Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 11 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 11 werden dargestellt.


Die Lehre von der Zusammensetzung und Auflösung der Kräfte. UND: Sätze aus dem ersten Lehrkurse.

Zum Vergrößern Bild anklicken

ASCHAFFENBURG. - Die Lehre von der Zusammensetzung und Auflösung der Kräfte. UND: Sätze aus dem ersten Lehrkurse. Aschaffenburg, Wailandt, 1814. 24 + 15,1 S. Mit 2 gefalt. Kupfern. Einfache zeitgen. OBrosch. EA. Eine Einladungsschrift zur öffentlichen Erörterung von Sätzen aus den Lehrgegenständen der philosophischen Vorlesungen, welcher die innen benannten Herrn Zuhörer der beiden philosophischen Curse (1.Kurs:Hermann Schmitt, Adam Schultes, Carl Bildstein // 2. Kurs: Martin Breunig, Johann Franque, Franz Klimmer, Franz Uihlein, Peter Rhiel, Philipp Wernig) auf dem hiesigen Lyceum sich unterziehen werden. (Papier angebräunt)
[SW: Hermann Schmitt, Adam Schultes, Carl Bildstein // Martin Breunig, Johann Franque, Franz Klimmer, Franz Uihlein, Peter Rhiel, Philipp Wernig, Philosophie,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25078 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 9/1991. THEMA: Tankred Dorst: Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben. Friedrich Zürich, 1991. ca. 56 S. Standardeinband. Bibl.-Ex. INHALT: Peter von Becker: Die Theaterkritik und Der Schwierige: ein Exempel/ Stella in München, inszeniert von Thomas Langhoff. Binette Schröder, Peter Nicki: Fiona Templetons Aktion Du - Die Stadt in München. Hannah Hurtzig: Wie Fiona Templetons singuläres Theater entsteht. Manuel Brug: Off-Theater in der Isarmetropole. Manfred Killer und sein Theaterlabor. Michael Merschmeier: George Froscher, Kurt Bildstein und das FTM zeigen Medea. Gisela von Wysocki: Die Zukunft von Sarah Bernhardt. Das Stück: Tankred Dorst: Fernando Krapp hat mir diesen Brief geschrieben. Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Templeton]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 51866 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Freiburger Gymnasien, Schule, Schulen Zimmermann, Hannelore; Hubert Bildstein u.a. (Red.) 60 Jahre Walter-Eucken-Gymnasium und Handelslehranstalt I Freiburg i.Br. 1926-1986 - Festschrift zum 60jährigen Bestehen des Walter-Eucken-Gymnasiums mit Handelslehranstalt I, Freiburg im Breisgau Freiburg, Walter-Eucken-Gymnasium 1986 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); Außen teils etwas berieben; sonst gut erhalten. 132 S. (20x21 cm) Paperback / kartonierte Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23952 - gefunden im Sachgebiet: Freiburg im Breisgau
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12. Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2005. S. 222. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Ulrich Schoknecht: Die Axt am Webstuhl, Reiner Fenske: Ein jungbronzezeitlicher Feuerstellenplatz bei Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Ulrich Schoknecht: Die Schmuckdose aus Weltzin, Lkr. Demmin, Jens Ulrich: Ein neu entdeckter Bestattungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Labömitz, Lkr. Ostvorpommern, Peter Kaute, Stefanie Labes und Giannina Schindler: Ein kaiserzeitlicher Fischzaun im Greifswalder Museumshafen, Yvonne Silber, Peter Frenzel und Thomas Hübner: Paläomilieuanalyse an Sedimenten eines kaiserzeitlichen Fischzaunes aus dem Museumshafen von Greifswald, Felix Biermann: Ergänzende Bemerkungen zur den mittelalterlichen Bleiwirteln von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) , Thomas Terberger: Der Bildstein von Gahlkow und eine Schiffsdarstellung aus der Hansestrasse in Kiel, Hans-Joachim Deppe: Zur Interpretation einer ottonischen Kaiserurkunde aus dem Jahre 946, Heiko Schäfer: "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht." - Zur Ausgrabung von vier mittelalterlichen Holzschächten in der Rostocker Kuhstraße, Bertram Faensen: Die Entwicklung und Geschichte der Stadt Warin, Lkr. Nordwestmecklenburg, im Mittelalter und in der Neuzeit, Jörg Ansorge: Katharinenberg 36 – ein Wiekhaus in der Stalsunder Stadtmauer, Renate Samariter: Der nördliche und westliche Kreuzgang des Franziskanerklosters Greifswald, Jörg Ansorge und Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Piment – Pflanzenreste des späten 18. Jahrhunderts aus der Latrine eines Greifswalder Universitätsprofessors, Fred Ruchhöft: Liegt das castrum Delbende in Mecklenburg? Peter Kaute: Hinweise auf einen Töpferstandort des 19. Jahrhunderts und weitere Ergebnisse einer stadtarchäologischen Untersuchung in Pasewalk, Fred Ruchhöft: Stadtgründungen in Mecklenburg-Vorpommern – Eine kritische Thesenprüfung, Hans-Joachim Deppe: Einige Anmerkungen zur Stadtgeschichtsforschung, Ulrich Schoknecht: Der Sporkenkeller im Heidenholz bei Malchin, Willi Lampe: Der Tradition verpflichtet, Jan Mende: Notizen zu einem kuriosen Fall aus der Frühzeit der Archäologie, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmale und Sagen, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger und Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommer e. V. vom Mai 2003 bis Mai 2004.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34377 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bildstein, Angela: Kreuzstich Frech Verlag GmbH, 1998. Broschiert ISBN: 9783772410390 12328x
[SW: Bücher]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85753 - gefunden im Sachgebiet: Bücher
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

"."  Mare Balticum Heft 1  Jahrgang 1965/66

Zum Vergrößern Bild anklicken

"." Mare Balticum Heft 1 Jahrgang 1965/66 Zeitschrift der Ostseegesellschaft Hamburg 1965, 68 S. mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), OBroschur, Stempel: "Latvian Legation London", Artikel über: Mission Ansgars, Pforten der Ostsee, farbiger Kupferstich vom Öresund, Schwimmende Brücken (Fähren) auf der Ostsee, Schlussakt der schwedischen Ostseeherrschaft, Schweden und das estnische Volk, Hjalmar Branting, Bildstein von Ardre
[SW: Schiffahrt,Schweden]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29806 - gefunden im Sachgebiet: Schiffahrt
Anbieter: Windau Antiquariat, DE-3620 Piltene
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 8,71
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 5 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BUISSON, LUDWIG. Der Bildstein Ardre VIII auf Gotland - Göttermythen, Heldensagen und Jenseitsglaube der Germanen im 8.Jahrhundert n. Chr. Göttingen. Verlag Vandenhoeck & Ruprecht. 1976. 136 Seiten + 23 Taf. Orig.kartoniert. 23 Illustrationen. Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen. Vom Autoren gewidmet. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ecken leicht bestoßen. Einband leicht stockfleckig. Leichte Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 554073 - gefunden im Sachgebiet: Politik / Geschichte: Mittelalter
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 17.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 17. Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2010. S. 196. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Vorwort, Willi Lampe: Geschichte der archäologischen Forschung in Vorpommern bis 1989, Heide Großnick: Untersuchungen an neolithischen Grabanlagen im Forst Prora, Lkr. Rügen, Jens-Peter Schmidt: Zwei neue eisenzeitliche Tüllenbeile aus dem Lkr. Parchim, Stephan Haß: Strategisch günstig gelegen - Slawische Siedlungsstrukturen bei Schlagbrügge, Lkr. Nordwestmecklenburg, Fred Ruchhöft, Mathias Küster, Sebastian Lorenz: Archäologie am Rande der Siedlung. Spuren vorgeschichtlicher Landschaftseingriffe in einem Soll bei Kühlenhagen, Lkr. Ostvorpommern , Mathias Küster, Jens Ulrich, Alexander Fülling, Matthias Schwabe: Geoarchäologische Befunde zur Landschaftsgeschichte an einem Dünenstandort bei Zartwitz, Lkr. Müritz, Fred Ruchhöft: Die Wüstung Schönfeld, Lkr. Nordwestmecklenburg, Jens Ulrich: Die Kemlade im Lutowsee bei Grammertin, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Reiner Konczak: Mittelalterliche Befunde am Rande der historischen Altstadt von Laage, Lkr. Güstrow, Volker Demuth: Eine aufwendige mittelalterliche Wasserhaltungsanlage, frühneuzeitliche Wehrbauten und verschiedene Entsorgungsschächte. Ein Vorbericht über die Rettungsgrabung "Am Wall 3–5" in Güstrow, Renate Samariter: Pilgerzeichen und Diadem – bemerkenswerte mittelalterliche Metallfunde aus der Hansestadt Stralsund, Apollonienmarkt 15, Stefanie Brüggemann: Brustpanzer und Holzfigürchen vom Stralsunder Frankendamm, Jörg Ansorge: Ein Massengrab aus der Zeit des Nordischen Krieges auf dem ehemaligen Frankenhornwerk in Stralsund, C. Michael Schirren: Der Fußstein von Sternberg. Mittelalterliches Wallfahrtszeugnis oder bronzezeitlicher Bildstein? Hans Behn: Bronzezeitliche Trogmühlen als Weihwasserbecken in Kirchen, C. Michael Schirren: Ehrenamtliche Detektorsuche in Mecklenburg-Vorpommern. Ein Zwischenbericht, Herbert Remmel: Mit Spaten, Pinsel und scharfem Auge. 40 Jahre Kulturbund - Fachgruppe Ur- und Frühgeschichte Schwerin, Frank Nikulka: Immer in Bewegung! – Volker Häußler zum Neubeginn, C. Michael Schirren: Gerd-Peter Kinkeldey zum 65. Geburtstag, Heiko Schäfer: Bericht über das 16. Kolloquium zur Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit in Mecklenburg-Vorpommern am 26. November 2009 in Greifswald, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Frank Nikulka, Thomas Terberger: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern e. V. für das Jahr 2009.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34380 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern. Bd. 12. Waren Müritz : Archäologische Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, 2005. S. 222. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (23 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Vorwort, Ulrich Schoknecht: Die Axt am Webstuhl, Reiner Fenske: Ein jungbronzezeitlicher Feuerstellenplatz bei Neustrelitz, Lkr. Mecklenburg-Strelitz, Ulrich Schoknecht: Die Schmuckdose aus Weltzin, Lkr. Demmin, Jens Ulrich: Ein neu entdeckter Bestattungsplatz der Römischen Kaiserzeit bei Labömitz, Lkr. Ostvorpommern, Peter Kaute, Stefanie Labes und Giannina Schindler: Ein kaiserzeitlicher Fischzaun im Greifswalder Museumshafen, Yvonne Silber, Peter Frenzel und Thomas Hübner: Paläomilieuanalyse an Sedimenten eines kaiserzeitlichen Fischzaunes aus dem Museumshafen von Greifswald, Felix Biermann: Ergänzende Bemerkungen zur den mittelalterlichen Bleiwirteln von der Insel Urkevitz (Lkr. Rügen) , Thomas Terberger: Der Bildstein von Gahlkow und eine Schiffsdarstellung aus der Hansestrasse in Kiel, Hans-Joachim Deppe: Zur Interpretation einer ottonischen Kaiserurkunde aus dem Jahre 946, Heiko Schäfer: "Der Krug geht solange zum Brunnen, bis er bricht." - Zur Ausgrabung von vier mittelalterlichen Holzschächten in der Rostocker Kuhstraße, Bertram Faensen: Die Entwicklung und Geschichte der Stadt Warin, Lkr. Nordwestmecklenburg, im Mittelalter und in der Neuzeit, Jörg Ansorge: Katharinenberg 36 – ein Wiekhaus in der Stalsunder Stadtmauer, Renate Samariter: Der nördliche und westliche Kreuzgang des Franziskanerklosters Greifswald, Jörg Ansorge und Julian Wiethold: Reis, Pfeffer und Piment – Pflanzenreste des späten 18. Jahrhunderts aus der Latrine eines Greifswalder Universitätsprofessors, Fred Ruchhöft: Liegt das castrum Delbende in Mecklenburg? Peter Kaute: Hinweise auf einen Töpferstandort des 19. Jahrhunderts und weitere Ergebnisse einer stadtarchäologischen Untersuchung in Pasewalk, Fred Ruchhöft: Stadtgründungen in Mecklenburg-Vorpommern – Eine kritische Thesenprüfung, Hans-Joachim Deppe: Einige Anmerkungen zur Stadtgeschichtsforschung, Ulrich Schoknecht: Der Sporkenkeller im Heidenholz bei Malchin, Willi Lampe: Der Tradition verpflichtet, Jan Mende: Notizen zu einem kuriosen Fall aus der Frühzeit der Archäologie, Ulrich Schoknecht: Bodendenkmale und Sagen, Ulrich Schoknecht: Neue Literatur, Thomas Terberger und Ulrich Schoknecht: Arbeitsbericht der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommer e. V. vom Mai 2003 bis Mai 2004.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36490 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 38 und Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 35.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Niedersächsisches Jahrbuch für Landesgeschichte Bd. 38 und Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte 35. Hildesheim, Lax, 1966. XI, 298 ,169 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Darin: Aufsätze: Otto Merker: Grafschaft, Go und Landesherrschaft. Ein Versuch über die Entwicklung früh- und hochmittelalterlicher Staatlichkeit vornehmlich im sächsischen Stammesgebiet, Günther Scheel: Leibniz und die geschichtliche Landeskunde Niedersachsens, Ernst Pitz: Deutschland und Hannover im Jahre 1866, Dieter Brosius: Bodo von Hodenberg - Ein hannoverscher Konservativer nach 1866, Kleine Beiträge: Rudolf Grieser: Leibniz` Bemerkungen über den Berliner Hof, ein Bild aus hannoverscher Sicht, Ernst Pitz: Zur Frage: Forst und Gesellschaft in Niedersachsen. Bemerkungen zu dem Buche „Mirica" von Dr. Hermann v. Bothmer, Richard Drögereit: Forst und Gesellschaft in Niedersachsen. Schlußwort zu einer Gegenbesprechung, Nachrichten aus Niedersachsens Urgeschichte Nr. 35: Aufsätze: Heinz Schirnig: Einige Bemerkungen zur archäologischen Landesaufnahme, Clara Redlich: Neue Beobachtungen über die Bestattungssitten im bandkeramischen Gräberfeld Sondershausen / Thüringen, Hans Drescher: Ein römischer Leuchter aus Salzhausen, Kreis Harburg, Niedersächsische Fundchronik: Claus, Ur- und frühgeschichtliche Bodendenkmalpflege im Gebiet der ehemaligen Provinz Hannover. Jahresbericht 1965, Nowothnig, Neue Altsteinzeitfunde aus dem Leinetal bei Hannover, Deichmüller, Ein durchbohrtes Geweihgerät von Nauden, Kr. Lüchow-Dannenberg, Nowothnig, Eine neue Spitzhaue vom Vogtländischen Typ aus dem südlichen Niedersachsen, Voelkel, Geröllkeulen aus dem Kreise Lüchow-Dannenberg, Nowothnig, Ein spitznackiges Steinbeil aus Hannover-Kirchrode, Deichmüller, Drei Glockenbecher von Westertimke, Kr. Bremervörde, Dehnke, Ein Megalithgrab bei Helvesiek, Kr. Rotenburg, Baumann, Ein Flintdolch aus dem Ilmenau-Raum, Gem. Wichmannsburg, Kr. Uelzen, Plümer, Bandkeramische Siedlungsgruben in Einbeck, Zimmermann, Eine Ausgrabung vorgeschichtlicher Siedlungen auf dem Mühlengrund bei Rosdorf, Kr. Göttingen, Delchmüller, Hügelgräberuntersuchungen bei Harsefeld, Kr. Stade, Schünemann, Ein- älterbronzezeitlicher Grabhügel bei Otersen, Kr. Verden, Schünemann, Drei frühbronzezeitliche Hügelgräber bei Luttrum, Kr. Verden, Schünemann, Zwei älterbronzezeitliche Hügelgräber beiTüchten, Gem.Bässen, Kr. Verden, Schünemann, Eine bronzezeitliche Lanzenspitze in einem Urnengrab bei Tüchten, Gem. Bässen, Kr. Verden, Peters, Notgrabung an zwei Grabhügeln in der Gemarkung Aslage bei Ankum, Kr. Bersenbrück, Schünemann, Ein Urnenfriedhof der jüngeren Bronzezeit bei Daverden, Kr. Verden, Schünemann, Ein spätbronzezeitlicher Bildstein in Gerkenhof, Gem. Schafwinkel, Kr. Verden? Maier, Eine Siedlung der Bronzezeit bei der Walkenmühle in Göttingen, Claus, Ein Grabfund der jüngeren Urnenfelderstufe von Hattorf, Kr. Osterode / Harz, Pudelko-Voss, Eine Siedlungsstelle der Bernburger Kultur bei Kapern, Kr. Lüchow-Dannenberg, Schünemann, Ein Urnenfriedhof der Jastorf-Zeit bei Etelsen, Kr. Verden, Nowothnig, Neue Brandgräber der Völkerwanderungszeit im Kreise Peine, Kamolz, Der Körpergräberfriedhof Holtebüttel-Nindorf, Kr. Verden, Ahrens, Frühgeschichtliche Körpergräber in Ketzendorf, Kr. Harbur, Schünemann, Spätsächsische Siedlungsreste in Holtum-Geest, Kr. Verden, Nowothnig, Ein auffallender Gefäßrest aus Hameln / Weser, Claus, Ein Körpergräberfriedhof bei Nettlingen, Kr. Hildesheim-Marienburg, Peters, Fortsetzung der Ausgrabungen an dem wendischen Körpergräberfeld bei Növenthien, Kr. Uelzen, Barner, Ein kupfertauschiertes Messer aus dem Wall am Dörhai, Kr. Alfeld, Barner, Sandsteinplastik eines menschlichen Kopfes von der frühen Winzen-burg, Kr. Alfeld, Voss, Technisches zur Ausgrabung im Flugsand (II), Niquet, Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen Verwaltungsbezirk Braunschweig, Niquet, Die dritte Hauptgrabung auf der Siedlung „Am Hetelberg" bei Gielde, Kr. Goslar, vom 3. Mai bis 7. Oktober 1965, Niquet, Untersuchungen zur Entstehung und zum Alter des Dorfes Rungenstedt, Kr. Helmstedt, Steffens, Bodendenkmalpflege im Niedersächsischen Verwaltungsbezirk Oldenburg, Hayen, Menschenförmige Holzfiguren an einem Bohlenweg des dritten Jahrhunderts vor Christi Geburt, Zoller, Siedlung der frühen Eisenzeit auf dem „Fehrenkamp" bei Gristede, Kr. Ammerland, Zoller, Die Ergebnisse der Grabung Gristede 1965, Zoller, Neue Funde vom sächsischen Gräberfeld Helle, Steffens, Altstadt Oldenburg, Steffens, Eine hochmittelalterliche Hofwüstung in Mintewede, Gemeinde Cappeln, Kr. Vechta, Steffens, Spätbronzezeitliche Nachbestattung in der „Glaner Braut", Gemeinde Wildeshausen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Niedersachsen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41736 - gefunden im Sachgebiet: Niedersachsen (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 12. 1979.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Greifswald-Stralsunder Jahrbuch 12. 1979. Weimar, Hermann Böhlaus Nachfolger, 1979. S. 248. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Herausgegeben vom Kulturhistorischen Museum Stralsund, dem Stadtarchiv Stralsund, dem Staatsarchiv Greifswald, dem Museum der Stadt Greifswald und dem Stadtarchiv Greifswald. ; Darin: Walter Saal: Das Horn auf dem Bildstein von Altenkirchen (Rügen) , Rudolf Biederstedt: Löhne und Preise in Vorpommern 1500-1627, Hans-Joachim Hacker: Die Finanzlage Stralsunds 1630-1648 im Spiegel der städtischen Einnahme- und Ausgabe-Register, Karl-Heinz Salomon: Die bevölkerungsgeographischen Auswirkungen der inneren Kolonisation auf Rügen, Werner Lamprecht und Fritz Lewandowski: Zum Wirken des Kommunisten Ernst Boberg, Eginhard Wegner: Dreißig Jahre Entwicklung sozialistischer Landwirtschaft im Kreis Greifswald, Lutz Mohr: Zur Geschichte der GST-Marineschule "August Lütgens" in Greifswald-Wieck, Frank Mohr: Zur Umgestaltung der Altstadtgebiete in Greifswald, Hans Georg Thümmel: Die Greifswalder Rubenow-Tafel und die Anfänge des Gruppenbildes im 15. und 16. Jahrhundert, Dietrich W. Prost: Die Orgel in der Jakobikirche zu Stralsund, Bernfried Lichtnau: Untersuchungen zur Entwicklung der Wandmalerei im Bezirk Rostock 1945-1969/70, Wolfgang Rudolph: "Japanische Stube" und "Chinesische Ecke, Bogdan Wachowiak: Polnische Forschungen zur westpommerschen Geschichte im 13.-18. Jahrhundert.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42017 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top