Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 54 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Norddeutscher Lloyd (Hrsg) Erinnerung über den Atlantischen Ocean mit dem Norddeutschen Lloyd Across the Atlantic by the North German Lloyd Bremen New York Deutschland wohl 1892 "English languaged description: Booktitle on hardcover, two-languaged german and english: "Erinnerung über den Atlantischen Ocean mit dem Norddeutschen Lloyd Across the Atlantic by the North German Lloyd Bremen New York". Blue hard cover with rich ornamented decorations in black and gold. Size 19x14,5cm. Inside 18 pages, Segments, like leporello with much photo-realistic Motives, Illustrations, maybe light-prints (or lithographics with shiny surfaces, looks like old black-white photos, but all pictures are highly detailed drawings, not photos, and are printed on paper with light-yellow edges) from: New York and Vicinity (double-paged Panoramaview or "bird-view" -looks like a map- from Hoboken to Brooklyn, East River and moore, astonished detailed, each (!!!) building to see and few ships in foreground), an other, following pictures from Statue of Liberty, and the Pier of the North German Lloyd Hoboken and more, pictures from Steam Ships from North German Lloyd: S. S. Havel, Spree, Lahn, S. S. Trave, Steam Ship Eider, some views from inside the ships, technical details, steam machine, S. S. Werra, Ems, Edystone Lighthouse, some scenes from board of ships like State Room, Smoking Room, on their wedding trip, sea sick people, departure and others, and two nice views to German harbour citys Bremerhaven and Bremen. Inside the last page old pencil-writing "per S.S. Lahn 6. Sept. 1892" (the Steam Ship Lahn from North German Lloyd across the North Atlantic from german harbor city Bremen and arrived New York at September 7th, 1892). Looks like a Souvenir, selled on Board from Steam Ships of the "Norddeutscher Lloyd" with seldon seen motives, Ships and so on. English text under each picture of this item. Rarity, unknow! Perfect to make a reprint or facsimile from it! Much read, used condition, Hardcover signs of use, some pages tears/cracked on foldings, but complete, no missing pages/motives. " Leinenrücken, Kartondeckel "Format 19x14,5cm. Blauer Einband in Leinenoptik mit reicher gründerzeitlicher Gold-, Schwarz- und Blindprägung. Enthält 18 Segmente, leporelloartig verbunden (teils gerissen) mit fotorealistischen Darstellungen (Illustrationen, wohl Lichtdrucke o.ä., mit glänzender Oberfläche) u.a. von New York and Vicinity (Panoramadarstellung von Hoboken bis Brooklyn, East River usw., staunenswert detailiert, jedes Bauwerk (!) einzeln identifizierbar, Schiffe im Vordergund), der Freiheitsstatue, Pier und Bauten Norddeutscher Lloyd Hoboken, Dampfer S. S. Havel, Spree, Lahn, Innenräume, S. S. Trave, Eider, Querschnitt, Dampfmaschine, S. S. Werra, Ems, Edystone Lighthouse, Schiffsszenen wie Spiele an Bord u.ä., Ansichten von Bremen und Bremerhaven. Hinterer Innendeckel alter Vermerk: "per S.S. Lahn Sept. 1892". Es handelt sich um eine Art Souvenir, das wohl an Bord von Schiffen des Norddeutschen Lloyd zu Beginn der 1890er Jahre verkauft wurde und mit äußerst interessanten und seltenen Motiven ausgestattet ist. Bildbeschreibungen in englischer Sprache. Rarität, unbekannt (u. W. nie gehandelt und aktuell weltweit nicht angeboten). Bitte beachten sie auch unseren anderen Artikel: Souvenir des Norddeutschen LLoyd, ca. 1900! REGAL a" Einbandkanten/-ecken teils stärker berieben, Segmente teils lose/an Falzen gerissen, eins mit Eckabriss, diese Ecke jedoch am Folgesegment vorhanden, also ohne Substanzverlust. Gelesen, gebraucht.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59322 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadtgeschichte, Ortsgeschichte Schmidt , Harry: Bilder aus der Geschichte der Stadt Friedrichstadt an der Eider Friedrichstadt an der Eider, Verlag Stadtverwaltung, 1931. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. der hintere Deckel etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar. Originalkarton. 23 cm 69 Seiten, Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. Zweite Auflage Einband mit leichten Gebrauchsspuren. der hintere Deckel etwas fleckig. Sonst sehr gutes Exemplar.
[SW: Stadtgeschichte, Ortsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260595 - gefunden im Sachgebiet: Ortskunde / Ortsgeschichte / Landeskunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muuss, Uwe, Marcus Petersen und Dietrich König:  Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Muuss, Uwe, Marcus Petersen und Dietrich König: Die Binnengewässer Schleswig-Holsteins. Neumünster, Wachholtz, 1973. 162 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm , (34 x 24 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Schutzumschlag abgenutzt ISBN: 9783529053023 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Einleitung, Die Lebensgemeinschaften der Seen, Selenter See (1), Großer Schierensee (2) Schlammfliegenlarve (3), Wasserjungferlarven (4), Wasserskorpion (5), Wasserflöhe (6) Libelle (7), Neunstacheliger Stichling (8), Rothalstaucher (9),Eintagsfliegenlarven (10) Meerforelle (11), Barsch (12), Brassen (13), Zander (14) Verlandung (15, 16) Der Bültsee - ein nährstoffarmer See (17) Der Langsee in Angeln - ein eiszeitliches Tunneltal (18) Der Westensee (19-20) Die Plöner Seen-Großer Plöner See (21), Vierersee (22) Der Lanker See bei Preetz (23) Wasserverschmutzung im Bornhöveder See (24) Der Wardersee bei Segeberg (25) Kolksee und Griebeier See (26-27) Hemmelsdorfer See - eine ehemalige Förde (28) Der Schaalsee (29) Das Ornumer Noor an der Schlei (30) Das Haddebyer Noor bei Schleswig (31) Deltabildung und Verlandung am Treßsee, Frühjahrsaspekt (32), Sommeraspekt (33) Der Mötjensee - ein verlandender See (34) Der trockengelegte Gotteskoogsee (35) Strandseen auf Fehmarn (36) Barsbeker See in der Probstei (37) Der Nord-Ostsee-Kanal (38) Der Elbe-Lübeck-Kanal (39) Baggersee an der Autobahn (40) Kleingewässer - Weiher und Tümpel (41) Wehlen am Porrendeich bei Uelvesbüll (42, 43) Moorgewässer bei Süderholm (44) Fließende Gewässer, Treene bei Fröruphof (45), Treene bei Tarp (46) Broklandsau (47) Flohkrebse und Wasserassel (48), Hasel (49), Eintagsfliege (50), Sumpfkrebs (51) Pflanzenwelt der Gewässer, Die obere Tideelbe bei Oortkaten (52) Haseldorfer Binnenelbe und Niederelbe (53) Die Alster (54, 55) Stör und Wilsterau (56) Osterau - Problematik der Gewässerregulierung (57-60) Die Eider - Hamdorf (61), Steinschleuse (62) Treene - ein wenig verändertes Fließgewässer (63) Die Sorgemäander (64) Entwässerungsprobleme: Soholmer Au und Bongsieler Kanal, Geestwasserläufe (65), Bongsieler Kanal (66) Schlüttsiel und Arlaumündung (67, 68) Marschgräben und Tränkkuhlen in Eiderstedt (69) Die Trave (70) Die Kossau (71) Die Schwentine (72) Die Osterbek bei Fleckeby (73) Die Loiter Au in Angeln (74) Nutzung der Binnengewässer, Teichwirtschaft in Kletkamp (75) Teichwirtschaft in Waldhütten/Aukrug (76) Binnenfischerei (77) Sportfischerei (78) Grundwasser und Wasserversorgung (79) Energiegewinnung, Wassermühle Heidmühlen (80) Schwentinekraftwerk (81) Campingplätze an Binnengewässern, Horst/Eider (82) Bergdörfer See (83) Ferienhäuser am Brahmsee (84) Wasserverschmutzung und Abwasserreinigung, Fischsterben (85), Klärwerk (86) Anhang, Literatur, Verzeichnis der Seen, Verzeichnis der Fließgewässer, Verzeichnis der einheimischen Fische, Naturschutzgebiete, Verzeichnis der Campingplätze, Liste der erwähnten Pflanzen und Tiere, Register. ; "In dem wasserreichen Land Schleswig-Holstein sind die Binnengewässer ein schönes und wesentliches Landschaftselement. Zugleich stellen sie als Glieder des Wasserkreislaufes wichtige Faktoren im Gefüge des Landschaftshaushaltes dar. An Hand von 86 meisterhaften, meist großformatigen farbigen Aufnahmen werden die Seen, Kanäle, Fließ- und Kleingewässer dargestellt, wobei sich Luftaufnahmen, Bodenperspektive und biologische Nahaufnahmen sinnvoll ergänzen. Die Gewässer sind nach Typen geordnet. An zahlreichen Beispielen aus allen Landesteilen werden die Vorgänge, die zur Entstehung und Entwicklung der verschiedenen Binnengewässer führen, untersucht, die Probleme, die sich aus Nutzung und Eingriffen durch den Menschen ergeben, werden eingehend diskutiert. Ein ausführlicher Anhang enthält ein Verzeichnis der Binnenseen, Fließgewässer und Teiche und zahlreiche Angaben über die Binnengewässer Schleswig-Holsteins." 9783529053023
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42786 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kuschert, Holger und hrsg. v. Rolf Kuschert: Wiesenvögel in Schleswig-Holstein. Eine Untersuchung am Beipiel der Eider-Treene-Sorge-Niederung. Husum, Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co.KG, 1983. 120 Seiten, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , gebundene Ausgabe Ohne Schutzumschlag, Einband mit kleineren Gebrauchsspuren, Buchzustand gut
[SW: Ornithologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17380 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: ABC Antiquariat, Einzelunternehmen, DE-18439 Stralsund

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vollstedt, Karl Heinz: Jenseits der Eider : Bilder aus d. vorgeschichtl. Zeit ; Roman. Kropp : K. H. Vollstedt 1987. 208 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Geb. in OPpbd. (Leinenstruktur) mit SU. Zustand: gering schief, sonst sehr gut erhalten.
[SW: Deutsche historische Literatur, Norddeutschland, Germanien, Vorzeit, Urzeit, Jungsteinzeit, Steinzeit Deutsch + Mundart Deutschland: Nord + NRW.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17038 - gefunden im Sachgebiet: Literatur: historisch o. topographisch
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baukultur 6/1986. THEMA: Küstenschutz. ehv Niedernhausen, 1986. 34 S. Standardeinband. INHALT: Edwin Bayer: Küstenschutz. Sturmflut-Sperrwerke an der Eider, Themse und Oosterschelde. Friedbert Kind-Barkauskas: Lärmschutzwände. Karl-Heinz Kreiten: Bericht über das neue Wallraf-Richartz-Museum/Museum Ludwig Köln. Guter Zustand
[SW: Architektur Architekten Bauen Baukunst Bautechnik Bauwirtschaft Baukultur Entwurf Städtebau Stadt Stadtplanung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250053 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MÜLLER, KARL. Mit der Eider quer durchs Land. Das Gesicht einer interessanten Kulturlandschaft. Rendsburg. Buchverlag Heinrich Möller Söhne. 1973. 160,(2) Seiten. Orig.Pappe. Illustr. Einbandrücken leicht aufgeplatzt. Besitzerwidmung auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 789095 - gefunden im Sachgebiet: Reise / Landeskunde: Deutschland
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hanse zwischen Eider und Oder.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nissen, Nis.R.. Hanse zwischen Eider und Oder. Westholsteinische Verlagsanstalt Boyens & co. 1994. 112 S. Kartoniert gebunden, Zustand 2, gut erhalten. ISBN: 9783804206465 Weitere Bilder können auf Anfrage zugesandt werden. Preis inkl. MwSt.
[SW: Kulturgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93323 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Antiquariat Wilms KG, DE-76887 Bad Bergzabern

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.):  Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Veränderungen europäischer Lebenskultur durch Fluß- und Seehandel. Beiträge zum Internationalen Kongreß für Unterwasserarchäologie (IKUWA ‘99) 18. – 21. Februar 1999 in Sassnitz auf Rügen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 35.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lüth, Friedrich und Ulrich Schoknecht (Hrsg.): Schutz des Kulturerbes unter Wasser. Veränderungen europäischer Lebenskultur durch Fluß- und Seehandel. Beiträge zum Internationalen Kongreß für Unterwasserarchäologie (IKUWA ‘99) 18. – 21. Februar 1999 in Sassnitz auf Rügen. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mecklenburg-Vorpommerns 35. Lübstorf, Archäologisches Landesmuseum für Mecklenburg-Vorpommern, 2000. S. 623. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Pappeinband , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Christoph Börker: Vorwort, Prähistorie: Helmut Schlichtherle: Einleitung, Ostseeraum: Grigory M. Burov: Inland Waterborne Trade of Baltic Region Inhabitants with Communities of the Urals Area in the Mesolithic and Neo-Eneolithic, Sönke Hartz: Austauschbeziehungen und Kulturkontakte während der Ertebøllekultur im südwestlichen Ostseegebiet, Lutz Klassen: Waterborne Exchange and Late Ertebølle Social Structure, Mitteleuropa: Sandrine Bonnardin: The Circulation of Sea Shells in Northern France in the Bandkeramik and their Cultural Significance, Klaus Goldmann: Flußwege und ihre Vernetzung in Alteuropa, Albert Hafner: Seeuferarchäologie im Spannungsfeld zwischen Donau und Rhone – Ost-West-Impulse am Beispiel von Pfahlbauten des Bielersees und der Westschweiz (4000–1600 v. Chr.) , Olaf Höckmann: Late Bronze Age Prestige Goods and Water-Ways of Northwest Germany, Günther Wieland: Die Bedeutung der Flußschiffahrt für die Verbreitung mediterraner Luxusgüter im spätkeltischen Südwestdeutschland, Mittelmeerraum: Christos Agouridis: Seafaring, Trade and Cultural Contact in the Aegean during the Early Bronze Age, Claire Calcagno: Island in the Stream. Sardinia’s Evolving Role along Maritime Trade Routes during the Italian and Final Bronze Age, Maria Antonietta Fugazzola Delpino und Mario Mineo: Die frühneolithische Siedlung "La Marmotta" (Italien) als Spiegelbild mittelmeerischer Kulturkontakte, Victor M. Guerrero und Uwe-Karsten Puttfarcken: Handelsaustausch während der Frühgeschichte Mallorcas, Peter Walter: Interaktionssysteme des Mittelneolithikums im zentralen Mittelmeerraum, Kurzbeiträge: Søren H. Andersen: Stone Age Settlements on the Danish Sea Floor, Ehud Galili and Jacob Sharvit: 5th–6th Millennium B.C. Neolithic Settlements Submerged off the Carmel Coast of Israel, Annalisa Zarattini and Lorenzo Petrassi: Mediterranean Landscape and Inland Waters: Use, Prestige and Decline of Obsidian from the Pontine Islands, Klassisches Altertum: Hanz Günter Martin: Einleitung, Carlo Beltrame: A Review of the Roman Wreck of Spargi (Sassari/Italy). an Evidence of the Commerce of Luxurious Furniture during Late-Republican Age, Dietrich Berges: Maritime Verkehrsrouten und ihr Einfluß auf die Stadtentwicklung in klassischer Zeit. Das Beispiel der griechischen Polis Knidos/Karien, Barbara Davidde e Roberto Petriaggi: Il Mediterraneo e l’Oriente: il commercio del vino e la diffusione delle anfore Dressel 2/4 attraverso il contributo della ricerca subacquea, Karin Hornig: Großtiertransporte nach und innerhalb Europas in der Antike – methodische Probleme, Fallbeispiele und kulturelle Rezeption, Sergei D. Kryzhyttskyy e Vladimir Nazarov: Les routes de navigations commerciales dans la région Nord de la Mer Noire a l’Époque Classique, Anthony Parker:Sea Transport and Economic Change in the Roman Empire: the Evidence of Mediterranean Shipwrecks, Kurzbeiträge: Sebastian Corzo Pérez: Zur südgallischen Terra Sigillata auf der Iberischen Halbinsel. Anmerkungen anläßlich der Entdeckung eines Wracks vor der gaditanischen Küste, Cemal Pulak: Interregional Maritime Trade in the Late Bronze Age: The Evidence of Shipwrecks from Southern Turkey, Jose Remesal Rodriguez: , Eispania in der Handelspolitik des Römischen Imperiums. Nahrungsmittelhandel, Mittelalter und Neuzeit: Ulrich Ruoff: Einleitung, Katerina P. Delaporta: L’épave du XVIème siècle aux abords de l’Île de Zakynthos, Peter Ettel: Karlburg – ein frühmittelalterlicher Zentralort und Handelsplatz am Main, Süddeutschland, Thomas Förster: Schiffbau und Handel an der südwestlichen Ostsee – Untersuchungen an Wrackfunden des 13.–15. Jahrhunderts, David R. M. Gaimster: Hanseatic Trade and Cultural Exchange in the Baltic circa 1200–1600. Pottery from Wrecks and Harbours, Manfred Gläser: Häfen und Märkte sowie Siedlungsentwicklung in Lübeck im 12. und 13. Jahrhundert, Dietrich Hakelberg: Shipping and Economic Changes on Medieval and Post-Medieval Lake Constance, Jürgen Hausen: Französisches Salz für die Häfen der Ostsee – Salzschiffe im ausgehenden Mittelalter und in der frühen Neuzeit, Waldemar Ossowski: Medieval Boats and Inland Water Transport in Poland, Marcus Prell: Die ökonomische Bedeutung der deutschen Flußschiffahrt im 19. Jahrhundert, Ingo Runde: Zur Bedeutung und Entwicklung des Rheinhandels im Früh- und Hochmittelalter, Timm Weski: Grundlagen für den durch Seehandel erworbenen "Reichtum" auf Ostseeinseln anhand der Beispiele von Gotland und Bornholm bis 1200 n. Chr., Kurzbeiträge: Klaus Brandt: Der Handel über die Schleswiger Landenge und die Bedeutung der Flüsse Eider und Treene für die Entwicklung von Siedlung und Wirtschaft, Ullrich Masemann: Die Verschiffung von Soldaten der "Großen Garde" von Norddeutschland nach Skandinavien im 15. Jahrhundert n. Chr., Iwona Pomian: The Influence of the Environmental Conditions on the Development and Decline of the Harbour of Puck, Andris Sne: Waterborne Trade and Social Complexity. Baltic Case, Juris Talivaldis Urtañs: The Daugava River Hillforts as the Marks of Trade Route between West and East, Andrzej Zbierski: Archäologische Studien zu Lokationsveränderungen slawischer Städte unter besonderer Berücksichtigung der Hafenstädte, Poster-Präsentation: Josef Riederer: Einleitung, Hinrich Kuessner: Begrüßung durch den Präsidenten des Landtages Mecklemburg-Vorpommern, Aktuelle unterwasserarchäologische und geologische Forschungen: Karen Balayan: Ancient Vessels of Lake Sevan – Traditions and Culture, Ralf Bleile: Unterwasserarchäologische Untersuchungen an slawischen Brücken in Mecklenburg-Vorpommern, Robert Domzal: Shipwrecks of Baltic Coastal Zone and their Significance in Polish Maritime Landscape, Dagmar Dreslerová und Vladimir Salac: Elbe-Archäologie in Böhmen, Eva Grossmann: The Harbours of Apollonia, Trixi Gülland: Ralswiek 2 – Bialy Kon: From Excavation to Trial Voyage, Albert Hafner: Unterwasserarchäologie im Bielersee (Kanton Bern, Schweiz) – Taucharchäologische Untersuchungen von 1988–2000, Dietrich Hakelberg, Martin Mainberger and Gerd Schröder: Shipwrecks of Lake Constance, Sönke Hartz and Harald Lübke: Stone Age Paddles from Northern Germany – Basic Implements of Waterborne Substistence and Trade, George Indruszewski: Usedom and Wolin – Acculturation Processes in Early Medieval Shipbuilding at the Mouth of the Oder River, Wolfgang Janke and Reinhard Lampe: The Sea-Level Rise on the South Baltic Coast Over the Past 8000 Years – New Results and New Questions, Hauke Jöns: Handel und Handwerk im westslawischen Siedlungsgebiet am Beispiel des Handelsplatzes von Groß Strömkendorf bei Wismar, Knut Kaiser, Thomas Terberger and Christine Jantzen: Rivers, Lakes and Ancient Man: Relationships of Palaeohydrology and the Archaeological Record in Mecklenburg-Vorpommern (North-East Germany) , Joachim Köninger: Rettungsgrabungen unter Wasser im Überlingersee, westlicher Bodensee, Joachim Krüger: Der Brahm, Gustavia, Grünschwade – drei vergessene Häfen Rügens und Vorpommerns und ihre Bedeutung für die Kleinschiffahrt, Paulina Kubacka and Marcin Przybytek: Polish-Danish Underwater Research in the Mouth of the Odra River, Hans Joachim Kühn: Wrackarchäologie in Nordfriesland, Wolfram Lemke, Jørn Jensen, Ole Bennike, Antoon Kuijpers and Andrzej Witkowski: Late Pleistocene and Early Holocene Paleogeography between Fehmarn and Bornholm, Harald Lübke, Sigrid Schacht and Thomas Terberger: Final Mesolithic and Early Neolithic Coastal Settlements on the Island of Rügen and in Northern Vorpommern, Eva-Maria Mertens und C. Michael Schirren: Bandkeramik und Stichbandkeramik an der Küste Vorpommerns, Voldemars Rains: Überflutetes geschichtliches Kulturerbe in Lettland – seine Erforschung, sein Schutz und seine Zukunft, Géza Szabó: Underwater Archeological Research in the Carpathian Basin, Gerard Wilke: Relics of Slavonic Settlement in the Lake Großer Plöner See (North Germany), in the Light of Underwater Archaeological Survey, Prospektion, Analyse, Restaurierung, Ausstellung und Ausbildung: L. Bondioli, M. A. Fugazzola Delpino, R. Macchiarelli, M. Mineo, G. Morigi, M. Montanari, L. Rossi: Soprintendenza Speciale al Museo Nazionale Preistorico Etnografio "L. Pigorini" – Il restauro dei manufatti lignei provenienti da siti umidi, Otto Braasch: Archäologische Flugprospektion über der Ostsee, Maria Dyrka and Irena Jagielska: Analysis and Conservation of Archaeological Objects in the Polish Maritime Museum, Gdansk, Beat Eberschweiler: Archäologische Bestandsaufnahme in der Zentral- und Ostschweiz, Barbara Geutebrück und Uwe Schmidt: Unterwasserradarmessungen zur archäologischen Vorerkundung, Johann Gröbner: Model-Based Reconstruction Archaeology, Jens Lowag und Sabine Müller: Ortung versunkener archäologischer Objekte mit dem Sedimentecholotsystem SES-96, Martin Mainberger and Adalbert Müller: Heritage Management in the Diving Suit – Training to be an Archaeological Scientific Diver, Harald Mantz: Practicability of Archaeological Underwater Research in Depths up to more than 1.200 Feet Operated by a Deep Submersible Vehicle (DSV) , Inka Potthast und Ralf Riens: Erhaltung organischen Fundmaterials am Beispiel neolithischer Körbe und Geflechte einer Schweizer Seeufersiedlung – optimale Voraussetzungen durch Spezialisierung und hohen Technikeinsatz, Josef Riederer: Eine Materialdatenbank antiker Amphoren, Gunter Schöbel: Taucher im Museum. Tausend Tage im Wasser – und immer noch nicht müde, Leif Schoeller: Unterwasserwelten im Modell, Institutionen und Organisationen: Jens Auer: Die Arbeit des Landesverbandes für Unterwasserarchäologie Mecklenburg-Vorpommern e. V., Christoph Börker: DEGUWA – Deutsche Gesellschaft zur Förderung der Unterwasserarchäologie e. V., Carl Olof Cederlund and Ulrike Teigelake: The Establishing of a Marine Archaeological Research Network for the Investigation of Land-Water Transportation in the Baltic Sea Area in Prehistoric and Historical Times, Ehud Galili and Jacob Sharvit: Underwater Archaeological Heritage of Israel. Nature, Policy and Management of Endangered Resource, Martin Mainberger: SUWA – Sektion Unterwasserarchäologie der Gesellschaft für Vor- und Frühgeschichte in Württemberg und Hohenzollern, Oliver Nakoinz, Valentin Mayr, Dietlind Paddenberg und Claudia Böhm: Die Arbeitsgruppe für maritime und limnische Archäologie (AMLA) der Universität Kiel, Josef Riederer: Der Verein für Unterwasserarchäologie Berlin–Brandenburg e. V., Ulrich Ruoff: Gesellschaft für Schweizer Unterwasserarchäologie, Helmut Schlichtherle: Kommission für Unterwasserarchäologie beim Verband der Landesarchäologen in der Bundesrepublik Deutschland, Wolfgang Schmid: Die Bayerische Gesellschaft für Unterwasserarchäologie e. V., Nikos Tsouchlos: The Beginnings and Development of Maritime Archaeological Research in Greece, Kurzbeiträge: Katerina Delouca: Les Graffiti Navals dans les Monuments Byzantins et Post-Byzantins en Grèce, Wladislaw Filipowiak: Protecting the Maritime Cultural Heritage, Matthias Knaut: Studiengang Restaurierung / Grabungstechnik an der FHTW Berlin, Martin Kolb: Protection for the Third Millennium – Steps for the Protection of the Prehistoric Site of Sipplingen, Lake Constance, Thomas Peck: INTER MARES SEA TECHNOLOGY for Underwater Archaeology, Hendrik Pohl: The `schiffsarchäologische Seminar` in Rostock, Klaus Storch: Das SoSo – Sedimentsonar im Dienst der Unterwasserarchäologie, Film- und Videoprogramm: Thomas Förster und Martin Mainberger: Filmbeiträge zur Unterwasserarchäologie in Europa, Wettbewerb für wissenschaftliche Arbeiten, Podiumsdiskussionen zum Schutz des europäischen Kulturerbes unter Wasser: Wolfgang Schmid: Einleitung, Diskussion A: Gesetzgebung und Schutz des Kulturerbes, Diskussion B: Kommerzielle Ausgrabungen und Antikenhandel, Resolution, Autorenverzeichnis.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Slawen Wikinger Architektur Frühes Mittelalter Mecklenburg-Vorpommern Suche0057 KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32656 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werk Bauen und Wohnen 9/1985. THEMA: Glasgow - Umnutzungen in der City. Bauen + Wohnen Zürich, 1985. ca. 70 S. Standardeinband. Werk, Bauen + Wohnen. INHALT: Michael Graves: Öffentliche Bibliothek San Juan Capistrano, Kalifornien, 1984. Michael Graves: Weinkellerei und Wohnhaus Clos Pegase, Calistoga, Kalifornien, 1984. Paolo Fumagalli: 3. Internationale Architekturausstellung der Biennale in Venedig. Vincent Mangeat: Haus Annaheim in Rossemaison, 1980. Jürgen Joedicke: Über Architektur und Konstruktion. Werner Jehle: Glasgow - eine Stadt als Lehrstück. David Walker: Zur Architekturgeschichte Glasgows. Barry Gasson: Das Burrell Museum im Pollok Park. Pamela Reekie: Das Mackintosh-Haus der Hunterian Gallery. Hermann Huber: Cumbernauld 1964: Erinnerung an eine städtebauliche Utopie? Andy McMillan: Zum Versuch des GEAR (Glasgow Eastern Area Renewal). Arbeiten von Glasgower Architekten heute: McGurn, Logan, Duncan & Opfer; Eider + Cannon; Jan O. Robertson; Jack Notman. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Zeitschrift Bauen Architekten Architekt Stadtplanung Landschaftsplanung Raumplanung Planung Bauten Häuser Haus Wohnungsbau öffentliche Gebäude]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47021 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zwischen Eider und Wiedau: Heimatkalender für Nordfriesland 2012

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zwischen Eider und Wiedau: Heimatkalender für Nordfriesland 2012 Husum Druck- und Verlagsgesellschaft, 01.11.2011. neuwertig Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , OKt. 255 S., 20,4 x 14,4 x 1,6 cm, neuwertig
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45069 - gefunden im Sachgebiet: Kalender/Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Zwischen Eider und Wiedau. Heimatkalender Nordfriesland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zwischen Eider und Wiedau. Heimatkalender Nordfriesland. Eiderstedt : Nordfriesischer Verein für Heimatkunde und Heimatliebe und Heimatbund Landschaft, 1974-2007. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gute Exemplare Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Vorhandene Jahrgänge 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1986, 1987, 1989, 1990, 1994, 2001, 2002, 2003, 2004, 2005, 2006, 2007 ; Preis je Band 5 €.
[SW: Schleswig-Holstein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34605 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig Holstein (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Heinrich Erler Friedrichstadt: Eine Hollandische Gründung zwischen Eider und Treene Heide, Boyens, 1980 1980 Anstreichungen im Text ISBN: 3804201687 gebraucht, akzeptabel 0
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 73071 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Regionen Schleswig-Holstein
Anbieter: Leserstrahl, DE-25557 Oldenbüttel

EUR 2,69
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,85
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kamphausen, Alfred. Nordfriesland. Landschaft und Bauten von der Eider bis zur Wiedau. 5. Aufl. Boysen. Heide., 1958.. 132 S. hardcover ISBN: 9783804201149 LN, SU, ehem. Bibli. Buch, guter Zustand. Stempel auf vr. vorsatz, Karte auf ht. Vorsatz, zahlr. zeichnungen von Hans Philipp.
[SW: Nordsee; Bildband; Reisebericht; Bautechnik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 204548 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

   Zwischen Eider und Wiedau. Heimatkalender für Nordfriesland 1993.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zwischen Eider und Wiedau. Heimatkalender für Nordfriesland 1993. Eigenverlag. 1993, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 175 S. Pastor Dr. Rudolf Muuß. Heimatbund Eiderstedt. Liedertafel Bredstedt. Jap Peter Hansen. 25 Jahre Amt Bökingharde. Andersen-Haus Klockries. Hans Monsen. Beltringharder Koog. De Mulwap. 100 Jahre Prachtkarussell Louis Vespermann. ISBN: 3880426279 Herausgegeben vom Nordfriesischen Verein für Heimatkunde und Heimatliebe und dem Heimatbund Landschaft Eiderstedt. Sehr guter Zustand. Mit zahlreichen Abbildungen.
[SW: Nordfriesischer Niederdeutsch Plattdeutsch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14497 - gefunden im Sachgebiet: Regionales
Anbieter: Buch & Werbung, DE-06886 Wittenberg
Porto in Deutschland bis 1000 g = 1,90 Euro, darüber 4,10 Euro.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,99
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top