Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 14 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 14 werden dargestellt.


Erwerbsarbeit und Unterhaltswirtschaft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Berufstätigkeit ; Eigenarbeit ; Zeitallokation ; Haushalt, Wirtschaft, Arbeit, Hauswirtschaft, Koche Haarland, Hans Peter, Hans-Joachim Niessen und Antonius Schröder: Erwerbsarbeit und Unterhaltswirtschaft Berlin ; Heidelberg ; New York ; London ; Paris ; Tokyo ; Hong Kong ; Barcelona : Springer, 1990. : strukturelle Änderungen der Erwerbsarbeit und ihre Wechselwirkungen zu unterhaltswirtschaftlichen Aktivitäten. H. P. Haarland ; H.-J. Niessen ; A. Schröder Ecken min. bestossen, Papier leicht nachgedunkelt, sonst tadellos. Gutes bis sehr gutes Expl. Hardcover/Pappeinband (kein Schutzumschlag) XI, 270 S. : 48 graph. Darst. ; 25 cm Ecken min. bestossen, Papier leicht nachgedunkelt, sonst tadellos. Gutes bis sehr gutes Expl.
[SW: Berufstätigkeit ; Eigenarbeit ; Zeitallokation ; Haushalt, Wirtschaft, Arbeit, Hauswirtschaft, Kochen, Hotel- und Gaststättengewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49503 - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft und Management
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Burgdörfer, Friedrich (Prof.Dr.): Volk ohne Jugend; Geburtenschwund und Überalterung des deutschen Volkskörpers. Ein Problem der Volkswirtschaft - der Sozialpolitik - der nationalen Zukunft; Reihe: Beihefte zur Zeitschrift für Geopolitik, Heft 9; Kurt Vowinckel Verlag GmbH. / Berlin - Grunewald; 1932. EA; XV, 448 S.; Format: 14x21 Friedrich Wilhelm Burgdörfer (* 24. April 1890 in Neuhemsbach; † 18. November 1967 in Schramberg), deutscher Bevölkerungswissenschaftler, Kriegsfreiwilliger, 1914 schwer verwundet. 1916 Dr.oec.publ., 1. Mai 1937 NSDAP. (Mitgliedsnummer 4.582.880) + „Forschungsabteilung Judenfrage“ des "Reichsinstituts für Geschichte des neuen Deutschlands", Referent im "Rassenpolitischen Amt der NSDAP." und "Deutsche Gesellschaft für Rassenhygiene", 1940 Gutachten für das Auswärtige Amt, "Möglichkeit der Umsiedlung der Juden nach Madagaskar". (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung: Volk und Raum; 1. Teil: Der Geburtenschwund im Deutschen Reich; I: Das Defizit in der reichsdeutschen Lebensbilanz 1. Der Geburtenrückgang; 2. Sterblichkeitsrückgang und Lebensverlängerung; 3. Der Geburtenüberschuß, die verschleierte biologische Rohbilanz; 4. Die Hypothek des Todes; 5. Die bereinigte Lebensbilanz unseres Volkes; II. Die Bevölkerungsentwicklung in Stadt und Land 1. Die unfruchtbare Stadt; 2. Die biologische Unterbilanz der deutschen Groß-, Mittel- und Kleinstädte; 3. Der letzte Aktivposten und seine Gefährdung: die Fortpflanzung des Landvolkes; III. Geburtenrückgang und Konfession IV. Einfluß von Beruf und sozialer Stellung auf die Kinderzahl. Zur Frage der differenzierten Fortpflanzung V. Einkommen und Kinderzahl VI. Das Zweikindersystem, seine quantitativen und qualitativen Auswirkungen VII. Ursachen des Geburtenrückgangs, Tendenzen der Weiterentwicklung und Gegenmaßnahmen 1. Die Tendenz der Nivellierung der Geburtenziffer; 2. Ist der Geburtenrückgang eine Folge des Weltkrieges?; 3. Der Geburtenrückgang eine Folge der wirtschaftlichen Notlage?; 4. Die tieferen Ursachen des Geburtenrückgangs und die Möglichkeiten praktischer Bevölkerungspolitik; Literatur und Anmerkungen zum ersten Teil. . Teil: Bevölkerungsschwund und Überalterung des deutschen Volkskörpers. Ihre volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Auswirkungen. I. Die drei Grundformen der Bevölkerungsstruktur. Pyramide, Glocke und Urne als Symbole des Bevölkerungsaufbaus; III. Die Dynamik der künftigen Bevölkerungsentwicklung im Deutschen Reich 1. Methodische Grundlagen der amtlichen Vorausberechnungen; 2. Die Grundlagen der voraussichtlichen Bevölkerungsentwicklung im Laufe des 20. Jahrhunderts a) Entwicklungsfall A; b) Entwicklungsfall B; c) Die große Wende in der deutschen Bevölkerungsentwicklung; 3. Die Reichsbevölkerung am Ende des 20. Jahrhunderts: 50 oder 30 Millionen; IV. Die drohende Schrumpfung und Überalterung des Volkskörpers; ihre volkswirtschaftlichen Auswirkungen 1. Volk ohne Jugend a) Veraussichtliche Entwicklung der Schicht der noch nicht erwerbsfähigen Kinder; b) Mutmaßliche Auswirkungen I. Ausfall an Konsumenten; II. Geburtenrückgang und Schulpolitik (Das Problem der Verschulungs): III. Zur Frage des neunten Schuljahres; IV. Geburtenrückgang und Kapitalbildung; 2. Produktionsfaktor Mensch a) Die Fortschritte auf dem Gebiet der Menschenökonomie; b) Voraussichtliche Entwicklung der Schicht der erwerbsfähigen Bevölkerung; c) Auswirkungen auf dem Arbeitsmarkt I. Rückgang und Stagnation des Bestandes an Erwerbstätigen im Jahrzehnt 1930 - 1940; II. Geburtenrückgang und Arbeitslosigkeit; III. Schrumpfung und Überalterung des volkswirtschaftlichen Tragkörpers im Verlauf der weiteren Entwicklung; d) Reserven des Arbeitsmarktes; I. Stärkere Heranziehung der Kinder zur Erwerbsarbeit?; II. Särkere Heranziehung der Frauen zur Erwerbsarbeit?; III. Steigerung der Erwerbsttätigkeit im Greisenalter?; e) Ausgleich durch Technik?; f) Ausgleich durch volksfremde Arbeitskräfte?; 3. Alterndes Volk a) Die voraussichtliche Entwicklung der Schicht der nicht mehr erwerbsfähigen alten Leute; b) Die drohende Vergreisung des Volkskörpers; V. Die Überalterung des Volkskörpers und die Soziallasten der Zukunft 1. Die Krisis der Invalidenversicherung; b) Entwicklung und heutige Lage der Invalidenversicherung; b) Die nächste Zukunft der Invalidenversicherung als Folge der Überalterung des Volkskörpers; d) Versicherungstechnische Schwierigkeiten der Sanierung, der Steigerungsbetrag; 2. Die übrigen Zweige der Alters- und Invalidenversicherung unter dem Einfluß der Überalterung a) Die Knappschaftsversicherung und der eiserne Bergmann; b) Die Angestelltenversicherung; 3. Die Krankenversicherung und die gesamte Krankheitsbelastung des alternden Volkes a) Krankheit und Alter; b) Zur Methode der Berechnung der Krankheitsbelastung; c) Die steigende Krankheitsbelastung des alternden Volkes I. Das Kindesalter; II. Die Altersgruppe von 15 - 30 Jahren; III. Die Altersgruppe von 30 - 45 Jahren; IV. Die Altersgruppe von 45 - 60 Jahren; V. Die Altersgruppe von über 60 Jahren; VI. Zusammenfassung; d) Auswirkungen der Überalterung auf die Krankenversicherung e) Die finanziellen Auswirkungen der steigenden Krankheitsbelastung des alternden Volkes; I. Die finanzielle Mehrbelastung der Krankenversicherung; II. Die Krankheitskosten des nichtversicherten Bevölkerungsteils; III. Der gesamte Krankheits-Etat des alternden Volkes; 4. Zusammenfassung; VI. Wandlungen der Bevölkerungsstruktur und ihre Auswirkungen auf Heiratsfähigkeit und Wohnungsmarkt 1. Eheschließungen und Ehelösungen; 2. Bewegung im Bestand der Ehen und Haushaltungen; 3. Bevölkerungsentwicklung und Wohnungsmarkt; VII. Wandlungen der Bevölkerungsstruktur und ihre Auswirkungen auf den Kapitalmarkt 1. Kapitalbedarf für Wohnungsneubau und die Ausstattung der Eheschließenden a) Kapitalbedarf für Wohnungsneubau; b) Kapitalbedarf für Wohnungseinrichtung, Kinder- und Wäscheausstattung der Eheschließenden; c) Zusammenfassung; 2. Kapitalbedarf für Ausrüstung neuer Arbeitsplätze; 3. Die Unterhaltungskosten der noch nicht und der nicht mehr produktiven Bevölkerung und ihr Einfluß auf den Kapitalmarkt; 4. Zusammenfassung; VIII. Das Stadt-Land-Problem unter dem Einfluß des Geburtenrückganges; Literatur und Anmerkungen zum 2. Teil; §. Teil: Der internationale Geburtenrückgang und die Zukunft der europäischen Völker I. Die Entwicklung der Erdbevölkerung seit 1800; II. Die internationale Geburtenrückgang 1. Europa a) Die Entwicklung der Geburtenhäufigkeit seit 1840 I. - V. Die Geburtenentwicklung in den einzelnen Zeitabschnitten von 1840 - 1930; VI. Die Geburtenüberschüsse; VII. Die Reproduktionsintensität; b) Die bereinigte Lebensbilanz europäischer Völker; 2. Die außereuropäischen Länder; III. Wandlungen in der europäischen Bevölkerungsdynamik. Ein Rückblick und Ausblick 1. Die Verlagerung des europäischen Bevölkerungsschwerpunktes nach dem Osten im Laufe des letzten Jahrhunderts; 2. Der biologische Aufstieg der slawischen Rasse in 20. Jahrhundert; IV. Internationale Wandlungen der Bevölkerungsstruktur 1. Die Bevölkerungsstruktur vor und nach dem Weltkrieg im In- und Ausland; 2. Grundlinien der im Gang befindlichen Strukturwandlungen im europäischen Bevölkerungsaufbau während der nächsten Jahrzehnte a) Zur Methode der Vorausberechnungen; b) Die voraussichtliche Entwicklung der Gesamtzahl der Bevölkerung; c) Die produktive Bevölkerungsschicht; d) Die gebärfähige Bevölkerung; e) Die wehrfähige Bevölkerung; f) Die fortschreitende Überalterung der europäischen Bevölkerung; g) Zusammenfassung; V. Das Deutschtum in der Welt und seine biologische Selbstgefährdung 1. Das deutsche Hundertmillionenvolk in der Welt; 2. Die biologische Selbstgefährdung des deutschen Volkstums in Europa - Deutsches Reich und Österreich - Danzig - Baltikum - Polen - Tschechoslowakei - Südtirol - Schweiz - Elsaß-Lothringen - Luxemburg - Eupen-Malmedy - Nordschleswig - Sowjetrußland - Ungarn - Jugoslawien - Rumänien; 3. Der biologische Kampf im östlichen Raum mit besonderer Berücksichtigung der Siedlungsfrage; Schluß: Volk ohne Raum - Volk ohne Jugend - Volk der Zukunft?; Literatur und Anmerkungen zum dritten Teil und zum Schluß; Nachtrag: Zur Kritik der Vorausberechnungen über die Bevölkerungsentwicklung; Namensverzeichnis; Verzeichnis der Abbildungen. Mit 28/30 Karten + Skizzen, Tabellen + Namensverzeichnis; - - - In: "Verzeichnis wertvoller Bücher für den SS-Mann"; LaLit 61; - - - Z u s t a n d : 3++, original helles Leinen mit blauem Deckel- + Rückentitel, mit 28 Karten + Skizzen, Kopfblauschnitt. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Vorsatz entfernt, etwas unfrisch, gering berieben, Papier leicht gebräunt, leicht stockfleckig, insgesamt ordentlich
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Rassenkunde; Ethnologie; Bevölkerungsentwicklung; Bauerntum; Wirtschaft; Volkstum; Autarkie; Geburtenrückgang; Fruchtbarkeit; Geburtendefizit; Statistik;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42021 - gefunden im Sachgebiet: Rassenkunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nickel, Hildegard Maria [Hrsg.], Erwerbsarbeit und Beschäftigung im Umbruch, Opladen, Leske und Budrich, 1996, 2., durchges. Aufl., Bd. 2, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, XI, 346 S., graph. Darst., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Ecken und Ränder berieben und fleckig, sonst gut erhalten, ISBN: 3810015784
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11147BB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rothkirch, Christoph von (Hg.): Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge, Diskussionen u. Ergebnisse eines Kongresses mit internationaler Beteiligung. Edition Sigma Berlin, 2000. 447 S. Paperback/ broschiert ISBN: 3894044772 Guter Zustand Mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Bibl-Ex.
[SW: Erwerbsbevölkerung Alterung Wirtschaftsforschung Gesellschaftsforschung Erwerbsarbeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 466859 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-Volkswirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rothkirch, Christoph von (Hg.): Altern und Arbeit: Herausforderung für Wirtschaft und Gesellschaft. Beiträge, Diskussionen u. Ergebnisse eines Kongresses mit internationaler Beteiligung. Edition Sigma Berlin, 2000. 447 S. Paperback/ broschiert ISBN: 3894044772 Guter Zustand. Bibl.-Ex. Gebrauchsspuren.
[SW: Erwerbsbevölkerung Alterung Wirtschaftsforschung Gesellschaftsforschung Erwerbsarbeit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 529645 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-Volkswirtschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Himmelreicher, Ralf K.: Soziodemographie, Erwerbsarbeit, Einkommen und Vermögen von westdeutschen Haushalten : eine Längsschnitt-Kohortenanalyse auf Datenbasis des SOEP (1984 - 1997). Berlin : Logos-Verl., 2001. 449 S. : graph. Darst. Paperback ISBN: 9783897227583 Bibl.-Ex., Guter Zustand.
[SW: Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Kohortenanalyse ; Sozioökonomisches Panel ; Geschichte 1984-1996, Wirtschaft, Soziologie, Gesellschaft, Sozioökonomie, Westdeutschland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 554279 - gefunden im Sachgebiet: Ökonomie-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Wandel der Erwerbsarbeit : eine Analyse aus systemischer und subjektiver Perspektive.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Behrmann, Laura: Der Wandel der Erwerbsarbeit : eine Analyse aus systemischer und subjektiver Perspektive. Saarbrücken : VDM Verlag Dr. Müller, 2007. 147 S. Paperback ISBN: 9783836414012 Bibl.-Ex., Guter Zustand.
[SW: Arbeit ; Strukturwandel, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 554742 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lakemann, Ulrich Familienhaushalt und Büroheimarbeit, Problemlösungsverhalten im Spanungsfeld von Erwerbsarbeit und Familie Campus Frankfurt 1992 Broschiert, Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 340 Seiten, dies ist ein regulär ausgesondertes Bibliotheksexemplar aus einer wissenschaftlichen Bibliothek, keine Markierungen-Anstreichungen im Text, das Buch befindet sich in einem tadellosen Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8200 - gefunden im Sachgebiet: Politik & Gesellschaft
Anbieter: Antiquariat Thomas & Reinhard, DE-45657 Recklinghausen
Paypal accepted for orders from abroad

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,90
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erwerbsarbeit der Zukunft - auch für "Ältere"? : [Bericht über ein Projekt des Projektträgers Arbeit und Technik beim Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) der Bundesrepublik Deutschland, Projektnummer 01 HH 521/5] / Winfried Hacker (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber). Mit Beitr. von Bärbel Bergmann... Zürich: vdf, Hochschulverl. an der ETH Zürich - Stuttgart : Teubner 1996. 208 S. graph. Darst. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. OBroschur. Zustand: sehr gut. ISBN: 978351902168
[SW: Lebensalter + Tod Pädagogik, Kinder- + Erwachsenenbildung.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41075 - gefunden im Sachgebiet: Arbeit
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Himmelreicher, Ralf K.: Soziodemographie, Erwerbsarbeit, Einkommen und Vermögen von westdeutschen Haushalten : eine Längsschnitt-Kohortenanalyse auf Datenbasis des SOEP (1984 - 1997). Berlin : Logos, 2001. 449 S. ; 24 cm. Kartoneinband. ISBN: 3897227584 Guter Zustand. Minimale Gebrauchsspuren. Seiten sauber und ohne Eintragungen.
[SW: Deutschland ; Einkommensverteilung ; Vermögensverteilung ; Kohortenanalyse ; Sozioökonomisches Panel ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 786338 - gefunden im Sachgebiet: Soziologie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schumacher, Ulrike Lohn und Sinn - Individuelle Kombinationen von Erwerbsarbeit und freiwilligem Engagement VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003 Taschenbuch 210x148 mm ISBN: 3810034851
[SW: Arbeitspolitik, Bürgerschaft, Erwerbsphase, Institution, Nation, Sozialkapital, Sozialwissenschaft, Struktur, Umwelt, Umweltschützer, sozialwissenschaftlich]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 230310 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Versandantiquariat Jena, DE-07745 Jena
Bestellen Sie heute und zahlen Sie nach Erhalt. Volles Rückgaberecht. Zahlungsinformationen folgen per E-Mail.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,25
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NICKEL, Hildegard Maria u.a. (Hg.): Erwerbsarbeit und Beschäftigung im Umbruch. Berlin: Akademie Verlag. (1994). XI, 344 S. Original Karton mit Rücken- und Deckeltitel. Minimale Lagerspuren, guter bis sehr guter Zustand. (= KSPW: Transformationsprozesse). ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### ISBN: 3050025190 Mit zahlreichen Tabellen und Grafiken.
[SW: Wirtschaft, 1989, nach, DDR, Politik, Soziologie, Wirtschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24927b - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schnell, Fritz: Volk und Gesellschaft; Eine lebensgesetzliche Gesellschaftsbetrachtung des deutschen Volkes; Helingsche Verlagsanstalt / Leipzig; 1944. 2, 4. - 9. T.; 339, (1) S.; Format: 14x19 I N H A L T : (sehr ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Vorwort; Einleitung; Erster Teil: Rasse und Gesellschaft. I. Lebensgesetzliche Gesellschaftskunde (2. Comte und der Positivismus - Herbert Spencer - Idealismus in der Gesellschaftslehre - Ferdinand Tönnies - Alfred Vierkandt – 3. Entdeckung der Wirklichkeit der Rasse - Die Rasse in der Gesellschaftslehre - Die Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft bei Gobineau - Rasse und Schicksal, Wille und Sachlage – 4, Die Kasten der Hindu - Gesellschaftliche Übereinanderschichtung der Rassen); II, Die alte Schichtung (1. Die rassengeschichtlichen Grundlagen - Entnordnung und germanische Geschichte - Verteilung der Rassen bei Germanen und Kelten im deutschen Raum - Slawische Einwanderung in Mitteleuropa - Rassenwanderungen in Deutschland seit dem Dreißigjährigen Krieg - Entstehung gesellschaftlicher Gebilde); 2. Die lebensgesetzlichen Voraussetzungen gesellschaftlicher Gebilde - Die erste Trübung des Zuchtgedankens; 3, Rassische und gesellschaftliche Wandlungen bei den Germanen. Das Christentum als Feind des Zuchtgedankens; 4. Zwiste bei den Germanen und der Verlust nordischen Rassenerbes. Mißheiraten als Ursache des Rassenwandels - Minderwertiges Blut in der germanischen Oberschicht - Folgen der Rassenmischung bei Gemeinfreien - Die Bewohner der Städte; 5. Zuchtgedanke und Rassenmischung in christlicher Zeit. Die Kirche und die Rassenmischung im Mittelalter - Der Ausgleich für die nordischen Blutverluste - Krieg und Rassenmischung - Innere und äußere Umschichtung - Gesellschaftliche Revolutionen; 6. Verfälschung der Beziehungen zwischen Rasse und Gesellschaft. Mangelnde Übereinstimmung der rassischen und der gesellschaftlichen Schichtung - Die Entstehung der Stände - Die Gesellschaftsordnung des 19. Jahrhunderts - Drohender Untergang und neuer Glaube); III. Die Rassenseele in der Gesellschaft (1. Rassenseele und Gesellschaft, Hans F. K. Günther und Ludwig Ferdinand Clauß - Die nordische Rassenseele in der Gesellschaft - Die nordische Rassenseele als Ursache der Gegenauslese im Kriege - Rassenseele und Offizierskorps - Nordische Menschen in der Auseinandersetzung der Zeit nach dem ersten Weltkrieg; 2. Die ostische Rassenseele in der Gesellschaft. Die fälische und dinarische Rassenseele in der Gesellschaft und im deutschen Volke - Preußentum als Ausdruck nordischfälischer Seelenhaltung - Süddeutsches Wesen als Ausdruck nordisch-dinarischer Seelenhaltung - Der fälische Mensch in der Gesellschaft - Erkennbares seelisches Antlitz der Rassen); IV. Das Eigentum (1. Eigentum und Besitz - Eigentum und politische Persönlichkeit - Bindung des Eigentums an die Leistungsfähigkeit - Der nordisch-germanische Eigentumsbegriff; 2. Die Umschichtung des Eigentums im Mittelalter. Geld- - und Goldherrschaft - Der geistesgeschichtliche Hintergrund für die Wandlung des Eigentumsbegriff und der Einfluss des Judentums - Kapitalistische Verschiebung des Besitzes - Geldherrschaft als Sieg des Judentums; 3. Die kapitalistische Gesellschaftsordnung. Eigentumsbegriff des Bürgerlichen Gesetzbuches von 1896 - Eigentum und Gemeinschaft - Eigentümer als Sachwalter des Volkes - Eigentum als "geronnene Arbeit"); Zweiter Teil: Stände und Volk. (V. Stände in der Geschichte. 1. „unechte Stände“ Riehls – Priesterkaste; 2. Der rassische Wandel innerhalb der Stände. Christianisierung und nationalsozialistische Revolution als Pole der deutschen Geschichte; 3. Die Stände im deutschen Geschichtsbild. Vorchristliche bäuerliche Gesittung – Christlicher Adel – Bürgertum – Verbürgerlichung; 4. Die Arbeiterschaft in bürgerlichen und marxistischen Schranken. Bürgerliches Denken und die pseudo-politischen Parteien – Das lebenspendende Bauerntum; VI. Der Adel. 1. Der vorchristliche Bauernadel. Christlicher Beamtenadel – Hofämter – Titelwesen – Lehenswesen; 2. Heldenzeitalter. Rittertum – Gesetz des Blutes bei hohem und niederen Adel – Gesellschaftsgeschichte – Der falsche Ebenburtsbegriff des Hochadels – Hausmachtpolitik; 3. Norddeutscher und süddeutscher Adel. Kampf gegen den römischen Universalismus – Ausrottung durch Habsburger und Wittelsbacher – Sieg des niederen Adels in Franken – Schwaben – Politisches Versagen – Siedleradel – Niedergang des Adels; 4. Übergreifen des Niedergangs des Adels auf Preußen. Vorrechte – Fremder Erbbrauch; 5. Adelsreform der Freiherrn vom Stein. Paul de Lagarde – Erneuerungsversuche – Scheinadel; 6. Ächtung des politisch-weltanschaulichen Kampfes durch den Scheinadel. Abgabe der Führerstellungen an das Bürgertum – Sinnlose Adelsverleihungen – Die nichtadligen Ahnen politischer und militärischer Führer – Neubildung; VII. Das Bürgertum. 1. Entstehung – Bürgerrecht – Bürgerbegriff seit der französischen Revolution – Rassische und gesellschaftliche Spannweite – Spanne zwischen Honorationen und Kleinhandwerkern; 2. Übernahme der kulturellen Führung. Stütze des Reiches – Reformation – Unabhängigkeit und Stolz; 3. Zeitliche und rassische Unterschie zwischen der politisch-wirtschaftlichen und der kulturellen Blüte. Die Hanse – Typ des Wirtschaftsführers; 4. Das binnenstädtische Patriziat. Genossenschaften und Alleinhandel – Zünfte und Innungen; 5. Höchstleistungen in Kunst, Wissenschaft und Gewerbe. Mißachtung des Leibes in der Kunst – Vernachlässigung des Körpers – Übergang der Macht vom Bürgertum an die Dynastien; 6. Rassische Aufspaltung. Spießbürger – Dünkel und Unbildung – Berufung und Beamtung; 7. Die wertvollen Blutquellen. Hugenotten – Die großen Söhne des deutschen evangelischen Pfarrhauses – Ende des Bürgertums; VIII. Bauern und Arbeiter. 1. Unterdrückte Stände. Bluts- und Geschlechtsbewußtsein des Bauern – Wer ist Bauer – Odal; 2. Fronhofsystem, Seelgerät und Kriegsdienst als Ursache für den Verlust der bäuerlichen Freiheit. Von der Königsgewalt zum Frühkapitalismus – Dienstmannen – Bauernaufstände – Unrecht – Leibeigenschaft; 3. Der Bauernkrieg; 4. Bauernbefreiung vom 16. bis zum 18. Jahrhundert. Entwurzelung und Auslieferung an die Geldmächte – Marwitz und Stein – Bauernadel; 5. Erbrecht – Realteilung in den Gebieten des römisch-fränkischen Erbbrauches – Die nationalsozialistische Bauerbefreiung; 6. Entstehung der Arbeiterschaft. Das rassische Gefälle – Ausbeutung durch Kapitalismus und Gleichmachung durch den Marxismus – Die soziale Frage – Die Klasse als Auswirkung der jüdischen Haßlehre – Mangelde rassische Überlegenheit der Unternehmer – Abdrängen zur Internationale; 7. Geringschätzung körperlicher Arbeit und oberflächliche Scheidung zwischen Kopf- und Handarbeit. Arbeiterschaft und Maschine – Der rassische Wert der Arbeiterschaft; 8. Die Minderwertigen; 9. Der sittliche Rang von Arbeit und Leistung. Die jüdisch-orientalische Ächtung der Arbeit – Geschäftige Erwerbsarbeit – Arbeit als Dienst am Volk; IX. Das Volk. 1. Wirklichkeit und Volksbegriff. Das „niedere Volk“ - Herder – Fichte – Hegel – Romantik – Riehl – Gesellschaftslehre – Das Volk als Rassenmischung – Rassische Wandlung – Kultur, Wirtschaft und Wehr; 2. Rasse und Schicksal. Der wirklichkeitsnahe Volksbegriff; 3. „Was ist deutsch?“ - Politische und lebensgesetzliche Bedeutung der Volkserziehung – Gemeinschaftswille und Einigkeit – Das Deutsch-Sein als Werden und als Tun; 4. Das Volk der Arbeiter, Bauern und Soldaten – Wehrpflicht – Arbeitspflicht – Zahl der Bauern im Volke; 5. Vermehrung des nordischen und des ostischen Bevölkerungsteils – Lebenshaltung – Zuchtgedanke – Gattenwahl und Sippenstolz – Bedeutung der Sippenüberlieferung; 6. Völkische Gesellschaftsordnung – Ermittlung des Rassenwertes – Verfahren der Menschenmessung zur Schaffung einer Auswahl – Auswahl nach Charakter und Leistung – Sozialistische und lebensgesetzliche Gesellschaftsordnung; 7. Das rassische Gefälle des Volkes und die Einheit des völkischen Willens – Volk und Herrentum – Pflicht zur Erhaltung der ewigen Reihe); Verlagswerbung; - - - LaLit 369; - - - Z u s t a n d : 2-, original grünlicher Pappband mit Deckel- + Rückentitel. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etwas lichtrandig, leicht bestoßen, gering berieben, Papier gebräunt, insgesamt sehr ordentlich
[SW: Philosophie; Sittengeschichte; Kulturgeschichte; Volk; Gesellschaft; Lebensgesetze; Bauerntum; Bauern; Bauer; Marxismus; Judaica; Judentum; Juden; Antisemitismus; Anti-Semitica; antisemitism; Wirtschaft; Arbeiterbewegung; Arbeiter; Sozialismus; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Weltanschauung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27088 - gefunden im Sachgebiet: Sittengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 160,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top