Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 11 werden dargestellt.


Eine Heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting. Band 20, Jahresfolge 2000.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Altötting <Kreis>, Tüßling, Neukirchen an der Alz, Mundart, Komponist, Biographie Oettinger Land: Eine Heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting. Band 20, Jahresfolge 2000. Altötting : Oettinger Heimatland, 2000. SCHÖNES Exemplar. U.a.: Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting, Die Schreckensherrschaft der Panduren in Ötting und Burghausen, Die Bauernarbeit in früherer Zeit, Die Hammerschmiede im Vormarkt Tüßling, Brücke in Hirten, Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern, Die Aloisiusverehrung in Kastl, Der Kinderfestzug in Neuötting von 1925 bis zur Gegenwart, Das Duell der Brüder Balghub bei Unterneukirchen, Alte Mundartwörter aus Garching a.d.Alz ( wir bieten zahlreiche tadellose Bände dieser wichtigen heimatkundlichen Reihe an ) Originalkarton. ca. 16 x 23 cm 407 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. SCHÖNES Exemplar. U.a.: Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting, Die Schreckensherrschaft der Panduren in Ötting und Burghausen, Die Bauernarbeit in früherer Zeit, Die Hammerschmiede im Vormarkt Tüßling, Brücke in Hirten, Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern, Die Aloisiusverehrung in Kastl, Der Kinderfestzug in Neuötting von 1925 bis zur Gegenwart, Das Duell der Brüder Balghub bei Unterneukirchen, Alte Mundartwörter aus Garching a.d.Alz ( wir bieten zahlreiche tadellose Bände dieser wichtigen heimatkundlichen Reihe an )
[SW: Altötting <Kreis>, Tüßling, Neukirchen an der Alz, Mundart, Komponist, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 219592 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Leopold: Österreichische Zeitschrift für Volkskunde. Neue Serie Band XXV. Gesamtserie, Band 74, Heft 1. Wien, Verein für Volkskunde 1971. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Conrad: Zur Gerätekunde der Almwirtschaft. Helene Grün: Die Weinstock- und Bodenbearbeitungsgeräte der niederösterreichischen Weinhauer. Leopold Schmidt: Zur mittelalterlichen Bauernarbeit. Josef Buchinger: Längs- und Quereggen in Niederöstereich. Hans Haid-Längenfeld: Ein volkskundlicher Beitrag zur Flachsverarbeitung im Ötztal in Tirol. Karl Ilg: Art und Bedeutung der landwirtschaftlichen Geräte der deutschstämmigen Kolonisten in Südamerika. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 115 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand, -------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Kurt Conrad: Zur Gerätekunde der Almwirtschaft. Helene Grün: Die Weinstock- und Bodenbearbeitungsgeräte der niederösterreichischen Weinhauer. Leopold Schmidt: Zur mittelalterlichen Bauernarbeit. Josef Buchinger: Längs- und Quereggen in Niederöstereich. Hans Haid-Längenfeld: Ein volkskundlicher Beitrag zur Flachsverarbeitung im Ötztal in Tirol. Karl Ilg: Art und Bedeutung der landwirtschaftlichen Geräte der deutschstämmigen Kolonisten in Südamerika.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 144082 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Altötting <Kreis>, Tüßling, Neukirchen an der Alz, Mundart, Komponist, Biographie Oettinger Land: Eine Heimatkundliche Schriftenreihe für den gesamten Landkreis Altötting. Band 20, Jahresfolge 2000. Altötting : Oettinger Heimatland, 2000. FRISCHES, SEHR SCHÖNES Exemplar. U.a.: Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting, Die Schreckensherrschaft der Panduren in Ötting und Burghausen, Die Bauernarbeit in früherer Zeit, Die Hammerschmiede im Vormarkt Tüßling, Brücke in Hirten, Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern, Die Aloisiusverehrung in Kastl, Der Kinderfestzug in Neuötting von 1925 bis zur Gegenwart, Das Duell der Brüder Balghub bei Unterneukirchen, Alte Mundartwörter aus Garching a.d.Alz ( wir bieten zahlreiche tadellose Bände dieser wichtigen heimatkundlichen Reihe an ) Originalkarton. ca. 16 x 23 cm 407 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. FRISCHES, SEHR SCHÖNES Exemplar. U.a.: Ortsnamenbeispiele aus dem Landkreis Altötting, Die Schreckensherrschaft der Panduren in Ötting und Burghausen, Die Bauernarbeit in früherer Zeit, Die Hammerschmiede im Vormarkt Tüßling, Brücke in Hirten, Die Kompositionen des Pater Theresius aus Alzgern, Die Aloisiusverehrung in Kastl, Der Kinderfestzug in Neuötting von 1925 bis zur Gegenwart, Das Duell der Brüder Balghub bei Unterneukirchen, Alte Mundartwörter aus Garching a.d.Alz ( wir bieten zahlreiche tadellose Bände dieser wichtigen heimatkundlichen Reihe an )
[SW: Altötting <Kreis>, Tüßling, Neukirchen an der Alz, Mundart, Komponist, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 277798 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Ortsgeschichte , Stadtgeschichte, BIographie Wellenhofer, Michael ( Herausgeber): Der Landkreis Straubing-Bogen - Der neue Landkreis Straubing-Bogen stellt sich vor. Straubing, Attenkofer, 1984. AUf Vorsatz " In alter Verbundenheit" Sonst FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Wappen. Graf Aswin und Gräfin Ludmilla. Die Gemeinden. Die Landwirtschaft. Bauernarbeit einst. Der Donauausbau. Johann Evangelist Stadler. Dr. Sigl. Josef Schlicht, der Klassiker der bairischen Volkskunde. Carl Gandorfer. Der Mühlhiasl kämpft um sein Leben. Ludwig Ritter von Mussinan. Klöster und Orden. Das Doppelkloster Mallersdorf. Kloster Aiterhofen. Wallfahrten. Burgen und Schlösser. ORTSREGISTER. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 24 x 17 cm. , 614 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. ERSTAUSGABE. AUf Vorsatz " In alter Verbundenheit" Sonst FRISCHES, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Wappen. Graf Aswin und Gräfin Ludmilla. Die Gemeinden. Die Landwirtschaft. Bauernarbeit einst. Der Donauausbau. Johann Evangelist Stadler. Dr. Sigl. Josef Schlicht, der Klassiker der bairischen Volkskunde. Carl Gandorfer. Der Mühlhiasl kämpft um sein Leben. Ludwig Ritter von Mussinan. Klöster und Orden. Das Doppelkloster Mallersdorf. Kloster Aiterhofen. Wallfahrten. Burgen und Schlösser. ORTSREGISTER.
[SW: Geschichte, Ortsgeschichte , Stadtgeschichte, BIographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283184 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landarbeit ; Nordbayern ; Land- und Forstwirtschaft ; Landarbeit Mörtel, Heinrich: Bauernarbeit in Nordostbayern um 1900. Hof : Oberfränkische Verlagsanstalt, 1982. Buch in guter Erhaltung, Einband sauber und unbestoßen, Seiten hell und sauber, mit leichten Lagerspuren ISBN: 3921615496
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 161803 - gefunden im Sachgebiet: Bayern- Geschichte und Recht
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jahrbücher, Baden, Badenia Watzka, Volker (Hg.) / Auer, Gerhard A. (Red.) s Eige zeige - Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte, 3/1989 Landkreis Emmendingen 1989 Band 3/1989; (Mit Abbildungen); In gutem Zustand. ((Inhalt u.a.: Jürgen Treffeisen: Befestigung, Tore und Straßen im mittelalterlichen Kenzingen; Karin Ehrler: D`Allmend- unser Wald. Eine geschichtliche Betrachtung zur Teninger Allmend; Karl-Eberhard Mäder: der Erbprinz in Weisweil - eine Gasthausgründung des ausgehenden 18. Jahrhunderts; Karl Zeis: Bauernarbeit in der Mundart von Nordweil, Teil 2; Hartmut Zoche: Medizinische Versorgung im ehemaligen Amt Waldkirch; Mechthild Michels: Römische Neufunde aus Riegel; Karl Kurrus: Das Kaiserstühler Heimatmuseum in Endingen; Klaus Ikker: Zur Geschichte des Amerikanerweges und Amerikanersteines; Peter Müller: Bürger, jetzt haben wir eine Republik, in Offenburg ist sie proklamiert worden! ; Klaus Teschenmacher: Juden in Emmendingen von 1862-1933; Hubert Schilling: Juden in Emmendingen von 1862-1933; Hans- Jörg Jenne: Amtliches von der Vertreibung der Juden aus Emmendingen; Gerhard Auer, Persönliches von der Vertreibung der Juden aus Emmendingen; Norbert Ohler, Zum Kriegsende 1945 in Teningen)). ISBN: 3926556021 216 S. (23x20 cm) illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36097 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der ländlichen Arbeitsverhältnisse in Bayern

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayern, Orts- und Landeskunde, Heimatkunde, Arbeiter, bayerisches Arbeitsverhältnis, 19. Jahrhundert Dr. Hans Platzer: Geschichte der ländlichen Arbeitsverhältnisse in Bayern Verlag des historischen Vereins von Oberbayern, 1904. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. alter Tesa am Rand, hintere untere Deckelseite mit nur kleinem unterlegtem Einriss. Sonst sehr gutes Exemplar. Originalbroschur. 220 S. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. alter Tesa am Rand, hintere untere Deckelseite mit nur kleinem unterlegtem Einriss. Sonst sehr gutes Exemplar.
[SW: Bayern, Orts- und Landeskunde, Heimatkunde, Arbeiter, bayerisches Arbeitsverhältnis, 19. Jahrhundert, Mittelalter, Landarbeit, Bauern, Bauernarbeit, Gesinde]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254582 - gefunden im Sachgebiet: Bavarica
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Regierungsbezirk Niederbayern ; Landarbeit ; Geschichte 1935-1950 ; Erlebnisbericht, Landwirtschaft, Wiethaler, Ludwig: Lust und Plage der alten Bauernarbeit. [München] : [Ehrenwirth], 1983. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Heuarbeit. Die Getreideernte. Dreschen mit der Dampfmaschine. Die Kinder auf dem Lande. Ackern. Federnschleißen. Torfstechen. Die Stallarbeit. Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 140 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 21 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. Die Heuarbeit. Die Getreideernte. Dreschen mit der Dampfmaschine. Die Kinder auf dem Lande. Ackern. Federnschleißen. Torfstechen. Die Stallarbeit.
[SW: Regierungsbezirk Niederbayern ; Landarbeit ; Geschichte 1935-1950 ; Erlebnisbericht, Landwirtschaft, Garten, Sozialgeschichte, Getreide, Ernte, Torf, Erziehung, Familie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 277536 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann:  Mecklenburgische Volkskunde.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bentzien, Ulrich und Siegfried (Hrsg.) Neumann: Mecklenburgische Volkskunde. Rostock : Hinstorff Verlag, 1988. 1. Aufl. S. 448 Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3356001736 M. zahlr. Illustrationen u. Tafeln. ; Darin: ULRICH BENTZIEN: VOLKSKULTUR IN MECKLENBURG, Ein historischer Abriß, Über Mecklenburg, Unter spätfeudalen Verhältnissen (Mitte bis Ende des 18. Jahrhunderts): Die Entdeckung von Volkskultur und Volkssprache. Zur Quellenlage, Volksleben in Mecklenburg. Allgemeines und Besonderes, Feudalkultur und bürgerliche Kultur in ihrem Verhältnis zur Volkskultur, Vorn Ausgang des 18. Jahrhunderts bis zur Reichsgründung: Ausprägungen und Auswirkungen, Zwischen Reaktion und Fortschritt, Volkskultur im Übergang, Von der Reichsgründung bis zum ersten Weltkrieg: Eine bürgerliche Regionalkultur, Volkskultur-Relikt und Realität, Neue Lebensweise. Elemente der Arbeiterkultur, Nachkriegszeit und Vorkriegszeit: Zwischen Tradition und Modernisierung, In der Zeit des Faschismus, Einer neuen Zeit entgegen: Die Neubürger, Kulturarbeit in der jungen Republik, Das Erbe der regionalen Volkskultur in volkskundlicher Forschung und kultureller Aktion (1955-1961), ARBEIT UND LEBENSWEISE NACH BERUFSGRUPPEN: ULRICH BENTZIEN: Bauern: Traditionen - Bestand, Verlust, Wandel, Vom „Hauswirt" zum „Erbpächter", Büdner und Häusler, Siedler und Genossenschaftsbauern, ULRICH BENTZIEN: Landarbeiter, Frühe Lohnarbeit, Tagelöhnerleben im 19. Jahrhundert, Landarbeiter im 20. Jahrhundert, SIEGFRIED NEUMANN: Handwerker, Zeit der Zunft, Zeit der Gewerbefreiheit, In den Jahren des Neubeginns, MARTIN HEYNE: Werftarbeiter, Ältere Traditionen des Schiffbaus, Vom handwerklichen zum industriellen Schiffbau, Werftarbeiter beim demokratischen und sozialistischen Aufbau, WOLFGANG RUDOLPH und WOLFGANG STEUSLOFF: Seefahrende Bevölkerung, Blütezeit der Dorfschiffahrt (1750-1840), Kulminationszeit der maritimen Aktivitäten (1840-1870), Strukturwandel zwischen 1870 und erstem Weltkrieg, Von Krieg zu Krieg (1914-1945), Wichtige Daten der seewirtschaftlichen Entwicklung zum Sozialismus (1945-1960), Maritime Kultur der Zeit von 1945-1960, KULTURELLES ERBE IN SACHBEREICHEN: KARL BAUMGARTEN: Bauen und Wohnen, Das mecklenburgische Bauernhaus. Eigenart und frühe Entwicklung, Bauernhaus und bäuerliches Wohnen im 18. Jahrhundert, Die Bauentwicklung im Herzogtum Strelitz, Dorfformen im 18. Jahrhundert, Bauernhof, Kleinbauernhaus und Katen im 19.Jahrhundert, Ländliches Bauen im 20. Jahrhundert, Das Kleinbürgerhaus des 18. und 19. Jahrhunderts, Städtisches Bauen im 20. Jahrhundert, RALF WENDT: Volkskunst, Bäuerlicher Kulturstandard und Volkskunst, Volkskunst am Haus, Handwerksarbeit und Volkskunst (Möbel, Keramik, Glas), Textile Volkskunst, Volkskunst als Laienkunst, INGEBORG MÜLLER und ULRICH BENTZIEN: Volksnahrung: Bis zum 18. Jahrhundert, Ländliche Nahrung im 19. Jahrhundert, Bürgerliche Nahrungskultur, Nahrung städtischer Arbeiterfamilien, Nahrungswesen 1945-1960/61, HEIKE MÜNS: Volksbrauch: Dörfliches Brauchtum im Spätfeudalismus, Ausklang des spätfeudalen Brauchtums, Traditionen und Neuerungen im städtischen Brauchtum, Wandel des Brauchverhaltens und administrierte Feste, Gemeinschaftsleben im Übergang zum Sozialismus, HEIKE MÜNS: Volksmusik: Historische Voraussetzungen, Volksmusikalische Traditionen, Lieder und Tänze im 19. Jahrhundert, Fahrende Sänger und Musikanten, Vom Stadtmusikanten zur Stadtpfeife, Proletarische Musikkultur. Aufschwung und Unterdrückung, Volksmusik nach 1945, SIEGFRIED NEUMANN: Volksdichtung: Frühe Zeugnisse, Volksdichtung im 19.Jahrhundert, Überlieferung und Funktion, Genres der Volksdichtung um 1900, Volkserzählung in den zwanziger und dreißigerjahren, Volksdichtung als Erbe und das Erzählen im Alltag, JÜRGEN GUNDLACH: Volkssprache: Geschichtlicher Rückblick, Die Mundart, Lautstand und Wortgeographie, Der Gebrauch der Mundart auf dem Lande und in der Stadt, Ausblick, Register. ; " „In unserer ,Mecklenburgischen Volkskunde` sind die Handschriften mehrerer Autoren erkennbar. Gemeinsam aber war unser Bestreben, ein wissenschaftliches Werk mit einem hohen Grad an Gemeinverständlichkeit zu scharfen, eine Synthese, die auf begleitende Analysen nicht verzichtet, aber doch im wesentlichen Synthese bleibt. Der wissenschaftliche Wert ist daher hauptsächlich in der Zusammenschau zu sehen, in der Bündelung der verschiedenen historischen, sozialen und sachlichen Ebenen. Das ist neu in der Volkskunde der DDR. Was die Nutzung des Werkes durch die ,breiten Leserschichten` angeht, so soll gesagt werden, daß es sich um eine gemeinverständliche historische Gesamtdarstellung, aber kein Handbuch handelt. Man wird aus der ,Mecklenburgischen Volkskunde` vor allem dann Nutzen ziehen, wenn man sich erstmals informieren will, wenn man sich vergleichend informieren will, und wenn man sich — und das gilt besonders für den systematischen Teil — auf die Spezialforschung hinweisen läßt. Der Leser sollte nicht erwarten, nach diesem Werk könne man mecklenburgische Bauern-häuser rekonstruieren oder Plattdeutsch lernen. Hier handelt es sich um eine Geschichte der Volkskultur in Mecklenburg, geschrieben mit dem Anliegen der Dokumentation, aber zugleich mit der berechtigten Hoffnung, daß Volkskultur in Mecklenburg nicht nur eine Geschichte, sondern auch eine Zukunft hat. ,So, un nu geiht `t los, klingt ward nich`, hett de Köster seggt." Aus dem Vortrag Professor Ulrich Bentziens vor dem wissenschaftlich-künstlerischen Beirat des Mecklenburgischen Folklorezentrums der drei Nordbe^irke am 24. November 1987 in Stralsund Professor Dr. Ulrich Bentzien, durch zahlreiche Vorträge, Zeitschriften- und Zeitungsartikel zu Problemen mecklenburgischer Volkskultur und durch die Herausgabe von Büchern wie „Geschichten, Riemels un Lüüd`snack" (1973), „Rat zu, was ist das" (1975) oder „Mecklenburg. Ein Gästebuch" (1980) breiten Bevölkerungskreisen im Norden der DDR bekannt geworden, stand auf dem Gipfel seiner wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit, als er am 19. Dezember 1987, erst 53 Jahre alt, verstarb. Der gebürtige Stralsunder, seit 1957 am Rostocker Wossidlo-Archiv, einer Außenstelle der Akademie der Wissenschaften, tätig, hatte sich mit seinen Arbeiten „Hof und Wirtschaft der Ribnitzer Bauern" (1963, gemeinsam mit Karl Baumgarten) und „Haken und Pflug ... im Gebiet zwischen unterer Elbe und Oder" (1969) bereits einen internationalen Ruf erworben, als ihm mit dem Werk „Bauernarbeit im Feudalismus" (1980) eine bahnbrechende Leistung von interdisziplinärer Bedeutung gelang. So weit jedoch die Forschungen von Ulrich Bentzien auch räumlich und zeitlich ausgriffen — sein besonderes Interesse als Volkskundler galt immer wieder seiner engeren Heimat, der schon seine Dissertation „Das Eindringen der Technik in die Lebenswelt der mecklenburgischen Landbevölkerung" (1961) gewidmet war. Kein Zufall daher, daß er jahrelang eine umfassende „Mecklenburgische Volkskunde" anstrebte, die dann in den achtziger Jahren als Kollektivarbeit unter seiner maßgeblichen Leitung entstand und der er all seine Hingabe als Wissenschaftler zuwandte. Das Erscheinen dieses Buches zu erleben, sollte ihm nicht mehr vergönnt sein. " 3356001736
[SW: Volkskultur Volksleben Bauern Landarbeiter Handwerker Werftarbeiter Seefahrt Volksbrauch Volksmusik Volksdichtung Mundart Mecklenburg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31648 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

s Eige zeige. Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte; Band 2/1988

Zum Vergrößern Bild anklicken

Watzka, Volker (Hg.) / Auer, Gerhard A. (Red.) s Eige zeige. Jahrbuch des Landkreises Emmendingen für Kultur und Geschichte; Band 2/1988 Landkreis Emmendingen 1988 Band 2/1988; 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Kleine priv. Widmung auf Vorsatzblatt; sonst gut erhalten. // ((Themen u.a.: Assion, Die Holzvotive der St. Ulrichskapelle in Oberhausen; Zeis, Bauernarbeit in der Mundart von Nordweil, Teil 1; Müller, Zu Wandel und Deutung der Schuddiggestalt; Ehrler, Weinbau zwischen Nimburg und Heimbach; Peter, Gesch. Rückblick über den Weinbau in Köndringen und Landeck; Mäder, Die Geschichte der Gasthäuser in Freiamt und Ottoschwanden; Auer, Von der Emmendinger Krämerin Anna Barbara Blum; Jenne, Die Amtsstadt Emmendingen während der Revolution 1848/49; Burkhardt, Der Kollmarsreuter Mühlbach; Kurrus, Alte Glocken im Landkreis Emmendingen; Lehmann, Die Exilerinnerungen des Waldkircher Schriftstellers Max Barth)). ISBN: 3926556013 174 S. (23x20 cm) illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58625 - gefunden im Sachgebiet: Badenia
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landleben / Bildband, Landwirtschaft, photographie, Soziologie, Gesellschaft; Bauern, Alltag Bauerna Glatzel, Heidi: Reich-Weite : Fotografien vom Land. Passau : Verlag Passavia, 1982. Mit einem Vorwort von Ruth Rehmann / Die Brennessel-Presse ; Band 4 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit beeindruckenden Photographischen aus dem Bauernleben in Niederbayern. Private Widmung auf Vorsatz (1987) und kleiner eingeklebter Zettel " Für Christine": Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 79 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. 25 cm SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit beeindruckenden Photographischen aus dem Bauernleben in Niederbayern. Private Widmung auf Vorsatz (1987) und kleiner eingeklebter Zettel " Für Christine":
[SW: Landleben / Bildband, Landwirtschaft, photographie, Soziologie, Gesellschaft; Bauern, Alltag Bauernarbeit, Reichweite]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292459 - gefunden im Sachgebiet: Photographie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top