Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 90 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Jähns, Max  Atlas zur Geschichte des Kriegswesens von der Urzeit bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Bewaffnung, Marsch- u. Kampfesweise, Befestigung, Belagerung, Seewesen. 100 lose lithographierte Tafeln in Flügelmappe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jähns, Max Atlas zur Geschichte des Kriegswesens von der Urzeit bis zum Ende des 16. Jahrhunderts. Bewaffnung, Marsch- u. Kampfesweise, Befestigung, Belagerung, Seewesen. 100 lose lithographierte Tafeln in Flügelmappe. Antikbuch24-SchnellhilfeFolio = Höhe des Buchrücken 40-45 cm. 35 x 25 m. 1 Titelblatt. 100 lose lithogr. Tafeln (des Lith. Institutes v. Wilh. Greve, Berlin). In Orig.-Flügelmappe in Leinen - Die Tafeln zeigen u.a.: Waffen und Befestigungen der Urzeit; Kriegbauten der alten Völker; Befestigungen der Griechen, Römer; Seewesen; Kelten, Germanen und Gallier; Byzantiner, Neu-Perser, Araber und Mauren; Kriegs-Feuerwerkerei; Normannen und Angelsachsen; West-Europa zur Zeit der Kreuzzüge; Befestigungen vom 7. bis ins 13. Jhd; Turkvölker; Deutsche und französische Bewaffnung; Burgunder-Kriege, Spanisches Mittelalter; Bewaffnung des Slavischen Mittelalters; Artillerie des 14. und 15. Jahrhunderts; Schlachtentaktik im 14. und 15. Jhd.; Befestigungen im 13., 14. und 15 Jhd.; Rüstungen und blanke Waffen im 16. Jahrhundert; Handfeuerwaffen im 16. Jd.; Marsch- und Schlachtentaktik 16. Jhd.; Flotten-Wesen; etc. Flügelmappe repariert, berieben, am Rücken etwas lädiert, leicht fleckig. Titelblatt gebräunt und staubfleckig, Tafeln vereinzelt etwas angestaubt im weißen Rand, sonst wohlerhalten.
[SW: Krieg, Waffen, Militaria, Armee, Heer, Schlachten, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29529 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte / History
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Göttingen und das Göttinger Becken. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 16. Mainz : Zabern, 1970. S. XIV, 208. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsverzeichnis, ZEITTAFEL, Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Südniedersachsens FORSCHUNGSGESCHICHTE (H. Jankuhn) DIE NATURRÄUMLICHE GLIEDERUNG DES SUDLICHEN NIEDERSACHSEN (D. Denecke) DIE STEINZEIT IM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (O. Höckmann) DIE ÄLTERE BRONZEZEIT SÜDNIEDERSACHSENS (J. Bergmann) ZUR JÜNGEREN BRONZEZEIT UND FRÜHEN EISENZEIT IN SÜDNIEDERSACHSEN (M. Claus) DIE RÖMISCHE KAISERZEIT IM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (K. Raddatz) FUNDE DER MEROWINGERZEIT AUS DEM SÜDLICHEN NIEDERSACHSEN (W. Nowothnig) SÜDNIEDERSACHSEN ZWISCHEN MEROWINGER- UND STAUFERZEIT (M. Last) DIE FRÜHGESCHICHTLICHEN BEFESTIGUNGEN IN SÜDNIEDERSACHSEN (H.-G. Peters) Exkursionen: I. EXKURSION: GÖTTINGEN - DRANSFELD - BÜHREN ROSDORF: Göttingen, Stadtentstehung und frühe Stadtgeschichte (M. Last) Baudenkmäler in Göttingen (R. Busch) Das Städtische Museum in Göttingen (R. Busch) Die Besiedlung des Göttinger Gebiets in der Bronze- und frühen Eisenzeit (R. Busch) Die Ausgrabungen auf dem Gelände der Königspfalz Grone (A. Gauert) Die Hünenburg bei Dransfeld (H.-G. Peters) Die Muschelkalk-Steinhügel im Dransfelder Wald (O. Höckmann) Der „Altarstein" am Hengelsberg bei Dransfeld (O. Höckmann) Bühren (D. Ellmers) Die Kreuzsteine bei Bühren (D. Ellmers) Paläolithischer Quarzitschlagplatz und bronzezeitliche Grabhügelgruppe am Voßküppel bei Bühren (O. Höckmann) Schalenstein und Hügelgräber von Wiershausen (O. Höckmann) Urgeschichtliche Siedlungsreste in Rosdorf (Brigitte Grodde-Braun) II. EXKURSION: PLESSEWALD - GARTETAL -FRIEDLAND: Die Burg Plesse (R. Busch) Die vorgeschichtlichen Befestigungen im Plessewald: Wittenburg, Ratsburg, Hünstollen (H.-G. Peters) Urgeschichtliche Fundstellen im Gartetal (K. Raddatz) Die Burg bei Klein Lengden (H.-G. Peters) Die Madeburg und die Burg von Friedland (H.-G. Peters)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34846 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Studien zur Wiener Geschichte - Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien - JbVGStW Band 42, 1986.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Geschichte der Stadt Wien (Hrsg.) und Peter Csendes: Studien zur Wiener Geschichte - Jahrbuch des Vereines für Geschichte der Stadt Wien - JbVGStW Band 42, 1986. Wien, Verein für Geschichte der Stadt Wien 1986. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Amon: Spielgrafenamt in Österreich unter und ob der Enns. Jan Niederkorn: Wiens Befestigungen im Jahre 1597. Mari Kristin Arat: 175 Jahre Mechitaristen in Wien und 285 Jahre "Ökumenismus". Wolfgang Hösl; Hintergründe, Ursachen und Anfänge der "Wiener Siedlungsbewegung" der Zwischenkriegszeit. Erwin A. Auer: Theaterspielen und Klosterspiele bei den Schotten. Bernhard Denscher: Werbung in Wien für die Nationalratswahl am 25. Nov 1945. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback, 142 Seiten mit einigen Abbildungen, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Amon: Spielgrafenamt in Österreich unter und ob der Enns. Jan Niederkorn: Wiens Befestigungen im Jahre 1597. Mari Kristin Arat: 175 Jahre Mechitaristen in Wien und 285 Jahre "Ökumenismus". Wolfgang Hösl; Hintergründe, Ursachen und Anfänge der "Wiener Siedlungsbewegung" der Zwischenkriegszeit. Erwin A. Auer: Theaterspielen und Klosterspiele bei den Schotten. Bernhard Denscher: Werbung in Wien für die Nationalratswahl am 25. Nov 1945.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 137166 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Viennensia
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Binsfeld, Wolfgang:  Südwestliche Eifel. Bitburg, Prüm, Daun, Wittlich. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 33.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Binsfeld, Wolfgang: Südwestliche Eifel. Bitburg, Prüm, Daun, Wittlich. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 33. Mainz, Zabern, 1977. XVI, 341 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3805303025 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsregister, Einführung in die Vor- und Frühgeschichte der südwestlichen Eifel: FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE EINFÜHRUNG (R. Schindler) .. DER GEOLOGISCHE WERDEGANG DER EIFEL (J. F. W. Negendank) DIE STEIN- UND BRONZEZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (S. Gollub) DIE EISENZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (A. Haffner) DIE RÖMISCHE ZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (W. Einsfeld) DIE BESIEDLUNG DER SÜDWESTLICHEN EIFEL IM FRÜHEN MITTELALTER (K. Böhner) FRÄNKISCHE GRABFUNDE IM TRIERER LAND (K. Böhner) NEUE UNTERSUCHUNGEN VON FRÄNKISCHEN GRÄBERFELDERN IN DER EIFEL (S. Gollub) Exkursionen: I. EXKURSION: BITBURG - FERSCHWEILER PLATEAU WELSCHBILLIG: Bitburg (W. Binsfeld) Das Kreismuseum Bitburg (J. Hainz) Die römische Landvilla bei Oberweis (H. Cüppers) Neuerburg (E. Zahn) Roth an der Ourf (E Zahn) Wallendorf (W. Binsfeld) Die Denkmäler des Ferschweiler Plateaus (R. Schindler) Minden an der Sauer (S. Gollub) Wintersdorf an der SauerfS. Gollub) Der Sauerübergang bei Wasserbillig (H. Cüppers) Die Igeler Säule (E. Zahn) Der römische Gutshof mit Grabbezirk und Tempel bei Newel (H. Cüppers) Möhn (W. Binsfeld) Welschbillig (W. Binsfeld) Die Viereckschanze von EisenachfA Haffner) LangmauerfW. Binsfeld) II. EXKURSION: SPEICHER - WITTLICH - KYLLBURG: Speicher-Herforst (Karin Goethert-Polaschek) Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen im unteren Kylltal (R. Schindler) Heckenmünster (W. Binsfeld) Eberhardsklausen (E. Zahn) Der Burgring von Erden (R. Schindler) Wittlich (E. Zahn) Die Burscheider Mauer bei LandscheidfÄ. Schindler) ........ Die Zisterzienserabtei Himmerod (E. Zahn) Das Wagengrab von Gransdorf (R. Schindler) Kyllburg (E. Zahn) St. Thomas an der Kyll (E. Zahn) Schloß Malbergff. Zahn) Die römische Villa Otrang (H. Cüppers) II. EXKURSION: PRÜM - GEROLSTEIN - DAUN: Prüm (E. Zahn) Jünkerath (W. Binsfeld) Das keltische Wagengrab von Hillesheim (A. Haffner) Hillesheim (E. Zahn) Gerolstein, seine Landschaft, Geschichte und Sehenswürdigkeiten (R. Schindler) Die Dietzenley bei Gerolstein (R. Schindler) Die Kreisstadt Daun und ihre Umgebung( Renate Schindler) Die Steineberger Ley (R. Schindler) Der Strotzbüscher Tummf (R. Schindler) Das frühkeltische Adelsgrab von Wallscheid ,,Kaiserplatz (A. Haffner) Manderscheid (E. Zahn) Zeittafel, Beilage 1: Die fränkischen Gräberfelder im Trierer Land. Beilage 2: 1 Langmauer, 2 Befestigungen im unteren Kylltal. 3805303025
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Eifel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41780 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Binsfeld, Wolfgang:  Südwestliche Eifel. Bitburg, Prüm, Daun, Wittlich. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 33.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Binsfeld, Wolfgang: Südwestliche Eifel. Bitburg, Prüm, Daun, Wittlich. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 33. Mainz, Zabern, 1977. XVI, 341 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3805303025 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsregister, Einführung in die Vor- und Frühgeschichte der südwestlichen Eifel: FORSCHUNGSGESCHICHTLICHE EINFÜHRUNG (R. Schindler) .. DER GEOLOGISCHE WERDEGANG DER EIFEL (J. F. W. Negendank) DIE STEIN- UND BRONZEZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (S. Gollub) DIE EISENZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (A. Haffner) DIE RÖMISCHE ZEIT IN DER SÜDWESTLICHEN EIFEL (W. Einsfeld) DIE BESIEDLUNG DER SÜDWESTLICHEN EIFEL IM FRÜHEN MITTELALTER (K. Böhner) FRÄNKISCHE GRABFUNDE IM TRIERER LAND (K. Böhner) NEUE UNTERSUCHUNGEN VON FRÄNKISCHEN GRÄBERFELDERN IN DER EIFEL (S. Gollub) Exkursionen: I. EXKURSION: BITBURG - FERSCHWEILER PLATEAU WELSCHBILLIG: Bitburg (W. Binsfeld) Das Kreismuseum Bitburg (J. Hainz) Die römische Landvilla bei Oberweis (H. Cüppers) Neuerburg (E. Zahn) Roth an der Ourf (E Zahn) Wallendorf (W. Binsfeld) Die Denkmäler des Ferschweiler Plateaus (R. Schindler) Minden an der Sauer (S. Gollub) Wintersdorf an der SauerfS. Gollub) Der Sauerübergang bei Wasserbillig (H. Cüppers) Die Igeler Säule (E. Zahn) Der römische Gutshof mit Grabbezirk und Tempel bei Newel (H. Cüppers) Möhn (W. Binsfeld) Welschbillig (W. Binsfeld) Die Viereckschanze von EisenachfA Haffner) LangmauerfW. Binsfeld) II. EXKURSION: SPEICHER - WITTLICH - KYLLBURG: Speicher-Herforst (Karin Goethert-Polaschek) Vor- und frühgeschichtliche Befestigungen im unteren Kylltal (R. Schindler) Heckenmünster (W. Binsfeld) Eberhardsklausen (E. Zahn) Der Burgring von Erden (R. Schindler) Wittlich (E. Zahn) Die Burscheider Mauer bei LandscheidfÄ. Schindler) ........ Die Zisterzienserabtei Himmerod (E. Zahn) Das Wagengrab von Gransdorf (R. Schindler) Kyllburg (E. Zahn) St. Thomas an der Kyll (E. Zahn) Schloß Malbergff. Zahn) Die römische Villa Otrang (H. Cüppers) II. EXKURSION: PRÜM - GEROLSTEIN - DAUN: Prüm (E. Zahn) Jünkerath (W. Binsfeld) Das keltische Wagengrab von Hillesheim (A. Haffner) Hillesheim (E. Zahn) Gerolstein, seine Landschaft, Geschichte und Sehenswürdigkeiten (R. Schindler) Die Dietzenley bei Gerolstein (R. Schindler) Die Kreisstadt Daun und ihre Umgebung( Renate Schindler) Die Steineberger Ley (R. Schindler) Der Strotzbüscher Tummf (R. Schindler) Das frühkeltische Adelsgrab von Wallscheid ,,Kaiserplatz (A. Haffner) Manderscheid (E. Zahn) Zeittafel, Beilage 1: Die fränkischen Gräberfelder im Trierer Land. Beilage 2: 1 Langmauer, 2 Befestigungen im unteren Kylltal. 3805303025
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Eifel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42080 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Andraschko, Frank M.:  Der Kreis Lippe. Teil 1. Einführende Aufsätze und Teil 2. Objektbeschreibungen Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 10 und 11.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Andraschko, Frank M.: Der Kreis Lippe. Teil 1. Einführende Aufsätze und Teil 2. Objektbeschreibungen Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 10 und 11. Stuttgart, Theiss Verlag, 1985. 250, 238 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gute Exemplare ISBN: 3806204276 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Geologie und Böden in Lippe (R. Springhorn) : Naturräumliche Gliederung, Senne, Teutoburger Wald (Osning) Lippisches Bergland, Nordwestlippische Depression, Zusammenfassende Charakteristik der Böden, Vegetations- und Siedlungsgeschichte von Ostwestfalen-Lippe. Pollenanalytische Befunde (R. Pott) : Einleitung, Entwicklung der Wälder nach der letzten Eiszeit, Siedlungsablauf und Veränderungen des Vegetations- und Landschaftsbildes, Archäologische Forschung und Bodendenkmalpflege im ehemaligen Land Lippe (F. Hohenschwerdt) : Archäologische Funde und Kulturgruppen des Eiszeitalters aus Ostwestfalen und Lippe (H. Schwabedissen) Archäolithikum (altertümliche Fundkomplexe) : Paläolithikum, Leptolithikum, Mittlere Steinzeit im Kreis Lippe (S. K. Arora) Die Jungsteinzeit in Lippe (K. Günther) Die ältere Bronzezeit in Lippe (F. M. Andraschko) Die jüngere Bronzezeit und ältere Eisenzeit in Lippe - Entwurfeiner kulturhistorischen Analyse (H. Luley) Lippe zur Zeit der augusteischen Militäroperationen (J.-S. Kühlborn) Die Frühgeschichte im Lipperland (D. Berenger) : Die Siedlungsfunde, Die Grabfunde, Sachsen und Franken (A. Doms) Die bäuerlich-altsächsischen -trup-Orte. Siedlungsgeographische Einordnung und Bedeutung im Gefüge der ländlich agraren Siedlungen des Lipperlandes (F. Brand) Landeskundliche Darstellung und frühmittelalterliche Siedlung, Lagebeziehungen und Stellung des Lipperlandes im westfälischen Weserbergland, Historisch-geographische Projektion: das Land in der Zeit der frühmittelalterlichen sächsischen Stammesbildung, Die altsächsische Einwanderung in die Vorlandräume des Osning und in das lippische Berg-und Hügelland, Das Gefügenetz der ländlichen Siedlung und die Problematik der Altersschichtung, Ur- und frühgeschichtliche Befestigungen, mittelalterliche Burgen, befestigte Städte, Höfe und Landwehren in Lippe (F. Hohenschwerdt) Die Befestigungen der vorrömischen Eisenzeit, Burgen und befestigte Höfe der sächsisch-fränkischen Zeit und des hohen Mittelalters, Territorialburgen, Stadtbefestigungen, Warten und Landwehren, Frühe Kirchen in Lippe (G. Isenberg) Zur topographischen Situation mittelalterlicher Wüstungen (F. Hohenschwerdt) Das lippische Städtewesen von seinen Anfängen bis in das 15. Jahrhundert (H. Walberg) Die ersten lippischen Stadtgründungen Lippstadt und Lemgo, Hörn, Blomberg, Detmold, Die Städte der Schwalenberger, Die Sternberger Gründungen, Pyrmont: Lügde, Salzuflen, Das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen und die archäologische Denkmalpflege im früheren Land Lippe (B. Trier) , Vorbemerkung, Stadt Bad Salzuflen: 1. Historischer Stadtkern (U.-D. Korn) 1 a. Schötmar (F. Hohenschwert) 1 b. Alte Vlothoer Landstraße (F. Hohenschwert) Gemeinde Kalletal: 2. Hohenhausen (F. Hohenschwert) 2 a. Steinhügelgräber am Brunsberg, 3. Steinhügelgräber im Forst Langenholzhausen (F. Hohenschwert) 4. Grabhügelgruppe auf dem Haiberg bei Langenholzhausen (F. Hohenschwert) 5. Langenholzhausen (U.-D. Korn) 5 a. Heidelbecker Mühle (F. Hohenschwert) 6. VarenholzfU.-D. Korn) Gemeinde Extertal: 7. Burg Sternberg (U.-D. Korn) 7a. Mittelalterliches Wegebündel und »Polackenschanze« (F. Hohenschwert) 8. Bunten Berg bei Göstrup (F. Hohenschwert) 9. Uffoburg auf dem Rintelnschen Hagen bei Bremke (F. Hohenschwert) 9a. Grabhügelgruppe am Hagenberg (F. Hohenschwert) Stadt Lage: 10. Mittelalterlicher Ortskern (F. Hohenschwert) 10 a. DieJohannissteine bei Lage (F. Hohenschwert) 10 b. Heiden, alter Dorfkern mit Kirche: 11. Iggenhausen (F. Hohenschwert) 12. Stapelage (F. Hohenschwert) Stadt Lemgo: 13. Historischer Stadtkern (U.-D. Korn) Lemgoer Landwehr (F. Hohenschwert) 14. Brake, Burg- und Schloßanlage (U.-D. Korn) Turmhügel und mittelalterliche Burg (F. Hohenschwert) Gemeinde Dörentrup: 15. Rittergut Wendlinghausen (U.-D. Korn) 16. Piepenkopf bei Hillentrup (F. Hohenschwert) 17. Alt-Sternberg bei Schwelentrup (F. Hohenschwert) Stadt Barntrup: 18. Historischer Stadtkern (U.-D. Korn) Mittelalterlicher Brunnen (F. Hohenschwert) 19. Alverdissen (F. Hohenschwert) 19a. Zwei Grabhügelgruppen am Saalberg und bei Herborn (F. Hohenschwert) Stadt Oerlinghausen: 20. Ortskern mit Pfarrkirche (F. Hohenschwert) Archäologisches Freilichtmuseum (H. Luley) 20a. Niederbarkhausen (U.-D. Korn) 21. Tönsberglager und Wistinghauser Senne (F. Hohenschwert) Gemeinde Augustdorf: 22. Hügelgräberfeld in der Stapelager Senne (F. Hohenschwert) Stadt Detmold: 23. Kernstadt (U.-D. Korn) Fürstliches Residenzschloß-Museum, Landesmuseum (F. Hohenschwert), Landesbibliothek (D. Hellfaier), Westfälisches Freilichtmuseum (St. Baumeier) 24. Grotenburg mit Großem und Kleinem Hünenring (F. Hohenschwert) Hermannsdenkmal (K.-A. Hellfaier) 24a. Heiligenkirchen, 25. Grabhügelgruppen nördlich des Hiddeser Bents und westlich des Donoperteiches (F. Hohenschwert) 26. Dörenschlucht (F. Hohenschwert) 27. Bronzezeitliche Grabhügel im Schneiderbusch bei Rem-mighausen (F. Hohenschwert) 28. Leistruper Wald mit Steinhügelgrab und Steinreihungen unbekannter Zeitstellung (F. Hohenschwert) 29. Falkenburg bei Berlebeck (F. Hohenschwert) Stadt Blomberg: 30. Mittelalterliche Kernstadt (U.-D. Korn) 31. Reelkirchen (U.-D.Korn) 32. Hiddensen (F. Hohenschwert) Stadt Schieder-Schwalenberg: 33. Schieder (U.-D. Korn) Alt-Schieder (F. Hohenschwert) 34. Wöbbel (U.-D. Korn) 35. Schanze am Siekholz bei Schieder (F. Hohenschwert) 36. Herlingsburg bei Schieder (F. Hohenschwert) 37. Hügelgräber, Wegespuren und Wegesperren zwischen Alt-Schieder und Hirschsprung (F. Hohenschwert) 38. Rodenstatt bei Brakelsiek (F. Hohenschwert) 39. Schalensteine im Bennerberg am Niesetal (F. Hohenschwert) 40. Schwalenberg (U.-D. Korn) Stadt Lügde: 41. Historischer Stadtkern und Heimatmuseum (U.-D.Korn) 41a. Pfarrkirche St. Kilianft/.-D. Korn) 41b. Burg auf dem Schildberg bei Lügde (F. Hohenschwert) 42. Bomhof bei Lügde (F. Hohenschwert) 43. Elbrinxen (F. Hohenschwert) 44. Kloster Falkenhagen (U.-D. Korn) 45. Rischenau (F. Hohenschwert) Gemeinde Schlangen: 46. Archäologischer Lehrpfad Oesterholz (F. Hohenschwert) 46a. Jagdschloß Oesterholz (U.-D. Korn) Mittelalterlicher Hof »Finkenkrug« und »Sternhof« (F. Hohenschwert) 47. Schlangen (F. Hohenschwert) 48. Burgturmruine Kohlstädt (F. Hohenschwert) Hörn-Bad Meinberg: 49. Hörn (U.-D. Korn) 50. Externsteine bei Hörn (F. Hohenschwert) 51. Silberbachtal (F. Hohenschwert) 51a. Wartturm auf dem Ziegenberg bei Heesten (F. Hohenschwert) 52. Bad Meinberg (U. -D. Korn) 53. Wartturm auf dem Kohlenberg (F. Hohenschwert) 54. Die Fachwerkkapelle in Belle (F. Hohenschwert) Zeittafel, Ortsregister. 3806204276
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42044 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, Hans und Florens Felten. Die vorgeschichtliche Stadt. Befestigungen, Häuser, Funde. 2 Bände (Textband und Tafelband). (Alt-Ägina ; Bd. III,1). Mainz, Zabern. 1981. Mit 486 Abbildungen, 128 Tafeln mit Abbildungen und 12 Faltplänen. Quart. 187 SS. Orig.-Halbleinenbände. Ecken leicht bestoßen, sonst sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AB8139 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte.
Anbieter: Antiquariat Alain Haezeleer - Biblio Industries, DE-70180 Stuttgart
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 64,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Camerer, Eugen  Die neuen Befestigungen von Straßburg. Grundsteinlegung des Forts Nro. 5 bei Oberhausbergen (Holzstich nach einer Skizze von Eugen Camerer)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Camerer, Eugen Die neuen Befestigungen von Straßburg. Grundsteinlegung des Forts Nro. 5 bei Oberhausbergen (Holzstich nach einer Skizze von Eugen Camerer) aus: Ueber Land und Meer Nr. 8. 1855 35,5x27,5cm. Blatt oben kl. Einriss (mit Tesa v. hinten geklebt, etwas angerändert außerhalb der Darstellung, sonst gut Blatt nur auf dem Foto gebräunt
[SW: Straßburg-Oberhausbergen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24398 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plan der Stadt Aath en Verdaring van de Attacqué.

Zum Vergrößern Bild anklicken

AAT - Plan der Stadt Aath en Verdaring van de Attacqué. (ca. 1720). Kupferstich. 39 x 47 cm. (Plattengröße). Gefalt. Schönes breitrandiges, sauberes Exemplar. Detailgenauer, militär. Plan der belgischen Stadt Aat, einem Kriegsschauplatz im Spanischen Erbfolgekrieg (1701-1714). Mit Darstell. der Befestigungen, Geschützaufstellungen etc., 2 Textkartuschen.
[SW: Karten und Pläne, Militaria, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1732-01 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 189,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Collioure ist ein kleiner aber Fortificierter Ort und See-Hafen in Roussillion...

Zum Vergrößern Bild anklicken

COLLIOURE - BODENEHR, Gabriel. Collioure ist ein kleiner aber Fortificierter Ort und See-Hafen in Roussillion... [Augsburg, ca. 1725]. Orig.-Kupferkarte. 14 x 23 cm. (Plattengr.). Grundrißplan mit Befestigungen. Text an den Seitenrändern. Aus: "Force d`Europe - oder Die Merckwürdigst und Fürnehmste meistentheils auch Ihrer Fortification wegen Berühmteste Staette, Vestungen, Seehaefen, Paesse, Camps de Bataille, in Europa... "
[SW: Karten und Pläne, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2334-12 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Atrecht Arras oder Atrebatum.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ARRAS - BODENEHR, Gabriel. Atrecht Arras oder Atrebatum. [Augsburg, ca. 1725]. Orig.-Kupferkarte. 16 x 26, 5 cm. (Plattengr.). Grundrißplan von Arras mit den Befestigungen. Text an den Seitenrändern. Aus: "Force d`Europe - oder Die Merckwürdigst und Fürnehmste meistentheils auch Ihrer Fortification wegen Berühmteste Staette, Vestungen, Seehaefen, Paesse, Camps de Bataille, in Europa... "
[SW: Karten und Pläne, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2329-12 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Arras wie es von denen Frantzosen befestiget...

Zum Vergrößern Bild anklicken

ARRAS - BODENEHR, Gabriel. Arras wie es von denen Frantzosen befestiget... [Augsburg, ca. 1725]. Orig.-Kupferkarte. 16, 5 x 27 cm. (Plattengr.). Grundrißplan von Arras mit den Befestigungen. Text an den Seitenrändern. Aus: "Force d`Europe - oder Die Merckwürdigst und Fürnehmste meistentheils auch Ihrer Fortification wegen Berühmteste Staette, Vestungen, Seehaefen, Paesse, Camps de Bataille, in Europa... "
[SW: Karten und Pläne, Frankreich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2328-12 - gefunden im Sachgebiet: Karten und Pläne
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Poeschel, Erwin: Die Kunstdenkmäler des Kantons St. Gallen, Band II. Die Stadt St. Gallen, 1. Teil: Geschichte, Befestigungen, Kirchen (ohne Stift) und Profanbauten. Basel: Birkhäuser 1957. Lex.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. XII, 435 S., 447 sw-Abbildungen, Leinen (gut erhalten) (=Die Kunstdenkmäler der Schweiz ; Bd. 37)
[SW: Kunst, Kunst: Schweiz, Kunstgeschichte, St.Gallen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51910BB - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 47,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Soldat im Wandel der Zeiten. (Aus dem Tschechischen von Lucian Wichs)

Zum Vergrößern Bild anklicken

TOMAN, KAREL: Der Soldat im Wandel der Zeiten. (Aus dem Tschechischen von Lucian Wichs) Hanau, Dausien, 1964. 166 S. mit 227 überw. farbigen Tafeln und Skizzen. OLwbd. Farbillustr. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlagmschl. Gr.4to. DEA. Bewaffnung u. Ausrüstung der Ägypter bis nach den napoleonischen Kriegen Mit normalen Lese- bzw. Gebrauchsspuren. Umschlag an Kanten leicht rissig.Antikbuch24-Schnellhilfesig. = vom Autor signiert
[SW: CT: Militär - Geschichte, Waffen, Aufrüstung, Reiterheer, Ritter, Hussiten, Rüstung, Befestigungen, Kürassiere, Dragoner, Husaren, Uniformen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24420 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Detail 4/1986. THEMA: Metallfassaden. Institut für internationale Architektur-Dokumentation München, 1986. ca. 88 S. Standardeinband. INHALT: Wallraf-Richartz-Museum + Museum Ludwig, Köln (Busmann & Haberer, Köln). W. Blaser: Chicago im 19. und 20. Jahrhundert. Verwaltungsgebäude in München (Grüner + Schnei + Bierler, München). Bankgebäude in Herisau (Ernst Gisel, Zürich). Lagergebäude in Hannover (Klaus Schuwirth, Erol Erman, Hannover). Auslieferungslager in Chippenham (Nicholas Grimshaw & Partners, London). Hongkong Bank (Norman Foster Associates, London). Doppel-Institut in Berlin (Gerd Fesel, Peter Bayerer, Berlin). Rundhalle des Doppel-Instituts (Gerd Fesel, Peter Bayerer, Berlin). Verwaltungsgebäude in Stuttgart. Beton-Konstruktion (Franz Brümmendorf, Otmar Müller, Helmut Murr, Rolf Reichmann, Stuttgart). Ingo Grün: Bewährung - oder Schaden? C. Cappeller, J. Müller: Befestigungen - Fassaden. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Bauen Architekt Stadt Stadtplanung Städtebau Wohnungsbau Planung Bauten Haus Gebäude Fassade Institut Befestigung Metallfassade]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139192 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top