Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 291711 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


(Berlin) Sammlung von 78 Ansichtskarten aus Ost- und West-Berlin - Enthält: Berlin bleibt doch Berlin: Kongresshalle; Schloss Bellevue; Deutsche Oper; Europa-Center; Funkturm; Brandenburger Tor, Café Kanzler; Kaiser-Wilhelm Gedächtniskirche; Siegessäule; Schloss Charlottenburg; Reichstagsgebäude; Schöneberger Rathaus / Berlin. Brandenburger Tor / Berlin: Flughafen Tempelhof; Europa-Center; Philharmonie; Kongresshalle; Am Funkturm; Kurfürstendamm; Märkisches Viertel; Schloss-Strasse / Berlin-Ost. Alexanderplatz / Berlin. Friedrichstrasse, Checkpoint Charlie; Brandenburger Tor; Blick über die Mauer / Berlin. Europa Center und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche / Weltstadt Berlin / Berlin - Wappen der Freiheit / Berlin-Charlottenburg: Bahnhof Zool. Garten / Berlin-Kladow. An der Havel, Dampferstation / Berlin bei Nacht / Berlin Olympiastadion / Berlin Kongreßhalle, Siegessäule und Brandenburger Tor / Berlin. Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik / Berlin-Adlershof, Polytechnische Oberschule, Florian-Geyer-Straße / Berlin - Hauptstadt der DDR. Dom / Viersektorenstadt Berlin / Berlin - Hauptstadt der DDR: Alexanderplatz; Frankfurt Tor; Humboldt-Universität; Dom / Berliner Schnauze / Berlin - Der alte Potsdamer Platz / Café - Restaurant Bristol, Kurfürstendamm, Berlin / Berlin-Ost. Unter den Linden / Mauer und Stacheldraht quer durch Berlin / Berlin Siegessäule / Museum Dahlem, Berlin / Berlin. Kurfürstendamm / Berlin. Potsdamer Platz / Berlin-Charlottenburg. Technische Hochschule / Alt-Berlin. Hardenbergstraße und Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche / Berlin. Funkturm / Berlin - Reichstag - Verschiedene Verlage, (ca. 1950-1970). (teils gelaufen/teils geringe Gebrauchsspuren/einige wenige Dubletten)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a6549 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten/ Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Literatur - HESSE, Hermann : Fabulierbuch : Erzählungen aus der Gesamtausgabe : sechste bis achte Auflage : S.Fischer Berlin : 1935. 341 Seiten : 343 Seiten 378g, Gepägtes OLeinen : Hermann Karl Hesse (Pseudonym Emil Sinclair; geb. 2. Juli 1877 in Calw, Königreich Württemberg, Deutsches Reich; gest. 9. August 1962 in Montagnola, Kanton Tessin, Schweiz) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dichter und Maler. Bekanntheit erlangte er mit Prosawerken wie Siddhartha oder Der Steppenwolf und mit seinen Gedichten (z. B. Stufen). 1946 wurde ihm der Nobelpreis für Literatur und 1954 der Orden Pour le mérite für Wissenschaften und Künste verliehen. Als Sohn eines deutsch-baltischen Missionars war Hesse durch Geburt russischer Staatsangehöriger. Von 1883 bis 1890 und erneut ab 1924 war er schweizerischer Staatsbürger, dazwischen besaß er das württembergische Staatsbürgerrecht. Hesses Frühwerk wurde von der zeitgenössischen Literaturkritik überwiegend positiv beurteilt. Die Hesse-Rezeption im Deutschland der beiden Weltkriege war stark durch die Pressekampagnen gegen den Autor infolge seiner Antikriegs- und antinationalistischen Äußerungen geprägt. Nach beiden Weltkriegen deckte Hesse bei einem Teil der Bevölkerung, insbesondere der jeweils herangewachsenen jüngeren Generation das Bedürfnis nach geistiger und zum Teil moralischer Neuorientierung ab. Wieder "neu entdeckt" wurde er zu einem überwiegenden Teil daher erst weit nach 1945. Gut zehn Jahre nachdem Hesse der Nobelpreis für Literatur verliehen worden war, schrieb Karlheinz Deschner 1957 in seiner Streitschrift Kitsch, Konvention und Kunst: "Daß Hesse so vernichtend viele völlig niveaulose Verse veröffentlicht hat, ist eine bedauerliche Disziplinlosigkeit, eine literarische Barbarei" und kam auch in Bezug auf die Prosa zu keinem günstigeren Urteil. In den folgenden Jahrzehnten schlossen sich Teile der deutschen Literaturkritik dieser Beurteilung an, Hesse wurde von manchen als Produzent epigonaler und kitschiger Literatur qualifiziert. So ähnelt die Hesse-Rezeption einer Pendelbewegung: Kaum war sie in den 1960er Jahren in Deutschland auf einem Tiefpunkt angelangt, brach unter den Jugendlichen in den USA ein "Hesse-Boom" ohnegleichen aus, der dann auch wieder nach Deutschland übergriff; insbesondere Der Steppenwolf wurde international zum Bestseller (nach dem sich die gleichnamige Rockband benannte) und Hesse zu einem der meistübersetzten und -gelesenen deutschen Autoren. Weltweit wurden über 120 Millionen seiner Bücher verkauft (Stand: Anfang 2007). In den 1970er Jahren veröffentlichte der Suhrkamp-Verlag einige Tonbänder mit dem am Ende seines Lebens aus seinen Werken rezitierenden Hesse auf Sprechplatten. Schon zu Beginn seiner Laufbahn widmete sich Hesse der Autorenlesung und verarbeitete seine eigentümlichen Erlebnisse in diesem Zusammenhang in dem ungewöhnlich heiteren Text "Autorenabend". Calw bezeichnet sich selbst als "die Hermann-Hesse-Stadt" und nutzt dieses Attribut zugleich als Claim zur Eigenwerbung. In Calw informiert das Hermann-Hesse-Museum über Leben und Werk des berühmtesten Sohnes der Stadt. Seit 1977 findet in unregelmäßigen, mehrjährigen Abständen jeweils unter wechselndem Hauptthema das Internationale Hermann-Hesse-Kolloquium in Hesses Geburtsstadt Calw im Schwarzwald statt. Hierzu referieren renommierte Hesse-Fachleute aus dem In- und Ausland aus ihrem Fachgebiet über zwei bis drei Tage. Die Tagungsteilnahme steht jedem Bürger nach Anmeldung offen. Das Programm wird meist wechselnd durch Vertonungen von Gedichten Hesses, weitere musikalische Darbietungen, Tanz und Schauspiel mit Themen zu oder aus Hesses Literatur und/oder durch eine geeignete Dokumentar- oder Literaturverfilmung begleitet. Vergleichbar den Calwer Kolloquien finden seit 2000 in Sils-Maria im Schweizer Engadin in jährlichem Rhythmus die Silser Hesse-Tage statt, drei bis vier Tage im Sommerhalbjahr. Die Vorträge und Diskussionen stehen jeweils unter einem Schwerpunktthema. Im Gedenken an Hesse wurden zwei Literaturpreise nach ihm benannt: der Calwer Hermann-Hesse-Preis und der Karlsruher Hermann-Hesse-Literaturpreis. Mit Hermann Hesse fühlt sich auch der Rockmusiker Udo Lindenberg verbunden. 2008 veröffentlichte er bei Suhrkamp eine Auswahl von Hesse-Texten unter dem Titel Mein Hermann Hesse: Ein Lesebuch. Seine 2006 in Calw gegründete Udo-Lindenberg-Stiftung will junge Texter und Musiker mit Wettbewerben fördern und "Hermann Hesses Dichtung mit Musik verbinden". Alle zwei Jahre werden Preise verliehen, darunter ein Sonderpreis für die beste Hermann-Hesse-Vertonung. Alljährlich findet das Hermann-Hesse-Festival in Calw statt, bei dem die Gewinner und Udo Lindenberg auftreten. (quelle:wikipedia) : gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieses Buches ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Erzählungen, Romantische Lieder. Pierson, Dresden 1899. Eine Stunde hinter Mitternacht. Neun Prosastudien. Diederichs, Leipzig 1899. Hinterlassene Schriften und Gedichte von Hermann Lauscher. Reich, Basel 1900. Gedichte. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber und eingeleitet von Carl Busse. Grote, Berlin 1902; Neuausgabe als Jugendgedichte: Grote, Halle 1950. Boccaccio. Schuster & Loeffler, Berlin 1904. Franz von Assisi. Schuster & Loeffler, Berlin 1904. Peter Camenzind. Roman. Fischer, Berlin 1904. Unterm Rad. Roman. Fischer, Berlin 1906. Diesseits. Erzählungen. Fischer, Berlin 1907; umgearbeitete und ergänzte Neuausgabe ebd. 1930. Nachbarn. Erzählungen. Fischer, Berlin 1908. Gertrud. Roman. Langen, München 1910. Umwege. Erzählungen. Fischer, Berlin 1912; ergänzte Neuausgabe als Kleine Welt: ebd. 1933. Aus Indien. Aufzeichnungen von einer indischen Reise. Fischer, Berlin 1913. Roßhalde. Roman. Fischer, Berlin 1914. Am Weg. Erzählungen. Reuß & Itta, Konstanz 1915; Neuausgabe, illustriert von Louis Moilliet: Büchergilde Gutenberg, Zürich 1943. Knulp. Drei Geschichten aus dem Leben Knulps. Erzählung. Fischer, Berlin 1915. Musik des Einsamen. Neue Gedichte. Salzer, Heilbronn 1915. Schön ist die Jugend. Zwei Erzählungen. Fischer, Berlin 1916. Demian. Fischer, Berlin 1919. Märchen. Fischer, Berlin 1919. Klingsors letzter Sommer. Erzählungen. Fischer, Berlin 1920 (enthält: Kinderseele, Klein und Wagner und Klingsors letzter Sommer). Wanderung. Aufzeichnungen. Mit farbigen Bildern vom Verfasser. Fischer, Berlin 1920. Siddhartha. Eine indische Dichtung. Fischer, Berlin 1922. Kurgast. Aufzeichnungen von einer Badener Kur. Fischer, Berlin 1925. Bilderbuch. Schilderungen. Fischer, Berlin 1926. Der Steppenwolf. Roman. Fischer, Berlin 1927. Die Nürnberger Reise. Fischer, Berlin 1927. Betrachtungen. Fischer, Berlin 1928. Trost der Nacht. Neue Gedichte. Fischer, Berlin 1929. Narziß und Goldmund. Erzählung. Fischer, Berlin 1930. Die Morgenlandfahrt. Erzählung. Fischer, Berlin 1932. Fabulierbuch. Erzählungen. Fischer, Berlin 1935. Stunden im Garten. Eine Idylle. Bermann-Fischer, Wien 1936. Gedenkblätter. Fischer, Berlin 1937. Neue Gedichte. Fischer, Berlin 1937. Die Gedichte. Fretz & Wasmuth, Zürich 1942; ergänzte Neuausgabe: Suhrkamp, Frankfurt am Main 1953. Das Glasperlenspiel. Roman. 2 Bände. Fretz & Wasmuth, Zürich 1943 (darin: Stufen). Berthold. Ein Romanfragment. Fretz & Wasmuth, Zürich 1945. Traumfährte. Neue Erzählungen und Märchen. Fretz & Wasmuth, Zürich 1945. Krieg und Frieden. Betrachtungen zu Krieg und Politik seit dem Jahr 1914. Fretz & Wasmuth, Zürich 1946. Späte Prosa. Suhrkamp, Berlin 1951. Briefe. Suhrkamp, Berlin 1951; v. Ninon Hesse erweiterte Ausgabe ebd. 1964. Beschwörungen. Späte Prosa – Neue Folge. Suhrkamp, Berlin 1955. Die späten Gedichte. Insel, Frankfurt am Main 1963 (= Insel-Bücherei, Band 803). Prosa aus dem Nachlass. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1965 (darin: Freunde). Der Vierte Lebenslauf Josef Knechts. Zwei Fassungen. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1966 (= Bibliothek Suhrkamp, Band 181). Die Kunst des Müßiggangs. Kurze Prosa aus dem Nachlass. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1973, ISBN 3-518-36600-9. , Gaienhofen, Bodensee, Schweiz, Literatur Nobelpreis, Calw, Udo Lindenberg, Deutschland, Siddhartha oder Der Steppenwolf , Dichter, Maler, Pour le mérite für Wissenschaft und Künste, Hans Sturzenegger, Pseudonym Emil Sinclair, Thomas Mann, Literatur/Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55016 - gefunden im Sachgebiet: Hermann Hesse
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 14,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bauen: 25 Kleinhäuser im Preis von 5000 bis 10000 Mark; Reihe: Bauwelt-Sonderheft 4; Bauwelt-Verlag / Berlin; [1933]. EA; 32 S.; Format: 21x30 Vorstellung und Beispiele preiswerter Eigenheime; - - - I N H A L T : Vorwort: Hans Maison; Inhaltsverzeichnis; Fragen vor dem Baubeginn; 5000 M. Haus in Potsdam: 3 Zimmer. Architekt: Alfred Schmid, Berlin; 5100 M. Holz-Blockhaus in Moditten bei Königsberg: 4 Zimmer. Architekt: Kurt Frick, Königsberg; 5120 M. Haus in Dresden: 3 Zimmer. Architekt: Otto Recke, Dresden; 5500 M. Sommerhaus in Summt bei Berlin: 1 ½ Zimmer. Architekt: Walter Kretschmer, Berlin; 5700 M. Haus bei Berlin: 3 Zimmer. Architekt: Felix Halbach, Berlin; 5800 M. Haus am Groß-Glienicker See bei Berlin: 3 ½ Zimmer. Architekten: Otto von Estorff und Gerhard Winkler, Potsdam; 6000 M. Haus in Woltersdorf bei Berlin: 3 Zimmer. Architekten: W. Kuhnert und K. M. Pfeiffer, Berlin; 6000 M. Sommerhaus an der Ostsee: 2 ½ Zimmer. Architekt: Hanns Hopp, Königsberg; 6500 M. Haus in einem Vorort Berlins: 2 Zimmer. Architekt: Alfred Schulz, Berlin; 6700 M. Haus bei Berlin: 3 ½ Zimmer; Architekt: Julius Gottheiner, Berlin; 6800 M. Haus in Neuenhagen bei Berlin: 3 Zimmer. Architekt: Erich Leyser, Berlin; 6800 M. Haus in Fichtenau bei Berlin: 3 Zimmer. Architektin: Stefanie Zwirn, Berlin; 6800 M. Haus in Holm-Seppensen bei Hamburg: 3 ½ Zimmer. Architekt: Fritz Schleifer, Hamburg; 6800 M. Haus bei Königsberg: 2 ½ Zimmer. Architekten: Hanns Hopp und Georg Lucas, Königsberg; 7500 M. Haus bei Köln am Rhein: 3 Zimmer. Architekt: Edgar Wedepohl, Berlin; 7250 M. Siedlerhaus in Plösitz bei Leipzig (im Bau): 3 Zimmer. Architekt: Peter M. Zahn, Leipzig; 8000 M. Haus bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Rudolf Fränkel, Berlin; 8000 M. Haus bei Berlin: 3 ½ — 4 ½ Zimmer. Architekt: Felix Halbach, Berlin; 8600 M. Haus in Spandau bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Erich Leyser, Berlin; 9000 M. Sommerhaus in Pichelsdorf bei Berlin: 3 ½ Zimmer. Architekt: Adolf Rading, Berlin; 10000 M. Haus in Wannsee bei Berlin: 2 ½ Zimmer. Architekt: Ernst Schneckenberg, Berlin; 10000 M. Haus in Berlin-Dahlem (im Bau): 4 Zimmer. Architekt: Werner March, Berlin; 10000 M. Haus in Frohnau bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Fritz Freymüller, Berlin; 10000 M. Haus in Waldtrudering bei München: 3 Zimmer. Architekt: Friedrich Langenberger, München; 10000 M. Landhaus in Unteruhldingen am Bodensee: 5 Zimmer. Architekt: Max Schmechel, Mannheim; Baustoff-Tabelle; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Grundrissen + Skizzen, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Wohnen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74146 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zimm, Alfred (Hrsg.) und Burkhard Hofmeister:  Berlin Ost und sein Umland (und) Berlin West. Eine geographische Strukturanalyse der zwölf westlichen Bezirke (und) Beiheft.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zimm, Alfred (Hrsg.) und Burkhard Hofmeister: Berlin Ost und sein Umland (und) Berlin West. Eine geographische Strukturanalyse der zwölf westlichen Bezirke (und) Beiheft. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft ; Gotha, Haack, 1990. 369, XI, 311, II, 14 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , 2 Pappeinbande mit Schutzumschlägen und ein Beiheft im Schuber, Gute Erhaltung Berlin Ost und sein Umland. Mit 43 Abbildungen und 142 Tabellen im Text sowie 30 Fotos und 12 Karten im Anhang. ERGÄNZUNGSHEFT NR. 286 ZU PETERMANNS GEOGRAPHISCHEN MITTEILUNGEN. ; "Hauptanliegen dieses wissenschaftlichen Werkes ist es, die räumliche Entwicklung Berlins und seines Umlandes umfassend darzustellen. Bevölkerungs- und Siedlungsentwicklung, stadtbildende Faktoren und territoriale Organisation sind Gegenstand der historisch-geographischen Betrachtung der Stadtregion von Beginn der Industrialisierung an bis hin zur Herausbildung zu einem führenden Industriezentrum Deutschlands. Darauf aufbauend folgt eine gleichstrukturierte Analyse der sich nach 1945 aufgrund neuer räumlicher Beziehungen und Strukturen herausbildenden Stadt-Umland-Region Berlin. Dabei wird verdeutlicht, wie sich der östliche Teil Berlins als Hauptstadt der DDR zum politischen, wirtschaftlichen, wissenschaftlichen und kulturellen Zentrum der DDR entwickelte. >Berlin (Ost) und sein Umland< entstand zwischen 1983 und 1985 und ist in die gesellschaftlichen Zusammenhänge der DDR einzuordnen. Die stets gegenstandserhellende Anlage des Buches wird in ihren die Nachkriegszeit betreffenden Abschnitten von politischen Vorgaben der damaligen Staats- und Parteiführung begleitet, die die wissenschaftliche Erkenntnisförderung einschränkten. Trotz der Limitationen durch politisch vorgegebene Sichtweisen ist die Monographie ein sehr bemerkenswerter Versuch, die Stadt-Umland-Region Berlin mit geographischen Mitteln zu erfassen. Wesentliches Anliegen der Autoren ist es, mit den Mitteln der Politischen und Ökonomischen sowie der Physischen Geographie eine Gesamtschau der Berliner Region zu vermitteln, die neben Geographen auch bei Regionalhistorikern, Stadtplanern, Architekten und anderen, auch allgemein an Berlin Interessierten Beachtung finden dürfte." ; Inhalt: Einleitung, Vorwort, Allgemeine Kennzeichnung der objektiven Gebietskategorien Stadtregion und Stadt-Umland-Region, Die Stadtregion (J. BRÄUNIGER, A. ZIMM) Die Stadt-Umland-Region (H. RUMPF, A. ZIMM) Einführung in den konkreten Prototyp Groß-Berliner Stadtregion/Stadt-Umland-Region der Hauptstadt der DDR, Berlin (A. ZIMM, J. MARCINEK) Berlin und sein Umland vor der Regionsbildung, Grundzüge der Territorialstruktur Berlins vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1870 Grundzüge der Territorialstruktur Berlins zu Beginn des 19. Jahrhunderts (A. ZIMM) Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung Die Entwicklung der Territorialstruktur Berlins bis zu den 40er Jahren des 19. Jahrhunderts (A. ZIMM) Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung Die Entwicklung der Territorialstruktur Berlins von den 50er Jahren bis 1870 (A. ZIMM) Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung, Grundzüge der Territorialstruktur des Umlands und Herausbildung arbeitsteiliger Beziehungen zwischen Berlin und seinem Umland vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1870 (W. S ADLER) Siedlung und Bevölkerung Wirtschaft und Verkehr, Berlin und sein Umland mit dem Status der Stadtregion, Die Berliner Stadtregion von 1871 bis zur Mitte der 90er Jahre des vorigen Jahrhunderts (A. ZIMM) Die Entwicklung der Territorialstruktur Berlins Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung Die Herausbildung der Umlandteilräume der Stadtregion Die Entwicklung der Territorialstruktur des Alt-Berliner Umlands (D. MÖBIUS, A. ZIMM) Die Entwicklung der Territorialstruktur des Groß-Berliner Umlands (H. FLAUB) Die Berliner Stadtregion von der Mitte der 1890er Jahre bis 1945 (A. ZIMM) Die Periode von der Mitte der 1890er Jahre bis zur Gründung der Einheitsgemeinde Groß-Berlin im Jahre 1920, Die Entwicklung der Territorialstruktur Berlins bis zur Gründung der Einheitsgemeinde (A. ZIMM) Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung, Entwicklung und Ausgestaltung der Umlandteilräume der Stadtregion bis zur Gründung der Einheitsgemeinde Die Entwicklung der Territorialstruktur des Alt-Berliner Umlands (D. MÖBIUS, A. ZIMM) Die Entwicklung der Territorialstruktur des Groß-Berliner Umlands (M. SCHULZ) Die Periode von 1920-1945, Die Entwicklung der Territorialstruktur Berlins 1920-1945 (A. ZIMM) Areal und Bevölkerung Die stadtbildenden Faktoren und ihre räumliche Anordnung Die Entwicklung der Territorialstruktur des Groß-Berliner Umlands 1920-1945 (B. LEUPOLT) Systematisierung der Entwicklung der Berliner Stadtregion, Geographische Leitlinien der Entwicklung Berlins als Kern der Stadtregion (A. ZIMM) Die" territoriale Situation des Stadtgebietes Die überörtliche Spezialisierung, Die Standortentwicklung, Geographische Leitlinien der Entwicklung des Umlandteilraumes der Stadtregion (H. RUMPF) Die Herausbildung funktionaler Einflußgebiete Berlins in den Umlandkreisen, Die Spaltung Groß-Berlins und die neue Raumsituation (A. ZIMM) Die Stadt-Umland-Region der Hauptstadt der DDR, Gebietsspezifische Entwicklungsbedingungen der hauptstädtischen Stadt-Umland-Region (H. RUMPF, A. ZIMM) Die natürlichen Bedingungen der hauptstädtischen Stadt-Umland-Region Die Oberflächengestalt (J. MARCINEK) Der Untergrund (J. MARCINEK) Das Gewässernetz und die Wasserstraßen (J. MARCINEK) Das Klima (L. ZAUMSEIL) Das Klima der Repräsentativstation Berlin, Stadtklimatische Erscheinungsformen, Die natürliche Vegetation, die Böden und deren Nutzung i (J. MARCINEK, L. ZAUMSEIL) Die Hauptstadt Berlin als sozialistische Metropole und Kern der Stadt-Umland-Region (A. ZIMM) Wesentliche gebietliche Teilstruktüren und ihre Entwicklungstendenzen, Bevölkerungsstruktur und Wohnbedingungen (M. SCHULZ) Die Industriestruktur (B. LEUPOLT) Die Agrarstruktur (W. SADLER) Die stadttechnische Versorgung (J. BRÄUNIGER) Die Verkehrsstruktur (K. BlRKHOLZ) Die Erholungsstruktur/ Naherholung (H. RUMPF) Grundzüge der gebietlichen Differenzierung nach Teilräumen, Die Innenstadt und das Stadtzentrum Die Innenstadt (T. MARCINEK, M. SCHULZ, B. LEUPOLT, H. RUMPF) Das Stadtzentrum (G. SUCHY) Der Norden (L MARCINEK, M. SCHULZ, B. LEUPOLT,; W. SADLER, H. RUMPF) Der Osten (J. MARCINEK, M. SCHULZ, B. LEUPOLT, W. SADLER, H. RUMPF) Der Südosten (J. MARCINEK, M. SCHULZ, B. LEUPOLT, W. S ADLER, H. RUMPF) Das Umland der Hauptstadt Berlin, Die arbeitsteiligen Hauptfunktionen (H. RUMPF) Wesentliche gebietliche Teilstrukturen und ihre Entwicklungstendenzen Die Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur (M. SCHULZ, D. HEERWAGEN, H. FLAUB) Die Industriestruktur (B. LEUPOLT) Die Agrarstruktur (W. SADLER) Die soziale Infrastruktur (W. WOLF) Die Verkehrsstruktur (K. BlRKHOLZ) Die Erholungsstruktur / Naherholung (H. RUMPF) Grundzüge der gebietlichen Differenzierung nach Teilräumen (H. RUMPF unter Mitarbeit von K. BIRKHOLZ, H. FLAUB, D. HEERWAGEN, B. LEUPOLT, J. MARCINEK, W. SADLER, M. SCHULZ, W. WOLF und L. ZAUMSEIL) Das innere Umland, Das äußere Umland, Tendenzen der weiteren Herausbildung der Stadt-Umland-Region (H. RUMPF, A. ZIMM) Literatur, Fotoanhang, Beilagenkarten. ; Berlin West. Eine geographische Strukturanalyse der zwölf westlichen Bezirke. Mit 66 Figuren, 65 Tabellen und 6 Schemata im Text sowie 16 Fotos und 4 Farbkarten im Anhang. Wissenschaftliche Länderkunden 8. ; "Diese im Abstand von anderthalb Jahrzehnten vorgelegte Neubearbeitung der Originalausgabe von 1975 berücksichtigt die Veränderungen im Gefolge des Viermächteabkommens von 1971 bis zu den sich mit der Öffnung der Mauer im Herbst 1989 abzeichnenden Perspektiven unter Auswertung der zahlreichen vor allem anläßlich der 750-Jahr-Feier Berlins erschienenen wissenschaftlichen Veröffentlichungen über diese Stadt. Die Dreigliederung der Erstauflage wurde beibehalten. Das erste Hauptkapitel behandelt die für das heutige Erscheinungsbild und Gefüge Berlins wesentlichen Kräfte und Prozesse der Stadtgeschichte mit besonderer Betonung der Nachkriegsentwicklung West-Berlins. Das zweite ist der Entwicklung von Bevölkerung, Industriewirtschaft, Dienstleistungssektor und Verkehrswesen gewidmet. Das dritte behandelt die Teilräume West-Berlins, Entstehung und Wachstum der neuen City und ihrer Randgebiete, den Wilhelminischen Ring von der Entstehung der Mietskasernenbebauung bis hin zu den jüngsten Tendenzen der Stadterneuerungspolitik sowie die sehr heterogene Außenzone mit ihren so verschiedenartigen Siedlungselementen, die mit Hilfe von Schemata im Überblick und eingehender anhand ausgewählter Beispiele dargestellt werden." ; Inhalt: Verzeichnis der Figuren, Verzeichnis der Tabellen und Schemata, Verzeichnis der Fotos im Anhang Verzeichnis der Farbkarten Vorwort, Der Lagewert Berlins im Laufe seiner Geschichte Von der Doppelgründung Berlin-Coelln bis zur Wahl der Stadt als Residenz, Der Einfluß des Herrscherhauses auf die Entwicklung Berlins Die Westwärtsorienticrung von Hof und Adel, Die Nutzung des Lagepotentials für das Fernverkehrsnetz Berlins Anteil an der Peuplierungs-und Gewerbepolitik Förderung und allmähliche Loslösung aus der Bevormundung durch den Landesherrn Administrative Organisations-formcn für den Berliner Raum und die Eingemeindungsfrage Zweckverband und Einheitsgemeinde Groß-Berlin Der Zweckverband Groß-Berlin 1912-1920, Einheitsgemeinde und Weltstadt Berlin 1920-1945 Die Sonderentwicklung West-Berlins seit 1948, Schritte zu Groß-Berlins Teilung und West-Berlins Isolierung Von der Blockade 1948 bis zum Mauerbau 1961 Vom Mauerbau bis zum Viermächteabkommen 1971 Berlin-Hilfe und das Berlin-Förderungs-Gesetz, Die Auswirkungen des Viermächteabkommens Die Öffnung der Mauer 1989 und West-Berlins Gegenwartsprobleme, West-Berlins Bevölkerung, Wirtschaft und Verkehrswesen Bevölkerungsgeographische Anomalien, Herkunft der Berliner Bevölkerung und Wanderungsbilanz Slawische Restbevölkerung und frühe deutsche Besiedlung Die Zuwanderung von Ausländern und Juden, Die deutsche Zuwanderung seit dem 18. Jahrhundert Die Bevölkerungsstruktur im Jahrzehnt 1939-1948 Die Bevölkerungsstruktur West-Berlins 1949-1961 Die Bevölkerungsstruktur West-Berlins seit 1962, Die ausländischen Arbeitnehmer und Asylanten, Besondere Strukturmerkmale der Westberliner Bevölkerung Kriegszerstörungen und die Wohnraumfrage Wirtschaft und Verkehrswesen Das Gewicht der einzelnen Wirtschaftssektoren Das Branchenspektrum der Westberliner Industrie Die Eigenbetriebe des Landes Berlin und die BEWAG Das Verkehrswesen Die Anfänge des öffentlichen Nahverkehrs und das Straßenbahnzeitalter Die Stadtbahn, Das U-Bahn- und Omnibus-Netz Die Träger des öffentlichen Nahverkehrs im Vergleich, Individualverkehr und Stadtautobahnbau Fernverkehr und Tourismus Berlins überregionale Bedeutung als Dienstleistungszentrum West-Berlin als Kunst- und Wissenschaftszentrum West-Berlin als Messe- und Kongreßzentrum Andere überregionale Dienstleistungen, Das Gefüge der Westberliner Stadtviertel, Die innere Gliederung Berlins vor und nach 1945, Die neue City und ihr Randbereich Tiergartenrand und Kurfürstendamm als Alt-Berlins westliche Wachstumszone Die Entwicklung einer City in West-Berlin, Die räumliche Differenzierung der City anhand ausgewählter tertiärwirtschaftlicher Funktionen Die Herausbildung von Teilbereichen der City Einzelhandel und Bankwesen Das Beherbergungsgewerbe Theaterbühnen Reisebüros des Auslandes und diplomatische Vertretungen Das IB A-Planungsgebiet und der Zentrale Bereich Abgrenzung und Gliederung Das südliche Tiergartenviertel Die südliche Friedrichstadt Der Tiergarten und das Gelände der BUGA 1995 Der Wilhelminische Ring Allgemeine Charakteristik Die im Wilhelminischen Ring aufgegangenen älteren Siedlungselemente, Der Hobrechtplan Die Voraussetzungen für die Mietskasernenbebauung Die Mietskaserne Der Wiederaufbau des Hansaviertels im Rahmen der Interbau 1957, Die Sonderentwicklung entlang der Sektorengrenze Die Sanierungsgebiete des ersten Stadterneuerungsprogramms von 1963, Die Herausbildung von Sekundärzentren und Verwaltungsschwerpunkten Die Außenzone, Die Randwanderung der Industrie, insbesondere am Beispiel Siemensstadt, Die einstigen Städte am Beispiel von Spandau, Die einstigen Dörfer und heutigen Reste von Landwirtschaft und Erwerbsgartenbau Villenkolonien und Gartenstädte, insbesondere am Beispiel von Grunewald, Frohnau und Staaken Wohnanlagen und Bauwerke der Weimarer Zeit und des Dritten Reiches, Wohntrabanten der Gegenwart Die Erholungsgebiete der Wälder, Seen und Kleingärten, Anmerkungen, Schrifttum, Register, Fotoanhang, Farbkarten. ; Beiheft. Inhalt: Vorwort des Regierenden Bürgermeisters von West-Berlin Walter Momper, Die neue Situation, Die funktioneile Entwicklung, Regionalräumliche Entwicklungsaspekte, Der Verkehrsverbund für den Großraum Berlin, Umlandaktivierung, Ent- und Versorgung, Die künftigen Entwicklungsachsen im Großraum Berlin, Die administrative Entwicklung im Großraum Berlin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40533 - gefunden im Sachgebiet: Atlanten Geographie Landkarten
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Trotz Tod und Tränen. Ein fröhliches Buch. Mit Schattenrissen von Lotte Nicklaß : 23. Auflage : München, Verlegt bei Hermann A. Wiechmann 1922, Gebundene Ausgabe im Original Schuber, sehr guter Zustand Max Jungnickel (* 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda; † 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland) war ein deutscher Schriftsteller.    Max Jungnickel war der Sohn eines Bahnwärters und einer Schneiderin. Nach dem Besuch der Volksschule begann er 1904 eine Lehrerausbildung an der Präparandenanstalt in Delitzsch, von der er 1906 relegiert wurde. Jungnickel ging nach Berlin, wo er anfangs in ärmlichen Verhältnissen lebte. Er war Mitarbeiter einer Zeitschrift und hörte daneben an der Universität Vorlesungen bei dem Literaturwissenschaftler Erich Schmidt. Nach ersten literarischen Erfolgen heiratete Jungnickel 1915; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Am Ersten Weltkrieg nahm Jungnickel von 1915 bis 1918 als Soldat teil; er wurde verwundet und galt zeitweise als vermisst.   Nach Kriegsende lebte Max Jungnickel wieder als freier Schriftsteller in Berlin. In den Zwanzigerjahren entwickelte er sich zum Sympathisanten der NSDAP. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung gehörte er im Oktober 1933 zu den Unterzeichnern eines Treuegelöbnisses gegenüber Hitler. Im gleichen Jahre veröffentlichte er ein Buch über Joseph Goebbels, und auch weitere während des Dritten Reiches erschienene Werke Jungnickels haben eine klare nationalistische und militaristische Tendenz. Jungnickel, der noch bis 1944 veröffentlichen konnte, gilt seit Januar 1945 als verschollen.   Max Jungnickel war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Skizzen, Theaterstücken und Gedichten. Seine Werke tragen häufig märchenhafte Züge und sind stark beeinflusst von der deutschen Romantik und den dänischen Autoren Hans Christian Andersen und Jens Peter Jacobsen. 1943 wurde Jungnickel mit dem Gaukulturpreis Halle-Merseburg ausgezeichnet. Nach 1945 standen in der Sowjetzone bzw. der frühen DDR insgesamt acht zwischen 1932 und 1942 erschienene Werke Jungnickels auf der "Liste der auszusondernden Literatur".   (quelle:wikipedia) 23. Auflage

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jungnickel, Max : Trotz Tod und Tränen. Ein fröhliches Buch. Mit Schattenrissen von Lotte Nicklaß : 23. Auflage : München, Verlegt bei Hermann A. Wiechmann 1922, Gebundene Ausgabe im Original Schuber, sehr guter Zustand Max Jungnickel (* 27. Oktober 1890 in Saxdorf, Kreis Liebenwerda; † 13. Januar 1945 in Welun, Wartheland) war ein deutscher Schriftsteller. Max Jungnickel war der Sohn eines Bahnwärters und einer Schneiderin. Nach dem Besuch der Volksschule begann er 1904 eine Lehrerausbildung an der Präparandenanstalt in Delitzsch, von der er 1906 relegiert wurde. Jungnickel ging nach Berlin, wo er anfangs in ärmlichen Verhältnissen lebte. Er war Mitarbeiter einer Zeitschrift und hörte daneben an der Universität Vorlesungen bei dem Literaturwissenschaftler Erich Schmidt. Nach ersten literarischen Erfolgen heiratete Jungnickel 1915; aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor. Am Ersten Weltkrieg nahm Jungnickel von 1915 bis 1918 als Soldat teil; er wurde verwundet und galt zeitweise als vermisst. Nach Kriegsende lebte Max Jungnickel wieder als freier Schriftsteller in Berlin. In den Zwanzigerjahren entwickelte er sich zum Sympathisanten der NSDAP. Nach der nationalsozialistischen Machtergreifung gehörte er im Oktober 1933 zu den Unterzeichnern eines Treuegelöbnisses gegenüber Hitler. Im gleichen Jahre veröffentlichte er ein Buch über Joseph Goebbels, und auch weitere während des Dritten Reiches erschienene Werke Jungnickels haben eine klare nationalistische und militaristische Tendenz. Jungnickel, der noch bis 1944 veröffentlichen konnte, gilt seit Januar 1945 als verschollen. Max Jungnickel war Verfasser von Romanen, Erzählungen, Skizzen, Theaterstücken und Gedichten. Seine Werke tragen häufig märchenhafte Züge und sind stark beeinflusst von der deutschen Romantik und den dänischen Autoren Hans Christian Andersen und Jens Peter Jacobsen. 1943 wurde Jungnickel mit dem Gaukulturpreis Halle-Merseburg ausgezeichnet. Nach 1945 standen in der Sowjetzone bzw. der frühen DDR insgesamt acht zwischen 1932 und 1942 erschienene Werke Jungnickels auf der "Liste der auszusondernden Literatur". (quelle:wikipedia) 23. Auflage München : Hermann A. Wiechmann 1922. Gebundene Ausgabe Werke von Max Jungnickel: " Aus einer Träumerwerkstatt, Leipzig-Gohlis 1909 " Der Himmels-Schneider, Berlin 1913 " Der Frühlingssoldat, Charlottenburg 1915 " Trotz Tod und Tränen, München 1915 " Vom Offiziersmantel und anderes, Stuttgart 1915 " Draußen im Felde, München 1916 " Das lachende Soldatenbuch mit der Denkerstirne, München 1916 " Peter Himmelhoch, München 1916 " Vom Frühling und Allerhand, München 1916 " Ins Blaue hinein, München 1917 " Aus den Papieren eines Wanderkopfes, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1918 " Die blaue Marie, München 1918 " Jakob Heidebuckel, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1918 " 7 Lieder, Berlin 1918 " Die Mütter, München 1918 " Die Mütter. Die Gefallenen. Der Heimgekehrte. Die Armsten, München 1918 " An geweihten Stätten und aus alten Tagen, Berlin-Steglitz 1919 " Gäste der Gasse, Berlin-Schöneberg [u. a.] 1919 " Das Schulgebet, Berlin 1919 " Der Wolkenschulze, Leipzig 1919 " Auf dem Lande, Berlin-Steglitz 1920 " Kirchpfennigs, Berlin 1920 " Das Herz in der Laterne, Leipzig 1921 " Kinder, München 1921 " Kunterbuntes Heimweh, München 1921 " Menschen auf der Himmelsstraße, München 1921 " Peter Himmelhoch und andere Dichtungen, München 1921 " Peter Himmelhoch und Der Sternenkantor, München 1921 " Grille und Notenkopf, Leipzig 1922 " Der Puppenspieler auf der Blaumeise, Stuttgart [u. a.] 1922 " Das Jahr im Leben der Kinder, Mainz 1923 (zusammen mit Hans Friedrich) " Das müde Haus, Hannover 1923 " Das närrische Lesebuch, Berlin 1923 " Sorge 13, Wien 1923 " Der Vogelkantor oder Die Seele des Erziehers, Querfurt 1923 " Kabäuschens Traumreise, München 1924 " Michael Spinnler, Hannover 1924 " Aus Wind und Himmel, Hannover 1925 " Das Käthe-Kruse-Bilderbuch, München 1925 (zusammen mit Käthe Kruse) " Mein Bilderbuch, Mainz 1925 (zusammen mit Franz Wacik) " Wunder um die Schusterkugel, Neustadt b. Koburg 1925 " Blinder Schimmel, Blautopf und das Schwert des Konradin, Stuttgart 1926 " Die Fahrt ins Bilderbuchhaus, Mainz 1926 " Lichter im Wind, Hannover 1926 " Max-Jungnickel-Büchlein, Mühlhausen i. Thür. 1926 " Die verzauberte Schulstunde, Breslau 1926 " Die Uhrenherberge, Berlin-Zehlendorf 1927 " Brennende Sense, Bad Pyrmont 1928 " Die Schnurrpfeil und die anderen, Berlin 1928 " Christian Pilgram und seine Ulrike und andere Erzählungen, Reutlingen 1929 " Der Rutsch ins Mauseloch, Berlin 1929 " Sulamith Wülfing, Dürers kleine Tochter, Elberfeld 1929 (zusammen mit Sulamith Wülfing) " Der Jahrmarkt Gottes, Leipzig 1931 " Fillafalla, Leipzig 1932 " Der Sturz aus dem Kalender, Leipzig 1932 " Volk und Vaterland, Berlin 1932 " Goebbels, Leipzig 1933 " Der kalte Wolf, Leipzig 1933 " Die Meldung, Leipzig 1933 " Gesichter im Feuer des Weltkrieges, Berlin [u. a.] 1935 " Die kleine Unvollendete, Berlin 1935 " Ein kleiner Junge lacht ins Leben, Gütersloh 1935 " Verborgene Welt, Berlin-Grunewald 1935 " Klein-Tomma staunt in die Welt, Gütersloh 1936 " Die Schwingen der Seele, Weimar 1936 " Gesichter am Wege, Stuttgart 1937 " Mythos des Soldaten, Berlin 1938 " Capella Maidron, Halle 1939 " Kommando der Erde, Berlin 1939 " Fliegende Grenadiere, Berlin 1940 " Das Schwert im Sternbild, Freiburg i. Br. 1941 " Du bist verweht, Zerline!, Freiburg i.Br. 1942 " Peter und die Stunde X, Berlin 1942 " Steen und seine Phoebe, Berlin 1943 " Im Bett Napoleons und andere Kurzgeschichten, Berlin 1944 " Der Sperling des Catull, Freiburg i.Br. 1944 Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67050 - gefunden im Sachgebiet: Literatur + Philosophie
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kundler, Herbert: RIAS Berlin; Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt; Programme und Menschen - Texte, Bilder, Dokumente; Dietrich Reimer Verlag / Berlin; 1994. EA; 423 S.; Format: 22x28 Herbert Kundler (* 5. November 1926 in Düsseldorf; † 19. Oktober 2004 in Berlin) war geschäftsführender Intendant und langjähriger Programmdirektor des RIAS Berlin, Professor an der Freien Universität Berlin. (frei nach wikipedia); - - - INHALT; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I Umfeld und Vorgeschichte der Gründung von DIAS und RIAS; Berlin bei Kriegsende; Die „Stunde Null"; Erste Anzeichen der Intentionen künftiger sowjetischer Deutschlandpolitik; Umstrittene Sendezeit - die Westmächte kommen nicht zum Zuge - für den Rundfunk kein Vier-Mächte-Status; Der frühe Besitzstand macht sich bezahlt; „Fahr zum Rundfunk, Du hast vorläufig ganz wenige Genossen zur Verfügung!"; Ein Schlußstrich unter die Restbestände von Pluralismus; Von den Rundfunkstrukturen der Weimarer Republik zum NS-Propagandafunk - das abschreckende Beispiel zeitigt keine Wirkung; Vorweggenommene politische Weichenstellung in Berlin; „Re-orientation-policy" - ein notwendiger Exkurs; Das parteipolitische Umfeld entsteht; Abbruch der Rundfunkverhandlungen; Das Ränkespiel um den Rundfunk; „Subject: Reopening of the Drahtfunk system in the American Sector"; Die ersten zehn Jahre und darüber hinaus; Vom DIAS zum RIAS; Ein Wahlkampf als Entscheidung über das politische System; Klärung der eigenen Positionen; Eine „Bärenmark" für Westberlin?; Aus der persönlichen Perspektive: „Erinnerungen an die Anfänge" von Peter Schultze; Kann schon sein, daß eine „Inselmentalität" entsteht; Walter Dirks: „Berlin, Hauptstadt Deutschlands"; Nachrichten, Grundkapital der Rundfunkarbeit; „Berlin-W-Weh" und andere Vergnügungen; Die frühen Jahre des Hörspiels; Die Anfänge des Kinderfunks; ... Onkel Tobias ... Ilse Obrig ... „Panther & Co." ... Die politischen Spannungen werden brisant; Gegen die „Stimmzettel-Demokratie"; Ein neues Funkhaus; Die Blockadezeit beflügelt neue Initiativen; „Berlin spricht zur Zone"; „That this world under God shall have a new birth of freedom" - Einweihung der Freiheitsglocke; Die RIAS-Funkuniversität wird gegrüdet; RIAS Kirchenfunk, Erinnerungen von Rolf Schindel; Schulfunk im Gründerfieber; ... ein Orchester ... ein Schülerparlament ... eine „wissenschaftliche Gesellschaft Berliner Jugend" ... Entertainment: ... Showbusiness in der Waldbühne ... Sportpalast und Deutschlandhalle ... „Mach mit" ... das RIASTanzorchester... Aufnahme mit Marlene Dietrich ... „Tanzstunde" ... „Schlager der Woche" ... die Familiensendungen: „Damals war`s", „Es geschah in Berlin"... „Prof.Dr.Dr.Dr. van Düsen" ... Die „E-Musik" in einer „in kaum glaublicher Weise aufblühenden Stadt"; ... Komponisten ... Orchester ... RIAS-Kammerchor ... Dirigenten ... Solisten ... Konzerte ... Produktionen ... Im Reich der „U-Musik": Hans Carste und Fried Walter; 1951: „Landfunk", „Werktag" und „Weltjugendfestspiele", die anders verlaufen als gedacht; Dimensionen der Verantwortung - Mit der größeren Reichweite des RIAS steigert sich die Agitation gegen ihn; Der politische Druck in der DDR verstärkt sich; Störsender sollen den RIAS-Empfang verhindern; Der 17. Juni 1953: Der Aufstand der Arbeiterschaft im Ostsektor von Berlin und in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; „Wenn Massen von werktätigen Hörern unseren Funk abdrehen ..." - Die widersprüchliche Selbstkritik im DDR-Rundfunk; RIAS und der Senator McCarthy - 12 Dokumente aus den Tagen nach dem 17. Juni 1953; „Eine Brücke geschlagen zu haben ..."; ... Willy Brandt zum zehnjährigen Bestehen des RIAS ... Konrad Adenauer - ein historisches Telegramm ... „Seine Liberalität, mit der er Verantwortungsbewußte Deutsche ihrer Aufgabe dienen läßt" - eine Ansprache und ein Stück Biographie Jakob Kaisers ... Franz Amrehn: „RIAS ist ein Stück Berlin" ... Zeitgeschehen, Selbstverständnis und Programm; Die Ereignisse prägen das Programm; ... das Chrustschow-Ultimatum vertieft die Konflikte (1958) ... John F. Kennedy in Berlin (1963) ... „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen."; Enttäusche Hoffnungen, doch das Informationsbedürfnis nimmt nicht ab; ... Demoskopische Hinweise ... „Friedliche Koexistenz", veränderte Tonlage, aber kein Durchbruch; Interpretationen des Programmauftrages; ... Roland Müllerburg: „Für Berlin und Deutschland" ... Wortprogramme zum Zuhören; ... „London/Berlin" ... Populär Science, Futurologie, Weltraum ... Die RIAS-Schulklassengespräche: „Prominente zu Gast" ... Lesungen, Features, Dokumentarhörspiele, Gespräche ... „Die Zehn Gebote" ... „Regime unter dem Hakenkreuz" ... „Kernkraftwerksexplosion" ... „20. Juli 1944" Die Magazine; ... die Aktuelle Abteilung als Pionier eines neuen Programmstils ... Verbraucher-Studio; Begegnung mit den Hörern; ... John Hendrik ... „Club 18" ... „Zweites Frühstück" ... „Mit RIAS in die Ferien" - vor dem Reichstag ... RIAS 2 Silvesterparty in Hof... Der Faktor Pop-Musik; ... „Rock over RIAS" ... Programmreform ... RIAS 2 - kein „Dudelfunk" ... Abschied von einem Erfolgsprogramm ... Abschied von RIAS-2; RIAS-„Treffpunkt"; Und immer wieder Berlin; ... „Kutte kennt sich aus" ... 750 Jahre Berlin ... Aufbau von RIAS-TV und der Weg zur Deutschen Welle; „High-Live"; Dokumentation einr historischen Nacht: Der 9. November in RIAS-TV; Der 9. November 1989; ... Siegfried Buschschlüter: „Ein historisches Jahr im Radio" ... nach dem 9. November 1989 - zwei Briefe ... aus der RIAS-Berichterstattung ... Sendeprotokolle ... nach dem Ende der DDR-Zensur - eine Flut von Hörerpost ... ein exemplarischer Brief... IV Der deutsch-amerikanische RIAS und „die Amerikaner"; Ed Murrow, eine schützende Hand; Die „Stimme Amerikas"; ... Erinnerungen von Peter Fürst ... Ernst Hoffmeister: „Amerika ruft Berlin!" ... John Albert: „Im Sendewagen durch Amerika" ... Upton Sinclair: „An unsere Hörer in Deutschland" ... Deutsch-amerikanische Beziehungen; ... Herbert Hoover: Ausschnitte aus der Ansprache des St. US-Außenministers (1956) ... ein Statement von Intendant Ludwig von Hammerstein (1984) ... eine Analyse von US-Botschafter Richard B. Burt (1987) ... Die „RIAS Berlin Kommission" und ein gescheitertes Stiftungsmodell; ischen Mitarbeiter; Ronald Reagan in Berlin: „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!"; 3. Oktober 1990, Richard von Weizsäcker: „In freier Selbsbestimmung vollenden wir die Einheit und die Freiheit Deutschlands"; V Themen, Daten, Dokumente; Unvergessen: Ernst Reuter; Friedrich Hoppe: „Von der Bodenreform zur LPG", aus einer Sendung des Jahres 1969; Hans-Georg Soldat: „Kulturpolitik und Literatur in der DDR", aus einer Sendung des Jahres 1970; Robert Havemann: „Zum 90. Geburtstag des Philosophen Ernst Bloch" (1975); „Kommandant in Treblinka", zu einer Hörspieldokumentation aus dem Jahre 1984; Briefe von Jugendlichen aus Ostberlin und der DDR (1983 - 1986); „Auf der Schwelle des Zusammenbruchs des SED-Staates" mit Beiträgen von Hartmut Jennerjahn, Fritz Pittelkow und Hanno Kremer und Ernst Steinke; Prof. Dr. Dieter Rauschning: „Rechtsfragen in Deutschland" aus einer Sendereihe der RIAS-Funkuniversität 1991; „Entwicklung der Medienlandschaft in Berlin" (Auszüge aus dem Protokoll der Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vom 28. 04. 90 und der Senatsbeschluß zur Medienpolitik vom 4. 07. 90); Dr. Helmut Drück: Aus der Ansprache des RIAS-Intendanten zum 45jährigen Bestehen der Station am 7. Februar 1991 und Mitteilungen des Intendanten zur weiteren Entwicklung; Aus der Ansprache des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen zum 45jährigen Bestehen des RIAS am 7. Februar 1991; Gewerkschaft und Betriebsrat - Anfänge unter dem US-Status und Forderungen an die Zukunft; Briefe an den RIAS zu seinem 45jährigen Bestehen im Jahre 1991; Siegfried Buschschlüter: „Bye, bye RIAS" (31. 12. 1993); Ernst Elitz: „Integration in das DeutschlandRadio" (18. 4. 1994); VI Portraits und Streiflichter aus dem Spektrum Unterhaltung und Kabarett, „Stimme der Kritik", Politik und Zeitfunk, Literatur, Populär Science, Jugendfunk und Musik; Hans Rosenthal - Heinz Schröter: „Unterhaltung für Millionen", Portrait der Berliner Unterhaltungsszene aus seinem gleichnamigen Buch (1973) - Günter Neumann und seine Insulaner - Ewald Wenck, „Der älteste Disk-Jockey der Welt" - Werner Oehlschläger - Ivo Veit - Friedrich Luft (mit einem Beitrag von Petra Kohse) - Eberhard Schütz - Manfred Rexin über Lutz Meunier - RIAS-Zeitfunkreporter Helmut Fleischer - Michael Maass - Jens Rehn (Otto Luther) - Hans-Gerhard Meyer - Richard Kitschigin - Hans Carste - Fried Walter - Estrongo Nachama - John Hendrik - Walter Bachauer - Barbara Rüger: Jazz aus Berlin; VII Anhang; Der RIAS-Status und das RIAS-Statut vom 22. 12. 1972; RIAS-TV-Statut (Auszüge); Kompositionsaufträge des RIAS Berlin von 1946 bis 1990; Personenregister; Abbildungsnachweis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter schwarzer Pappband mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen sw-Abbildungen + Faksimiles, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etliche Seiten leicht feuchtigkeitswellig, insgesamt aber sehr ordentlich ISBN: 9783496025368
[SW: Rundfunk; Radio; Medien; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; RIAS; Rundfunk im Amerikanischen Sektor Berlins; Nachkriegszeit; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Kalter Krieg; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61842 - gefunden im Sachgebiet: Funk + Fernsehen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Autobiographie, Einbandkunst, Bucheinband Hirschberg, Leopold: Erinnerungen eines Bibliophilen. Berlin-Wilmersdorf : Bibliophiler Verlag Goldschmidt-Gabrielli, 1919. Von Leopold Hirschberg und dem Vorbesitzer SIGNIERT. Nur der Rücken mit leichten Gebrauchsspuren ( kleine bestoßene Stelle, siehe Foto) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Winziger Stempel der Buchbinderin MARIA LÜHR am unteren Rand des hinteren Vorsatzes. Zu LÜHR vgl. ausführlichst WIKIPEDIA: Maria Lühr (* 2. April 1874 in Horsbüll; † 1969 in Berlin) war Lehrerin, Autorin, Übersetzerin, Kunststickerin und die erste deutsche Buchbindemeisterin. Maria Lühr wurde am 2. April 1874 in Horsbüll, einem kleinen Ort an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein als drittes von acht Geschwistern geboren. Sie wurde nach ihrer erstgeborenen Schwester benannt, die im Alter von neun Wochen starb. Das sechste Kind ihrer Eltern, Magda und der jüngste Bruder starben ebenfalls als Kleinkinder. Sie war die Tochter eines musikbegeisterten Pastors Wulf Friedrich August Lühr und Anna Friedrike, geb. Ottens. Ihrem Vater stand wenig Geld zur Verfügung. Er konnte seiner wissbegierigen Tochter deshalb keine höhere Schulbildung bieten. Am 1. April 1891 begann Maria im Alter von 16 Jahren eine Handarbeitslehre. Über Arbeitsstationen in Heide, Kreis Norderdithmarschen, Zwickau und Gotha gelangte sie zu ihrem zukünftigen Lebensort, Berlin und somit zum Lette-Verein. Sie schrieb: „Mein sehnlichster Wunsch war von früher Jugend auf, recht viel von der Welt zu sehen.“[1] Ihr hoch betagter Vater zog nach seiner Pensionierung zur letzten Lebensstation ebenfalls nach Berlin.[2] Lehre Maria Lühr besuchte 1899 einen Kurs im Lette-Verein „zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ und erlernte dort zunächst die Kunststickerei. Der 1866 von Wilhelm Adolf Lette in Berlin gegründete Lette-Verein plante eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten. Maria Lühr sagte: „Die Leitung kam darauf eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten, und lenkte mich nach dieser Richtung hin. Mir gefiel das Handwerk.“[1] Nach Rücksprache mit dem Vorstand, erklärte sich Maria Lühr bereit, das Buchbinderhandwerk zu erlernen. Nach mehrfachen Verhandlungen und auf Druck der Projektorin des Lette-Verein, der Kaiserinwitwe, Kronprinzessin Victoria, konnte der kaiserliche und königliche Hofbuchbinder Georg Collin seine Gesellenschaft überzeugen, eine Frau auszubilden. So konnte Maria Lühr 1899 ihre ersten eineinhalb Lehrjahre antreten. Der Kunsthistoriker und Bibliothekar Dr. Peter Jessen, der seit 1887 die Bibliothek des Kunstgewerbemuseum in Berlin leitete, vermittelte ihr eine einjährige Fortsetzung ihrer Buchbindelehre bei dem berühmten Buchbinder, Drucker und Künstler Thomas James Cobden-Sanderson in London, der sie in Lederband und Handvergoldung unterrichtete.[2] Nach ihrer Rückkehr aus London hielt sich Maria Lühr im Sommer 1901 in Düsseldorf auf, um bei Carl und Hendrik Schultze die Lederschnitttechnik nach Hulbe zu erlernen. Sie blieb nur einen Monat, danach ging sie zu Meister Wilhelm Rauch nach Hamburg und legte nach weiterer Lerntätigkeit 1902 die Gesellenprüfung und noch im selben Jahr die Meisterprüfung vor der Berliner Gewerbekammer ab.[1] Damit war Maria Lühr ab dem 9. Mai 1902 die erste Frau in Deutschland mit dem Meistertitel im Buchbinderhandwerk. 1902 richtete sie im Lette-Verein eine Klasse zur Ausbildung von Buchbinderinnen ein, die sie bis Oktober 1913 leitete. Paul Kersten führte nach ihr die Klassen im Lette-Verein weiter. Neben ihrer Lehrtätigkeit bildete sie sich stetig weiter, unter anderem in Berlin bei Bruno Scheer im Restaurieren alter Einbände, für zwei Monate in Brüssel bei Meister Louis Jacobs, einem berühmten Vergolder. Sie suchte viele Werkstätten in anderen Ländern auf und studierte Werkstücke der Einbandkunst in Bibliotheken, etwa in Paris. Durch ihre vielen Reisen und ihre Wissbegierde avancierte sie zur Kunstbuchbinderin.[1] Die erworbenen Englischkenntnisse und ihr Fachwissen erlaubten es ihr später, Douglas Cockerells Werk „Bookbinding and the Care of Books“ überzeugender zu übersetzen, als es Felix Hübel bei der ersten Auflage gelungen war.[2] Werk Im Oktober 1913 eröffnete sie ihre eigene Buchbinder-Werkstatt und Fachschule am Berliner Kurfürstendamm 225. In der Buchbinderwerkstatt und Fachschule wurden Schülerinnen in allen Bereichen der Buchbinderei gründlichst ausgebildet. In der Fachklasse wurden sie in dreijähriger Lehrzeit auf die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer vorbereitet. Maria Lühr wollte Frauen ermöglichen, den Meistertitel zu erwerben und Lehrlinge anzuleiten. Als Amateure erhielten neben Frauen auch Männer einen halbjährigen Unterricht, Bibliothekarinnen und Kinder zum ermäßigten Preisen. Außerdem wurde durch den Maler und Grafiker G. Tischler Zeichenunterricht erteilt und es fanden gesonderte Kurse für Marmorpapiere und Kleisterpapiere statt. Unterstützt wurde sie von ihrer Schülerin Helene von Stolzenberg, die sie zur Meisterin ausbildete. 1914 stellte sie auf der Bugra, der „internationalen Messe für Buch und Graphik“ in Leipzig aus. Die Bücher wurden im Auftrag von Frau Ida Schoeller-Düren für die Leipziger Bugra, Haus der Frau, Abteilung Sammlerinnen – angefertigt und nach eigenem Entwurf vergoldet.[3] Ihre langjährige Mitarbeiterin Helene von Stolzenberg war dort ebenfalls mit eigenen Einbänden vertreten. Obwohl ihre Werkstatt weitestgehend von Bomben im 2. Weltkrieg verschont geblieben ist, sind eine überwiegende Anzahl ihrer vergoldenden Lederbände Kriegsverluste.[2] 1912 war Maria Lühr Gründungsmitglied des Jakob-Krause-Bundes, mit dem sie unter anderem bei der Ausstellung „Deutsche Einbandkunst“ im Jahr 1921 ausstellte. Nach 1921 kam es zum Bruch zwischen dem Altmeister Paul Kersten und den jüngeren Meistern. Die Vereinigung Meister der Einbandkunst (mde) wurde gegründet, zu der auch Maria Lühr wechselte.[2] Bund deutscher weiblicher Buchbindemeister Im März 1918 versuchte Maria Lühr einen „Bund deutscher weiblicher Buchbindermeister“ zu gründen, um mit anderen Fachgenossinnen im Reich in Verbindung treten und Wissen austauschen zu können. 1918 gab es nur 12 weibliche Buchbinderinnen in Berlin. Doch die Zahlen waren zu gering und die Wirtschaftslage zu schwierig, sodass der Bund im Mai 1923 aufgelöst wurde.[4] Die Buchbinderwerkstatt des Lette-Vereins schloss am 30. September 1937. In „Die Frau im Buchbinderhandwerk“ schrieb sie: „Diese Nachricht bewegt mich schmerzlich, da ich 11 Jahre meine ganze Kraft für den Aufbau und Weiterentwicklung dieser Anstalt eingesetzt habe.“[4] Ehrendiplom zum 25-jährigen Meisterjubiläum 1927 erhielt Maria Lühr zum 25-jährigen Meisterjubiläum von der Handwerkskammer Berlin ein Ehrendiplom. Die Urkunde ist ein kulturelles Zeitdokument und seit einer Ausstellung im Historischen Archiv der Stiftung des Deutschen Technikmuseums in Berlin erhalten.[2] Anlässlich ihres silbernen Meisterjubiläums, schrieb ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin Helene von Stolzenberg im Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1927: „Mein Urteil über sie, das ich mir durch stille, gründliche Beobachtung erworben habe, bestand also drin, dass sie ein tüchtiger, ein kluger und ein durch und durch reiner Mensch wäre - einen trefferenden Ausdruck fand ich nie - nicht nur im Äußeren, sondern im Ganzen Wesen und all ihrem Tun.“[5] 1938 feierte sie 25. Geschäftsjubiläum und 50 Jahre als Buchbinderin. 1950 erhielt der Kreis weiblicher Buchbindermeister und -gesellen in Deutschland den Namen „Maria-Lühr-Kreis“. 1951 nahm sie an der Drupa und am Verbandstag des Bundes Deutscher Buchbinder-Innungen in Düsseldorf teil und wurde zum Ehrenmitglied des „deutschen Buchbinderhandwerks“. 1952 erkrankte Maria Lühr und wurde in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. Vor ihrem goldenen Meisterjubiläum wurde ein Aufruf vom „Buchbinderinnenkreis“, dem Bund „Meister der Einbandkunst“, der „Buchbinder-Innung Berlin“, dem „Buchbinder-Verlag Max Hettler“ in Stuttgart sowie vom Dachverband des Bundes „Deutscher Buchbinder-Innungen“ gestartet: „Wir wollen unserer Altmeisterin und Ehrenmeisterin des Bundes das Leben im Krankenhaus erleichtern und dafür Sorge tragen, dass nach dem Verlassen des Krankenhauses durch einen Erholungsaufenthalt ihre Kräfte zurückkehren und sie uns noch lange erhalten bleibt.“[2] Der Aufruf hatte Erfolg. In ihren letzten Jahren war Maria Lühr trotzdem an ihr Zimmer gefesselt, in dem „Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien“ schrieb sie mehrmals über ihre Tätigkeit als Buchbindemeisterin, den Beruf und ihre Einsamkeit.[1] Ihre geistige Flexibilität bewahrte sie sich bis ins Hohe Alter. Maria Lühr starb 1969 in Berlin im Alter von 95 Jahren. Nachlass Es lassen sich noch vereinzelt Einbände von Maria Lühr nachweisen. Im Klingspor Museum in Offenbach, im Gutenberg-Museum in Mainz, in der Deutschen Nationalbibliothek, im Lette-Verein, aber auch in der Bancroft Library, University of California, Berkeley sind Einbände erhalten. Sie sind bleibende Zeugnisse der Einbandkunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen im In- und Ausland belegen ihre herausragende Handwerkskunst als Kunst-Buchbinderin.[2] Maria Lührs Wirken bleibt beispielhaft: Indem sie den Meistertitel errang, wurde der Bann gebrochen und die Leistungen von Frauen im Buchbinderhandwerk gewürdigt. Maria Lühr war eine Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau in diesem Berufsfeld.[2] Halbpergamentband mit handgeschriebenem Rückentitel. 24 cm IX, 207 Seiten Nummer 161 von zweihundert Exemplaren mit zehn Kupferdrucken, nebst einem Faksimile. Von Leopold Hirschberg und dem Vorbesitzer SIGNIERT. Nur der Rücken mit leichten Gebrauchsspuren ( kleine bestoßene Stelle, siehe Foto) . Sonst SEHR gutes Exemplar. - Winziger Stempel der Buchbinderin MARIA LÜHR am unteren Rand des hinteren Vorsatzes. Zu LÜHR vgl. ausführlichst WIKIPEDIA: Maria Lühr (* 2. April 1874 in Horsbüll; † 1969 in Berlin) war Lehrerin, Autorin, Übersetzerin, Kunststickerin und die erste deutsche Buchbindemeisterin. Maria Lühr wurde am 2. April 1874 in Horsbüll, einem kleinen Ort an der Nordseeküste im Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein als drittes von acht Geschwistern geboren. Sie wurde nach ihrer erstgeborenen Schwester benannt, die im Alter von neun Wochen starb. Das sechste Kind ihrer Eltern, Magda und der jüngste Bruder starben ebenfalls als Kleinkinder. Sie war die Tochter eines musikbegeisterten Pastors Wulf Friedrich August Lühr und Anna Friedrike, geb. Ottens. Ihrem Vater stand wenig Geld zur Verfügung. Er konnte seiner wissbegierigen Tochter deshalb keine höhere Schulbildung bieten. Am 1. April 1891 begann Maria im Alter von 16 Jahren eine Handarbeitslehre. Über Arbeitsstationen in Heide, Kreis Norderdithmarschen, Zwickau und Gotha gelangte sie zu ihrem zukünftigen Lebensort, Berlin und somit zum Lette-Verein. Sie schrieb: „Mein sehnlichster Wunsch war von früher Jugend auf, recht viel von der Welt zu sehen.“[1] Ihr hoch betagter Vater zog nach seiner Pensionierung zur letzten Lebensstation ebenfalls nach Berlin.[2] Lehre Maria Lühr besuchte 1899 einen Kurs im Lette-Verein „zur Förderung der Erwerbsfähigkeit des weiblichen Geschlechts“ und erlernte dort zunächst die Kunststickerei. Der 1866 von Wilhelm Adolf Lette in Berlin gegründete Lette-Verein plante eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten. Maria Lühr sagte: „Die Leitung kam darauf eine Lehrabteilung für Buchbinden einzurichten, und lenkte mich nach dieser Richtung hin. Mir gefiel das Handwerk.“[1] Nach Rücksprache mit dem Vorstand, erklärte sich Maria Lühr bereit, das Buchbinderhandwerk zu erlernen. Nach mehrfachen Verhandlungen und auf Druck der Projektorin des Lette-Verein, der Kaiserinwitwe, Kronprinzessin Victoria, konnte der kaiserliche und königliche Hofbuchbinder Georg Collin seine Gesellenschaft überzeugen, eine Frau auszubilden. So konnte Maria Lühr 1899 ihre ersten eineinhalb Lehrjahre antreten. Der Kunsthistoriker und Bibliothekar Dr. Peter Jessen, der seit 1887 die Bibliothek des Kunstgewerbemuseum in Berlin leitete, vermittelte ihr eine einjährige Fortsetzung ihrer Buchbindelehre bei dem berühmten Buchbinder, Drucker und Künstler Thomas James Cobden-Sanderson in London, der sie in Lederband und Handvergoldung unterrichtete.[2] Nach ihrer Rückkehr aus London hielt sich Maria Lühr im Sommer 1901 in Düsseldorf auf, um bei Carl und Hendrik Schultze die Lederschnitttechnik nach Hulbe zu erlernen. Sie blieb nur einen Monat, danach ging sie zu Meister Wilhelm Rauch nach Hamburg und legte nach weiterer Lerntätigkeit 1902 die Gesellenprüfung und noch im selben Jahr die Meisterprüfung vor der Berliner Gewerbekammer ab.[1] Damit war Maria Lühr ab dem 9. Mai 1902 die erste Frau in Deutschland mit dem Meistertitel im Buchbinderhandwerk. 1902 richtete sie im Lette-Verein eine Klasse zur Ausbildung von Buchbinderinnen ein, die sie bis Oktober 1913 leitete. Paul Kersten führte nach ihr die Klassen im Lette-Verein weiter. Neben ihrer Lehrtätigkeit bildete sie sich stetig weiter, unter anderem in Berlin bei Bruno Scheer im Restaurieren alter Einbände, für zwei Monate in Brüssel bei Meister Louis Jacobs, einem berühmten Vergolder. Sie suchte viele Werkstätten in anderen Ländern auf und studierte Werkstücke der Einbandkunst in Bibliotheken, etwa in Paris. Durch ihre vielen Reisen und ihre Wissbegierde avancierte sie zur Kunstbuchbinderin.[1] Die erworbenen Englischkenntnisse und ihr Fachwissen erlaubten es ihr später, Douglas Cockerells Werk „Bookbinding and the Care of Books“ überzeugender zu übersetzen, als es Felix Hübel bei der ersten Auflage gelungen war.[2] Werk Im Oktober 1913 eröffnete sie ihre eigene Buchbinder-Werkstatt und Fachschule am Berliner Kurfürstendamm 225. In der Buchbinderwerkstatt und Fachschule wurden Schülerinnen in allen Bereichen der Buchbinderei gründlichst ausgebildet. In der Fachklasse wurden sie in dreijähriger Lehrzeit auf die Gesellenprüfung vor der Handwerkskammer vorbereitet. Maria Lühr wollte Frauen ermöglichen, den Meistertitel zu erwerben und Lehrlinge anzuleiten. Als Amateure erhielten neben Frauen auch Männer einen halbjährigen Unterricht, Bibliothekarinnen und Kinder zum ermäßigten Preisen. Außerdem wurde durch den Maler und Grafiker G. Tischler Zeichenunterricht erteilt und es fanden gesonderte Kurse für Marmorpapiere und Kleisterpapiere statt. Unterstützt wurde sie von ihrer Schülerin Helene von Stolzenberg, die sie zur Meisterin ausbildete. 1914 stellte sie auf der Bugra, der „internationalen Messe für Buch und Graphik“ in Leipzig aus. Die Bücher wurden im Auftrag von Frau Ida Schoeller-Düren für die Leipziger Bugra, Haus der Frau, Abteilung Sammlerinnen – angefertigt und nach eigenem Entwurf vergoldet.[3] Ihre langjährige Mitarbeiterin Helene von Stolzenberg war dort ebenfalls mit eigenen Einbänden vertreten. Obwohl ihre Werkstatt weitestgehend von Bomben im 2. Weltkrieg verschont geblieben ist, sind eine überwiegende Anzahl ihrer vergoldenden Lederbände Kriegsverluste.[2] 1912 war Maria Lühr Gründungsmitglied des Jakob-Krause-Bundes, mit dem sie unter anderem bei der Ausstellung „Deutsche Einbandkunst“ im Jahr 1921 ausstellte. Nach 1921 kam es zum Bruch zwischen dem Altmeister Paul Kersten und den jüngeren Meistern. Die Vereinigung Meister der Einbandkunst (mde) wurde gegründet, zu der auch Maria Lühr wechselte.[2] Bund deutscher weiblicher Buchbindemeister Im März 1918 versuchte Maria Lühr einen „Bund deutscher weiblicher Buchbindermeister“ zu gründen, um mit anderen Fachgenossinnen im Reich in Verbindung treten und Wissen austauschen zu können. 1918 gab es nur 12 weibliche Buchbinderinnen in Berlin. Doch die Zahlen waren zu gering und die Wirtschaftslage zu schwierig, sodass der Bund im Mai 1923 aufgelöst wurde.[4] Die Buchbinderwerkstatt des Lette-Vereins schloss am 30. September 1937. In „Die Frau im Buchbinderhandwerk“ schrieb sie: „Diese Nachricht bewegt mich schmerzlich, da ich 11 Jahre meine ganze Kraft für den Aufbau und Weiterentwicklung dieser Anstalt eingesetzt habe.“[4] Ehrendiplom zum 25-jährigen Meisterjubiläum 1927 erhielt Maria Lühr zum 25-jährigen Meisterjubiläum von der Handwerkskammer Berlin ein Ehrendiplom. Die Urkunde ist ein kulturelles Zeitdokument und seit einer Ausstellung im Historischen Archiv der Stiftung des Deutschen Technikmuseums in Berlin erhalten.[2] Anlässlich ihres silbernen Meisterjubiläums, schrieb ihre langjährige Mitarbeiterin und Freundin Helene von Stolzenberg im Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien, 1927: „Mein Urteil über sie, das ich mir durch stille, gründliche Beobachtung erworben habe, bestand also drin, dass sie ein tüchtiger, ein kluger und ein durch und durch reiner Mensch wäre - einen trefferenden Ausdruck fand ich nie - nicht nur im Äußeren, sondern im Ganzen Wesen und all ihrem Tun.“[5] 1938 feierte sie 25. Geschäftsjubiläum und 50 Jahre als Buchbinderin. 1950 erhielt der Kreis weiblicher Buchbindermeister und -gesellen in Deutschland den Namen „Maria-Lühr-Kreis“. 1951 nahm sie an der Drupa und am Verbandstag des Bundes Deutscher Buchbinder-Innungen in Düsseldorf teil und wurde zum Ehrenmitglied des „deutschen Buchbinderhandwerks“. 1952 erkrankte Maria Lühr und wurde in ein Berliner Krankenhaus eingeliefert. Vor ihrem goldenen Meisterjubiläum wurde ein Aufruf vom „Buchbinderinnenkreis“, dem Bund „Meister der Einbandkunst“, der „Buchbinder-Innung Berlin“, dem „Buchbinder-Verlag Max Hettler“ in Stuttgart sowie vom Dachverband des Bundes „Deutscher Buchbinder-Innungen“ gestartet: „Wir wollen unserer Altmeisterin und Ehrenmeisterin des Bundes das Leben im Krankenhaus erleichtern und dafür Sorge tragen, dass nach dem Verlassen des Krankenhauses durch einen Erholungsaufenthalt ihre Kräfte zurückkehren und sie uns noch lange erhalten bleibt.“[2] Der Aufruf hatte Erfolg. In ihren letzten Jahren war Maria Lühr trotzdem an ihr Zimmer gefesselt, in dem „Allgemeiner Anzeiger für Buchbindereien“ schrieb sie mehrmals über ihre Tätigkeit als Buchbindemeisterin, den Beruf und ihre Einsamkeit.[1] Ihre geistige Flexibilität bewahrte sie sich bis ins Hohe Alter. Maria Lühr starb 1969 in Berlin im Alter von 95 Jahren. Nachlass Es lassen sich noch vereinzelt Einbände von Maria Lühr nachweisen. Im Klingspor Museum in Offenbach, im Gutenberg-Museum in Mainz, in der Deutschen Nationalbibliothek, im Lette-Verein, aber auch in der Bancroft Library, University of California, Berkeley sind Einbände erhalten. Sie sind bleibende Zeugnisse der Einbandkunst des 20. Jahrhunderts. Die Sammlungen im In- und Ausland belegen ihre herausragende Handwerkskunst als Kunst-Buchbinderin.[2] Maria Lührs Wirken bleibt beispielhaft: Indem sie den Meistertitel errang, wurde der Bann gebrochen und die Leistungen von Frauen im Buchbinderhandwerk gewürdigt. Maria Lühr war eine Vorkämpferin für die Gleichberechtigung der Frau in diesem Berufsfeld.[2]
[SW: Biographie, Autobiographie, Einbandkunst, Bucheinband]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279375 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 265,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stein, Walter Johannes Rudolf Steiner als Philosoph und Theosoph. Eine Antw. auf d. 1. u. 2. Aufl. d. gleichnam. Schrift Dr. Friedrich Traubs, Prof. in Tübingen. Stuttgart, Der Kommende Tag, 1921, 3.-7. Tsd., Internationale Bücherei für Social- und Geisteswissenschaften, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm 109 S., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren 32866CB EUR 90,00 RW 12 R 5/A Geisteswissenschaften; Geschichte; Theologie / Philosophie 1 Bücher de Broschur, N Internationale Bücherei für Social- und Geisteswissenschaften, 7 N N N 1 0,280 Varia Steinach, Siegfried Aphotorismen. Berlin, Verlag Neues Leben, 1984, 20 x 21 cm, 93 S., überwiegend Ill. Pp., Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben u. etwas schmutzfleckig, Ecken und Kanten abgerieben u. bestoßen, Schnitt und Seiten altersbedingt angegilbt 9328CB EUR 4,50 Kunst; Varia 1 Bücher de Pp., N 0 N N N 1 0,270 Varia Steinbach, Günther Europas unruhiges Herz. Die 10 wichtigsten Stationen der deutschen Geschichte. Wien, Ueberreuter, 2003, 22 cm, 223 S., Pappband im SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag sowie Ecken u. Ränder berieben, leichte Gebrauchsspuren 10563CB EUR 6,00 RW 13 R 2 Geschichte; Varia 1 Bücher de Pappband im SU, N 0 N N N 3-8000-3935-4 1 0,580 Varia Steinbacher, Franz Kultur. Begriff - Theorie - Funktion. Stuttgart/Berlin/Köln/Mainz, Kohlhammer, 1976, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 160 S., Leinen im SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt sowie an Ecken u. Rändern abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Leinenränder leicht stockfleckig 35562CB EUR 9,00 RW 18 R 5/B Geisteswissenschaften; Geschichte 1 Bücher de Leinen im SU, N 0 N N N 3170027352 1 0,430 Varia Steinbart, Hiltrud Arzt und Patient. In der Geschichte, in der Anekdote, im Volksmund ; eine sittengeschichtliche Studie. Stuttgart, Enke, 1970, Folio, VIII, 340 S., Ill., Pappband in Klarsichtfolie, Buch gut erhalten, Schutzumschlag sowie Ecken u. Ränder berieben, leichte Gebrauchsspuren 40055CB EUR 19,00 RW 16 R 4/C Geschichte; Medizin 1 Bücher de Pappband in Klarsichtfolie, N 0 N N N 1 1,140 Varia Steinbauer, Karl Vom Gehorsam des Glaubens. Mosepredigten. München, Kaiser, 1946, Theologische Existenz heute ; N.F. 2, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 81 S., Fraktur, Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Papier stärker gebräunt, Anstreichungen 15884BB EUR 9,00 RW 11 R 1 Theologie / Philosophie 1 Bücher de Broschur, N Theologische Existenz heute ; N.F. 2, 0 N N N 1 0,220 Varia Steinbeck, John Cannery row. New York, NY, Viking Press, 1945, 2. print., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 208 S., mit Bibliotheksstempel f.r.f, aus dem Betsand von Fritz Rudolf Fries, Leinen, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Kanten stockfleckig,Stempelauf Titel, ein Portrait Innendeckel Rückseite eingeklebt 29626CB EUR 270,00 RW 3 R 3/B Belletristik; Geschichte 1 Bücher Englisch, Leinen, N 2 N N N 1 0,320 Varia Steinbeck, John Der fremde Gott. Wien, Desch, 1954, Welt im BUch, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 335 S., Leinen im SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt sowie an Ecken u. Rändern abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren 31043CB EUR 9,00 RW 3 R 5/A Belletristik 1 Bücher de Leinen im SU, N Welt im BUch, 0 N N N 1 0,580 Varia Steinbeck, John Früchte des Zorns. Wonniger Donnerstag. Autobus auf Seitenwegen. Lasst uns König spielen. Konstanz, [u.a.], Diana Verl., Buchklub, Büchergilde, 1940-1960, Konvolut von 4 Bänden, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 511, 402, 327, 207 S., teils mit Ill., Leinen mit und ohne SU, Buch gut erhalten, Schutzumschlag berieben u. etwas angeschmutzt sowie an Ecken u. Rändern abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren 26339CB EUR 19,00 RW 14 R 5/A Belletristik 1 Bücher de Leinen mit und ohne SU, N Konvolut von 4 Bänden, 0 N N N 1 1,740 Varia Steinbeck, John Junius Maltby. Paderborn, Schöningh, 1956, [Schöninghs englische Lesebogen] ; 114, kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 31 S., geh., Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Anmerkungen 14582CB EUR 9,00 RW 23 R 1 Belletristik; Varia 1 Bücher de geh., N [Schöninghs englische Lesebogen] ; 114, 0 N N N 1 0,100 Varia Steinberg, Lucien Nach der Katastrophe. Reflexionen über Antisemitismus und den Holocaust 1970 - 2007. Berlin, Metropol-Verl., 2011, Bibliothek der Erinnerung, Bd. 21, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 255 S., Ill., Pp., Buch sehr gut erhalten, kaum Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag minimal berieben 47308CB EUR 9,00 RW 2 R 4/B Antisemitismus; Judenvernichtung, Geschichte; Varia 1 Bücher de Pp., N Bibliothek der Erinnerung, Bd. 21, 0 N N N 9783863310035 0 0,400 Varia Steinberg, Sigfrid H. Die schwarze Kunst. 500 Jahre Buchwesen. München, Prestel, 1961, 2., durchges. Aufl., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 471 S., Ill., Leinen im SU, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag leicht berieben u. an den Raendern etwas bestossen 47758CB EUR 9,00 RW 11 R 1/C Geschichte; Technik 1 Bücher de Leinen im SU, N 2 N N N 0 0,600 Varia Steinberg, Werner Als die Uhren stehenblieben. Halle (Saale), Mitteldeutscher Verlag, 1957, SIGNIERT VOM AUTOR, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, S.: 433, Lw., ohne Schutzumschlag, Einband etwas berieben und fleckig, Schnitt u. Seiten angegilbt, Bleistiftnotiz, sonst gut erhalten 10903BB EUR 18,00 1 Bücher de Lw., ohne Schutzumschlag, N SIGNIERT VOM AUTOR, 0 N N N 1 0,406 Varia Steinberg, Werner Tizian im Fegefeuer. Erzählungen. Halle, Mitteldt.Verl., 1957, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 102 S., Halbleinen, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren 34113CB EUR 9,00 RW 12 R 4/A Belletristik; Kunst 1 Bücher de Halbleinen, N 0 N N N 1 0,130 Varia Steinberger, Wilhelm L. Wie sich Michael Kislinger, Schuster und Bergführer zu Einöd, die Heilige Nacht vorstellt. München, Bergverlag Rother, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [1959/1983] Speziell angefertigter Buchdeckel-Scherenschnitt - sechseckig ausgeschnitten, kl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm quadr., 16 x 16 cm, [24 S.], Illustriert m. Scherenschnitte v. Irmingard von Freyberg, broschiert (Pp.), Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband berieben u. angeschmutzt, Ecken und Kanten abgerieben u. leicht bestoßen 7930CB EUR 9,00 Belletristik 1 Bücher de broschiert (Pp.), N Speziell angefertigter Buchdeckel-Scherenschnitt - sechseckig ausgeschnitten, 0 N N N 1 0,070 Varia Steinbömer, Gustav Politische Kulturlehre. Hamburg, Hanseat. Verl. Anst., 1934, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 182 S., Fraktur, Lw., Einband berieben u. angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. bestoßen, Schnitt u. Seiten altersbedingt angegilbt, normale Gebrauchsspuren, Einband stark verschmutzt, Titel kaum noch leserlich, Bindung angelöst, Buchblock locker 23879CB EUR 19,00 RW 1 R 5/A Geisteswissenschaften; Geschichte 1 Bücher de Lw., N 0 N N N 1 0,310 Varia Steinbrück, Otto Deutsche Aufsätze in unterrichtlicher Weise für die Oberstufe der Volks- und Mittelschule. Langensalza, Beyer, 1893, 6. Aufl., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, VIII, 138 S., Fraktur, Halbleinen, Buch gut erhalten, Einband berieben u. etwas angeschmutzt, Ecken u. Kanten abgerieben u. leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Gelenke angeplatzt, Papier gebräunt 42307CB EUR 9,00 RW 15 R 1/B Geisteswissenschaften; Geschichte 1 Bücher de Halbleinen, N 6 N N N 1 0,400 Varia Steindorf, Eberhard Die Sächsische Staatskapelle Dresden. Berlin, Henschel, 1997, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 159 S., Ill., Pappband, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 43183CB EUR 9,00 RW 18 R 2/C Geschichte; Musik; Theater / Tanz / Film 1 Bücher de Pappband, N 0 N N N 3894872691 1 0,600 Varia Steindorff, Georg Die Kunst der Ägypter. Bauten, Plastik, Kunstgewerbe. Leipzig, Insel-Verl., 1928, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, 328 S,. zahlr. Ill., Leinen ohne SU, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren 44450CB EUR 39,00 RW 11 R 3/B Geschichte; Kunst 1 Bücher de Leinen ohne SU, N 0 N N N 1 1,310 Varia Steinebach, Gerhard/ Schaadt, Dietmar, Stadtökologie in neuen Gewerbegebieten, Stadtplanung - Rechtsgrundlagen - Praxiserfahrungen, Wiesbaden, Berlin, Bauverlag, 1996, gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 194 S., Ill., graph. Darst., Pp., Besitzstempel, Einband an einer Stelle stark bestoßen (gerissen), sonst gut erhalten, 9605BB EUR 18,50 1 Bücher de Pp., N 0 N N N 3-7625-3211-7 1 0,630 Varia Steinebach/Herz/Jacob; Ökologie in der Stadt- und Dorfplanung, Ökologische Gesamtkonzepte als planerische Zukunftvorsorge, Basel/Boston/Berlin, Birkhäuser, 1993, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, S.: 275, Ill., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Ecken und Ränder etwas bestoßen und fleckig, Eigentumsstempel, sonst gut erhalten, 2704CB EUR 19,50 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N 0 N N N 1 0,220 Varia Steineck, Hellmut Champignonkultur. Stuttgart (Hohenheim), Verlag Eugen Ulmer GmbH & Co., 1982, Siebte, neubearbeitete Auflage, Ulmer-Fachbuch, Gemüsebau, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 133 Seiten, Illustrationen, Pappband, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag berieben, Ecken u. Kanten leicht bestossen 45892CB EUR 9,00 RW 16 R 3/C Naturwissenschaften; Varia 1 Bücher de Pappband, N Ulmer-Fachbuch, Gemüsebau, 7 N N N 3800152649 0 0,400 Varia Steinecke, Fritz Experimentelle Biologie. [Naturwissenschaftliches Unterrichtswerk]. Heidelberg, Quelle & Meyer, 1963, 2. Aufl. / bearb. u. erw. von Rudolf Auge, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 182 S., mit 172 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Broschur, Buch gut erhalten, normale Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag und Kanten berieben, Ecken leicht bestoßen 32343AB EUR 5,50 Naturwissenschaften 1 Bücher de Broschur, N 2 N N N 1 0,450 Varia Steineckert, Gisela Ach Mama. Ach Tochter. Berlin, Das Neue Berlin, 2006, 4. Aufl., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 188 S., Broschur, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag sowie Ecken u. Kanten leicht berieben 48263CB EUR 9,00 RW 17 R 5/C Varia 1 Bücher de Broschur, N 4 N N N 3360009916 0 0,340 Varia Steineckert, Gisela. Alt genug, um jung zu bleiben, Berlin, Das Neue Berlin, 2006. 21 cm. 189 S. Pp. Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren. 17967BB EUR 9,00 RW 21 R 6 Varia 1 Bücher de Pp. N 0 N N N 336001278X 1 0,300 Varia Steineckert, Gisela Wild auf Hoffnung, Berlin, Verl. Neues Leben, 1990, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 235 S., Lw mit Schutzumschlag, Umschlag an Ecken und Ränder etwas berieben und fleckig, sonst sehr gut erhalten, 11661BB EUR 4,50 1 Bücher de Lw mit Schutzumschlag, N 0 N N N 3-355-01056-1 1 0,310 Varia Steineckert, Kirsten Herzwende. Gedichte und Geschichten. Kückenshagen, Scheunen-Verlag, 2005, SIGNIERT vom Autor, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 95 S., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Ecken und Ränder etwas berieben und fleckig, Seitenränder etwas angegilbt, sonst gut erhalten 10774BB EUR 15,00 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N SIGNIERT vom Autor, 0 N N N 3-934301-98-3 1 0,194 Varia Steinegger, Hugo Adliswil. Adliswil, Gemeinderat, ca. 1972, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm quer, ohne Zählung, Ill., Broschur, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, mit Widmung und Foto 23852CB EUR 19,00 RW 1 R 5/A Reise / Reisebeschreibungen; Varia 1 Bücher de Broschur, N 0 N N N 1 0,100 Varia Steinemann, Yvonne Klasse(n)Bunt. Lese- und Projektmappe für multikulturelle Klassen. Mühlheim an der Ruhr, Verl. an der Ruhr, 1994, 31 cm, 96 Bl., Lochbindung, in Pappmappe, Buch gut erhalten, Einband berieben, Ecken u. Kanten leicht bestoßen, normale Gebrauchsspuren, Pappmappe min. gestaucht 15877BB EUR 9,00 RW 11 R 1 Varia 1 Bücher de in Pappmappe, N 0 N N N 3860721496 1 0,720 Varia Steinen, Wolfram von den Ein Dichterbuch des Mittelalters. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Peter von Moos. Bern & München, Francke, 1974, gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm, 284 S., Broschur, Buch gut erhalten, leichte Gebrauchsspuren, Einband bzw. Schutzumschlag leicht berieben u. an den Raendern etwas bestossen 45173CB EUR 19,00 RW 8 R 6/C Belletristik 1 Bücher de Broschur, N 0 N N N 3772010946 0 0,650 Varia Steinen, Wolfram von den ZWEI BÄNDE: Homo Caelestis. Das Wort der Kunst im Mittelalter. Textband und Bildband. Bern und München, Francke Verlag, 1965, 2 Bücher, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, S.: 339+298, Ill., Lw., Umschlag an Ecken und Rändern berieben und fleckig, gerissen, Bibliotheksstempel, sonst gut erhalten 10972BB EUR 15,00 1 Bücher de Lw., N 2 Bücher, 0 N N N 1 2,000 Varia Steiner, Bernd [Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber]; Kommentierte Bibliographie Umwelt und Ökonomie, Berlin, IÖW, 1993, Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, S.: 67, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Ecken und Ränder etwas bestoßen und fleckig, sonst sehr gut erhalten, 8563BB EUR 12,00 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N 0 N N N 3-926930-54-3 1 0,274 Varia Steiner, Gerhard. 1813. Ein Lesebuch für unsere Zeit. Weimar, Volksverlag, 1960. 20,5 cm 448 S., Leinen, geb., Lesebücher für unsere Zeit, Victor, Walther (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) Buch gut erhalten, altersentsprechend angegilbt, normale Gebrauchsspuren 39573CB EUR 9,00 RW 16 R 4/B Geisteswissenschaften; Geschichte; Theologie / Philosophie 1 Bücher de Leinen, geb., N Lesebücher für unsere Zeit, Victor, Walther (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 0 N N N 1 0,520 Varia Steiner, Gerhard. Mathematik als Denkerziehung. eine psychologische Untersuchung über die Rolle des Denkens in der mathematischen Früherziehung. Stuttgart, Klett, 1973. 1. Aufl. 22 cm, XIII, 423 S. , Ill. farb. ill. Pappe, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 40106CB EUR 9,00 RW 16 R 4/C Naturwissenschaften; Theologie / Philosophie 1 Bücher de farb. ill. Pappe, N 1 N N N 3-12-927250-X 1 0,650 Varia Steiner, Helmut Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Kunstfrauen: keine kann aus ihrer Zeit, Wissenschaft im Osten- die verordnete Kriese, KPD(Opposition), Berlin, NDZ, 1991, Heft 14, Oktober 1991, °8, 109 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15715BB EUR 9,00 RW10 R 4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 14, Oktober 1991, 0 N N N 1 0,160 Varia Steiner, Helmut Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Chaos Weltmarkt, LKandwirtschaft in Deutschland, Ernst Bloch ein Tribunal, Berlin, NDZ, 1991, Heft 15, November 1991, °8, 109 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15714BB EUR 9,00 RW 10 R4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 15, November 1991, 0 N N N 1 0,190 Varia Steiner, Helmut Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Stille Nacht, 2/2 - Gesellschsaft: nur ein Mythos? Gewerkschaftsfunktionäre befragt, Berlin, NDZ, 1991, Heft 16, Dezember 1991, °8, 126 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15713BB EUR 9,00 RW 10R 4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 16, Dezember 1991, 0 N N N 1 0,210 Varia Steiner, Helmut (Chefred.) Politische Kultur im vereinten Deutschland, Der Streit um Heinrich Fink, Rektor der Humboldt- Universität zu Berlin, Berlin NDZ, 1992, Dokumentation, Januar 1992, °8, 189 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband minimal berieben, kaum Gebrauchsspuren 15711BB EUR 9,00 RW 10 R4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Dokumentation, Januar 1992, 0 N N N 1 0,330 Varia Steiner, Helmut (Chefred.) Utopie kreativ, Neue Bundesländer oder Deutsch- Nord- Ost? Juden in Deutschland, Diskussion sozialistischer Alternativen, Berlin, NDZ, 1992, Heft 17/18, März April 1992, °8, 192 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), s/w Fotos, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15710BB EUR 9,00 RW10 R4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 17/18, März April 1992, 0 N N N 1 0,320 Varia Steiner, Helmut (Chefredakt.) Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Prinziep Hoffnung am Ende?,Osteuropa- wie weiter? Neue Rechte- reale Gefahr? Partei und/oder Bewegung, Berlin, NDZ, 1991, Heft 10, Juni 1991, °8, 128 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15719BB EUR 9,00 RW 10 R 4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 10, Juni 1991, 0 N N N 1 0,220 Varia Steiner, Helmut( Chefredakt.), Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Perestroika-ein Zwischenbescheid, Rechtsstaat Deutschland?, Nahost und die Deutschen, Lucacs- das Testament, Berlin, NDZ, 1991, Heft 15, September 1991, °8, 109 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15716BB EUR 9,00 RW10R4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 15, September 1991, 0 N N N 1 0,160 Varia Steiner, Helmut (Chefredakt.) Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Eigentum-Macht-Staat, Bildungswesen quo vadis?, Vehör beim NKWD- ein Protokoll, Berlin, NDZ, 1991, Heft 9, Mai 1991, °8, 128 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren 15720BB EUR 9,00 RW 10 R4 Geisteswissenschaften 1 Bücher de kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, N Heft 9, Mai 1991, 0 N N N 1 0,190 Varia Steiner, Helmut (Chefredakt.) Utopie kreativ, Diskussion sozialistischer Alternativen, Wie im Westen, also auch auf Erden"- 12. Volksuni, Antiamerikanisch- warum nicht? Aussichten der Wissenschaft, Berlin, NDZ, 1991, Heft 11, Juli 1991, °8, 128 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Buch sehr gut erhalten, Einband leicht berieben, geringe Gebrauchsspuren RW10 R 4
[SW: Geisteswissenschaften]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 15718BB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Theater und Oper in Berlin) Sammlung von 48 Festschriften von verschiedensten Berliner Spielhäusern und 5 Beigaben. Zusammen 53 Bücher -Gute Exemplare, wegen des hohen Gewichts betragen die Versandkosten innerhalb Deutschlands 11,80 EUR (=2 Pakete)/ Enthalten: Lindenoper-Ein Streifzug durch ihre Geschichte | Berlin Stadt der Theater | Schiller-Theater-Schloßpark Theater Berlin | Das geschminkte Chamäleon | Erinnerungen an das Rose-Theater. Rose Theater -Ein Volkstheater im Berliner Osten 1906-1944. Blätter des Rose-Theaters. | Altberliner Theaterlieder | 150 Jahre Schauspielhaus am Gendarmenmarkt. Rund um den Gendarmenmarkt von Iffland bis Gründchens | Theater am Schiffbauerdamm-Die Geschichte einer Berliner Bühne | Die Freie Bühne Berlin | Das Deutsche Künstler-Theater unter Victor Barnowsky (1915-1924) | Großstadt-Dokumente Berliner Theater Band 29. Großes Berliner Theater. Berliner Theater | Theaterbuch Berlin | Deutsches Theater Berlin-Fünf Kapitel aus der Geschichte einer Schauspielbühne. Das deutsche Theater Berlin. 100 Jahre Deutsches Theater Berlin. Theater in Berlin. Berliner Theater-100 Aufführungen aus drei Jahrzehnten | Volksbühne am Luxemburgplatz | 70 Jahre Tribüne 1919-89 | Rixdorfer Musen, Neinsager und Caprifischer. Musik- und Theatergeschichte aus Rixdorf und Neukölln | Possen, Piefke und Posaunen-Sommertheater und Gartenkonzerte in Berlin | Friedrichs Traum-Die Berliner Staatsoper Unter den Linden. Staatsoper Berlin. Die Geschichte der Deutschen Staatsoper. Berlinerische Miniaturen-Christian Friedrich-Staatsoper Berlin-Das Neue Berlin. Deutsche Staatsoper Berlin 1955 bis 1960. | Schauspielhaus Berlin | 100 Jahre Theater am Kurfürstendamm | Biographie eines Theaters | Das hat Berlin schonmal gesehn-Eine Historie des Friedrichstadt-Palastes | Quadriga Norbert Ely Berlinerische Dramaturgie | Theater des Restauration-Westberliner Bühnen, Kultur und Politik im Kalten Krieg | Berlinerische Riminiszenen-Die Berliner und Ihr Theater 14. Berlinerische Reminiszenen-Vom Etablissement zur Oper-Die Geschichte der Kroll-Oper | Das Renaissance Theater-Von den Zwanzigerjahren bis heute-Biografie einer Berliner Bühne | Szenenwechsel-Eine Kulturgeschichte der Oper | Bei Kroll 1844 bis 1957-Etablissement Ausstellungen Theater Konzerte Oper Reichstag Gartenlokal-Kroll | Schauspieler von Max Reinhardts Schauspielschule werden zur Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin. Max Reinhardt 25 Jahre Deutsches Theater. | 50 Jahre Maxim Gork Theater-Theater der Zeit | Stiftung StadtMuseum Berlin: Theater in Berlin nach 1945: -Nachkriegszeit; -Musiktheater; -Nach der Wende; -Schauspiel | Freie Volksbühne Berlin 1890-1990 // Beilagen: Trilogie der Leidenschaft fotografiert von Christian Brachwitz | Das Theater der deutschen Jakobiner; Dramatik und Bühne im Zeichen der Französischen Revolution | Burgtheater-Eine Chronik in Bildern | Max Reinhardt in Berlin | Chargesheimer TheaterTheater- Verschiedene Formate und Einbände, Verlage und Orte, 1906- 2003. Ca. 12.000 Seiten mit vielen Abbildungen, (Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1n629 - gefunden im Sachgebiet: Theater
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kulturgeschichte, Kunst, Kunsthandwerk, Künstler, Malerei, Porzellanmalerei, Plastik, Ausstellung, K Konvolut Berliner Kunst - Museen, Ausstellungen, Kunst u. Künstler, Architektur, Archäologie, Geschichte. 16 Hefte. Berlin. versch. Verlage u. Druckerein. 1) Berliner Kunst vom Barock bis zur Gegenwart. Märkisches Museum Berlin. Ca. 80 Seiten, ca. 1965. 2) Denkmale & Plastiken im Stadtbezirk Berlin-Prenzlauer Berg. Rat des Stadtbezirks Berlin-Prenzl. Berg. 60 Seiten, ca. 1985. 3) Staatlichen Museen zu Berlin, Haupstadt der DDR. (alle Museen im Überblick) 32 S. ca. 1981. 4) Das Bild der Stadt Berlin von 1945 bis zur Gegenwart. Märkisches Museum Berlin. 64 Seiten, ca. 1987. 5) Die Berliner Nikolaikirche. Souvenier-Kalender 1991. 12 Monate Abreißkalender im DIN A5-Format mit 12 Postkarten (14,5 x 10,5 cm) zum raustrennen. Märkisches Museum Berlin. 1989. 6) Die Berliner Marienkirche und ihre Kunstwerke. Evangelische Verlagsanstalt Berlin. 88 Seiten, 1984. 7) 100 Jahre Grabung der Berliner Museen in Milet. 32 Seiten, 1999. 8) Friseurmuseum Berlin. Friseurgeschichtliche Sammlung der ELG des Friseurhandwerks. 20 Seiten, ca. 1985. 9) Altberliner Stadtansichten auf Porzellan. Berlin-Information, DDR. Kleine Faltmappe mit 8 farb. abtrennbaren Postkarten (Pozellan-Motive). Ca. 1985. 10) An der Wiege Berlins. Kleine Faltmappe mit 9 farb. abtrennbaren Postkarten (Berlin-Motive). Ca. 1988. 11) "Ri, ra, rutsch, wir fahren mit der Kutsch´". Faltprospekt zur Sonderaustellung im Märkischen Museum 1994/1995. 12) Ein Rundgang auf dem Alten Kirchhof von St. Nivolai und St. Marien in Berlin. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Forschungs- u. Entwicklungsgemeinschaft für Kunst, Kultur, u. Geschichte Berlin-Brandenbg. E.v. 36 Seiten, 1995. 13) Das Berliner Rathaus. Von Ralf Melzer. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Presse- u. Informationsamt des Landes Berlin. 34 Seiten, ca. 1991. 14) Berlin per (Bus) Städtebauliche Rundfahrten für Gruppen. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von der Senatsverwaltung für Bau- u. Wohnungswesen. 20 Seiten mit 8 Routen durch Berlin (mit "Ost-Berlin"). 1989. 15) Historische Stadtgestalt und Stadterneuerung Berlin. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber im Europäischen Denkmalschutzjahr 1975. 48 Seiten. 16) Antikensammlung.; 1. Teil: Architektur und Plastik im Hauptgeschoß. Von Gerald Heres. Staatlichen Museen zu Berlin, Haupstadt der DDR. 72 Seiten, 1982. Beiliegend: zahlr. Zeitungsausschnitte zum Thema, Faltblätter u. Einladungen zu Ausstellungseröffnungen. Alle 1. Aufl., mit zahlr., teils farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (ca. 21 x 15 cm) u. Quer-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. (ca. 20 x 23 cm) illustr. Orig.-Brosch. u. Pappbde. (Paperback, Softcover) Alle mit kleinen Gebrauchsspuren, sonst gut bis sehr gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5747 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Online-Buchhandel, DE-10407 Berlin
Leider werden hier die Versandkosten nicht richtig angezeigt. So kostet eine 500g-Bücher-Warensendung EURO 2,10 (statt wie angezeigt in der Summe EURO 1,55). Also kommen bei der Endsumme immer noch EURO 0,55 dazu.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liersch, Werner:  Dichters Ort Ein literarischer Reiseführer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Liersch, Werner: Dichters Ort Ein literarischer Reiseführer Rudolstadt: Der Greifenverlag, 1985. 1. Auflage 385 Seiten , 21 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Berlin, Hauptstadt der DDR - Stadtbezirk Berlin- Mitte - Stadtbezirk Berlin- Friedrichshain - Stadtbezirk Berlin- Köpenik - Stadtbezirk Berlin- Lichtenberg - Stadtbezirk Berlin- Marzahn - Stadtbezirk Berlin- Pankow - Stadtbezirk berlin- Prenzlauer Berg - Stadtbezirk Berlin- Treptow - -Stadtbezirk Berlin Weißensee - Bezirk Potsdam - Bezirk Frankfurt/ Oder - Bezirk Cottbus - Bezirk Rostock - Bezirk Schwerin - Bezirk Neubrandenburg - Bezirk Magdeburg - Bezirk Halle - Bezirk Erfurt - Bezirk Suhl - Bezirk Gera - Bezirk Leipzig - Bezirk Karl- Marx- Stadt - Bezirk Dresden - Rechtsträgerverzeichnis - Personenverzeichnis - Ortsverzeichnis 1n6b Liersch, Werner; Dichters Ort; Ein literarischer Reiseführer; Berlin, Hauptstadt der DDR; Stadtbezirk Berlin- Mitte; Stadtbezirk Berlin- Friedrichshain; Stadtbezirk Berlin- Köpenik; Stadtbezirk Berlin- Lichtenberg; Stadtbezirk Berlin- Marzahn; Stadtbezirk Berlin- Pankow; Stadtbezirk Berlin- Prenzlauer Berg; Stadtbezirk Berlin- Treptow; Stadtbezirk Berlin Weißensee; Bezirk Potsdam; Bezirk Frankfurt/ Oder; Bezirk Cottbus; Bezirk Rostock; Bezirk Schwerin; Bezirk Neubrandenburg; Bezirk Magdeburg; Bezirk Halle; Bezirk Erfurt; Bezirk Suhl; Bezirk Gera; Bezirk Leipzig; Bezirk Karl- Marx- Stadt; Bezirk Dresden; Rechtsträgerverzeichnis; Personenverzeichnis; Ortsverzeichnis; Ortskunde; Landeskunde; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11533 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Exkursionsfauna von Deutschland: Wirbellose 1. Klassen der Wirbellosen mit Ausschluß der Insekten mit 808 Abbildungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Stresemann, Erwin; Exkursionsfauna von Deutschland: Wirbellose 1. Klassen der Wirbellosen mit Ausschluß der Insekten mit 808 Abbildungen Berlin, Volk und Wissen Volkseigener Verlag, 1957. 488 Seiten , 18 cm, Leinen das Buch ist ein Schulbuchexemplar mit Stempel und Rückständen, stark gebräunt und fleckig, Kantenbestoßungen, aus dem Inhalt: Allgemeiner Teil: Vorwort - Benennung der Tiere - Das System der Tiere - Hinweise für den Gebrauch des I. Bandes. Systematischer Teil: Hauptschlüssel (Dr. W. Cronle, Berlin) - Porifera, Schwämme (Prof. Dr. S. Jaeckel, Berlin) - Coblenterata, Hohltiere (Dr. H. Füller, Jena) - Kamptozoa, Kelchwürmer (Prof. Dr. S. Jaeckel, Berlin) - Priapulida, Priapuliden (Dr. G. Hartwich, Berlin) - Nemathelminthes, Rundwürmer (Dr. B. Löliger-Müller, Celle) - Plathelminthes, Plattwürmer (Dr. G. Hartwich, Berlin) - Nemertini, Schnurwürmer (Prof. Dr. S. Jaeckel, Berlin) - Mollusca, Weichtiere (Prof. Dr. S. Jaeckel, Berlin) - Sipunculida, Sipunkuliden (Dr. G. Hartwich, Berlin) - Echiurida, Igelwürmer (Dr. G. Hartwich, Berlin) - Annelida, Ringelwürmer (Dr. H. Füller, Jena) - Pentastomida, Zungenwürmer (Dr. W. Crome, Berlin) - Tardigrada, Bärtierchen (Dr. W. Crome, Berlin) - Arachnida, Spinnentiere (Dr. W. Crome, Berlin) - Pantopode, Asselspinnen (Dr. W. Crome, Berlin) - Myriopoda, Tausendfüßer (Dr. W. Crome, Berlim) Crustacea, Krebse (Dr. H.-E. Grüner, Berlin) - Tentaculata, Kranzfühler (Prof. Dr. S. Jaeckel, Berlin) - Echinodermata, Stachelhäuter (Dr. H.-E. Grüner, Berlin) - Chaetognata, Pfeilwürmer (Dr. H.-E. Grüner, Berlin) . Tunicata, Manteltiere (Dr. H.-E. Grüner, Berlin) - Acrania, Schädellose (Dr. K. Deckert, Berlin). Anhang: Register - Worterklärungen 1i3b Exkursionsfauna von Deutschland: Wirbellose 1; Klassen der Wirbellosen mit Ausschluß der Insekten; Erwin Stresemann; Fauna; Tiere; Zoologie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48590 - gefunden im Sachgebiet: Tiere & Zoologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kießler, Kerstin und Gabriele Martin;  Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2 2 Bücher

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kießler, Kerstin und Gabriele Martin; Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2 2 Bücher Berlin, Presse und Informationsamt der Bundesregierung, 2001. 399, 510 Seiten , 18 cm, kartoniert beide Bücher sind altersbedingt in einem gutem bis sehr gutem gebrauchten Zustand, BAND 2.1, 1. Juli - 31. Dezember 2000: Grußwort zur Festveranstaltung „300 Jahre Berliner Akademie der Wissenschaften" in Berlin 1. Juli 2000 - Offizieller Besuch des Generalsekretärs der Vereinten Nationen 2. - 4. Juli 2000 - Staatsbesuch des Präsidenten der Islamischen Republik Iran 10. - 12. Juli 2000 - Grußwort bei der Einweihung eines Denkmals für den persischen Dichter Hafis in Weimar 12. Juli 2000 - Rede auf dem ersten Kongress des Forums Bildung in Berlin 14. Juli 2000 - Rede beim Festakt zum Tag der deutschen Einheit in Dresden 3. Oktober 2000 - Ansprache bei der Ordensverleihung zum Tag der deutschen Einheit im Schloss Bellevue in Berlin 10. Oktober 2000 - Grußwort beim Deutsche-Welle-Forum „studieren in Deutschland" in Berlin 11. Oktober 2000 - Rede bei der Verleihung des Hans-Böckler-Preises 2000 in Potsdam 13. Oktober 2000 - Aufruf in Rundfunk und Fernsehen zur Woche der Welthungerhilfe 2000 13. Oktober 2000 - Grußwort bei der Wiedereröffnung des Museums für Ostasiatische Kunst in BerUn 13. Oktober 2000 - „Die Zukunft unserer Demokratie" Rede auf dem Jahresforum des Vereins „Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V." in Berlin 14. Oktober 2000 - Rede bei der Verleihung des Deutschen Umweltpreises 2000 in Potsdam 15. Oktober 2000 - Rede zur Eröffnung des Salem International College in Überlingeni 18. Oktober 2000 - Laudatio bei der Verleihung des Ludwig-Wünsche-Preises an Shimon Peres in Hamburg 18. Oktober 2000 - 8. Kongress der Vereinigung europäischer Industrie- und Handelskammern „Eurochambres" in Berlin 19. Oktober 2000 - Grußwort zur Verleihung des „Medienpreises Entwicklungspolitik" in Bonn 20. Oktober 2000 - „Glaube in der Wissensgesellschaft" Rede beim „Paderborner Podium" 20. Oktober 2000 - Grußwort beim Besuch der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder 24. Oktober 2000 - Staatsbesuch des Präsidenten der Republik Estiand 6. - 9. November 2000 Ansprache beim Staatsbankett für den estnischen Präsidenten, Lennart Meri, im Schloss Bellevue in Berlin 7. November 2000 - Festansprache bei der Preisverleihung des Förderwettbewerbs „Humanitäre Hilfe für Mittel- und Osteuropa" der Robert-Bosch-Stiftung in Potsdam 7. November 2000 - Begrüßungsworte beim Gespräch mit den Mitgliedern der Zuwanderungskommission im Schloss Bellevue in Berlin 7. November 2000 - Ansprache bei der Demonstration „Wir stehen auf für Menschlichkeit und Toleranz" in Berlin 9. November 2000 - Grußwort zum 75. Deutschen Fürsorgetag in Hamburg 14. November 2000 - Rede bei der 38, Kommandeurtagung der Bundeswehr in Leipzig 14. November 2000 - Grußwort beim Forum der Deutschen Nationalstiftung „Religion in Berlin" in Berlin 16. November 2000 - Ansprache beim Empfang für die Mitglieder der Parlamentarischen Versammlung der NATO im Schloss Bellevue in Berlin 18. November 2000 - Grußwort zur Eröffnung der Wechselausstellung „Deutschland - Niederlande: heiter bis wolkig" in Bonn 21. November 2000 - Grußwort bei der 50-Jahr-Feier des Bundesrechnungshofs in Bonn 23. November 2000 ect. - Interviews und Artikel ... BAND 2.2, 1. Januar - 30. Juni 2001: Rede zum 125. Geburtstag von Konrad Adenauer in Rhöndorf I 5. Januar 2001 - Grußwort bei der Auftaktveranstaltung der STEP-21-Kampagne „fairlink.de" im Schloss Bellevue in Berlin 17. Januar 2001 - Neujahrsansprache vor dem Diplomatischen Korps im Schloss Bellevue in Berlin 19. Januar 2001 - Tischansprache beim Abendessen mit dem Wissenschaftsrat im Schloss Bellevue in Berlin 19. Januar 2001 - Erklärung auf der „Grünen Woche" in Berlin 22. Januar 2001 - Grußwort beim Empfang für die Preisträger 1999/2000 des Förderwettbewerbs „Gemeinsam Handeln - Voneinander Lernen Zusammenwachsen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung im Schloss Bellevue in Berlin 24. Januar 2001 - Rede auf der Betriebsversammlung von „Bombardier Transportation" in Görlitz 25. Januar 2001 - Rede zum „Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus" im Deutschen Bundestag in Berlin 26. Januar 2001 - „Europas Beitrag zur Gestaltuno einer globalisierten Welt" Rede bei der Zentralausschuss-Sitzung des Ökumenischen Rates der Kirchen in Potsdam 30. Januar 2001 - Grußwort zur Eröffnung des Jahres der Lebenswissenschaften im Schloss Bellevue in Berlin 31. Januar 2001 ect. Interviews und Artikel ... 1k2b Reden und Interviews Bundespräsident Johannes Rau Band 2.1 + Band 2.2; Politik; Gesellschaft; Kerstin Kießler; Gabriele Martin; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48747 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 14,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kursell, Otto von: Revolutionäre Zeitgenossen; Vierzig Karrikaturen (2 Folgen á 20 Blatt); Münchner Graphischen Kunst - und Verlagsanstalt Otto Schmidt-Bertsch / München; 1919. EA; Format: 26x33 Seltene vollständige!! Mappen; - - - I n h a l t : Folge I: 1 Doppelblatt mit Titel, Vorwort von Dr. G. I. Wolf + Inhalt; 1. Friedrich Ebert, Mitglied des Rats der Volksbeauftragten / Berlin; 2. Gustav Noske, Kommandant von Berlin, Mitglied d. Kabinetts d. Mehrheitssozialisten; 3. Emil Eichhorn, Volksbeauftragter für öffentliche Sicherheit / Berlin; 4. Phil. Scheidemann, Volksbeauftragter / Berlin; 5. Prof. Hugo Preuss, Staatssekretär d. Inneren / Berlin; 6. Dr. Solf, Ausw. Amt Berlin; 7. Eugen Ernst, preuss. Minister des Inneren; 8. Barth, Volksbeauftragter / Berlin; 9. Wissel, Mitglied des Kabinetts der Mehrheitssozialisten / Berlin; 10. Otto Landsberg, Volksbeauftragter / Berlin; 11. Karl Liebknecht, Führer des Spartakusbundes in Berlin; 12. Georg Ledebour / Berlin; 13. Kurt Eisner, Schriftsteller und Ministerpräsident des Volksstaates Bayern; 14. Hans Unterleitner, bayrischer Minister für soziale Fürsorge; 15. Prof. E. Jaffé, bayrischer Finanzminister; 16. Dr. G. Heim / München; 17. Prof. L. Brentano, bayrischer Volkskommissar für Handel u. Industrie; 18. E. Auer, bayrischer Minister des Inneren; 19. Graf Karolyi, ungarischer Ministerpräsident; 20. Dr. Victor Adler, deutsch-österreichischer Staatssekretär d. Äusseren; Folge II: 1 Doppelblatt mit Titel, Vorwort + Inhalt; 21. Karl Radek, der russische Führer der deutschen Spartakusbewegung; 22. Uljanow-Lenin, der Vater des russischen Bolschewismus; 23. Masaryk, Präsident der tschechischen Republik; 24. Rosa Luxemburg, Führerin des Spartakusbundes in Berlin; 25. Hugo Haase, Volksbeauftragter / Berlin; 26. Wilh. Dittmann, Volksbeauftragter / Berlin; 27. Karl Kautsky, Beigeordneter des Staatssekretärs des Auswärtigen / Berlin; 28. Molkenbuhr, Vorsitzender des Vollzugsrats des Arbeiter u. Soldatenrats in Berlin; 29. Dr. Rosenfeld, Mitglied der preuss. Regierung (Justiz); 30. Adolf Hoffmann, preussischer Kultusminister; 31. Haenisch, preuss. minimal für Wissenschaft und Kunst; 32. Braun, preuss. minimal für Landwirtschaft, Domänen und Forsten; 33. Erzberger, Staatssekretär d. Ausw. / Berlin; 34. Dr. David, Unterstaatssekretär im Aus. Amt / Berlin; 35. Friedrich Naumann / Berlin; 36. Abgeordneter Gröber / Würtemberg; 37. A. Rosshaupter, bayrischer Minister für militärische Angelegenheiten; 38. Timm, bayrischer Justizminister; 39. Dr. Ludwig Quidde / München; 40. v. Frauendorfer, bayrischer Verkehrsminister; - - - Z u s t a n d: 3++, original illustrierte Mappen mit Deckeltitel. Rücken eingerissen, lose Blätter, einige mit leichten Knickspuren
[SW: Judaica; Judentum; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Nachkriegszeit; Nachkriegsdeutschland; Kunst; art; Karikaturen; Comics; cartoons; München; Berlin;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1915 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 550,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauptmann, Gerhart  Sammlung von 16 Erstausgaben + 1 Biographie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hauptmann, Gerhart Sammlung von 16 Erstausgaben + 1 Biographie. Berlin / Bielefeld / Leipzig, S. Fischer / Aufbau-Verlag / Velhagen & Klasing, 1906-1946. Das Konvolut umfasst folgende Erstausgaben von Gerhart Hauptmann: 1. Magnus Garbe. Tragödie. Berlin, S. Fischer, 1942. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 86 S., 1 Bl. Orig.-Pappband. - 2. Und Pippa tanzt! Ein Glashüttenmärchen in vier Akten. Berlin, S. Fischer, 1906. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 109 S. Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückentitel. - 3. Buch der Leidenschaft. 2 Bände. Berlin, S. Fischer, 1930. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 260 S., 2 Bl.; 243 S., 2 Bl. Orig.-Ganzleinenbände mit goldgepr. Deckeltiteln und Rückenschildchen im Kartonschuber. - 4. Indipohdi. Dramatisches Gedicht. Berlin, S. Fischer, 1921. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 149 S., 1 Bl. Orig.-Pappband. - 5. Festspiel in deutschen Reimen. Berlin, S. Fischer, 1913. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 110 S., 1 Bl. Illustr. Orig.-Kart. - 6. Neue Gedichte. Berlin, Aufbau-Verlag, 1946. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 61 S., 1 Bl. Orig.-Halbleinenband. - 7. Wanda. (Der Dämon). Roman. Berlin, S. Fischer, 1928. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 277 S., 1 Bl. Orig.-Ganzleinenband. - 8. Phantom. Aufzeichnungen eines ehemaligen Sträflings. Berlin, S. Fischer, 1923. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 201 S., 1 Bl. Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückenschildchen. - 9. Fasching. Berlin, S. Fischer, (1925). Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit Illustration 10. Die Insel der grossen Mutter oder Das Wunder von Île des Dames. Eine Geschichte aus dem utopischen Archipelagus. Berlin, S. Fischer, 1924. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 373 S., 1 Bl. Orig.-Ganzleinenband mit goldgepr. Rückentitel. - 11. Der Ketzer von Soana. Berlin, S. Fischer, 1918. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 164 S., 2 Bl. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rückenschildchen. - 12. Die Spitzhacke. Ein phantastisches Erlebnis. Berlin, S. Fischer, 1931. 115 S., 6 Bl. Illustr. Orig.-Pappband nach Entwürfen von Hans Meid im illustr. Schuber. - 13. Winterballade. Eine dramatische Dichtung. Berlin, S. Fischer, 1917. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 180 S., 2 Bl. Illustr. Orig.-Pappband mit Lesebändchen und Rundum-Farbschnitt. - 14. Der Bogen des Odysseus. Berlin, S. Fischer, 1914. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 168 S., 3 Bl. Illustr. Orig.-Ganzpergamentband. - 15. Peter Brauer. Tragikomödie. Berlin, S. Fischer, 1921. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 101 S., 1 Bl. Orig.-Pappband. - 16. Ausblicke. Berlin, S. Fischer, 1924. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 352 S., 1 Bl. Orig.-Halbleinenband mit goldgepr. Rückentitel. - 17. Anna. Ein Ländliches Liebesgedicht. Berlin, S. Fischer, 1921. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 140 S., 2 Bl. Illustr. Orig.-Pappband. - Dazu: Spiero, Heinrich: Gerhart Hauptmann. Bielefeld und Leipzig, Verlag von Velhagen & Klasing, 1922. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 80 Abbildungen. 84 S. Illustr. Orig.-Halbleinenband. Einbände teilw. gebräunt und angestaubt, teils lichtrandig. Bde. 2, 7, 9, 12 und 14 bestoßen. Je 1 Exlibris auf den Vorsätzen von 2, 9, 10, 11, 12 und 15, handschriftl. Besitzvermerk auf Vorsatz von 12. Stempel auf S. 275 von 8.
[SW: Naturalismus, Lyrik, Literatur, Erste Ausgabe, L.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19000 - gefunden im Sachgebiet: Literarische Erstausgaben / First Editions
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 25,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top