Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1677 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Fröhlich, Siegfried (Hrsg.):  Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1999 I-IV.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.): Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1999 I-IV. Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, 2000. S. 384, 288, 348, 322 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3910010539 Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt , Landesmuseum für Vorgeschichte. ; Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: I. Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Magdeburg in Tangermünde vom 19. bis 20. Juni 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnungsrede: Archäologische Forschung als Bestandteil von Denkmalpflege und Denkmalschutz - Anspruch und Wirklichkeit, Weber, Thomas: Bericht zure archäologischen Denkmalpflege im Regierungsbezirk Magdeburg, Petersen, Ulrike: Siedlungsfunde der Bernburger Kultur aus Eimersleben, Ldkr. Ohrekeis. Ein Vorbericht, Völker, Renate: Wer sucht, der findet. Neolithische Besiedlung und bronzezeitlicher Bergbau im Unterharz aus der Sicht eines Neulings unter den „Ehrenamtlichen" , Alber, Gregor und Wohlfeil, Jutta: Siedlung und Brandgräberfeld der Jungsteinzeit bei Tangermünde, Ldkr. Stendal, Deffner, Astrid: Von der Linearbandkeramik bis ins Frühmittelalter: die Ausgrabungen in der Kiesgrube von Unseburg, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt, ein Zwischenbericht, Kunz, Brigitta: Archäologische Ausgrabungen am Magdeburger Domplatz im Bereich des Breiten Weges 8-10, Gercke, Wendula Barbara und Weber, Thomas: Ausgrabungen im südlichen Magdeburger Stadtzentrum: Fallbeispiel Friedensplatz, Krecher, Michael: Die Stadtkirche St. Johannis zu Magdeburg: Ausgrabungsergebnisse der Jahre 1997/1998, Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Halle in Alterode vom 25. bis 26. September 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnungsansprache zur Tagung für Archäologie am 25. September 1999 in Alterode, Fröhlich, Siegfried: Tagung für Archäologie (Denkmalpflege und Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Halle, Alterode 25.09.1999, Becker, Matthias: Bericht zur archäologischen Denkmalpflege im Regierungsbezirk Halle 1999, Specht, Oliver: Schenenstraße, Schulgasse, Universitätsplatz - neueste Ausgrabungen auf dem Schulberg in Halle, Dapper, Michael M. C.: Ausgrabungen in Gerbstedt und der Kirche St. Gangolf in Hettstedt, Ldkr. Mans-felder Land - zwei sehr verschiedene Arten archäologischer Dokumentation, Müller, Holm: Das mittelalterliche Umfeld der Burg Falkenstein, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt, Rode, Holger: Ein bemerkenswertes stempelverziertes Keramikobjekt aus Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Jarecki, Helge: Feldflaschen - Pilgerflaschen: Anmerkungen zu einer wenig beachteten Fundgruppe, Sailer, Manuela: Großgrabungen: dargestellt am Beispiel der Rohstoffpipeline Rostock - Bohlen, Tagung für Archäologie (Denkmalpflege - Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Dessau in Lutherstadt Wittenberg vom 09. bis 10. Oktober 1999: Müller, Detlef W.: Eröffnende Worte zur Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten des Regierungsbezirkes Dessau am 09. Oktober 1999 in der Lutherstadt Wittenberg, Fröhlich, Siegfried: Tagung für Archäologie (Denkmalpflege und Denkmalschutz) im Regierungsbezirk Dessau, Lutherstadt Wittenberg vom 09. bis 10. Oktober 1999, Hornig, Cornelius: Bericht über die archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Dessau, Siegl, Andreas: Das Grab aus dem Nichts. Eine Notbergung bei Gnetsch, Ldkr. Köthen, Schafberg, Renate: Das neolithische Skelett von Gnetsch, Ldkr. Köthen. Ergebnisse der anthopologischen Untersuchung, Kristin, Jürgen: Grabhügel und Wüstungen im Forstrevier Söllichau, Ldkr. Wittenberg, Hille, Andreas: Fünf Jahre Stadtarchäologie in der Lutherstadt Wittenberg - Rückblick und Ausblick, Hille, Andreas: Stadtkernarchäologische Ausgrabungen des Landesamtes für Archäologie in der Altstadt der Lutherstadt Wittenberg in den Jahren 1994 bis 1999, Wurda, Andreas: Augenblicke eines Flurstückes im Wandel der Jahrtausende - Heutiges Grundstück Collegienstraße 73 in der Lutherstadt Wittenberg, Ldkr. Wittenberg, Lenz, Elke: Siedlungskontinuität auf dem Gelände der Lutherhalle - von den slawischen Ursprüngen Wittenbergs bis zu Luthers Erben, Koch, Stefan: Ausgrabungen im Hof des Fridericianums, Lutherstadt Wittenberg, Rode, Holger: Die archäologische Untersuchung auf dem Vorburggelände des Schlosses Trebitz, Ldkr. Wittenberg, Vogt, Uwe: 1051 Jahre Zerbst - 3000 Jahre Geschichte, Göricke, Günter: Steinkreuze und Kreuzsteine im Landkreis Wittenberg, II. Beiträge: Dresely, Veit: Zu früh gefreut: Bemerkungen zum erfolgten Jahrtausendwechsel, Schlenker, Björn: Obertägig sichtbare Denkmale in Sachsen-Anhalt - Wege zur Bestandssicherung, Becker, Matthias / Mischker, Roman / Müller, Detlef W. / Weber, Thomas: Zur Definition verschiedener archäologischer Grabungsarten im Lande Sachsen-Anhalt, Schmidt, Berthold: Ausgrabungen in Wahlitz bei Gommern, Ldkr. Jerichower Land, am 17. Juni 1953, Leineweber, Rosemarie: Experimente in Zethlingen, Künzler, Nina: Kann die chemische Analyse von Kochsalz in Keramik etwas zu ihrem Einsatzbereich aussagen? Ein Vorbericht zu laufenden Untersuchungen, Trimpert, Holger: Archäologie in der Stadt: Aufgabenstellung und Möglichkeiten am Beispiel der Stadt Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Fach, Ulrich: Frau Ursula von Arnstein: Wird durch eine Münze die Sage bestätigt? Schafberg, Renate: Zum Stand der anthropologischen Untersuchungen in Sachsen-Anhalt, Glasen, Silke: Quartärgeologie im Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 01.10.1997 bis 31.12.1999, Daily, Urte: Die Geschichte der Bibliothek des Landesamtes für Archäologie / Landesmuseum für Vorgeschichte, Muhl, Arnold: Informationspflicht, Unterhaltung, Politikum. Die Sonderausstellungen des Landesamtes für Archäologie/Landesmuseum für Vorgeschichte zwischen 1993 und 1998, Jahreis, Margitta: Arbeitsschutz im LfA, Mischker, Roman: Stellungnahmen des LfA von 1992 bis 1998, Grünberg, Judith: Verzeichnis historischer und archäologischer Vereine im Land Sachsen-Anhalt, Joswig, Ivo: Strafrecht und Bodendenkmalpflege, Flügel, Andreas: Gerichtliche Entscheidungen, III. Grabungen: Müller, Detlef W.: Grabungen des Jahres 1999 im Lande Sachsen-Anhalt, Ainsworth, Austin: Eine spätbronze- / früheisenzeitliche Siedlungsstelle von Hohenwarsleben, Ldkr. Ohrekreis. Ein Vorbericht, Pacak, Peter: Ein eisenzeitlicher und kaiserzeitlicher Siedlungskomplex bei Barleben, Ldkr. Ohrekreis. Ein Vorbericht, Wagschal, Michael: Zur Geschichte der Wittenberger Grundstücke Collegienstraße 56 - 59. Ein Vorbericht, Pacak, Peter: Erste Ergebnisse der archäologischen Ausgrabungen am Rathausturmplatz, Salzwedel, Altmarkkreis Salzwedel. Vorbericht, Denkmalpreisverleihung: Brabandt, Johanna: Denkmalpreis des Landes Sachsen-Anhalt 1999 im Schloß Moritzburg Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, verliehen, Fieber, Wernfried: Rede anläßlich der Vergabe des Denkmalpreises des Landes Sachsen-Anhalt am 30.10.1999 im Schloß Moritzburg in Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Ausstellungen und Veranstaltungen: Kaufmann, Dieter: „gefährdet - geborgen - gerettet". Archäologische Ausgrabungen in Sachsen-Anhalt von 1991 bis 1997, Muhl, Arnold: „Vergessene Welten unter Schnee und Eis" Archäologische Highlights aus dem Hohen Norden Kanadas in Halle, Müller, Detlef W.: Eröffnende Worte zur Ausstellung „Vergessene Welten unter Schnee und Eis. Die Vorläuferkulturen der Eskimos vor 4000 Jahren" am 15. September 1999 im Landesmuseum zu Halle, Trimpert, Holger: Die Ausgrabungen im Dom St. Peter und Paul. Eine Dauerausstellung des Landesamtes für Archäologie im Dom zu Zeitz, Ldkr. Burgenlandkreis, Brabandt, Johanna: Neubau der Trojaburg am Landesmuseum für Vorgeschichte fertiggestellt, Brabandt, Johanna: Präsentation des Verbandes der Landesarchäologen der Bundesrepublik Deutschland auf der „denkmal 98" in Leipzig, Brabandt, Johanna / Schlenker, Björn: Exkursion der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 24. bis 27. Juni 1999 an den Bodensee, Dohle, Hans-Jürgen: Verleihung des Heinrich-Büssing-Preises 1999, Behnke, Hans Joachim / Brabandt, Johanna: Das Landesamt für Archäologie, vertreten auf dem Sachsen-Anhalt-Tag vom 16. bis 18. Juli 1999 in Halberstadt, Ldkr. Halberstadt, ein Erfahrungsbericht, Bode, Monika / Brabandt, Johanna / Leineweber, Rosemarie: Tag der offenen Tür im Zentrum für Experimentelle Archäologie und Museumspädagogik in Mansfeld, Ldkr. Mansfelder Land, Brabandt, Johanna: Der Tag des offenen Denkmals, Brabandt, Johanna: Die öffentlichen Vorträge im Landesamt für Archäologie - Landesmuseum für Vorgeschichte - im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Kolloquien im Landesamt für Archäologie im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Die Weiterbildungsveranstaltungen für die Unteren Denkmalschutzbehörden und die ehrenamtlichen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege im Jahr 1999, Binding, Ulrike: Weiterbildungsveranstaltung der Landesbehörden 1999, Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt: Hönes, Ernst-Rainer: Zum Kulturgutbegriff der Haager Konventionen von 1899 bis heute, Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten vom 14.5.1954, Ausgrabungsgesetz vom 26. März 1914, Ausführungsbestimmungen vom 30. Juli 1920 zum Ausgrabungsgesetz vom 26. März 1914, Gemeinsame Konzeption zur Reduzierung des Flächenverlustes für die Landwirtschaft durch Entsiegelung von Flächen oder Abriß von Gebäuden als Kompensation für Eingriffe, Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Naumburg] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft „Stadt Stendal"] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Weißenfels] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft Köthen/Arensdorf/Baasdorf] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Verwaltungsgemeinschaft Aschersleben/Land] , Übertragung der Aufgaben einer unteren Bauaufsichtsbehörde gemäß § 62 Abs.Antikbuch24-SchnellhilfeAbs. = Absatz l Satz 2 BauO LSA [Stadt Zeitz] , Bekanntmachung der Neufassung des Gesetzes zum Schutz deutschen Kulturgutes gegen Abwanderung, Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen; Maßnahmen des städtebaulichen Denkmalschutzes zur Sicherung und Erhaltung historischer Stadtkerne; städtebauliche Sanierungsmaßnahmen im ländlichen Bereich (RL StäBauF) , Vierte Änderung der Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Strukturanpassungsmaßnahmen gemäß §§ 272 bis 279 SGB III i. V. m. § 415 SGB III im Bereich der Verbesserung der Umwelt, der sozialen Dienste und der Jugendhilfe, der Erhöhung des Angebotes im Breitensport und in der Durchführung denkmalpflegerischer Maßnahmen, der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahmen und des städtebaulichen Denkmalschutzes und der Arbeiten zur Verbesserung des Wohnumfeldes, Personalia: Jubiläen und Geburtstage im Jahr 1999, Todesfälle im Jahr 1999, Grünhagen, Eva: Durchgeführte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes für Archäologie Sachsen-Anhalt vom 01.01.1999 bis 31.12.1999, Literatur: Daily, Urte / Will, Mathias: Bibliographie archäologischer Literatur: Sachsen-Anhalt 1999 und Nachträge, IV. Die Vor- und Frühgeschichte des Burgenlandkreises, Teil 2 - Augusteische Zeit bis Mittelalter von Bernd W. Bahn: Einleitung, Beginn germanischer Besiedlung im 3. Jh. v. Chr., Die augusteische Zeit um Christi Geburt und der archäologische „Horizont Großromstedt" , Die römische Kaiserzeit und ihre Fundstellen im Burgenlandkreis, Elbgermanen, Sueben, Hermunduren, Brandgräber der Wechmarer Gruppe / Körpergräber vom Typ Haßleben-Leuna der späten Kaiserzeit, Das Ende des 4, Jh. - der Beginn der Völkerwanderung, Die Thüringer und der Zusammenbruch ihres Königreiches im Jahre 531, Die Adelsgräber von Stößen, Unter der Macht der Hunnen, Zuwanderung von Angeln und Warnen - Auswirkungen auf die Königsfamilie? Neue Herren an der Unstrut - die Merowingerkönige, Kämpfe gegen die Awaren, Franken und Sachsen treffen aufeinander, Erste Slawen wandern ein, Burgen und Kirchen säumen den Weg ins Mittelalter, Deutsche und Sorben beiderseits der Saale, Von den Karolingern zu den Ottonen, Entstehung von Märkten und Städten, Zeitz wird Bischofssitz, Grafenburgen und die Gene-Jena-Problematik, Ansturm der Ungarn, Urbs, Civitas, Castellum und Burgward, Die Ekkehardinger und die Anfänge von Naumburg Territorialherrschaft und Landesausbau, Die Aufgaben der archäologischen Bodendenkmalpflege für das Bild der frühen Geschichte, Kurzer forschungsgeschichtlicher Rückblick und Ausblick, Anmerkungen, Literaturverzeichnis. 3910010539
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte 3910010563 3910010571 3910010520]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26890 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Willand, Detlef. Das Gelbe Buch. Einhorn Drache Schmetterling. Detlef Willand zum Sechzigsten. Drei Einhorngeschichten und sieben Sätze zu Willands Bildern und ein Versuch über den Tag- und Nacht-Zyklus. 2 Bände. VORZUGSAUSGABE MIT EXTRA-SUITE. Edition Walser-Presse. 1996. Texte von Bertus Stock. Holzschnitte von Detlef Willand. Mit 14 Original-Holzschnitten (davon 2 beilegegt), davon 2 in Rot, 11 in Schwarz und 1 Original-farbholzschnitt (davon 7 von Willand signiert). Gross-Folio, 56 SS. Dazu: SEPARAT-SUITE, 6 Original-Farbholzschnitte, alle von Willand signiert, 4 SS. Begleittext. Graphisch gestaltete, gelbe Original-Pappbände im Original-Schuber. Erster Druck der Walser Presse. Eins von 36 Künstlerexemplaren (Gesamt 432) mit persönlicher Widmung und Original-Unterschrift Detlef Willands. Hervorragend erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: HAP045 - gefunden im Sachgebiet: Kunst: Künstlermonographien und Werkverzeichnisse.
Anbieter: Antiquariat Alain Haezeleer - Biblio Industries, DE-70180 Stuttgart
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 960,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Detlef, Annekatrin. Detlef, Annekatrin. ... eine Prise Ostseeluft im Küchenduft - Meine gesammelten Werke: Back- und Kochrezepte von der Ostseeinsel Fehmarn und aus Ostholstein, die allen gelingen! Burg, Detlef, 1990. Burg, Detlef, 1990. Mit zahlr. Abbildungen Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Illustr. OriginalLeinen ISBN: 3980226700 463 Seiten, Sauber erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 328 - gefunden im Sachgebiet: Essen und Trinken
Anbieter: Fa. Bildungsbuch, DE-24939 Flensburg
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sauer & Auvermann/Auvermann, Detlef Europäische Rechtsgeschichte, Teil I und II. Zwei Bände Verlag: Antiquariat Detlef Auvermann/Sauer & Auvermann Verlag: Antiquariat Detlef Auvermann/Sauer & Auvermann - gute Exemplare/enthalten: Teil I: Literatur zur Geschichte der Rechtswissenschaften. Die Werke der großen europäischen Rechtsdenker des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts. Berühmte Rechtsbücher, Stadt- und Landesrechte, Reichsabschiede, Reichskammergericht etc. mit besonderer Berücksichtigung des 15. und 16. Jahrhunderts (mit den entsprechenden Fortsetzungen bis zum ende des 18. Jahrhunderts)/Teil II: Juristen des 17. und 18. Jahrhunderts, unter besonderer Berücksichtigung der Staatsphilosophie des Staats- und Völkerrechts - Antiquariat Detlef Auvermann/Sauer & Auvermann, Glashütten im Taunus, (1972). 464/124 S. mit zahlr. Abbildungen und Tafeln, Pappbände
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2Q50 - gefunden im Sachgebiet: Juristik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.):  Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1995 I-IV.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fröhlich, Siegfried (Hrsg.): Archäologische Berichte aus Sachsen-Anhalt. ABSA 1995 I-IV. Halle (Saale) : Landesamt für Archäologie, 1995. S. 357, 254, 88, 125 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3910010180 Landesamt für Archäologie Sachsen-Anhalt , Landesmuseum für Vorgeschichte. ; Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Inhalt: I. Brabandt, Johanna: Tag der Archäologie in Sachsen-Anhalt 1995 in Karsdorf, Burgenlandkreis, Tagung der ehrenamtlichen Beauftragten: Fröhlich, Siegfried: Eröffnung der Tagung, Müller, Detlef: Ephemere Gedanken zur Bodendenkmalpflege im Lande Sachsen-Anhalt, Fröhlich, Siegfried: Laudatio für Herrn Walter Saal, Mischker, Roman: Bericht über die archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Dessau, Becker, Matthias: Bericht über die archäologische Denkmalpflege im Regierungsbezirk Halle, Weber, Thomas: Bericht zur archäologischen Denkmalpflege im Regierungsbezirk Magdeburg, Schmitt, Reinhard: Die mittelalterlichen Burgen an der unteren Unstrut und um Naumburg, Tag der Archäologie in Sachsen-Anhalt 1995: Fröhlich, Siegfried: Tagungseröffnung, Keitel, Klaus: Grußwort, Kühn, Lutz: Grußwort, Schmuhl, Boje: Grußwort, Pietzsch, Dietmar: Grußwort, Groß, Martin: Grußwort, Seidel, Gerd: Die Arbeit der Unteren Denkmalschutzbehörde im Burgenlandkreis im Bereich der Archäologie, Fröhlich, Siegfried: Zur Lage der Archäologie in Sachsen-Anhalt - Das Landesamt für archäologische Denkmalpflege, Schwarz, Ralf: Denkmalinventarisation und Luftbildarchäologie, Becker, Matthias: Stadtarchäologische Untersuchungen in Sachsen-Anhalt, dargestellt am Beispiel Merseburg, Schäfer, Monika: Naturwissenschaften und Archäologie, Leineweber, Rosemarie: Experimentelle Archäologie, Bahn, Bernd: Die Vor- und Frühgeschichte des Burgenlandkreises, Zeller, K.: Die keltischen Salzherren vom Dürrnberg bei Hallein, II. Beiträge: Deffner, Astrid und Hummel, Juliane: Die archäologische Dokumentation beim Bau der Erdgasleitung Steinitz - Bernau, Bauabschnitt Steinitz-Boock, Ldkr. Altmarkkreis Salzwedel, 1994. Vorbericht, Selent, Andreas; Lück, Bernhard; Dresely, Veit und Weber, Thomas: Leitungsbau und Bodendenkmalpflege. Archäologische Rettungsgrabungen im Vorfeld der Erdgastrasse Wernigerode - Oschersleben, Sailer, Manuela: Zwei Gefäße der älteren vorrömischen Eisenzeit aus Halle-Giebichen-stein, kreisfreie Stadt Halle (Saale) , Fritsch, Barbara: Ein Importfund der römischen Kaiserzeit aus Staßfurt, Ldkr. Aschersleben-Staßfurt, Auler, Jost: Zu einem nachgebauten neolithischen Backofen. "Experimentelle Archäologie" mit Kindern, Volker, Alfred R.: Geophysik im Dienste der Archäologie (Teil 2) , Bauch, Peter: Archäologische Denkmalpflege und Landesplanung in Sachsen-Anhalt, Müller, Detlef W.; Becker, Matthias; Mischker, Roman und Weber, Thomas: Die Arbeit der archäologischen Denkmalpflege (Bodendenkmalpflege) in den Jahren 1991 bis 1995 im Land Sachsen-Anhalt, Grabungen: Müller, Detlef W.: Grabungen im Land Sachsen-Anhalt 1995, Ausstellungen und Veranstaltungen: Fröhlich, Siegfried: Eröffnung der Sonderausstellung "Fossile Mammutwelt" am 14.02.1995, Kaufmann, Dieter: Sonderausstellung "Fossile Mammutwelt" im Landesmuseum für Vorgeschichte, Binding, Ulrike: Öffentliche Vorträge im Landesamt für archäologische Denkmalpflege Sachsen-Anhalt in den Jahren 1992 bis 1995, Binding, Ulrike: Weiterbildungsveranstaltungen für die Unteren Denkmalschutzbehörden und die ehrenamtlichen Beauftragten für archäologische Denkmalpflege im Jahr 1995, Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien des Landes Sachsen-Anhalt, Vorschaltgesetz zur Raumordnung und Landesentwicklung des Landes Sachsen-Anhalt, Gesetz zur Änderung des Vorschaltgesetzes zur Raumordnung und Landesentwicklung des Landes Sachsen-Anhalt, Zweites Gesetz zur Änderung des Vorschaltgesetzes zur Raumordnung und Landesentwicklung des Landes Sachsen-Anhalt, Auszug aus dem Gesetz über die Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt (BauO LSA) und zur Änderung des Ingenieurgesetzes und des Vermessungs und Katastergesetzes, Gesetz über den Zivilschutz, Richtlinien zur Durchführung des § 6 des Denkmalschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt; hier: Zusammensetzung, Berufung und Organisation des ehrenamtlich tätigen Denkmalrates, Personalia: Schmidt, Berthold: Otto Marschall - Zum Gedenken, Jubiläen und Geburtstage im Jahr 1995, Todesfälle im Jahr 1995, Grünhagen, Eva: Durchgeführte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen im Landesamt für archäologische Denkmalpflege Sachsen-Anhalt zwischen 01.01.1992 und 31.12.1995, Literatur: Steininger, Urte: Bibliographie archäologischer Literatur: Sachsen-Anhalt von 1993 bis 1995, III. Siegfried Fröhlich: Gestaltung des Landesmuseums-Vorplatzes. Ausstellung mit Exponaten der Burg Giebichenstein, Hochschule für Kunst und Design, Halle, Johannes Langenhagen: Vorwort zum Projekt, Johann Stief: Eingänge - Übergänge: Der Rosa-Luxemburg-Platz als Vorplatz zum Landesmuseum für Vorgeschichte, Nele Fröde: Mauerscheibe, Achim Hack: Quadratisch, praktisch, Kirsten Hoppert: Zeitreise, Wolfgang Kreser: Arche Noah, Martin Müller-Wolff: Hängende Gärten, Marco Schmidt: Minus und Plus, Dörte Schumacher: ! ... ?, Daniel Steps: Form und Abdruck, Sabine Vogt: Platzfolge, Raik Voigt: Maulwurfshügel, Johann Stief: Raum und Ausstattung: Innenarchitektonische Neugestaltung des Landesmuseums für Vorgeschichte Halle (Saale) , Stephanie Kappes: Entwurfsbeschreibung Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) , Heike Schönfeld: Entwurfsbeschreibung Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) , Kristina Sobirey: Entwurfsbeschreibung Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale) , IV. Grodde, Barbara: Der neu gestiftete Denkmalpreis des Landes Sachsen-Anhalt, Schenkluhn, Wolfgang: Aufgaben und Ziele des Landesdenkmalrates Sachsen-Anhalt, Grodde, Barbara: Die Denkmalpreisverleihung des Landes Sachsen-Anhalt für das Jahr 1995 im Landesmuseum für Vorgeschichte Halle (Saale), Schmuhl, Boje: Rede des Abteilungsleiters im Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, Ministerialdirigent Boje Schmuhl, zur Verleihung des Denkmalpreises 1995, Fröhlich, Siegfried: Laudatio für den Denkmalpreisträger des Landes Sachsen-Anhalt im Jahre 1995, den "Verein Junger Archäologen der Altmark e. V." unter seinem Vorsitzenden, Herrn Hartmut Bock aus Jübar, Landkreis Salzwedel, Bock, Hartmut: Aus der Geschichte des Vereins "Junge Archäologen der Altmark e. V." , Weber, Thomas: Zusammenarbeit mit der institutionellen Bodendenkmalpflege, Lahmann, Edgar: Gedanken eines Gründungsmitgliedes des Vereins "Junge Archäologen der Altmark e. V." , Jordan, Arnd-Henning Ich bin Mitglied der Schülergruppe des Vereins! Meyer, Heiko: Weiterbildung durch Exkursionen und Tagungen, Gabriel, Heinz: Freundschaft durch Archäologie, Boldt, Oliver und Fonger, Tassilo: Erlebnisbericht über das erste Ausgrabungslager in Osterwohle 1989, Fischer, Ingelore: Die Patenschaft über die Arbeitsgemeinschaft "Junge Historiker" bzw. den Verein "Junge Archäologen der Altmark e. V." , Mewes, Otto: Zur Geschichte der Arbeitsgemeinschaft "Junge Historiker" aus Kleinau, Meyer, Heiko: Die Finanzierung des Vereins, Sternagel, Hans-Joachim: Schule und Verein, Jordan, Hans Heinrich: Der Verein "Junge Archäologen der Altmark e. V." und die kulturellen Aktivitäten im Altmarkkreis Salzwedel, Satzung des Vereins "Junge Archäologen der Altmark e. V." , Gesetze, Verordnungen, Beschlüsse und Richtlinien zur Vergabe des Denkmalpreises des Landes Sachsen-Anhalt. 3910010180
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte 3910010199 3910010318 3910010229]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26886 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Briefe aus New York an seinen Rudolstädter Verleger Karl Dietz : 1950 - 1962.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Graf, Oskar Maria, Briefwechsel, Leben Graf, Oskar Maria: Briefe aus New York an seinen Rudolstädter Verleger Karl Dietz : 1950 - 1962. München : Kirchheim, 1994. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber von Ulrich Kaufmann und Detlef Ignasiak. SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von DETLEF IGNASIAK. "Meine finanzielle Lage ist dadurch, dass meine arme Frau nun noch 25 Bestrahlungen haben muß, unsagbar schlecht... Ich kann nicht mehr." (1955) Originalbroschur. 113 S. , 22 cm. Erstausgabe, SCHÖNES Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von DETLEF IGNASIAK. "Meine finanzielle Lage ist dadurch, dass meine arme Frau nun noch 25 Bestrahlungen haben muß, unsagbar schlecht... Ich kann nicht mehr." (1955)
[SW: Graf, Oskar Maria, Briefwechsel, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 227102 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heydorn, Volker Detlef Berglandschaft - Original-Radierung, unten rechts signiert Volker Detlef Heydorn - Volker Detlef Heydorn (geboren am 17. Juni 1920 in Blankenese; gestorben am 15. Juli 2004 in Hamburg-Blankenese) war ein bedeutender Hamburger Künstler und Autor, der neben einer sehr großen Zahl von Gemälden, Zeichnungen und Grafiken über 2.000 Illustrationen anfertigte und zahlreiche Bücher veröffentlichte. Daneben fertigte er 15 Fensterwände und Wandbilder und gravierte etwa 400 Platten zum Guss von Zinnfiguren - (um 1975). Maße: ca. 39,5 cm x 28,2 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1185aa - gefunden im Sachgebiet: originale Kunst/ Grafik/ Plakate
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 280,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Essener Beiträge. Beiträge zur Geschichte von Stadt und Stift Essen. Bd. 119. Essen, Klartext-Verl., 2006. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 272 S. m. Illustr. Ppbd. (Einband mit leichten Lagerspuren, Stempel a. Vorsatz und Titel - sonst guter Zustand). GESCHICHTSVEREINE UND ERINNERUNGSKULTUR. HEUTE UND MORGEN   9. Festvortrag aus Anlaß des 125jährigen Jubiläums des Historischen Vereins für Stadt und Stift Essen von Jürgen Reulecke. - VEREINE UND VEREINIGUNGEN: VEREINSBILDUNG IN DEUTSCHLAND. IN HISTORISCHER PERSPEKTIVE   25. von Otto Dann. - BESITZ UND BILDUNG   37. Bürgerliches Vereinsleben an der Wiege der Ruhrindustrie von Ulrike Laufer. - ESSENER FREIMAURERLOGEN IM ZEITENWANDEL    103. von Gerhard Hofmann. - SOZIALE INTEGRATION IN FREIZEIT- UND GESELLIGKEITSVEREINEN ZWISCHEN 1860 UND 1933   125. Das Beispiel Essen. von Klaus Nathaus. - »... DIE SITTLICHE UND MATERIELLE HEBUNG DER ARBEITER. DURCH GEEIGNETE MITTEL ZU FÖRDERN«    157. Katholische Arbeitervereine in Essen 1870–1914. von Michaela Bachem-Rehm. - UNTERNEHMENSZIEL BILDUNG    239. Der Kruppsche Bildungsverein als Sonderfall? von Ralf Stremmel. - AKKULTURATION UND ANTISEMITISCHER DRUCK   263. Identitätsmuster und Bildungsbestrebungen im jüdischen Vereinswesen an der Ruhr von Yvonne Rieker und Michael Zimmermann. - ROT-WEISS ESSEN – VOM VORORTKLUB ZUM STADTVEREIN    309. von Uwe Wick. - Aufsätze: BERICHTE ZU ARCHäOLOGISCHEN BEOBACHTUNGEN - Steinzeit zwischen Greuelsberg und Steinkiste    339. von Helmut F. Barnick und Detlef Hopp - Archäologische Funde nahe Schloß Schellenberg    349. von Detlef Hopp - Denkwürdige Zeiten ...    353. von Christian Eiden und Detlef Hopp - MÄRKTEENTWICKLUNG IM VERGLEICH    359. Essen und Werden an der Ruhr im Früh- und Hochmittelalter von Ivo Schwartz. - DIE ICKTENER SCHULE UND IHR LEHRER GEORG KLINGENBURG   419. Ein Beitrag zur Schulgeschichte Kettwigs von Franz-Josef Wehnes. - DIE EINWEIHUNG DER SYNAGOGE AM STEELER TOR 1913   457. Bürgerliche Festkultur und Lebensführung der Essener Juden von Timo Saalmann. - SCHUIR 9 - APRIL 1945    499. Mensch? Unmensch? Mensch? – Ein Bericht, keine Dokumentation von Herbert Fries
[SW: Nordrhein-Westfalen/ Essen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53636A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heydorn, Volker Detlef: Volker Detlef Heydorn. Maler und Graphiker (originalverschweißtes Exemplar) Neumünster: Karl Wachholtz Verlag, 2006. 25,5 x 24 cm ; Pp. Mit Beiträgen von der Lichtwark-Gesellschaft, Heinz Spielmann, Lothar Wasel, Peter Klein, Hermann Hipp und Volker Detlef Heydorn. Hardcoverausgabe, 200 Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Exemplar noch originalverschweißt, Zustand dementsprechend neuwertig. hw1146 ISBN: 3529027944 ISBN: 3529027944 Malerei ; Graphik ; Grafik ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 106866 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 17,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Orlopp (Hrsg), Detlef; Thomas Hugo und Dawid Fuchs. Orlopp (Hrsg), Detlef; Thomas Hugo und Dawid Fuchs. soweit bis jetzt - ohne zeit bleibt es mir kaum. Ausstellung mit Fotografien aus den Lehrveranstaltungen von Professor Detlef Orlopp am Fachbereich Design der Fachhochschule Niederrhein in Krefeld. Fachhochschule Niederrhein, Fachbereich Design, 1999. Limitierte Auflage (800 Expl). Fachhochschule Niederrhein, Fachbereich Design, 1999. Mit zahlreichen oft farbigen Abbildungen, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cmgr. 20 x 22 cm, Originalklappenbroschur und Blockbuchbindung 54 Seiten, wie neu
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1300 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Fa. Bildungsbuch, DE-24939 Flensburg
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin ; Biographie; Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großher Jena, Detlef: Das Weimarer Quartett: die Fürstinnen Anna Amalia, Louise, Maria Pawlowna, Sophie. Regensburg: Verlag Friedrich Pustet., 2007. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von DETLEF JENA, datiert Marburg 2.12.2007. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 295 Seiten. Mit einigen schwarz-weiß Illustrationen. 24 cm. ERSTAUSGABE. SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. SIGNIERT mit WIDMUNG von DETLEF JENA, datiert Marburg 2.12.2007.
[SW: Anna Amalia, Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzogin ; Biographie; Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Großherzogin ; Biographie; Maria, Sachsen-Weimar, Großherzogin ; Biographie; Sophie Luise, Sachsen-Weimar-Eisenach, Grossherzogin ; Biographie, Geschichte Deutschlands]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 262706 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Theater heute 3/1989. THEMA: Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heißt du Sara. Friedrich Zürich, 1989. ca. 72 S. Standardeinband. INHALT: Anton Tschechow: Über Sarah Bernhardt, 1881 in Moskau. Peter Iden: Über Tschechows Platonow in Jürgen Flimms Inszenierung am Thalia Theater in Hamburg. Peter von Becker: Über Hans Christian Rudolph als Tschechows Platonow. Andreas Kilb: Luc Bondy inszeniert die Uraufführung von Botho Strauß` Die Zeit und das Zimmer an der Berliner Schaubühne mit Libgart Schwarz. Michael Merschmeier: Ab heute heißt du Sara - Volker Ludwigs und Detlef Michels 33 Bilder aus dem Leben einer Berlinerin, uraufgeführt am Berliner GRIPS-Theater. Henning Rischbieter: Anmerkungen zu Heiner Müllers Germania Tod in Berlin und zu den jüngsten Aufführungen in Bochum und Ost-Berlin. Gerhard Jörder: Ein Portrait des Singener Kleintheaters Die Färbe und ihres Gründers Peter Simon. Eine Podiumsdiskussion zwischen Künstlern, Kritikern und Autoren anläßlich der Hessischen Theatertage 1988 in Wiesbaden. Oda Sternberg. Volker Ludwig, Detlef Michel: Ab heute heißt du Sara (Stückabdruck). Guter Zustand
[SW: Zeitschrift Theaterzeitschrift Oper Ballett Bühne Stück Bühnenstück Theaterstück Inszenierung Aufführung Flimm Strauß Müller]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 130085 - gefunden im Sachgebiet: Theaterwissenschaft-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Soldaten, Reservisten, NVA, Nationale Volksarmee, Merbd, Detlef: Risiko. Berlin: Militärverlag der DDR, 1988. Erzählung. Guter Zustand. // [Detlef Merbd: geboren 19. Mai 1948 in Radebeul] // 4/M ISBN 3327005672 20 cm, Leinen mit Schutzumschlag 123 S., 1. Aufl., Guter Zustand. // [Detlef Merbd: geboren 19. Mai 1948 in Radebeul] // 4/M ISBN 3327005672
[SW: Soldaten, Reservisten, NVA, Nationale Volksarmee,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31859 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Spiegel [Tonträger] : 60 Jahre in 60 Minuten ; das Jubiläumshörbuch ; Feature ; Produktion Radio Bremen, 2006.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hörbuch, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen Michelers, Detlef, Walter Weber und Susanne Schad Stephan Merkel Angela Schrader: Der Spiegel [Tonträger] : 60 Jahre in 60 Minuten ; das Jubiläumshörbuch ; Feature ; Produktion Radio Bremen, 2006. [Berlin] : DAV, 2007. Detlef Michelers/Walter Weber. Sprecherinnen und Sprecher Susanne Schrader ; Stephan Schad. In O-Tönen Angela Merkel ... Regie Detlef Michelers. Radio Bremen, Spiegel-Hörbuch Sehr guter Zustand. Keine Mängel. Original verpackt. M03-5 CD 1 CD : stereo ; 12 cm Sehr guter Zustand. Keine Mängel. Original verpackt. M03-5
[SW: Hörbuch, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11490 - gefunden im Sachgebiet: Hörbücher
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Detlef Willand  Der Weg ( mit 2 Holzschntten ). Bildband zu dem auf der Pilgerreise nach Santiago de Compostela entstandenen Holzschntt-Zyklus von Detlef Willand - 24 Holzschnitte im Buchdruck abgebildet, ein Orginal-Holzschnitt beigebunden, mit Texten und Skizzen aus den Reisetagebüchern. 2. Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Willand, Detlef. Detlef Willand Der Weg ( mit 2 Holzschntten ). Bildband zu dem auf der Pilgerreise nach Santiago de Compostela entstandenen Holzschntt-Zyklus von Detlef Willand - 24 Holzschnitte im Buchdruck abgebildet, ein Orginal-Holzschnitt beigebunden, mit Texten und Skizzen aus den Reisetagebüchern. 2. Auflage. Verlag Galerie am Unteren Tor, 1990. o.A. Kartoniert gebunden, Zustand 2, gut erhalten. ISBN: 9783924099282 schönes seltenes Exemplar, Einband leicht lichtrandig Weitere Bilder können auf Anfrage zugesandt werden. Preis inkl. MwSt.
[SW: Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 106936 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Antiquariat Wilms KG, DE-76887 Bad Bergzabern

EUR 143,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top