Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 26 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Saturn und Melancholie : Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Melancholie ; Begriff ; Geschichte Anfänge-1800; Saturn (Planet) ; Astrologie ; Geschichte Anfänge-1 Klibansky, Raymond, Erwin Panofsky und Fritz Saxl: Saturn und Melancholie : Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2001. Übersetzt von Christa Buschendorf / Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft ; 1010 Schönes Exemplar der 4. Auflage dieser grundlegenden Publikation. Originalkarton. 640 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Illustrationen. 18 cm 4. Auflage. Schönes Exemplar der 4. Auflage dieser grundlegenden Publikation.
[SW: Melancholie ; Begriff ; Geschichte Anfänge-1800; Saturn (Planet) ; Astrologie ; Geschichte Anfänge-1500; Dürer, Albrecht: Melancolia, Philosophie, Medizin, Psychologie, Bildende Kunst, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 236959 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Anfänge des Deichbaus in Schleswig-Holstein.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schleswig-Holstein ; Deichbau ; Geschichte Anfänge-1800, Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik Kühn, Hans Joachim: Die Anfänge des Deichbaus in Schleswig-Holstein. Heide : Westholsteinisch Verl.-Anst. Boyens, 1992. Kleine Schleswig-Holstein-Bücher ; Bd. 42 TOPZUSTAND, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag Gewebe 96 S.; Ill.; 22 cm TOPZUSTAND, wirkt ungelesen, leichte Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Schleswig-Holstein ; Deichbau ; Geschichte Anfänge-1800, Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14929 - gefunden im Sachgebiet: Bautechnik & Architektur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Juden zwischen Deutschen und Tschechen : sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800 - 1945.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Böhmen ; Judentum, ; Deutsche ; Tschechische Kultur, Sprache, ; Geschichte 1800-1945 ; Kongress 200 Nekula, Marek und Walter Koschmal (Hrsg.): Juden zwischen Deutschen und Tschechen : sprachliche und kulturelle Identitäten in Böhmen 1800 - 1945. München : Oldenbourg, 2006. Collegium Carolinum (München): Veröffentlichungen des Collegium Carolinum ; Bd. 104 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die Anfänge der jüdischen Emanzipation in Böhmen. Das Kulturleben der Prager deutschen Studenten seit der Mitte des 19. Jahrhunders. Tschechisch, Deutsch, Jüdisch - wo ist der Unterschied? Die Debatte um Anton Kuhs" Juden und Deutsche". Frannz Kafkas Sprachen und Identitäten. Max Brod zwischen deutschen und Tschechen. Peter oder Petr Kien?Wem gehört der Maler und Dichter aus Warnsdorf? - Ausführliches Personenregister. Originalpappband. X, 296 Seiten. Mit mehreren dokumentarischen Abbildungen. 23 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Die Anfänge der jüdischen Emanzipation in Böhmen. Das Kulturleben der Prager deutschen Studenten seit der Mitte des 19. Jahrhunders. Tschechisch, Deutsch, Jüdisch - wo ist der Unterschied? Die Debatte um Anton Kuhs" Juden und Deutsche". Frannz Kafkas Sprachen und Identitäten. Max Brod zwischen deutschen und Tschechen. Peter oder Petr Kien?Wem gehört der Maler und Dichter aus Warnsdorf? - Ausführliches Personenregister.
[SW: Böhmen ; Judentum, ; Deutsche ; Tschechische Kultur, Sprache, ; Geschichte 1800-1945 ; Kongress 2003, Geschichte Judentum, Franz Kafka, Biographie, leben, Anton Kuh, Identität]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 247794 - gefunden im Sachgebiet: Judaica / Antisemitismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witte, Hans:  Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg (nur) Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Witte, Hans: Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg (nur) Erster Band. Leipzig, Wigand, 1911. (1. Aufl.) XVI, 250. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Einband berieben, Schnitt unfrisch, Namenseintrag Heeß 3066. ; Inhalt: 1. Pächter und Bauern nach dem siebenjährigen Kriege: Mecklenburg und die großen Welthändel, Militärische Schwäche, Preußenzeit, Viehsterben, Stand der Landwirtschaft, Aufwand der Pächter, Einführung der Lizitation, Kammer und Regierung gegen die Lizitation, Ihr Mißerfolg, Wirkung der Lizitation, Suckows Kritik der Lizitation, Vergleich mit dem preußischen Pachtverfahren, Suckows Vorschläge, Wirkung auf die Bauern, Dienstzwang und Behandlung der Bauern, Flucht und Auswanderung der Leibeigenen, Peitsche, Schwere Abgaben, Entartung der Bauern, Herzog Friedrich gegen Musik, Tanz und Erntebier, Derselbe gegen Jurisdiktionsverpachtung und Dienstzwang. 2. Ein vorzeitig beendeter Ansiedelungsversuch: Herzog Christian Ludwigs Büdneransiedlung, Hufenbauern und Einlieger, Herzog Friedrich ruft die Auswanderer zurück und setzt den Büdneranbau fort, Plötzlicher Umschwung beim Herzog, Die Kammer für Beibehaltung des Büdneranbaus, Des Herzogs Schwanken, Ein abermaliges Verbot des Katenanbaues, Die Kammer wiederholt für den Anbau, Die Regierung unterstützt die Kammer, Der Herzog über die Nachteile des Büdneranbaus, Ende des Büdneranbaus. 3. Finanzbedrängnisse: Notstand nach dem Kriege, Anwachsen der Schulden, Die Kammer dringt wiederholt auf Abhilfe, Der abgenommene Schuldentilgungsfonds, Renterei und Hofkasse, Der Herzog beschränkt die Selbständigkeit der Kammer, Hineinspielen der Lizitationsfrage, Weiteres Anwachsen der Schulden unter Herzog Friedrich Franz, Notschreie der Kammer, Größe des Defizits, Des Herzogs Zorn, Peinliche Etatberatungen 1796/97, Neue Verlegenheiten, Die Kammer in Ungnade, Neue Etatverhandlungen, Der Landrentmeister abermals amtsmüde 1799, Rettende Anleihe, Reorganisation der Kammer, Unfruchtbarkeit der Verhandlungen, Neue Vorstellungen der Regierung 1805, Vorschläge und Maßregeln zur Abhilfe, Der Erbprinz Kammerpräsident, Franzosenzeit und ihre Wirkung, Schuldensteigerung. 4. Holzverwüstung: Waldreichtum schon gemindert, Holzausfuhr eingestellt 1765, Holzmangel überall, Sparsamkeit im Kleinen, Aufforstung, Verschwendung im Großen, Die Deputate verschlingen alles, Eichen-Schiffbauholz während der Seekriege, Forstschreibtage, Herzog Friedrich Franz gegen die Kammer, Sein Einblick in die Verwaltung, Er will an den Kammersitzungen teilnehmen, Versucht Einschränkung der Holzdeputate, Widerstand der Kammer, Der Herzog zieht sich von den Kammersitzungen zurück 1787, Holznot in den Städten, Handel mit Deputatholz, Bauholzbewilligungen, Friedrich Franz abermals gegen die Holzdeputate 1814, Holzdieberei und Verwandtes, Diebische Soldaten. 5. Wildschaden und Jagd: Knüppeltragen der Hunde, Hundeabschießen, Auch Städte leiden unter der Wildplage, Wildsauen, Schadenersatz, Friedrich Franz über die Schadenersatzansprüche, Saujagden, Jagddienste, Prügel in Stellvertretung. 6. Wilddieberei: Landbevölkerung wagt keine Selbsthilfe, Wilddiebe von jenseits der Grenze, Wilddieb Rosbach, Absatz nach Hamburg, Gewehrabnahme und -verbot, Stellenlose Jäger, Bauern als Wächter gegen Wilddieberei, Verschlimmerung in der Franzosenzeit, Jagdgerechtigkeit der Chrivitzer. 7. Vorläufer und Anfänge der Agrarreform: Herzog Karl Leopolds Vererbpachtungsplan 1715, Wachenhusen gegen die Leibeigenschaft 1750, Der Gedanke der Bauernbefreiung wirkt weiter, Erstes Erfordernis: Sittliche Hebung des Bauernstandes, Regungen im Bauernstande, Bauernschaften als Hofpächter, Einzelne Ablösungen der Hofdienste, Unruhen im Pachtamt Dömitz 1761, Herzog Friedrich als Beschützer der Bauern, Die Wickendorfer wollen sich freikaufen, 1771/73, Erste Bauernbefreiungen in der Ritterschaft, Wirkung der Befreiungen vom Hofdienst, Die Dienstbarkeit überwiegt noch, Ergebnis der Regierungszeit Herzog Friedrichs, Friedrich Franz als Bauernfreund, Festhalten der Kammer am Alten, Ihr Verhältnis zu den Domanialbeamten, Ihr Nachwuchs, Suckows erster Zusammenstoß mit der Kammer, Suckows Denkschrift von 1789, Günstige Konjunktur, Trotzdem Finanznot, die Reform erzwingt, Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen. 8. Fortgang und Folgen der Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen: Neue Hoffnung, Bauernfortschritt erst in Anfängen, Elendes Äußere der Dörfer, Abschluß der Regulierung, Eindruck einer allgemeinen Kulturhebung, Steigerung der Pachtverträge, Wirkung auf die Pachthöfe, Einlieger, Umschlag der Konjunktur 1794, Einliegerrevolte in Holstein, Kammer begünstigt Einleger, Anregungen der französischen Revolution, Nachlaß der Einliegerabgaben, Trotzdem weitere Verschlechterung ihrer Lage, Quellen des Einliegerelends, Mittel der Abhilfe, Die Wariner Beamten regen die Ansiedlung an, Preissturz 1796, Preise ziehen wieder an, Hochstand seit 1799, Mißernten 1804 und 1805, Allgemeine Enttäuschung, Bauernreform Stückwerk, Jagd-, Garten- u. a. Extradienste sind geblieben, Suckow für Abschaffung der Peitsche, Ausbleiben der finanziellen Wirkung der Reform, Fortwirken der Leibeigenschaft, Fortbestehen der örtlichen Kommunionen, Flurzwang, Erbteilungen, Interimswirtschaften, Zeitpacht, Unvermögen der Bauern, ihre Lage zu bessern, Manekes „gut gemeinte Vorschläge“ 1805, Manekes Zukunftstraum. 9. Anfänge wirtschaftlicher Selbsttätigkeit der Bauern: Bauernschiffahrt der Fischländer, Ansicht der Beamten über die Fischländer, Schiffahrtsbetrieb, Leistungen der Schiffahrt, Fehlen eines eigenen Hafens, Pferdehandel im Amt Hagenow, Grönlandfahrer, Binnenschiffahrt der Eldenaer, Die Franzosenzeit zerstört diese Anfänge. 10. Streben nach besserer Armenversorgung: Bettler, Herzog Friedrich sucht das Betteln einzuschränken 1763, Bettelpässe auf den Jurisdiktionsbezirk beschränkt, Mißbrauch der Milde des Herzogs, Der Herzog handelt gegen seine eigene Verordnung, Fremde Kollektanten, Einheimische Arme weiter auf Betteln angewiesen, Vorschläge der Neustädter Beamten 1780, Ludwigsluster Bettelei, Die Schatulle reicht nicht, Hezog Friedrich dringt wiederholt auf Abhilfe 1780, Eingeforderte erachten, Die Städte machen Schwierigkeiten 1782, Bescheidenheit der Regierung, Herzog Friedrich ergreift Maßregeln, Sie führen aber nicht zum Ziel, Der Herzog will wenigstens seine Absicht im Domanium erreichen, Fortgang der Verhandlung mit den Städten, Neue Patent V.O. Von 1783, Wirkung derselben, Widerstand der Bettler, Herzog Friedrich handelt gegen die neue Patent V.O., Onzureichlichkeit der örtlichen Armenpflege, Fiasko der Landesgesetzgebung, Friedrich Franz` Vorgehen in seiner Residenz 1793, Ludwigsluster Armenkasse, Ausschluß der Juden, Erste Schwierigkeiten, Die Armenkasse erfüllt ihren Zweck nicht, Nöte der Franzosenzeit, Neue Ludwigsluster Armenordnung 1820, Not der Zeit 1795, Ratlosigkeit der Beamten, Suckows Wariner Amtsarmenkasse, Unterstützung der kleinen Leute, Das Wariner Beispiel wirkt, Billiges Korn für die Städte, Tumulte in den Städten 1800, Allmähliche Nachfolge der anderen Ämter. 11. Wiederaufnahme der Agrarreform: Plan der Veräußerung der Hofwehren an die Bauern 1805, Suckows Ansicht von der Finanznot, Seine Denkschrift über die Schuldenabtragung, Rheinbund und feudalverfassung, Grundsteuervorschlag, Vorschlag allgemeiner Bauernlegung, Aufhebung der Extradienste vorgeschlagen, Suckow schafft sie in seinen Ämtern ab, Er weiht den Erbprinzen in seine Reformpläne ein, Das neue Reformprogramm enthält auch die Vererbpachtung, Standpunkt der Kammer, Ansichten der Kammer über die Extradienste geteilt, Suckows Gegenäußerung, Minister v. Plessen über die Reform, Erbprinz beschließt Versuch Interimswirtschaften, Die Kammer widerstrebt dem Erbprinzen, Kompromiß November 1808, Praktische Versuche, Wiederaufrollung der Lizitationsfrage, Die Franzosen beanspruchen Bestätigung der Pachtverträge, Pachtminderungen 1807, Mißerfolg der Lizitationen 1810, Schwenkung der Kammer, Erörterungen über Pachtanschläge, Suckow überreicht seine Denkschrift von 1989, Revidierte Veranschlagungsgrundsätze, Kammerrat v. Flotow gegen die Lizitation, Die Anschlagspläne begraben, Die Kammer will auch Erbpachtungen verlizitieren, Wiederaufnahme der Büdneranbaus 1801, Hufenseparation 1816, Extradienste und ihre Abschaffung, Beginnender Fortschritt, 12. Städtische Niederlassungs- und Polizeiverhältnisse: Größere Freiheit in den Städten, Zuchtlosigkeit, Mangelnde Ordnung, Dieberei und scharfe Strafandrohungen, Wirkungslosigkeit der Gesetzgebung, Neustädter Invalidengarnison, Friedrich Franz und die Ludwigsluster Ortsangelegenheiten, Aufsichtsrecht und Landesgesetzgebung in den Städten, Stagnation des Stadtwesens, Geschlossene Zünfte. 13. Reformversuche auf dem Gebiet des Kriminalwesens: Nährboden des Verbrechertums, Mängel des Kriminalwesens, Reformvorschlag der Schweriner Justizkanzlei 1769, Kosten des Kriminalwesens, Erste Anregung zur errichtung eines Kriminalkollegiums, Abschaffung und Ersatz der Folter, Faulls Erachten 1773, Kriminalrecht und -Prozeß, Faulls Reformplan, Vorschläge der Regierung 1774, Nützliche Verwendung der Kriminaldirektorenstelle, Quistorps Aufgaben, Sein erachten, Ansichten der Regierung, Quistorps Kriminalrechtsentwürfe und ihr Schicksal, Stadtrichterelend, Abhilfsvorschlag, Begründung der Stadtrichterkasse 1785, Die Kriminalreform ruht, Der Herzog dringt wieder auf Abstellung der Mißbräuche 1792, Erinnerung an den schlummernden Quistorpschen Entwurf, Der Entwurf schlummert weiter, Neue Erinnerung und Gesetzmüdigkeit 1820. 14. Pferdediebe und andere Verbrecher, Strafabmessung: Strafverschärfung 1773, Urfehdebruch, Kindesmord, Herzog Friedrich will bei Kindesmord auch den Vater strafen, Seind Unerbittlichkeit gegen Kindesmörderinnen, Strafe den Verführern, Die humanäre Auffassung dringt noch nicht durch, Niedere Stufe der Sittlichkeit, Suckow gegen die harten Strafen, Herzog Friedrich und die Pferdediebe, Landesherrliche Bestätigung der Todesurteile, Bekehrung der armen Sünder, Friedrichs mißlungener Versuch, zwei Verbrechen das Leben zu retten, Zuschauer bei Hinrichtungen, Die Regierung gegen die vom Herzog angeregte Abschaffung der Todesstrafe für Diebe, Friedrich Franz erneuert die scharfen Verordnungen gegen die Pferdediebe, Mildere Handhabung der Gerichte.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41063 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Witte, Hans:  Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg. 2 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Witte, Hans: Kulturbilder aus Alt-Mecklenburg. 2 Bände. Leipzig, Wigand, 1911. 1. Aufl. 250, 268 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen , Gute Exemplare mit leichten Gebrauchsspuren, Einbände berieben, leicht stockfleckig, Stempel Heeß 3066. ; Inhalt: 1. Pächter und Bauern nach dem siebenjährigen Kriege: Mecklenburg und die großen Welthändel, Militärische Schwäche, Preußenzeit, Viehsterben, Stand der Landwirtschaft, Aufwand der Pächter, Einführung der Lizitation, Kammer und Regierung gegen die Lizitation, Ihr Mißerfolg, Wirkung der Lizitation, Suckows Kritik der Lizitation, Vergleich mit dem preußischen Pachtverfahren, Suckows Vorschläge, Wirkung auf die Bauern, Dienstzwang und Behandlung der Bauern, Flucht und Auswanderung der Leibeigenen, Peitsche, Schwere Abgaben, Entartung der Bauern, Herzog Friedrich gegen Musik, Tanz und Erntebier, Derselbe gegen Jurisdiktionsverpachtung und Dienstzwang. 2. Ein vorzeitig beendeter Ansiedelungsversuch: Herzog Christian Ludwigs Büdneransiedlung, Hufenbauern und Einlieger, Herzog Friedrich ruft die Auswanderer zurück und setzt den Büdneranbau fort, Plötzlicher Umschwung beim Herzog, Die Kammer für Beibehaltung des Büdneranbaus, Des Herzogs Schwanken, Ein abermaliges Verbot des Katenanbaues, Die Kammer wiederholt für den Anbau, Die Regierung unterstützt die Kammer, Der Herzog über die Nachteile des Büdneranbaus, Ende des Büdneranbaus. 3. Finanzbedrängnisse: Notstand nach dem Kriege, Anwachsen der Schulden, Die Kammer dringt wiederholt auf Abhilfe, Der abgenommene Schuldentilgungsfonds, Renterei und Hofkasse, Der Herzog beschränkt die Selbständigkeit der Kammer, Hineinspielen der Lizitationsfrage, Weiteres Anwachsen der Schulden unter Herzog Friedrich Franz, Notschreie der Kammer, Größe des Defizits, Des Herzogs Zorn, Peinliche Etatberatungen 1796/97, Neue Verlegenheiten, Die Kammer in Ungnade, Neue Etatverhandlungen, Der Landrentmeister abermals amtsmüde 1799, Rettende Anleihe, Reorganisation der Kammer, Unfruchtbarkeit der Verhandlungen, Neue Vorstellungen der Regierung 1805, Vorschläge und Maßregeln zur Abhilfe, Der Erbprinz Kammerpräsident, Franzosenzeit und ihre Wirkung, Schuldensteigerung. 4. Holzverwüstung: Waldreichtum schon gemindert, Holzausfuhr eingestellt 1765, Holzmangel überall, Sparsamkeit im Kleinen, Aufforstung, Verschwendung im Großen, Die Deputate verschlingen alles, Eichen-Schiffbauholz während der Seekriege, Forstschreibtage, Herzog Friedrich Franz gegen die Kammer, Sein Einblick in die Verwaltung, Er will an den Kammersitzungen teilnehmen, Versucht Einschränkung der Holzdeputate, Widerstand der Kammer, Der Herzog zieht sich von den Kammersitzungen zurück 1787, Holznot in den Städten, Handel mit Deputatholz, Bauholzbewilligungen, Friedrich Franz abermals gegen die Holzdeputate 1814, Holzdieberei und Verwandtes, Diebische Soldaten. 5. Wildschaden und Jagd: Knüppeltragen der Hunde, Hundeabschießen, Auch Städte leiden unter der Wildplage, Wildsauen, Schadenersatz, Friedrich Franz über die Schadenersatzansprüche, Saujagden, Jagddienste, Prügel in Stellvertretung. 6. Wilddieberei: Landbevölkerung wagt keine Selbsthilfe, Wilddiebe von jenseits der Grenze, Wilddieb Rosbach, Absatz nach Hamburg, Gewehrabnahme und -verbot, Stellenlose Jäger, Bauern als Wächter gegen Wilddieberei, Verschlimmerung in der Franzosenzeit, Jagdgerechtigkeit der Chrivitzer. 7. Vorläufer und Anfänge der Agrarreform: Herzog Karl Leopolds Vererbpachtungsplan 1715, Wachenhusen gegen die Leibeigenschaft 1750, Der Gedanke der Bauernbefreiung wirkt weiter, Erstes Erfordernis: Sittliche Hebung des Bauernstandes, Regungen im Bauernstande, Bauernschaften als Hofpächter, Einzelne Ablösungen der Hofdienste, Unruhen im Pachtamt Dömitz 1761, Herzog Friedrich als Beschützer der Bauern, Die Wickendorfer wollen sich freikaufen, 1771/73, Erste Bauernbefreiungen in der Ritterschaft, Wirkung der Befreiungen vom Hofdienst, Die Dienstbarkeit überwiegt noch, Ergebnis der Regierungszeit Herzog Friedrichs, Friedrich Franz als Bauernfreund, Festhalten der Kammer am Alten, Ihr Verhältnis zu den Domanialbeamten, Ihr Nachwuchs, Suckows erster Zusammenstoß mit der Kammer, Suckows Denkschrift von 1789, Günstige Konjunktur, Trotzdem Finanznot, die Reform erzwingt, Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen. 8. Fortgang und Folgen der Aufhebung der Hofdienste und Kommunionen: Neue Hoffnung, Bauernfortschritt erst in Anfängen, Elendes Äußere der Dörfer, Abschluß der Regulierung, Eindruck einer allgemeinen Kulturhebung, Steigerung der Pachtverträge, Wirkung auf die Pachthöfe, Einlieger, Umschlag der Konjunktur 1794, Einliegerrevolte in Holstein, Kammer begünstigt Einleger, Anregungen der französischen Revolution, Nachlaß der Einliegerabgaben, Trotzdem weitere Verschlechterung ihrer Lage, Quellen des Einliegerelends, Mittel der Abhilfe, Die Wariner Beamten regen die Ansiedlung an, Preissturz 1796, Preise ziehen wieder an, Hochstand seit 1799, Mißernten 1804 und 1805, Allgemeine Enttäuschung, Bauernreform Stückwerk, Jagd-, Garten- u. a. Extradienste sind geblieben, Suckow für Abschaffung der Peitsche, Ausbleiben der finanziellen Wirkung der Reform, Fortwirken der Leibeigenschaft, Fortbestehen der örtlichen Kommunionen, Flurzwang, Erbteilungen, Interimswirtschaften, Zeitpacht, Unvermögen der Bauern, ihre Lage zu bessern, Manekes „gut gemeinte Vorschläge“ 1805, Manekes Zukunftstraum. 9. Anfänge wirtschaftlicher Selbsttätigkeit der Bauern: Bauernschiffahrt der Fischländer, Ansicht der Beamten über die Fischländer, Schiffahrtsbetrieb, Leistungen der Schiffahrt, Fehlen eines eigenen Hafens, Pferdehandel im Amt Hagenow, Grönlandfahrer, Binnenschiffahrt der Eldenaer, Die Franzosenzeit zerstört diese Anfänge. 10. Streben nach besserer Armenversorgung: Bettler, Herzog Friedrich sucht das Betteln einzuschränken 1763, Bettelpässe auf den Jurisdiktionsbezirk beschränkt, Mißbrauch der Milde des Herzogs, Der Herzog handelt gegen seine eigene Verordnung, Fremde Kollektanten, Einheimische Arme weiter auf Betteln angewiesen, Vorschläge der Neustädter Beamten 1780, Ludwigsluster Bettelei, Die Schatulle reicht nicht, Hezog Friedrich dringt wiederholt auf Abhilfe 1780, Eingeforderte erachten, Die Städte machen Schwierigkeiten 1782, Bescheidenheit der Regierung, Herzog Friedrich ergreift Maßregeln, Sie führen aber nicht zum Ziel, Der Herzog will wenigstens seine Absicht im Domanium erreichen, Fortgang der Verhandlung mit den Städten, Neue Patent V.O. Von 1783, Wirkung derselben, Widerstand der Bettler, Herzog Friedrich handelt gegen die neue Patent V.O., Onzureichlichkeit der örtlichen Armenpflege, Fiasko der Landesgesetzgebung, Friedrich Franz` Vorgehen in seiner Residenz 1793, Ludwigsluster Armenkasse, Ausschluß der Juden, Erste Schwierigkeiten, Die Armenkasse erfüllt ihren Zweck nicht, Nöte der Franzosenzeit, Neue Ludwigsluster Armenordnung 1820, Not der Zeit 1795, Ratlosigkeit der Beamten, Suckows Wariner Amtsarmenkasse, Unterstützung der kleinen Leute, Das Wariner Beispiel wirkt, Billiges Korn für die Städte, Tumulte in den Städten 1800, Allmähliche Nachfolge der anderen Ämter. 11. Wiederaufnahme der Agrarreform: Plan der Veräußerung der Hofwehren an die Bauern 1805, Suckows Ansicht von der Finanznot, Seine Denkschrift über die Schuldenabtragung, Rheinbund und feudalverfassung, Grundsteuervorschlag, Vorschlag allgemeiner Bauernlegung, Aufhebung der Extradienste vorgeschlagen, Suckow schafft sie in seinen Ämtern ab, Er weiht den Erbprinzen in seine Reformpläne ein, Das neue Reformprogramm enthält auch die Vererbpachtung, Standpunkt der Kammer, Ansichten der Kammer über die Extradienste geteilt, Suckows Gegenäußerung, Minister v. Plessen über die Reform, Erbprinz beschließt Versuch Interimswirtschaften, Die Kammer widerstrebt dem Erbprinzen, Kompromiß November 1808, Praktische Versuche, Wiederaufrollung der Lizitationsfrage, Die Franzosen beanspruchen Bestätigung der Pachtverträge, Pachtminderungen 1807, Mißerfolg der Lizitationen 1810, Schwenkung der Kammer, Erörterungen über Pachtanschläge, Suckow überreicht seine Denkschrift von 1989, Revidierte Veranschlagungsgrundsätze, Kammerrat v. Flotow gegen die Lizitation, Die Anschlagspläne begraben, Die Kammer will auch Erbpachtungen verlizitieren, Wiederaufnahme der Büdneranbaus 1801, Hufenseparation 1816, Extradienste und ihre Abschaffung, Beginnender Fortschritt. 12. Städtische Niederlassungs- und Polizeiverhältnisse: Größere Freiheit in den Städten, Zuchtlosigkeit, Mangelnde Ordnung, Dieberei und scharfe Strafandrohungen, Wirkungslosigkeit der Gesetzgebung, Neustädter Invalidengarnison, Friedrich Franz und die Ludwigsluster Ortsangelegenheiten, Aufsichtsrecht und Landesgesetzgebung in den Städten, Stagnation des Stadtwesens, Geschlossene Zünfte. 13. Reformversuche auf dem Gebiet des Kriminalwesens: Nährboden des Verbrechertums, Mängel des Kriminalwesens, Reformvorschlag der Schweriner Justizkanzlei 1769, Kosten des Kriminalwesens, Erste Anregung zur errichtung eines Kriminalkollegiums, Abschaffung und Ersatz der Folter, Faulls Erachten 1773, Kriminalrecht und -Prozeß, Faulls Reformplan, Vorschläge der Regierung 1774, Nützliche Verwendung der Kriminaldirektorenstelle, Quistorps Aufgaben, Sein erachten, Ansichten der Regierung, Quistorps Kriminalrechtsentwürfe und ihr Schicksal, Stadtrichterelend, Abhilfsvorschlag, Begründung der Stadtrichterkasse 1785, Die Kriminalreform ruht, Der Herzog dringt wieder auf Abstellung der Mißbräuche 1792, Erinnerung an den schlummernden Quistorpschen Entwurf, Der Entwurf schlummert weiter, Neue Erinnerung und Gesetzmüdigkeit 1820. 14. Pferdediebe und andere Verbrecher, Strafabmessung: Strafverschärfung 1773, Urfehdebruch, Kindesmord, Herzog Friedrich will bei Kindesmord auch den Vater strafen, Seind Unerbittlichkeit gegen Kindesmörderinnen, Strafe den Verführern, Die humanäre Auffassung dringt noch nicht durch, Niedere Stufe der Sittlichkeit, Suckow gegen die harten Strafen, Herzog Friedrich und die Pferdediebe, Landesherrliche Bestätigung der Todesurteile, Bekehrung der armen Sünder, Friedrichs mißlungener Versuch, zwei Verbrechen das Leben zu retten, Zuschauer bei Hinrichtungen, Die Regierung gegen die vom Herzog angeregte Abschaffung der Todesstrafe für Diebe, Friedrich Franz erneuert die scharfen Verordnungen gegen die Pferdediebe, Mildere Handhabung der Gerichte. 15. Öffentliche Unsicherheit: Zigeuner in älterer Zeit, Warnungstafeln gegen Betteljuden und Zigeuner, Schwerins Vagabondennot 1753, Herzog Friedrich setzt seines Vaters Kampf gegen die Vagabondage fort, Militärische Maßnahmen, Pat.-V.O. Über die Reinhaltung des Landes 1763, Ihre Wirkungslosigkeit, Handwerksburschen, Zusammenschluß der Gauner, Banden, Schlimme Zustände in den kleinen Städten. 16. Schutz- und Betteljuden: Zunahme der Juden, Das Polizeikollegium gegen ihre Niederlassung, Ihr wirtschaftliches Vorwärtskommen, Herzog Friedrichs Bekehrungseifer, Aufhebung der Judengerichtsbarkeit 1769, Dömitzer Gottesdienste, Zuzug aus Polen, Vagabondierende Betteljuden, Raub und Gewalttat auf dem Lande, Verbindung zwischen Betteljuden und Schutzjuden, Man erwägt Abwehrmaßregeln, Wirkungslose Grenzsperre, Papierne Abwehr, Steigende Abneigung gegen die Juden. 17. Mittel der Abwehr in älterer Zeit: Einspänniger, Distriktsreiter, Amtsreiter, Landdragoner, Patrouillierende Militärkommandos, Husaren, Allgemeine Militärreduktion 1763, Keine Landespolizei, Militär zu schwach und dabei ungeeignet, Üble Zustände bei den Husaren, Anregung zu wirksameren Maßregeln, Erwägungen über Verstärkung der Husaren, Traurige Überbleibsel der Dragoner, Husaren wieder reduziert 1782, Anpassungsfähigkeit der Gauner, Landesvisitation, Herzog Friedrichs Milde gegen die Bettler, Neue papierne Maßnahmen. 18. Sicherheitszustände im Anfang der Regierung Friedrich Franz I.: Neubukower Bande, Zusammenhänge unter den Verbrechern, Zweite Neubukower Bande, Sicherheitszustände in Ludwigslust, Erfolglose Landesvisitationen 1787 ff, Zigeunerbanden im Osten, Diebesbanden im Westen und allerorten, Selbsthilfe, Husarenverstärkung 1790, Kommandoritte, Generalvisitation 1793, Arbeitshäuser im Brandenburgischen, Die Vagabonden weichen den Kommandos aus, Bandenorganisationen 1793 ff, Gaunersprachen, Landtagsdiebstahl 1794, Suckow als Untersuchungsrichter, Ergebnisse der Untersuchung. 19. Errichtung der Distriktshusaren: Hilferufe der Pastoren von Zehna und Umgebung 1796, Bitten um Militär, Vagabondagenplage im Amte Ribnitz, Die Regierung über die Nutzlosigkeit der Husarenkommandos, Dieselbe für gleichmäßige Grenzvorkehrungen, Klagen aus allen Teilen des Landes, Suckows Amtspolizei, Landtagsverhandlungen 1796 f., Stavenhafener Maßnahmen, Ihr Beispiel wirkt, Errichtung der Distriktshusaren, Husaren-Regulativ und Instruktion, Armen-Verordnung 1801. 20. Wirkung und Schicksale der Distriktshusaren: Vorrübergehende Erleichterung, Unzulänglichkeit der Neuordnung, Passiver Widerstand der Bevölkerung, Menschenfallen, Französische Neutralitätsverletzungen in Hamburg und Mecklenburg 1804, Französische Okkupation und Distriktshusaren, Verwendung zur Küstenbewachung usw., Neue Vagabondenplage im schutzlosen Lande, Vagabonden ins Kontingentsregiment gesteckt, Probates Mittel gegen Desertion, Französische Truppen kein Schutz gegen Vagabondage, Sie mehren die Unsicherheit, Rehnas Invalidengarnison, Ende der Distriktshusaren. 21. Errichtung der Gendarmerie: Umwandlung des Husarenkorps in eine Gendarmerie 1812, Finanzielle Schwierigkeiten, Interimistische Maßregeln, Grundzüge der Organisation, Suckows Gutachten, Suckow gegen die Jurisdiktionszersplitterung, Stellung der Kreispolizeimeister, Suckow ahnt kommende Schwierigkeiten, Er will nicht sechs, sondern nur einen Polizeimeister, Empfielt Kriminalkollegium und Landarbeitshaus, Die Schwierigkeiten beginnen, Übereilte Schritte. 22. Errichtung des Kriminalkollegiums: Zunahme der Pferdediebstähle, Gefährlicher Charakter der Vagabondage, Bewaffnete Räuberbanden, Suckows Polizeikommissorium, Ein glücklicher Griff der holsteinischen Polizei, Diebeshöhlen im Lande, Suckwitzer Raub, Neue Kieler Untersuchungsergebnisse, Zersprengung und Neuorganisation der Mehlschen Bande, Schleppendes und zersplittertes Verfahren, Suckow u. a. dringen auf energisches Vorgehen und Kriminalkommission, Zusammenhang mit den rheinischen Banden, Drohende Gefahr, Nutzlosigkeit der Regierung, Erstes Kieler Verzeichnis 1811, Endlich regt es sich im Richterstande, Untersuchungskommissorium der Wariner Beamten, Eröffnung des Kriminalkollegiums, Streit mit den Ständen, Geschäfts- und Gerichtsordnung, Rostocks Proteste. 23. Ständische Opposition gegen die Gendarmerie: Einquartierungsstreit, Quartierverweigerung, Tätliche Widersetzlichkeiten, Der engere Ausschuß fordert Verhandlungen über das Reglement 1817, Entwurf einer revidierten Gendarmerie-Ordnung, Neuer Streit mit den Ständen, Einlenken der Stände 1830, Noch keine Verständigung. 24. Allgemeine Lage des Landes um 1812: Französische Besorgnisse um 1812, Regelmäßige Polizeiberichte, Bericht der Wariner Beamten, Gewalttaten der Franzosen, Schilderung der Stimmung, Die regierung über den Wariner Bericht, Nichtssagende Berichte, Zustutzung der Berichte. 25. Sicherheitsverhältnisse nach Errichtung der Gendarmerie: Abnahme der Vagabondenplage besonders auf den Militärstraßen, Jüdische Vagabonden als französische Geheimpolizisten, Abmarsch der Truppen nach Rußland und neue Verschlimmerung der Sicherheitsverhältnisse, Maßnahmen im Preußischen und anderen Nachbarländern, Gendarmerie und Befreiungskrieg, Ausgebrochene Hamburger Zuchthäusler, Fremde Depots im Lande, Gefahren des Friedensschlusses, Niederlassung von Vagabonden, Familie Marlow, Hagemann und Genossen, Diebeshöhlen, Neuer Aufschwung des Räuberwesens 1815, Räuberische Einbrüche in der Krakower Gegend, Verfolgung der Krakower Bande, Bande im Osten, Ergebnisloses Kesseltreiben bis an die pommersche Grenze, Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Städte. 26. Förderung des Verbrechens durch öffentliche Einrichtungen: Niederlassung in den Städten, Wandern der Handwerker, Wirkungslosigkeit der Verordnungen, Abschiebung der Vagabonden, Gefängnisse, Überfüllung des Kriminalgefängnisses, Dömitz als Hochschule des Verbrechens, Unsicherheit der Transporte, Paßwesen, Neue Paßgesetzgebung 1811, Ihre Erfolglosigkeit. 27. Mißlungene Judenemanzipation und anderes: Streben der Juden nach dem Bürgerrecht, Die Regierung über die Judenemanzipation, Herzog und Kabinett grundsätzlich dafür, Verordnungsentwurf, Anmaßung der Schweriner Geldjuden, Beratungen, Veröffentlichung der Judenkonstitution 1813, Opposition der Stände, Passiver Widerstand der Städte, Meinungsverschiedenheiten über den Hausierhandel, Rückzug des Kabinetts, Der Bundestag und die Judenfrage, Der Engere Ausschuß wider der Juden Ankauf von Landgütern, Suspension der Judenkonstitution 1817, Neue städtische Beschwerden 1819, Jüdische Petitionen, Der Großherzog gegen den Hausierhandel, Landfremde Juden, Ungenützte Entdeckungen, Wallach uns seine spießgesellen, Das Kriminalkollegium bleibt unentschlossen, Judenfeindliche Stimmung 1819, Vorgehen gegen den jüdischen Hausierhandel, Gegen die fremden Judenknechte, Produktenhandel, Paßvorschriften gegen Jahrmarktjuden, Grunderwerb der Juden, Kultusangelegenheiten, Handwerk bei den Juden. 28. Suckow als Vizekreispolizeimeister: Erste Ergebnisse, Unliebsame erfahrungen, Suckows erstes Abschiedsgesuch 1814, Löwitzer Raub, Suckows Räuberhatz, Seine Vorschläge, Ihre Annahme in der Regierung, Verordnung gegen die Marktjuden, der Fall Jeck 1815, Neue Verstimmung, Mißlungener Anlauf des Kriminalkollegiums, Vorfall auf dem Neuklosterschen Markt 1815, Instruktionslosigkeit des V.-Kr.-Polizeimeister, Schwenkung der Regierung zur ständischen Auffassung, Suckow müde und hoffnungslos, Mißerfolge der Regierung gegen die Stände, Landesarbeitshausverordnung 1817, Widersprüche, Wirkungen der widerspruchsvollen Verordnungen, Suckows Scheiden aus dem Polizeidienst, Boddiens Optimismus. 29. Neue Zunahme der Unsicherheit: Wie das Kriminalkollegium einen der gefährlichsten Räuber charakterisierte, Schleppendes Verfahren, Enttäuschung über das Kriminalkollegium, Kein Erfolg für Suckow, Zunahme der Pferdediebe 1819, Freiknechte und Handwerksburschen, Paßwesen, Schwierige Abschiebung, Beherbergung von Vagabonden, Verschickung nach Brasilien, Ausschluß Mehls, Entscheidung über Mehl, Sen Lebensgang, Verfahren gegen Mehl, Rückkehrende aus Brasilien, Einwirkung der Agrarverhältnisse, Niedere Kornpreise 1819-25, Besserung der Konjunktur, Bauernbefreiung 1820, Heimatsrecht und Armenversorgung, Geplanter Fortgang der Vererbpachtung, Mißlungene Regulierung der ritterschaftlichen Bauern, Zuzug ins Domanium, Wohnungsnot, Heimatlosigkeit, Überfüllung des Landarbeitshauses, Heimatlosigkeit von Geburt, Revision der Armen- und Heimatsgesetzgebung 1826 ff., Ungunst der wirtschaftlichen Verhältnisse, Neue Armengestzgebung 1836, Einwirkung auf die Sicherheitsverhältnisse, Das Kriminalkollegium über die Mängel des Polizeiwesens, Zustände vor Mitte des 19. Jahrhunderts. 30. Neue Abwehrmaßregeln: Forderung gemeinsamer Maßregeln der deutschen Regierungen, Aufgaben der Einelstaaten, besonders Mecklenburgs, Mängel der Gendarmerie, Fußgendarmen, Boddiens pessimistisches Urteil, Sprewitz über die Mängel des Polizeiwesens, Mangelnder Zusammenhang unter den Sicherheitsbehörden, Zentralbehörde vorgeschlagen, Reorganisationsentwurf für die Gendarmerie 1840, Veränderte Stellung der Stände, Die reorganisation scheitert wieder, Neuer Reorganisationsplan, Einigung mit den Ständen.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42090 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 110,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbuch der Historischen Gesellschaft von Graubünden.  127./128. Jahresbericht. Jahrgang 1997/98.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Recht, Rechtssprechung, Kirche,geistliche weltliche Gerichtsbarkeit, Ortsgeschichte, Geschichte Historische Gesellschaft von Graubünden (Hrsg.): Jahrbuch der Historischen Gesellschaft von Graubünden. 127./128. Jahresbericht. Jahrgang 1997/98. Chur, Historische Gesellschaft von Graubünden, 1997/1998. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . U.a. Ein eisenzeitlicher Kultplatz in Scuol-Russonch. Leonhard Ragaz - seine Anfänge in Graubünden. Davos zwischen Sünde und Verbrechen: Eine Langzeitstudie über die Tätigkeit der geistlichen und weltlichen Gerichtsbarkeit 1644-1800. Originalkarton. 195 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 27 cm. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar . U.a. Ein eisenzeitlicher Kultplatz in Scuol-Russonch. Leonhard Ragaz - seine Anfänge in Graubünden. Davos zwischen Sünde und Verbrechen: Eine Langzeitstudie über die Tätigkeit der geistlichen und weltlichen Gerichtsbarkeit 1644-1800.
[SW: Recht, Rechtssprechung, Kirche,geistliche weltliche Gerichtsbarkeit, Ortsgeschichte, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257253 - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde / Städtekunde (Ausland)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kachelofen ; Geschichte 1300-1800, Bildende Kunst, Geschichte, Kunstgeschichte, Kachel, Zierkachel, Franz, Rosemarie: Der Kachelofen : Entstehung und kunstgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis zum Ausgang des Klassizismus. Graz : Akad. Dr.- und Verl.-Anstalt, 1969. Karl-Franzens-Universität Graz. Institut für Kunstgeschichte: Forschungen und Berichte des Institutes für Kunstgeschichte der Universität Graz ; 1 Nur der UMSCHLAG mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( großer unterlegter Quereinriss auf der vorderen Umschlagseite. Die Laminierung an den Rändern teils etwas gelöst. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. der grundlegenden Publikation . - SIGNIERT mit WIDMUNG von ROSEMAIR FRANZ - U.a. : Technik und Material. Entstehung und Frühformen. Anfänge der Zierkacheln. Kacheln und Öfen des 14. und 15. Jahrhunderts. Der Kachelofen des 16. Jahrhunderts. (...) Der klassizistische Kachelofen. Die Technik. Salzburger Hafnerkeramik. Salzburger Kachelserien.... REGISTER. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 554 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 28 cm ERSTAUSGABE. Nur der UMSCHLAG mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( großer unterlegter Quereinriss auf der vorderen Umschlagseite. Die Laminierung an den Rändern teils etwas gelöst. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. der grundlegenden Publikation . - SIGNIERT mit WIDMUNG von ROSEMAIR FRANZ - U.a. : Technik und Material. Entstehung und Frühformen. Anfänge der Zierkacheln. Kacheln und Öfen des 14. und 15. Jahrhunderts. Der Kachelofen des 16. Jahrhunderts. (...) Der klassizistische Kachelofen. Die Technik. Salzburger Hafnerkeramik. Salzburger Kachelserien.... REGISTER.
[SW: Kachelofen ; Geschichte 1300-1800, Bildende Kunst, Geschichte, Kunstgeschichte, Kachel, Zierkachel, Klassizismus, Zierkachel, Salzburg, Ofen, Frühform, Ofengeschichte, Mittelalter, renaissance, Keramik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270643 - gefunden im Sachgebiet: Kunsthandwerk / Kunstgewerbe / Teppiche / Schmuck
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rausch, Dionysos, Rauschgift ; Schriftsteller ; Geschichte 1800-1990; Alkoholkonsum ; Schriftsteller Kupfer, Alexander: Göttliche Gifte : kleine Kulturgeschichte des Rausches seit dem Garten Eden. Stuttgart ; Weimar : Metzler, 1996. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Rauschmittel im Altertum. Drogen im Paradies und der Bibel. Sumerer - Skythen - Ägypter - Griechen - Römer. Rauschmittel im Alten Orient. Die Anfänge des Islam. Wein und Weinverbot. Haschisch und Opium. Das Alte China: Wein und Bier. Das Alte Indien. Die legendäre Götterdroge Soma. Mittelalter und Neuzeit. Hallizinogene und Giftmischerei. Paracelsus und Laudanum. Die Kirche und der Alkohol. Drogen im 19. Jahrhundert. Der englische Opiumesser. De Qunicey. Der Club der Hachinins in Frankreich. Baudelaire. Rimbaud. Dichter und Drogen in Deutschland. Schiller Novalis E.T.A. Hoffmann. Nietzsche. Die Modedroge Kokain in den Zwanziger Jahren. Bretgon. Gottfried Benn. Walter Benjamin. Klaus Mann. Michaux. Ernst Jünger: Frühe Drogenerfahrung. Die psychodelische Ära. Huxley. Burroughs. Kerouac. Ginsberg. Leary. Die Hippie-Bewegung. Acid und Psychodelic Rock. Beatles. Velvet underground. Ecstasy. Die psychodelische Kunst. Alkohol in der modernen Kunst und Literatur. REGISTER. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. XI, 386 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 24 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Rauschmittel im Altertum. Drogen im Paradies und der Bibel. Sumerer - Skythen - Ägypter - Griechen - Römer. Rauschmittel im Alten Orient. Die Anfänge des Islam. Wein und Weinverbot. Haschisch und Opium. Das Alte China: Wein und Bier. Das Alte Indien. Die legendäre Götterdroge Soma. Mittelalter und Neuzeit. Hallizinogene und Giftmischerei. Paracelsus und Laudanum. Die Kirche und der Alkohol. Drogen im 19. Jahrhundert. Der englische Opiumesser. De Qunicey. Der Club der Hachinins in Frankreich. Baudelaire. Rimbaud. Dichter und Drogen in Deutschland. Schiller Novalis E.T.A. Hoffmann. Nietzsche. Die Modedroge Kokain in den Zwanziger Jahren. Bretgon. Gottfried Benn. Walter Benjamin. Klaus Mann. Michaux. Ernst Jünger: Frühe Drogenerfahrung. Die psychodelische Ära. Huxley. Burroughs. Kerouac. Ginsberg. Leary. Die Hippie-Bewegung. Acid und Psychodelic Rock. Beatles. Velvet underground. Ecstasy. Die psychodelische Kunst. Alkohol in der modernen Kunst und Literatur. REGISTER.
[SW: Rausch, Dionysos, Rauschgift ; Schriftsteller ; Geschichte 1800-1990; Alkoholkonsum ; Schriftsteller ; Geschichte 1918-1960, Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften, Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292480 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Medizingeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Muschel auf dem Berg : über Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie. Aus dem amerikan. Engl. von Harald Stadler 1. Aufl.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cutler, Alan: Die Muschel auf dem Berg : über Nicolaus Steno und die Anfänge der Geologie. Aus dem amerikan. Engl. von Harald Stadler 1. Aufl. München : Knaus, 2004. 255 S. : Ill. ; 22 cm Pp. ISBN: 9783813501889 sehr guter Zustand.
[SW: Stensen, Niels ; Biographie; Geologie ; Geschichte Anfänge- 1800, Geowissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260371 - gefunden im Sachgebiet: Geologie/Mineralogie
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Porzellan, Flanell und Leder, Zur Geschichte der gewerblichen und industriellen Entwicklung der thüringischen Stadt Pößneck 1800-1862

Zum Vergrößern Bild anklicken

Henniger, Gerd Porzellan, Flanell und Leder, Zur Geschichte der gewerblichen und industriellen Entwicklung der thüringischen Stadt Pößneck 1800-1862 2001 Thüringisches Landesamt für Denkmalpflege Porzellan, Flanell und Leder, Zur Geschichte der gewerblichen und industriellen Entwicklung der thüringischen Stadt Pößneck 1800-1862 regionalhistorische Buchausgabe mit Gesamt 304 Seiten fotografischen und druckgrafischen Abildungen einem Literatur und Quellenverzeichnis die Anfänge der Pösnecker Industriekultur die Entwicklung von Industrie und Gewerbe unter kleinstaatlichen Bedingungen Arbeits und Lebensbedingungen die Pösnecker Tuchmacherinnung Färberei und Lohgerbergewerbe außerdem umfangreiche Dokumente Urkunden und Regesten ISBN: 9783980774406
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2976 - gefunden im Sachgebiet: Thüringen
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stifter, Christian (Hg.)  Spurensuche Nr. 1-2/1997

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stifter, Christian (Hg.) Spurensuche Nr. 1-2/1997 Wien: Verein zur Geschichte der Volkshochschulen / Österreichisches Volkshochschularchiv. 1997 93 S. Orig.pappband. Abbildungen gutes Ex. ------------ Inhalt: Wie die Naturwissenschaften populär wurden (Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Österreich 1800-1870); Der Bürgerhumanismus; Anfänge der URANIA Tradition in Österreich; Zur Lebensgeschichte v. Walter Fabian
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13575 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen-Magazine: Literatur, Politik
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte - Schneider, Reinhold Das Inselreich : Gesetz u. Grösse d. brit. Macht. Nachw. von Peter Berglar, Schneider, Reinhold: Gesammelte Werke, 1958 ; [Bd. 3]; Suhrkamp-Taschenbuch ; 1413 1. Aufl. [Frankfurt (Main)] : Suhrkamp, 1936. 574 S. ; 22,5 cm Lw. braun ISBN: 9783518379134 guter Zustand Versand 5€
[SW: Großbritannien ; Geschichte Anfänge-1800, Geschichte und Historische Hilfswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55670 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Leveling, Peter Theodor von, Paul U. Unschuld und Wolfgang Locher: Pragmatische Geschichte der Heilkunst : Manuskript einer Vorlesung an der Universität Landshut aus dem Jahre 1803 [Heinz Goerke zum 75. Geburtstag - eine Veröffentlichung des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität München]. (=Cygnus-Programm Geschichte der Medizin). München : Cygnus, 1992. 306 S. : Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; 25 cm. Leinen. ISBN: 392693607X Guter Zustand. Minimale Gebrauchsspuren. Seiten sauber, ohne Anstreichungen.
[SW: Leveling, Peter Theodor von; Medizin ; Geschichte Anfänge-1800 ; Quelle, Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 788686 - gefunden im Sachgebiet: Medizin-Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Teppich - Gantzhorn, Volkmar Der christlich orientalische Teppich : eine Darstellung der ikonographischen und ikonologischen Entwicklung von den Anfängen bis zum 18. Jahrhundert. 1.Aufl. Köln : Taschen, 1990. 532 S. : zahlreiche Ill., graph. Darst., Kt. ; 33 cm Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Gewebe, gebundene Ausgabe Umschlag mit Klarsichtfolie überzogen ISBN: 9783822803974 sehr guter Zustand. Versand 7,50 € innerhalb der BRD
[SW: Armenien (Landschaft) ; Christliche Kunst ; Orient ; Teppich ; Geschichte Anfänge-1800, Bildende Kunst, Christliche Religion, Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61906 - gefunden im Sachgebiet: Teppich
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Watson, Jane Werner und A. Joerger;  Grosse bunte Weltgeschichte - Das grosse bunte Buch von Völkern und Zeiten Bilder von Cornelius de Witt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Watson, Jane Werner und A. Joerger; Grosse bunte Weltgeschichte - Das grosse bunte Buch von Völkern und Zeiten Bilder von Cornelius de Witt Ravensburg, Otto Maier Verlag, 1959. 156 Seiten , 33 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist ein Dachbodenfund, altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: DIE ERSTEN MENSCHEN vor 1 000 000 - 50 000 Jahren - DIE MENSCHEN LERNEN NEUE FERTIGKEITEN vor 50 000 - 3 000 Jahren - DAS LAND ÄGYPTEN 5000 - 1500 V. Chr. - WAS VERSTEHT MAN UNTER KULTUR ? - PRIESTER UND KRIEGER-KÖNIGE DES OSTENS 4000 - 600 V. Chr. - DIE SEEBEHERRSCHENDEN KRETER . 2500 - 1400 V. Chr. - DAS TAL DES INDUS 3000 - 1500 V. Chr. - DER WEG DER CHINESEN 3500 - 800 V.Chr. - UNBEKANNTE LÄNDER 1500 - 700 V. Chr. . SEEFAHRER UND HÄNDLER um 1000 V. Chr. - HANDELSSTÄDTE DER PHÖNIKER 1100 - 650 v.Chr. . DIE ANFÄNGE EUROPAS 500 - 800 V. Chr. . GRIECHENLAND 1200 - 380 V. Chr. - ALEXANDER, DER WELTEROBERER 336 - 323 v.Chr. - ROM 753 V. Chr. - 476 n. Chr. - JESUS CHRISTUS UND SEINE KIRCHE - SO BEGANN DAS MITTELALTER . 500 - 850 n.Chr. - MOHAMMED UND SEINE WELT 600 - 850 n. Chr. - DIE WEGE NORDISCHER SEEFAHRER 800 -1066 n.Chr. - BURG UND STADT, RITTER UND BÜRGER 850 - 1400 n. Chr. - PILGER UND KREUZFAHRER 1090 - 1250 n.Chr. - MACHT UND REICHTUM DES MIITTELALTERS 1050 - 1400 n. Ch: - MONGOLENSTURM UND DIE „GOLDENE HORDE" 1200 - 1300 n.Chr. - EIN NEUES ZEITALTER BRICHT AN: DIE RENAISSANCE 1400 - 1500 n.Chr. - LÄNDER JENSEITS DER MEERE 1400 - 1525 n.Chr. - KOLONIEN FÜR GOTT UND DEN KÖNIG, SPANIENS GROSSE ZEIT 1492 - 1600 n.Chr. - STURMESBRAUSEN ÜBER DER CHRISTENHEIT: DIE REFORMATION 1517 - 1600 n.Chr. - GROSSE MONARCHEN UND DAS GLEICHGEWICHT DER KRÄFTE 1643 - 1786 n. Chr. - DER KAMPFRUF NACH FREIHEIT, DIE VEREINIGTEN STAATEN . 1770 - 1783 n.Chr. - DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION UND NAPOLEON 1789 - 1815 n.Chr. - DER ANBRUCH DES MASCHINENZEITALTERS 1750 - 1850 n.Chr. - UNRUHE IN DER NEUEN WELT 1800 - 1865 n.Chr. - EINHEIT FÜR DEUTSCHLAND UND ITALIEN 1830 - 1871 n.Chr. - DER WETTLAUF UM DIE ROHSTOFFE 1850 - 1905 n.Chr. - GROSSMÄCHTE STÜRZEN INS VERDERBEN 1900 - 1950 n. Chr. - DIE WELT VON HEUTE UND MORGEN - REGISTER 3h1a Grosse bunte Weltgeschichte; Das grosse bunte Buch von Völkern und Zeiten; Geschichte; Jane Werner Watson; A. Joerger; Nachschlagewerk; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39532 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Geschichte
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top