Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 104 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Autorengruppe:  Sammler Adressbuch Alte Buecher/Graphik Band 11 (1995/96)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe: Sammler Adressbuch Alte Buecher/Graphik Band 11 (1995/96) Braunschweig: Verlag Michael Kuhle, keine Angabe. 569 Seiten , 22 cm Pappeinband das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Aus dem Inhalt: Hinweise zur Benutzung - Impressum. Die Postleitzahlen in Deutschland - Sammler und Antiquare Deutschland - Argentinien, Australien - Belgien - Brasilien, Bulgarien, Dänemark - Estland, Finnland, Frankreich - Griechenland, Großbritannien - Irland, Island, Israel - Italien - Japan, Kanada - Liechtenstein - Luxemburg, Niederlande - Norwegen - Österreich - Polen - Portugal, Schweden - Schweiz - Südafrika, Spanien, Tschechien - Ungarn, Uruguay, USA - Weissrussland - Register: Antiquare mit Katalogversand - Auktionshäuser - Graphikantiquare - Antiquare mit Suchlistenbearbeitung - Spezialgebiete der Antiquare - Interessengebiete der Sammler - Orte in Deutschland mit Antiquariaten nach Postleitzahlen sortiert 3j3a Sammler Adressbuch Alte Buecher/Graphik; Ratgeber; Freizeit; Katalogverzeichnis; Alte Bücher 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20838 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Adressbuch der Antiquare Deutschlands und des gesamten Auslandes. Mit selbstbiographischen Beiträgen bedeutender Antiquare.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adressbuch der Antiquare Deutschlands und des gesamten Auslandes. Mit selbstbiographischen Beiträgen bedeutender Antiquare. Weimar, Straubing & Müller, 1926. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 198 S. 1 Bl., Orig.-Ganzleinenband. - Mit den Biographien der Antiquare Burgersdijk & Niermans (Leiden), W. & G. Foyle (London), Rudolf Geering (Basel), Paul Graupe (Berlin), W. Junk (Berlin), Leo Liepmannssohn (Berlin), F. Lonchamp (Lausanne), Maggs Bros (London), Leo S. Olschki (Florenz), Dr. Ignaz Schwarz (Wien). Titelblatt mehrfach gestempelt, davon 1 Bibl.-Ausscheidestempel. Schönes und sauberes Exemplar.
[SW: Antiquariate, Adressen, Firmen, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18978 - gefunden im Sachgebiet: Adressbücher / Directories
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thieme, Ulrich, Felix Becker und H. Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände. Leipzig, Seemann o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1953. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet. Gr-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, einheitliche Halbleder- Hardcover/Pappeinband, ca. 25000 SS.zwiespaltig gedruckt, in Fotocopiedruck für kunsthistorische-wissenschaftliche Verwendung, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 115870 - gefunden im Sachgebiet: Lexika/Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 999,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Adressbuch der Antiquare Deutschlands und des gesamten Auslandes. Mit selbstbiographischen Beiträgen bedeutender Antiquare.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ohne, Autor : Adressbuch der Antiquare Deutschlands und des gesamten Auslandes. Mit selbstbiographischen Beiträgen bedeutender Antiquare. Straubing & Müller (Inh. Rich. Matthias) Weimar 1926. Gebundene Ausgabe Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 66619 - gefunden im Sachgebiet: Literatur/Belletristik
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 26,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jäckel, Eberhard (Mitwirkender), Susanne (Mitwirkender) Koppel und Wulf D. von (Mitwirkender) Lucius: ... vom Finderglück ... - der Antiquar Fritz Eggert : 1926 - 1981. mit Beitr. von Eberhard Jäckel, Susanne Koppel und Wulf D. von Lucius; Mit einem "Kleinen Nachtrag: Fritz Eggert im Wirtschaftsleben" / mit Erinnerungen von Thaddäus Troll ...; Verband Deutscher Antiquare e.V. [Katalog: Friedrich Pfäfflin] Stuttgart : Verb. Dt. Antiquare, 2007. 96 S. : Ill. ; 24 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Umschlag minimale lichtschattig, sonst gutes Exemplar
[SW: Eggert, Fritz ; Buchhandel ; Geschichte, Handel, Kommunikation, Verkehr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39501 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parallelwelten des Buches.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Deutschland ; Buchhandel ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; Lucius, Wulf D. von ; Bibliographie, Handel Estermann, Monika, Ernst Fischer und Reinhard Wittmann (Hrsg.): Parallelwelten des Buches. Wiesbaden, Harrassowitz, 2008. Beiträge zu Buchpolitik, Verlagsgeschichte, Bibliophilie und Buchkunst. Festschrift für Wulf D. v. Lucius. Beiträge von Reinhard Wittmann: Der Gönner als Leser - Buchwidmungen als Quellen der Lesergeschichte, Christian Spang: Verlagsfeind oder Sozialromantiker? Eine Analyse jüngerer Veröffentlichungen von Reto Hilty, Georg Siebeck: Urheberrecht für Verlage, Ernst Fischer: Buchpolitik in europäischer Perspektive, Nicola Leibinger-Kammüller: Buch oder Computer? Metamorphosen einer Gedächtniskultur, Hermann Staub: `Semper bonis artibus` - ein Bestand zur Geschichte des Gustav Fischer Verlags im Historischen Archiv des Börsenvereins, Klaus G. Saur: Deutsche Verleger im Exil 1933 bis 1945, Monika Estermann: Nachrichten aus dem Zwischenreich. Das neue Buch - ein Ausstellungskatalog von 1947, Siegfried Lokatis: Moderne deutsche Buchgeschichte als Medienwissenschaft u.a. - SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von WULF LUCIUS. - Wulf D. von Lucius vereint in sich die Parallelwelten im Kosmos des Buches auf singuläre Weise herausragend als Autor, als Verleger wie auch als Leser und Sammler. Zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken bezeugen sein jahrzehntelanges Engagement für aktuelle Probleme der Buchbranche, in den Gremien waren und sind seine Tatkraft, sein Urteil, sein Verhandlungsgeschick unersetzlich. Als Wissenschaftsverleger hat er den traditionsreichen Gustav Fischer Verlag durch schwierige Zeiten gesteuert und binnen weniger Jahre auch dem Lucius & Lucius Verlag ein unverwechselbares Profil verschafft; Summe seiner beruflichen Erfahrungen ist das Standardwerk Verlagswirtschaft . Konkurrenzlos ist auch seine Einführung ins Büchersammeln ( Bücherlust ). Denn der leidenschaftliche Verleger ist ein ebenso passionierter und kenntnisreicher Sammler moderner Pressendrucke und Malerbücher wie auch einer bereits mehrfach gezeigten Kollektion bedeutsamer Drucke der Goethezeit; wie wohl kein anderer repräsentiert er die deutsche Bibliophilie der Gegenwart. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Wulf D. v. Lucius reflektiert dieses weit gefächerte Tätigkeitsfeld und Interessenspektrum des Jubilars. Insgesamt 28 Beiträge spannen einen Bogen von den aktuell brennenden Fragen des Urheberrechts und der Buchpolitik bis zum Künstlerbuch des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen Analysen zu der Rolle der Printmedien im digitalen Zeitalter und fundierte Studien zur Buchhandels- und Verlagsgeschichte des 20. Jahrhunderts; in einer weiteren Abteilung sind Aufsätze zur Geschichte des Büchersammelns und des Antiquariats- bzw. Autographenhandels vereint. Eingeleitet werden die fünf Themenblöcke mit einer Buchwidmung besonderer Art, einer Studie zum Dedikationswesen vom Barock bis zur Romantik. Zahlreiche Beiträge sind ausgesprochen quellenorientiert und geben dem Band das Gewicht einer Forschungspublikation, die für Buchwissenschaftler ebenso viel zu bieten hat wie für Germanisten oder Historiker. Angesprochen sind aber auch Verleger und Buchhändler, Bibliothekare, Antiquare, Bibliophile, Liebhaber moderner Buchkunst und alle, die selbst fasziniert sind von den vielgestaltigen Manifestationen der Buchwirtschaft und Buchkultur. Der Band enthält einen künstlerisch gestalteten Beitrag von Ulrike Stoltz und wird mit einem von dem Buchkünstler Gunnar A. Kaldewey entworfenen Schutzumschlag ausgeliefert. Typographie und Satz stammen von Ralf de Jong Originalpappband mit Original-Schutzumschlag ( Gunnar A. Kaldewey) 579 Seiten. 25 cm. ERSTAUSGABE. Beiträge von Reinhard Wittmann: Der Gönner als Leser - Buchwidmungen als Quellen der Lesergeschichte, Christian Spang: Verlagsfeind oder Sozialromantiker? Eine Analyse jüngerer Veröffentlichungen von Reto Hilty, Georg Siebeck: Urheberrecht für Verlage, Ernst Fischer: Buchpolitik in europäischer Perspektive, Nicola Leibinger-Kammüller: Buch oder Computer? Metamorphosen einer Gedächtniskultur, Hermann Staub: `Semper bonis artibus` - ein Bestand zur Geschichte des Gustav Fischer Verlags im Historischen Archiv des Börsenvereins, Klaus G. Saur: Deutsche Verleger im Exil 1933 bis 1945, Monika Estermann: Nachrichten aus dem Zwischenreich. Das neue Buch - ein Ausstellungskatalog von 1947, Siegfried Lokatis: Moderne deutsche Buchgeschichte als Medienwissenschaft u.a. - SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von WULF LUCIUS. - Wulf D. von Lucius vereint in sich die Parallelwelten im Kosmos des Buches auf singuläre Weise herausragend als Autor, als Verleger wie auch als Leser und Sammler. Zahlreiche Beiträge in Zeitschriften und Sammelwerken bezeugen sein jahrzehntelanges Engagement für aktuelle Probleme der Buchbranche, in den Gremien waren und sind seine Tatkraft, sein Urteil, sein Verhandlungsgeschick unersetzlich. Als Wissenschaftsverleger hat er den traditionsreichen Gustav Fischer Verlag durch schwierige Zeiten gesteuert und binnen weniger Jahre auch dem Lucius & Lucius Verlag ein unverwechselbares Profil verschafft; Summe seiner beruflichen Erfahrungen ist das Standardwerk Verlagswirtschaft . Konkurrenzlos ist auch seine Einführung ins Büchersammeln ( Bücherlust ). Denn der leidenschaftliche Verleger ist ein ebenso passionierter und kenntnisreicher Sammler moderner Pressendrucke und Malerbücher wie auch einer bereits mehrfach gezeigten Kollektion bedeutsamer Drucke der Goethezeit; wie wohl kein anderer repräsentiert er die deutsche Bibliophilie der Gegenwart. Die Festschrift zum 70. Geburtstag von Wulf D. v. Lucius reflektiert dieses weit gefächerte Tätigkeitsfeld und Interessenspektrum des Jubilars. Insgesamt 28 Beiträge spannen einen Bogen von den aktuell brennenden Fragen des Urheberrechts und der Buchpolitik bis zum Künstlerbuch des 21. Jahrhunderts. Dazwischen liegen Analysen zu der Rolle der Printmedien im digitalen Zeitalter und fundierte Studien zur Buchhandels- und Verlagsgeschichte des 20. Jahrhunderts; in einer weiteren Abteilung sind Aufsätze zur Geschichte des Büchersammelns und des Antiquariats- bzw. Autographenhandels vereint. Eingeleitet werden die fünf Themenblöcke mit einer Buchwidmung besonderer Art, einer Studie zum Dedikationswesen vom Barock bis zur Romantik. Zahlreiche Beiträge sind ausgesprochen quellenorientiert und geben dem Band das Gewicht einer Forschungspublikation, die für Buchwissenschaftler ebenso viel zu bieten hat wie für Germanisten oder Historiker. Angesprochen sind aber auch Verleger und Buchhändler, Bibliothekare, Antiquare, Bibliophile, Liebhaber moderner Buchkunst und alle, die selbst fasziniert sind von den vielgestaltigen Manifestationen der Buchwirtschaft und Buchkultur. Der Band enthält einen künstlerisch gestalteten Beitrag von Ulrike Stoltz und wird mit einem von dem Buchkünstler Gunnar A. Kaldewey entworfenen Schutzumschlag ausgeliefert. Typographie und Satz stammen von Ralf de Jong
[SW: Deutschland ; Buchhandel ; Geschichte ; Aufsatzsammlung; Lucius, Wulf D. von ; Bibliographie, Handel, Kommunikation , Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen, Widmung, Buchwidmung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 217891 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge. 2003. Nr. 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge. 2003. Nr. 1. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2003. 80 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Sammler und Sammlungen:, Sabine Knopf: Leipzigs Buchhändler und Verleger als Bibliophile und Kunstliebhaber. Erster Teil , Säkularisation:, Karl Klaus Walther: Zäsur und Neubeginn - Zum 200. Jahrestag der Säkularisation ., Inkunabeln:, Holger Nickel: Inkunabeln als Lagerproblem - Mischexemplare, Einbände:, Marianne Rozsondai: Gotische Einbände in der Bibliothek der Ungarischen Akademie der Wissenschaften ., Ausstellungen und Berichte:, Der Aufstieg der Münchner Antiquarsfamilie Rosenthal zu Weltruhm von Björn Biester, >Nibelungen-Schnipsel< in Mainz von Renate Moering ., Die Sammlung Adolf von Beckerath im Berliner Kupferstichkabinett Camilla Blechen , Die Staatliche Graphische Sammlung München in der Pinakothek der Moderne von Beate Ofczarek-Späth, Antiquariatsbuchhandel:, "Old meets New" - Antiquare und Internet 2002 von Matthias Glatthor, Nach der >Revolte< alles beim alten? von Herbert Meinke, Buchbesprechungen:, Buchproduktion und Buchhandel im Mittelalter:, Wegweisende neue Studien von Ursula Rautenberg , Handschriftencensus Westfalen von Peter Heßelmann, Einblattdrucke des 15. und frühen 16. Jahrhunderts von Andre Schnyder , Inkunabeln in tschechischen Sammlungen von Bettina Wagner , Ein neues Standardwerk über gotische Einbände von Marianne Rozsondai, Wolfenbütteler Bibliographie zur Geschichte des Buchwesens von Helmut Buske , Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39914 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge. 2003. Nr. 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge. 2003. Nr. 4. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2003. 245-326 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Kinder- und Jugendliteratur: Theodor Brüggemann: Kinderbuch und Zeitgeschichte: Der Verlag Williams & Co. Mit einer Bibliographie, Barbara Murken: Elsa Eisgruber. Eine >unzeitgemäße< Bilderbuchkünstlerin des 20. Jahrhunderts, Ausstellungen und Berichte: Spielbilderbücher aus der Sammlung Inge Hase von Beate Ofczarek-Späth, Grimms Märchen und ihre Illustratoren in Leipzig von Sabine Knopf, Tagung der Gesellschaft für Kinder- und lueendliteraturforschune von Heinrich Kaulen, >Poeta wohin ?< Furtwängler-Ausstellung in Schweinfurt von Christian Scheffler, >Deutsche Literatur des Mittelalters< in München von Beate Ofczarek-Späth>Niederländische Graphik von der Renaissance bis zum Barock< in Aachen von Martin Seidel, Antiquariatsbuchhandel: Von der Krise eingeholt. Die 15. Internationale Antiquariatsmesse in Paris von Ralf Klingsieck, Jahresversammlung der AG Antiquariat: Vorstandswahl - Internet von Ilse Unruh, 33. Seminar für Antiquare in München von Matthias Glatthor, Katalogbesprechung: Die Bücherwelt der Jugend im alten Holland von Sebastiaan Hesselinks, Monumentaler 100. Katalog von Carl-Ernst Kohlhauer, Buchbesprechungen: Wilhelm Busch vom Feinsten von Walter Sauer, Tony Schumacher (1848-1931). Neubewertung einer einst berühmten Jugendbuchautorin von Roland Stark, Zum Jubiläum des Cecilie Dressler Verlages von Frank Flechtmann, Horst Kunze: Buchgefährten von Sabine Knopf, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39917 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2006. Nr. 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2006. Nr. 2. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2006. 81-163 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Druckgeschichte: Johannes Werner: Klosterdruckereien. Ein Überblick, Bibliotheken: Bettina Wagner: Dublettenauktionen der Münchener Hofbibliothek in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Thomas Fuchs: Der Nachlaß von Gottfried Wilhelm Leibniz in Hannover, Björn Biester: Eine Gelehrtenbibliothek im 20. Jahrhundert: Adolf von Harnack, Werner Schroeder: Der Raub von Kirchen- und Klosterbibliotheken im Dritten Reich, Literatur: Georg Kuppelt: "Gottes zweiter Sohn". Religion und Epiphanie in der Science Fiction, Ausstellungen und Berichte: >Bibliothek und Wissenschaft. Bedeutende Bibliothekare aus 450 Jahren< in Dresden von Ingrid Koch, >Seine Welt wissen. Enzyklopädien in der Frühen Neuzeit< in der Leipziger Universitätsbibliothek von Kirsten Vogelsang, >Anmut und Würde<. Bücher um 1800 aus der Sammlung v. Lucius, von Reinhard Wittmann, Große Melchior-Lechter-Ausstellung in Münster von Peter Heßelmann, Der Kunsthändler Paul Cassirer als Verleger. Eine Ausstellung im Berliner Max-Liebermann-Haus von Camilla Blechen, "Man darf nicht leben wie man will" - eine Gerhard-Fritsch-Ausstellung in Wien von Hermann Schreiber, Antiquariatsbuchhandel: 150 Jahre Brockhaus/Antiquarium. Eine Jubiläumsschrift und ein Katalog von Björn Biester, 45. Stuttgarter Antiquariatsmesse: Positiver Auftakt des Messejahres 2006 von Beate Ofczarek-Späth, 20. Antiquaria in Ludwigsburg: Seltenes gefragt von Beate Ofczarek-Späth, Antiquare auf der Cologne Fine Art 2006 von Gordon Friese, 12. Antiquariats-Messe Zürich: Verschneite Geschäfte von Christian von Faber-Castell, Katalogbesprechung: >Paul Cassirers Welt< von Eberhard Köstler, Buchbesprechungen: 200 Jahre Stadtbibliothek Mainz von Hans-Joachim Koppitz, 400 Jahre Neue Universitätsbibliothek Greifswald von Ulrich Rose, Die Bibliotheken des Ratsgymnasiums Stadthagen im Zeitalter der Renaissance von Peter Heßelmann, Ein Rastatter Bibliotheksführer von Peter Sinnemann, Einführung in die Bibliographie von Helmut Buske, Von Hexen und Dämonen. Eine neue Bibliographie von Carl-Ernst Kohlhauer, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39923 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2006. Nr. 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2006. Nr. 4. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2006. 245-328 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Einblattdrucke: Joachim Siener: Der "Gemeine Pfenning" von 1495 oder das Scheitern einer Steuerreform, Buch- und Druckgeschichte: Hans-Otto Keunecke: Der Buchdrucker Georg Huthoffer in Roth und die Ansbacher Ausgaben von Fenelons >Les Aventures de Telemaque<, Hanns Lindner: Zwei Jagdlehrbücher vom Hof zu Bayreuth, Verlagsgeschichte: Karl Klaus Walther: "Nur für den Vertrieb im Ausland" - Veröffentlichungen deutscher Verlage im Zweiten Weltkrieg, Klaus Körner: Herbert Wehner als Verlagslektor, Sammler und Sammlungen: >Reclams Universal-Bibliothek<: Die Sammlung des Antiquars Georg Ewald von Bernt Ture von zur Mühlen ., Ausstellungen und Berichte: >Exotische Typen< in Berlin von Hartmut Walravens, >Der Mann mit den sechs Gesichtern< - SLUB stellt Talleyrand-Schenkung vor von Ingrid Koch, >SportsGeist - Dichter in Bewegung< von Bettina Conrad, Antiquariatsbuchhandel: Ein barockes Seminar für Antiquare in Wien von Meinhard Knigge , Hoffnung auf Besserung. "Befriedigende Geschäfte" auf der Pariser Antiquariatsmesse von Ralf Klingsieck, Katalogbesprechungen: Aus dem Erasmushaus: Ein Katalog der Extraklasse von Carl-Ernst Kohlhauer, Antiquariat Matussek - Katalog Nr. 100: Erstausgaben der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts von Bernt Ture von zur Mühlen, Botanische Werke bei Dieter Schierenberg von Carl-Ernst Kohlhauer, Buchbesprechungen: Zum nationalen Buchhandel Europas von Thomas Keiderling, Buchdruck in Zwolle 1477-1523 von Holger Nickel, Studien zu illustrierten Flugblättern der Frühen Neuzeit von Falk Eisermann, Festschrift für Reinhard Wittmann von Björn Biester, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39925 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2007. Nr. 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2007. Nr. 4. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2007. 247-328 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Einband leicht berieben Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Verlags- und Zeitungsgeschichte: Karl Klaus Walther: Max Richard Schulz und die Handelsdruckerei Bamberg, Georg Kuppelt: Vom Anfang der Zeitung - Der >Aviso< 1609/1610, Etymologie: Johannes Werner: Vom Schreiben, Drucken, Lesen. Etymologische Exkurse, Literatur: Klaus Schuhmann: Schriftsteller versus Verleger - Verleger versus Schriftsteller, Ausstellungen und Berichte: Frühmoderne Bücherwelten von Niels Beintker, Kasperlgraf und Kinderfreund: Franz Graf von Pocci von Beate Ofczarek, Transit Amsterdam - Deutsche Künstler im Exil 1933 bis 1945 von Bettina Conrad, Ein Zentrum der Buchkultur. 60 Jahre Buchwissenschaft in Mainz von Hans Altenbein, Antiquariatsbuchhandel: 37. Seminar für Antiquare: Naturkunde und Marketing von Matthias Glatthor, Die >Rare Book School< in Virginia von Ulrich E. Bach, Antiquarische Netzzeit. Ein Diskussions- und Literaturbericht zum E-Commerce (Teil 2) von Volker Titel, Rechtsschutz von Antiquariatskatalogen und Bibliographien. Eine Ergänzung von Albrecht Götz von Olenhusen, Echte und falsche Autographen - ein Ärgernis von Andreas Burkhardt, Rückblick auf das erste Auktionshalbjahr 2007 von Björn Biester, Jahresversammlung der AG Antiquariat 2007 von Matthias Glattho, Katalogbesprechungen: 35 Jahre Hamburger Antiquariat: Katalog 333 von Patrick Wilden, Antiquariat Geisenheyner: Kinderbücher der DDR von Heidi Strobel, Buchbesprechungen: Howard Jones, >Printing the Classical Text< von Falk Eisermann, Typographische Einblattdrucke des 15. Jahrhunderts von Holger Nickel, Druckschriften des 16. Jahrhunderts im DHM von Karla Faust, Verzeichnis Düsseldorfer Drucke< von 1555 bis 1806 von Meinhard Knigge, Sammlung Carl Meyer von Bettina Wagner, Medizinhistorisches in Greifswald von Ulrich Rose, Die Bibliothek des Johann Christian von Boineburg von Michael Ludscheidt, Brünings Bibliographie der alchemistischen Literatur von Herbert Schauer, Führer durch den Wald der Pilzliteratur von Dirk Kräh, Bibliotheca Venatoria E. v. K.: Jagdbuchbibliographie von Rolf Roosen, Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek von Hans-Joachim Koppitz, Geschichte des Antiquariatsbuchhandels in den Niederlanden von Friedrich Zisska, Brockhaus, buchgeschichtlich von Björn Biester, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39928 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2007. Nr. 5.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 2007. Nr. 5. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2007. 329-397 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Flugschriften: Joachim Siener: Konspiration. Subversive Netzwerke im frühen 16. Jahrhundert , Einblattdrucke: Holger Nickel: Technisches zu Inkunabel-Einblattdrucken. Beispiele aus der Berliner Sammlung, Antiquariatsgeschichte: Markus Brandts: H. P. Kraus - eine Saga? Würdigung eines großen Antiquars, Roland Jaeger: Zeichen der Verbundenheit: Das Signet der Antiquare von Erwin Krubeck, Antiquariatsbuchhandel: Unsicherheitsfaktor Widerrufsbelehrung - und andere Rechtsfragen von Torsten Kutschke / Thomas Gramespacher, Hitler und erotische Lektüren. Online-Plattformen räumen auf von Andreas Burkhardt . Antiquariatsmessen heute und morgen - drei Fragen an Julius Steiner von Björn Biester, ILAB-Directory 2007/2008 von Carl-Ernst Kohlhauer, Katalogbesprechung: Kulturgeschichte international. Susanne Schulz-Falster von Meinhard Knigge, Buchbesprechungen: Abgerechnet wird am Schluß: Eine Studie zur wichtigsten Quelle des frühen Buchhandels von Falk Eisermann, Thüring von Ringoltingens >Melusine< von Gert Hübner, Standardwerk im Werden: Der Inkunabelkatalog der ÖNB von Falk Eisermann, Katalog der Drucke des 16. Jahrhunderts in der ÖNB von Bettina Wagner, Über Lesezeichen von Johannes Werner, Wunderkammer von Ich und Welt von Johannes Saltzwedel, "... vom Finderglück ...". Der Antiquar Fritz Eggert von Björn Biester, Hiller/Füssel: Stichwort >Antiquariat< von Torsten Sander, Handschrift und Erkenntnis von Eberhard Köstler, Book Talk von Ulrich E. Bach, Das Gesangbuch des Christoph Schütz von Thomas Reiser, Griechenland aus der Sicht von Reisenden und Gelehrten. Die Sammlung Contominas von Hans-Joachim Koppitz, Einbände des Museums Plantin-Moretus von Peter Neumann, Der Nürnberger Verlag Johann Leonhard Schräg von Karl Klaus Walther, Luigi Balsamo - eine Festgabe von Annette Popel Pozzo, Register von Helmut Buske, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39929 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 6. 2008. Nr. 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 6. 2008. Nr. 1. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2008. 76 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Antiquariatsgeschichte: Ulrich E. Bach und Ernst Fischer: Deutsche und österreichische Antiquare in der amerikanischen Emigration, Literatur: Werner Schroeder: Ernst Weiß - vom »unerwünschten Ausländer« zum Repräsentanten des Deutschen Reichs in Amsterdam, Ausstellungen und Berichte: Ulrich Faure: 150 Jahre E. A. Seemann, Antiquariatsbuchhandel: Hermann Staub: Die Antiquariats- und Auktionskataloge-Sammlung des Börsenvereins - Versuch einer Bestandsaufnahme, Björn Biester: Bericht von der ersten Antiquariatsmesse in Hongkong, Heinrich Förster: Antiquariatskultur (II), Sabine Landes: Auf einen Kaffee bei Georg Ewald, Herbert Meinke: Das Wunder von Frankfurt - ein neues Adressenverzeichnis, Björn Biester: Rückblick auf das zweite Auktionshalbjahr 2007, Rainer Stamm: Die deutschen Photoauktionen 2007, Gordon Friese: Japanische Holzschnitte 2007, Katalogbesprechung: Andreas Burkhardt: Künstler-Autographen: Erasmushaus 926, Buchbesprechungen: Sabine Graichen: Meisterstiche von Albrecht Dürer - Sammlung Dietrich Schindler, Bettina Wagner: Dubletten-Auktionen der kurfürstlichen Bibliothek Dresden 1775 bis 1777, Martin Obst: Deutsche Quäkerbibliographie, Markus Brandts: »O dürft ich Stimme sein, das Volk zu rütteln!« Leben und Werk von Karl Wolfskehl, Rolf Bulang: Die Bibliothek Warburg - eine bibliotheksgeschichtliche Skizze, Hermann Schreiber: Ein Monument aus Österreich, Jan-Pieter Barbian: Gerd Simon über Buchfieber, Thomas Neumann: Das »deutsche Buch« - »Schwert des Geistes«? Hermann Schreiber: Des Dichters neue Kleider. Stefan Alker über Gerhard Fritsch (1924-1969) , Jörg Weigand: Lexikon der Fantasy-Literatur, Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39872 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 7. 2009. Nr. 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Aus dem Antiquariat. Zeitschrift für Antiquare und Büchersammler. Neue Folge 7. 2009. Nr. 4. Frankfurt am Main, Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein des Deutschen Buchhandels, 2009. 219-292 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (29,7 x 21 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Kalligrafie: Joachim W. Siener: Der Kalligraf Thomas Schweicker zu Schwäbisch Hall. Eine Spurensuche, Volksglauben: Carsten Scholz: Soli Gredoria! Nachrichten aus Himmel und Hölle, Buchhandelsgeschichte: Carl-Ernst Kohlhauer: Die Buchhandlung Amelang in Frankfurt am Main 1948 bis 1972, Ausstellungen und Berichte: Tag der Verlage in Marbach (Saskia Bodemer) Löwen, Liebstöckel und Lügensteine. Illustrierte Naturbücher seit Konrad von Megenberg (Carl-Ernst Kohlhauer) Freie Liebe und Anarchie. Schwabing - Monte Veritá (Bettina Conrad) DDR - BRD Buchkunst` in Offenbach am Main (Christian Scheffler) Antiquariatsbuchhandel: "Alles was schön und interessant ist" Das Mainzer Antiquariat am Fischtor (Sarah König) Die 4. Kölner Antiquariatstage (Johanna Herzing) Pariser Antiquariatssalon 2009 (Ralf Klingsieck) Rückblick auf das erste Auktionshalbjahr 2009 (Matthias Glatthor) BücherFrauen - ein Netzwerk auch für Antiquarinnen (Doris Hermanns) Jahresversammlung der Arbeitsgemeinschaft Antiquariat im Börsenverein (Björn Biester) Katalogbesprechungen: 1907-1957. 50 Jahre Musik in Deutschland - Katalog 64 von Dr. Ulrich Drüner (Friedrich C. Heller) Ein neuer Gemeinschaftskatalog der Antiquare (Carl-Ernst Kohlhauer) Buchbesprechungen: Rare Bücher in Mainz (Armin Schlechter) Die Bamberger Pfisterdrucke (Holger Nickel) Augenweide und Schutz (Annelen Ottermann) Johann Esaias von Seidel (Karl Klaus Walther) Leben und Werk des Buchkünstlers Kurt Londenberg (Meinhard Knigge) Allgemeines.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39882 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte, Buchwesen, Buchdruck, Archive
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top