Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 451 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Muckermann, Friedrich, Franz Eichert und Martin Rockenbach: Der Gral. 1.-29. Jahrgang. Monatsschrift für Kunstpflege im kath. Geiste, Monatschrift für schöne Literatur. Literarische Monatsschrift. Monatsschrift für Dichtung und Leben. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang. Verlag von Friedrich Alber, Regensburg. Petrus Verlag, Trier. Verlag von Fredebeul & Koenen, Essen. Verlag Regensberg, Münster. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, München, 1906. 24000 Seiten Hardcover Leinen, Hardcover mit Leinenrücken, die ersten Bände sind geprägt und vergoldet Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Klosterbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Immer fleckenfrei. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225649 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 730,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muckermann, Friedrich, Franz Eichert und Martin Rockenbach: Der Gral. 1.-29. Jahrgang. Monatsschrift für Kunstpflege im kath. Geiste, Monatschrift für schöne Literatur. Literarische Monatsschrift. Monatsschrift für Dichtung und Leben. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang. Verlag von Friedrich Alber, Regensburg. Petrus Verlag, Trier. Verlag von Fredebeul & Koenen, Essen. Verlag Regensberg, Münster. Verlag Josef Kösel & Friedrich Pustet, München, 1906. 24000 Seiten Hardcover Leinen, Hardcover mit Leinenrücken, die ersten Bände sind geprägt und vergoldet Zustand: keine Beschädigungen, Exemplare einer Klosterbibliothek mit Kennungen. Rücken, Ecken, Kanten gut. Immer fleckenfrei. 1.(1906-1907), 2.(1907-1908), 3.(1908-1909), 4.(1909-1910), 5.1(1910-1911), 5.2(1910-1911), 6.(1911-1912), 7.(1912-1913), 8.(1913-1914), 9.(1914-1915), 10.(1915-1916), 11.(1916-1917), 12.(1917-1918), 13.(1918-1919), 14.(1920-1921), 15.(1920-1921), 16.(1921-1922), 17.(1922-1923), 18.(1923-1924), 19.(1924-1925), 20.(1925-1926), 21.(1926-1927), 22.(1927-1928), 23.1(1928-1929), 23.2(1929-1930), 24.1(1929-1930), 24.2(1930-1931), 25.(1930-1931), 26.(1931-1932), 27.(1932-1933), 28.(1933-1934), 29.(1934-1935) Jahrgang.
[SW: Präm]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225649 - gefunden im Sachgebiet: Religion, Theologie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 730,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berichte über die gesamte Biologie Abteilung .A: Berichte über die wissenschaftliche Biologie Abhandlungen und Zusammenfassungen über erschienene Bücher und wissenschaftliche Aufsätze in Zeitschriften, manche ausführlicher als andere. Mit Angabe der Quelle auch aus verschiedenen Ländern. Inhalt u.a.: Methodik. Physikalische und chemische Grundlagen der Lebensvorgänge. Vergleichende Morphologie. Vergleichende Anatomie der Tiere. Vergleichende Physiologie. Ökologie. 1.Bd.(1926,1001 S.) 2.Bd.(1927, 1012 S.)3.Bd.(1927, 1013 S.)4.Bd.(1927, 975 S.)5.Bd.(1928, 945 S.)6.Bd.(1928, 971 S.)7.Bd.(1928, 962 S.)8.Bd.(1928, 948 S.). 9.Bd.(1929, 964 S.)10.Bd.(1929, 960 S.)11.Bd.(1929, 954 S.)12.Bd.(1929, 954 S.)13.Bd.(1930, 949 S.)14.Bd.(1930, 949 S.)15.Bd.(1930, 962 S.)16.Bd.(1931, 947 S.)17.Bd.(1931, 958 S.)18.Bd.(1931, 950 S.)19.Bd.(1932, 949 S.)Bd.20(1932, 949 S.) 21.Bd.(1932, 943 S.) 22.Bd.(1932, 909 S.) 22 Bände zusammen, bei Interesse einzelner Bände bitte anfragen.. Julius Springer. Berlin. Guter Zustand/Good condition. Halbleinen/Hardcover. 1926-1932 gut gebunden. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german. Biologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC1 - gefunden im Sachgebiet: Biologie
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 220,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,80
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vincentz, Curt R. [Hrsg.]:  Deutsche Bauhütte, Zeitschrift der deutschen Architektenschaft - 34. Jahrgang 1930 [unvollständig: Heft 8 und 18 fehlen / anbei: Jg. 1929, Heft 26 und 27 ; Jg. 1932, Heft 1-6 ; Bauamt und Gemeindebau, Jg. 1932, Heft 7].

Zum Vergrößern Bild anklicken

Vincentz, Curt R. [Hrsg.]: Deutsche Bauhütte, Zeitschrift der deutschen Architektenschaft - 34. Jahrgang 1930 [unvollständig: Heft 8 und 18 fehlen / anbei: Jg. 1929, Heft 26 und 27 ; Jg. 1932, Heft 1-6 ; Bauamt und Gemeindebau, Jg. 1932, Heft 7]. Hannover : Vincentz, 1930. Ca. 400, 30, 84, 11 S. Hardcover/Pappeinband. Guter Zustand. Jahrgang 1930 [unvollständig: Heft 8 und 18 fehlen / anbei: Jg. 1929, Heft 26 und 27 ; Jg. 1932, Heft 1-6 ; Bauamt und Gemeindebau, Jg. 1932, Heft 7]. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Vorderer Buchdeckel mit größerem Tintenfleck. Eine Seite gelöst. S. 9-12 von Jg. 1930, Heft 1 falsch eingebunden (zwischen S. 2 und 3). Sonst Seiten sauber. Versand nur in EU-Länder / Shipping only to EU countries.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 853743 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 72,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Svenska Turistföreningens Arsskrift 1930, 1931, 1932, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939 9 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Svenska Turistföreningens Arsskrift 1930, 1931, 1932, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939 9 Bücher Stockholm, Wahlström und Widstrand, 1930 bis 1939. 366, 366, 376, 407, 438, 305, 399, 399, 383 Seiten , 22 cm, kartoniert alle 9 Bücher sind ein Dachbodenfund, gebräunt, fleckig, stärkere Kantenbestoßungen, soweit wie zu erkennen ist sind keine losen Seiten, teils geknickte Seitenecken, teils aus dem Inhalt: BUCH 1930: Om Sverige och svenskarna av Kronprins Gustaf Adolf - Närke. En landskapsskiss av Lennart von Post - De första närkingarna av Sune Lindqvist - Närke i svenska järnhanteringcns historia av Herman Sundholm - Örebro slott av Bertil Walden - Örebrobckanta och bekanta Örebroare av Hjalmar Bergman - Dar svenska riksvägar mötas av Mäns Mannerfelt - Närkes ära av Ludvig Nordström - Frän Tiveden tili Tjiöskogen av Joel Haugard - Sverige i fem delar. Hin gäva frän Svenska turistföreningen tili alla dess medlemmar . ... BUCH 1931: Härjedalcn. Kultnrbygd och vildmark av Gustaf Näsström - Skogen och fjället av Harry Smith - Pilgrimsvägar i Härjedalen av Nils Ahnlund - Frän Härjedalens fäbodmarker. Efter iakttagelser och intryck sommaren 1930 av Bertil Boethius - Skogens arbetare. Nägra bilder frän Härjedalen av Ragnar Holmström - Genom Dalarna, Härjedalen och andra märkliga trakter av Wilhelm Peterson-Berger. ... BUCH 1932: Gästrikland. Nägra inledningsord av Sven Lübeck - Dar Norrland och Mellansverige mötas av Carl Fries - Mellan Björn och Storjungfrun av Ernst Klein - Värt nordligaste Va.sasIott. Nägra blad ur Gävleborgs historia av Ellen Hagen - Gästrikland och järnet. F"rän forntidens myrjärn tili nutidens kvalitetsstäl av Karl Hedlund - bygdekultur i Gästrikland av Sigurd Erixon - Nägra synpunkter pä Gästriklands nutida byggnadskultur av Uno Ähren - Frän barrveden tili pappersmassan av Ew. Sterner ... BUCH 1934: Wilhelm Peterson-Berger: Utsikt över Jämtland. Ett Frösökäseri - Hanna Rydh: 7 700 är av jämtländsk fornhistoria. Belysta ärhundraden och mörka ärtusenden - Eric Festin: Storsjöbygdens kulturminnen - Per Nilsson-Tanner: Västerkörare - Torsten Boberg: I odlingens utmarker - Karl Wedholm: Ur Ragundadalens saga - Gösta Äkerlund: Ur Sylarnas skapelsehistoria - Th. Lange: Nägra jämtlandsorkideer .... BUCH 1935: HÖGTIDSTAL vid Svenska turistföreningens 50-ärsjubileuni i Uppsala universitets aula den 27 febr. 1935 av Arthur Lindhagen - Tor Andres: Jorden - Bertil Boethius: Skogen - Jalmar Furuskog: Berget - And Vattnet - Sigfrid Siwertz: Staden ..... BUCH 1936: Äterkomsten tili Värmland av Selma Lagerlöf - Värmlands natur i geologisk belysning av Nils H. MagnuDalsland- Lennart von Post: Landskapet Dalsland. En naturhistorisk rundfärd - Gösta Berg: Människan i landskapet. Nägra anteckningar om Dalslands folkliga kultur - Karl Gunnarson. Genom Slättdal och Skogsdal - Ivan Oljelund: De sju bröderna. Ur en dalsländsk bondesläkts historia - Olof Färsen: Frän järn tili trä - Carl Fries: Pä Kroppefjäll - Helge Kjellin: En värmlänning reser genom Dal ... BUCH 1937: Västerbottens län - Nils Ahnlund: Västerbotten - Erik Granlund: Den västerbottniska landskapsbillen - Fredrik Borelius: Frän Västerbottens kustbygd - J. G. Andersson: Guld - Severin Schiöler: Västerbottniskt skogsland - Bernhard Nordh: Nybyggare - Gustav Rosen: Väg och bygd i Västerbotten - Bertil Boethius: Tjära ... BUCH 1938: Östergötland. Planscher - Tor Androe: Östergyllen - Axel L. Romdahl: Det monumentala Östergötland. - Andreas Lindblom: Birgitta och Östergötland. - Berit Spong: Pä järn- och koppargrund - Ew. Sterner: IVled Motala ström genom Östergötland - Gösta Lundquist: Genom Kinda och Ydre - Carl Fries: Hav och land. Nägra östgötabilder .... BUCH 1939: Medelpad. Planscher - Gunhild Tegen: Pä minnesvägar i Medelpad -Hans W:son Ahlmann: De stora dalarna -Nils Ahnlund: Det gamla Medelpad - Torsten Hernod: En svensk industriell storbygd - Nils August Floden: Bondevinter. En rapsodi. - Henrik Cornell: Byggnadskonst och prydnadsslöjd i Medelpad. Nägra anteckningar. 4r5a Svenska Turistföreningens Arsskrift; 1930, 1931, 1932, 1934, 1935, 1936, 1937, 1938, 1939; Landeskunde; Geografie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43424 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 129,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daitz, Werner: Der Weg zur Volkswirtschaft, Grossraumwirtschaft und Grossraumpolitik; Herausgegeben vom Zentralforschungsinstitut für nationale Wirtschaftsordnung und Großraumwirtschaft, Dresden; Meinhold Verlagsgesellschaft / Dresden; 1943. EA; 144, 95, 140 S.; Format: 17x24 Werner Carl Otto Heinrich Daitz (* 15. Oktober 1884 in Lübeck; † 5. Mai 1945 in Berlin), deutscher Chemiker, mittelständischer Unternehmer, Ökonom der NSDAP. und Reichstagsabgeordneter (1936) - 1. Februar 1931 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Vorbemerkung des Herausgebers; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorworte zur 1. und 2. Auflage; Dr. Alfred Mischke: Werner Daitz (Lebensbild); Teil I: Der Weg zur Volkswirtschaft. Adolf Hitler auf dem Reichsparteitag in Nürnberg, September 1938; Einleitung: Zum Umbau der Volks- und Weltwirtschaft, 1916; 1. Nationalsozialistische Wirtschaftserkenntnis (Die Wirtschaftsphilosophie und Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus, 1932; Kontinentaleuropäische Großraumwirtschaft und der Ostseeraum, 1934; Die Erneuerung der Wirtschaftsethik. Eine Umwertung aller Werte, 1934; Organischer Aufbau von Volks- und Großraumwirtschaft, 1934; Denkschrift über die Errichtung einer Gesellschaft für europäische Großraumwirtschaft, 1934; Weltanschauung und Wirtschaft, 1935; Völkische Haltung der Wirtschaft. Wirtschaftspolitik als Teil der Kulturpolitik, 1935; Völkische Wirtschaft ist wehrhafte Wirtschaft, 1936; Der völkische Sinn des zweiten Vierjahresplanes, 1936); 2. Wikingertum und Wirtschaft (Wikingertum - ein Grundelement nordische Rassenseele, 1930; Nordische Seefahrergeist und imperialistisches Händlertum, 1935; Die germanischen Tugenden als Lebensgesetzlichkeit des deutschen Volkes, 1937); 3. Saat aus niederdeutschen Raum (Der nordische Charakter des Dritten Reiches und Niederdeutschlands Aufgabe, 1936; Lübecks deutsche Aufgabe, 1936; Lübeck, die Stadt der Reichstagungen der Nordischen Gesellschaft, 1937; Saat aus niederdeutschem Raum, 1936; Der niederdeutschen Raum als Basis des Großgermanischen Reiches, 1943); Teil II. Der Weg zur Großraumwirtschaft. Einleitung: Wirtschaftswissenschaft aus neuem Geist; 1. Europäische Großraumwirtschaft (Die alte Städtehanse und der kontinentaleuropäische Wirtschaftskreislauf, 1934; Nationalsozialismus, Faschismus und Südosteuropa, 1934; Deutschland, die Türkei und das europäische Schicksal, 1938; Großraumwirtschaft, 1938); 2. Neue Außenhandelspolitik. Der "Neue Plan". (Grundsätzliches zur nationalsozialistischen Außenhandels- und Verkehrspolitik, 1932; Über die Errichtung eines Handelsamtes (Außenhandelskammer), 1932; Außenhandelspolitik und Ostraumpolitik, 1932; Nationalsozialistische Außenhandelsgrundsätze, 1933; Neue Außenhandelspolitik, 1934); 3. Verkehrspolitik (Wandlungen des Weltverkehrs, 1935; Die Richtungsänderung der deutschen Verkehrswirtschaft, 1936; Die Verkehrsidee im mitteleuropäischen Raum, 1937); 4. Neue Finanz- und Kreditpolitik (Wesen und Grenzen produktiver Kreditschöpfung, 1932; Kontingentwirtschaft als Grundlage der nationalsozialistischen Geld- und Kreditwirtschaftsorganisation, 1932; Grundsätzliches zur Zinsfrage, 1933; Aufgaben der deutschen Kreditwirtschaft, 1933; Das Recht auf Wohnung, 1941); Teil III: Der Weg zur Großraumpolitik; Führerwort; Einleitung: Die Wiedergeburt Europas aus dem Selbstbestimmungsrecht der Lebensräume; 1. Grunderkenntnisse der Lebensraumlehre (Echte und unechte Großräume, 1941; Monroe-Doktrin der Lebensräume, 1940; Das europäische Sittengesetz als Strukturgesetz der europäischen Großraumwirtschaft, 1942; Die "Englische Krankheit" des Kontinents, 1941); 2. Die Großlebensräume der Welt (Die europäische Landwirtschaft, 1939; Europäische Großraumwirtschaft und amerikanischer Großraum, 1940; Ostasien und seine Wirtschaftsordnung, 1940); 3. Das Reich und Europa (Die Erneuerung des Reiches und die Wiedergeburt Europas aus dem Lebensgesetz der europäischen Völkerfamilie, 1942; Die Achse und die Lebensräume der Welt, 1942; Osteuropa - Lebensstil und Agrarverfassung, 1941); 4. Grundlagen der Lebensraumwirtschaft (Volkswirtschaft und Großraumwirtschaft als Lebensraumwirtschaft, 1941; Autarkie als Lebens- und Wirtschaftsordnung, 1940; Die Grundlagen europäischer Marktordnung, 1941; Soldatische Haltung in der Wirtschaft, 1940; Lebensstil und Raum als Strukturelemente der Verwaltung, 1942); Nachwort: Um die Ganzheit des Lebens; - - - "Die Schrift wird in der NS.-Bibliographie geführt"; LaLit 73; - - - Z u s t a n d: 2--, original blaugrauer Pappband mit Deckel- + Rückentitel, 1 Bild des Verfassers mit Faksimile-Unterschrift auf Kunstdrucktafel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas angeschmutzt + leicht bestoßen, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich
[SW: Ethik; Philosophie; Wirtschaft; Wirtschaftswissenschaften; Ökonomie; business; Wirtschaftsphilosophie; Großraumwirtschaft; Europa; Aufsätze; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67470 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 170,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Streicher, Julius: Kampf dem Weltfeind (Widmung); Reden aus der Kampfzeit gesammelt + bearbeitet von Dr. Heinz Preiß; Verlag Der Stürmer / Nürnberg; 1938. EA; 148 S.; Format: 17x24 Bilder vorhanden. - - - I n h a l t : Vorwort; Inhaltsverzeichnis; Die größte Gefahr für die Bewegung sind die Angstmacher und Schwarzseher - 1. August 1920 in Leipzig; Ohne Lösung der Rassenfrage kein wahrer Sozialismus - 13. November 1920 im Kurhaussaal in Bernburg; Der Jude ist ein Fremder - 23. November 1922 im Kolosseum (Zentralsälen) in Nürnberg; Ich trage eine Waffe bei mir - 9. Mai 1923 im Kolosseum (Zentralsälen) in Nürnberg; Die Zeit der Schande hat ein Ende - 9. November 1923 in München; Wir wollen schaffen und leiden - 17. September 1924 in Bamberg; Wir haben Kankrott gemacht! - 20. November 1924 im Bayerischen Landtag in München; Die Zeit rast über Euch hinweg - 23. November 1925 im Bayerischen Landtag in München; Die Zukunft wird uns die Rettung bringen - 3. April 1925 im Herkulessaalbau in Nürnberg; Warum ist der Jude Volksverderber - 1. Mai 1925 im Bayerischen Landtag in München; Schaffen Sie deutsche Schulen und deutsche Akademien! - 26. Juni 1925 im Bayerischen Landtag in München; Das letzte Urteil spricht das deutsche Volk - 9. Dezember 1925 im Justizgebäude in Nürnberg; Wer soll künftig Richter sein? - 20. April 1926 im Bayerischen Landtag in München; Hitlers Kampf ist gegen die inneren und äußeren Feinde der Bewegung gerichtet - 7. Mai 1926 im Bayerischen Landtag in München; Die Herren vom Völkischen Block haben Adolf Hitler verraten - 8. Juni 1926 im Bayerischen Landtag in München; Mit dem Kreuz in der Hand und dem Teufel im Rücken geht Ihr durchs Volk - 30. Mai 1927 im Bayerischen Landtag in München; Das Gute wird siegen - 1. Juni 1927 im Bayerischen Landtag in München; Befreien Sie die Justiz vom Gifte des Juden - 7. Juli 1927 im Bayerischen Landtag in München; Und wenn die Welt voll Teufel wär - 20. August 1927 auf dem 3. Reichsparteitag im Kulturvereinssaal in Nürnberg; Laßt Euch das Alte nicht nehmen! - 23. Sept. 1927 im Kulturvereinssaal in Nürnberg; Packt das Übel an der Wurzel an! - 25. April 1928 im Bayer. Landtag in München; Fluch dem Menschenmörder! - 5. Mai 1928 im Herkulessaalbau in Nürnberg; Ein Mann ist erstanden - 1. Juli 1928 auf dem Hessenberg, dem heiligen Berg der Franken, anläßlich des 1. Frankentages; Das Hakenkreuz schmiedet das deutsche Recht - 22. Februar 1929 im Bayerischen Landtag in München; Religion und Bayerische Volkspartei sind grundverschiedene Dinge - 29. Januar 1930 im Bayerischen Landtag in München; Deutschland ist noch zu Großem bestimmt - 7. März 1932 in der Kongreßhalle in Nürnberg; Der Sieg muß uns doch werden! - 6. April 1932 in der Kongreßhalle in Nürnberg; Die Juden sind unser Unglück - 21. April 1932 im Herkulessaalbau in Nürnberg; Adolf Hitler steht endgültig vor dem Ziel - 20. Mai 1932 im Herkulessaalbau in Nürnberg; Wir Deutsche helfen uns selbst - 30. Juli 1932 im Stadion in Nürnberg; Seid Kämpfer und bleibt wach! - 3. Januar 1932 im Kolosseum in Nürnberg; Dieser Tag ist der stolzeste Tag meines Lebens - 9. März 1933, am Tage der Machtübernahme in Nürnberg; Die Zukunft kennt nur noch Deutsche! - 27. April 1933 im Großen Rathaussaal in Nürnberg. - - - Nur zu wissenschaftlichen Zwecken - LaLit 410; - - - Z u s t a n d: 3, original braunes Leinen mit Deckel- + Rückentitel, + 10 Abbildungen auf Tafeln (Streicher + Plakate), Kopffarbschnitt. Alters- + Lagerspuren, leichter Feuchtigkeitsschaden, Einband etwas fleckig, letzte Seiten minimal angenagt, Block gelockert, insgesamt aber doch noch ordentlich. - - - Hier mit zusätzlich eingeklebtem gedrucktem Vorsatzblatt: Hoheitszeichen, "Dem bewährten Mitarbeiter Ortsgruppenleiter Pg. Georg Burkhardt, Weihnachten 1938!" original Unterschrift mit schwarzer Tinte: Karl Holz - - - Karl Holz, geb. 27.12.1895 in Nürnberg, 1922 Eintritt in die NSDAP., Mitglieds-Nr.: 77; 1933 Mitglied des Reichstages, Wahlkreis Franken; 1934 stellvertretender Gauleiter Gau Franken; Schriftleiter der Zeitschrift "Der Stürmer"; 1942 kommissarischer Gauleiter Gau Franken; 1943 SA.-Gruppenführer; 1944 Gauleiter Gau Franken; vermutlich am 20. April 1945 in Nürnberg gefallen
[SW: Judaica; Judentum; Antisemitismus; Judenverfolgung; Anti-Semitica; antisemitism; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48099 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 950,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feder, Gottfried (Herausgeber): Nationalsozialistische Bibliothek, Heft 11 - 20 ohne Umschläge in einem Band; Reihe: Nationalsozialistische Bibliothek; Herausgeber: M.d.R. Gottfried Feder; Verlag F. / Frz. Eher Nachf. GmbH. / München; 1929 - 1932. meist EA; 52, 35, (1), 63, (4), 100, 63, 47, 45, 75, 78, 78, (1) S.; Format: 15x22 Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 die Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - Oft mit Inhaltsverzeichnis; - - - RRR; LaLit 40 u.a.; - - - Z u s t a n d: 2--, schlichtes privates rotes Leinen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, etwas fleckig, insgesamt sehr ordentlich. Enthält: Heft 11: Buchner, Hans (Dr.): Die sozialkapitalistischen Konsumvereine; Auflage: EA; 1929. 52 S. Heft 12: Hierl, Constantin (Oberst a.D.): Grundlagen einer deutschen Wehrpolitik; Auflage: EA; 1929. 35, (1) S. Heft 13: Buchner, Hans (Dr.): Warenhauspolitik und Nationalsozialismus; Auflage: EA; 1929. 63 S.; Heft 14: Pfaff, Alfred (Dr., Mitglied der Reichswirtschaftsrats der NSDAP.): Der Young-Plan in 67 Fragen und Antworten; Auflage: EA; 1930. (4), 100 S. Heft 15: Dorner, Johann: Bauernstand und Nationalsozialismus; Auflage: EA; 1930. 63 S. Heft 16: Buchner, Hans (Dr.): Grundriß einer nationalsozialistischen Volkswirtschaftstheorie; Auflage: EA; 1930. 47 S. Heft 17: Hildebrandt, Friedrich (MdL.): Nationalsozialismus und Landarbeiterschaft; Auflage: EA; 1930. 45 S. Heft 18: Meister, Anton (d.i. Adolf Dresler): Die Presse als Machtmittel Judas; Auflage: EA; 1930. 75 S. Heft 19: Schneider, Hermann (MdR.): Unser täglich Brot; Lebensfragen der deutschen Landwirtschaft; Auflage: EA; 1930. 78 S. Heft 20: Weberstedt, Hans: Die politischen Parteien und ihre Sünden; Auflage: 3, 11. - 13. T.; 1932. 78, (1) S. --- Weiterhin lieferbar, wie vor: 21 - 30 + 31 - 40!
[SW: Parteigeschichte; NSDAP; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Grundsätze; Parteiprogramm; Weimarer Republik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64035 - gefunden im Sachgebiet: NSDAP.
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 1.100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diethart Kerbs [Hrsg.]; Römer, Willy ; Eva Besnyö ; György Kepes  Edition Photothek, Konvolut (7 BÄNDE) Leierkästen in Berlin : 1912 - 1932, Kinder auf der Strasse : Berlin 1904 - 1932, Ambulantes Gewerbe, Berlin 1904 - 1932, Vom Pferd zum Auto : Verkehr in Berlin 1903 - 1932, Mit anderen Augen : Berlin 1930 - 1932, 	Höfe und Gassen im alten Berlin : 1903 - 1937, Gaukler, Bärenführer, Musikanten : Berlin 1920 - 1930

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diethart Kerbs [Hrsg.]; Römer, Willy ; Eva Besnyö ; György Kepes Edition Photothek, Konvolut (7 BÄNDE) Leierkästen in Berlin : 1912 - 1932, Kinder auf der Strasse : Berlin 1904 - 1932, Ambulantes Gewerbe, Berlin 1904 - 1932, Vom Pferd zum Auto : Verkehr in Berlin 1903 - 1932, Mit anderen Augen : Berlin 1930 - 1932, Höfe und Gassen im alten Berlin : 1903 - 1937, Gaukler, Bärenführer, Musikanten : Berlin 1920 - 1930 Berlin-Kreuzberg: Nishen. 1986/1986/1986/1984/1987/1987/1986 24 cm. ca. 217 S. : überwiegend Ill. ;. Heft mit Klammerheftung Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen (Innen); Seiten altersbedingt stellenweise gering braunfleckig; Einband (Außen) hat min. Gebrauchsspuren; Hinterdeckel hat geringe Klebespuren wegen entferntem Preisschildchen die letzte zwei Bücher;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 955442 - gefunden im Sachgebiet: Photographie/Fotographie/Konstruktion
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 32,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Neue Bild von Oberösterreich. Forschungen zur Landeskunde von Oberösterreich 1930 - 1980. Festschrift - 150 Jahre Oberösterreichischer Musealverein.  (= Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins / Gesellschaft für Landeskunde, Band 128, Teil I: Abhandlungen).

Zum Vergrößern Bild anklicken

OBERÖSTERREICH ÖSTERREICH Holter, Kurt und Gertrud Th. Mayer: Das Neue Bild von Oberösterreich. Forschungen zur Landeskunde von Oberösterreich 1930 - 1980. Festschrift - 150 Jahre Oberösterreichischer Musealverein. (= Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins / Gesellschaft für Landeskunde, Band 128, Teil I: Abhandlungen). Linz, Gesellschaft für Landeskunde 1983. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Enthält u.a. folgende Beiträge: Josef Reitinger: Ur- und Frühgeschichte in Oberösterreich in den letzten 50 Jahren; Lothar Eckhart: Die dritten fünfzig Jahre römerzeitliche Archäologie in Oberösterreich; Alois Zauner: Ergebnisse von fünfzig Jahren Forschung zur mittelalterlichen Geschichte Oberösterreichs; Georg Heiligensetzer: Oberösterreich in der frühen Neuzeit (1500 - 1848). Ergebnisse und Tendenzen der Forschung ab 1930; Rudolf Zinnhobler: Oberösterreich zwischen Reformation (1521) und Revolution (1848). Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932; Harry Slapnicka: Oberösterreich seit dem Jahre 1848; Franz C. Lipp: Volkskundliche Forschung in Oberösterreich 1933 - 1983; Kurt Holter: Zur Situation der kunstgeschichtlichen Forschung in Oberösterreich; Johann Lachinger: Schwerpunkte der Forschung zur oberösterreichischen Literatur- und Sprachgeschichte 1932 - 1982; Ingrid Kretschmer: Geographie und Kartographie; Erich Reiter: Mineralogie; Bernhard Gruber: Die Melassezone; Bernhard Gruber: Der Nördliche Kalkalpen-Anteil Oberösterreichs; Hermann Kohl: Das Quartär; Hermann Kohl: Meteoritenfall von Prambachkirchen; Lennart-R. Schmeiß: Meteorologie und Klimatologie; Franz Speta: Botanik; Herwig Schilling: Bodenkunde. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 468 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------- Enthält u.a. folgende Beiträge: Josef Reitinger: Ur- und Frühgeschichte in Oberösterreich in den letzten 50 Jahren; Lothar Eckhart: Die dritten fünfzig Jahre römerzeitliche Archäologie in Oberösterreich; Alois Zauner: Ergebnisse von fünfzig Jahren Forschung zur mittelalterlichen Geschichte Oberösterreichs; Georg Heiligensetzer: Oberösterreich in der frühen Neuzeit (1500 - 1848). Ergebnisse und Tendenzen der Forschung ab 1930; Rudolf Zinnhobler: Oberösterreich zwischen Reformation (1521) und Revolution (1848). Erträge kirchengeschichtlicher Forschung seit 1932; Harry Slapnicka: Oberösterreich seit dem Jahre 1848; Franz C. Lipp: Volkskundliche Forschung in Oberösterreich 1933 - 1983; Kurt Holter: Zur Situation der kunstgeschichtlichen Forschung in Oberösterreich; Johann Lachinger: Schwerpunkte der Forschung zur oberösterreichischen Literatur- und Sprachgeschichte 1932 - 1982; Ingrid Kretschmer: Geographie und Kartographie; Erich Reiter: Mineralogie; Bernhard Gruber: Die Melassezone; Bernhard Gruber: Der Nördliche Kalkalpen-Anteil Oberösterreichs; Hermann Kohl: Das Quartär; Hermann Kohl: Meteoritenfall von Prambachkirchen; Lennart-R. Schmeiß: Meteorologie und Klimatologie; Franz Speta: Botanik; Herwig Schilling: Bodenkunde.
[SW: OBERÖSTERREICH ÖSTERREICH]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 115365 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, OÖ
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Finckh, Ludwig u.a.  Gästebuch des Kurhaus Waldheim Öhningen (bei Konstanz) mit zahlreichen Einträgen wie nachfolgend beschrieben und einige Dokumente zum Kurhaus

Zum Vergrößern Bild anklicken

Finckh, Ludwig u.a. Gästebuch des Kurhaus Waldheim Öhningen (bei Konstanz) mit zahlreichen Einträgen wie nachfolgend beschrieben und einige Dokumente zum Kurhaus Öhningen. 1930 37 beschriebene Seiten, der Rest leer. Lederalbum, gutes Ex. Das Gästebuch angelegt vom Schriftsteller Ludwig Finckh beginnt mit einem Eintrag von ihm: "Gästebuch, Kurhaus Waldheim in Öhningen auf dem Schienerberg"; es folgen eine kl. s/w Fotografie des Kurhauses; 1 Seite von Ludwig Finckh aus Gaienhofen vom 3. Mai 1930; eine weitere Seite von Ludwig Finckh; 1 Seite von Dr. Carl Arnoldt Studiendirektor Konstanz und Gattin 10.6.1930; 1 Seite Hede Mergenthaler, Lene Heermann, Annie Stoll; noch ein s/w Foto des Kurhauses; 1 Seite und Beilage Gedicht von Dr. Wilhelm Baenkler, Konstanz v. 3. September 1930 (Sein Sohn Hans-Joerg geb. 1939 heiratete später in das Bernadotte-Geschlecht ein); 1 Seite von Melitta Baenkler-Rampp (Hatte 1926 Kontakt zu dem Schriftsteller, Journalist, Redakteur, Theaterkritiker Michael Georg Conrad (1846-1927); Abschiedslied unserer Kurgäste; 2 Seiten von Ludwig Finckh Mai 1931; 1/2 Seite Gedicht von Carlos von Tschudi, Zürich 1931 (1885-1957 schweizerischer Schriftsteller); Gedicht Marie Erne Schaffhausen 14. Juni 1931; Gedicht Marie Jetzler Schaffhausen 1931; wieder 1 S. Ludwig Finckh; Eintrag Karl Stirner, Maler Ellwangen 31. August 1931 (Anm. 1882-1943, dt. Maler, Illustrator und Schriftsteller Mitarbeiter von Hermann Hesse und bekannt mit Ernst Ludwig Kirchner; kl. Eintrag von Hans Losch; Peter Burscheidt Peoria-Illinois USA; Konrad Kaltschmidt Konstanz Sept. 1931; Amalie Grafs, Mannheim-Neckarau Sept. 1931; 1 Seite Ludwig Finckh; W. Friedrich Baumeister aus Berlin Juli 1932; Max Gerner Stuttgart Juli 1932; ganzseitige sehr schöne Federzeichnug des Waldheim von MKW; Georg Schaefer; Josef Böhringer (evtl. Direktor der NSU Werke) Mai 1933; 1/2Seite Ludwig Finckh; Ernst und Melanie Fürst aus Karlsruhe Juli 1933; 1 Seite mit Zeichnung in Blei Walther Krötzsch Thomasschule in Leipzig 12.8.1933 (1878-1951, dt. Zeichenlehrer. Krötzsch wirkte als städtischer Zeichendirektor und lehrte seit 1914 an der Thomasschule zu Leipzig. Außerdem war er bis 1936 Schriftleiter und Herausgeber der Zeitschrift für Kunsterziehung Schauen und Schaffen, zahlreiche Publikationen); Erich Leiner (1885-1945) Bauingenieur aus Konstanz mit Frau Edith (korrespondierte mit Ferdinand Graf Zeppelin, im Internet kursierte eine Postkarte von Zeppelin an sie); 1 Seite Heinrich Lotter mit farbiger Zeichnung vom Bodensee (Heinrich Lotter 1875 - 1941 ist zunächst als Rechtsanwalt in Stuttgart tätig, ehe er sich der Malerei verschreibt. Er besucht die Kunstakademie in Karlsruhe und lässt sich 1920 auf der Insel Reichenau nieder, die er schon zuvor zu seinem Ferienparadies wählte. Ein Großteil seiner Werke entsteht auf der Reichenau und zeigt den See und die Unterseelandschaft rund um die Insel); Emilie Geistbeck geb. Hausen; Marie Knoblauch Heidelberg; Dr. Joachim Müller Studienassessor an der Thomasschule Leipzig August 1934; Ida Kuntz 16.8.1934 (hier mit "Heil Hitler" unterschrieben; 1 s/w Foto; 1 lose beiliegendes gedrucktes Blatt des Schriftstellers Carlos von Tschudi "Schweizerglaube", SIGNIERT Waldheim 14.6.31 CvTschudi; Erneuter Eintrag von Walther Krötzsch (s.o.); Ganzseitige Zeichnung und Gedicht von Jürgen Geißbart (??) Maler Tuttlingen, 23. August 1934; 1 Seite Helene Le Roi August 1934; wieder Ludwig Finckh; ein Alfons ?meier; Eugenie Wengert Konstanz Oktober 1934; Heinrich Lotter (Farbige Zeichnung, Text Lore Lotter die Tochter, signiert H. Lotter und Frau daneben ein H. Knauss; Lia Keller Müttererholung der N.S.V. (= NS Volkswohlfahrt) vom 24.6.1935; Anneliese Wissert, 1 s/w Foto; Helen Knecht-Karlsruhe Oktober 1935; Sophie Struthoff; 1 s/w Foto; Ostermontag 10. April 1939 Eintrag ganzseitig Ludwig Finckh; Fritz Lehmann (1904-1956) wohl der dt. Dirigent 1939-45 in Wuppertal-Barmen und Leonie Lehmann 17.7.1939; 1 s/w Foto vom Waldheim; dann 6 S. mit 4 kl. Fotos von Ludwig Finckh 1940 bis 1. Mai 1943; Ludwig Finckh 21. März 1948 und zum ersten Mal Konrad Finckh (wohl der Sohn); dann folgen die letzten 3 von Ludwig Finckh beschriebenen Seiten datiert 17. Oktober 1948; 3. Juli 1949 und der letzte am 12. Mai 1960 /////////////// DABEI: zahlreiche Dokumente: beglaubigte Abschrift des Kaufvertrages zwischen Hotelier Wilhelm König Öhningen und Landkreis Konstanz für den Kauf des Kurhaus Waldheim (3 Blatt); (Wilhelm König war Inhaber des Künstlerhauses in Karlsruhe) sowie 2 Zeitungsartikel von 1952 zum Waldheim ////////////// DABEI: 3 Blatt maschinenschriftlich von Josef Zimmermann zur Geschichte des Waldheims (Manuskript für einen Vorabdruck im Südkurier (für den ehem. Besitzer Wilhelm König, signiert von Josef Zimmermann) (Zimmermann war Regionalhistoriker, Lehrer und NSLB Kreisabschnittsverwalter) ////////// DABEI: 8 Blatt Abbildungen (4 Motive, Postkartengröße und etwas größer) //////////// 3 Seiten Gedicht "Hoheiten" von MK und W. (MK = lt. beiliegendem Zettel "Martha Kunz") ////////// 1 Seite hs. mit kl. Zeichnung "An ihn" Lobesgedicht für den Besitzer Wilhelm König ////////// 1 Blatt maschinenschriftlich Lobesgedicht auf die Königs "An M.K. von A.K. W.K." (= An Martha und Wilhelm König von Auguste und Walther Krötzsch; s.o. (22. Meuert 1936); ////////////// 4 Blatt mit Texten v. Krötzsch und 2 Fotos (Krötzsch und König) ////////// Doppelblatt Gedichte wohl v. Krötzsch "Ew. Liebden seind geladen" /////////// kleines selbstgefertiges Fotobroschürchen mit 6 Fotos vom Waldheim (von Walther Krötzsch angelegt am 10.8.1936) //////////// 1 Orig. Briefbogen mit ganzseitigem Gedicht (wohl von Ludwig Finckh; Waldheim 4. August 1932) /////////// 4 Doppelblatt (verschiedene Formate) mit Sprüchlein und 3 Orig.zeichnungen (2 in Farbe) von Walther Krötzsch) ///////////// 1 Blatt kleiner Text mit Foto von Krötzsch und der Damen Kuntz und König ///////////// Doppelblatt mit 2 Fotos der Königs und je einem Gedicht (wohl von Krötzsch) ///////// Weitere Lobeshymne auf Waldheim (evtl. von Finckh) ///////////// 2 kl. s/w Fotos von Martha und Wilhelm König /////////////// Ludwig Finckh (* 21. März 1876 in Reutlingen; gest. 8. März 1964 in Gaienhofen) war ein deutscher Schriftsteller und Arzt. Neben eigenen schriftstellerischen Erfolgen ist er bekannt durch seine Freundschaft mit Hermann Hesse, von der eine umfangreiche Korrespondenz erhalten ist. Während der gemeinsamen Gaienhofener Zeit (Hesse zog 1912 nach Bern) verband Hesse und Finckh eine enge Freundschaft. Aufgrund unterschiedlicher Ansichten entfremdeten sich Finckh und Hesse jedoch immer mehr. Zum einen vertrat Finckh ein Bild von Familie und Muttertum, das nicht Hesses künstlerischem Selbstverständnis entsprach. Zum anderen kritisierte Hesse Finckhs unkritische, nationalistische und antisemitische Haltung. Nach der "Machtergreifung" durch die Nationalsozialisten gehörte Finckh im Oktober 1933 zu den 88 Schriftstellern, die das Gelöbnis treuester Gefolgschaft für Adolf Hitler unterzeichneten.
[SW: Schienen / Schienerberg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35005 - gefunden im Sachgebiet: Literatur Ludwig Finckh
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 850,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Laschen, Gregor; Schösser, Manfred; Der zerstückte Traum. Für Erich Arendt zum 75. Geburtstag - numeriert und signiert Agora 1978 Auflage 1000 Stück, numeriert 11 / 100 signierten Exemplaren. Bei Artikel / der Graphik signiert von den Schriftstellern / Künstlern / Komponisten/ Musikern : Fritz J. Raddatz (1931-2015) , Bernd Jentsch (*1940), Stefan H. Kaszynski (*1941), Helmut Lethen (*1939), Ton Naaijkens , Gerhard Wolf (1928-2023), Yolanda Julia Broyles, Carlfriedrich Claus (1930-98), Adolf Endler (1930-2009), Elke Erb (1938-2024), Fritz Rudolf Fries (1935-2014), Hans-Jürgen Fröhlich (1932-86) , Stefan Haraszti, Tilo Medek (1940-2006), Martin Mooij (1930-2014), Norbert Randow (1929-2013), Manfred Schlösser (*1934), Erich Arendt (1903-84), Rafael Alberti (1902-99), Gerhard Altenbourg (1926-89), Gilda Bereska, Henryk Bereska (1926-2005), Hannelore Biricz, Thomas Brasch (1945-2001), Volker Braun (*1939), Andre du Bouchet (1924-2001), Heinz Czechowski (1935-2009), Christoph Derschau (1938-95), Erich Fried (1921-88), Walter Helmut Fritz (1929-2010), Walter Georgi, Beate Giebner , Jan Gielkens (*1952), Uwe Grüning (*1942), Gabor Hajnal (1912-87), Rolf Haufs (1935-2013), Hans-Jürgen Heise (1930-2013), Uwe Herms (1937-2023), Max Hölzer (1915-84), Sarah Kirsch (1935-2013), Wulf Kirsten (1934-2022), Karin Kiwus (*1942), Gerhard Kofler (1949-2005), Klaus Konjetzky (1943-2019), Ludvik Kundera (1920-2010), Michael Krüger (*1943), Günter Kunert (1929-2019), Gregor Laschen (1941-2018), Reinhard Lettau (1929-96), Christoph Meckel (1935-2020), Dietlind Meinecke (*1938), Ernst Meister (1911-79), Maurits Mok (1907-89), Christa Moog (*1952), Heinz Piontek (1925-2003), David Rokeah (1916-85), Rino Sanders (1921-?), Johannes Schenk (1941-2006), Jan Skacel (1922-89), Reiner Kunze (*1933), Ralf Thenior (*1945), Rievert Q. Tode (*1943), Hubert Witt (1935-2016), Sina Witt, Volker Klotz (1930-2023), Joachim von der Thüsen (*1941), Hans-Thies Lehmann (1944-2022), Carlos Rincon (1937-2018), Jan Hans (*1941), HAP Grieshaber (1909-81), Gisele Celan-Lestrange (1927-91), Hannelore Teusch (*1942), Dieter Goltsche (*1934), Heinz Trökes (1913-97),Wieland Förster (*1930), Günter Grass (1927-2015),Valentin Rothmaler (*1950), Joan Kooyman , Monika Schlösser,Dieter Viehöfer (1936-86), Jacobo Romano, Jorge Zulueta und Hermann Keller (1945-2018) . Leichte Gebrauchspuren. limited edition signed by many authors Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 3870080825 Gut
[SW: Fritz J. Raddatz , Bernd Jentsch, Stefan H. Kaszynski, Helmut Lethen, Ton Naaijkens, Gerhard Wolf, Yolanda Julia Broyles, Carlfriedrich Claus, Adolf Endler, Elke Erb, Fritz Rudolf Fries, Hans-Jürgen Fröhlich , Stefan Haraszti, Tilo Medek, Martin Mooij, Norbert Randow, Manfred Schlösser, Erich Arendt, Rafael Alberti, Gerhard Altenbourg, Gilda Bereska, Henryk Bereska, Hannelore Biricz, Thomas Brasch, Volker Braun, Andre du Bouchet, Heinz Czechowski, Christoph Derschau, Erich Fried, Walter Helmut Fritz, Walter Georgi, Beate Giebner, Jan Gielkens, Uwe Grüning, Gabor Hajnal, Rolf Haufs, Hans-Jürgen Heise, Uwe Herms, Max Hölzer, Sarah Kirsch, Wulf Kirsten, Karin Kiwus, Gerhard Kofler, Klaus Konjetzky, Ludvik Kundera, Michael Krüger, Günter Kunert, Gregor Laschen, Reinhard Lettau, Christoph Meckel, Dietlind Meinecke, Ernst Meister, Maurits Mok, Christa Moog, Heinz Piontek, David Rokeah, Rino Sanders, Johannes Schenk, Jan Skacel, Reiner Kunze, Ralf Thenior, Rievert Q. Tode, Hubert Witt, Sina Witt, Volker Klotz, Joachim von der Thüsen, Hans-Thies Lehmann, Carlos Rincon, Jan Hans HAP Grieshaber, Gisele Celan-Lestrange, Hannelore Teusch, Dieter Goltsche, Heinz Trökes,Wieland Förster, Günter Grass,Valentin Rothmaler, Joan Kooyman, Monika Schlösser,Dieter Viehöfer, Jacobo Romano, Jorge Zulueta Komponist Hermann Keller Kunst Art Musik Regie Theater Politik Deutschland Österreich Argentienien Spanien Frankreich Nobelpreis Kolumbien Israel Niederlande Ungarn TschechienLyrik Poesie Übersetzung Germanistik Literatur Wissenschaft Kulturwissenschaften DDR Georg Büchner Preis Cervantes Preis Polen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023592 - gefunden im Sachgebiet: Musik music signiert signed Bücher CD books disc
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunst dem Volke - Heft 6, 8, 9, 25, 29, 30, 32, 35, 51/52, 57/58, 59/60, 61/62, 63/64, 65/66, 67/68, 69/70, 71/72, 73/74, 77/78, 79, 80, 82, 85, 88, 89, 90, 91, 91, Sonder-Nr.3, 5, 6, 7, 8, 10.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Die Kunst dem Volke - Heft 6, 8, 9, 25, 29, 30, 32, 35, 51/52, 57/58, 59/60, 61/62, 63/64, 65/66, 67/68, 69/70, 71/72, 73/74, 77/78, 79, 80, 82, 85, 88, 89, 90, 91, 91, Sonder-Nr.3, 5, 6, 7, 8, 10. München, Allg.Vereinigung für christliche Kunst Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand - Gewicht und Preis pro Heft. Bitte um Angabe der gewünschten Hefte. Symbolfoto ------------------------------------------------------------------------------- vorhanden sind: Nr.6: Wörndle Heinrich: Joseph Ritter von Führich, sein leben und seine Kunst, 1925 - Nr.8: Doering Oscar: Berühmte Kathedralen der nachmittelalterlichen Zeit, 1911 - Nr.9: Damrich Joh.: Hans Holbein d.J., 1929 - Nr.25: Doering: Der Bamberger Dom, 1916 - Nr.29: Doering: Die Dome von Mainz und Worms, 1925 - Nr.30: Kreitmaier Jos.: Edward von Steinle, 1932 - Nr.32: Schwaiger Georg: Anselm Feuerbach, 1927, 2x - Nr.35: Rothes: Anton van Dyck, 1918 - Nr.51/52: Doering: Zwei Münchner Baukünstler: Seidl Gabriel und Georg von Hauberrrisser, 1924 - Nr.57/58: Rothes: Die Gebrüder van Eyck und die altniederländische Malerei, 1925 - Nr.59/60: Rothes: Hans Memling und die Renaissance in den Niederlanden, 1926 - Nr.61/62: Riehl Hans: Der St.Stephansdom in Wien, 1926 - Nr.63/64: Doering:Der Romanische Baustil in deutschen Landen, 1927 - Nr.65/66: Kiener Hans: Meisterwerke der deutschen Malerei des XIX.Jahrhunderts, 1928, 2x - Nr.67/68: Rothes Walter: Meisterwerke der d.Malerei des XIX.Jh., 1928 - Nr.69/70: Doering: Der Gotische Baustil in deutschen Landen, 1929 - Nr.71/72: Doering: Die deutsche Plastik des Mittelalters, 1929, 2x - Nr.73/74: Riehl Hans: Barocke Baukunst in Österreich, 1930, 5x - Nr.77/78: Riehl Hans; Griechische Baukunst, 1932 - Nr.79: Kiener Hans: Römische Baukunst, 1933, 2x - Nr.80: Busch Karl: Meisterwerke Griechischer und römischer Plastik, 1933, 3x - Nr.82:Kiener Hans: Die Baukunst der deutschen Renaissance, 1934 - Nr.85: Brunner Hellmut: Ägyptische Kunst, 1937 - Busch: Das Nibelungenlied in deutscher Geschichte, 1934 - Nr.88: Kömstedt Rudolf: Das Münster zu Aachen, 1940, 2x - Nr.89: Mayer Heinrich: Bamberg, 1941 - Nr.90: Busch Karl: Strassburg, 1942 - Nr.91: Martin Franz: Salzburg, 1943, 2x - Sonder-Nr.3: Rothes Walter: Peter Paul Rubens und Anton van Dyck, 1922 - Sonder-Nr.5: Bayer F.J.: Raffael und Michelangelo, 1925, 2x - Sonder-Nr.6: Rothes Walter: Die altniederländische Kunst in Farbe und Graphik, 1926, 2x - Sonder-Nr.7: Doering Oscar: Romanische Malerei in deutschen Landen, 1927 - Sondernummer 8: Ottmann Franz: Meisterwerke der d.Malerei des XIX,Jh., Wein-Schweiz, 1928, 3x - SonderNr.10: Ottmann Franz: Deutsche Malerei und Plastik des Barock und Rokoko, 1931, 2x Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Obr. pro Heft mit zahlreichen Abbildungen, ca.50-60 Seiten, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand - Gewicht und Preis pro Heft. Bitte um Angabe der gewünschten Hefte. Symbolfoto ------------------------------------------------------------------------------- vorhanden sind: Nr.6: Wörndle Heinrich: Joseph Ritter von Führich, sein leben und seine Kunst, 1925 - Nr.8: Doering Oscar: Berühmte Kathedralen der nachmittelalterlichen Zeit, 1911 - Nr.9: Damrich Joh.: Hans Holbein d.J., 1929 - Nr.25: Doering: Der Bamberger Dom, 1916 - Nr.29: Doering: Die Dome von Mainz und Worms, 1925 - Nr.30: Kreitmaier Jos.: Edward von Steinle, 1932 - Nr.32: Schwaiger Georg: Anselm Feuerbach, 1927, 2x - Nr.35: Rothes: Anton van Dyck, 1918 - Nr.51/52: Doering: Zwei Münchner Baukünstler: Seidl Gabriel und Georg von Hauberrrisser, 1924 - Nr.57/58: Rothes: Die Gebrüder van Eyck und die altniederländische Malerei, 1925 - Nr.59/60: Rothes: Hans Memling und die Renaissance in den Niederlanden, 1926 - Nr.61/62: Riehl Hans: Der St.Stephansdom in Wien, 1926 - Nr.63/64: Doering:Der Romanische Baustil in deutschen Landen, 1927 - Nr.65/66: Kiener Hans: Meisterwerke der deutschen Malerei des XIX.Jahrhunderts, 1928, 2x - Nr.67/68: Rothes Walter: Meisterwerke der d.Malerei des XIX.Jh., 1928 - Nr.69/70: Doering: Der Gotische Baustil in deutschen Landen, 1929 - Nr.71/72: Doering: Die deutsche Plastik des Mittelalters, 1929, 2x - Nr.73/74: Riehl Hans: Barocke Baukunst in Österreich, 1930, 5x - Nr.77/78: Riehl Hans; Griechische Baukunst, 1932 - Nr.79: Kiener Hans: Römische Baukunst, 1933, 2x - Nr.80: Busch Karl: Meisterwerke Griechischer und römischer Plastik, 1933, 3x - Nr.82:Kiener Hans: Die Baukunst der deutschen Renaissance, 1934 - Nr.85: Brunner Hellmut: Ägyptische Kunst, 1937 - Busch: Das Nibelungenlied in deutscher Geschichte, 1934 - Nr.88: Kömstedt Rudolf: Das Münster zu Aachen, 1940, 2x - Nr.89: Mayer Heinrich: Bamberg, 1941 - Nr.90: Busch Karl: Strassburg, 1942 - Nr.91: Martin Franz: Salzburg, 1943, 2x - Sonder-Nr.3: Rothes Walter: Peter Paul Rubens und Anton van Dyck, 1922 - Sonder-Nr.5: Bayer F.J.: Raffael und Michelangelo, 1925, 2x - Sonder-Nr.6: Rothes Walter: Die altniederländische Kunst in Farbe und Graphik, 1926, 2x - Sonder-Nr.7: Doering Oscar: Romanische Malerei in deutschen Landen, 1927 - Sondernummer 8: Ottmann Franz: Meisterwerke der d.Malerei des XIX,Jh., Wein-Schweiz, 1928, 3x - SonderNr.10: Ottmann Franz: Deutsche Malerei und Plastik des Barock und Rokoko, 1931, 2x
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66196 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Inspiration Landschaft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturraum Erzgebirge, Künstler, Landschaftsgemälde, Aquarell, Max Christoph, Carlfriedrich Claus, E Stoll, Alexander: Inspiration Landschaft. Schlettau:, 2006. Sammlung Erzgebirgische Landschaftskunst. Herausgeber: Zweckverband Naturpark "Erzgebirge/ Vogtland". Inhalt: Werke, Literatur und Kurzbiographie von: Elisabeth Ahnert (geboren 4. Oktober 1885 Chemnitz - gestorben 3. September 1966 Ehrenfriedersdorf; lebte lange in Dresden), Walter Arnold (geb. 1920 Forchheim - gest. 2006 Zschopau), Volker Beyer (geb. 1951 Bannewitz), Fredo Bley (geb. 1929 Mylau), Marianne Brandt (geb. 1893 Chemnitz - gest. 1983 Kirchberg), Erich Buchwald-Zinnwald (geb. 1884 Dresden - gest. 1972 Krefeld), Roland Buschmann (geb. 1953), Max Christoph (geb. 1918 Dörnthal-Pfaffroda), Carlfriedrich Claus (geb. 1930 Annaberg - gest. 1998 Chemnitz), Fritz Diedering (geb. 1931 Halle), Dieter Gantz (geb. 1932 Reideburg), Ernst Hecker (geb. 1907 Aue - gest. 1983 Aue), Albert Henning (geb. 1907 Leipzig - gest. 1998 Zwickau), Klaus Hirsch (geb. 1941 Stollberg), Fritz Keller (geb. 1915 Rothenbach - gest. 1994 Bad Berka), Lothar Kittelmann (geb. 1934 Teichwolframsdorf), Konrad Knebel (geb. 1932 Leipzig), Rudolf Köselitz (geb. 1861 Annaberg - gest. 1948 München), Arthur Kupfer (geb. 1900 Zwickau - gest. 1969 Kemtau), Christian Lang (geb. 1953 Chemnitz), Rudolf Manuwald (geb. 1916 Annaberg - gest. 2002 Annaberg-Buchholz), Walther Matzdorff (geb. 1901 Erdmannsdorf - gest. 1951 Annaberg-Buchholz), Jörn Michael (geb. 1975 Annaberg-Buchholz), Michael Morgner (geb. 1942 Chemnitz), Otto Müller-Eibenstock (geb. 1898 Dorfstadt - gest. 1986 Zwickau), Friedrich Näser (geb. 1903 Sachswitz - gest. 1998 Halle), Osmar Osten (geb. 1959 Karl-Marx-Stadt), Dagmar Ranft-Schinke (geb. 1944 Chemnitz), Manfred Riedel (geb. 1924 Auerbach - gest. 1999), Gottfried Rothe, Michael-Thomas Sachs, Will Schestak (geb. 18.07.1918 in Mariaschein, gest. 01.04.12 in Burgstädt), Rolf Schubert, Jörg Seifert, Heinz Tetzner, Kurt Teubner, Roland Unger, Hans Weiß und Carl-Heinz Westenburger // sehr guter Zustand // 1,5,3 15 x 21 cm, Broschiert 49 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Schriftenreihe Spezial Nr. 7, Inhalt: Werke, Literatur und Kurzbiographie von: Elisabeth Ahnert (geboren 4. Oktober 1885 Chemnitz - gestorben 3. September 1966 Ehrenfriedersdorf; lebte lange in Dresden), Walter Arnold (geb. 1920 Forchheim - gest. 2006 Zschopau), Volker Beyer (geb. 1951 Bannewitz), Fredo Bley (geb. 1929 Mylau), Marianne Brandt (geb. 1893 Chemnitz - gest. 1983 Kirchberg), Erich Buchwald-Zinnwald (geb. 1884 Dresden - gest. 1972 Krefeld), Roland Buschmann (geb. 1953), Max Christoph (geb. 1918 Dörnthal-Pfaffroda), Carlfriedrich Claus (geb. 1930 Annaberg - gest. 1998 Chemnitz), Fritz Diedering (geb. 1931 Halle), Dieter Gantz (geb. 1932 Reideburg), Ernst Hecker (geb. 1907 Aue - gest. 1983 Aue), Albert Henning (geb. 1907 Leipzig - gest. 1998 Zwickau), Klaus Hirsch (geb. 1941 Stollberg), Fritz Keller (geb. 1915 Rothenbach - gest. 1994 Bad Berka), Lothar Kittelmann (geb. 1934 Teichwolframsdorf), Konrad Knebel (geb. 1932 Leipzig), Rudolf Köselitz (geb. 1861 Annaberg - gest. 1948 München), Arthur Kupfer (geb. 1900 Zwickau - gest. 1969 Kemtau), Christian Lang (geb. 1953 Chemnitz), Rudolf Manuwald (geb. 1916 Annaberg - gest. 2002 Annaberg-Buchholz), Walther Matzdorff (geb. 1901 Erdmannsdorf - gest. 1951 Annaberg-Buchholz), Jörn Michael (geb. 1975 Annaberg-Buchholz), Michael Morgner (geb. 1942 Chemnitz), Otto Müller-Eibenstock (geb. 1898 Dorfstadt - gest. 1986 Zwickau), Friedrich Näser (geb. 1903 Sachswitz - gest. 1998 Halle), Osmar Osten (geb. 1959 Karl-Marx-Stadt), Dagmar Ranft-Schinke (geb. 1944 Chemnitz), Manfred Riedel (geb. 1924 Auerbach - gest. 1999), Gottfried Rothe, Michael-Thomas Sachs, Will Schestak (geb. 18.07.1918 in Mariaschein, gest. 01.04.12 in Burgstädt), Rolf Schubert, Jörg Seifert, Heinz Tetzner, Kurt Teubner, Roland Unger, Hans Weiß und Carl-Heinz Westenburger // sehr guter Zustand // 1,5,3
[SW: Kulturraum Erzgebirge, Künstler, Landschaftsgemälde, Aquarell, Max Christoph, Carlfriedrich Claus, Ernst Hecker, Fritz Keller, Rudolf Köselitz, Rudolf Manuwald, Friedrich Näser, Carl-Heinz Westenburger, Elisabeth Ahnert,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45188 - gefunden im Sachgebiet: Bildband
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wedderkop, H. v. (Hrsg.).; Victor Wittner (Chefredakteur). Der Querschnitt. 6 Hefte in einem Band. X. Jahrgang. Berlin, Ende Oktober 1930, Heft 10. / X. Jahrgang. Berlin, Ende Dezember 1930, Heft 12. / XI. Jahrgang. Berlin, Ende Juli 1931, Heft 7. / XII. Jahrgang. Berlin, Ende Januar 1932, Heft 1. / XII. Jahrgang. Berlin, Ende Februar 1932, Heft 2. / XII. Jahrgang. Berlin, Ende März 1932, Heft 3. Berlin, Propyläen-Verlag, 1930-33. 24 cm; gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. Seiten: 639 bis 708, 785 bis 856, 435 bis 506, 5 bis 80, 81 bis 156, 157 bis 230. Reklame, Bildtafeln, Karikatur etc. Privater HLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband mit Rückenschildchen (ein Umschlagbild mit eingebunden, die anderen Hefte OHNE Umschlag). Der Einband ist lagerstaubig, etwas berieben, das Schildchen lädiert. Herausgerissene Ex-libris-Reste auf dem Spiegel. Die Hefte sind rot verschnitten, mäßig gebräunt, die Bindung etwas gelockert, etwas staubrandig. Sehr interessant und annehmbar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50345AB - gefunden im Sachgebiet: Kultur- und Sittengeschichte
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top