Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 23619 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Dr. rer. pol. Eduard Becker (Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, geboren 6.9.1901 in Bouchout bei Antwerpen, gestorben im Juli 1969 in Kassel) Dissertation Doktorarbeit mit dem Thema: Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben Deutschland 1922 SW: Historische Klassische Dissertation Weimarer Republik Universität Marburg 1922 Doktorarbeit Dr. rer. pol. Doktor der Staatswissenschaften Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Eduard Becker geboren geb. 6.9.1901 in Bouchout bei Antwerpen Belgien gestorben gest. Juli 1969 in Kassel Beerdigung am 18.7.1969 in Kassel Thema Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben "Historische Doktorarbeit bzw. Dissertation des späteren Dr. rer. pol. Eduard Becker (1901-1969, Doktor der Staatswissenschaften Universität Marburg am 23.8.1922) mit dem Titel "Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben" aus dem Jahre 1922 im zeitgenössischen "Stolzenberger Schnellhefter"; dieser enthält den kpl. Text der Dissertation (verfasst mit damals üblicher Schreibmaschine auf etwa DIN A4 großen Blättern). Der Inhalt umfasst 1 Titelblatt plus V Blatt Inhalts- und Quellenverzeichnis sowie 225 Blatt Haupttext, alle Blätter sind mit Bleistift chronologisch paginiert und komplett, teils mit alten handschriftlichen, sachbezogenen Bleistift-Ergänzungen aus der Hand des Verfassers. Diese fast 100 Jahre alte Doktorarbeit ist nicht nur thematisch bzw. inhaltlich äußerst interessant und umfassend, sondern wurde natürlich auch niemals, in welcher Form auch immer, seit dem Zeitpunkt ihres Entstehens im Jahre 1922 publiziert, gedruckt oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu heute, wo Dissertationen z.B. in gedruckter Form vorliegen, beschafft werden können oder deren Text im Internet zugänglich ist, existieren aus jener Zeit nur maschinenschriftliche Originale bzw. deren Durchschläge in wenigen, einzelnen Exemplaren (wohlgemerkt, falls diese die Zeitläufte überstanden haben, Krieg, Nachkriegszeit, spätere Vernichtung etc.). Durch Zufall hat sich dieses Exemplar erhalten (Schriftfarbe schwarz, im o.g. Stolzenberger Schnellhefter), inklusive einer zweiten Durchschrift (Schriftfarbe violett, im "Autoclip"-Schnellhefter, siehe unsere nachfolgende Position). Diese beiden Ausführungen dürften die einzigen heute überhaupt existenten sein und da seit 1922 nach unserer Recherche keinerlei Veröffentlichung dieses Themas stattgefunden hat ist ihr Inhalt naturgemäß einmalig und von einigem wissenschaftlichen Interesse; dieser "Schatz" an Fakten wäre es wirklich wert -vielleicht in Form einer fachkundig kommentierten Ausführung- "gehoben" bzw. veröffentlicht zu werden. Zur näheren Beurteilung des Inhalts hier die wörtliche Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses nebst Umfang: 1. Teil: Von den Anfängen des Antwerpener Wirtschaftslebens bis zum Ausgang des 16. Jhdts., Blatt 1-117, Einleitung: Die Anfänge des Antwerpener Wirtschaftslebens, Blatt 1-7. 1. Abschnitt: Die Deutschen Blatt 8-95, I.: Die Hansen Blatt 8-69, A: Persönliche Rechtsstellung: Die Privilegien Blatt 8-26, B: Rechtliche Behandlung des hansischen Handels: Zölle und Abgaben Blatt 27-32, C: Handel und Verkehr: Allgemeines Blatt 33-43, D: Die Hansen in Antwerpen Insbesondere Bürger von 1 Köln 2 Dortmund 3 Lübeck 4 Hamburg 5 Bremen 6 Braunschweig 7 Danzig 8 Riga, Reval, Dorpat Blatt 33-69, II.: Die übrigen Norddeutschen: Bürger von Emden, Husum, Holsteinische Kapitalisten, Bürger von Aachen Blatt 69-74, III.: Die Mittel- und Oberdeutschen Blatt 74-89, A: Rechtliche Stellung, die Mittel- und Oberdeutschen in Antwerpen Blatt 74-84, B: Der Warenhandel und die Geldgeschäfte der Mittel- und Oberdeutschen Blatt 85-89, IV.: Die Deutschen und die Reformation in Antwerpen Blatt 90-95, 2. Abschnitt: Die übrigen Fremden Blatt 96-109, I.: Die Engländer Blatt 96-102, II.: Die Südländer Blatt 103-107, III.: Die übrigen Fremden Blatt 108-109, Zusammenfassung: Der Anteil der Fremden am Antwerpener Wirtschaftsleben Blatt 110-113, Überleitung: Niedergang und Stillstand des Antwerpener Wirtschaftslebens Ende des 16. Jhdts. bis Mitte des 18. Jhdts. Blatt 114-118, 2. Teil: Vom Ende des 18. Jhdts. bis zum Ausbruch des Weltkriegs Blatt 118-171, Einleitung: Neuer Aufschwung Ende des 18. Jhdts. Blatt 118, 1. Abschnitt: Die Deutschen in Antwerpen im 18., 19. und 20. Jahrhundert Blatt 119-127, 2. Abschnitt: Die Deutschen und der Antwerpener Handel Blatt 128-141, 3. Abschnitt: Die Deutschen und der Antwerpener Verkehr Blatt 142-152, 4. Abschnitt: Die Deutschen und die Antwerpener Industrie Blatt 153-157, 5. Abschnitt: Das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Deutschen in Antwerpen Blatt 158-168, Schlußbemerkungen Blatt 169-171, Anhang zum 1. Teil Blatt 172-225. Die Ausführungen bestechen durch eine staunenswerte Fülle an Fakten und eine schier unglaubliche Menge an Details, als Beispiel mögen hier einige Anmerkungen zu den Zolltarifen gelten (Blatt 172 ff.): Relationen 1 flämisches Pfund (L.fl.) = 240 fl. Groschen = 6 Karlsgulden = 6 Rheinische Gulden = 5 Kronen = 4 Dukaten; 1 Karlsgulden: 20 Stüber, 1 Taler: 30 Stüber, 1 Krone: 40 Stüber, oder Details über "Maße": 2 Maße: 1 Last Asche: 12 Fass, 1 Last Bier: 12 Tonnen, 1 Last Hering: 12 Tonnen, 1 Last Honig: 12 Tonnen; 1 Fass Antwerpener Maß: 6 Ohm, 1 Tonne Antwerpener Maß: 1 Ohm, 1 Oxhoft = 1 poinchon: 1,5 Ohm, 1 Fuder Wein: 6-7,5 Ohm, 1 wage (Käse): 165 Pfund. Ferner zahlreiche Namen, Daten usw. vieler Bürger und Hansekaufleute, sowie zeitgeschichtliche, politische und historische Zusammenhänge; kurz: Dieser Themenkreis ist mit wissenschaftlicher Akribie, (Fund-) Quellen und seltener Ausführlichkeit behandelt worden und liegt in einer bestens les- und verwertbaren äußeren Form vor, die ihresgleichen sucht und sicherlich auch heutigen (wissenschaftlichen) Standards genügt. Diese Dissertation ist nicht nur ein Paradebeispiel wissenschaftlicher Systematik einer vergangenen Epoche, sondern auch -nach aktuellen Maßstäben- eine wahre Fundgrube für jeden an dieser Thematik Interessierten, und wegen ihres Unikatcharakters etwas, das nur der verwerten, nutzen, veröffentlichen oder lesen kann der es besitzt! Einmalige Gelegenheit zum Erwerb einer ausführlichen, unveröffentlichten Doktorarbeit zu einem historischen Thema, das sonst in der Literatur bzw. nach bisherigen Publikationen eher stiefmütterlich behandelt wurde! Interessante Rarität. Völlig komplett und unberührt, im alten Schnellhefter. REGAL Brockhaus" Schnellhefter Randknickig bzw. Randrissig, Inhalt komplett (geprüft!), gut und sauber erhalten!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57615 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dr. rer. pol. Eduard Becker (Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, geboren 6.9.1901 in Bouchout bei Antwerpen, gestorben im Juli 1969 in Kassel) Dissertation Doktorarbeit mit dem Thema: Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben Deutschland 1922 SW: Historische Klassische Dissertation Weimarer Republik Universität Marburg 1922 Doktorarbeit Dr. rer. pol. Doktor der Staatswissenschaften Doktor der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Eduard Becker geboren geb. 6.9.1901 in Bouchout bei Antwerpen Belgien gestorben gest. Juli 1969 in Kassel Beerdigung am 18.7.1969 in Kassel Thema Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben "Historische Doktorarbeit bzw. Dissertation des späteren Dr. rer. pol. Eduard Becker (1901-1969, Doktor der Staatswissenschaften Universität Marburg am 23.8.1922) mit dem Titel "Die Deutschen in Antwerpen und der Anteil der Deutschen am Antwerpener Wirtschaftsleben" aus dem Jahre 1922 im zeitgenössischen, lachsfarbenem "Autoclip" Schnellhefter; dieser enthält den kpl. Text der Dissertation (verfasst mit damals üblicher Schreibmaschine auf etwa DIN A4 großen Blättern). Der Inhalt umfasst 1 Titelblatt plus V Blatt Inhalts- und Quellenverzeichnis sowie 225 Blatt Haupttext, alle Blätter sind mit Bleistift chronologisch paginiert und komplett, teils mit alten handschriftlichen, sachbezogenen Bleistift-Ergänzungen aus der Hand des Verfassers. Diese fast 100 Jahre alte Doktorarbeit ist nicht nur thematisch bzw. inhaltlich äußerst interessant und umfassend, sondern wurde natürlich auch niemals, in welcher Form auch immer, seit dem Zeitpunkt ihres Entstehens im Jahre 1922 publiziert, gedruckt oder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Im Gegensatz zu heute, wo Dissertationen z.B. in gedruckter Form vorliegen, beschafft werden können oder deren Text im Internet zugänglich ist, existieren aus jener Zeit nur maschinenschriftliche Originale bzw. deren Durchschläge in wenigen, einzelnen Exemplaren (wohlgemerkt, falls diese die Zeitläufte überstanden haben, Krieg, Nachkriegszeit, spätere Vernichtung etc.). Durch Zufall hat sich dieses Exemplar erhalten (Schriftfarbe violett, im o.g. Autoclip Schnellhefter), inklusive einer zweiten Durchschrift (Schriftfarbe schwarz, im "Stolzenberger"-Schnellhefter, siehe unsere vorige Position). Diese beiden Ausführungen dürften die einzigen heute überhaupt existenten sein und da seit 1922 nach unserer Recherche keinerlei Veröffentlichung dieses Themas stattgefunden hat ist ihr Inhalt naturgemäß einmalig und von einigem wissenschaftlichen Interesse; dieser "Schatz" an Fakten wäre es wirklich wert -vielleicht in Form einer fachkundig kommentierten Ausführung- "gehoben" bzw. veröffentlicht zu werden. Zur näheren Beurteilung des Inhalts hier die wörtliche Wiedergabe des Inhaltsverzeichnisses nebst Umfang: 1. Teil: Von den Anfängen des Antwerpener Wirtschaftslebens bis zum Ausgang des 16. Jhdts., Blatt 1-117, Einleitung: Die Anfänge des Antwerpener Wirtschaftslebens, Blatt 1-7. 1. Abschnitt: Die Deutschen Blatt 8-95, I.: Die Hansen Blatt 8-69, A: Persönliche Rechtsstellung: Die Privilegien Blatt 8-26, B: Rechtliche Behandlung des hansischen Handels: Zölle und Abgaben Blatt 27-32, C: Handel und Verkehr: Allgemeines Blatt 33-43, D: Die Hansen in Antwerpen Insbesondere Bürger von 1 Köln 2 Dortmund 3 Lübeck 4 Hamburg 5 Bremen 6 Braunschweig 7 Danzig 8 Riga, Reval, Dorpat Blatt 33-69, II.: Die übrigen Norddeutschen: Bürger von Emden, Husum, Holsteinische Kapitalisten, Bürger von Aachen Blatt 69-74, III.: Die Mittel- und Oberdeutschen Blatt 74-89, A: Rechtliche Stellung, die Mittel- und Oberdeutschen in Antwerpen Blatt 74-84, B: Der Warenhandel und die Geldgeschäfte der Mittel- und Oberdeutschen Blatt 85-89, IV.: Die Deutschen und die Reformation in Antwerpen Blatt 90-95, 2. Abschnitt: Die übrigen Fremden Blatt 96-109, I.: Die Engländer Blatt 96-102, II.: Die Südländer Blatt 103-107, III.: Die übrigen Fremden Blatt 108-109, Zusammenfassung: Der Anteil der Fremden am Antwerpener Wirtschaftsleben Blatt 110-113, Überleitung: Niedergang und Stillstand des Antwerpener Wirtschaftslebens Ende des 16. Jhdts. bis Mitte des 18. Jhdts. Blatt 114-118, 2. Teil: Vom Ende des 18. Jhdts. bis zum Ausbruch des Weltkriegs Blatt 118-171, Einleitung: Neuer Aufschwung Ende des 18. Jhdts. Blatt 118, 1. Abschnitt: Die Deutschen in Antwerpen im 18., 19. und 20. Jahrhundert Blatt 119-127, 2. Abschnitt: Die Deutschen und der Antwerpener Handel Blatt 128-141, 3. Abschnitt: Die Deutschen und der Antwerpener Verkehr Blatt 142-152, 4. Abschnitt: Die Deutschen und die Antwerpener Industrie Blatt 153-157, 5. Abschnitt: Das kulturelle und gesellschaftliche Leben der Deutschen in Antwerpen Blatt 158-168, Schlußbemerkungen Blatt 169-171, Anhang zum 1. Teil Blatt 172-225. Die Ausführungen bestechen durch eine staunenswerte Fülle an Fakten und eine schier unglaubliche Menge an Details, als Beispiel mögen hier einige Anmerkungen zu den Zolltarifen gelten (Blatt 172 ff.): Relationen 1 flämisches Pfund (L.fl.) = 240 fl. Groschen = 6 Karlsgulden = 6 Rheinische Gulden = 5 Kronen = 4 Dukaten; 1 Karlsgulden: 20 Stüber, 1 Taler: 30 Stüber, 1 Krone: 40 Stüber, oder Details über "Maße": 2 Maße: 1 Last Asche: 12 Fass, 1 Last Bier: 12 Tonnen, 1 Last Hering: 12 Tonnen, 1 Last Honig: 12 Tonnen; 1 Fass Antwerpener Maß: 6 Ohm, 1 Tonne Antwerpener Maß: 1 Ohm, 1 Oxhoft = 1 poinchon: 1,5 Ohm, 1 Fuder Wein: 6-7,5 Ohm, 1 wage (Käse): 165 Pfund. Ferner zahlreiche Namen, Daten usw. vieler Bürger und Hansekaufleute, sowie zeitgeschichtliche, politische und historische Zusammenhänge; kurz: Dieser Themenkreis ist mit wissenschaftlicher Akribie, (Fund-) Quellen und seltener Ausführlichkeit behandelt worden und liegt in einer bestens les- und verwertbaren äußeren Form vor, die ihresgleichen sucht und sicherlich auch heutigen (wissenschaftlichen) Standards genügt. Diese Dissertation ist nicht nur ein Paradebeispiel wissenschaftlicher Systematik einer vergangenen Epoche, sondern auch -nach aktuellen Maßstäben- eine wahre Fundgrube für jeden an dieser Thematik Interessierten, und wegen ihres Unikatcharakters etwas, das nur der verwerten, nutzen, veröffentlichen oder lesen kann der es besitzt! Einmalige Gelegenheit zum Erwerb einer ausführlichen, unveröffentlichten Doktorarbeit zu einem historischen Thema, das sonst in der Literatur bzw. nach bisherigen Publikationen eher stiefmütterlich behandelt wurde! Interessante Rarität. Völlig komplett und unberührt, im alten Schnellhefter. REGAL Brockhaus" Schnellhefter Randknickig bzw. Randrissig, Inhalt komplett (geprüft!), gut und sauber erhalten!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 57616 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 450,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Unsere Bilanz ist gut! Erfolgreiche Entwicklung des Bezirkes Schwerin auf dem Weg zum XI. Parteitag

Zum Vergrößern Bild anklicken

Unsere Bilanz ist gut! Erfolgreiche Entwicklung des Bezirkes Schwerin auf dem Weg zum XI. Parteitag Schwerin : SED, 1986. S. 32. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (21 x 30 cm) , Mappe mit losen Blättern , Schönes Exemplar Agitationsmappe zur Gestaltung von Wandzeitungen u. Ähnlichem mit regionalem Bezug. ; Inhalt: Zum Geleit, Blatt 1: Der Bezirk Schwerin in diesen Tagen, Blatt 2: Die Verantwortung des Bezirkes Schwerin für die Steigerung der Leistungskraft der DDR, Blatt : Wissenschaft und Technik, Blatt 4: Neues Verhältnis zu Wissenschaft und Technik, Blatt 5/6: Industrie / Export, Blatt 7 :Modisches aus einem Chemiebetrieb, Blatt 8/9: Land-, Forst- und Nahrangsgüterwirtschaft, Blatt 10: Schönheit, für die viele etwas tun, Blatt 11: Verkehr / Post- und Fernmeldewesen, Blatt 12 : Neue Autolackiererei erweitert Kfz-Service, Blatt 13: Bauwesen, Blatt 14: Wohnverhältnisse, Blatt 1: Junges Glück unter den Dächern von Baek, Blatt 16: Eine hauptstadtbekannte Baubrigade, Blatt 17: Verwirklichung des sozialpolitischen Programms, Blatt 18 : Kein schöner Land ... , Blatt 19: Handel, Blatt 20: Dienstleistungen, Blatt 21 : Junges Verkaufskollektiv mit vielen Ideen, Blatt 22: Volksbildung, Blatt 23: ugend- und Sportpolitik, Blatt 24: Vom Glück, junge Menschen zu erziehen, Blatt 25: Gesundheits- und Sozialwesen, Blatt 26: Heute bin ich nicht nur Oberschwester ... , Blatt 27: Kultur, Blatt 28: Hochtied und Erntefeste, Blatt 2: Umweltschutz / Wasserwirtschaft / Erholungswesen, Blatt 30: Willkommen bei „Fritz Reuter"!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12654 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Unsere Bilanz ist gut! Erfolgreiche Entwicklung des Bezirkes Schwerin auf dem Weg zum XI. Parteitag

Zum Vergrößern Bild anklicken

Unsere Bilanz ist gut! Erfolgreiche Entwicklung des Bezirkes Schwerin auf dem Weg zum XI. Parteitag Schwerin : SED, 1986. S. 32. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (21 x 30 cm) , Mappe mit losen Blättern , Gutes Exemplar, Mappe mit leichten Gebrauchsspuren Agitationsmappe zur Gestaltung von Wandzeitungen u. Ähnlichem mit regionalem Bezug. ; Inhalt: Zum Geleit, Blatt 1: Der Bezirk Schwerin in diesen Tagen, Blatt 2: Die Verantwortung des Bezirkes Schwerin für die Steigerung der Leistungskraft der DDR, Blatt : Wissenschaft und Technik, Blatt 4: Neues Verhältnis zu Wissenschaft und Technik, Blatt 5/6: Industrie / Export, Blatt 7 :Modisches aus einem Chemiebetrieb, Blatt 8/9: Land-, Forst- und Nahrangsgüterwirtschaft, Blatt 10: Schönheit, für die viele etwas tun, Blatt 11: Verkehr / Post- und Fernmeldewesen, Blatt 12 : Neue Autolackiererei erweitert Kfz-Service, Blatt 13: Bauwesen, Blatt 14: Wohnverhältnisse, Blatt 1: Junges Glück unter den Dächern von Baek, Blatt 16: Eine hauptstadtbekannte Baubrigade, Blatt 17: Verwirklichung des sozialpolitischen Programms, Blatt 18 : Kein schöner Land ... , Blatt 19: Handel, Blatt 20: Dienstleistungen, Blatt 21 : Junges Verkaufskollektiv mit vielen Ideen, Blatt 22: Volksbildung, Blatt 23: ugend- und Sportpolitik, Blatt 24: Vom Glück, junge Menschen zu erziehen, Blatt 25: Gesundheits- und Sozialwesen, Blatt 26: Heute bin ich nicht nur Oberschwester ... , Blatt 27: Kultur, Blatt 28: Hochtied und Erntefeste, Blatt 2: Umweltschutz / Wasserwirtschaft / Erholungswesen, Blatt 30: Willkommen bei „Fritz Reuter"!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33183 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Francis Picabia, La Sainte-Vierge. De luxe edition of the catalogue for the Francis Picabia exhibition at Ronny Van de Velde, Antwerpen, February 28 - April 25, 1993

Zum Vergrößern Bild anklicken

Francis Picabia Francis Picabia, La Sainte-Vierge. De luxe edition of the catalogue for the Francis Picabia exhibition at Ronny Van de Velde, Antwerpen, February 28 - April 25, 1993 Galerie Ronny Van De Velde, Antwerpen 1993 Leinen-Kassette Sehr gut Leinen-Kassette Sehr gut. TEXTE FRANZÖSISCH/ ENGLISCH. NACHDRUCKE, FAKSIMILES! 1200 EXEMPLARE, HIER Nummer 740. VOLLSTÄNDIG UND KOLLATIONIERT. Schwarzgeprägte Leinenkassette, kleine Abriebspuren am oberen Rand und an den Klappenecken, jedoch solide und gut erhalten. Im vorderen Klappendeckel Kollage mit Duotone-Portraits. +++ INHALT: Vierseitiges, gefaltetes Kartonblatt mit weiteren Portraits, Danksagung, Inhaltsverzeichnis und Impressum. ZEITSCHRIFT: Reprint numero special "JOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagRNAL DES HIVERNANTS", EXPOSITION FRANCIS PICABIA (ursprünglich Januar 1927 erschienen), nicht paginiert. +++ KARTONMAPPE enthaltend: zwei Hefte "CANNIBALE", illustriert, nicht paginiert (Reprint)/ LEPORELLO: Litterature/TABLEAUX AQUARELLES DESSINS PAR F. PICABIA: Heft, nicht paginiert mit losem Blatt "80 Picabias"/ Zweiseitiger Prospekt: EXPOSITION DADA FRANCIS PICABIA/PROGRAMM des "THEATRE DES CHAMPS ELYSÉES: Ballets Suedois"/ AUSSTELLUNGSBLATT: QUELQUES OEUVRES DE PICABIA, 1951/ EINSEITIGER PROSPEKT (PLUS de CUBISME, PluS de DADAISME)/ WERBEBLATT der "Societé des Artistes Indépendants"/ FLIEGENDES BLATT: FRANCIS PICABIA EST UN IMBECILE, UN IDIOT, UN PICKPOCKET !!!/ FLIEGENDES BLATT: Moi, Pierre de Massot/ VIERSEITIGES BLATT: IL N Y A QU' UNE CHOSE PRESQUE ABSOLUE C' EST LE LIBRE ARBITRE. +++ ZWEITE KARTONMAPPE enthaltend: LEPORELLO: ICI, C'EST ICI STEGLITZ FOI ET AMOUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagR 291/ VIERSEITIGES BLATT: 391 NOVIA AU PREMIER OCCUPANT/ VIERSEITIGES BLATT: 391 PEIGNE mit Gedichten von Max Jacob und Max Goth/ ACHTSEITIGES BLATT: 391 FLAMENCA Texte u.a. Civilisation, Cinématographe, Chronique d' Abraham/ ACHTSEITIGES BLATT: 391 ROUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-UmschlagLETTE Texte u.a.: Bossus, Horreur du Vide, L' horloge de demain, magic city/ ACHTSEITIGES BLATT: ÂNE 391 mit Essay: "La peinture moderne" von Albert Gleiszes/ VIERSEITIGES BLATT: Americaine 391/ VIERSEITIGES BLATT: Ballet Mécanique 391 mit Text: "Partie d' echecs entre Picabia et Roché"/ ACHTSEITIGES BLATT (rosafarbig, kleiner Knick am oberen Rand): CONSTRUCTION MOLECULAIRE mit Texten von Tristan Tzara/ VIERSEITIGES BLATT: CONTINENT 391/ POSTERGROSSES GEFALTETES VIERSEITIGES BLATT: "391 La bicyclette archevêque" mit Zeichnung von Arp und loses Blatt (Brief von M.Ribemont Dessaignes)/ POSTERGROSSES GEFALTETES VIERSEITIGES BLATT: "391 calendrier cinéma du coeur abstrait"/ POSTERGROSSES GEFALTETES SECHSSEITIGES BLATT: "391: au pluriel" mit Manifeste Dada/ VIERSEITIGES BLATT: 391, numero 13 "Ce numéro est entouré d' une dentelle rose"/ AUF KARTON ACHT SEITEN: 391 Dieu nous aide et fait pousser le caca/ HEFT NICHT PAGINIERT: Le Pilhaou-Thibaou (supplement illustré de 391)/ VIERSEITIGES BLATT: SUPERREALISME/VIERSEITIGES BLATT: 391: L' etoile au front/ VIERSEITIGES BLATT: 391, Nummer 18: "Black and White", beigefügt "Rrose Sélavy" (s/w Zeichnung)/ VIERSEITIGES BLATT: Journal de l' Instantanéisme/ IN ZEITUNGSFORMAT: 491, 4 MARS 1949, 50 Ans de plaisirs par Michel Tapié. +++ Dazu im Rückenteil der Kassette: brochierter Katalog: Francis Picabia with an essay and a chronology by Maria Lluisa Borras. Antwerpen, 1993, 32 paginierte Textseiten und 55 ganzseitige Farbtafeln mit gegenübergestellten Beschreibungen. +++ Eine hochwertige faksimilierte Ausgabe in sehr gutem Zustand. +++ Der leidenschaftliche Sammler, Händler und Ausstellungsmacher Ronny van de Velde hat 1993 in seiner Galerie in Antwerpen eine weltweit beachtete Picabia-Ausstellung gezeigt. Die vorliegende Kassette ist die Luxusausgabe des Ausstellungskatalogs erweitert um zahlreiche faksimilierte Kataloge, Zeitschriften und Manifeste aus der Zeit zwischen 1915 und 1951. +++ 30,3 x 45,8 cm, 3,2 kg. +++ Stichwörter: Dada Dadaismus Limitiert Nummeriert Kunst Nachdruck Reprint Faksimile Surrealismus
[SW: Dada Dadaismus Limitiert Nummeriert Kunst Nachdruck Reprint Faksimile Surrealismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 021968 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klaus, Raasch: Edition Klaus Raasch 1 bis 7 (I bis VII) + 1 Mappe Den Freunden der Schwarzen Kunst zum Neuen Jahr Künstlermappen 28 x 38,5 cm Den Freunden der Schwarzen Kunst zum Neuen Jahr 1 Blatt signiert 37/40 2004 Edition I: 5 Blatt davon 3 signiert. 1x Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Andrés- Gayón Edition II: 5 Blatt davon 3 signiert Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Raimund Pallusseck Edition III: 3 Blatt alle signiert und numeriert von Klaus Raasch 44/45 Edition I: 5 Blatt davon 3 signiert. 1x Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Andrés- Gayón Edition IV: 4 Blatt davon 2 signiert und numeriert. 1x Klaus Raasch 23/60, 1x Ute Reichel 23/60 Edition V: 4 Blatt signiert und numeriert. 7/60 1X Tita do Rego Silva, 1x Julia Alice Treptow, 1x Christian Peter und 1x Klaus Raasch Edition VI: die 3 Grafiken sind als Druckskizzen zu verstehen "Freuerland" von Simon Traston 2002 Edition VII: 6 Blatt Feuerland. Ein Fahrtenbuch Mappe enthält 3 Textproben und 3 Zustandsdrucke von den Originalplatten Hamburg: Klaus Raasch, 2011. 35 Blatt in 8 Mappen Mappen in Orig. bedruckter Holzschuber sehr gutes Exemplar Den Freunden der Schwarzen Kunst zum Neuen Jahr 1 Blatt signiert 37/40 2004 Edition I: 5 Blatt davon 3 signiert. 1x Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Andrés- Gayón Edition II: 5 Blatt davon 3 signiert Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Raimund Pallusseck Edition III: 3 Blatt alle signiert und numeriert von Klaus Raasch 44/45 Edition I: 5 Blatt davon 3 signiert. 1x Klaus Raasch, 1x Meyer Jurkowski, 1 x Andrés- Gayón Edition IV: 4 Blatt davon 2 signiert und numeriert. 1x Klaus Raasch 23/60, 1x Ute Reichel 23/60 Edition V: 4 Blatt signiert und numeriert. 7/60 1X Tita do Rego Silva, 1x Julia Alice Treptow, 1x Christian Peter und 1x Klaus Raasch Edition VI: die 3 Grafiken sind als Druckskizzen zu verstehen "Freuerland" von Simon Traston 2002 Edition VII: 6 Blatt Feuerland. Ein Fahrtenbuch Mappe enthält 3 Textproben und 3 Zustandsdrucke von den Originalplatten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 40118 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 1.150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blaupunkt (Hrsg.) 38 Blaupunkt-Kundendienstschriften, Schaltbilder und Bedienungsanleitungen für Fernsehgeräte - Enthalten sind: Bedienungsanleitung für die Blaupunkt-Kombi-Truhe "Arkona" mit Bild- u. Klangformer 7446 / Bedienungsanleitung für den Blaupunkt-Fernseher mit Abstimm-Roboter "Manila 110" 7660 / Bedienungsanleitung "Palermo" / Antennen AT 50 und AT 70 / Bedienungsanleitung "Colombo" / Blaupunkt-Fernseher mit Abstimm-Roboter. Toskana de Luxe 7600, Toledo de Luxe 7630, Manila 7660 / Fernseher 1964/65: Cortina, Palermo, Manila. Schaltbild; Blatt 2 / Blaupunkt-Fernseher. Schaltbild, Serie Z / Schaltbild 1967/68 / Schaltbild, Serie Y / Kundendienstschrift, Serie Z / Schaltbild, Serie A/B / Kundendienst, Serie Z: CTV 2006, CTV 2007, CTV 2008 / Fernseher 1964/65 und 1965/66: Tastensatz Combi-Tuner; Blatt 1 / Fernseher 1665/66, Serie 75. Ersatzteilliste; Blatt 1, 3, 4 und 5 / Fernseher 1665/66. Technische Daten; Blatt 1 / Fernseher 1665/66. Schaltbild; Blatt 1, 2 und 3 / Fernseher 1665/66. Darstellung der gedruckten Platten; Blatt 1 und 2 / Fernseher 1665/66. Einstell- und Abgleichanleitung; Blatt 1 / Fernseher 1665/66. Funktionsbeschreibung; Blatt 1 / Fernseher 1964/65: Cortina, Palermo, Manila. Schaltbild; Blatt 1 / Schlatbild, Serie A / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 93700/710" Alltransistor, IX/6/41, Serie U. Schaltbild, Wellenschalterplatte, Seilzug und Einbau-Haltevorrichtung ab Nr. U 299561 und U 395501 / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 93700/710" Alltransistor, IX/6/21, Serie U. Bedruckte Platten und Abgleich ab Nr. U 299561 und U 395501 / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 94770" Alltransistor, IX/6/01, Serie V / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 94770" Alltransistor, IX/6/21, Serie V / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 94770" Alltransistor, IX/6/41, Serie V / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 22570" Alltransistor, RI/4/41, Serie T. Schaltbild, Einbau-Haltevorrichtung, Seilzug gültig für Geräte ab Nr. T 750001 / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 22570" Alltransistor, RI/4/21, Serie T. Bedruckte Platten und Abgleich gültig für Geräte ab Nr. T 750001 / Blaupunkt-Kofferradio "Lido 7658300" und "Rio 7658310/311", Serie Z. Kundendienstschrift / Blaupunkt-Kofferradio "Derby 7656700" Alltransistor, X/8, Serie X / Fernseher 1960/61 Standard de Luxe. Darstellung der gedruckten Platten; Blatt 2 / Fernseher 1960/61 Standard de Luxe. Einstell- und Abgleichanleitung; Blatt 1 / Fernseher 1960/61 luxus. Schaltbild; Blatt 1 / Fernseher 1960/61 Luxus. Einstell- und Abgleichanleitung; Blatt 1 / Fernseher 1960/61 Luxus. Darstellung der gedruckten Platten; Blatt 2 / Fernseher 1960/61 Standard de Luxe. Ersatzteilliste; Blatt 1 / Technische Hausmitteilungen; Heft 11, November 1960 / Blaupunkt-Farbfernseher CTV 2006 7668150, Serie Z. Einstellanleitung, Schaltbild, Darstellung der gedruckten Platten / Service-Anleitungen sind auch einzeln zu 15 Euro erhältlich - Blaupunkt, Hildesheim, (ca. 1960-1966). Insgesamt ca. 270 S. mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Schaltplänen, meist gelocht, teils geheftet, broschiert, quart, (Gebrauchsspuren)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1a5258 - gefunden im Sachgebiet: Bedienungs-, Service-Anleitungen
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 250,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ohne Autor  Mappe mit Ausbildungsunterlagen eines Schützen / Panzerschützen

Zum Vergrößern Bild anklicken

ohne Autor Mappe mit Ausbildungsunterlagen eines Schützen / Panzerschützen 1942 Gut erhaltenes Konvolut ------ Bestehend aus: 1. 1 Blatt Wetterspinne 42x30cm gefaltet // 2. Handzeichnung Panzer T 34; Kw I sowjetischer Panzer; KW II sowjetischer Panzer jeweils gezeichnet im Maßstab 1:30 (mit techn. Daten) 4 Blatt als Leporello montiert 71x28cm aufgefaltet (saubere professionelle Zeichnungen mit Bleistift / Kohle ausgeführt) // 3. 1 Blatt Zieluhr für Schießen mit Fliegerbeobachtung Maßstab 1:10.000 // 4. 2 Transparentfolien "Zielspinne" (Berlin, Hallwachs, A4 Format) // 5. 1 Blatt Zieltafel / Errechnen der Seite und Entfernung beim Schießen mit Einschießziel oder Vergleichsziel (Vordruck 404 / 1938, A4 quer) // 6. 1 Blatt Wettermeldung , Windkomponenten, Wetterspinne (Vordruck Nr. 403, A5 Format) // 7. 1 Blatt "Rechenzettel für Streckenzug (Streckenzugtafel) (Vordruck Nr. 124, A5) // 8. 1 Blatt "Geschützführerblock" // 9. 1 Blatt "Feuerstellung Nr... Befehl an Batterie-Offizier" (A5, 1942) // 10. 1 Blatt "An Abteilung von.. Batterie abgegangen ... Uhr (A5) // 11. 1 Blatt "Richtungswinkel und Entfernung; Bestimmung der Seitenabweichung: Grundrichtung-Ziel" // 12. 1 Blatt "Streckenzug-Meßbefehl" (A5, Gustav Kühn, Neuruppin) // 2 weitere Blatt für den Schützen mit Angaben wie Deckungswinkel, Entfernung, Schwenkungsbereich etc. (A5) // 13. 1 Blatt "Barbarameldung" (Vordruck Nr. 309, A6 Format) // 14. 1 Blatt "Befehl an Batterieoffizier" (Gebr. Wichmann, A6 Format)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54191 - gefunden im Sachgebiet: Weltkrieg I.+II, Militaria
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Der Kreis Neubrandenburg. Gestern und heute.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Der Kreis Neubrandenburg. Gestern und heute. Neubrandenburg, Zirkel Malerei Grafik Burg Stargard, (1981). (15 x 21,5 cm) , Mappe mit 13 gedruckten Blättern, Gute Erhaltung Inhalt: Deckblatt: Neubrandenburg, Am Datzeberg Kugelschreiberzeichnung Annegret Aust, Maler, Blatt 1: Sadelkow-Bassow, Kugelschreiberzeichnung, Annegret Aust, Maler, Blatt 2: Tollenseheim - Agraringenieurschule, Federzeichnung, Helga Knaack, Lehrerin, Blatt 3: Naherholungsgebiet Kl. Nemerow, Kugelschreiberzeichnung, Eva Stacks, Studendin, Blatt 4: Ihlenfeld, Rohrfederzeichnung Adelgunde Radke, Technologe, Blatt 5: POS Gr. Nemerow, Faserstiftzeichnung Adelgunde Radke, Technologe, Blatt 6: Dewitz, Faserstiftzeichnung Adelgunde Radke, Technologe, Blatt 7: Burg Stargard, Rohrfederzeichnung Helga Knaack, Lehrerin, Blatt 8: Cölpin, Federzeichnung Helga Knaack, Lehrerin, Blatt 9: Neverin, am See, Rohrfederzeichnung Annegret Aust, Maler, Blatt 10: Friedland, Rohrfederzeichnung Friedrich Hitz, Maler und Grafiker (Zirkelleiter), Blatt 11: Burgruine Galenbeck, Faserstiftzeichnung Anke Paul, Schülerin, Blatt 12: Galenbeck, Pelztierfarm, Faserstiftzeichnung, Adelgunde Radke, Technologe. Blatt 13 Blick auf Neubrandenburg — Faserstiftzeichnung, Margret von Thünen, wissensch. Mitarbeiterin (Museum)
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35071 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lausanne  Wunderschönes Album mit über 50 Blatt mit Orig.Fotografien und Orig.Zeichnungen aus der Schweiz (Wallis / Waadt etc.) zwischen 1862-1900 (Ein Erinnerungsalbum im weitesten Sinne, manche Seiten ähnlich einem Poesiealbum, insges. zahlreiche seltene Fotoansichten verschiedener mittl. teils ganzseitiger Formate u.a. von Gletschern, die heute so nicht mehr existent sind, mehrere professionelle, wundervolle Zeichnungen. Album der Elise Eichel Lausanne 1866)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lausanne Wunderschönes Album mit über 50 Blatt mit Orig.Fotografien und Orig.Zeichnungen aus der Schweiz (Wallis / Waadt etc.) zwischen 1862-1900 (Ein Erinnerungsalbum im weitesten Sinne, manche Seiten ähnlich einem Poesiealbum, insges. zahlreiche seltene Fotoansichten verschiedener mittl. teils ganzseitiger Formate u.a. von Gletschern, die heute so nicht mehr existent sind, mehrere professionelle, wundervolle Zeichnungen. Album der Elise Eichel Lausanne 1866) Lausanne. 1866 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. quer. Album mit leichten Gebr.spuren, wenig fleckig --- Enthält in folgender Reihenfolge: 1. lose Bleistiftzeichnung "Villars" 1870 /// 2. Foto Glacier des Bossons Montblanc 1887 /// 3. Foto La Flegere. Chamonix 1887 /// 4. Foto Finshauts 1887 /// 5. Foto Les Finshauts Valais 1887 mit mont. altem Edelweiß /// 6.-8. 3 großformatige Fotos Städte am Genfer See /// 9. 3 Seiten mit 13 montierten Heiligenbildchen /// 10. 1 Blatt Lithographie v. Terstegen /// 11. ganzseitiges Aquarell Hütte in den Bergen signiert "HP 1886" /// 12. 2 Fotos Beatenberg Hotel des Alpes u. Hotel de la Jungfrau 1886+1888 /// 13. Bleistifzeichnung Hütte im Wald mit aufmontierten Alpenblumen im Korb /// 14. 6 Fotos Orte u. Landschaft im Wallis (um 1880) /// 15. Blatt mit Foto v. Furka und Andermatt (um 1880) /// 15. Bleistiftzeichnung mit aufmontierten Blüten Souvenir de Beatenberg /// 16. großform. Foto Le Mont Collon (1880er) /// 17. großform. Foto Evolene Valais (1880er) /// 18. Foto einer Parkanlage mit Villa (Wallis 1880er) /// 19. wundervolle teilkolorierte Bleistifzeichnung Schlösschen Geneve 1887 /// 20. Bleistiftzeichnung Schloß bei Genf (seitlich signiert, 1880er) /// 21. schöne Bleistiftzeichnung Salvan Valais (signiert E.Geb., 1880er) /// 22. Foto Beausoleil Lausanne (1870er) (alte Villa) /// 23. leines farbiges Aquarell "Enzian" /// 24. Foto Lausanne, Wohnhaus und Kirche 1870er /// 25. wunderschönes Blatt mit Blumenstilleben (Stockrosen) Montmirail 1882 /// 26. wunderschöne Bleistift/Aquarellzeichnung Schloß Chillon Genfer See (1870er) /// 27. 1 Blatt Eintrag v. Aline Fraise Montmirail 1883 /// 28. Bleistiftzeichnung La Poisinne v. L. Ledoux signiert /// 29. Bleistifzeichnung Fischerboote am See (wohl Genfer See) signiert H. Bunnier 1889 /// 30. großes Foto Finster Aar Schlucht Meiringen. Petit voyage Juillet 1889 /// 31. Blatt mit 2 Fotos Luzern u. Pilate 1889 /// 32. ganzseitiges Foto Le Trummelbach pres Lauterbrunnen (1880er) /// 33. Foto Aletsch vom Sparchorn (1880er) /// 34. Foto Glacier du Rhone (1880er) /// 35. wundervolle Federzeichnung v. H.L. Gondeln in Venedig (1880er) (passt vom Thema nicht ganz in dieses Album) /// 36. schönes kleinformatiges Aquarell koloriert Prangins 1889 signiert H.F.R. /// 37. Bleistiftzeichnung Vue de la Terrasse du Chateau de Prangins 1889 /// 38. Blatt mit Foto v. Leysin (Waadt) + Lac de Champex (1900) /// 39. Blatt mit Foto v. Stans und Rheinfall von Schaffhausen (1900) /// 40. Blatt mit hs. Eintrag in französ. Sprache Montmirail 1886 /// 41. Gedicht v. Louise Bluth mit schöner Blumenzeichnung Montmirail 1886 /// 42. 1 Blatt Karikatur Straßenfeger und Schuhputzer Federzeichnung A Swell after Phil May (Montmirail 1899) /// 43. 1 Seite Gedicht "Le Praiser" v. 1884 mit l. Federzeichnung (Mädchen füttert Vögel) /// 44. sehr schöne Bleistiftzeichnung mit wundervollen bunten Blumen (koloriert) v. 1887 (Solimont ?) /// 45. Seite mit Gedicht und Zeichnung v. Magda on Greyerz (Montmirail 1883) /// 46. Blatt von Anna Verbeek-Uh (Gedicht in französ. mit Zeichnung (Schwalben) 1887 /// 47. ganzseitige Bleistiftzeichnung Frau wandelt in einem Park /// 48. schöne Bleistiftzeichnung Taufbecken mit gotischen Kapitelen in einer Kirche /// 49. ganzseitiges Aquarell Blumenstrauß (1880er) /// 50. Pastellzeichnung leicht koloriert Ort mit Booten am See (1880er) /// 51. herrliches Aquarell Blumenstrauß signiert MR koloriert /// 52. weiteres herrliches Aquarell Blumenstrauß B.S. (beide 1880er) /// 53. Bleistift / Mischtechnik super Zeichnung Wasserfall im Gebirge (signiert C. Plist o. Plitt (1880er) /// 54. schönes kl. Aquarell Blumenstrauß MR 1882 /// 55. ganzseitiger Eintrag Gedicht v. Berthe Reichel 1887 Montmirail /// 56. 1 Blatt Bleistifzeichnung Kinder am Brunnen und französ. Gedicht /// 57. letzter Beitrag mit kalligraphisch geschriebenen Gedicht und sehr schöner Zeichnung Buchstaben ER (Kalligraphisch) Montmirail 1892
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56845 - gefunden im Sachgebiet: Originalgrafik, Gemälde, Zeichnungen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 1.800,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mappe 2: Die Geschichte Berlins von 1800 bis 1979. 10 farbige Stadtansichten: Von der alten Königsstadt bis zur heutigen Metropole auf einem Deckblatt die Daten der Geschichte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wagner, Rainer; Mappe 2: Die Geschichte Berlins von 1800 bis 1979. 10 farbige Stadtansichten: Von der alten Königsstadt bis zur heutigen Metropole auf einem Deckblatt die Daten der Geschichte Berliner Morgenpost, ohne Angaben. 10 Blätter 40 cm x 5 cm pro Blatt in Einsteckhülle die Bilder sind teils gebräunt, die Mappe ist fleckig, Diese zweite Mappe zeigt die Weiterentwicklung Berlins von der Königstadt zur Weltmetropole auf. Angefangen beim Schloß Charlottenburg um 1800 bis hin zum CityPanorama des Jahres 1979. Das Besondere an dieser Mappe: Stadtteilansichten mit gleicher Jahreszahl ergeben aneinandergefügt ein nahtloses Panorama, das einen noch realistischeren Gesamteindruck vermittelt. Mit den vorliegenden zehn Stadtkarten schließt die Berliner Morgenpost die gezeichnete Geschichte Berlins ab. aus dem Inhalt: Blatt 9: CHARLOTTENBURG UM 1800, Die Residenz im Grünen - Blatt 10: BERLIN UM 1880, Die Reichshauptstadt - Blatt 11: TIERGARTEN UM 1880, Der neue Westen - Blatt 12: BERLIN UM 1920, Die Weltstadt Groß-Berlin - Blatt 13: TIERGARTEN UM 1920, Das Diplomaten-Viertel - Blatt 14: BERLIN UM 1945, Die tote City - Blatt 15: TIERGARTEN UM 1945, Der Park des Grauens - Blatt 16: BERLIN-MITTE UM 1979, Die alte City - Blatt 17: TIERGARTEN UM 1979, ZcntralpMk„ und Kulturforum - Blatt 18: CHARLOTTENBURG UM 1979, Das neue Zentrum 3Regal3 Mappe 2; Die Geschichte Berlins von 1800 bis 1979; 10 farbige Stadtansichten; Von der alten Königsstadt bis zur heutigen Metropole; Berlin; Geografie; Geschichte; Landeskunde; Rainer Wagner; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48097 - gefunden im Sachgebiet: Geografie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 39,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Corpus juris civilis iustinianaei. Gesamtausgabe in 6 Bänden. - Bd.1: Digestum vetus, sev Pandectarum ivris civilis tomus primus... - Bd.2: Infortiatum, Sev Pandectarvm Ivris Civilis, Tomvs Secvndvs... - Bd.3: Digestum Nouum, Sev Pandectarvm Ivris Civilis Tomvs Tertivs, Ex Pandectis Florentinis, quae olim Pisanae dicebantur ... - Bd.4: Codicis D.N. Imperat. Ivstiniani SA- cratissimi principis PP. Avgvsti repetitae praelectionis libri XII... - Bd.5: Volumen Legum, Quod paruum vocant: .. Tres Posteriores libri Codicis D.Iustiniani. Sacratiss. Principis, eadem Cura,... beigebunden: Institutionum, Sive Primorvm Totivs Ivrisprudentiae Elementorum, Libri Qvatvor... Bd.6: Novvm Sextum Volumen, ..., Thesavrvs Accvrsianvs: Dictiones et Sententias Ivris Selectiores....

Zum Vergrößern Bild anklicken

Corpus juris civilis iustinianaei. Gesamtausgabe in 6 Bänden. - Bd.1: Digestum vetus, sev Pandectarum ivris civilis tomus primus... - Bd.2: Infortiatum, Sev Pandectarvm Ivris Civilis, Tomvs Secvndvs... - Bd.3: Digestum Nouum, Sev Pandectarvm Ivris Civilis Tomvs Tertivs, Ex Pandectis Florentinis, quae olim Pisanae dicebantur ... - Bd.4: Codicis D.N. Imperat. Ivstiniani SA- cratissimi principis PP. Avgvsti repetitae praelectionis libri XII... - Bd.5: Volumen Legum, Quod paruum vocant: .. Tres Posteriores libri Codicis D.Iustiniani. Sacratiss. Principis, eadem Cura,... beigebunden: Institutionum, Sive Primorvm Totivs Ivrisprudentiae Elementorum, Libri Qvatvor... Bd.6: Novvm Sextum Volumen, ..., Thesavrvs Accvrsianvs: Dictiones et Sententias Ivris Selectiores.... Lugduni, Petri Landry 1604. Einband berieben und bestossen, Deckel mit vereinzelten Würmgängen, Schließen fehlen, innen etwas fleckig, teils kl. Wasserrand am rechten Schnitt; Bd.1: Deckel und die ersten 5 Seiten rechts unten beschädigt (ohne Textverlust).Bd.2: wohl eine Ausgabe von 1585, ca.2cm kleiner als die anderen Bände, andere Blindprägung, Titel hinterklebt. ---------------------------------------------- Das Corpus Juris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) umfasst ein seit der Zeit des Humanismus so bezeichnetes Gesetzeswerk, das von 528 bis 534 n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian zusammengestellt wurde. Die in einer späten Restaurationsphase römischer Reichskultur entstandene Sammlung, die antike und spätantike römische Gesetze kompiliert und kodifiziert, geriet nach dem Untergang des Römischen Reiches weitgehend in Vergessenheit und wurde im 11. Jahrhundert vor allem durch Irnerius von Bologna wiederentdeckt. Sie war jahrhundertelang die wichtigste Textgrundlage des in weiten Teilen Europas bis ins 19. Jahrhundert angewandten Römischen Rechts. Ihr Inhalt ist in mehrstufigen und vielschichtigen Rezeptionsprozessen auch in zahlreiche moderne Gesetzeswerke und Rechtsordnungen eingegangen. Fol., ornamental blindgeprägte Ledereinbände auf 6 Bünden und handgeschriebenen Titelschild, Titel mit einem Holzschnitt (Zeichen des aufrechten Löwen mit den Fliegen (Lion mouchetè)) in rot-schwarzen Druck, Text in zwei Spalten pro Seite, Bd.1: Titel, 19 Blatt, 2222 Spalten; Bd.2: Titel, 7 Blatt, 2020Spalten; Bd.3:Titel, 8 Blatt,1926 Spalten; Bd.4: 19 Blatt, 2204 Spalte, 16 Blatt; Bd.5: Titel, 5 Blatt, 324 Spalten, 5 Blatt,640 Spalten, 9 Blatt,198 Spalten, Titel, 7 Blatt,564 Spalten; Bd.6: Titel, 148 Blatt, 378 Seiten, 340 Spalten, 4 Blatt, 198 Seiten. Einband berieben und bestossen, Deckel mit vereinzelten Würmgängen, Schließen fehlen, innen etwas fleckig, teils kl. Wasserrand am rechten Schnitt; Bd.1: Deckel und die ersten 5 Seiten rechts unten beschädigt (ohne Textverlust).Bd.2: wohl eine Ausgabe von 1585, ca.2cm kleiner als die anderen Bände, andere Blindprägung, Titel hinterklebt. ---------------------------------------------- Das Corpus Juris Civilis (C.I.C. oder, zur besseren Unterscheidung vom kirchlichen Corpus Iuris Canonici, auch CICiv, dt.: „Bestand des zivilen Rechts“) umfasst ein seit der Zeit des Humanismus so bezeichnetes Gesetzeswerk, das von 528 bis 534 n. Chr. im Auftrag des oströmischen Kaisers Justinian zusammengestellt wurde. Die in einer späten Restaurationsphase römischer Reichskultur entstandene Sammlung, die antike und spätantike römische Gesetze kompiliert und kodifiziert, geriet nach dem Untergang des Römischen Reiches weitgehend in Vergessenheit und wurde im 11. Jahrhundert vor allem durch Irnerius von Bologna wiederentdeckt. Sie war jahrhundertelang die wichtigste Textgrundlage des in weiten Teilen Europas bis ins 19. Jahrhundert angewandten Römischen Rechts. Ihr Inhalt ist in mehrstufigen und vielschichtigen Rezeptionsprozessen auch in zahlreiche moderne Gesetzeswerke und Rechtsordnungen eingegangen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141031 - gefunden im Sachgebiet: Juristica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 5.499,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

hunolt, francisco r. p. christliche sitten-lehr über d. evangelische wahrheiten/dem christlichen volck an sonn- und feyrtäglichen predigten auf offentlicher kanzel formahlen vorgetragen von r. p. f. hunolt, d. gesellschaft jesu priestern u. dompredigern zu trier: in sechs theile ausgsburg: verlegt von ignaz adam u. franz anton veith. 1760 großquart. hardcover gute bis sehr gute exemplare. 6 bände; gebundene ausgabe; braunes original-leder mit schwarz- und blind-geprägtem rückentitel, sechs bünde, hellrote rundumschnitte; erster theil: christlicher lebens=stand: worin gehandelt wird von denen vornehmsten schuldigkeiten deren christen in gemein, und unterschiedlicher ständen in besonder; nämlich: der jugend gegen gott, gegen die elteren, gegen sich selbsten .../in sechs=und siebenzig predigen auf alle sonn= und feyr=tag des jahres ...; verlegt bei ignaz adam und franz anton veith 1760 in vierter auflage; schwarz-rot gesetzte titelei mit gestochener titelvignette, 21 blatt (zueignung, inhaltsverzeichnis, index), 664 seiten + 12 blatt verzeichnus und anweisung; vorsatz mit namenszug und datum (1765) von alter hand, obere ecke ausgeschnitten 2 auf 5 cm, im hinteren bereich oben schwach fleckig, 6 blatt mit wurmfraß, text durchgehend mit gestochenen ziervignetten und zierinitialen; oberes und unteres kapital angestoßen / zweiter theil. böser christ: worin gehandelt wird von den sieben=hauptlastern, und unterschiedlichen daraus entstehenden sünden wider gott und den nächsten. in sechs= und siebenzig predigen auf alle sonn= und feyrtag des jahres eingerichtet ...; verlegt bei ignaz adam und franz anton veith 1761 in vierter auflage; 20 blatt verzeichnus und index; 684 seiten, ebenfalls mit gestochenem buchschmuck + 5 blatt verzeichnus und anweisung; ebenfalls schriftzug und jahreszahl von alter hand auf vorsatz, obere ecke des vorsatz ausgeschnitten, anhang in falz mit wenigen schwachen fleckchen, oberes kapital mit 1 cm lederverlust, unteres kapital angestoßen / dritter theil. büssender christ: worinn gehandlet wird von der tugend und sacrament der buß, u. allem, was zur christlichen bußfertigkeit und besserung des lebens gehören...; 20 seiten verzeichnus und index, 726 seiten ebenfalls mit gestochenem buchschmuck, erschien in dritter auflage bei marthin veith 1752; schlecht erhalten: vorsatz fehlt, die blätter kleben durch wasserschaden ab der mitte aneinander, vorsatz spiegel stark fleckig, letze seite nur noch zur hälfte erhalten, hinterer vorsatz stark fleckig, oberes kapital mit etwa 3 cm grosser fehlstelle im leder, aussen sonst gut / vierter theil. guter christ: worinn gehandlet wird von den vornehmsten einem christen anstehendem tugend=wercken. in sechs und siebenzig predigen auf alle sonn= und mehriste feyr=täg des jahres eingerichtet ...; erschien bei martin veith 1754, dritte auflage; 18 blatt verzeichnus und index; 730 seiten, 6 blatt verzeichnus und anweisung; vorsatz mit namen von alter hand, obere ecke ausgeschnitten, die ersten 30 blätter mit 2 kleinen wurmdurchstößen, oberes kapital angerissen, unteres kapital mit kleinem lederverlust / fünfter theil. letztes end der christen: worin gehandlet von dem tod, göttlichen gericht, ewiger höll der bösen, ewiger belohnung im himmelreich deren guten christen. in sechs und siebenzig predigen auf alle sonn= und mehriste feyrtäg des jahrs eingerichtet ...; verlegt bei martin veith 1754, dritte auflage; 21 blatt verzeichnus und index; 700 seiten, 2 blatt verzeichnus und anweisung; oberes gelenk minimal angerissen / sechster und letzter theil. vorbild der christen: worinn gehandlet wird von dem leben und sterben jesu christi, vom exempel und tugenden mariä, und anderer auserwählten heiligen gottes. in vier und siebenzig lob= und sitten=predigen auf alle gewöhnliche fest= und feyr=täg des jahres eingerichtet; erschien bei martin veith im jahre 1749 in zweyter auflage; 19 blatt verzeichnus und index; 663 seiten, 12 blatt verzeichnus und anweisung sowie index generalis; vorsatz mehrzeilig beschrieben von alter hand und altem, schönen ex-libris, in der mitte 1 cm herausgeschnitten; oberes kapital mit etwa 1,5 cm lederverlust sowie außengelenk 2 cm starke beschabung / alle bücher in zwei-spalten-druck mit gestochenem buchschmuck
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 02846x1 - gefunden im Sachgebiet: religion / theologie
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 390,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lorenz Oken Abbildungen zu Oken´s Okens allgemeiner Naturgeschichte für alle Stände (Tafelband mit 159 meist prächtig altkolorierten lithographischen und Stahlstich-Tafeln inkl. Begleittext) Stuttgart Hoffmann´sche Verlags-Buchhandlung 1843 SW: Lorenz Oken 1779-1851 Okens Oken´s Abbildungen Naturgeschichte Tafelwerk Chromolithographien Chromos farbige mehrfarbige vollfarbige Steindruck handkolorierte altkoloriert altkolorierte Lithos Lithographien Lithografien Stahlstiche Stahlstich Professor Schillinger Preussen Preußische Freimarken Briefmarken Serie 1850 Stiche Tafeln Tiere Pflanzen Tier Pflanzen Pilz Tafeln Bilderatlas Bilderwerk 19. Jahrhundert Zoologie Pflanzenkunde Tierkunde artist steel etched etchings drawings fully hand colored German Germany Natural History Illustrations 19th Century Rare Antique Book Atlas Original-Ganzleinen-Einband "Prächtiges Tafelwerk! Buchformat ca. 34,5x30cm, grüner original Leineneinband der Zeit, Kanten und Ecken stärker berieben, Rücken Reste des alten Etiketts/Schildes. Mit insgesamt 159 prächtigen Tafeln, meist altkoloriert, und den begleitenden Texten dazu auf 94 Blatt. Phantastische Qualität, sowohl lithographische Tafeln als auch Stahlstiche in feinster Ausführung mit zahlreichen Details, die Altkolorierung ebenfalls überzeugend präzise ausgeführt. Der Aufbau/Chronologie folgt der eigenen Logik Oken´s und die Reihenfolge/Paginierung ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, erschließt sich aber bei systematischer Durchsicht (von vorn bis hinten) wie folgt: 1.) Titelblatt, 2.) ganzseitige zweifarbige Litho (Frontispiz) mit historischen Motiven, Allegorien (Altägyptische Motive, Apis-Stier, Denkmal im altägyptischen Stil, entsprechend gewandete Figuren, sowie Tiere, Pflanzen und Früchte als Symbole der Vielfalt der Natur) und mittig Titelei, 3.) 24 Blatt/48 Seiten unpaginierter Frakturtext "Okens Botanik... Pflanzenanatomie", Beschreibungen zu 22 Tafeln, 4.) alle 22 Tafeln zu 3.), meist kpl. koloriert 5.) 6 Blatt/12 Seiten paginierter Frakturtext "Abbildungen zu Okens allgemeiner Naturgeschichte...Anatomie", 6.) alle 13 Tafeln Skelett, Arterien, tls teilkoloriert, 7.) 18 Blatt/36 teils pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) Seiten Frakturtext "Zoologie" über Korallen, Quallen, Muscheln, Würmer, Krebse etc., "Insecten", Schmetterlinge, Käfer etc., "Fische", "Amphibien oder Lurche", "Vögel", "Haarthiere", div. Mäuse, Wale (!), Wiederkäuer, Bären, Affen etc. (der Text für die Tafelerläuterungen zwischen Tafel 22 und 35 ist original nicht miteingebunden, bei den Tafeln dasselbe, Text und Tafeln wurden jedoch nicht aus diesem Buch entfernt/nachträglich entnommen, es ist fraglich, ob diese je erschienen sind). 8.) Tafeln 1 bis 96, außer die -wie der Text dazu, siehe 7.)- original/alt nicht mit eingebundenen Tafeln 22 bis einschl. 34, sowie die zusätzlichen 32 Supplement-Tafeln (diese immer mit zusätzlich jeweils einer Erläuterungsseite/Blatt) 9.) nach Tafel 86 "Trappen" (= Walgvogel/Didus, Casuar, Trappe, Kiwi, Strauss), also sachlich an richtiger Stelle, nach den Tafeln mit Vogelarten, folgen 13 Blatt/26 Seiten korrekt paginierte Frakturtexte über Vögel, davon die Seiten 1-3 mit 26 unkolorierten Stahlstichen im Text von Vogeleiern, Embryos etc., 10.) dazu 8 Tafeln Vogeleier, Vogelnester, kpl. altkoloriert (nach 9.) und 10.) mit Texten, Stichen, Tafeln über Vögel, Vogeleier etc. folgen die restlichen Tafeln 87 bis 96). Der Buchinhalt umfasst im ganzen also 94 Blatt Text (einschl. Titelblatt, Erläuterungsblätter zu den Supplement-Tafeln, 6 Blatt Anatomie usw. plus jeweils ein Leerblatt vorn und hinten, 2 Leerblätter also, diese nicht mitgezählt) sowie die 159 Tafeln (davon 1 Frontispiz. Jede Tafel ist mit Überschrift/Gattungsbegriff und Bezeichnung der abgebildeten Tiere versehen, außer den 32 Supplement-Tafeln). Ein opulenter "Bilderatlas", den Lorenz Oken (1779-1851) in Einzellieferungen/-bänden von 1833-1841 herausgab, und das wohl letzte Werk, in dem ein Verfasser allein die gesamte Naturgeschichte erschöpfend behandelt hat. Von Beginn an bewußt "populär-wissenschaftlich" angelegt besticht es sowohl durch die Qualität und Reichhaltigkeit der Tafeln als auch durch die sprachschöpferische Pionierleistung Okens, der hier erstmals in kreativ-origineller Weise deutsche Termini für zahlreiche Arten, Gattungen und höhere Abteilungen schuf und Wortschöpfungen ersann; wie z.B. "Schleicher" (Walrosse, Robben, Dachs, Vielfrass etc), "Springer" (Eisfuchs, Wolf, Hyäne, Jaguar etc.), Schmal- und Glattköpfe für div. Fische usw. Die Tafeln sind überwiegend Stiche, auch wenn diese nur teilweise als solche bezeichnet sind, und sind im Druck u.a. signiert von "C. Schach gest.", Löffler, St. Schillinger (ein Prof. Schillinger entwarf und stach übrigens 1850 die erste preußische Freimarken-/Briefmarken-Ausgabe und weitere - derselbe?), etliche Tafeln tragen den Druckvermerk "Lith. Anst. v. C. Schach in Stuttgart". Die ganz typische "Schärfe" zeichnet eindeutig die meisten Tafeln auch als Stiche aus, nicht als Lithos, denn bei allen sonstigen Vorzügen erreicht diese Druckart eben nicht die überragende Präzision, Randschärfe und Farbtiefe der schwarzen Druckfarbe des Stahlstichs. Der Großteil der Tafeln ist voll koloriert, offenkundig mittels feinster Aquarellierung von Hand, und von einer kaum zu überbietenden Genauigkeit/Präzision und Qualität; die Intensität und Farbgebung der Kolorierung ist dabei stets geradezu grandios auf die dargestellten Motive abgestimmt und reicht von hauchzart bis deckend-kräftig; die Farben sämtlich in ursprünglicher Frische und von großer Leuchtkraft und Plastizität. Der Wiedererkennungswert aller Pflanzen, Tiere etc. ist hoch, wenngleich naturgemäß nicht "fotorealistisch", aber stets gut proportiniert bzw. offensichtlich anatomisch korrekt und äußerst detailreich, künstlerisch-handwerklich und auch drucktechnisch durchgehend gelungen. Mit Sicherheit ein Höhepunkt der Illustrationskunst und Drucktechnik jener Epoche! Ein -in jeder Beziehung- spektakuläres Werk: Eine gelungene Symbiose von kaum zu überbietendem dekorativem Charakter und wissenschaftlicher Aussagekraft. In diesem Umfang bzw. dieser Ausführung sehr selten (Reichhaltigkeit von Text und Tafeln, innerhalb seines Systems komplett und in sich abgeschlossen). REGAL Schubl.ZVAB. " Grünes Leinen berieben, Ecken/Kanten teils stark, Alters- und Gebrauchsspuren, Rücken altes unleserliches Etiketts, unberührter, unrestaurierter Originalzustand.( Sollte Neu Eingebunden werden.) Inhalt -Text, Tafeln- oft angestockt, Fingerspuren, teils Randrisse, wasserrandig, Gebrauchs-/Altersspuren. Schnitte Altersspuren, unregelmäßig, wenige Blatt lose, diese randlädiert, 1 Blatt alt hinterlegter Einriß, wenige mit Randfehlstellen bzw. Eckverlust. Wir empfehlen fachmännische Reinigung bzw. Restaurierung und ggf. Neueinbindung. Das 170 Jahre alte Buch hat deutliche Alters- und Gebrauchsspuren und ist seit Erscheinen noch nie restauratorisch/buchbinderisch behandelt worden. Durch entsprechende Behandlung deutlich zu verbessern und auch lohnend. Keine nachträglich entnommenen Seiten/Blätter. Druck und Kolorierung der Tafeln (Stiche, Lithos) sämtlich farbkräftig, farbfrisch, nie verblichen, nichts verfärbt, stets farbstarke Drucke und ebensolche Kolorierung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64550 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 1.500,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top