Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 303 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Referat, Kulturbund, DDR, Abusch, Alexander: Restauration oder Renaissance. Berlin: Aufbau-Verlag GmbH, 1954. Eine Frage an den deutschen Geist. Bibliotheksexemplar. Zettel auf Vorsatz geklebt. Innenseiten gebräunt. // Die vorliegende Schrift entspricht, mit einigen Erweiterungen, einem Referat, gehalten am 13. Februar 1954 auf dem IV. Bundestag des Kulturbundes in Dresden // B,6 20 cm, Broschur mit Schutzumschlag 57 S., Bibliotheksexemplar. Zettel auf Vorsatz geklebt. Innenseiten gebräunt. // Die vorliegende Schrift entspricht, mit einigen Erweiterungen, einem Referat, gehalten am 13. Februar 1954 auf dem IV. Bundestag des Kulturbundes in Dresden // B,6
[SW: Referat, Kulturbund, DDR,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13600 - gefunden im Sachgebiet: Kultur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dichter, Friedrich Schiller 1759 : 1959. Berlin: Deutscher Kulturbund (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), 1959. Bibliografie. Erschienen anläßlich des 200. Geburtstages von Friedrich Schiller. Als Manuskript gedruckt. Mit Zeittafel. Auszüge aus Balladen, Dramen und Schauspielen Schillers. Briefe von Autoren über Schiller // Gut erhalten. Schutzumschlag berieben. // (Broschüre entspricht im Wesentlichen der Ausgabe von 1955) // 5,4,5 21 cm, Broschur mit Schutzumschlag 214 S., 3., verbesserte Aufl., Als Manuskript gedruckt. Mit Zeittafel. Auszüge aus Balladen, Dramen und Schauspielen Schillers. Briefe von Autoren über Schiller // Gut erhalten. Schutzumschlag berieben. // (Broschüre entspricht im Wesentlichen der Ausgabe von 1955) // 5,4,5
[SW: Dichter,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10906 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krug, Karl;  Fachwörter-ABC für graphische Berufe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Krug, Karl; Fachwörter-ABC für graphische Berufe Krefeld: Scherpe Verlag, [1953]. 82 Seiten , 21 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, die Seiten und der Einband sind altersbedingt gebräunt, auf dem Vorsatz befindet sich ein Eigentumsstempel, im Buch wurde markiert, Die Reihenfolge der Stichwörter ist lexikalisch; demnach sind die Umlaute wie einfache Selbstlaute eingeordnet. Die Aussprache des nasalen (ng) entspricht dem Wort Rendezvous (sprich ra(ng)dewu); die Aussprache des weichen (seh) entspricht dem Wort Etage (sprich eta(sch)e; der zu betonende Selbstlaut ist fett gesetzt. (aus dem Buch) 3g1a Fachwörter-ABC für graphische Berufe; Karl Krug; Nachschlagewerk; Lexikon; Sprache; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22670 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Systematische und funktionelle Anatomie des Menschen für medizinische Assistenzberufe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin Leutert, Gerald: Systematische und funktionelle Anatomie des Menschen für medizinische Assistenzberufe. Berlin : Ullstein-Mosby, 1994. Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Ecken sind bestoßen. R14-4 Pp. 334 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm 7. Aufl. Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Ecken sind bestoßen. R14-4
[SW: Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19141 - gefunden im Sachgebiet: Medizin & Pharmazie
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeine Krankheitslehre kompakt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin Meyer, Rudolf [Hrsg.]: Allgemeine Krankheitslehre kompakt. Berlin ; Wiesbaden : Ullstein Mosby, 1997. Rudolf Meyer (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber), Reihe Ullstein Mosby kompakt Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Ecken sind bestoßen. R14-4 kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert VIII, 97 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm 8., vollst. überarb. und erw. Aufl. Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Ecken sind bestoßen. R14-4
[SW: Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19138 - gefunden im Sachgebiet: Medizin & Pharmazie
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 2,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Augenheilkunde für Krankenpflegeberufe : mit 206 Prüfungsfragen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

a Medizin Hollwich, Fritz und Bärbel Verbeck: Augenheilkunde für Krankenpflegeberufe : mit 206 Prüfungsfragen. Stuttgart : Thieme, 1980. Fritz Hollwich ; Bärbel Verbeck Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Med02-1 kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 269 S. : 291 Ill. (z.T. farb.) ; 19 cm 2., überarb. u. erw. Aufl. Bei dem angebotenen Buch handelt es sich um ein ausgesondertes Exemplar einer Schulbibliothek und trägt die entsprechenden Kennzeichnungen. Der Zustand des Buches entspricht der Herkunft. Med02-1
[SW: a Medizin]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19183 - gefunden im Sachgebiet: Medizin & Pharmazie
Anbieter: KIRJAT Literatur & Dienstleistungen, DE-04824 Beucha
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 2,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,40
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NATO - Brüssel und Raketen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

NATO-Beschluß, Cruise missile, Mittelstreckenraketen // Broschürenreihe zu aktuellen Problemen im in Brie, Andre: NATO - Brüssel und Raketen. Berlin: Dietz Verlag, 1980. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Institut für Internationale Beziehungen der Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften der DDR. Rückentext: Mit dieser Broschüre kommen wir dem Wunsch zahlreicher Leser nach, die mehr darüber erfahren wollen, was die NATO im Dezember 1979 in Brüssel eschlossen hat. Bereits auf den ersten Seiten wird der interessierte Leser begreifen: Was da in Brüssel beschlossen wurde, leitet eine neue Runde des Wettrüstens ein. Statt die Entspannungspolitik in Europa zu stabilisieren, was den Interessen aller Völker entspricht, dreht die NATO die Rüstungsspirale weiter nach oben. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, werden anschaulich dargelegt. Das Heft setzt sich darüber hinaus mit den Lügen von der "Bedrohung aus dem Osten" und der "Nachrüstung" auseinander. // guter Zustand // 5,B,35 19 cm, Paperback 79 S., 4 Fotos, 3 Grafiken, 1 Faksimiles, 1. Aufl., Rückentext: Mit dieser Broschüre kommen wir dem Wunsch zahlreicher Leser nach, die mehr darüber erfahren wollen, was die NATO im Dezember 1979 in Brüssel eschlossen hat. Bereits auf den ersten Seiten wird der interessierte Leser begreifen: Was da in Brüssel beschlossen wurde, leitet eine neue Runde des Wettrüstens ein. Statt die Entspannungspolitik in Europa zu stabilisieren, was den Interessen aller Völker entspricht, dreht die NATO die Rüstungsspirale weiter nach oben. Die Konsequenzen, die sich daraus ergeben, werden anschaulich dargelegt. Das Heft setzt sich darüber hinaus mit den Lügen von der "Bedrohung aus dem Osten" und der "Nachrüstung" auseinander. // guter Zustand // 5,B,35
[SW: NATO-Beschluß, Cruise missile, Mittelstreckenraketen // Broschürenreihe zu aktuellen Problemen im internationalen Klassenkampf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45743 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

England, Königshaus, 17. Jahrhundert, Tralow, Johannes: Cromwell. Berlin: Verlag der Nation, 1983. Roman. Mit Zeittafel. Nachwort von Hans-Joachim Diesner. Innenseiten gebräunt. Einband berieben, am Rücken ausgeblichen. // Textwiedergabe entspricht der 1933 unter dem Titel "Gewalt aus der Erde" erschienenen Erstausgabe // [Oliver Cromwell: geboren 25. April 1599, gestorben 3. September 1658] // 1,10,2 21 cm, Paperback 240 S., 3. Aufl., Innenseiten gebräunt. Einband berieben, am Rücken ausgeblichen. // Textwiedergabe entspricht der 1933 unter dem Titel "Gewalt aus der Erde" erschienenen Erstausgabe // [Oliver Cromwell: geboren 25. April 1599, gestorben 3. September 1658] // 1,10,2
[SW: England, Königshaus, 17. Jahrhundert,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 46353 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grahame, Kenneth, Red. von: Winkler, Herta  Wind in den Weiden.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Grahame, Kenneth, Red. von: Winkler, Herta Wind in den Weiden. Bassermann, Edition München 2004 Gebunden Übers. von: Schönfeldt, Sybil Gräfin The Wind in the Willows. Wind in den Weiden ist ein Klassiker der englischen Kinderliteratur. Seine Hauptpersonen, vier liebenswerte vierfüßige Gentlemen, haben schon Generationen von jungen und älteren Leserinnen und Lesern zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken gebracht - denn das, was Ratte, Maulwurf, Kröterich und Dachs so alles widerfährt, trägt oft sehr menschliche Züge. Und dennoch, auch wenn Dachs und Maulwurf in Höhlen hausen, die mit Mini-Menschenmöbeln ausgestattet sind, entspricht ihr Leben der Natur der Tiere. Sie leben in Freiheit, folgen dem Lauf des Jahres, vernehmen den Ruf der Heimat und sind glücklich, wenn sie beides haben: die Sicherheit des angestammten Baus und die unerschütterliche Treue ihrer Freunde. - Ein Klassiker der englischen Kinderliteratur - von Kenneth Grahame meisterhaft erzählt - Hinreißende Illustrationen von Eric Kincaid - Übersetzt von Sybil Gräfin Schönfeld - Für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Farb. Illustr. abgesehen von der Widmung wie neu! Über den Autor Kenneth Grahame wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Nach einer Ausbildung in Oxford war er von 1879 bis 1908 Angesteller der Bank von England. Er schrieb in verschiedenen Zeitschriften satirische Beiträge und 1908 erschien sein Buch »The Wind in the Willows«, das ihn weltberühmt machte und das zu den unvergänglichen Klassikern der Kinderliteratur zählt. Rezension: Zunächst dies: Es handelt sich hierbei nicht um die Übersetzung von HARRY ROWOHLT! Dessen Übersetzung ist tatsächlich hervorragend. Aber das hier vorliegende Buch ist, zumal zu diesem güngstigen Preis, allemal ein guter Kauf! Über die Geschichte mit den skurrilen Figuren, die jede für sich eigentlich typische Charaktere des Menschen verkörpern, muss man nicht allzu viel erzählen, denn sie gehört mittlerweile zur Weltliteratur. Schön zu lesen, in einer poetischen aber nicht überladenen Sprache, mit viel Feingefühl für die Natur, nicht kitschig, nicht sentimental, ohne Klischees, faszinierend allein durch die Magie dieser Welt, die für die Kleinsten unverständlich bleiben mag in allen Zusammenhängen, die aber fasziniert durch die wunderbaren Bilder und Beschreibungen, und je älter man wird, desto besser versteht man die Verwicklungen, die hier mit großer Meisterschaft beschrieben werden. Ein Buch also, das immer wieder gelesen werden und jedesmal besser verstanden werden kann, auch für Erwachsene übrigens! Mein Tipp: Kaufen! Rezension: Also, ich kann mich allen vorherigen Bewertungen nur anschließen. Es handelt sich um ein sehr schönes Kinderbuch welches auch von Erwachsenen bis ins hohe Alter noch gerne gelesen wird. Bei dieser Ausgabe ist nur zu erwähnen: Es ist eine um 2 Kapitel gekürzte Fassung!!! Da dieses nirgens stand, und ich leider nun die gekürzte Fassung statt der um 2 Kapitel längeren Gesamtausgabe zu Hause liegen habe, vergebe ich nur 4 Sterne für diese Fassung, jedoch 5 Sterne für die ganze Fassung. Rezension: Wind in den Weiden ist wie Pu der Bär ein englischer Kinderklassiker. Die Geschichte spielt sich am Fluss ab, im Wilden Wald und in den Feldern, und die Hauptpersonen sind der Maulwurf, die Wasserratte, der Dachs und der Herr Kröterich. Allesamt haben ihre tierischen Eigenschaften, sie halten Winterschlaf, fressen am liebsten Fliegen oder schlafen gerne in feuchten Höhlen am Fluss oder tief unter der Erde, sie sind entweder scheu oder geschwätzig oder bissig, ganz wie es dem tierischen Naturell entspricht. Dennoch aber tragen sie Kleidung, haben herrlich eingerichtete oder manchmal auch ganz einfache kleine aber liebevoll möblierte Wohnungen und Rudern gerne, oder machen gerne ein Picknick, schreiben Gedichte und sitzen gerne im Ohrensessel am Kamin. Der Maulwurf ist der Hauptprotagonist. Ihn zog es im Frühling plötzlich hinaus aus seiner Höhle, und damit beginnt ein Sommer mit aufregenden Abenteuern, die er mit seinen Freunden in vielen Kapiteln erlebt. Diese Ausgabe ist besonders schön, jede Seite ist mit liebevoll bunten Zeichnungen bedeckt, die die Freunde in den verschiedenen Erlebnissen zeigen. Liebenswerte Charaktere sind sie allesamt, der verschwenderische Kröterich, der neugierige, tapsige und schnell gerührte Maulwurf, die treue und weise Ratte und der scheue aber herzensgute Dachs. Dieses Buch ist ein herrliches Beispiel für die Geschichte einer unverbrüchlichen Freundschaft. 156 ISBN: 9783809416692
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3968 - gefunden im Sachgebiet: Kinderbuch allgemein
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 9,15
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kühn, Lotte  Das Lehrerhasser-Buch. Eine Mutter rechnet ab.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kühn, Lotte Das Lehrerhasser-Buch. Eine Mutter rechnet ab. Droemer Knaur München 2005 Taschenbuch Jeder kennt sie: die Lehrerin, die sich in alles einmischt, kontrolliert und beobachtet. Ihre Kollegin, die zehn Wochen lang krank feiert, weil sie sich bei der Gartenarbeit überanstrengt hat. Den Lehrer, der so freundlich tut, aber keine Sekunde zögern wird, einen vor der ganzen Klasse vorzuführen. Und alle haben sie immer Recht, hören nicht zu und sitzen im Zweifelsfall sowieso am längeren Hebel. Lotte Kühn zeigt unsere Lehrer, wie sie wirklich sind: unprofessionell, faul, ohne jede Ahnung von Kindern, hilflos, überfordert und total gestresst. Auszug aus dem Buch: Schule könnte so schön sein – mit guten Lehrern Mir blieb damals in den ersten Grundschulwochen meines ersten Sohnes Johannes wie den anderen Müttern nur eines: den Lehrern zu vertrauen und darauf zu hoffen, dass dieses neue Lernen, von dem da soviel die Rede war und das mir durchaus intelligenter erschien als die Paukerei, die ich durchgemacht habe, bei den Kindern den Wissensdurst wecken würde, ohne den nichts Großes erreicht und nichts Bleibendes geschaffen wird. Lust am Verstehen wecken, anstatt zum Lernen zu zwingen – ja, das hätten wir gerne gehabt. Meinetwegen im Projektunterricht, in Gruppenarbeit und nicht mehr frontal, ohne Noten, sondern mit verbalen Beurteilungen. Wie die Experten fürs Lernen das nun zu Wege bringen wollen, hätte ich getrost ihnen überlassen wollen. Ich war voller Hoffnung bei dem Gedanken, dass ich miterleben dürfte, wie mein Kind sich spielerisch den Zahlenraum bis hundert erobern und sich voller Schaffensfreude das Wunder des ganz eigenen schriftlichen Ausdrucks aneignen würde. Für diese Hoffnung gab es durchaus gute Gründe: Schließlich hatte ich in den Jahren vor der Schule sehr wohl mitbekommen, wie stark Neugier und Lernvermögen den Menschen angeboren sind und die Wissbegier höherer Primaten, besonders ihrer Kinder, geradezu ein Wesensmerkmal ist. Menschenkinder sind da keine Ausnahme, wenn man von älteren Schulkindern einmal absieht. Bevor sie in die Schule kommen, stellen sie Fragen wie: »Aber, Mama, wenn der Mond ganz trocken und steinig ist, warum leuchtet er dann?« Wenige Jahre später dann, der Erdkundelehrer hat gerade das Abfragen der uns umgebenden Planetennachbarn angeordnet, schnauben sie verächtlich und winken ab: Mir doch egal, wie die Dinger da oben heißen. Dass sie das Lernen lernen mögen – ein guter Plan, so schien mir, denn die Erfahrung, dass man auf einem Gebiet wirklich lernen kann, schien mir unendlich viel wichtiger als die Erfüllung der Normen, die dem Wasserkopf einer wirklichkeitsentwöhnten Schulbürokratie entsprungen sind. Mittlerweile hat sich herumgesprochen, dass der Krieg zu gefährlich ist, als dass man ihn den Militärs überlassen könnte. Eine ähnliche Einsicht steht uns für die Schule noch bevor: Das Lernen ist zu wichtig, zu nahrhaft und als Prozess zu empfindlich und störanfällig, als dass man es nur der Schule und ihren beamteten Lehrern überlassen dürfte. Am liebsten würde ich mir meinen kleinen Jungen da vorne schnappen und weglaufen. Das ist natürlich ein sehr privater Gedanke – aber: Warum übernehme ich die Aufgabe, ihm Lesen, Schreiben und Rechnen beizubringen, nicht selbst? Dem Stoff der Grundschule darf man sich ja wohl noch intellektuell halbwegs gewachsen fühlen. Doch in Deutschland funktioniert die Schulpflicht ortsgebunden. Es kann einem von Geldstrafe bis Gefängnis ungefähr alles passieren, wenn man sich weigert, sein Kind in eine staatliche Schule zu schicken, weil man es vor Schaden bewahren will. In Dänemark, Frankreich und Großbritannien gibt es anstelle der staatlich verordneten Schulpflicht nur eine Bildungs- oder Unterrichtspflicht. Dort darf Hausunterricht an die Stelle des Schulbesuchs treten. Aber jetzt ist es für einen Umzug sowieso zu spät. Jedes zweite Schuljahr in dieser Grundschule beginnt mit der feierlichen, stets höflichen Beifall erntenden Aufführung der Drittklässler; die, als Einzelwesen entweder im Schuppen-Outfit oder als exotischer Vogel gewandet, allein in der afrikanischen Savanne zu einer Horde anderer Vögel stoßen und dann vom prachtvollen Einzelwesen zum unspektakulären Gruppenmitglied avancieren, sofern sie bereit sind, sich den herrschenden Regeln zu unterwerfen und etwas Eigenes, Einzigartiges von sich abzugeben. Diesbezügliche Unterweisung erhält der Paradiesvogel von einer alten Kröte, die aus dem Wasserloch heraus das muntere Treiben der Vögel beobachtet. Viel kostümschneidernder Aufwand engagierter Mütter wird alljährlich aufgeboten, um den Newcomern schon mal atmosphärisch klarzumachen, wo es in den Pausen und der Zeit dazwischen langgeht. Bloß nicht auffallen, sondern unauffällig mitfliegen im Schwarm und höchstens ab und zu mal ein bisschen leuchten. Aber nie so, dass die anderen neidisch werden könnten. Wenn ich nur ein bisschen mutiger wäre, würde ich vorschlagen, die Geschichte von Prokrustes, dem Prototypen aller Gleichmacher, im Grundschultheater zur Bühnenreife zu bringen. Prokrustes war zu den Zeiten, als das Wünschen noch geholfen hat, ein alter Riese, der jeden Wanderer mit den schönsten Versprechungen in sein Haus lockte, um sich ihn dann zu schnappen und in sein Bett zu legen. Wer kurz war, den streckte und dehnte er so lange, bis er passte. War einer zu lang, hackte er ein Stückchen ab, damit er das Bett genau ausfüllte. Das ganze Schulsystem ist wie ein Prokrustesbett, in dem Kinder mit pseudopädagogischem Getue gleichgemacht werden. Das fängt schon mit der Bonbonfrage vor Klassenfahrten an. Da schreitet die Lehrerin mit der Miene eines Großinquisitors von Kind zu Kind und sammelt alle Süßigkeiten ein. Kinder, die schon längst höchst verantwortlich mit ihrem Konsum von Zuckerzeug umgehen und sich ihre Schätze vernünftig einteilen können, verstehen die Welt nicht mehr –und fühlen sich zu Recht düpiert. Was die Lehrerin natürlich nicht kapiert und streng verordnet, dass alles eingesammelt wird und hinterher in genauer Dosierung von ihr als Belohnung verabreicht wird. Von kreativer Ungleichheit, dem einzigen Pfad zur Gerechtigkeit, hat sie noch nie etwas gehört. Oder: Da hat man sorgsam und geduldig ein System der Taschengeldzahlung etabliert, das die wöchentliche Auszahlungssumme um zwei Euro erhöht – unter der Bedingung, dass die Ausgaben für Hefte, Spitzer und Stifte davon bestritten werden. Ein schöner Weg, um Kinder frühzeitig zum verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Budget anzuleiten. Und dann besteht die Lehrerin darauf, persönlich die Hefte für alle zu kaufen, und kassiert dafür monatlich fünf Euro von den Eltern. Schade eigentlich. Denn das Kind kauft fortan nur noch Zuckerzeug am Kiosk von seinem Geld. Jeder kriegt dasselbe, aber keiner kriegt, was er braucht. Weicht ein pfiffiges, quicklebendiges Kind vom statistischen Durchschnittswert ab, gilt es als auffällig und wird so lange mit pädagogischen Maßnahmen traktiert, bis es dem Durchschnittswert entspricht. Kinder, deren Éntwicklungsstand noch nicht den Normwert erreicht hat, werden in fürsorglicher Belagerung so lange gedehnt, bis sie mit Ach und Krach und achselzuckend an die Folgeschule weitergereicht werden, wo ihr weiterer Werdegang dann nicht mehr interessiert – jedenfalls nicht den, der bis dahin dafür verantwortlich war, was das Kind gelernt hat und was nicht. Aber auch wenn die Abweichung eines Kindes vom Normalen in Grenzen bleibt, wird ihm im Unterricht etwas aufgezwungen, das weder kindlichem Lernverhalten noch biologischen Lernvoraussetzungen entspricht. Allein schon das blödsinnige Sammelsurium von Fächern, das im Fünfundvierzig-Minuten-Rhythmus auf die Kinder einprasselt und das rund dreizehn Jahre lang sechs Stunden täglich in geschlossenen Räumen stattfindet – fast überall fehlt die notwendige tägliche Schulstunde für Sport und Bewegung. Warum es eigentlich kein Fördern für Sport gebe, hat mein Sohn einmal beim Zeugnisgespräch am Ende der zweiten Klasse seinen Sportlehrer gefragt. Eigentlich logisch, denn er hatte längst mitbekommen, dass alle Kinder, die irgend etwas nicht gut können, morgens in der nullten Stunde zum Förderunterricht gehen und da eine Extraportion Unterricht bekommen. »So wie Mustafa, damit der Deutsch lernt«, hatte er noch erläutert. Süffisant in meine Richtung grinsend, beugte sich Herr Stulle da ganz tief hinunter, um ihm tief und bedeutungsvoll in die Augen zu schauen. »Da musst du mal die Regierung fragen, warum sie den Lehrern kein Geld dafür gibt, dass sie mit euch Sport machen können«, mehr hat ihm dieser kindertümelnde Superpädagoge nicht antworten können. Jaja, die böse Regierung, die den armen Lehrern das Leben schwermacht, die ist für alles verantwortlich. Das jedenfalls erzählen sie schon in der Grundschule den Kindern zu jeder Gelegenheit. Ob die Kreide alle ist oder die Klassenfahrt ausfällt und die Fußball-AG gestrichen wird, weil der Lehrer das nicht mehr bezahlt bekommt – immer ist die böse Regierung schuld, die der Schule das Geld wegnimmt. Obwohl das höchstens die halbe Wahrheit ist, finden die Kinder die Regierung dann total gemein und sind sofort bereit, ihren Lehrern zuliebe etwas dagegen zu unternehmen. Eine Demo zum Beispiel, die dann ungefähr zweihundert Kinder zum Rathaus führt, wo sie auf Transparenten ihr Recht auf Bildung oder Religionsunterricht oder Nachmittagsbetreuung einfordern. Das vermeintlich hörbare Herzklopfen, mit dem die Schulleiterin zu Beginn ihrer Rede wirklich tief in die rhetorische Trickkiste gegriffen hat, ist von vorgestern. Seit Jahr und Tag hält sie denselben Vortrag. Außer mir merkt das wahrscheinlich kaum einer, weil die meisten nur ein Kind und deshalb auch nur einmal im Leben ersten Schultag haben – außer dem eigenen vor vielen, vielen Jahren. Sind es etwa Kinderherzen, die da so laut klopfen? Alle mal herhören: »Sie fragen sich jetzt ganz sicher«, strebt Frau Sonnenstich dem vorläufigen Höhepunkt ihrer Rede entgegen, in den Augen ein bemüht verschmitztes Wohlwollen, das die Spannung noch ein klitzekleines bisschen steigern will, »ob Ihre Kinder sich hier wohl fühlen werden? Ob sie andere nette Kinder kennenlernen werden, ob sie Freunde finden werden? Ob ihnen das Lernen Spaß machen wird und sie sich an dieser Schule gut einleben werden? Ob die Lehrerin lieb sein wird? Ob sie hier wirklich Lesen, Schreiben und Rechnen lernen werden?« Was wie ein weiteres rhetorisches Mätzchen klingt, das die Schulleiterin mit routiniertem Charme an diesem großen Tag vorträgt, ist in Wirklichkeit eine verdammt gute Frage, die ihre ganz ureigene Berechtigung allerdings erst nach und nach offenbart. 219 180x115x22 mm ISBN: 9783426778340
[SW: Humor]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9507 - gefunden im Sachgebiet: Humor/Satire
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 6,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daphnis. Dritte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gessner, Salomon: Daphnis. Dritte Auflage. Zürich, bey Gessner, 1759. Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel stärker berieben, Überzugspapier am Rücken mit kleineren Fehlstellen, die Kanten und Ecken etwas bestoßen. Die Seiten papierbedingt gebräunt und teils leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. ( gerne weiteres Foto auf Anfrage!) - Auf Vorsatz mit Bleistifteintrag " Friedhelm Kemp München April 36 von Peter". ( AUS DESSEN LEGENDÄRER BBLIOTHEK. ) - Sonst sehr gutes Exemplar. - Mit gleicher Ausstattung wie die Erstausgabe von 1754. "Entspricht der ersten Ausgabe [.] Eine größere, schäferische Geschichte in Prosa, voll reizender Einzelbilder, in drei Gesängen" (L.-V. E.). - . Rümann 324 (Anmerkung.). Leemann-Van Elck 504. Goedeke IV/1, 82, 3 . Holzmann/Bohatta I, 10491 Pappband der Zeit. 18 cm 132 Seiten Einband mit stärkeren Gebrauchsspuren ( Deckel stärker berieben, Überzugspapier am Rücken mit kleineren Fehlstellen, die Kanten und Ecken etwas bestoßen. Die Seiten papierbedingt gebräunt und teils leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar. ( gerne weiteres Foto auf Anfrage!) - Auf Vorsatz mit Bleistifteintrag " Friedhelm Kemp München April 36 von Peter". ( AUS DESSEN LEGENDÄRER BBLIOTHEK. ) - Sonst sehr gutes Exemplar. - Mit gleicher Ausstattung wie die Erstausgabe von 1754. "Entspricht der ersten Ausgabe [.] Eine größere, schäferische Geschichte in Prosa, voll reizender Einzelbilder, in drei Gesängen" (L.-V. E.). - . Rümann 324 (Anmerkung.). Leemann-Van Elck 504. Goedeke IV/1, 82, 3 . Holzmann/Bohatta I, 10491
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 243796 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 76,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meine Flugzeuge im Grossdeutschen Freiheitskampf.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fliegerei, Luftfahrt, Drittes Reich; Luftwaffe, Flugzeug, Zweiter Weltkrieg Heinkel, Ernst: Meine Flugzeuge im Grossdeutschen Freiheitskampf. Berlin, Wiking, (1940). Am oberen Rand der Titelseite mit Verlagsstempel " Wiking Verlag" und handschriftliche Verlagsnotiz , sonst sehr gutes Exemplar. -- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, deutsches Schwert am Himmel, Luftkriegführung im 20. Jahrhundert, deutsche Kampfflugzeuge und Bomber in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz der nationalsozialistischen Luftwaffe gegen die Feindmächte, Heldentaten deutsche Luftwaffe, Fronthelden des Weltkriegs, Heinkel-Maschinen an der Front, Heldentum der Front, Flugwesen, deutscher Flugzeugbau unter Adolf Hitler. - aus dem Vorwort: "Arbeiter und Ingenieure, Betriebsführer und Angestellte der Luftfahrtindustrie haben Meisterwerke der Technik in einer Menge geliefert, die alle Erwartungen übertroffen hat und damit unsere Luftwaffe zur stärksten der ganzen Welt gemacht. Ihr Anteil an dem errungenen Erfolg entspricht der Größe ihres Fleißes". Mit diesem Urteil hat Reichsmarschall Hermann Göring in seinem Tagesbefehl vom 5. Juni 1940 der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem Abschluss der Flandernschlacht eine Anerkennung ausgesprochen, wie sie größer und schöner nicht gedacht werden kann. Meine Arbeiter dürfen sich mit mir glücklich schätzen, daß auch uns die große Probe bereit gefunden hat. Wir alle haben die Entschlüsse des Führers und seines Marschalls aufs tiefste bewundert, die mit vorausschauendem Blick, alle Beteiligten immer wieder durch die übermenschlichen Maßstäbe ihrer Planungen und Befehle überraschend, dieses deutsche Schwert am Himmel geschmiedet haben. Es darf uns mit Stolz und Freude erfüllen, daß Heinkel-Flugzeuge bei den geschichtlichen Leistungen unsere Luftwaffe mit an der Spitze waren und Taten vollbringen halfen, die ewigen Nachruhmes sicher sind. Originalkarton mit Schutzumschlag. Querformat. 64 Seiten, zahlreiche Abbildungen auf Tafeln. 2. Auflage. ISBN: B00FQXF6JG Am oberen Rand der Titelseite mit Verlagsstempel " Wiking Verlag" und handschriftliche Verlagsnotiz , sonst sehr gutes Exemplar. -- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, deutsches Schwert am Himmel, Luftkriegführung im 20. Jahrhundert, deutsche Kampfflugzeuge und Bomber in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz der nationalsozialistischen Luftwaffe gegen die Feindmächte, Heldentaten deutsche Luftwaffe, Fronthelden des Weltkriegs, Heinkel-Maschinen an der Front, Heldentum der Front, Flugwesen, deutscher Flugzeugbau unter Adolf Hitler. - aus dem Vorwort: "Arbeiter und Ingenieure, Betriebsführer und Angestellte der Luftfahrtindustrie haben Meisterwerke der Technik in einer Menge geliefert, die alle Erwartungen übertroffen hat und damit unsere Luftwaffe zur stärksten der ganzen Welt gemacht. Ihr Anteil an dem errungenen Erfolg entspricht der Größe ihres Fleißes". Mit diesem Urteil hat Reichsmarschall Hermann Göring in seinem Tagesbefehl vom 5. Juni 1940 der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem Abschluss der Flandernschlacht eine Anerkennung ausgesprochen, wie sie größer und schöner nicht gedacht werden kann. Meine Arbeiter dürfen sich mit mir glücklich schätzen, daß auch uns die große Probe bereit gefunden hat. Wir alle haben die Entschlüsse des Führers und seines Marschalls aufs tiefste bewundert, die mit vorausschauendem Blick, alle Beteiligten immer wieder durch die übermenschlichen Maßstäbe ihrer Planungen und Befehle überraschend, dieses deutsche Schwert am Himmel geschmiedet haben. Es darf uns mit Stolz und Freude erfüllen, daß Heinkel-Flugzeuge bei den geschichtlichen Leistungen unsere Luftwaffe mit an der Spitze waren und Taten vollbringen halfen, die ewigen Nachruhmes sicher sind.
[SW: Fliegerei, Luftfahrt, Drittes Reich; Luftwaffe, Flugzeug, Zweiter Weltkrieg]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257522 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Meine Flugzeuge im Grossdeutschen Freiheitskampf.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Fliegerei, Luftfahrt, Drittes Reich; Luftwaffe, Flugzeug, Zweiter Weltkrieg,- Deutsches / Drittes Re Heinkel, Ernst: Meine Flugzeuge im Grossdeutschen Freiheitskampf. Berlin, Wiking, (1940). Am oberen Rand der Titelseite mit Verlagsstempel " Wiking Verlag" , sonst sehr gutes Exemplar. -Aus dem Vorwort: "Arbeiter und Ingenieure, Betriebsführer und Angestellte der Luftfahrtindustrie haben Meisterwerke der Technik in einer Menge geliefert, die alle Erwartungen übertroffen hat und damit unsere Luftwaffe zur stärksten der ganzen Welt gemacht. Ihr Anteil an dem errungenen Erfolg entspricht der Größe ihres Fleißes". Mit diesem Urteil hat Reichsmarschall Hermann Göring in seinem Tagesbefehl vom 5. Juni 1940 der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem Abschluss der Flandernschlacht eine Anerkennung ausgesprochen, wie sie größer und schöner nicht gedacht werden kann. Meine Arbeiter dürfen sich mit mir glücklich schätzen, daß auch uns die große Probe bereit gefunden hat. Wir alle haben die Entschlüsse des Führers und seines Marschalls aufs tiefste bewundert, die mit vorausschauendem Blick, alle Beteiligten immer wieder durch die übermenschlichen Maßstäbe ihrer Planungen und Befehle überraschend, dieses deutsche Schwert am Himmel geschmiedet haben. Es darf uns mit Stolz und Freude erfüllen, daß Heinkel-Flugzeuge bei den geschichtlichen Leistungen unsere Luftwaffe mit an der Spitze waren und Taten vollbringen halfen, die ewigen Nachruhmes sicher sind. Vor allem ist das Kampfflugzeug He 111 schon im polnischen Feldzug als der in besonders großer Zahl eingesetzte Bomber unserer Kampfgeschwader beteiligt gewesen. Ihre Schnelligkeit, insbesondere aber ihr hoher Grad von Betriebstüchtigkeit und Feldbrauchbarkeit, sicherten dieser Maschine die begeisterte Anerkennung der damit ausgestatteten Luftwaffenteile. Nicht minder hat sich dieses Baumuster dann bewährt beim Einsatz gegen England und Norwegen Neben diesen Kampfflugzeugen kamen noch eine Reihe anderer Heinkel-Typen zum Fronteinsatz, von denen einige noch aus der Aufrüstungszeit stammen und nun auch noch Gelegenheit erhielten, ihre Feldbrauchbarkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Zu nennen sind da das zweimotorige Kampfflugzeug He 59 und sein moderner Nachfolger He 115, dann der Aufklärer He 60 und das Beobachtungsflugzeug He 46 außerdem stehen noch eine Reihe anderer Baumuster in der Heimat im Dienste der Ausbildung ". Originalkarton mit Schutzumschlag. Querformat. 64 Seiten, Abbbildungen auf Tafeln. ERSTAUSGABE. ISBN: B00FQXF6JG Am oberen Rand der Titelseite mit Verlagsstempel " Wiking Verlag" , sonst sehr gutes Exemplar. -Aus dem Vorwort: "Arbeiter und Ingenieure, Betriebsführer und Angestellte der Luftfahrtindustrie haben Meisterwerke der Technik in einer Menge geliefert, die alle Erwartungen übertroffen hat und damit unsere Luftwaffe zur stärksten der ganzen Welt gemacht. Ihr Anteil an dem errungenen Erfolg entspricht der Größe ihres Fleißes". Mit diesem Urteil hat Reichsmarschall Hermann Göring in seinem Tagesbefehl vom 5. Juni 1940 der deutschen Luftfahrtindustrie nach dem Abschluss der Flandernschlacht eine Anerkennung ausgesprochen, wie sie größer und schöner nicht gedacht werden kann. Meine Arbeiter dürfen sich mit mir glücklich schätzen, daß auch uns die große Probe bereit gefunden hat. Wir alle haben die Entschlüsse des Führers und seines Marschalls aufs tiefste bewundert, die mit vorausschauendem Blick, alle Beteiligten immer wieder durch die übermenschlichen Maßstäbe ihrer Planungen und Befehle überraschend, dieses deutsche Schwert am Himmel geschmiedet haben. Es darf uns mit Stolz und Freude erfüllen, daß Heinkel-Flugzeuge bei den geschichtlichen Leistungen unsere Luftwaffe mit an der Spitze waren und Taten vollbringen halfen, die ewigen Nachruhmes sicher sind. Vor allem ist das Kampfflugzeug He 111 schon im polnischen Feldzug als der in besonders großer Zahl eingesetzte Bomber unserer Kampfgeschwader beteiligt gewesen. Ihre Schnelligkeit, insbesondere aber ihr hoher Grad von Betriebstüchtigkeit und Feldbrauchbarkeit, sicherten dieser Maschine die begeisterte Anerkennung der damit ausgestatteten Luftwaffenteile. Nicht minder hat sich dieses Baumuster dann bewährt beim Einsatz gegen England und Norwegen Neben diesen Kampfflugzeugen kamen noch eine Reihe anderer Heinkel-Typen zum Fronteinsatz, von denen einige noch aus der Aufrüstungszeit stammen und nun auch noch Gelegenheit erhielten, ihre Feldbrauchbarkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis zu stellen. Zu nennen sind da das zweimotorige Kampfflugzeug He 59 und sein moderner Nachfolger He 115, dann der Aufklärer He 60 und das Beobachtungsflugzeug He 46 außerdem stehen noch eine Reihe anderer Baumuster in der Heimat im Dienste der Ausbildung ".
[SW: Fliegerei, Luftfahrt, Drittes Reich; Luftwaffe, Flugzeug, Zweiter Weltkrieg,- Deutsches / Drittes Reich, Großdeutschland im 2.Weltkrieg, illustrierte Bücher, Kriegführung im Nationalsozialismus, deutsches Kriegserleben, Soldatentum im nationalsozialistischen Volksheer, deutsches Schwert am Himmel, Luftkriegführung im 20. Jahrhundert, deutsche Kampfflugzeuge und Bomber in der Bewährung vor dem Feind, Kriegsberichte, Kriegseinsatz der nationalsozialistischen Luftwaffe gegen die Feindmächte, Heldentaten deutsche Luftwaffe, Fronthelden des Weltkriegs, Heinkel-Maschinen an der Front, Heldentum der Front, Flugwesen, deutscher Flugzeugbau unter Adolf Hitler.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 257521 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 102,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Romanzeitung, Leseheft, England, Königshaus, 17. Jahrhundert, Tralow, Johannes: Cromwell. Berlin: Verlag Volk und Welt, 1978. Roman-Zeitung Heft 339 (6/1978). Zweispaltig gedrucktes Leseheft. // Umschlag und Innenseiten gebräunt. // Der Text entspricht der 1933 unter dem Titel "Gewalt aus der Erde" erschienenen Erstausgabe im Verlag Universitas Berlin // [Oliver Cromwell: geboren 25. April 1599, gestorben 3. September 1658] // 6,k,XXIV. 24 cm, Broschur 126 S., // Umschlag und Innenseiten gebräunt. // Der Text entspricht der 1933 unter dem Titel "Gewalt aus der Erde" erschienenen Erstausgabe im Verlag Universitas Berlin // [Oliver Cromwell: geboren 25. April 1599, gestorben 3. September 1658] // 6,k,XXIV.
[SW: Romanzeitung, Leseheft, England, Königshaus, 17. Jahrhundert,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 26195 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 3,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Biographie, Dokumentation, Dokumente Steiger, Robert: Goethes Leben von Tag zu Tag: Bände I, II, III, IV. VIER Bände. Eine dokumentarische Chronik. Zürich, München: Artemis, 1982. Herausgegeben von Siegried Seifert. Gesamtredaktion Siegried Seifert, Redaktion des Namensregisters Doris Kuhles. Band I 1749 - 1775, Band II 1176 -1788, Band IV 1799 1806 Frisches, sehr schönes Exemplar der ERSTEN VIER Bände, von 1982-1984 erschienen. - "Goethes Leben ist so vielfältig an Aspekten, so reich bewegt in seinem Wandel und folgerichtig in all seinen Krisen, daß es mit Recht als ein Kunstwerk eigenster Art bezeichnet wurde. Dieses Leben wiederum ist eng mit den dichterischen Werken verknüpft, die aus ihm hervorgegangen sind: «Bruchstücke einer großen Konfession» nennt Goethe sie. Robert Steiger (*1949) hat für «Goethes Leben von Tag zu Tag» alle überlieferten Dokumente - Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Berichte der Augenzeugen sowie weiteres Quellenmaterial - sorgfältig gesichtet und mit Einfühlungsvermögen das Zerstreute und oft scheinbar Disparate zu einem Lebens-Bild geordnet. Daß dies «von Tag zu Tag» geschieht, wird gerade Goethe besonders gerecht - dem großen Erforscher und Dichter der «geprägten Form, die lebend sich entwickelt . Dem Reichtum einer so aus tausend und abertausend Mosaiksteinchen gefügten Lebensgeschichte entspricht die absolute Authentizität des Materials. Zitatform, Quellennachweis, klare Trennung von Dokument und Kommentar sind die Merkmale dieser Biographie, die in ihrer Substanz nicht veralten kann. Diese umfassendste je unternommene Rekonstruktion von Goethes Leben will dem ganzen Menschen gerecht werden: dem Kind wie dem Kranken, dem Dichter wie dem Staatsmann, dem Liebenden wie dem Denker, dem Naturwissenschaftler wie dem Glaubenden, dem Erfolggewohnten wie dem Scheiternden. Goethe, sagt Karl Jaspers, « verträgt es, in nächster Nähe gekannt zu sein; er wächst, je besser wir ihn kennen ." (Verlagstext) Originalleinen mit Originalumschlag im Schuber. 768, 697, 788 , 792, 776 , 792 , 819, 617, 665 Seiten, 25 cm, ERSTAUSGABE. Frisches, sehr schönes Exemplar der ERSTEN VIER Bände, von 1982-1984 erschienen. - "Goethes Leben ist so vielfältig an Aspekten, so reich bewegt in seinem Wandel und folgerichtig in all seinen Krisen, daß es mit Recht als ein Kunstwerk eigenster Art bezeichnet wurde. Dieses Leben wiederum ist eng mit den dichterischen Werken verknüpft, die aus ihm hervorgegangen sind: «Bruchstücke einer großen Konfession» nennt Goethe sie. Robert Steiger (*1949) hat für «Goethes Leben von Tag zu Tag» alle überlieferten Dokumente - Werke, Briefe, Tagebücher, Gespräche, Berichte der Augenzeugen sowie weiteres Quellenmaterial - sorgfältig gesichtet und mit Einfühlungsvermögen das Zerstreute und oft scheinbar Disparate zu einem Lebens-Bild geordnet. Daß dies «von Tag zu Tag» geschieht, wird gerade Goethe besonders gerecht - dem großen Erforscher und Dichter der «geprägten Form, die lebend sich entwickelt . Dem Reichtum einer so aus tausend und abertausend Mosaiksteinchen gefügten Lebensgeschichte entspricht die absolute Authentizität des Materials. Zitatform, Quellennachweis, klare Trennung von Dokument und Kommentar sind die Merkmale dieser Biographie, die in ihrer Substanz nicht veralten kann. Diese umfassendste je unternommene Rekonstruktion von Goethes Leben will dem ganzen Menschen gerecht werden: dem Kind wie dem Kranken, dem Dichter wie dem Staatsmann, dem Liebenden wie dem Denker, dem Naturwissenschaftler wie dem Glaubenden, dem Erfolggewohnten wie dem Scheiternden. Goethe, sagt Karl Jaspers, « verträgt es, in nächster Nähe gekannt zu sein; er wächst, je besser wir ihn kennen ." (Verlagstext)
[SW: Biographie, Dokumentation, Dokumente]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 279208 - gefunden im Sachgebiet: Literaturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 195,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top