bodecker. "Kleine Bibliothek Nordeuropa". Buch gut erhalten. Schutzumschlag gering berieben, mit minimalen Randläsuren. // [Gustav Wied: 1858 - 1914, dänischer Schriftsteller] // [Originaltitel: "Knagsted"] // 3,K2 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 215 S., 1. illustrierte Aufl., Buch gut erhalten. Schutzumschlag gering berieben, mit minimalen Randläsuren. // [Gustav Wied: 1858 - 1914, dänischer Schriftsteller] // [Originaltitel: "Knagsted"] // 3,K2
[SW: Satire,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32425 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ossip Mandelstam  Gespräche über Dante  Russisch und Deutsch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ossip Mandelstam Gespräche über Dante Russisch und Deutsch Kiepenheuer Leipzig 1984, 165 S., Oleinen mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag, zweisprachig, sehr gut
[SW: Literatur 1914 - 1945,Literaturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22972 - gefunden im Sachgebiet: Literatur 1914 - 1945
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,16
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

70 Jahre Leben und Erleben: Chronik ab 1914

Zum Vergrößern Bild anklicken

70 Jahre Leben und Erleben: Chronik ab 1914 Hirschberg-Großsachsen, Eigenverlag, [1984]. : Zum 70. Geburtstag "Rückblick auf die Erlebnisse in einer bewegten Zeit". Erzählt von Angehörigen des Jahrgangs 1914/15. Hirschberg-Großsachsen ist eine Gemeinde an der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis. Einbandecken leicht bestoßen, sonst einwandfrei; gutes bis sehr gutes Expl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 132 S., ill. Hirschberg-Großsachsen ist eine Gemeinde an der Bergstraße im Rhein-Neckar-Kreis. Einbandecken leicht bestoßen, sonst einwandfrei; gutes bis sehr gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58926 - gefunden im Sachgebiet: Regionalia
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top