Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 138 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


jüdisches israelisches Theater, Architektur, Plan, Habima Isrel Towards the building of the Habimah Theatre. Strod & Sons, 1934. Mit einem Beitrag von Chaim N. Bialik: On the building of a home for the "Habimah". Building plans by Prof. Oscar Kaufman. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. ( leicht fleckig) Sonst sehr gutes Exemplar. Text in Englisch und Hebräisch. SEHR seltene Publikation. - Aus WIKIPEDIA: 1912 gründete Nachum Zemach in Bialystok das Habima-Theater Es musste nach kurzer Zeit wieder schließen. 1916 konnte er es in Moskau neu eröffnen. Nach anderen Quellen wurde das Habimah-Theater 1918, nach der Oktoberrevolution, von Menachem Gnessin, Nachum Zemach und Hanna Rubin-Rovina in Moskau unter der Schirmherrschaft des Moskauer Kunsttheaters (MChAT) gegründet.[2] Künstlerischer Leiter wurde Jewgeni B. Wachtangow auf Anregung von Konstantin S. Stanislawski. Spielstätte wurde das Kunsttheater. Das Theater spielte Theaterstücke von David Pinski, Salomon An-ski, Scholem Alejchem und anderen in hebräischer Sprache. Es erwarb sich auf Tourneen nach Warschau, Berlin, London und New York mit den Stücken Der ewige Jude, Der Dibbuk und Der Golem einen internationalen Ruf, und zwar weniger aufgrund der jüdischen Themen der aufgeführten Stücke als aufgrund des stilistischen Erfindungsgeistes dieser drei Produktionen und ihrer besonderen künstlerischen Auseinandersetzung mit der russischen Moderne und mit dem deutschen Expressionismus.[2] Kritisiert wurde zuweilen das Hebräisch, in dem einige Stücke zur Aufführung kamen, das noch eine reine Kunstsprache war und erst im Einklang mit der entstehenden hebräischen Umgangssprache in Palästina einen eigenen literarischen Duktus entwickeln musste. Tournee Die zwölfte Nacht von W. Shakespeare, Berlin 1930 Im Jahre 1926 verließ die Theatertruppe die Sowjetunion und tourte durch Lettland, Polen, Deutschland, Österreich, Frankreich und die USA mit einer großen Resonanz.[3] In Berlin wurde unter anderem das Drama Der Dibbuk von Salomon An-ski aufgeführt. Am 19. November 1930 initiierte Otto Hellmuth eine Protestkundgebung gegen die im Würzburger Stadttheater vorgesehene Aufführung des Stückes Der Dibbuk durch das Habimah-Theater. Nur durch massiven Polizeieinsatz konnten die antisemitisch motivierten Störungen durch Sprechchöre von mehreren Hundert Protestierern und das gewaltsame Eindringen ins Theater unterbunden und die Abendaufführung gesichert werden. Nicht erspart blieben den vorwiegend jüdischen Theaterbesuchern, darunter auch der nichtjüdische Oberbürgermeister Würzburgs Hans Löffler, vor der Vorstellung ein Spießrutenlauf durch eine fanatisierte Menge. Nach der Vorstellung wurden die Besucher vom Mob wiederum belästigt und mehrere Menschen auch verletzt. Vom Würzburger Schöffengericht verurteilte NSDAP-Anhänger erhielten im Februar 1931 mildernde Umstände, da das Motiv der Angeklagten „kein unehrenhaftes“ gewesen sei.[4] Palästina, Israel Schauspieler 1942 Theater in Tel Aviv 1950 1928 ging ein Teil des Ensembles nach Palästina, wo es zunächst das Stück Haotzar[5] von Scholem Alejchem aufführte. 1931–1932 kam es nach Tel Aviv. In der britischen Mandatszeit wurden rund 80 % der Stücke in Jiddisch, Deutsch, Englisch und Russisch aufgeführt, nach der Staatsgründung setzte sich Hebräisch durch.[6] 1958[5] beschloss die israelische Regierung, das Theater Habima in „Nationaltheater Habima“ umzubenennen, u. a. um staatliche Subventionen für das Theater zu ermöglichen.[7] Seit 1988 veranstaltet Habimah das Fest des originellen Theaterstücks,[5] bei dem neue und avantgardistische Stücke aufgeführt werden. Originalbroschur. 15 cm Nicht paginierte Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Nur der Einband mit leichteren Gebrauchsspuren. ( leicht fleckig) Sonst sehr gutes Exemplar. Text in Englisch und Hebräisch. SEHR seltene Publikation. - Aus WIKIPEDIA: 1912 gründete Nachum Zemach in Bialystok das Habima-Theater Es musste nach kurzer Zeit wieder schließen. 1916 konnte er es in Moskau neu eröffnen. Nach anderen Quellen wurde das Habimah-Theater 1918, nach der Oktoberrevolution, von Menachem Gnessin, Nachum Zemach und Hanna Rubin-Rovina in Moskau unter der Schirmherrschaft des Moskauer Kunsttheaters (MChAT) gegründet.[2] Künstlerischer Leiter wurde Jewgeni B. Wachtangow auf Anregung von Konstantin S. Stanislawski. Spielstätte wurde das Kunsttheater. Das Theater spielte Theaterstücke von David Pinski, Salomon An-ski, Scholem Alejchem und anderen in hebräischer Sprache. Es erwarb sich auf Tourneen nach Warschau, Berlin, London und New York mit den Stücken Der ewige Jude, Der Dibbuk und Der Golem einen internationalen Ruf, und zwar weniger aufgrund der jüdischen Themen der aufgeführten Stücke als aufgrund des stilistischen Erfindungsgeistes dieser drei Produktionen und ihrer besonderen künstlerischen Auseinandersetzung mit der russischen Moderne und mit dem deutschen Expressionismus.[2] Kritisiert wurde zuweilen das Hebräisch, in dem einige Stücke zur Aufführung kamen, das noch eine reine Kunstsprache war und erst im Einklang mit der entstehenden hebräischen Umgangssprache in Palästina einen eigenen literarischen Duktus entwickeln musste. Tournee Die zwölfte Nacht von W. Shakespeare, Berlin 1930 Im Jahre 1926 verließ die Theatertruppe die Sowjetunion und tourte durch Lettland, Polen, Deutschland, Österreich, Frankreich und die USA mit einer großen Resonanz.[3] In Berlin wurde unter anderem das Drama Der Dibbuk von Salomon An-ski aufgeführt. Am 19. November 1930 initiierte Otto Hellmuth eine Protestkundgebung gegen die im Würzburger Stadttheater vorgesehene Aufführung des Stückes Der Dibbuk durch das Habimah-Theater. Nur durch massiven Polizeieinsatz konnten die antisemitisch motivierten Störungen durch Sprechchöre von mehreren Hundert Protestierern und das gewaltsame Eindringen ins Theater unterbunden und die Abendaufführung gesichert werden. Nicht erspart blieben den vorwiegend jüdischen Theaterbesuchern, darunter auch der nichtjüdische Oberbürgermeister Würzburgs Hans Löffler, vor der Vorstellung ein Spießrutenlauf durch eine fanatisierte Menge. Nach der Vorstellung wurden die Besucher vom Mob wiederum belästigt und mehrere Menschen auch verletzt. Vom Würzburger Schöffengericht verurteilte NSDAP-Anhänger erhielten im Februar 1931 mildernde Umstände, da das Motiv der Angeklagten „kein unehrenhaftes“ gewesen sei.[4] Palästina, Israel Schauspieler 1942 Theater in Tel Aviv 1950 1928 ging ein Teil des Ensembles nach Palästina, wo es zunächst das Stück Haotzar[5] von Scholem Alejchem aufführte. 1931–1932 kam es nach Tel Aviv. In der britischen Mandatszeit wurden rund 80 % der Stücke in Jiddisch, Deutsch, Englisch und Russisch aufgeführt, nach der Staatsgründung setzte sich Hebräisch durch.[6] 1958[5] beschloss die israelische Regierung, das Theater Habima in „Nationaltheater Habima“ umzubenennen, u. a. um staatliche Subventionen für das Theater zu ermöglichen.[7] Seit 1988 veranstaltet Habimah das Fest des originellen Theaterstücks,[5] bei dem neue und avantgardistische Stücke aufgeführt werden.
[SW: jüdisches israelisches Theater, Architektur, Plan, Habima Isrel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 271562 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Perez, Izchok Lejb und Scholem Alejchem;  Ein Zwiegespräch. Erzählungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Perez, Izchok Lejb und Scholem Alejchem; Ein Zwiegespräch. Erzählungen Leipzig, Dieterich`sche Verlagsbuchhandlung, 1983. Zweite Auflage 269 Seiten , 18 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Scholem Alejchem, Eine Hochzeit ohne Musikanten; Die verschwundenen Rubel; Pessach im Dorfe; Die ewige Seligkeit; Schmilik; Im Monat Elul; Hodel. Izchok Lejb Perez, Ein Zwiegespräch; Der Diamant; Die Kabbalisten; Die drei Geschenke; Ein Fasttag; Neila in der Hölle; Wenn nicht noch höher!; Reb Jojchenen der Gabbaj, Bonze Schweig; Berl der Schneider Wie ein Porusch aufhörte, Porusch zu sein; Verrückte Leute; Der das Leben gibt, gibt auch, wovon zu leben; Eine Heirat. Anmerkungen 4h4b Ein Zwiegespräch. Erzählungen; Geschichten; Erzählungen; Izchok Lejb Perez; Scholem Alejchem; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49825 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Juden, Humor // Scholem Rabinowitsch, Alejchem, Scholem: Der behexte Schneider. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1969. Eine Geschichte von Scholem Alejchem. Mit 26 Farblithographien von Anatoli L. Kaplan. [Aus dem Jiddischen von Max Reich]. Die Geschichte vom armen Flickschneider Schimin-Elij-erhör-mich-Gott und seinem Ziegenkauf // Schutzumschlag berieben, gebräunt, mit kleinen Randläsuren. Innenseiten sauber. // 3,3,1 27 cm, Pappband mit Schutzumschlag 125 S., Deutsche Erstausgabe, 1. Auflage, Die Geschichte vom armen Flickschneider Schimin-Elij-erhör-mich-Gott und seinem Ziegenkauf // Schutzumschlag berieben, gebräunt, mit kleinen Randläsuren. Innenseiten sauber. // 3,3,1
[SW: Juden, Humor // Scholem Rabinowitsch,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30268 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbücher
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alejchem, Scholem:  Methusalem Die Geschichte eines Pferdes

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alejchem, Scholem: Methusalem Die Geschichte eines Pferdes Berlin: Altberliner Verlag, 1988. 1. Auflage 44 Seiten , 20 cm, Pappeinband Bibliotheksexemplar mit Stempel, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Methusalem- diesen Namen hat man ihm in Kasrilewka gegeben, weil er schon viele Jahre hinter sich gebracht hat, kein ganzer Zahn sich mehr im Maul fand, außer zwei oder drei Stümpfen, mit denen er schwer und mit Mühe kaute, so gut es ging. Hochgewachsen und mager, mit einem ausgegangenen Fell, einem krummen Rücken und trüben Augen, auf einem den grauen Star, das andere gerötet, krummbeinig...(aus dem Buch) 2a6 ISBN-Nummer: 3357000350 Alejchem, Scholem; Methusalem; Die Geschichte eines Pferdes; Geschichten; Erzählungen; Roman; 1 ISBN: 3357000350
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12312 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 12,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholem-Alejchem / Eliasberg, Alexander (Übers.) / Reich, Max (Übers.)  Tewje, der Milchmann. Siebtes bis elftes Tausend dieser Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scholem-Alejchem / Eliasberg, Alexander (Übers.) / Reich, Max (Übers.) Tewje, der Milchmann. Siebtes bis elftes Tausend dieser Ausgabe. o. O. Suhrkamp, 1969. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 196 S., 2 Bl. (= Bibliothek Suhrkamp, Bd. 210). Orig.-Pappband mit Orig.-Schutzumschlag. - Aus dem Jiddischen. Gegenüber der Ausgabe von 1960 ist diese um das 8. Kapitel (Zieh fort) erweitert, das Scholem-Alejchem erst kurz vor seinem Tode hinzufügte. Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren. Handschriftliche Widmung auf dem Vorsatz.
[SW: Literatur, Judentum, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17764 - gefunden im Sachgebiet: Judaica
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alejchem, Scholem: Tewje, der Milchmann Leipzig, Verlag Philipp Reclam jun., 1984. 1. Auflage 187 S., ca. 30 x 21 cm, gebundene Ausgabe Episodenroman; aus dem Jiddischen von Alexander Eliasberg und Max Reich; mit 67 Lithografien von Anatoli L. Kaplan; mit Schutzumschlag; gut erhalten
[SW: Roman, Russland, Alejchem]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38958 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Sonstiges
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 13,32
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Juden // Scholem Rabinowitsch, Alejchem, Scholem: Eine Hochzeit ohne Musikanten. Frankfurt am Main: Insel-Verlag, 1961. Erzählungen. [Aus dem Jiddischen übersetzt]. Mit 16 Zeichnungen von Ben Shan. Insel-Bücherei Nr. 624. Bibliotheksexemplar. 8 Erzählungen // Bibliotheksexemplar: Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt, Aufkleber am Rücken. Buch gut erhalten. // 1,18,3 19 cm, Pappband 157 S., 8 Erzählungen // Bibliotheksexemplar: Buch wurde in Folie eingeschlagen, diese ist angeklebt, Aufkleber am Rücken. Buch gut erhalten. // 1,18,3
[SW: Juden // Scholem Rabinowitsch,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30294 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholem-Alejchem, Reb Tewje, der Milchmann . Dresden Verlag der Kunst 1987 Mit Illustrationen von Anatoli Lwowitsch Kaplan . Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , 165 S. zahlreiche Zeichnungen Ln, SU, guter Zustand
[SW: Erzählung; Judentum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19400 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Scholem-Alejchem, Reb Tewje, der Milchmann . Dresden Verlag der Kunst 1984 Mit Illustrationen von Anatoli Lwowitsch Kaplan . Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , 187 S. zahlreiche Zeichnungen Ln, SU, guter Zustand
[SW: Erzählung; Judentum;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54627 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Insel-Buch der Träume. Mit Texten von: Schalom Alejchem, E. Bloch, B. Brecht, G. Büchner, H. Heine, H. Hesse, Th. Mann, R. Walser, O. Wilde u.a. Frankfurt/M. Insel Verlag. 1975. 308,(11) Seiten. Orig.Leinen. Orig.Umschlag. Ausgewählt von Elisabeth Borchers. 6.-8.Tsd. Schnitt angestaubt. Gut erhalten. ISBN 3458055878.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 307900 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ALEJCHEM, Scholem - Marquardt, Hans (Hrg.)  Tewje, der Milchmann. Dt. von Alexander Eliasberg und Max Reich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ALEJCHEM, Scholem - Marquardt, Hans (Hrg.) Tewje, der Milchmann. Dt. von Alexander Eliasberg und Max Reich. Frankfurt u.a. (Büchergilde Gutenberg) 1985 . 187 S. mit 67 Ill. von Anatoli Kaplan und einer Nachbemerkung von Rudolf Mayer zu Kaplans Tewje-Bildern.. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband mit Schutzumschl.. ISBN3763229531
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19562 - gefunden im Sachgebiet: Illustrata
Anbieter: Versandantiquariat Rainer Wölfel, DE-82237 Wörthsee
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alejchem, Scholem Tewje, der Milchmann . Leipzig Reclam 1984 Mit Illustrationen von Anatoli Lwowitsch Kaplan . Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , 187 S. zahlreiche Zeichnungen Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, guter Zustand
[SW: Erzählung; BKD; Judentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 80697 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik, Deutschland
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Weltliteratur, Jiddisch, Jiddische Literatur, Schtetl, Ostjudentum, Illustrierte Bücher Alejchem, Scholem Tewje, der Milchmann. Aus dem Jiddischen v. Alexander Eliasberg u. Max Reich. Reclam, Leipzig 1964 (Lizenzausgabe für Dreililien, Wiesbaden). 187 S. mit zahlr. Lithogr. v. Anatoli Lwowitsch Kaplan. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband Geringe Gebrsp.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8598 - gefunden im Sachgebiet: Weltliteratur
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 2. bis zum 16. Juni 2024 machen wir Ferien. Per E-Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie uns auch während unserer Ferien Ihre Bestellungen zukommen lassen. Sie werden ab dem 17.6.2024 sofort bearbeitet.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liebesgeschichte // Scholem Rabinowitsch, Alejchem, Scholem und Anatoli Lwowitsch Kaplan: Schir-ha-Schirim : Lied der Lieder. Berlin: Buchverlag Der Morgen, 1987. Roman einer Jugend. [Aus dem Jiddischen übertragen und mit Anmerkungen versehen von Jürgen Rennert]. Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Hans Marquardt. Mit 7 Reproduktionen nach Farblithographien von Anatoli Lwowitsch Kaplan. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren, hinten mit Wasserfleck. Einband berieben. Innenseiten in Ordnung. // 3,3,1 ISBN 3371000605 28 cm, Pappband mit Schutzumschlag 95 S., 2. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren, hinten mit Wasserfleck. Einband berieben. Innenseiten in Ordnung. // 3,3,1 ISBN 3371000605
[SW: Liebesgeschichte // Scholem Rabinowitsch,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33080 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Perez, Izchok Lejb und Scholem Alejchem. Ein Zwiegespräch. Erzählungen. Aus dem Jiddischen übertragen von Alexeander Eliasberg. Leipzig, Dietrich`sche Verlagsbuchhandlung. 1983. 2. Auflage. Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm (18 cm). 269 S. O.- Leinen mit Schutzumschlag. Seiten papierbedingt leicht gebräunt. Sonst sehr gut erhaltenes Exemplar. (Sammlung Dieterich, Band 398).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2284BB - gefunden im Sachgebiet: Literatur und Sprache
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top