Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 264 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


10 JAHRE IM BELGISCHEN KERKER - DEUTSCHE GESCHICHTE, BIOGRAPHIE Borms, Dr. August: 10 Jahre im belgischen Kerker Mit div. Zeichungen von A. Paul Weber Berlin Widerstands Vlg, 1930. 285 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Biografie von Dr. August Borms 10 Jahre im belgischen Kerker mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) von A. Paul Weber, mit Schutzumschlag, dieser altersbedingt stark berieben leicht rissig sowie nachgedunkelt, Seiten und Seitenschnitte ebenfalls nachgedunkelt, geschrieben in altdeutsch, Maße 23,5 x 16 cm 285 Seiten gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband Biografie von Dr. August Borms 10 Jahre im belgischen Kerker mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) von A. Paul Weber, mit Schutzumschlag, dieser altersbedingt stark berieben leicht rissig sowie nachgedunkelt, Seiten und Seitenschnitte ebenfalls nachgedunkelt, geschrieben in altdeutsch, Maße 23,5 x 16 cm
[SW: 10 JAHRE IM BELGISCHEN KERKER - DEUTSCHE GESCHICHTE, BIOGRAPHIE]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32359 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 45,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Aussenhandel, Belgien:  Die belgischen Export-Artikel. Veröffentlicht von dem Office Belge du Commerce Extérieur. (Historische Publikation zur Bewerbung der belgischen Wirtschaft).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Belgien / Europäische Einigung. - Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Aussenhandel, Belgien: Die belgischen Export-Artikel. Veröffentlicht von dem Office Belge du Commerce Extérieur. (Historische Publikation zur Bewerbung der belgischen Wirtschaft). Brüssel: Office Belge du Commerce Extérieur. 1950. (ca. 20 x 15,7 cm). 127 S. Original-Karton mit farbig illustriertem Deckeltitel. Einband mit leichten Gebrauchsspuren, insgesamt gut erhalten. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Das belgische Ministerium stellte in der Publikation die Wirtschaft des Landes vor. Insbesondere Kohle, Koks, Metallindustrie und Maschinenbau werden mit einigen Texten und Abbildungen beschrieben. Doch auch Textilindustrie (Teppiche/Spitzen), Chemie, Fischerei und die belgischen Häfen werden mit einzelnen Kapiteln vorgestellt. Auf dem hinteren Innendeckel wirbt das Ministerium dann für den "Einkauf" in Belgien und verspricht sämtliche Hilfe dabei. Offensichtlich war die Publikation für die gerade gegründete BRD gedacht, um nach dem NS-Staat neuen Handel mit der deutschen Industrie aufzubauen. Da die Publikation im Jahr 1950 aufgelegt wurde, wirkt sie fast wie ein Vorläufer zur sogenannten Montanunion (EGKS, 1951 gegründet) und zur späteren Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG, 1957 gegründet). Beide Organisationen wurden von Belgien mitbegründet und waren wesentlicher Teil der europäischen Einigung nach 1945. Interessant ist jedoch auch die Vorstellung von Belgisch-Kongo und seinen Erzeugnissen, Belgien war zu dieser Zeit immer noch strittige Kolonialmacht. Seltene Schrift mit vielen Abbildungen kurz vor den Anfängen zur Europäischen Union!
[SW: Länderkunde, 1945, nach, 50er Jahre, Belgien, Europa, Handel, Kolonialismus, Kolonien, Kongo, Länderkunde Ausland, Welthandel, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26638b - gefunden im Sachgebiet: Länderkunde Welt
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 55,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zweig, Arnold;  Westlandsaga - Eine Chronik

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zweig, Arnold; Westlandsaga - Eine Chronik Berlin, Aufbau-Verlag, 1960. 136 Seiten , 18 cm, kartoniert die Seiten sind gebräunt, die Einbandkanten sind bestoßen, Im August 1914 reiten drei deutsche Husaren auf den Hof des belgischen Bauern Labrousse. Sie fordern Abendessen und Quartier. Mitten in der Nacht erwacht der Unteroffizier und bemerkt, daß einer seiner Leute fehlt. Er greift zum Säbel - und ertappt den Kameraden, wie er die Schubladen eines Schrankes durchwühlt. Wütend fallen die beiden übereinander her, und auch der dritte stürzt aus der Tür. - Als der belgische Bauer am nächsten Morgen seine „Gäste" wecken will, findet er das Haus voller Blut, die Deutschen rmordct. Er weiß sofort, daß der lacht nur auf ihn fallen kann, daß auch er geliefert ist. . , - Im Mittelpunkt von „Westlandsaga" eine Episode aus den ersten Tagen des ersten Weltkriegs, als die Truppen Wilhelms II. widerrechtlich in Belgien einfielen und die deutsehen Zeitungen voll waren von sögeiten „belgischen Greueln", (aus dem Buch) 2g4 Westlandsaga; Eine Chronik; Arnold Zweig; Geschichte; Roman; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31911 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Polytechnisches Journal - 18.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 9.-12. Heft).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technikgeschichte Dingler, Johann Gottfried: Polytechnisches Journal - 18.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 9.-12. Heft). Stuttgart, Cotta 1825. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. ---------------------------------------------------------------------------- Inhalt: I. Kermarec`s, Beschreibung einer Rettungs-Leiter bei Feuersbrünsten. II. Jeffrys`s, Mittel zur Verdichtung des Rauches der Oefen. III. Deane`s, Vorrichtung oder Maschine, deren sich Personen bedienen, welche in Zimmer oder geschlossene Räume eindringen wollen. IV. Bemerkungen über Gyps-Model und Abgüsse. V. Buchanan`s, Bemerkungen über die Stärke verschiedener Materialien. VI. Pontifex`s, Methode zur Stellung und Ausgleichung des Drukes der Flüßigkeiten in Röhren, und Flüßigkeiten zu messen. VII. [Verbesserte Augen-Schirmgläser an Sextanten und Quadranten.] VIII. Pécantin`s, eiserne Handmühle. IX. Weinrich, über die Anwendung der Dampfmaschinen anstatt der Thierkräfte. X. Baader`s, Beurtheilung des vorstehenden Aufsazes, mit einer Gegenberechnung. XI. Ueber eine angeblich neue Erfindung zum Forttreiben der Schiffe. XII. Petelpierre`s, Methode zur Verfertigung aller Arten von Schuhen etc. XIII. Barraclough`s, Brigg`s u.a. Verbesserungen im Baue der Webestühle. XIV. Finlayson`s, Verbesserungen an Pflügen und Egen. XV. Lomeni`s, ökonomische Verwaltung der Maulbeerbaum-Blätter bei der Seidenraupenzucht. XVI. [Ueber das Abwinden der Seide in Italien.] XVII. Weber, über die Bereitung der Tuche in Wasserdämpfen. XVIII. Atlee`s, Verfahren, Bretter und Latten vor dem Werfen zu sichern. XIX. Boswell`s, Beschreibung einer einfachen Vorrichtung um Lasten zu heben. XX. Atkinson`s, Anleitung zur Behandlung des Feuers in Glashäusern. XXI. Rogers, über Cultur der Champignons. XXII. Bradberry`s, über die Cultur der Brunnen- oder Wasserkresse. XXIII. Miszellen. XXIV. Hall, über Haus-Telegraphen. XXV. Fatton`s, Astronomisches Instrument oder Taschenuhr. XXVI. Allan, über Anwendung der Tangenten-Schrauben. XXVII. Gill, über Verfertigung der Schrauben. XXVIII. Dobo`s, neue Sperre, ohne Lärm, Rükfall und Zeitverlust. XXIX. Gordon`s, Verbesserungen im Baue der Wagen und anderer Maschinen. XXX. Gordon`s, Verbesserung an Räder-Fuhrwerken. XXXI. Ainger`s, Bänderwerk aus Eisen zur Befestigung und Wiederaufrichtung beschädigter Dachsparren. XXXII. Dickinson`s, Verfertigung metallner Fäßchen. XXXIII. Masterman`s, Vorrichtung zum schnelleren und wohlfeileren Abziehen des Weines, Bieres, und anderer Flüßigkeiten. XXXIV. Jump`s, verbesserte Methode Salz zu sieden. XXXV. Schmidt Swaine`s, Methode, künstliche Mineralwasser zu erzeugen und aufzubewahren. XXXVI. Neue Taucher-Maschine. XXXVII. Bradbury`s, neue Methode, Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und andere faserige Substanzen zu spinnen und zu zwirnen. XXXVIII. Pringle-Green`s, Beschreibung einer Schiffs-Laffette und eines mit einem Gelenke versehenen Wischers. XXXIX. Yetts`s, Verbesserung an Schiffswinden. XL. Jeffreys`s, verbesserter Zug oder Schornstein für Oefen und zu anderen Zweken. XLI. Vismara`s, Versuche über die Cämentation und Schmelzung des Stahles. XLII. Needham`s verbesserte Methode Stahl zu gießen. XLIII. Lecour`s Beschreibung einer neuen Art mit verlornem Mode zu formen. XLIV. Ueber die Vortheile der Anwendung feuchter Luft zur Verstärkung des Feuers in Schmieden. XLV. [Verbesserung an Abtritten.] XLVI. Leguay`s, Beschreibung zweier Verfahrungs-Weisen, Glas zu machen. XLVII. Lafontaine`s, Verfahrens zur Bereitung gummirter Taffete. XLVIII. Bouche`s, Beschreibung eines Verfahrens Siegel-Oblaten aus Leim zu verfertigen. XLIX. Colin`s, Abhandlung über die Gährung des Zukers. L. Miszellen. LI. Vallet, über einige Instrumente zur Uhrmacherei. LII. Francoeur`s Bericht über die ruhende Hemmung oder Cylinder-Hemmung. LIII. Graydon`s Beschreibung eines neuen Patent-Instruments Himmels-Compaß genannt. LIV. Delamoléres`s, Beschreibung einer Windmühle mit acht vertikalen Flügeln, die sich von selbst nach dem Winde stellt. LV. [Verbesserte Methode, Bomben und anderes Wurfgeschüz zu werfen.] LVI. Rouvroy`s, Bericht über die Fortschritte in Verfertigung der eisernen Geschüze. LVII. Thompson`s, verbesserte Methode, Gußstahl zu machen. LVIII. Gill, über Schraubstöke, Stämpel, Spindeln, Platten. LIX. Karl Chubb`s, verbesserung an den Schlössern. LX. Gill, über verbesserte Feuerrost-Stangen. LXI. Donovan`s Apparat zum Filtriren ohne Zutritt der äußern atmosphärischen Luft. LXII. Hobbin`s, verbesserter Gas-Apparat. LXIII. Derosne, über die Benüzung des Alkohol in Künsten als Brenn-Material. LXIV. Heathcoat`s, Verbesserung an Theilen der Maschinen-Stühle. LXV. Foster`s,Verbesserungen an Dublir- und Zwirn-Maschinen. LXVI. Schoffield`s, Verbesserungen eines Wollentuchs oder Zeuges. LXVII. Aikin, über Gärberei, Leder-Zurichtung und Leder-Färbung. LXVIII. Main`s Verfahren bei der Appretur der weißgegärbten Schaf- und Ziegenfelle. LXIX. Hancock`s, Neue Methode einen Artikel statt Leder zu erzeugen. LXX. Verfertigung durchscheinender Blätter. LXXI. Ueber Leim- und Schlicht-Bereitung für Weber und Papiertapeten-Fabrikanten. LXXII. Hopper`s, Verbesserungen bei Verfertigung der Seiden-Hüte. LXXIII. Cheuvraisse`s, physisch-chemische Untersuchungen über die Kohle. LXXIV. Payen, über die Runkelrüben, und die Produkte ihrer Cultur. LXXV. Eine neue Entdekung in der Bereitung des Stärke-Zukers. LXXVI. Miszellen. LXXVII. de Thiville`s, Bericht über ein neues hydraulisches Rad. LXXVIII. Grivel`s Beschreibung eines Mechanismus zur Stellung des Schuzbrettes bei Mühlen. LXXIX. Marin`s, Beschreibung einer Klappenschleuße. LXXX. Hachette`s Abhandlung über die verschiedenen Arten der Numerotirung. LXXXI. Hall, über Ketten-Seile und ihren Nuzen. LXXXII. Ueber Seidenraupenzucht. LXXXIII. Girard`s, Verfahren, Kupferstiche auf lakirtes Blech abzudruken. LXXXIV. Cartwrigt`s, Verbesserungen an Walzen-Drukpressen. LXXXV. [Kugeln aus Holz zu drehen.] LXXXVI. Dikinson`s verbesserte Luftkammern. LXXXVII. Ueber Oehlgas. LXXXVIII. Verbesserte Methode von Feuer-Material. LXXXIX. Ueber die Ausstellung der belgischen und holländischen Manufacturen zu Haarlem. XC. Miszellen. Namen- und Sachregister des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten Bandes. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband mit schwarz/goldenen Rückenschild, XIV, 532 Seiten mit 9 mehrfach gefalteten Kupfertafeln, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. ---------------------------------------------------------------------------- Inhalt: I. Kermarec`s, Beschreibung einer Rettungs-Leiter bei Feuersbrünsten. II. Jeffrys`s, Mittel zur Verdichtung des Rauches der Oefen. III. Deane`s, Vorrichtung oder Maschine, deren sich Personen bedienen, welche in Zimmer oder geschlossene Räume eindringen wollen. IV. Bemerkungen über Gyps-Model und Abgüsse. V. Buchanan`s, Bemerkungen über die Stärke verschiedener Materialien. VI. Pontifex`s, Methode zur Stellung und Ausgleichung des Drukes der Flüßigkeiten in Röhren, und Flüßigkeiten zu messen. VII. [Verbesserte Augen-Schirmgläser an Sextanten und Quadranten.] VIII. Pécantin`s, eiserne Handmühle. IX. Weinrich, über die Anwendung der Dampfmaschinen anstatt der Thierkräfte. X. Baader`s, Beurtheilung des vorstehenden Aufsazes, mit einer Gegenberechnung. XI. Ueber eine angeblich neue Erfindung zum Forttreiben der Schiffe. XII. Petelpierre`s, Methode zur Verfertigung aller Arten von Schuhen etc. XIII. Barraclough`s, Brigg`s u.a. Verbesserungen im Baue der Webestühle. XIV. Finlayson`s, Verbesserungen an Pflügen und Egen. XV. Lomeni`s, ökonomische Verwaltung der Maulbeerbaum-Blätter bei der Seidenraupenzucht. XVI. [Ueber das Abwinden der Seide in Italien.] XVII. Weber, über die Bereitung der Tuche in Wasserdämpfen. XVIII. Atlee`s, Verfahren, Bretter und Latten vor dem Werfen zu sichern. XIX. Boswell`s, Beschreibung einer einfachen Vorrichtung um Lasten zu heben. XX. Atkinson`s, Anleitung zur Behandlung des Feuers in Glashäusern. XXI. Rogers, über Cultur der Champignons. XXII. Bradberry`s, über die Cultur der Brunnen- oder Wasserkresse. XXIII. Miszellen. XXIV. Hall, über Haus-Telegraphen. XXV. Fatton`s, Astronomisches Instrument oder Taschenuhr. XXVI. Allan, über Anwendung der Tangenten-Schrauben. XXVII. Gill, über Verfertigung der Schrauben. XXVIII. Dobo`s, neue Sperre, ohne Lärm, Rükfall und Zeitverlust. XXIX. Gordon`s, Verbesserungen im Baue der Wagen und anderer Maschinen. XXX. Gordon`s, Verbesserung an Räder-Fuhrwerken. XXXI. Ainger`s, Bänderwerk aus Eisen zur Befestigung und Wiederaufrichtung beschädigter Dachsparren. XXXII. Dickinson`s, Verfertigung metallner Fäßchen. XXXIII. Masterman`s, Vorrichtung zum schnelleren und wohlfeileren Abziehen des Weines, Bieres, und anderer Flüßigkeiten. XXXIV. Jump`s, verbesserte Methode Salz zu sieden. XXXV. Schmidt Swaine`s, Methode, künstliche Mineralwasser zu erzeugen und aufzubewahren. XXXVI. Neue Taucher-Maschine. XXXVII. Bradbury`s, neue Methode, Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und andere faserige Substanzen zu spinnen und zu zwirnen. XXXVIII. Pringle-Green`s, Beschreibung einer Schiffs-Laffette und eines mit einem Gelenke versehenen Wischers. XXXIX. Yetts`s, Verbesserung an Schiffswinden. XL. Jeffreys`s, verbesserter Zug oder Schornstein für Oefen und zu anderen Zweken. XLI. Vismara`s, Versuche über die Cämentation und Schmelzung des Stahles. XLII. Needham`s verbesserte Methode Stahl zu gießen. XLIII. Lecour`s Beschreibung einer neuen Art mit verlornem Mode zu formen. XLIV. Ueber die Vortheile der Anwendung feuchter Luft zur Verstärkung des Feuers in Schmieden. XLV. [Verbesserung an Abtritten.] XLVI. Leguay`s, Beschreibung zweier Verfahrungs-Weisen, Glas zu machen. XLVII. Lafontaine`s, Verfahrens zur Bereitung gummirter Taffete. XLVIII. Bouche`s, Beschreibung eines Verfahrens Siegel-Oblaten aus Leim zu verfertigen. XLIX. Colin`s, Abhandlung über die Gährung des Zukers. L. Miszellen. LI. Vallet, über einige Instrumente zur Uhrmacherei. LII. Francoeur`s Bericht über die ruhende Hemmung oder Cylinder-Hemmung. LIII. Graydon`s Beschreibung eines neuen Patent-Instruments Himmels-Compaß genannt. LIV. Delamoléres`s, Beschreibung einer Windmühle mit acht vertikalen Flügeln, die sich von selbst nach dem Winde stellt. LV. [Verbesserte Methode, Bomben und anderes Wurfgeschüz zu werfen.] LVI. Rouvroy`s, Bericht über die Fortschritte in Verfertigung der eisernen Geschüze. LVII. Thompson`s, verbesserte Methode, Gußstahl zu machen. LVIII. Gill, über Schraubstöke, Stämpel, Spindeln, Platten. LIX. Karl Chubb`s, verbesserung an den Schlössern. LX. Gill, über verbesserte Feuerrost-Stangen. LXI. Donovan`s Apparat zum Filtriren ohne Zutritt der äußern atmosphärischen Luft. LXII. Hobbin`s, verbesserter Gas-Apparat. LXIII. Derosne, über die Benüzung des Alkohol in Künsten als Brenn-Material. LXIV. Heathcoat`s, Verbesserung an Theilen der Maschinen-Stühle. LXV. Foster`s,Verbesserungen an Dublir- und Zwirn-Maschinen. LXVI. Schoffield`s, Verbesserungen eines Wollentuchs oder Zeuges. LXVII. Aikin, über Gärberei, Leder-Zurichtung und Leder-Färbung. LXVIII. Main`s Verfahren bei der Appretur der weißgegärbten Schaf- und Ziegenfelle. LXIX. Hancock`s, Neue Methode einen Artikel statt Leder zu erzeugen. LXX. Verfertigung durchscheinender Blätter. LXXI. Ueber Leim- und Schlicht-Bereitung für Weber und Papiertapeten-Fabrikanten. LXXII. Hopper`s, Verbesserungen bei Verfertigung der Seiden-Hüte. LXXIII. Cheuvraisse`s, physisch-chemische Untersuchungen über die Kohle. LXXIV. Payen, über die Runkelrüben, und die Produkte ihrer Cultur. LXXV. Eine neue Entdekung in der Bereitung des Stärke-Zukers. LXXVI. Miszellen. LXXVII. de Thiville`s, Bericht über ein neues hydraulisches Rad. LXXVIII. Grivel`s Beschreibung eines Mechanismus zur Stellung des Schuzbrettes bei Mühlen. LXXIX. Marin`s, Beschreibung einer Klappenschleuße. LXXX. Hachette`s Abhandlung über die verschiedenen Arten der Numerotirung. LXXXI. Hall, über Ketten-Seile und ihren Nuzen. LXXXII. Ueber Seidenraupenzucht. LXXXIII. Girard`s, Verfahren, Kupferstiche auf lakirtes Blech abzudruken. LXXXIV. Cartwrigt`s, Verbesserungen an Walzen-Drukpressen. LXXXV. [Kugeln aus Holz zu drehen.] LXXXVI. Dikinson`s verbesserte Luftkammern. LXXXVII. Ueber Oehlgas. LXXXVIII. Verbesserte Methode von Feuer-Material. LXXXIX. Ueber die Ausstellung der belgischen und holländischen Manufacturen zu Haarlem. XC. Miszellen. Namen- und Sachregister des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten Bandes.
[SW: Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98335 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Sonstige
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

du 4/1952. THEMA:Tiere des belgischen Kongo. Conzett + Huber AG Zürich, 1952. ca. 100 S. Standardeinband. INHALT: Die Nationalparks des belgischen Kongo. Kongo-Tiere. Vivienne von Wattenwyl: Eines Jägers Tod. Walter Robert Corti: Afrikanisches Allerlei. Ein historischer Brief über das Okapi. Les Elephants. Gedicht von Charles Leconte de Lisle. Südafrikas Kinder. Notizen von Prof. Dr. Karl Wilker. Flug mit Pygmäen, Charles Cordier: Auf den Spuren des Kongopfaus. Guter Zustand
[SW: Kulturgeschichte Zoologie Kunstgeschichte Literatur Fotografie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 379164 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Katalog Arbeit und Alltag Soziale Wirklichkeit in der Belgischen Kunst Berlin Neue Gesselschaft 1979 Soziale Wirklichkeit in der Belgischen Kunst 306S Kart ISBN: B007EEZBRW
[SW: Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10177 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Frieben, Wolfgang (Vorwort): Frits van den Berghe. Ausstellung anlässlich zur "Belgischen Woche" im Kunsthaus Hamburg, 07.03. - 30.03.1969 Hamburg: Kunsthaus Hamburg, 1969. kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 29,5 cm ; Großformatige Paperbackausgabe, Seiten ohne Paginierung, mit 67 Bildtafeln und 20 Seiten Text. Gutes Exemplar. hw1032 Belgischen Woche ; Katalog ; Ausstellungskatalog
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96653 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krieg n/a Karten des französisch-belgischen Kriegsschauplatzes, mit einem alphabetischen Verzeichnis der in den Karten enthaltenen Namen, 14. vermehrte Auflage Bielefeld, Velhagen & Klasing, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (um 1920?) 1920 OBroschur, 80 S. (Namensverzeichnis) und farbige Karten: Nordöstliches Frankreich und Belgien (Hauptkarte im Maßstab 1:1Mio), Verdun und Umgebung (Sonderkarte im Maßstab 1:100000), Kampfgebiet Arras-Rheims I & II (Sonderkarten im Maßstab 1:250000), Flandern & Artois (Sonderkarte im Maßstab 1:500000), Champagne und Französisch-Lothringen (Sonderkarte im Maßstab 1:500000), sowie: Namensverzeichnis zu den Karten des Französisch-belgischen Kriegsschauplatzes, ACHTUNG: 4 Karten fehlen! (Ypern, Ile de France, Lothringen, Sprachenkarte) Insgesamt berieben und getönt, Einband deutlich beschädigt (Einrisse, Fehlstellen am Rücken, Knickspuren), Karten gelegentlich am Falz mit kleinen Einrissen, insgesamt aber sauber und gut erhalten, Namensverzeichnis (=Buchblock) mit minimalen Randläsuren/Papierrandbräune, ansonsten sauber, fest und gut erhalten, Titelblatt fehlt eventuell (so es eines gab) - SELTENE AUSGABE! gebraucht, ausreichend 80
[SW: Krieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41995 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Politik Weltkriege
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Uderzo, Albert / Goscinny, Rene  Asterix Mundart 01. Asterix schätzt Schwäbisch. Dr große Graba.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Uderzo, Albert / Goscinny, Rene Asterix Mundart 01. Asterix schätzt Schwäbisch. Dr große Graba. Ehapa Comic Collection Köln 1996 Hardcover mit kleiner Delle am oberen Buchrand, sonst wie neu! Klappentext Mr schreibt's Johr 50 v.Chr. 'S ganze Ländle isch von de Römer bsetzt... 'S ganze Ländle? Ha noe! En kloener Flecka, en dem laudr Dickschädel wohnat, hört et uf, dene Reigschmeckte Mores zom lehra. Autorenportrait Rene Goscinny wurde 1926 in Paris geboren. Er wuchs in Buenos Aires auf und nach dem Abitur arbeitete er erst als Hilfsbuchhalter und später als Zeichner in einer Werbeagentur. 1945 wanderte Goscinny nach New York aus. 1946 musste er nach Frankreich um seinen Militärdienst abzuleisten. Zurück in den USA arbeitete er wieder als Zeichner, dann als künstlerischer Leiter bei einem Kinderbuchverleger. Während einer Frankreichreise ließ Goscinny sich von einer franco-belgischen Presseagentur einstellen, die ihn zweimal als Korrespondent nach New York schickte. Er gab das Zeichnen auf und fing an zu texten. Er entwarf sehr viele humoristische Artikel, Bücher und Drehbücher für Comics. U.a. schrieb er: Der kleine Nick (mit Sempe), Lucky Luke (für Morris), Isnogud (mit Tabary), Umpah-Pah und Asterix (mit Uderzo). Goscinny war verheiratet und hat eine Tochter. Er starb am 5.November 1977. Albert Uderzo, 1927 geboren, wurde 1941 Hilfszeichner in einem Pariser Verlag. 1945 half er zum ersten Mal bei der Herstellung eines Trickfilms, ein Jahr später zeichnete er seine ersten Comic-strips, wurde Drehbuchverfasser und machte bald auch in sich abgeschlossene Zeichenserien. In dieser Zeit entstanden u.a. Belloy, Ritter ohne Rüstung (für die Zeitschrift OK) und Verbrechen lohnt sich nicht (für die Zeitung France-Soir). Uderzo wurde Mitarbeiter einer belgischen Agentur in Paris, wo er 1951 Jean-Michel Charlier und Rene Goscinny kennenlernte. Mit Charlier machte Uderzo Belloy, Tanguy und Laverdure und mit Goscinny entstanden zunächst u.a. Pitt Pistol und Der unglaubliche Korsar, dann folgten Luc Junior (für La Libre Belgique), Benjamin und Benjamine (für Top Magazin) und Umpah-Pah (für Tintin). 1959 gründeten Uderzo und Goscinny ihre eigene Zeitschrift, die sich Pilot nannte. Als Krönung entstand dann Asterix der Gallier. 48 S. 22,5 x 30 cm ISBN: 9783770404667
[SW: Comics/Deutsche Mundartpoesie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN7659 - gefunden im Sachgebiet: Comics
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 23,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

2. Weltkrieg, Ardennenoffensive, Eifel, Andersch, Alfred: Winterspelt. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1977. Roman. Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Ein Roman aus der Zeit des 2. Weltkrieges, ein Dorf an der belgischen Grenze im Herbst 1944 // [Alfred Andersch: geboren 4. Februar 1914 in München, gestorben 21. Februar 1980 in der Schweiz] // 2,4,k2 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 583 S., 2. Aufl., Schutzumschlag berieben, mit Randläsuren. Innenseiten leicht gebräunt. Farbiger Kopfschnitt. // Ein Roman aus der Zeit des 2. Weltkrieges, ein Dorf an der belgischen Grenze im Herbst 1944 // [Alfred Andersch: geboren 4. Februar 1914 in München, gestorben 21. Februar 1980 in der Schweiz] // 2,4,k2
[SW: 2. Weltkrieg, Ardennenoffensive, Eifel,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53613 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus Christianorum. Series  A.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cetedoc: Corpus Christianorum. Series A. Turnhout, Brepols, Bände 1-33, 35, 38-46, 48-51, 53 ,54, 55. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Je 30 -150 S. Text und dazugehörige Microfiches. Das Corpus Christianorum, abgekürzt CC, ist eine vom belgischen Verlag Brepols Publishers in Turnhout herausgegebene Buchreihe, die die griechischen und lateinischen Werke der christlichen kirchlichen Schriftsteller der patristischen Zeit und des Mittelalters in kritischen Textausgaben zugänglich machen soll. Das Corpus Christianorum geht zurück auf das 1947 von Eligius Dekkers gemeinsam mit Brepols begonnene Vorhaben, die vorwiegend auf Nachdrucken beruhende Patrologia Latina von Jacques Paul Migne durch ein kritisches Editionswerk auf dem Stand der Forschung des 20. Jahrhunderts abzulösen. Der ursprüngliche Plan umfasste nur die lateinischen Werke aus der Zeit von Tertullian bis Beda Venerabilis. Das Projekt wurde vorbereitet durch die Gründung der Zeitschrift Sacris Erudiri (1948) und durch die Veröffentlichung von Dekkers’ Clavis Patrum Latinorum (CPL, 1951), 1953 erschienen dann die ersten Textausgaben. Originalkunststoffeinbände. 22 cm Es FEHLEN die Bände 34, 36,37, 47 und 52. Sonst DURCHLAUFENDE REIHE in 50 Bänden. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Je 30 -150 S. Text und dazugehörige Microfiches. Das Corpus Christianorum, abgekürzt CC, ist eine vom belgischen Verlag Brepols Publishers in Turnhout herausgegebene Buchreihe, die die griechischen und lateinischen Werke der christlichen kirchlichen Schriftsteller der patristischen Zeit und des Mittelalters in kritischen Textausgaben zugänglich machen soll. Das Corpus Christianorum geht zurück auf das 1947 von Eligius Dekkers gemeinsam mit Brepols begonnene Vorhaben, die vorwiegend auf Nachdrucken beruhende Patrologia Latina von Jacques Paul Migne durch ein kritisches Editionswerk auf dem Stand der Forschung des 20. Jahrhunderts abzulösen. Der ursprüngliche Plan umfasste nur die lateinischen Werke aus der Zeit von Tertullian bis Beda Venerabilis. Das Projekt wurde vorbereitet durch die Gründung der Zeitschrift Sacris Erudiri (1948) und durch die Veröffentlichung von Dekkers’ Clavis Patrum Latinorum (CPL, 1951), 1953 erschienen dann die ersten Textausgaben.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 220672 - gefunden im Sachgebiet: Theologie / katholische, evangelische, orthodoxe / Bibel
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 232,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le juif errant. Tome premier a tome vingt-sixième en QUATRE volumes.

Zum Vergrößern Bild anklicken

der ewige Jude, französische Ausgabe, literarische Darstellung Sue, Eugène: Le juif errant. Tome premier a tome vingt-sixième en QUATRE volumes. Bruxelles, Alph. Lebègue et Sacré Fils, 1844. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckelecken nur leicht bestoßen. Sonst gutes Exemplar dieser BELGISCHEN Erstausgabe, gleichzeitig in Paris erschienen, in 26 Bänden, komplett. Contrefaçon belge de l`édition originale parue la même année chez Paulin à Paris. Bon exemplaire. Photos supplementaires sur demande. Originalhalbleinenbände 16 cm Première édition. Einbände mit leichten Gebrauchsspuren. Die Deckelecken nur leicht bestoßen. Sonst gutes Exemplar dieser BELGISCHEN Erstausgabe, gleichzeitig in Paris erschienen, in 26 Bänden, komplett. Contrefaçon belge de l`édition originale parue la même année chez Paulin à Paris. Bon exemplaire. Photos supplementaires sur demande.
[SW: der ewige Jude, französische Ausgabe, literarische Darstellung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 223972 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 102,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Le Monde de Henry van de Velde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

van de Velde, Biographie, Leben, Werk, Architektur, Innenarchitektur, Möbel Bildende Kunst, Kunstgew Hammacher, Abraham Marie: Le Monde de Henry van de Velde. Antwerpen : Edition Fonds Mercator , Anvers : Paris, Hachette, 1967. Traduction francaise : C. Lemaire. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar im Originalschuber. ( Couverture rigide. In-4, reliure d`éditeur, toile marron, dos imitation parchemin écru, titre doré sur le dos, reproductions en noir et blanc hors texte, plusieurs reproductions en couleurs contrecollées, catalogue de 156 œuvres décrites et reproduites, bibliographie, index, table chronologique dépliant. Très bon état.) - Grundlegende Monographie zu Leben und Werk des belgischen Architekten, Designers, Malers und Graphikers Henry van de Velde (1863-1957). Mit dem "Catalogue de l`oeuvre peint, dessine et grave" und einer "Bibliographie de l`oeuvre imprimé et gravé". Halbpergamentband mit Originalumschlag 29 cm 353 pages. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe ; 4 Deutsche ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR gutes Exemplar im Originalschuber. ( Couverture rigide. In-4, reliure d`éditeur, toile marron, dos imitation parchemin écru, titre doré sur le dos, reproductions en noir et blanc hors texte, plusieurs reproductions en couleurs contrecollées, catalogue de 156 œuvres décrites et reproduites, bibliographie, index, table chronologique dépliant. Très bon état.) - Grundlegende Monographie zu Leben und Werk des belgischen Architekten, Designers, Malers und Graphikers Henry van de Velde (1863-1957). Mit dem "Catalogue de l`oeuvre peint, dessine et grave" und einer "Bibliographie de l`oeuvre imprimé et gravé".
[SW: van de Velde, Biographie, Leben, Werk, Architektur, Innenarchitektur, Möbel Bildende Kunst, Kunstgewerbe, henry van der Velde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 229099 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Victor Horta. Preface de Jean Delhaye. Traduit de l`italien par Jean-Marie Van der Meerschen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Architekt, Jugendstil, Belgien, Architektur, Innenarchitektur, Biographie, Leben, Werk, belgischer Borsi, Franco und Paolo Portoghesi: Victor Horta. Preface de Jean Delhaye. Traduit de l`italien par Jean-Marie Van der Meerschen. Bruxelles, Mark Vokaer, 1970. Bibliographie: Suzanne Henrion-Giele. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Die maßgebliche Werkmonographie über den belgischen Jugendstil-Architekten mit hervorragendenem Bildmaterial. - BEILIEGT: Victor Horta Tapis du Salon de La Maison Carpentier. 6 Seiten. Mit farbigen Abbildungen. Saint-Gilles, Musée Horta. Originalbroschur. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 32 cm Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 196 Seiten. Mit 168 Fotos und Dokumenten und 18 Farbtafeln (außerhalb der Paginierung) sowie 413 Schwarz-Weiß- Fotos auf Tafeln als Bildanhang und ausfaltbarer Bildlegende. Première édition. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Die maßgebliche Werkmonographie über den belgischen Jugendstil-Architekten mit hervorragendenem Bildmaterial. - BEILIEGT: Victor Horta Tapis du Salon de La Maison Carpentier. 6 Seiten. Mit farbigen Abbildungen. Saint-Gilles, Musée Horta. Originalbroschur.
[SW: Architekt, Jugendstil, Belgien, Architektur, Innenarchitektur, Biographie, Leben, Werk, belgischer Jugendstil]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 229166 - gefunden im Sachgebiet: Architektur / Städtebau / Architekturgeschichte / Bauwesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top