Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 12 werden dargestellt.


Stern-Rubarth, Edgar: Graf Brockdorff-Rantzau; Wanderer zwischen zwei Welten. Ein Lebensbild; Verlag von Reimar Hobbing / Berlin; 1929. EA; 171, (3) S.; Format: 16x23 Edgar Paul Stern-Rubarth (* 15. August 1883 in Frankfurt am Main; † 26. Januar 1972 in London), deutscher Journalist und Publizist, Sohn einer jüdischen Unternehmerfamilie, emigrierte 1936 über Genf nach London. - - - Ulrich Graf Brockdorff-Rantzau (* 29. Mai 1869 in Schleswig; † 8. September 1928 in Berlin), deutscher Jurist und Diplomat. Dezember 1918 erster deutscher Außenminister der erste der Weimarer Republik. Mit dem übrigen Kabinett Scheidemann, das den Friedensvertrag von Versailles nicht unterzeichnen wollte, trat er im Juni 1919 zurück. November 1922 Botschafter in Sowjetrussland. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : Vorwort; Erstes Kapitel. Der Tag von Versailles; Zweites Kapitel. Die Vorfahren; Drittes Kapitel. Kindheit und Jugend; Viertes Kapitel. Diplomatische Anfänge; Fünftes Kapitel. Im Kriege; Sechstes Kapitel. Der Diplomat als Mensch; Siebentes Kapitel. Minister des Auswärtigen; Achtes Kapitel. Der Prophet; Neuntes Kapitel. Versailles; Zehntes Kapitel. Eine ungehaltene Rede; Elftes Kapitel. Privatmann und Beobachter; Zwölftes Kapitel. Moskau; Dreizehntes Kapitel. Vollendung; Vierzehntes Kapitel. Das Erbe; Namenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Bilderverzeichnis; Inhaltsverzeichnis; - - - Mit 8 Bildbeilagen; - - - Z u s t a n d : 2, original illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel, mit sw-Abbildungen auf Kunstdrucktafeln, Kopffarbschnitt. Nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag etwas gerändert, Papier leicht gebräunt, Schnitt etwas stockfleckig, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Politik; Diplomatie; Diplomaten; German History; Histoire Allemagne; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 71299 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 80,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Brockdorff-Rantzau, Ulrich STERN-RUBARTH, EDGAR. Graf Brockdorff-Rantzau. Wanderer zwischen zwei Welten. Herford/ Bonn, Maximilian-Verlag (1968). Mit 5 Fototafeln. 161 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. rückseitig mit Randausriss und randlädiert, sonst der OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. geringfügig angerändert und leicht fleckig); Ecken leicht bestoßen; Schnitt ein wenig angestaubt bzw. minimal fleckig. - Erstausgabe der Biografie des ersten Außenministers der Weimarer Republik und ersten Botschafters des Deutschen Reiches in Moskau.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5405312 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wilhelm Schäfer Die Handschuhe des Grafen von Brockdorff-Rantzau und andere Anekdoten Stuttgart Deutsche Volksbücher 1943 Broschur 61 S. Wiesbadener Volksbücher Nr. 271. Hrsg: DAF NSG. Buchtext Antiqua. Cover illustriert. Gelesen. Cover angefleckt, insgesamt nachgebräunt.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 55037 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rumohr, Henning von (Hrsg.):  Dat se bliven ewich tosamende ungedelt. Festschrift der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft zur 500. Wiederkehr des Tages von Rippen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rumohr, Henning von (Hrsg.): Dat se bliven ewich tosamende ungedelt. Festschrift der Schleswig-Holsteinischen Ritterschaft zur 500. Wiederkehr des Tages von Rippen. Neumünster, Wachholtz, 1960. 248 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Randeinrissen mit 48 Bild-Tafeln. ; Inhalt: Ripen. Von Prof. Dr. Alfred Kamphausen, Das Ripener Privileg vom 5. März 1460 und die „Tapfere Verbesse* rang" vom 4. April 1460 Von Prof. Dr. Gottfried Ernst Hoffmann, Das Ripener Privileg vom 5. März 1460, Die „Tapfere Verbesserung" vom 4. April 1460, Die Wahl von Ripen und das Vorbild des Nordens Von Prof. Dr. Alexander Scharff, Die Wähler von Ripen - Der schleswig-holsteinische Rat um 1460 Von Hans Harald Hennings, Über den holsteinischen Uradel - Die sogenannten Originarii Von Dr. Henning von Rumohr, I. Begriff der Originarii, II. Die einzelnen Geschlechter: 1. Die altholsteinischen Geschlechter: Rantzau, Reventlow, Brockdorff, Qualen und Buchwaldt, Ahlefeldt und Rumohr, 2. Die im späten Mittelalter eingewanderten Geschlechter: Thienen, Blome, Schack, 3. Das Geschlecht der Holck: Holck, Die wirtschaftliche Lage des holsteinischen Adels im 15. Jahrhundert Von Prof. Dr. Wilhelm Koppe. Die Bautätigkeit des holsteinischen Adels am Ausgang des Mittelalters Von Landeskonservator Dr. Peter Hirschfeld. Grabsteine des holsteinischen Adels im 15. und T.6. Jahrhundert. Von Prof. Dr. Alfred Kamphausen, Zur Adelskultur des 16. und 17. Jahrhunderts - Resümee einer Aus-sStellung. Von Dr. Ellen Redlefsen, Innenräume der Herrenhäuser, Möbel, Tapetzereyen, Bilder, Edelmetalle, Ritterschaft und Einheit der Herzogtümer im 16. und 17. Jahrhundert Von Bibliotheksdirektor Dr. Olaf Klose, Hinweise zu den Tafeln, Bildernachweis, Register der Orts- und Personennamen. Von Hans Harald Hennings.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35292 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brockdorff-Rantzau Graf Clemenceau Hans Delbrück u. a.: Deutschland schuldig? Deutsches Weißbuch über die Verantwortlichkeit der Urheber des Krieges. Carl Heymanns Verlag, Berlin, 1919. 2. Auflage 208 Seiten Softcover Zustand: mit einer Rückenbeschädigung, keine Eintragungen. Ecken, Kanten gut. Einband und Block mit Wasserrändern von einem vergangenen Feuchtigkeitsschaden, aber ohne nennenswerte Wellung.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 288825 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 64,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brockdorff-Rantzau (Graf): Dokumente (Widmung); Deutsche Verlagsgesellschaft für Politik und Geschichte mbH. / Charl.; 1920. EA, 1. - 10. T.; 200 S.; Format: 16x24 Z u s t a n d: 3, original Broschur mit Deckel- + Rückentitel. Unaufgeschnitten, stärker gebräunt. - - - Widmung + Unterschrift des Verfassers
[SW: Politik; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs; Widmungsexemplare;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36607 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 87,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graf Brockdorff-Rantzau  Dokumente und Gedanken um Versailles

Zum Vergrößern Bild anklicken

Graf Brockdorff-Rantzau Dokumente und Gedanken um Versailles Berlin: Verlag f. Kulturpolitik. 1925 23,5 cm. 221 S. : 1 Titelb. ;. Leinen (Gebunden) Zustand: Gut gering gebräunt (Innen); Einer Schrifteintrag vor dem Titelblatt; Einband (Außen) hat leichte Gebrauchsspuren; Hinterdeckel hat einen Fleck; Schnitt oben leicht angestaubt; Schutzumschlag fehlt;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 491812 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte/Zeitgeschichte/Kindheit/Prozeß/Klasse
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 14,49
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Haupts, Leo Ulrich Graf von Brockdorff - Rantzau / Diplomat und Minister im Kaiserreich und Republik -Band 116 /117 Muster Schmidt Verlag, Göttingen, Zürich, 1984 106 S., Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Obrosch, ein Buch aus der Reihe Persönlichkeit und Geschichte, gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39721 - gefunden im Sachgebiet: Biografie
Anbieter: Versandantiquariat Kerzemichel, DE-19322 Wittenberge

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte. Heft 14. Im Auftrage der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte herausgegeben von Otto von Wahl und Helgo Klatt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte (Hrsg.): Beiträge zur Schleswiger Stadtgeschichte. Heft 14. Im Auftrage der Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte herausgegeben von Otto von Wahl und Helgo Klatt. Schleswig; Gesellschaft für Schleswiger Stadtgeschichte, 1969. 84 S. Mit s/w-Abbildungen und Illustrationen. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm(=22,5-25cm), Broschiert. Papier gering nachgedunkelt. Geringe Lesespuren. Guter Zustand. Versand in aller Regel innerhalb von ein bis zwei Werktagen. Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer beiliegend.
[SW: Schleswig; Schleswig-Holstein; Kunstgeschichte; Landeskunde; Geschichte; Brockdorff-Rantzau; Johann Christian Jürgensen; Georg Friedrich Schumacher; Johann Friedrich Berwald sen.; Bundesbahnhof; Haithabu; Carl Gottlieb Bellmann Frau]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 3040738 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig-Holstein; Hamburg
Anbieter: Antiquariat Kelifer, DE-24939 Flensburg
Informationen zur Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission wird im ersten Quartal 2016 eine Internetplattform zur Online-Beilegung von Streitigkeiten (sog. „OS-Plattform“) bereitstellen. Die OS-Plattform soll als Anlaufstelle zur außergericht
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Czech-Jochberg, Erich: Die Politiker der Republik; Von Ebert bis Schleicher; Verlag von K. F. Koehler / Leipzig; © 1933. 2, 7. - 11. T.; 221 S.; Format: 16x23 Erich Czech (* 30. Januar 1890 in Warnsdorf; † 4. Juni 1966 in München), österreichischer Journalist. 1932 wurde er Mitglied der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Revolution: Ebert; Noske; Eisner; Toller; Liebknecht und Luxemburg; Versailles / Erfüllung / Younplan: Brockdorff-Rantzau; Groener; Erzberger und Rathenau; Stresemann; Schacht; Kampf um die Zukunft: Seeckt; Ludendorff; Schleicher; Hindenburg; Hitler; Namensverzeichnis; Verlagswerbung; - - - LaLit 71; - - - Z u s t a n d: 3++, original oranges Leinen mit schwarzem Deckel- + Rückentitel. Kanten beschabt
[SW: Biographien; Lebensbeschreibungen; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53153 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ullmann, Hermann (Dr.): Durchbruch zur Nation; Geschichte des deutschen Volkes 1919 - 1933; Eugen Diederichs Verlag / Jena; 1933. EA, 1. - 6. T.; 341, (2) S.; Format: 14x21 Hermann Ullmann (* 12. September 1884 in Teplitz-Schönau in Böhmen; † 23. Februar 1958 in Stockholm), deutscher Journalist, Volkskonservatismus, Auslandsdeutschtums. - - - Max Thalmann (* 13. August 1890 in Rudolstadt; † 21. September 1944 in Jena), deutscher Graphiker, Illustrator und Buchkünstler. (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : INHALTSVERZEICHNIS; Volk und Staat (Das Diktat – Revision von der ersten Minute an – Brockdorff-Rantzau und Erzberger – Die Parteien – Der erste Reichspräsident – Sozialismus außer Kurs - Kapp-Putsch – Moskau in Deutschland – Ungekonnter Parlamentarismus – Tributkonferenzen – Volksabstimmungen – Das unabhängige Österreich - Oberschlesien – Moratoriumsquälerei – Der Riß in der Fassade - Genua – Innenpolitische Explosionen – Dem Ruhrkampf entgegen); Das Jahr 1923 (Auf den Spuren Ludwigs XIV. - Die Pfandergreifung – Das erste Präsidialkabinett – Poincarés Krieg – Wehrlose Abwehr – Schlageter – Reich und Preußen – Die Front verfällt – Sächsische Meuterei – Direktoriumspläne – Reich und Bayern – Die Separatisten – Der 9. November); Neue Illusionen (Leere Kassen – Inferno – Das Wunder der Rentenmark – Der erste Tributplan – Zwischen Inflation und Deflation – Parteiendämmerung – Locarno – Genf – Saargebiet - „Abrüstung“ und „Kriegsächtung“ - Der zweite Tributplan – Liquidationsabkommen mit Polen – Die Ostgrenzen – Das Schicksal Österreichs – Deutsch-Südtirol – Das Außendeutschtum); Durchbruch zur Wirklichkeit (Totentanz der Parteien – Brüning – Hindenburg – Hitler erobert den Staat); Überblick; Zeittafel; Nachwort; Verlagswerbung; - - - Ausstattung: Max Thalmann; - - - LaLit 424; - - - Z u s t a n d : 3, original helles Leinen mit Deckel- + Rückentitel, Kopfrotschnitt. Arbeitsexemplar, mit klarer Folie überzogen, eingeklebte Zeitungsartikel zum Verfasser / -Tod, Vorsatz entfernt, Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas unfrisch, berieben, Papier leicht gebräunt, Besitzvermerk auf Titel, insgesamt noch ordentlich
[SW: Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit; Kampfzeit; Nationalsozialismus; NS.;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69621 - gefunden im Sachgebiet: Weimarer Republik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Brehm, Bruno: Das war das Ende (HJ.-Ausgabe); Von Brest-Litowsk bis Versailles; Sonderausgabe für den Dienstgebrauch der HJ. Unverkäuflich; Reihe: Trilogie über den Weltkrieg, zweiter Band (Apis und Este - Das war das Ende - Weder Kaiser noch König). Nach 1945: Die Throne stürzen; R. Piper & Co. Verlag / München; © 1933/1938. 31. - 36. T.; 505, (6) S.; Format: 13x19 Bruno Brehm (* 23. Juli 1892 in Laibach, Krain; † 5. Juni 1974 in Altaussee), österreichischer Schriftsteller (Pseudonym: Bruno Clemens), Mitglied im "Bamberger Dichterkreis". 1939 für seine "Trilogie" ("Apis und Este", "Das war das Ende", "Weder Kaiser noch König") Nationalen Buchpreis, 1941 Präsident der Wiener Kulturvereinigung, nahm am Weimarer Dichtertreffen 1941 teil, August 1944 "Gottbegnadeten-Liste der wichtigsten Schriftsteller". (frei nach wikipedia); - - - I N H A L T : "Meine lieben jungen Kameraden!"; I. DER FRIEDE IM OSTEN. Die Mittelmächte und die russische Revolution (Brest-Litowsk, 20. Dezember 1917); Der Entschluß zur großen deutschen Angriffsschlacht im Westen (Berlin, 1. und 2. Januar 1918); Amerika meldet sich mit seinen vierzehn Punkten (Washington, 5. und 6. Januar); Lenin schließt Frieden, um die Revolution zu retten (Petersburg, 12. und 23. Februar 1918); Czernin und König Carol von Rumänien (Rumänien, 27. Februar 1918); II. DIE GROSSE SCHLACHT IN FRANKREICH. Achtzehntausend Tanks für das Frühjahr 1919 (Montreuil, 19. März 1918); Englische Offiziere (Nurlu, 19. und 20. März); England vor dem Abgrund (London, 24. März 1918); Foch übernimmt das Oberkommando (Doullens, 26. März); III. DER DURCHBRUCH AM DAMENWEG. Ein französischer Erkundungsvorstoß (Courteson, 26. Mai 1918); Potain hat keine Reserven (Provins, 27. Mai); Das Sterben der Kathedralen; Zum zweiten Male an der Marne; Die französische Armee geschlagen (Provins, 31. Mai); Die Entente gibt sich verlören (Versailles, 1. Juni); Die Amerikaner greifen ein; Der Tiger ruft zum Widerstand auf (Paris, 4. Juni); Was man bei toten Amerikanern fand (Chateau-Thierry, 10. Juni); IV. DAS ENDE DER ZARENFAMILIE (Jekaterinburg, 16. Juni 1918); V. DER RÜCKSCHLAG IN FRANKREICH. Der Erfolg wird noch nicht übersehen (London, 31. Juli 1918); Der schwarze Tag (Avesnes, 8. August); Der Tank ist siegreich (Flixicourt, 9. August); Der Kaiser erkennt die Lage (Spa, 10. August); Was Erzberger auf der russischen Botschaft in Berlin erfährt (Berlin, 12. August); Wilson läßt sich über die Mittelmächte belehren (Washington, 13. August 1918); Die Österreicher im deutschen Hauptquartier (Spa, 14. August 1918); VI. DER WAFFENSTILLSTAND. Wilson greift ein (Washington, 14. Oktober 1918); Die Entente will von den vierzehn Punkten nichts wissen (Paris, 29. Oktober 1918); Im deutschen Hauptquartier (Spa, 7. November); Im Walde von Compifegne (8. November); Die deutsche Front wird befragt (Spa, 9. November); Die Bedingungen der Sieger (Compifegne, 9. November); Der elfte November; Firth of Förth (21. November 1918); VII. WILSON FÄHRT NACH EUROPA. (Auf dem „George Washington", 10. Dezember 1918); VIII: DIE TEILUNG DER BEUTE. Am Jahrestage der Kaiserkrönung zu Versailles eröffnet Poincarö die Friedenskonferenz (Paris, 18. Januar 1919); In Erwartung des Weltgerichtes; Das Attentat auf Clemenceau (Paris, 19. Februar 1919); Clemenceau verteidigt durch die Reparationen den Rhein (Paris, 25. April 1919); Die deutsche Delegation fährt nach Versailles (28. April 1919); Die Griechen bekommen Smyrna geschenkt (Paris, 7. Mai); Graf Brockdorff-Rantzau antwortet den Siegern (Versailles, 7. Mai); Wie Henry Wilson über Wodrow Wilson denkt (Paris, 9. Juni); Weimar, Juni 1919; Die Unterzeichnung des Friedens (Versailles, 28. Juni 1919) am Jahrestage der Ermordung Franz Ferdinands in Sarajevo; Die Zukunft des Reiches; - - - Ausstattung von Kurt Tillessen; Druckvermerk auf Vortitel: "Sonderausgabe für den Dienstgebrauch der HJ. Unverkäuflich"; - - - LaLit 53; - - - Z u s t a n d : 3, original gelbes Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, mit Inhaltsverzeichnis + Verlagswerbung, Kopf-Rotschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Rücken leicht angeplatzt, etwas berieben, Papier leicht gebräunt, insgesamt ordentlich. - - - runder Stempel (Dienstsiegel) auf Vorsatz: "HJ, Bann Liebenwerda (395), Verwaltungsstelle"
[SW: Historische Romane; Geschichte; Varia; Belletristik; Brest-Litowsk; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Versailles; NS.; Hitler-Jugend; HJ; Stempel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70237 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 27.05. bis 31.05.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 60,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top