Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 298 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Firmengeschichte - Verband schweizerischer Papier- und Bern (Hg.) Papierstoff-Fabrikanten Die Schweizerische Papierindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Verbandes schweizerischer Papier- und Papierstoff-Fabrikanten. 1949. 139 S. Guter Zustand, Mit zahlr. Farbabb., Einband leicht fleckig., Ohne Verlagsangabe. Leinen guter Zustand Versand 5€ Ausland 10€
[SW: Technik-allgemein Papierherstellung Schweiz]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38637 - gefunden im Sachgebiet: Firmengeschichte
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kapital / BRD / Fabrikanten / Unternehmer / Handel / Medien / Marken Engelmann, Bernt: Das ABC des großen Geldes. Berlin: Verlag der Nation, 1986. Macht und Reichtum in der Bundesrepublik - und was man in Bonn dafür kaufen kann. Einband und Innenseiten gebräunt. // 2,7,1 ISBN 3373001625 20 cm, Paperback 224 S., 1. Aufl., Einband und Innenseiten gebräunt. // 2,7,1 ISBN 3373001625
[SW: Kapital / BRD / Fabrikanten / Unternehmer / Handel / Medien / Marken]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41303 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Polytechnisches Journal - 18.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 9.-12. Heft).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technikgeschichte Dingler, Johann Gottfried: Polytechnisches Journal - 18.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 9.-12. Heft). Stuttgart, Cotta 1825. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. ---------------------------------------------------------------------------- Inhalt: I. Kermarec`s, Beschreibung einer Rettungs-Leiter bei Feuersbrünsten. II. Jeffrys`s, Mittel zur Verdichtung des Rauches der Oefen. III. Deane`s, Vorrichtung oder Maschine, deren sich Personen bedienen, welche in Zimmer oder geschlossene Räume eindringen wollen. IV. Bemerkungen über Gyps-Model und Abgüsse. V. Buchanan`s, Bemerkungen über die Stärke verschiedener Materialien. VI. Pontifex`s, Methode zur Stellung und Ausgleichung des Drukes der Flüßigkeiten in Röhren, und Flüßigkeiten zu messen. VII. [Verbesserte Augen-Schirmgläser an Sextanten und Quadranten.] VIII. Pécantin`s, eiserne Handmühle. IX. Weinrich, über die Anwendung der Dampfmaschinen anstatt der Thierkräfte. X. Baader`s, Beurtheilung des vorstehenden Aufsazes, mit einer Gegenberechnung. XI. Ueber eine angeblich neue Erfindung zum Forttreiben der Schiffe. XII. Petelpierre`s, Methode zur Verfertigung aller Arten von Schuhen etc. XIII. Barraclough`s, Brigg`s u.a. Verbesserungen im Baue der Webestühle. XIV. Finlayson`s, Verbesserungen an Pflügen und Egen. XV. Lomeni`s, ökonomische Verwaltung der Maulbeerbaum-Blätter bei der Seidenraupenzucht. XVI. [Ueber das Abwinden der Seide in Italien.] XVII. Weber, über die Bereitung der Tuche in Wasserdämpfen. XVIII. Atlee`s, Verfahren, Bretter und Latten vor dem Werfen zu sichern. XIX. Boswell`s, Beschreibung einer einfachen Vorrichtung um Lasten zu heben. XX. Atkinson`s, Anleitung zur Behandlung des Feuers in Glashäusern. XXI. Rogers, über Cultur der Champignons. XXII. Bradberry`s, über die Cultur der Brunnen- oder Wasserkresse. XXIII. Miszellen. XXIV. Hall, über Haus-Telegraphen. XXV. Fatton`s, Astronomisches Instrument oder Taschenuhr. XXVI. Allan, über Anwendung der Tangenten-Schrauben. XXVII. Gill, über Verfertigung der Schrauben. XXVIII. Dobo`s, neue Sperre, ohne Lärm, Rükfall und Zeitverlust. XXIX. Gordon`s, Verbesserungen im Baue der Wagen und anderer Maschinen. XXX. Gordon`s, Verbesserung an Räder-Fuhrwerken. XXXI. Ainger`s, Bänderwerk aus Eisen zur Befestigung und Wiederaufrichtung beschädigter Dachsparren. XXXII. Dickinson`s, Verfertigung metallner Fäßchen. XXXIII. Masterman`s, Vorrichtung zum schnelleren und wohlfeileren Abziehen des Weines, Bieres, und anderer Flüßigkeiten. XXXIV. Jump`s, verbesserte Methode Salz zu sieden. XXXV. Schmidt Swaine`s, Methode, künstliche Mineralwasser zu erzeugen und aufzubewahren. XXXVI. Neue Taucher-Maschine. XXXVII. Bradbury`s, neue Methode, Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und andere faserige Substanzen zu spinnen und zu zwirnen. XXXVIII. Pringle-Green`s, Beschreibung einer Schiffs-Laffette und eines mit einem Gelenke versehenen Wischers. XXXIX. Yetts`s, Verbesserung an Schiffswinden. XL. Jeffreys`s, verbesserter Zug oder Schornstein für Oefen und zu anderen Zweken. XLI. Vismara`s, Versuche über die Cämentation und Schmelzung des Stahles. XLII. Needham`s verbesserte Methode Stahl zu gießen. XLIII. Lecour`s Beschreibung einer neuen Art mit verlornem Mode zu formen. XLIV. Ueber die Vortheile der Anwendung feuchter Luft zur Verstärkung des Feuers in Schmieden. XLV. [Verbesserung an Abtritten.] XLVI. Leguay`s, Beschreibung zweier Verfahrungs-Weisen, Glas zu machen. XLVII. Lafontaine`s, Verfahrens zur Bereitung gummirter Taffete. XLVIII. Bouche`s, Beschreibung eines Verfahrens Siegel-Oblaten aus Leim zu verfertigen. XLIX. Colin`s, Abhandlung über die Gährung des Zukers. L. Miszellen. LI. Vallet, über einige Instrumente zur Uhrmacherei. LII. Francoeur`s Bericht über die ruhende Hemmung oder Cylinder-Hemmung. LIII. Graydon`s Beschreibung eines neuen Patent-Instruments Himmels-Compaß genannt. LIV. Delamoléres`s, Beschreibung einer Windmühle mit acht vertikalen Flügeln, die sich von selbst nach dem Winde stellt. LV. [Verbesserte Methode, Bomben und anderes Wurfgeschüz zu werfen.] LVI. Rouvroy`s, Bericht über die Fortschritte in Verfertigung der eisernen Geschüze. LVII. Thompson`s, verbesserte Methode, Gußstahl zu machen. LVIII. Gill, über Schraubstöke, Stämpel, Spindeln, Platten. LIX. Karl Chubb`s, verbesserung an den Schlössern. LX. Gill, über verbesserte Feuerrost-Stangen. LXI. Donovan`s Apparat zum Filtriren ohne Zutritt der äußern atmosphärischen Luft. LXII. Hobbin`s, verbesserter Gas-Apparat. LXIII. Derosne, über die Benüzung des Alkohol in Künsten als Brenn-Material. LXIV. Heathcoat`s, Verbesserung an Theilen der Maschinen-Stühle. LXV. Foster`s,Verbesserungen an Dublir- und Zwirn-Maschinen. LXVI. Schoffield`s, Verbesserungen eines Wollentuchs oder Zeuges. LXVII. Aikin, über Gärberei, Leder-Zurichtung und Leder-Färbung. LXVIII. Main`s Verfahren bei der Appretur der weißgegärbten Schaf- und Ziegenfelle. LXIX. Hancock`s, Neue Methode einen Artikel statt Leder zu erzeugen. LXX. Verfertigung durchscheinender Blätter. LXXI. Ueber Leim- und Schlicht-Bereitung für Weber und Papiertapeten-Fabrikanten. LXXII. Hopper`s, Verbesserungen bei Verfertigung der Seiden-Hüte. LXXIII. Cheuvraisse`s, physisch-chemische Untersuchungen über die Kohle. LXXIV. Payen, über die Runkelrüben, und die Produkte ihrer Cultur. LXXV. Eine neue Entdekung in der Bereitung des Stärke-Zukers. LXXVI. Miszellen. LXXVII. de Thiville`s, Bericht über ein neues hydraulisches Rad. LXXVIII. Grivel`s Beschreibung eines Mechanismus zur Stellung des Schuzbrettes bei Mühlen. LXXIX. Marin`s, Beschreibung einer Klappenschleuße. LXXX. Hachette`s Abhandlung über die verschiedenen Arten der Numerotirung. LXXXI. Hall, über Ketten-Seile und ihren Nuzen. LXXXII. Ueber Seidenraupenzucht. LXXXIII. Girard`s, Verfahren, Kupferstiche auf lakirtes Blech abzudruken. LXXXIV. Cartwrigt`s, Verbesserungen an Walzen-Drukpressen. LXXXV. [Kugeln aus Holz zu drehen.] LXXXVI. Dikinson`s verbesserte Luftkammern. LXXXVII. Ueber Oehlgas. LXXXVIII. Verbesserte Methode von Feuer-Material. LXXXIX. Ueber die Ausstellung der belgischen und holländischen Manufacturen zu Haarlem. XC. Miszellen. Namen- und Sachregister des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten Bandes. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen- Hardcover/Pappeinband mit schwarz/goldenen Rückenschild, XIV, 532 Seiten mit 9 mehrfach gefalteten Kupfertafeln, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------- Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. ---------------------------------------------------------------------------- Inhalt: I. Kermarec`s, Beschreibung einer Rettungs-Leiter bei Feuersbrünsten. II. Jeffrys`s, Mittel zur Verdichtung des Rauches der Oefen. III. Deane`s, Vorrichtung oder Maschine, deren sich Personen bedienen, welche in Zimmer oder geschlossene Räume eindringen wollen. IV. Bemerkungen über Gyps-Model und Abgüsse. V. Buchanan`s, Bemerkungen über die Stärke verschiedener Materialien. VI. Pontifex`s, Methode zur Stellung und Ausgleichung des Drukes der Flüßigkeiten in Röhren, und Flüßigkeiten zu messen. VII. [Verbesserte Augen-Schirmgläser an Sextanten und Quadranten.] VIII. Pécantin`s, eiserne Handmühle. IX. Weinrich, über die Anwendung der Dampfmaschinen anstatt der Thierkräfte. X. Baader`s, Beurtheilung des vorstehenden Aufsazes, mit einer Gegenberechnung. XI. Ueber eine angeblich neue Erfindung zum Forttreiben der Schiffe. XII. Petelpierre`s, Methode zur Verfertigung aller Arten von Schuhen etc. XIII. Barraclough`s, Brigg`s u.a. Verbesserungen im Baue der Webestühle. XIV. Finlayson`s, Verbesserungen an Pflügen und Egen. XV. Lomeni`s, ökonomische Verwaltung der Maulbeerbaum-Blätter bei der Seidenraupenzucht. XVI. [Ueber das Abwinden der Seide in Italien.] XVII. Weber, über die Bereitung der Tuche in Wasserdämpfen. XVIII. Atlee`s, Verfahren, Bretter und Latten vor dem Werfen zu sichern. XIX. Boswell`s, Beschreibung einer einfachen Vorrichtung um Lasten zu heben. XX. Atkinson`s, Anleitung zur Behandlung des Feuers in Glashäusern. XXI. Rogers, über Cultur der Champignons. XXII. Bradberry`s, über die Cultur der Brunnen- oder Wasserkresse. XXIII. Miszellen. XXIV. Hall, über Haus-Telegraphen. XXV. Fatton`s, Astronomisches Instrument oder Taschenuhr. XXVI. Allan, über Anwendung der Tangenten-Schrauben. XXVII. Gill, über Verfertigung der Schrauben. XXVIII. Dobo`s, neue Sperre, ohne Lärm, Rükfall und Zeitverlust. XXIX. Gordon`s, Verbesserungen im Baue der Wagen und anderer Maschinen. XXX. Gordon`s, Verbesserung an Räder-Fuhrwerken. XXXI. Ainger`s, Bänderwerk aus Eisen zur Befestigung und Wiederaufrichtung beschädigter Dachsparren. XXXII. Dickinson`s, Verfertigung metallner Fäßchen. XXXIII. Masterman`s, Vorrichtung zum schnelleren und wohlfeileren Abziehen des Weines, Bieres, und anderer Flüßigkeiten. XXXIV. Jump`s, verbesserte Methode Salz zu sieden. XXXV. Schmidt Swaine`s, Methode, künstliche Mineralwasser zu erzeugen und aufzubewahren. XXXVI. Neue Taucher-Maschine. XXXVII. Bradbury`s, neue Methode, Seide, Baumwolle, Leinen, Wolle, und andere faserige Substanzen zu spinnen und zu zwirnen. XXXVIII. Pringle-Green`s, Beschreibung einer Schiffs-Laffette und eines mit einem Gelenke versehenen Wischers. XXXIX. Yetts`s, Verbesserung an Schiffswinden. XL. Jeffreys`s, verbesserter Zug oder Schornstein für Oefen und zu anderen Zweken. XLI. Vismara`s, Versuche über die Cämentation und Schmelzung des Stahles. XLII. Needham`s verbesserte Methode Stahl zu gießen. XLIII. Lecour`s Beschreibung einer neuen Art mit verlornem Mode zu formen. XLIV. Ueber die Vortheile der Anwendung feuchter Luft zur Verstärkung des Feuers in Schmieden. XLV. [Verbesserung an Abtritten.] XLVI. Leguay`s, Beschreibung zweier Verfahrungs-Weisen, Glas zu machen. XLVII. Lafontaine`s, Verfahrens zur Bereitung gummirter Taffete. XLVIII. Bouche`s, Beschreibung eines Verfahrens Siegel-Oblaten aus Leim zu verfertigen. XLIX. Colin`s, Abhandlung über die Gährung des Zukers. L. Miszellen. LI. Vallet, über einige Instrumente zur Uhrmacherei. LII. Francoeur`s Bericht über die ruhende Hemmung oder Cylinder-Hemmung. LIII. Graydon`s Beschreibung eines neuen Patent-Instruments Himmels-Compaß genannt. LIV. Delamoléres`s, Beschreibung einer Windmühle mit acht vertikalen Flügeln, die sich von selbst nach dem Winde stellt. LV. [Verbesserte Methode, Bomben und anderes Wurfgeschüz zu werfen.] LVI. Rouvroy`s, Bericht über die Fortschritte in Verfertigung der eisernen Geschüze. LVII. Thompson`s, verbesserte Methode, Gußstahl zu machen. LVIII. Gill, über Schraubstöke, Stämpel, Spindeln, Platten. LIX. Karl Chubb`s, verbesserung an den Schlössern. LX. Gill, über verbesserte Feuerrost-Stangen. LXI. Donovan`s Apparat zum Filtriren ohne Zutritt der äußern atmosphärischen Luft. LXII. Hobbin`s, verbesserter Gas-Apparat. LXIII. Derosne, über die Benüzung des Alkohol in Künsten als Brenn-Material. LXIV. Heathcoat`s, Verbesserung an Theilen der Maschinen-Stühle. LXV. Foster`s,Verbesserungen an Dublir- und Zwirn-Maschinen. LXVI. Schoffield`s, Verbesserungen eines Wollentuchs oder Zeuges. LXVII. Aikin, über Gärberei, Leder-Zurichtung und Leder-Färbung. LXVIII. Main`s Verfahren bei der Appretur der weißgegärbten Schaf- und Ziegenfelle. LXIX. Hancock`s, Neue Methode einen Artikel statt Leder zu erzeugen. LXX. Verfertigung durchscheinender Blätter. LXXI. Ueber Leim- und Schlicht-Bereitung für Weber und Papiertapeten-Fabrikanten. LXXII. Hopper`s, Verbesserungen bei Verfertigung der Seiden-Hüte. LXXIII. Cheuvraisse`s, physisch-chemische Untersuchungen über die Kohle. LXXIV. Payen, über die Runkelrüben, und die Produkte ihrer Cultur. LXXV. Eine neue Entdekung in der Bereitung des Stärke-Zukers. LXXVI. Miszellen. LXXVII. de Thiville`s, Bericht über ein neues hydraulisches Rad. LXXVIII. Grivel`s Beschreibung eines Mechanismus zur Stellung des Schuzbrettes bei Mühlen. LXXIX. Marin`s, Beschreibung einer Klappenschleuße. LXXX. Hachette`s Abhandlung über die verschiedenen Arten der Numerotirung. LXXXI. Hall, über Ketten-Seile und ihren Nuzen. LXXXII. Ueber Seidenraupenzucht. LXXXIII. Girard`s, Verfahren, Kupferstiche auf lakirtes Blech abzudruken. LXXXIV. Cartwrigt`s, Verbesserungen an Walzen-Drukpressen. LXXXV. [Kugeln aus Holz zu drehen.] LXXXVI. Dikinson`s verbesserte Luftkammern. LXXXVII. Ueber Oehlgas. LXXXVIII. Verbesserte Methode von Feuer-Material. LXXXIX. Ueber die Ausstellung der belgischen und holländischen Manufacturen zu Haarlem. XC. Miszellen. Namen- und Sachregister des sechszehnten, siebenzehnten und achtzehnten Bandes.
[SW: Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98335 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Sonstige
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 17,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

G. H: Schnee  Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1811 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten ( Landwirtschaftliche Zeitung ; Landwirt )

Zum Vergrößern Bild anklicken

G. H: Schnee Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1811 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten ( Landwirtschaftliche Zeitung ; Landwirt ) 1811 Pappeinband Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1811 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten unter der Leitung einer Gesellschaft praktischer Landwirthe herausgegeben von G. H: Schnee Prediger zu Schartau und Nigrip bei Burg und mehrer ökonomischen Gesellschaften wirklichem und Ehrenmitgliede Neunter Jahrgang mit zwei Kupfertafeln in Kommission bei Hemmerde und Schwetschke Halle Inhalt: No1 vom 3. Januar 1811 bis No 51 am 19. Dezenber 1811 kompletter Jahrgang auf Titelblatt Stempel Pappeinband an den Kanten angestossen am Rücken beschabt für das Alter sehr gut erhalten ----sz--Abmasse 21x18cm 3cm dick altdeutsch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 07499 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat der buecherjaeger Büchersuchdienst, DE-17235 Neustrelitz
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

G. H: Schnee  Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1819 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten  ( Landwirtschaftliche Zeitung ; Landwirt )

Zum Vergrößern Bild anklicken

G. H: Schnee Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1819 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten ( Landwirtschaftliche Zeitung ; Landwirt ) 1819 Pappeinband Landwirthschaftliche Zeitung auf das Jahr 1819 oder der praktische Land- und Hauswirth ein Repertorium alles Neuen und Wissenswürdigen aus der Land- und Hauswirthschaft praktische Landwirthe, Kaufleute und Fabrikanten unter der Leitung einer Gesellschaft praktischer Landwirthe herausgegeben von G. H: Schnee Prediger zu Schartau und Nigrip bei Burg und mehrer ökonomischen Gesellschaften wirklichem und Ehrenmitgliede siebenter Jahrgang mit Kupfertafel und Holzschnitten und Faltblatt Bauanleitung für einen Saatkasten in Kommission bei Hemmerde und Schwetschke Halle Inhalt: No1 vom 7. Januar 1819 bis No 52 am 30. Dezenber 1819 kompletter Jahrgang auf Titelblatt Stempel Pappeinband an den Kanten angestossen am Rücken beschabt für das Alter sehr gut erhalten ----sz--Abmasse 20,5x18cm 3cm dick altdeutsch
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 07506 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat der buecherjaeger Büchersuchdienst, DE-17235 Neustrelitz
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 14 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lanz, Werner: Die schweizerische Papierindustrie in Vergangenheit und Gegenwart. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum d. Verbandes Schweizer. Papier- u. Papierstoff-Fabrikanten. Bern: Verband Schweizer. Papier- u. Papierstoff-Fabrikanten 1949. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. 139 S., zahlreiche zum Teil farbige Illustrationen, Leinen (gut erhalten)
[SW: Helvetica, Industriegeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62699BB - gefunden im Sachgebiet: Helvetica
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 44,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DIE FABRIKANTEN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mulot Sibylle DIE FABRIKANTEN 2005 Diogenes Verlag Kurzbeschreibung: Der Roman Die Fabrikanten beschreibt den Aufstieg und Niedergang einer deutschen Unternehmerfamilie, die ihrer Vielseitigkeit einzigartig ist. Im Zentrum stehen Lis Kahn, Buchhändlerin und letzter Sproß , und das Opfer, das sie ihrer ungewöhnlichen Familie brachte. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 77319 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik - Weltliteratur (ab 1920) & Zeitgenössische Klassiker - Deutschsprachige Autoren
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cronenberger Fabrikanten Verein E.V. (Hrsg.); Hans Otto Bilstein (Zusammenstellung)  Cronenberg aus Geschichte und  Wirtschaft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Cronenberger Fabrikanten Verein E.V. (Hrsg.); Hans Otto Bilstein (Zusammenstellung) Cronenberg aus Geschichte und Wirtschaft Wuppertal-Cronenberg: Verlag des Cronenberger Fabrikanten Vereins. 1970 24cm. 124 Seiten. Gewebe (Blauer Leinen) Zustand: Gut bis Sehr Gut min. bis gering gebräunt (Innen); Einband Außen hat geringe Gebrauchsspuren; Druck: Neustadt : C.W. Schmid; Schutzumschlag fehlt, oder es gibt keinen;
[SW: Wirtschaft Globalisierung Berufswelt Bildung Markt Heimat- u. Familiengeschichte Familie Das Handwerk Handwerken Erzeugnisse Werkzeuge]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 520462 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Heimatkunde (Wuppertal / Berg. Land)
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutschland ; Gesellschaft ; Kultur, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie Waldherr, Gerhard: Deutschkunde : Innenansichten einer Nation. Hamburg : Sven Murmann Verlagsgesellschaft mbH, [2017]. kursbuch.edition FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - INHALT ; Tour de Nation`Eine Terrasse mit Blick zum Garten, auf dem Tisch Porzellan, Blümchenmuster. Otto Schröder schenkt Kaffee ein, greift nach einer Rosinenschnecke und erzählt vom Dorf. Seinem Dorf. In dem man der `Fritz` oder `die Ursel` sagt, und alle wissen, wer gemeint ist. In dem man sich trifft im Schützenverein, Gesangsverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr. In dem Osterfeuer, Dorffest und Mühlenfest die gesellschaftlichen Höhepunkte sind. So beginnt Gerhard Waldherrs Reportage über Bohlsen in Niedersachsen. Das Dorf ist nur eine Station auf seiner Suche nach der deutschen Seele. Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Auf seiner Stadt- und Landtour besucht der Autor Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielschichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios, oft durchschnittlich und nicht immer frei von Abgründen. So wie Deutschland, Europas Zentralmacht, Zahlmeister und Flüchtlingslager, das man erst anfängt zu verstehen, wenn man Leben, Arbeit und Denken der Menschen ergründet, ihre Tugenden und Werte, Hoffnungen und Wünsche. 30 Geschichten. 43 Orte. 197 Menschen. Innenansichten einer Nation.. Originalbroschur. 239 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 26 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - INHALT ; Tour de Nation`Eine Terrasse mit Blick zum Garten, auf dem Tisch Porzellan, Blümchenmuster. Otto Schröder schenkt Kaffee ein, greift nach einer Rosinenschnecke und erzählt vom Dorf. Seinem Dorf. In dem man der `Fritz` oder `die Ursel` sagt, und alle wissen, wer gemeint ist. In dem man sich trifft im Schützenverein, Gesangsverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr. In dem Osterfeuer, Dorffest und Mühlenfest die gesellschaftlichen Höhepunkte sind. So beginnt Gerhard Waldherrs Reportage über Bohlsen in Niedersachsen. Das Dorf ist nur eine Station auf seiner Suche nach der deutschen Seele. Von der Nordsee bis zum Bodensee, von Mecklenburg-Vorpommern ins Ruhrgebiet und runter ins tiefste Bayern. Auf seiner Stadt- und Landtour besucht der Autor Adelige, Autobauer und Bierbrauer, er befragt Fernsehmacher, Forscher und Werber. Ärzte, Fabrikanten, Lehrer, Schüler, Schweinezüchter - und, nicht zu vergessen, Uli Hoeneß. Was er zu hören bekommt, ist vielschichtig und gegensätzlich. Mitunter grandios, oft durchschnittlich und nicht immer frei von Abgründen. So wie Deutschland, Europas Zentralmacht, Zahlmeister und Flüchtlingslager, das man erst anfängt zu verstehen, wenn man Leben, Arbeit und Denken der Menschen ergründet, ihre Tugenden und Werte, Hoffnungen und Wünsche. 30 Geschichten. 43 Orte. 197 Menschen. Innenansichten einer Nation..
[SW: Deutschland ; Gesellschaft ; Kultur, Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 282962 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunst und das schöne Heim. 54. Jahrgang München, Bruckmann Verlag., 1956. Monatsschrift für Malerei, Plastik, Graphik, Architektur und Wohnkultur. Nur die vordere Rückenkante minimal bestoßen. Sonst aber SEHR gutes Exemplar. U.a. : Zur Interpretation von Michiel Sweerts. Von Dr. Franz Roh - Zur Kunst von Werner Berg. Von Dr. Jörg Lampe - Dem Bildhauer Joachim Karsch zum Gedächtnis. Von Dr. Herbert Bahlinger - Die Zwischenposition von Herbert Bayer. Von Dr. Franz Roh - Der Maler Schulz-Matan. Von Dr. Wolfgang Petzet - Urformen des Lebens. Zu Skulpturen von Hans Pierre Schumann. Von Dr. Hanns Theodor Flemming - Der Maler Otto Gleichmann. Von Dr. Peter Lufft - Kunstgläser aus der Manufaktur Ernesto Seguso nach Entwürfen von Flavio Poli. Von Hans Heilmaier - Das Gedok-Haus in Stuttgart - Von Arch. Dipl.- Ing. Grit Bauer, Stuttgart - Die Volksschule an der Situlistraße in München, mehrseitige Bildbericht - Neue Einrichtungen. Anregungen des Lebensgefühls am Beispiel der Produktion Erwin Behr, Möbelfabrik Wendlingen a.N. - Haus an der Aare. Von Dipl.- Arch. Gianpeter Gaudy, Biel/Schweiz - Das Haus eines Fabrikanten auf großem Grundstück- Von Arch. Ernst Meller, Köln; Gartengestalter Roland Weber, Düsseldorf - Porzellan. Ohne oder mit Dekor? Neue Entwürfe der Porzellanfabrik Rosenthal AG, Selb - Eine Einraumwohnung. Von Arch. Prof. Herta-Maria Witzemann, Stuttgart .- ( wir bieten zahlreiche Bände dieser wichtigen Reihe zur Kunst der 50er Jahre an ) Originalleinen mit vergoldetem Deckel- und Rückentitel. 30 cm 480 Seiten. Mit zahlreichen farbigen und Schwarz-Weiß- Abbildungen. Nur die vordere Rückenkante minimal bestoßen. Sonst aber SEHR gutes Exemplar. U.a. : Zur Interpretation von Michiel Sweerts. Von Dr. Franz Roh - Zur Kunst von Werner Berg. Von Dr. Jörg Lampe - Dem Bildhauer Joachim Karsch zum Gedächtnis. Von Dr. Herbert Bahlinger - Die Zwischenposition von Herbert Bayer. Von Dr. Franz Roh - Der Maler Schulz-Matan. Von Dr. Wolfgang Petzet - Urformen des Lebens. Zu Skulpturen von Hans Pierre Schumann. Von Dr. Hanns Theodor Flemming - Der Maler Otto Gleichmann. Von Dr. Peter Lufft - Kunstgläser aus der Manufaktur Ernesto Seguso nach Entwürfen von Flavio Poli. Von Hans Heilmaier - Das Gedok-Haus in Stuttgart - Von Arch. Dipl.- Ing. Grit Bauer, Stuttgart - Die Volksschule an der Situlistraße in München, mehrseitige Bildbericht - Neue Einrichtungen. Anregungen des Lebensgefühls am Beispiel der Produktion Erwin Behr, Möbelfabrik Wendlingen a.N. - Haus an der Aare. Von Dipl.- Arch. Gianpeter Gaudy, Biel/Schweiz - Das Haus eines Fabrikanten auf großem Grundstück- Von Arch. Ernst Meller, Köln; Gartengestalter Roland Weber, Düsseldorf - Porzellan. Ohne oder mit Dekor? Neue Entwürfe der Porzellanfabrik Rosenthal AG, Selb - Eine Einraumwohnung. Von Arch. Prof. Herta-Maria Witzemann, Stuttgart .- ( wir bieten zahlreiche Bände dieser wichtigen Reihe zur Kunst der 50er Jahre an )
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 298191 - gefunden im Sachgebiet: Periodica / Zeitschriften
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 19,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

deutsche Literatur Hedwig Courths- Mahler (Autor) Verlag: Luebbe Verlagsgruppe Anmerkungen:   Ausgabe 1993, Taschenbuch,in einem altersgemäß ordentlichen Zustand, keine handschriftlichen Eintragungen wie Widmungen,etc. Allen Gewalten zum Trotz. Roman. (Broschiert) Anmerkungen:   Ausgabe 1993, Taschenbuch,in einem altersgemäß ordentlichen Zustand, keine handschriftlichen Eintragungen wie Widmungen,etc. Hilde Hartung ist sich noch unschlüßig, welchen ihrer beiden Verehrer sie erhören will: Richard Sundheim, reicher Erbe oder den Fabrikanten Ernst Frankenberg. ISBN: 3404112989
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4911 - gefunden im Sachgebiet: zeitgenössische Literatur
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter, G. und A. Gärtner. Tiemann-Gärtners Handbuch der Untersuchung und Beurtheilung der Wässer. Zum Gebrauch für Apotheker, Ärzte, Chemiker, Fabrikanten, Medicinalbeamte und Techniker. Braunschweig, Friedr. Vieweg Verl. 1895. 4., volständig umgearbeitete u. vermehrte Aufl. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Mit 40 Holzstichen und 10 chromolithographischen Tafeln. XXXVI, 841 S. Ohldr. Mit Institutionsstempel auf Titelblatt: (Bahnhofsapotheke Halle/S.) Frisches und sehr gut erhaltenes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9230AB - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften, Land- u. Forstwirtsch., Jagd
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Roth Walter Dr. (Red.): Chemiker-Zeitung - Fach- und Handelsblatt für Chemiker, Hüttenleute, Ingenieure, Fabrikanten, Apotheker, Großhändler Cöthen, Halem Verlag 1916-1942. 40.Jg., 1916, 1.Bd.; 41.Jg., 1917, 2.Bd.; 42.Jahrgang 1918 bis 45.Jahrgang 1921; 47.Jahrgang 1923; 48.Jahrgang, 1924; Chemisch-Technische Übersicht-Beilage zur..: 35.Jahrgang, 1911; 36.Jahrgang, 1912; 38.Jahrgang, 1914 bis 66.Jahrgang, 1942; Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Versandkosten auf Anfrage Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Bibl.HLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeLwd. = Leinwand pro Jahrgang, ca.400-1300 Seiten, 1. Aufl. Einband etwas berieben, ansonst guter und sauberer Zustand, Versandkosten auf Anfrage
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21736 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften, Chemie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 479,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fischer,E.J. Fabriqueur en Fabrikanten. Twente, Borne en de katoennijverheid. Matrijs; Utrecht. 1983. Widmung vom Autor. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. 325 S. mit Ill. und Fotos. Lw. OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. Einband leicht berieben. Schutzumschlag eingerissen und berieben, ansonsten gut erhalten. ISBN: 9070482053
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2282BB - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 11,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Top