Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 296 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


131. Band der Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich

Zum Vergrößern Bild anklicken

Maier, Rudolf und Karl Sänger: 131. Band der Verhandlungen der Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Österreich 1994. Einband leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: W. Punz, G. Kovacs, S. M. Körber-Ulrich, A. Thonke, B. Wieländer u. I. Wieshofer: Schwermetallstandorte im mittleren Alpenraum und ihre Vegetation - neue Befunde. - E. Balatova-Tulackova: Magnocaricion eltae-Gesellschaften. Eine Ergänzug zum Werk "Die Pflanzengesellschaften Österreichs". - A. Zicsi: Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mmit Bestimmungstabellen der Arten. - V. M. Denchev: Vorkommen von Microbotryum violaceo-irregulare und M. violaceo-verrucosum (Ustilaginales) in Österreich. - R. Türk u. O. Breuss: Flechten aus Niederösterreich. I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen. - H. G. Zechmeister: Die Verbreitung und Ökologie der Arten von Sphagum L. sect. Squarrosa (RUSS.) SCHIMP. in österreichischen Mooren. - H. Melzer u. Th. Barta: Neues zur Flora von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. - A. N. Dörflinger: biomasse und Detritus von Brachflächen in Wien. - H. Sieghardt u. M.-L. Weidinger: Mikroskopische und röntgeneneriedispersive Untersuchungen an Holzproben von Acer platanoides aus dem Stadtgebiet von Wien. - W. Waitzbauer, T. Lindinger u. W. Jank: Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. - K. Voigtländer, J. Spelda u. K. P. Zulka: Hundertfüßler (Chilopoda) aus dem weststeirischen Raum (Österreich). - F. Kral: Beiträge der Rohhumus-Pollenanalyse zu waldgeschichtlichen Fragestellungen. - M. Schneider u. G. Raunjak: Archäobotanische Untersuchung verkohlter Oflanzenreste vom Oberleiser Berg. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 250 Seiten mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband leicht angestaubt, ansonst guter und sauberer Zustand. --------------------------------------------------------------------------------------------------Inhalt: W. Punz, G. Kovacs, S. M. Körber-Ulrich, A. Thonke, B. Wieländer u. I. Wieshofer: Schwermetallstandorte im mittleren Alpenraum und ihre Vegetation - neue Befunde. - E. Balatova-Tulackova: Magnocaricion eltae-Gesellschaften. Eine Ergänzug zum Werk "Die Pflanzengesellschaften Österreichs". - A. Zicsi: Die Regenwürmer Österreichs (Oligochaeta: Lumbricidae) mmit Bestimmungstabellen der Arten. - V. M. Denchev: Vorkommen von Microbotryum violaceo-irregulare und M. violaceo-verrucosum (Ustilaginales) in Österreich. - R. Türk u. O. Breuss: Flechten aus Niederösterreich. I. Steirisch-niederösterreichische Kalkalpen. - H. G. Zechmeister: Die Verbreitung und Ökologie der Arten von Sphagum L. sect. Squarrosa (RUSS.) SCHIMP. in österreichischen Mooren. - H. Melzer u. Th. Barta: Neues zur Flora von Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. - A. N. Dörflinger: biomasse und Detritus von Brachflächen in Wien. - H. Sieghardt u. M.-L. Weidinger: Mikroskopische und röntgeneneriedispersive Untersuchungen an Holzproben von Acer platanoides aus dem Stadtgebiet von Wien. - W. Waitzbauer, T. Lindinger u. W. Jank: Zur Verbreitung der Tapezierspinnen (Atypidae) im östlichen Niederösterreich. - K. Voigtländer, J. Spelda u. K. P. Zulka: Hundertfüßler (Chilopoda) aus dem weststeirischen Raum (Österreich). - F. Kral: Beiträge der Rohhumus-Pollenanalyse zu waldgeschichtlichen Fragestellungen. - M. Schneider u. G. Raunjak: Archäobotanische Untersuchung verkohlter Oflanzenreste vom Oberleiser Berg.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93898 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 17.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 17. Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2010. S. 196. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Willi Lampe: Geschichte der archäologischen Forschung in Vorpommern bis 1989, Heide Großnick: Untersuchungen an neolithischen Grabanlagen im Forst Prora, Lkr. Rügen, Jens-Peter Schmidt: Zwei neue eisenzeitliche Tüllenbeile aus dem Lkr. Parchim, Stephan Haß: Strategisch günstig gelegen - Slawische Siedlungsstrukturen bei Schlagbrügge, Lkr. Nordwestmecklenburg, Fred Ruchhöft, Mathias Küster, Sebastian Lorenz: Archäologie am Rande der Siedlung. Spuren vorgeschichtlicher Landschaftseingriffe in einem Soll bei Kühlenhagen, Lkr. Ostvorpommern , Mathias Küster, Jens Ulrich, Alexander Fülling, Matthias Schwabe: Geoarchäologische Befunde zur Landschaftsgeschichte an einem Dünenstandort bei Zartwitz, Lkr. Müritz, Fred Ruchhöft: Die Wüstung Schönfeld, Lkr. Nordwestmecklenburg, Jens Ulrich: Die Kemlade im Lutowsee bei Grammertin, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Reiner Konczak: Mittelalterliche Befunde am Rande der historischen Altstadt von Laage, Lkr. Güstrow, Volker Demuth: Eine aufwendige mittelalterliche Wasserhaltungsanlage, frühneuzeitliche Wehrbauten und verschiedene Entsorgungsschächte. Ein Vorbericht über die Rettungsgrabung "Am Wall 3–5" in Güstrow, Renate Samariter: Pilgerzeichen und Diadem – bemerkenswerte mittelalterliche Metallfunde aus der Hansestadt Stralsund, Apollonienmarkt 15, Stefanie Brüggemann: Brustpanzer und Holzfigürchen vom Stralsunder Frankendamm, Jörg Ansorge: Ein Massengrab aus der Zeit des Nordischen Krieges auf dem ehemaligen Frankenhornwerk in Stralsund, C. Michael Schirren: Der Fußstein von Sternberg. Mittelalterliches Wallfahrtszeugnis oder bronzezeitlicher Bildstein? Hans Behn: Bronzezeitliche Trogmühlen als Weihwasserbecken in Kirchen, C. Michael Schirren: Ehrenamtliche Detektorsuche in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Zwischenbericht, Herbert Remmel: Mit Spaten, Pinsel und scharfem Auge. 40 Jahre Kulturbund - Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Frank Nikulka: Immer in Bewegung! – Volker Häußler zum Neubeginn, C. Michael Schirren: Gerd-Peter Kinkeldey zum 65. Geburtstag, Heiko Schäfer: Bericht über das 16. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 26. November 2009 in Greifswald, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka, Thomas Terberger: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2009.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34380 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schewe, Gerhard,: Strategie und Struktur, Eine Re-Analyse empirischer Befunde und Nicht-Befunde Mohr Tübingen 1998 LEINEN, 278 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen/Anmerkungen, das Buch ist in einem sehr guten Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25770 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft VWL
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 33,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Bd. 47. Jahrbuch 1999.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Bd. 47. Jahrbuch 1999. Lübstorf : Landesamt für Bodendenkmalpflege, 2000. S. 556. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen , Schönes Exemplar ISBN: 3326005687 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Jantzen, Detlef und Jens-Peter Schmidt: Ein Hortfund der Periode III aus Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Kuhlmann, Norbert und C. Michael Schirren: Jungsteinzeitliche, bronzezeitliche und kaiserzeitliche Befunde von einem Soll in Barth, Lkr. Nordvorpommern, Kaiser, Knut, Elisabeth Endtmann und Wolfgang Janke: Befunde zur Relief-, Vegetations- und Nutzungsgeschichte an Ackersöllen bei Barth, Lkr. Nordvorpommern, Schmidt, Volker: Untersuchungen auf einem spätgermanischen Siedlungsplatz bei Rollwitz, Lkr. Uecker-Randow, Jöns, Hauke: War das emporium Reric der Vorläufer Haithabus? Krause, Heike: Slawen und Deutsche in den Ländern Wittenburg und Boizenburg. Zur deutschen Ostsiedlung im Mittelalter, Pollex, Axel: Die frühen pommerschen Denare aus dem slawischen Gräberfeld Penkun 28, Lkr. Uecker-Randow, Burrows, Jonathan und David Gaimster: Ofenkachelmodeln des Spätmittelalters aus der Pläterstraße, Hansestadt Rostock, Ernst, Bernhard: Die Ausgrabungen im Nordteil des Armen Konvents in der Rakower Straße 9 und auf den Parzellen Rakower Straße 10–11, Hansestadt Greifswald, Wiethold, Julian: Ernährung und Umwelt im spätmittelalterlichen Rostock. Archäobotanische Ergebnisse der Analyse zweier Kloaken in der Kröpeliner Straße 55–56 / Kuhstraße, Kurze Fundberichte 1999. 3326005687
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Germanen Slawen Mittelalter Suche0028 KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34404 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Bd. 45. Jahrbuch 1997.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Bd. 45. Jahrbuch 1997. Lübstorf : Landesamt für Bodendenkmalpflege, 1998. S. 474. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen , Gutes Exemplar, Eintrag auf Vorsatz Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Terberger, Thomas und Jürgen Piek: Zur absoluten Chronologie der Steinzeit in Mecklenburg-Vorpommern, Lutz, Joachim, Irenäus Matuschik, Ernst Pernicka und Knut Rassmann: Die frühesten Metallfunde in Mecklenburg-Vorpommern im Lichte neuer Metallanalysen. Vom Endmesolithikum bis zur frühen Bronzezeit, Kaiser, Knut und Wolfgang Janke: Bodenkundlich-geomorphologische und paläobotanische Untersuchungen im Ryckbecken bei Greifswald, Pollex, Axel: Ein neolithisches Rinderskelett von Penkun, Lkr. Uecker-Randow. Bemerkungen zur Interpretation sogenannter Rinderbestattungen (mit einem Anhang von Norbert Benecke) , Schmidt, Jens-Peter: Ein bronzezeitliches Frauengrab der Periode III aus Ludwigsburg, Lkr. Ostvorpommern, Sommer-Scheffler, Markus: Neue Funde der römischen Kaiserzeit von der Insel Rügen, Flügel, Christof: Zum römischen Gladius von Lansen, Lkr. Müritz, Dörfler, Walter, Dietrich Hoffmann und Hauke Jöns: Archäologische, geologische und pollenanalytische Untersuchungen in Groß Strömkendorf bei Wismar – Ein Vorbericht, Müller, Ulrich: Ein „Hanseschalenfragment“ aus Krukow, Lkr. Müritz, Ruchhöft, Fred: Befunde zu der frühen Stadtgeschichte von Gadebusch, Lkr. Nordwestmecklenburg, Wietrzichowski, Frank: Mittelalterliche Befunde und Funde vom Pferdemarkt in Güstrow, Lkr. Güstrow, Schäfer, Cathrin und Heiko Schäfer: Ein emailbemalter Glasbecher aus Greifswald, unter besonderer Berücksichtigung des Befundes und der Beifunde, Schäfer, Heiko: Eine Abfallgrube des frühen 19. Jahrhunderts aus Bergen, Lkr. Rügen, Kurze Fundberichte 1997.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Germanen Slawen Mittelalter Suche0028]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34922 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 28 (nur) Heft 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ausgrabungen und Funde. Archäologische Berichte und Informationen. Bd. 28 (nur) Heft 1. Berlin : Akademie Verlag, 1983. S. 56. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Darin: Baumann, W., Fritzsche, C. und Coblenz, W., Fiedler, H. J., und Brückner, H.-P.: Stratigraphische Befunde zur Schnurkeramik in einem Grabhügel bei Werben, Kr. Leipzig, Kaufmann, H.: Südliche Kontakte während der Mittellatenezeit entlang der oberen Elbe, Geupel, V. und Schischkoff, K.: Stratigraphische Befunde im ehemaligen Benediktiner-Kloster in Chemnitz/Karl-Marx -Stadt. Vorbericht, Geupel, V.: Archäologische Funde aus Schloß Schwarzenberg im Erzgebirge, Gühne, A.: Ein Glasschmelzplatz des 13. Jahrhunderts im Tharandter Wald, Gemarkung Grillenburg, Kr. Freital, Adlung, A.: Die geophysikalische Suche und Erkundung archäologischer Objekte in der DDR, Lindner, H.: Ergebnis und Deutung mikrogravimetrischer Messungen an der Burgruine Tharandt.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Germanen Slawen Kelten Mittelalter Nachrichtenblatt für KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36582 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Zivilgesellschaft in der Zerreißprobe : Wie reagieren Gesellschaft und Wissenschaft auf die postmoderne Herausforderung?.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rheinland, Armenfürsorge, Ritual, Verbrechen, Kriminologie, Sinti, Roma, ethnische Minderheit, Natio Bukow, Wolf-Dietrich und Markus Ottersbach (Hrsg.): Die Zivilgesellschaft in der Zerreißprobe : Wie reagieren Gesellschaft und Wissenschaft auf die postmoderne Herausforderung?. Opladen : Leske und Budrich, 1999. Interkulturelle Studien ; Band 1. Kleines Kaufdatum an der unteren Ecke des Vorsatzes. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Standortnationalismus - eine Gefahr für die Zivilgesellschaft und den Sozialstaat. Die Zukunft des Verbrechens im Zeitalter der Globalisierung - Spekulative Thesen eines Kriminologen. Die Affäre Dutroux als Herausforderung für die Zivilgesellschaft in Belgien. Staat, Markt und Zivilgesellschaft in Afrika. Kultur und Ethnizität. Rassistischer Antisemitismus und biologistischer Sexismus. Wer ist Zigeuner? Über die Konstruktion einer ethnischen Minderheit im wissenschaftlichen Diskurs. Globale Zivilgesellschaft und Rituale der Vernunft. Zivilgesellschaft und Pädagogik. Familie und Schule. Armut im Mittelalter: Unter Berücksichtigung rheinischer Befunde.. Außerdem eine Auseinandersetzung mit den Thesne von Jürgen Habermas, Max Weber und Jean Baudrillard. Originalkarton. 348 Seiten. 21 cm. ERSTAUSGABE. Kleines Kaufdatum an der unteren Ecke des Vorsatzes. Sonst aber SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a.: Standortnationalismus - eine Gefahr für die Zivilgesellschaft und den Sozialstaat. Die Zukunft des Verbrechens im Zeitalter der Globalisierung - Spekulative Thesen eines Kriminologen. Die Affäre Dutroux als Herausforderung für die Zivilgesellschaft in Belgien. Staat, Markt und Zivilgesellschaft in Afrika. Kultur und Ethnizität. Rassistischer Antisemitismus und biologistischer Sexismus. Wer ist Zigeuner? Über die Konstruktion einer ethnischen Minderheit im wissenschaftlichen Diskurs. Globale Zivilgesellschaft und Rituale der Vernunft. Zivilgesellschaft und Pädagogik. Familie und Schule. Armut im Mittelalter: Unter Berücksichtigung rheinischer Befunde.. Außerdem eine Auseinandersetzung mit den Thesne von Jürgen Habermas, Max Weber und Jean Baudrillard.
[SW: Rheinland, Armenfürsorge, Ritual, Verbrechen, Kriminologie, Sinti, Roma, ethnische Minderheit, Nationalismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 201983 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Politikwissenschaft / Politologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Votiv, Brauchtum, Votivtafel, Wallfahrt, Brauch, Christentum, katholische Kirche, Katholizismus, Bay Kriss-Rettenbeck, Lenz: Ex voto. Zeichen, Bild und Abbild im christlichen Votivbrauchtum. Zürich und Freiburg i.Br., Atlantis, 1972. Nur Schutzumschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. Zeichen, Bild, Spur, Schrift. Dokumente. Lokale Befunde. Votivtafeln. Typen der rezenten Votivtafeln. Entstehung, Frühformen und Nebenformen. Zur Ikonographie der Votivvtafel. Bdeutung: Praesentatio. Promulgatio. Dedicatio. Originalhalbleinen mit Original-Schutzumschlag. 420 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. 29 cm. ERSTAUSGABE. Nur Schutzumschlag leicht berieben, sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - U.a. Zeichen, Bild, Spur, Schrift. Dokumente. Lokale Befunde. Votivtafeln. Typen der rezenten Votivtafeln. Entstehung, Frühformen und Nebenformen. Zur Ikonographie der Votivvtafel. Bdeutung: Praesentatio. Promulgatio. Dedicatio.
[SW: Votiv, Brauchtum, Votivtafel, Wallfahrt, Brauch, Christentum, katholische Kirche, Katholizismus, Bayern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269028 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Apfeldorf, Floßmeister, Biographie, Flößer Künstler, Biographie, leben, Werk Kunstgeschichte Ortsg Historischer Verein Schongau (Hrsg.): Der Welf Jahrbuch des Historischen Vereins Schongau - Stadt und Land. Band 16. Jahrgang 2016. Historischer Verein Schongau - Stadt und Land e.V., Schongau,,, 2009. Schriftleitung: Heidelinde Krauthauf. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ENTHÄLT u.a.: Das Kriegsjahr 1916 in Schongau und Umgebung. Die Aufzeichnungen des Apfeldorfer Floßmeisters Joseph Schwaller (1844-1909). Archäologische Befunde auf dem Schloßberg und dem Schneckenbichl. Kunstwerke in Schongau aus der Hand des Münchner Künstlers B.J.C. Cobi Reiser (1902-1992). BEILIEGT: ZWEI-seitiger Brief von Heidelinde Krauthauf an Albert Teschemacher ( Prestel Verlag) Originalbroschur. 24 cm 319 Seiten. Mit zahlreichen, teils farbigen Abbildungen. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. ENTHÄLT u.a.: Das Kriegsjahr 1916 in Schongau und Umgebung. Die Aufzeichnungen des Apfeldorfer Floßmeisters Joseph Schwaller (1844-1909). Archäologische Befunde auf dem Schloßberg und dem Schneckenbichl. Kunstwerke in Schongau aus der Hand des Münchner Künstlers B.J.C. Cobi Reiser (1902-1992). BEILIEGT: ZWEI-seitiger Brief von Heidelinde Krauthauf an Albert Teschemacher ( Prestel Verlag)
[SW: Apfeldorf, Floßmeister, Biographie, Flößer Künstler, Biographie, leben, Werk Kunstgeschichte Ortsgeschichte, Geschichte, Stadtgeschichte Floßmeister]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 290713 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Erinnerungstäuschung ; Täuschung, Irrtum, Geschlechtsunterschied, Geschlecht, Unterschied, Psycholo Ludwig, Michael: Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler. Hamburg : Kovac, 2000. Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse ; Bd. 67 FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser grundlegenden Publikation. SIGNIERT mit WIDMUNG von LUDWIG " Lieber Herr Professor Wehner! Vielen Dank für Ihr Wohlwollen, Ihre Mühe und Ihre Unterstützung Ihr Michael Ludwig". - Ist es möglich, dass Frauen und Männer die Dinge häufig unterschiedlich wahrnehmen? Seine Alltagsbeobachtungen haben den Autor jedenfalls dazu verleitet, anzunehmen, dass Männer und Frauen Menschen, Dinge und Situationen unterschiedlich wahrnehmen und folglich anders interpretieren und abspeichern. Wenn es gelingt, die diesbezügliche Selbsterkenntnis zu steigern, können sich Frauen und Männer vielleicht mit ihren Verschiedenheiten in besserer Weise ergänzen. In der Überzeugung, dass Frauen und Männer nicht ohne Grund so sind, wie sie sind, wurde die vorliegende Arbeit unternommen. Auch die Urteilsstrategien, die spontane Art des Umgangs mit Informationen, ist ein Punkt, an dem sich Männer und Frauen möglicherweise unterscheiden. Das Urteilen nach dem Erhalt von Informationen ist in dieser informationsüberfluteten Zeit eine alltägliche Notwendigkeit. Sie ist für gewöhnlich mit einem Fehler behaftet, der darin besteht, dass wir uns, auch wenn wir es nicht wollen, an vorliegenden Informationen orientieren. Diesen Fehler nennt man Rückschaufehler. Nachdem dieser Rückschaufehler als bekanntes Phänomen Gegenstand zahlreicher Untersuchungen war, fällt auf, dass bei der Auswertung der Experimente nur selten hinsichtlich der Geschlechter unterschieden wurde. Da die gegenwärtige Geschlechterunterschiedsforschung deutliche kognitive Unterschiede zwischen Frauen und Männern herausgearbeitet hat, ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Unterschiedlichkeiten auch im Rückschaufehler zeigen. Fünf Experimente sollten klären, ob der Rückschaufehler von diesen kognitiven und motivationalen Faktoren beeinflusst wird, oder ob diesem ein so fundamentaler kognitiver Prozess zugrunde liegt, dass differentielle Unterschiede nicht zum Tragen kommen. Die Befunde zeigen Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler in Abhängigkeit vom thematischen Inhalt der Rückschausituation bzw. der Experimentalitems. Darüber hinaus wurde klar, dass das soziale Geschlecht und die emotionale Empathie der Versuchspersonen einen signifikanten Beitrag zur Vorhersage des Rückschaufehlers liefern. Dies führt je nach Zusammensetzung der Stichprobe zu biologischen Geschlechterunterschieden. Als Ursachen für diese Effekte werden zum einen die subjektive Urteilssicherheit, moderiert durch den Eindruck der subjektiven Expertise, diskutiert. Zum anderen werden Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler aufgrund von Empathieunterschieden als unterschiedlich intensives Stimulus-screening interpretiert. Originalbroschur. 289 Seiten. 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser grundlegenden Publikation. SIGNIERT mit WIDMUNG von LUDWIG " Lieber Herr Professor Wehner! Vielen Dank für Ihr Wohlwollen, Ihre Mühe und Ihre Unterstützung Ihr Michael Ludwig". - Ist es möglich, dass Frauen und Männer die Dinge häufig unterschiedlich wahrnehmen? Seine Alltagsbeobachtungen haben den Autor jedenfalls dazu verleitet, anzunehmen, dass Männer und Frauen Menschen, Dinge und Situationen unterschiedlich wahrnehmen und folglich anders interpretieren und abspeichern. Wenn es gelingt, die diesbezügliche Selbsterkenntnis zu steigern, können sich Frauen und Männer vielleicht mit ihren Verschiedenheiten in besserer Weise ergänzen. In der Überzeugung, dass Frauen und Männer nicht ohne Grund so sind, wie sie sind, wurde die vorliegende Arbeit unternommen. Auch die Urteilsstrategien, die spontane Art des Umgangs mit Informationen, ist ein Punkt, an dem sich Männer und Frauen möglicherweise unterscheiden. Das Urteilen nach dem Erhalt von Informationen ist in dieser informationsüberfluteten Zeit eine alltägliche Notwendigkeit. Sie ist für gewöhnlich mit einem Fehler behaftet, der darin besteht, dass wir uns, auch wenn wir es nicht wollen, an vorliegenden Informationen orientieren. Diesen Fehler nennt man Rückschaufehler. Nachdem dieser Rückschaufehler als bekanntes Phänomen Gegenstand zahlreicher Untersuchungen war, fällt auf, dass bei der Auswertung der Experimente nur selten hinsichtlich der Geschlechter unterschieden wurde. Da die gegenwärtige Geschlechterunterschiedsforschung deutliche kognitive Unterschiede zwischen Frauen und Männern herausgearbeitet hat, ist jedoch davon auszugehen, dass sich die Unterschiedlichkeiten auch im Rückschaufehler zeigen. Fünf Experimente sollten klären, ob der Rückschaufehler von diesen kognitiven und motivationalen Faktoren beeinflusst wird, oder ob diesem ein so fundamentaler kognitiver Prozess zugrunde liegt, dass differentielle Unterschiede nicht zum Tragen kommen. Die Befunde zeigen Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler in Abhängigkeit vom thematischen Inhalt der Rückschausituation bzw. der Experimentalitems. Darüber hinaus wurde klar, dass das soziale Geschlecht und die emotionale Empathie der Versuchspersonen einen signifikanten Beitrag zur Vorhersage des Rückschaufehlers liefern. Dies führt je nach Zusammensetzung der Stichprobe zu biologischen Geschlechterunterschieden. Als Ursachen für diese Effekte werden zum einen die subjektive Urteilssicherheit, moderiert durch den Eindruck der subjektiven Expertise, diskutiert. Zum anderen werden Geschlechterunterschiede beim Rückschaufehler aufgrund von Empathieunterschieden als unterschiedlich intensives Stimulus-screening interpretiert.
[SW: Erinnerungstäuschung ; Täuschung, Irrtum, Geschlechtsunterschied, Geschlecht, Unterschied, Psychologie, Unterschied, Mann, Frau, Männerrolle, Frauenrolle, Rückschau, Wahrnehmung, Personenwahrnehmung, Erinnerung,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 254987 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie / Tiefenpsychologie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 52,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 35. 2005. Heft 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologisches Korrespondenzblatt. Urgeschichte - Römerzeit - Frühmittelalter. Jahrgang 35. 2005. Heft 3. Mainz, Verlag des Römisch-Germanischen Zentralmuseums, 2005. 283-430 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29,5 x 21 cm) , Kartoniert , Gutes Exemplar Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Römisch-Germanischen Zentralmuseum. ; Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Alexander E Gorelik: On the characteristics of the Final Palaeolithic mobiliary art of the south-eastern Ukraine - Certain aspects of the investigations of the Rogaliksko-Peredelskoye regional site complex, Burghart Schmidt, Wolfgang Gruhle: Mögliche Schwankungen von Getreideerträgen -Befunde zur rheinischen Linienbandkeramik und Römischen Kaiserzeit (mit archäologischen Beiträgen zur Bandkeramik von Andreas Zimmermann und zur Römischen Kaiserzeit von Thomas Fischer) , Michael Baales, Jürgen Weiner: Eine jungneolithische Dechselklinge aus Feuerstein von Herscheid, Märkischer Kreis (Westfalen) , Peter Schauer: Kritische Anmerkungen zum Bronzeensemble mit »Himmelsscheibe< angeblich vom Mittelberg bei Nebra, Sachsen-Anhalt, Agne Civilyte: Zur Seltenheit metallener Waffen der Bronzezeit im Ostbaltikum, Markus Egg, Kurt W. Zeller: Zwei hallstattzeitliche Grabkammern vom Dürrnberg bei Hallein - Befunde und Funde, Trivun Sormaz, Thomas Stöllner: Zwei hallstattzeitliche Grabkammern vom Dürrnberg bei Hallein - Neue dendrochronologische Ergebnisse zum Übergang von der Hallstatt- zur Frühlatenezeit, Holger Wendling: Der Fehlbrand eines spätlatenezeitlichen Doliums vom Breisacher Münsterberg - Ein Beitrag zur Wirtschaftsgeschichte des Oberrheingebietes, Katalin Vandlik: Aisopica: Eine Silbergemme aus Brigetio, Peter Haupt: Ein valentinianischer Speicherbau - Zur Funktion des Gebäudes in der Nordostecke des Kastells Alzey, Patrick Jung: Unverzierte Terra Sigillata des 4./5. Jahrhunderts aus der Grabung 2002 im Bereich des Kastells Alzey, Erhard Cosack: Menschenopfer bei den Altsachsen?
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Germanen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42555 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sam`al. Ein aramäischer Stadtstaat des 10. bis 8. Jhs. v. Chr. und die Geschichte seiner Erforschung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wartke, Ralf-Bernhard Sam`al. Ein aramäischer Stadtstaat des 10. bis 8. Jhs. v. Chr. und die Geschichte seiner Erforschung 2005 Mainz/Zabern Die archäologisch faßbare Geschichte der Stadt beginnt im 10. Jh. v. Chr. mit dem Eindringen der Aramäer in Nordsyrien. Der erste namentlich bekannte König von Sam`al war Gabbar, als Begründer der Dynastie ist König Hayya(n) nachgewiesen. Die archäologischen Funde und Befunde der Ausgrabungen in Zincirli waren überaus bedeutsam und werden in diesem Buch das erste Mal vorgestellt. Wissenschaftliche Buchausgabe gesamt 96 Seiten Anmerkungen einem Literatur und Quellenverzeichnis, Abfolge der Könige von Sam`al. Guter Zustand Format 24cm x 22cm Die archäologisch faßbare Geschichte der Stadt beginnt im 10. Jh. v. Chr. mit dem Eindringen der Aramäer in Nordsyrien. Der erste namentlich bekannte König von Sam al war Gabbar, als Begründer der Dynastie ist König Hayya(n) nachgewiesen. Die archäologischen Funde und Befunde der Ausgrabungen in Zincirli waren überaus bedeutsam und werden in diesem Buch das erste Mal vorgestellt. Sam al (auch Sendschirli, Ja udi, Bit Gabbar) war ein aramäischer Stadtstaat im ehemaligen nordsyrischen Bereich (heutiges Zincirli in der südöstlichen Türkei, zehn Kilometer nordöstlich von &#304;slahiye und 70 Kilometer westlich von Gaziantep). Es lag südlich von Gurgum (Mara&#351;) und östlich von Hilakku (Kilikien). Die Stadt lag in einer Ebene am Fuß des Nurgebirges. Sie war recht symmetrisch angelegt und durch eine doppelte, fast kreisrunde Stadtmauer mit 720 bis 800 Metern Durchmesser geschützt. Jede der beiden Mauern aus luftgetrockneten Lehmziegeln war über drei Meter dick, der Abstand dazwischen betrug sieben Meter. Die Mauern besaßen rund 100 Turmvorsprünge zur Überwachung und drei Eingänge. Innerhalb der Mauern befand sich die Wohnsiedlung. Oberhalb der Stadt lag auf einem natürlichen Hügel eine Zitadelle von unregelmäßig ovalem Grundriss. Es gab nur einen Zugang in der äußeren Befestigungsmauer im Süden, er wurde durch zwei hintereinanderliegende Zangentore geschützt. Dahinter folgten weitere Höfe, die durch Quermauern voneinander abgegrenzt waren. Auf der Zitadelle lagen mehrere Paläste in der aus Syrien stammenden Hilani-Bauweise, also mit einem mit hölzernen Säulen verzierten Eingang und querliegendem Hauptraum. Auf der Zitadelle befinden sich auch Paläste aus assyrischer Zeit (G, J, K, H 1-5) und Magazine. Die drei Tore der Stadt, Kammertore zwischen zwei hohen Türmen, sind mit reliefierten Basaltplatten (Orthostaten) verziert, typisch für die späthethitische Zeit. Aus dem 9. Jahrhundert v. Chr. stammen plastische Löwenfiguren sowie eine Sphinx, die vermutlich zum figürlichen Schmuck des Tores gehörten. ISBN: 9783805329187
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3645 - gefunden im Sachgebiet: Antike
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auto, Benz, Horch, Mercedes-Rennwagen, Daimler, Opel, Honda, Skoda, Volkswagen, Roediger, Wolfgang: Hundert Jahre Automobil. Leipzig - Jena - Berlin: Urania-Verlag, 1988. Berichte und Befunde. Illustrationen von Werner Reiche. Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Aus der Geschichte des Automobilbaus von 1885 bis 1986: PKW, Rennautos // 2,4,6 ISBN 3332000357 23 x 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 200 S., 2. Aufl., Schutzumschlag mit Randläsuren. Buch gut erhalten. // Aus der Geschichte des Automobilbaus von 1885 bis 1986: PKW, Rennautos // 2,4,6 ISBN 3332000357
[SW: Auto, Benz, Horch, Mercedes-Rennwagen, Daimler, Opel, Honda, Skoda, Volkswagen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12507 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gewässergütebericht 2000. Dresden: Landesamt für Umwelt und Geologie, 2001. Biologische Befunde der Gewässergüte sächsischer Fließgewässer mit Gewässergütekarte, sehr guter Zustand / 2,6,4 29,5 cm, Broschiert 1 Karte, 50 S., Auflage: 700 Exemplare, sehr guter Zustand / 2,6,4
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25931 - gefunden im Sachgebiet: Fachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roediger, Wolfgang Hundert Jahre Automobil . Leipzig Urania 1990 Berichte und Befunde . 200 S. div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband, SU leicht eingerissen, sonst guter Zustand
[SW: Auto; Verkehr;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 28819 - gefunden im Sachgebiet: Autos, Schiffe, Flugzeuge, Motorräder
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top