Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 61 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Tot für die Welt - Die Geschichte des Benediktinerinnenklosters St.Georgen am Längsee.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kreuzer, Anton: Tot für die Welt - Die Geschichte des Benediktinerinnenklosters St.Georgen am Längsee. Klagenfurt, Eigenverlag 1971. Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------- Das Stift St. Georgen ist ein Stiftskomplex in der Gemeinde St. Georgen am Längsee in Österreich. Es feierte im Jahr 2003 sein 1000-jähriges Bestehen. Sankt Georgen am Längsee, amtlich St. Georgen am Längsee, ist eine Gemeinde im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, Österreich. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Hardcover/Pappeinband 71 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------- Das Stift St. Georgen ist ein Stiftskomplex in der Gemeinde St. Georgen am Längsee in Österreich. Es feierte im Jahr 2003 sein 1000-jähriges Bestehen. Sankt Georgen am Längsee, amtlich St. Georgen am Längsee, ist eine Gemeinde im Bezirk Sankt Veit an der Glan in Kärnten, Österreich.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 117207 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Kärnten
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Habsburg, Otto von ; Bestattung ; Bildband, Geschichte Biographie, Begräbnis, Beerdigung Handler, Jeannette: Otto von Habsburg : Abschied. Graz ; Stuttgart : Stocker, 2012. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!! ) - Umfassend zeigt dieser großformatige Bildband nicht nur alle Stationen der zweiwöchigen Begräbniszeremonien für Otto von Habsburg, sondern wirft auch einen Blick auf sein Leben und sein politisches Wirken.`Wer begehrt Einlass `, fragt der Kapuzinermönch hinter der Tür der Kapuzinerkirche in Wien. `Otto von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn, einst Kronprinz von Österreich-Ungarn.` ruft der Zeremoniär und zählt alle Titel und Würden des Verstorbenen auf. Doch die Tür geht nicht auf. Ein zweites Mal wird angeklopft, ein zweites Mal werden die Titel des Verstorbenen aufgezählt. Doch erst, wenn der Zeremoniär die Einlassfrage mit `Otto, ein sterblicher, sündiger Mensch!` beantwortet, öffnen sich die Türen der Kapuzinerkirche und der Sarg kann hineingetragen werden.Dieser wohl beeindruckendste Teil der Beisetzungsfeierlichkeiten von Dr. Otto von Habsburg ging medial durch Österreich und um die Welt. Zehntausende Menschen nahmen teil an den verschiedenen Stationen der Trauerfeierlichkeiten, Millionen verfolgten sie im Fernsehen.Im Heimatort Pöcking, in Stams in Tirol, in München, in Mariazell, in Wien und schließlich in Budapest wurden eindrucksvolle Requien gefeiert, jedes mit seinem eigenen Charakter, jedes mit seinem eigenen Schwerpunkt.Dr. Otto von Habsburg verstarb am 4. Juli 2011 in seinem Haus in Pöcking. Sein über 98-jähriges Leben war wie ein Spiegelbild der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Geboren 1912 am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Kronprinz Österreich-Ungarns aufgewachsen, erlebte er den Zusammenbruch der Monarchie als Sechsjähriger. Mit 10 Jahren stand er am Sterbebett seines Vaters in Madeira, wohin die Alliierten die Familie verbannt hatten.Sein Weg führte ihn über Spanien nach Belgien und schließlich in das amerikanische Exil, wohin die Familie im Jahr 1940 vor den deutschen Truppen fliehen musste. Ottos Kampf gegen den Nationalsozialismus und den Anschluss Österreichs an das `Deutsche Reich` hatte ihm den erbitterten Hass Hitlers eingebracht. In den USA galt sein Einsatz seiner Heimat Österreich und Ungarn. Nach dem Krieg widmete er sich der Einigung Europas und dem Kampf gegen den Eisernen Vorhang. 20 Jahre saß er für die bayerische CSU im Europäischen Parlament, am 19. August 1989 war er Schirmherr des Paneuropäischen Picknicks an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem über 600 `DDR-Bürger` in die Freiheit liefen und das den Fall des Eisernen Vorhangs einläutete. Mit der Erweiterung der EU und der fortschreitenden Einigung Europas ging ein Lebenstraum Ottos in Erfüllung.Otto von Habsburg hat sich mit seinem selbstlosen Einsatz gegen die beiden Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und für ein geeintes Europa weltweit Respekt und Anerkennung erworben. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt, Papst Benedikt XVI. und viele andere Personen des öffentlichen Lebens sandten Trauertelegramme, Tausende von Kondolenzbriefen erreichten die Familie.Die Trauerfeierlichkeiten begannen am 5. Juli mit der Aufbahrung in der Kirche St. Ulrich in Pöcking und endeten am 17. Juli mit der Beisetzung der Herzurne von Otto von Habsburg in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn. Am 16. Juli wurden die sterblichen Überreste von Otto von Habsburg und seiner Frau Regina in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Regina von Habsburg war ihrem Mann bereits am 3. Februar 2010 vorausgegangen. Nach ihrem Tod wurde ihr Sarg zunächst in ihrer Heimat, auf der thüringischen Heldburg in der Familiengruft Sachsen-Meiningen, beigesetzt.Von der Beisetzung dieser beiden Persönlichkeiten handelt dieses Buch. Es zeigt das Begräbnis als einschneidendes Ereignis, nicht nur für die Familie, sondern auch für alle anderen Mittrauernden. Es zeigt aber auch Sterbekultur und handelt davon, dass der Tod und die öffentliche Trauer hilfreich sind für ein Abschiednehmen. Die Fotografin Jeannette Handler hat die Beisetzungsfeierlichkeiten 14 Tage lang begleitet. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 245 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 33 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ( VOR der Titelaufnahme vom Verlag noch eingeschweißt!! ) - Umfassend zeigt dieser großformatige Bildband nicht nur alle Stationen der zweiwöchigen Begräbniszeremonien für Otto von Habsburg, sondern wirft auch einen Blick auf sein Leben und sein politisches Wirken.`Wer begehrt Einlass `, fragt der Kapuzinermönch hinter der Tür der Kapuzinerkirche in Wien. `Otto von Österreich, Königlicher Prinz von Ungarn, einst Kronprinz von Österreich-Ungarn.` ruft der Zeremoniär und zählt alle Titel und Würden des Verstorbenen auf. Doch die Tür geht nicht auf. Ein zweites Mal wird angeklopft, ein zweites Mal werden die Titel des Verstorbenen aufgezählt. Doch erst, wenn der Zeremoniär die Einlassfrage mit `Otto, ein sterblicher, sündiger Mensch!` beantwortet, öffnen sich die Türen der Kapuzinerkirche und der Sarg kann hineingetragen werden.Dieser wohl beeindruckendste Teil der Beisetzungsfeierlichkeiten von Dr. Otto von Habsburg ging medial durch Österreich und um die Welt. Zehntausende Menschen nahmen teil an den verschiedenen Stationen der Trauerfeierlichkeiten, Millionen verfolgten sie im Fernsehen.Im Heimatort Pöcking, in Stams in Tirol, in München, in Mariazell, in Wien und schließlich in Budapest wurden eindrucksvolle Requien gefeiert, jedes mit seinem eigenen Charakter, jedes mit seinem eigenen Schwerpunkt.Dr. Otto von Habsburg verstarb am 4. Juli 2011 in seinem Haus in Pöcking. Sein über 98-jähriges Leben war wie ein Spiegelbild der europäischen Geschichte im 20. Jahrhundert. Geboren 1912 am Vorabend des Ersten Weltkrieges, als Kronprinz Österreich-Ungarns aufgewachsen, erlebte er den Zusammenbruch der Monarchie als Sechsjähriger. Mit 10 Jahren stand er am Sterbebett seines Vaters in Madeira, wohin die Alliierten die Familie verbannt hatten.Sein Weg führte ihn über Spanien nach Belgien und schließlich in das amerikanische Exil, wohin die Familie im Jahr 1940 vor den deutschen Truppen fliehen musste. Ottos Kampf gegen den Nationalsozialismus und den Anschluss Österreichs an das `Deutsche Reich` hatte ihm den erbitterten Hass Hitlers eingebracht. In den USA galt sein Einsatz seiner Heimat Österreich und Ungarn. Nach dem Krieg widmete er sich der Einigung Europas und dem Kampf gegen den Eisernen Vorhang. 20 Jahre saß er für die bayerische CSU im Europäischen Parlament, am 19. August 1989 war er Schirmherr des Paneuropäischen Picknicks an der österreichisch-ungarischen Grenze, bei dem über 600 `DDR-Bürger` in die Freiheit liefen und das den Fall des Eisernen Vorhangs einläutete. Mit der Erweiterung der EU und der fortschreitenden Einigung Europas ging ein Lebenstraum Ottos in Erfüllung.Otto von Habsburg hat sich mit seinem selbstlosen Einsatz gegen die beiden Totalitarismen des 20. Jahrhunderts sowie für das Selbstbestimmungsrecht der Völker und für ein geeintes Europa weltweit Respekt und Anerkennung erworben. Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt, Papst Benedikt XVI. und viele andere Personen des öffentlichen Lebens sandten Trauertelegramme, Tausende von Kondolenzbriefen erreichten die Familie.Die Trauerfeierlichkeiten begannen am 5. Juli mit der Aufbahrung in der Kirche St. Ulrich in Pöcking und endeten am 17. Juli mit der Beisetzung der Herzurne von Otto von Habsburg in der Benediktinerabtei Pannonhalma in Ungarn. Am 16. Juli wurden die sterblichen Überreste von Otto von Habsburg und seiner Frau Regina in der Kapuzinergruft in Wien beigesetzt. Regina von Habsburg war ihrem Mann bereits am 3. Februar 2010 vorausgegangen. Nach ihrem Tod wurde ihr Sarg zunächst in ihrer Heimat, auf der thüringischen Heldburg in der Familiengruft Sachsen-Meiningen, beigesetzt.Von der Beisetzung dieser beiden Persönlichkeiten handelt dieses Buch. Es zeigt das Begräbnis als einschneidendes Ereignis, nicht nur für die Familie, sondern auch für alle anderen Mittrauernden. Es zeigt aber auch Sterbekultur und handelt davon, dass der Tod und die öffentliche Trauer hilfreich sind für ein Abschiednehmen. Die Fotografin Jeannette Handler hat die Beisetzungsfeierlichkeiten 14 Tage lang begleitet.
[SW: Habsburg, Otto von ; Bestattung ; Bildband, Geschichte Biographie, Begräbnis, Beerdigung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267601 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bibliothekswissenschaft, Bayerische Staatsbibliothek Bubenik, Claudia [Hrsg.]: Kulturkosmos der Renaissance : die Gründung der Bayerischen Staatsbibliothek ; [Katalog der Ausstellung zum 450-jährigen Jubiläum, 7. März bis 1. Juni 2008 und der Schatzkammerausstellung "Musikschätze der Wittelsbacher", 9. Juni bis 6. Juli 2008]. Wiesbaden : Harrassowitz, 2008. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Bayerischen Staatsbibliothek. [Katalogredaktion Claudia Bubenik ...], Bayerische Staatsbibliothek: Ausstellungskataloge ; Nr. 79 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Albrecht V. - Die Macht und das Geld, die Kunst und die Bibliothek . Ein Gemach für die "Liberey" Die Gebäude der Hofbibliothek (1558-1598/99) . Die Bestände: Die Bücher der Münchener Herzöge. Johann Albrecht Widmanstetter und seine Bibliothek . Johann Jakob Fugger und seine Bibliothek . Hartmann Schedel und seine Bibliothek. Die Musikbestände der Hofbibliothek mit den Sammlungen von Herwart und Werdenstein.... Die herzogliche Kunstkammer und ihre Bücher. Musikschätze der Wittelsbacher. Personenregister. Signaturenregister... - Inhalt: 2008 feiert die Bayerische Staatsbibliothek ihr 450-jähriges Jubiläum. Als Schatzhaus des kulturellen Erbes, als multimedialer Informationsdienstleister für die Wissenschaft und als innovative Kraft im Bereich digitaler Dienste ist sie eine der bedeutendsten Universalbibliotheken Europas. Sie wurde 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern gegründet. Nach seinem Wunsch sollte sie zusammen mit der Kunstkammer und der Antikensammlung eine Art begehbare Enzyklopädie, einen Kulturkosmos der Renaissance, bilden. Die Münchener liberey spielte eine große Rolle in der ehrgeizigen Kulturpolitik des Herzogs und bildete einen zentralen Baustein in seinem Repräsentationssystem. Ihre Unterbringung 1571 im eigens für Hofbibliothek und herzogliche Antikensammlung errichteten, beeindruckenden Bau des Antiquariums zeigt, welche neue Bedeutung und hohe Wertschätzung ihr zuteil wurde. In kürzester Zeit erwarben Albrecht V. und dann sein Sohn, Wilhelm V., einige große und wichtige private Büchersammlungen, die zusammen mit den herzoglichen Handschriften und Drucken die Hofbibliothek sehr schnell zu einer der bedeutendsten in Europa anwachsen ließen. Zu ihrem Jubiläum zeigt die Bayerische Staatsbibliothek zum ersten Mal Hauptwerke ihres Gründungsbestandes aus liberey und herzoglicher Kunstkammer. In der unglaublichen Vielfalt und in dem Reichtum dieser Sammlung offenbart sich der herzogliche Anspruch auf Universalität. Die musikalischen Prachtcodices von Orlando di Lasso und Cipriano de Rore werden in einer eigenen Schatzkammerausstellung gezeigt Originalpappband.. 352 Seiten, zahlreiche farbigen Abbildungen, Noten, 27 cm. ISBN: 344705672X FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. U.a.: Albrecht V. - Die Macht und das Geld, die Kunst und die Bibliothek . Ein Gemach für die "Liberey" Die Gebäude der Hofbibliothek (1558-1598/99) . Die Bestände: Die Bücher der Münchener Herzöge. Johann Albrecht Widmanstetter und seine Bibliothek . Johann Jakob Fugger und seine Bibliothek . Hartmann Schedel und seine Bibliothek. Die Musikbestände der Hofbibliothek mit den Sammlungen von Herwart und Werdenstein.... Die herzogliche Kunstkammer und ihre Bücher. Musikschätze der Wittelsbacher. Personenregister. Signaturenregister... - Inhalt: 2008 feiert die Bayerische Staatsbibliothek ihr 450-jähriges Jubiläum. Als Schatzhaus des kulturellen Erbes, als multimedialer Informationsdienstleister für die Wissenschaft und als innovative Kraft im Bereich digitaler Dienste ist sie eine der bedeutendsten Universalbibliotheken Europas. Sie wurde 1558 von Herzog Albrecht V. von Bayern gegründet. Nach seinem Wunsch sollte sie zusammen mit der Kunstkammer und der Antikensammlung eine Art begehbare Enzyklopädie, einen Kulturkosmos der Renaissance, bilden. Die Münchener liberey spielte eine große Rolle in der ehrgeizigen Kulturpolitik des Herzogs und bildete einen zentralen Baustein in seinem Repräsentationssystem. Ihre Unterbringung 1571 im eigens für Hofbibliothek und herzogliche Antikensammlung errichteten, beeindruckenden Bau des Antiquariums zeigt, welche neue Bedeutung und hohe Wertschätzung ihr zuteil wurde. In kürzester Zeit erwarben Albrecht V. und dann sein Sohn, Wilhelm V., einige große und wichtige private Büchersammlungen, die zusammen mit den herzoglichen Handschriften und Drucken die Hofbibliothek sehr schnell zu einer der bedeutendsten in Europa anwachsen ließen. Zu ihrem Jubiläum zeigt die Bayerische Staatsbibliothek zum ersten Mal Hauptwerke ihres Gründungsbestandes aus liberey und herzoglicher Kunstkammer. In der unglaublichen Vielfalt und in dem Reichtum dieser Sammlung offenbart sich der herzogliche Anspruch auf Universalität. Die musikalischen Prachtcodices von Orlando di Lasso und Cipriano de Rore werden in einer eigenen Schatzkammerausstellung gezeigt
[SW: Bibliothekswissenschaft, Bayerische Staatsbibliothek]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280995 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Akademischer Turn-Verein zu Breslau. - Lieder zum Kommers am 35. Stiftungsfest des Akadem. Turn-Vereins am 11. Juni 1910. (Konvolut mit weiteren 11 Broschuren). Breslau: Akademischer Turn-Verein. 1905-1910. ca. 22,5 x 14,5 cm und ca. 20,5 x 10 cm. 12 Broschuren mit Deckeltitel. Mit einigen handschriftlichen Vermerken. Einbände etwas berieben und fleckig. Sonst guter Zustand. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Titeln überwiegend Lieder: 30 jähriges Stiftungsfest des A.T.V. zu Breslau - Herren-Ausflug nach Sibyllenort am 4. Juni 1905; 30 jähriges Stiftungsfest des A.T.V. zu Breslau - Festkommers 3. Juni 1905, Lieder zur Weihnachts-Kneipe des Akad. Turn-Vereins zu Breslau am 20. Dezember 1905 sowie am 16. Dezember 1909, Kaiser-Kommers - 27. Januar 1906 etc.
[SW: Sport, 1871-1912, Breslau, Kommersbücher, Lieder, Sport, Studentenvereine, Studentica, Turnen, Vereinsschriften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4056c - gefunden im Sachgebiet: Sport - Spiele
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Medizin allgemein - Bericht über "100-jähriges Jubiläum des Deutsch-Japanischen Austausches in der Medizin" Tokyo, Japan, November 1971. 80 Seiten Sehr guter Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30274 - gefunden im Sachgebiet: Medizin, Allgemein
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gewerkschaft : IGM Fünfundsiebzig Jahre Industriegewerkschaft 1891 bis 1966. Vom Deutschen Metallarbeiter-Verband zur Industriegewerkschaft Metall. Ein Bericht in Wort und Bild. Geleitwort von Otto Brenner. Frankfurt a.M. : Europäische Verlagsanstalt 1966. 493 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. OLwd mit SU. + Schuber Zustand: Schuber mit leichten Gebrauchsspuren. Buch und SU sehr gut erhalten.
[SW: IG Metall 75-jähriges Jubiläum Materie, Stoff, Werkstoff Wirtschaft + Geld.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 788 - gefunden im Sachgebiet: Arbeit
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Innere Medizin - Frei, Franz J.: Festschrift 50 Jahre SGAR : die Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation (SGAR) feiert ihr 50-jähriges Jubiläum = Livre du jubilé les 50 ans de la SSAR. Franz Frei ... (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 1. Aufl. Bern , Göttingen , Toronto , Seattle : Huber, 2002. 139 S. : Ill., graph. Darst. , 25 cm Pappbd. ISBN: 9783456839035 guter Zustand
[SW: Schweizerische Gesellschaft für Anästhesiologie und Reanimation]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35033 - gefunden im Sachgebiet: Innere Medizin
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorenkollektiv: Wir holen das Meer nach Burgdorf. 15-jähriges Jubiläum Shanty-Chor Graf Luckner Burgdorf. Samstag 30.10.99 Verlag ohne Angabe, 1999. 1. Auflage ca. 21 x 15 cm, Broschiert Festschrift zum 15-jährigen Bestehen des Shanty-Chors Graf Luckner, Burgdorf; Musik / Seemannslied; illustriert; mit Werbeanteil; Umschlagseite vorn mit leichter Knickspur; ansonsten gut erhalten
[SW: Festschrift, Jubiläumsschrift, Shanty, Seemannslieder]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30710 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Architektur, Denkmalpflege
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 8,88
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AK 500 jähriges Jubiläum der Universität Leipzig 1409 - 1909 Verlag ohne Angabe, 1909. 1. Auflage ca. 14 x 9 cm; schöne s/w Ansichtskarte / Postkarte zum 500-jährigen Jubiläum der Uni Leipzig; Motiv Leipzig Augustusplatz; schöner Beleg zur Heimatgeschichte / Stadtgeschichte der Stadt Leipzig; erschienen um 1915; gelaufen im Jahr 1909; gut erhalten 2 S. Sondereinband
[SW: Deutsches Reich, Ansichtskarte, Postkarte, Heimatgeschichte, Stadtgeschichte, Leipzig, Universitätsgeschichte, Studentika]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11938 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten, Ansichtskarten, Briefe
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 13,32
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Sparkassenbote - Sparkasse Schneeberg i. Erzgeb.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Viehweg, Volkmar, Jan Potscher und Horst Möckel: Der Sparkassenbote - Sparkasse Schneeberg i. Erzgeb. Aue: Kreissparkasse Aue-Schwarzenberg (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 2008. 150-jähriges Jubiläum der Sparkasse Schneeberg. guter Zustand // 1,11,1 35 x 25 cm, Broschiert 16 S., zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Jubiläums-Sonderausgabe, guter Zustand // 1,11,1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46667 - gefunden im Sachgebiet: Ortsgeschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der zersprungene Schreibtisch ... - Ein Querschnitt durch mein 25 jähriges Schrifttum im Verborgenen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bruckner, Johann: Der zersprungene Schreibtisch ... - Ein Querschnitt durch mein 25 jähriges Schrifttum im Verborgenen. Wien, Kalasantiner-Verlag 1933. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 107 Seiten; 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 94965 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

arte G.E.I.E. (Hrsg.):  10 Jahre arte. (1991 - 2001, Der europäische Kulturkanal, Chronik - Programmübersicht - Auszeichnungen)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Festschriften, Film, Fernsehen, Kino, Programmgestaltung, TV, Frankreich. arte G.E.I.E. (Hrsg.): 10 Jahre arte. (1991 - 2001, Der europäische Kulturkanal, Chronik - Programmübersicht - Auszeichnungen) Strasbourg, Baden-Baden, Marceau. arte G.E.I.E. / Presse & PR. 2001. ...Am 30.Mai 2001 feierte Arte sein 10-jähriges Gründungsjubiläum... 1. Aufl., 48 unpaginierte Seiten durchgehen mit farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en); Sprache: Deutsch. Quart - Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. (ca. 31,5 x 21 cm) farb.-illustr. Orig.-Pappbd. (Paperback, Softcover, silberfarbig) Unten leichte Knickspur, sonst sehr gutes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9486 - gefunden im Sachgebiet: Festschriften
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ATSV 1848 Leipzig-Gohlis (Hrsg.) - Urkunde Gerätewettkampf Riege Vater Jahn 3. Sieg Verlag ohne Angabe, 1928. 2 S. ca. 31 x 24 cm, Einzelbaltt Illustrierte Urkunde / Siegerurkunde aus dem Bereich Sport / Turnen; 80- jähriges Bestehen Allgemeiner Turn- und Sportverein 1848 Leipzig-Gohlis; oben beschmutzt; hinten linker Randbereich Papierstreifen aufmontiert; mittelmäßig erhalten
[SW: Urkunde, Sport, Turnen, Turner, Leipzig]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48496 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 9,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ATSV 1848 Leipzig-Gohlis (Hrsg.) - Urkunde Gerätewettkampf Riege Vater Jahn 7. Sieg Verlag ohne Angabe, 1928. 2 S. ca. 31 x 24 cm, Einzelbaltt Illustrierte Urkunde / Siegerurkunde aus dem Bereich Sport / Turnen; 80- jähriges Bestehen Allgemeiner Turn- und Sportverein 1848 Leipzig-Gohlis; oben leicht beschmutzt; hinten linker Randbereich Papierstreifen aufmontiert; noch gut erhalten
[SW: Urkunde, Sport, Turnen, Turner, Leipzig]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48495 - gefunden im Sachgebiet: Sport
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 12,21
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,10
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Catherine Gaskin  Wie Sand am Meer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Catherine Gaskin Wie Sand am Meer Krüger Stahlberg Verlag 1966 Hardcover Seiten etwas nachgedunkelt, sonst sehr gutes Exemplar! Um die 1800 wird Australien, ein zum Teil noch wildes und unbesiedeltes Land von den Engländern teilweise als Strafkolonie benutzt. Sara Dane wird als 18 jähriges Mädchen wegen eines geringen Vergehens dort hin verbannt und erlebt ihre spannende Geschichte. Frühe Besiedlung Australiens. Die junge unschuldig verurteilte Sara Dane, wird im Jahre 1800 nach Australien deportiert. Als sie sich durch ihre Schönheit und Klugheit von der Masse absetzten kann, bemerkt sie der junge Schiffsoffizier Andrew McLay und verliebt sich in sie. Angekommen in Australien wird geheiratet und Sara wird begnadigt. Sie bauen sich ein Imperium auf, doch Sara wird noch immer als Sträfling angesehen und von der besseren Gesellschaft nicht akzeptiert. Doch Sara setzt sich durch. Eine Überfahrt nach Australien um 1800: Der Traum vieler Siedler ist es, sich in dem wilden Land ein neues Leben aufzubauen. Doch auch Verbannte aus England sind an Bord, die ihrer Strafe entgegensehen. Unter ihnen ist Sara Dane, eine schöne gebildete Frau, die zu Unrecht verurteilt wurde. Als sie auf der Überfahrt den Schiffsoffizier Andrew Maclay kennen lernt, scheint sich das Schicksal zu wenden. Die beiden verlieben sich ineinander und beschließen, trotz aller Widrigkeiten, in Sydney zu heiraten. Doch dann muss Sara sich ihren schmerzlichen Erinnerungen und dem harten Leben der Pioniere stellen... 464
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4872 - gefunden im Sachgebiet: Schicksals-Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top