Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 290 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger:  Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger: Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren. USP International, 1991. Im Sinne einer präventiv gedachten Förderung und Unterstützung von Familien war das Ziel des Modellversuchs „Familien helfen Familien“, neue Formen der Entlastung, Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Familien zu entwickeln und zu erproben. In diesem Kontext wurden sechs Familien- und Nachbarschaftszentren (FNZ) eingerichtet, die ein Konzept von Familienselbsthilfe im Verlauf der ca. dreijährigen Modellphase (1986-1989/90) in die Praxis umsetzten. Dabei stand der Aufbau von Kontakt-, Geselligkeits- und Unterstützungsnetzen von Familien in deren unmittelbarem Lebensumfeld im Mittelpunkt. Alle sechs Familien- und Nachbarschaftszentren sind den Grundprinzipien Offenheit und Selbstorganisation verpflichtet, die als Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Ausgestaltung zu verstehen sind. Familienselbsthilfe folgt der Grundidee, dass Familien die Möglichkeit gegeben werden muss, unabhängig von sozialstaatlichen Regelungsmechanismen, in Eigenregie ihnen adäquate Vernetzungsformen im Alltag aufzubauen. Das Umfangreiche empirische Ergebnismaterial aus der wissenschaftlichen Begleitung der Zentren, die vom Institut Frau und Gesellschaft und dem Deutschen Jugendinstitut durchgeführt wurden, weist unterschiedliche inhaltliche Akzentsetzungen auf, denen in der Veröffentlichung von zwei verschiedenen Büchern Rechung getragen wird – dem vorliegenden Band Nr. 15 und dem Band Nr. 14 in der IFG-Reihe „Materialien zur Frauenforschung“ (Sabine Hebenstreit-Müller, Rudolf Pettinger (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 1991 : Organisation,, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe: Erfahrungen aus einem Modellversuch mit Familien- und Nachbarschaftszentren. Kleine Verlag Bielefeld). Dieser Materialienband fokussiert insbesondere die organisatorischen Seiten der Familienselbsthilfe. Zentrale Frage dabei ist, wie eine hinreichende Infrastruktur und Vernetzung von Initiativen der Familienselbsthilfe entstehen und stabilisiert werden kann. In dem hier vorliegenden Buch der Reihe „Theorie und Praxis der Frauenforschung“ geht es demgegenüber auf breiterer Ebene um konzeptionelle Aspekte und Ergebnissen der Prozessbegleitung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen - der Relevanz solcher Zentren für die praktische Unterstützung im Familienalltag und als gemeinsames Lern- und Erfahrungsfeld von Familien; - von bezahlter und unbezahlter Frauenarbeit der Honorierung und Qualifizierung von Müttern; - von Kinder und Kinderbetreuung im Rahmen selbstorganisierter Zentren; - des Aufbaus und der Aktivierung einer neuen Nachbarschaftskultur; - der Mitarbeit von Männern und Vätern etc. Der Band werdet sich an alle, die – theoretisch und/oder praktisch – nicht nur mit den Fragen gesellschaftlich-sozialer Umbrüche im Leben von Frauen und Familien befasst sind, sondern denen es zugleich um die Auseinandersetzung mit veränderten Perspektiven einer Öffnung von Familien und eines Aufbaus neuer sozialer Netze geht. ISBN: 9783893701452 298 Seiten, Softcover/Paperback, Bibliotheksexemplar, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42667 - gefunden im Sachgebiet: Geistes- und Sozialwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger:  Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger: Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren. USP International, 1991. Im Sinne einer präventiv gedachten Förderung und Unterstützung von Familien war das Ziel des Modellversuchs „Familien helfen Familien“, neue Formen der Entlastung, Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Familien zu entwickeln und zu erproben. In diesem Kontext wurden sechs Familien- und Nachbarschaftszentren (FNZ) eingerichtet, die ein Konzept von Familienselbsthilfe im Verlauf der ca. dreijährigen Modellphase (1986-1989/90) in die Praxis umsetzten. Dabei stand der Aufbau von Kontakt-, Geselligkeits- und Unterstützungsnetzen von Familien in deren unmittelbarem Lebensumfeld im Mittelpunkt. Alle sechs Familien- und Nachbarschaftszentren sind den Grundprinzipien Offenheit und Selbstorganisation verpflichtet, die als Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Ausgestaltung zu verstehen sind. Familienselbsthilfe folgt der Grundidee, dass Familien die Möglichkeit gegeben werden muss, unabhängig von sozialstaatlichen Regelungsmechanismen, in Eigenregie ihnen adäquate Vernetzungsformen im Alltag aufzubauen. Das Umfangreiche empirische Ergebnismaterial aus der wissenschaftlichen Begleitung der Zentren, die vom Institut Frau und Gesellschaft und dem Deutschen Jugendinstitut durchgeführt wurden, weist unterschiedliche inhaltliche Akzentsetzungen auf, denen in der Veröffentlichung von zwei verschiedenen Büchern Rechung getragen wird – dem vorliegenden Band Nr. 15 und dem Band Nr. 14 in der IFG-Reihe „Materialien zur Frauenforschung“ (Sabine Hebenstreit-Müller, Rudolf Pettinger (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 1991 : Organisation,, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe: Erfahrungen aus einem Modellversuch mit Familien- und Nachbarschaftszentren. Kleine Verlag Bielefeld). Dieser Materialienband fokussiert insbesondere die organisatorischen Seiten der Familienselbsthilfe. Zentrale Frage dabei ist, wie eine hinreichende Infrastruktur und Vernetzung von Initiativen der Familienselbsthilfe entstehen und stabilisiert werden kann. In dem hier vorliegenden Buch der Reihe „Theorie und Praxis der Frauenforschung“ geht es demgegenüber auf breiterer Ebene um konzeptionelle Aspekte und Ergebnissen der Prozessbegleitung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen - der Relevanz solcher Zentren für die praktische Unterstützung im Familienalltag und als gemeinsames Lern- und Erfahrungsfeld von Familien; - von bezahlter und unbezahlter Frauenarbeit der Honorierung und Qualifizierung von Müttern; - von Kinder und Kinderbetreuung im Rahmen selbstorganisierter Zentren; - des Aufbaus und der Aktivierung einer neuen Nachbarschaftskultur; - der Mitarbeit von Männern und Vätern etc. Der Band werdet sich an alle, die – theoretisch und/oder praktisch – nicht nur mit den Fragen gesellschaftlich-sozialer Umbrüche im Leben von Frauen und Familien befasst sind, sondern denen es zugleich um die Auseinandersetzung mit veränderten Perspektiven einer Öffnung von Familien und eines Aufbaus neuer sozialer Netze geht. ISBN: 9783893701452 298 Seiten, Softcover/Paperback, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44090 - gefunden im Sachgebiet: Geistes- und Sozialwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 3,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger:  Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hebenstreit-Müller, Sabine und Rudolf Pettinger: Miteinander lernen, leben, engagieren - Neue soziale Netze für Familien. Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung von Familien- und Nachbarschaftszentren. USP International, 1991. Im Sinne einer präventiv gedachten Förderung und Unterstützung von Familien war das Ziel des Modellversuchs „Familien helfen Familien“, neue Formen der Entlastung, Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Familien zu entwickeln und zu erproben. In diesem Kontext wurden sechs Familien- und Nachbarschaftszentren (FNZ) eingerichtet, die ein Konzept von Familienselbsthilfe im Verlauf der ca. dreijährigen Modellphase (1986-1989/90) in die Praxis umsetzten. Dabei stand der Aufbau von Kontakt-, Geselligkeits- und Unterstützungsnetzen von Familien in deren unmittelbarem Lebensumfeld im Mittelpunkt. Alle sechs Familien- und Nachbarschaftszentren sind den Grundprinzipien Offenheit und Selbstorganisation verpflichtet, die als Voraussetzung für eine bedarfsgerechte Ausgestaltung zu verstehen sind. Familienselbsthilfe folgt der Grundidee, dass Familien die Möglichkeit gegeben werden muss, unabhängig von sozialstaatlichen Regelungsmechanismen, in Eigenregie ihnen adäquate Vernetzungsformen im Alltag aufzubauen. Das Umfangreiche empirische Ergebnismaterial aus der wissenschaftlichen Begleitung der Zentren, die vom Institut Frau und Gesellschaft und dem Deutschen Jugendinstitut durchgeführt wurden, weist unterschiedliche inhaltliche Akzentsetzungen auf, denen in der Veröffentlichung von zwei verschiedenen Büchern Rechung getragen wird – dem vorliegenden Band Nr. 15 und dem Band Nr. 14 in der IFG-Reihe „Materialien zur Frauenforschung“ (Sabine Hebenstreit-Müller, Rudolf Pettinger (Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber) 1991 : Organisation,, Förderung und Vernetzung von Familienselbsthilfe: Erfahrungen aus einem Modellversuch mit Familien- und Nachbarschaftszentren. Kleine Verlag Bielefeld). Dieser Materialienband fokussiert insbesondere die organisatorischen Seiten der Familienselbsthilfe. Zentrale Frage dabei ist, wie eine hinreichende Infrastruktur und Vernetzung von Initiativen der Familienselbsthilfe entstehen und stabilisiert werden kann. In dem hier vorliegenden Buch der Reihe „Theorie und Praxis der Frauenforschung“ geht es demgegenüber auf breiterer Ebene um konzeptionelle Aspekte und Ergebnissen der Prozessbegleitung. Im Mittelpunkt stehen die Fragen - der Relevanz solcher Zentren für die praktische Unterstützung im Familienalltag und als gemeinsames Lern- und Erfahrungsfeld von Familien; - von bezahlter und unbezahlter Frauenarbeit der Honorierung und Qualifizierung von Müttern; - von Kinder und Kinderbetreuung im Rahmen selbstorganisierter Zentren; - des Aufbaus und der Aktivierung einer neuen Nachbarschaftskultur; - der Mitarbeit von Männern und Vätern etc. Der Band werdet sich an alle, die – theoretisch und/oder praktisch – nicht nur mit den Fragen gesellschaftlich-sozialer Umbrüche im Leben von Frauen und Familien befasst sind, sondern denen es zugleich um die Auseinandersetzung mit veränderten Perspektiven einer Öffnung von Familien und eines Aufbaus neuer sozialer Netze geht. ISBN: 9783893701452 298 Seiten, Softcover/Paperback, Bibliotheksexemplar, sehr gut
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44240 - gefunden im Sachgebiet: Geistes- und Sozialwissenschaften
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 2,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Band, Victor:  Illustrierte Familien-Zeitung

Zum Vergrößern Bild anklicken

Band, Victor: Illustrierte Familien-Zeitung Berlin: Verlag von Rudolf Mosse, 1916/17. o. Seiten , , 31 cm, Pappeinband Mehrere Illustrierte Familien-Zeitungen aus den Jahren 1916/17 in einem Buch zusammengebunden. Seiten gebräunt, Einband- und Rückenkanten bestoßen. 1a1a Illustrierte Familien-Zeitung; Victor Band; Zeitung; Familien-Zeitung; Zeitschriften; Kaiserzeit; Deutschland; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen & Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Essen - ein Abenteuer?! - Wie die tägliche Ernährung in der Familie Spaß macht und gesund hält

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Essen - ein Abenteuer?! - Wie die tägliche Ernährung in der Familie Spaß macht und gesund hält Wuppertal, BARMER Ersatzkasse Abteilung Marketing, 2007. 126 Seiten , 24 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem sehr gutem Zustand, H`aben Sie schon mal versucht, Kinder von gesundem Essen zu überzeugen? Keine leichte Aufgabe ... Der Satz "Iss das, denn es ist gesund!" motiviert Kinder ebenso wenig zu Obst und Gemüse wie der Satz "Räum dein Zimmer auf!" zu Sorgfalt und Ordnung in den eigenen vier Wänden. Wie können wir Kinder dazu bewegen, dass sie auch zu Vitaminreichem gerne greifen. Pikantes schätzen lernen, vielleicht auch mal etwas Neues probieren? Das Buch bietet dazu im praktischen Teil Hilfestellung für alle, die Kinder beim Aufwachsen begleiten. Und weil Familien selbst oft die besten Ideen entwickeln, sind zahlreiche Tipps, Tricks und Ideen von Familien für Familien in diesem Buch enthalten - von A wie Atmosphäre über E wie Extrem-Picknick bis Z wie Zauberei. Fachautoren haben für den theoretischen Teil wissenschaftliche. dennoch leicht verständliche Beiträge verfasst. Auch Prominente kommen mit persönlichen Kurzbeiträgen zu Wort. Liebevoll gestaltete, manchmal witzige Illustrationen begleiten den Leser durch insgesamt zehn Kapitel. Eine thematisch passende Kurzgeschichte für Kinder ist zum Vorlesen oder Selbstlesen gedacht. "Essen - ein Abenteuer?!" richtet sich an die ganze Familie. (vom Einbandrücken) 4e6b ISBN-Nummer: 398110563 Essen; ein Abenteuer?!; Wie die tägliche Ernährung in der Familie Spaß macht und gesund hält; Ratgeber; Gesundheit; richtige Ernährung; gesunde Ernährung; 1 ISBN: 398110563
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27461 - gefunden im Sachgebiet: Ratgeber Gesundheit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Der große Ferienführer für Familien

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Der große Ferienführer für Familien Singen, Unterwegs-Verlag, 1997. 359 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem guten bis sehr gutem Zustand, Urlaub mit Kindern ist eine tolle Sache, wenn die Planung stimmt. Mit dem großen Ferienführer für Familien kann eigentlich nichts mehr schief gehen, denn in diesem Buch werden über 500 familienfreundliche Adressen in ganz Europa vorgestellt. Ob Sie auf einem urigen Bauernhof mit vielen Tieren, in einem klasse Kinderhotel in den Bergen 5r einem gemütlichen Ferienappartment am See Urlaub machen wollen, ob Ihre Kinder das Glück der Erde nur auf dem Rücken der Pferde finden können, und ein Reiterhof deshalb Ihr Urlaubsfavorit ist, oder wenn Sie Ihre Ferien in einem kinderfreundlichen Club am Meer mit umangreicher Kinderanimation verbringen möchten, damit die Kleinen sich auch mal von Ihnen erholen können, dieses Buch hält für jede Ihrer Vorstellungen eine Adresse bereit. Hinzu kommen wertvolle Tips für Ausflüge und Freizeitgestaltung in der näheren Umgebung, Anfahrtsbeschreibungen (auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln), Angaben zur vorhandenen Babyausstattung und ein errechnetes Preis-Beispiel für jede Unterkunft. Damit die schönste Zeit des Jahres hält, was sie verspricht: einen schönen Familienurlaub! (vom EInbandrücken) 1i6a ISBN-Nummer: 3861120682 Der große Ferienführer für Familien; Hobby; Freizeit; Urlaub; Urlaubspanung; 1 ISBN: 3861120682
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 30578 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Familien-Freizeit-Führer : 103 Tips in und um Wien für Familien mit Kindern. hrsg. in Zusammenarbeit mit NÖ Familien-Referat ... [Red.: Peter Schubert] [3., erw. Aufl.]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schubert, Peter (Red.): Familien-Freizeit-Führer : 103 Tips in und um Wien für Familien mit Kindern. hrsg. in Zusammenarbeit mit NÖ Familien-Referat ... [Red.: Peter Schubert] [3., erw. Aufl.] Klosterneuburg ; Wien : Mayer, 1998. 120 S. 21cm, Softcover/Paperback ISBN: 9783901025273 Buch in gutem Zustand.
[SW: Wien (Region) ; Kind ; Freizeit ; Führer, Geographie, Heimat- und Länderkunde, Reisen, Soziologie, Gesellschaft, Erziehung, Bildung, Unterricht]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12175 - gefunden im Sachgebiet: Kinder
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 2,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Christina Laffeaty  Weites verbotenes Land

Zum Vergrößern Bild anklicken

Christina Laffeaty Weites verbotenes Land Bertelsmann 1989 Hardcover Schutzumschlag mit Riss, Buch wie neu! Südafrika kurz vor dem Burenkrieg 1899 - 1902 Petronella van Zyl, Tochter eines weißen Farmers, wächst fernab der großen Städte bei ihrer streng calvinistischen Familie im südafrikanischen Transvaal auf. Als sie sich in den Juden Marcus Cohen verliebt, stößt das bei beiden Familien auf Widerstand. Die Liebenden brechen mit ihren Familien, um eine gemeinsame Zukunft zu haben. Rezension: Die Geschichte der Buren in Südafrika, verpackt in ein Familiendrama: Burentochter verliebt sich in einen jüdischen Engländer. Beid brechen mit ihren Familien und allen Traditionen, um zueinander zu kommen und werden dabei in die Auseinandersetzungen zwischen den Engländern und Buren auf Leben und Tod verstrickt. Ein spannendes Geschichtsbuch, das die schlimme Kolonialisierung durch die Engländer und den Niedergang der sturen Buren und den kulturellen Untergang der Schwarzen eindrücklich beschreibt. Die Helden finden sich zwar, doch schließlich erfüllt sich ihr Traum vom Glück nicht. 527
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4892 - gefunden im Sachgebiet: Familienroman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Handbuch der Welskunde

Zum Vergrößern Bild anklicken

Franke, Hanns-Joachim; Handbuch der Welskunde Leipzig, Jena, Berlin, Urania-Verlag, 1985. 1. Auflage, 1. bis 15. Tausend 335 Seiten , 25 cm, Leinen das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, leicht gebräunt, fleckig, Umschlagkanten mit Bestoßungen, guter Allgemeinzustand, Mit mehr als 225 ausßihrlichen Artbeschreibungen aus 147 Welsgattungen gibt der Autor, der sich jahrzehntelang der Pflege und Zucht dieser attraktiven Tiergruppe verschrieben hat, dem Anfänger ebenso wie dem erfahrenen Aquarianer ein aktuelles Nachschlagewerk in die Hand. Ausführliche Familien- und Gattungsbeschreibungen ermöglichen es, die Pfleglinge einzuordnen, und geben eine Fülle von wertvollen und in vielen Teilen erstmals veröffentlichten Informationen über deren biologische Besonderheiten und Pflegeansprüche im Aquarium sowie Hinweise zur Beckeneinrichtung, Ernährung, Geschlechtsbestimmung und Nachzucht. Biotopbeobachtungen des Autors an südamerikanischen Gewässern vermitteln zusätzliche Pflegehinweiseför viele Welsarten. Dieses Handbuch gehört in die Bibliothek des Aquarianers, von Ichthyobgen und Naturfreunden. Die Farbfotos sind bis auf wenige Ausnahmen erstmalig veröffentlicht worden. ... (vom Umschlag) aus dem Inhalt: Vorwort - Einiges zur Charakteristik der Welse - Kurze Anatomie der Welse - Familien- und Gattungsübersicht - Familien, Gattungen und Arten - Erklärung von Abkürzungen und Fachausdrücken - Fachzeitschriften und ihre Abkürzungen - spezielle Werke über Welsartige (Siluriformes) - Literaturstellenverzeichnis der Originalbeschreibungen von Gattungen und Arten - Verzeichnis der im Text genannten Wissenschaftlichen Welsnamen - Verzeichnis der im Text genannten deutschen Welsnamen 1j6b Handbuch der Welskunde; Hans-Jürgen Franke; Fische; Tiere; Zoologie; Aquaristik; Wls; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47866 - gefunden im Sachgebiet: Tiere & Zoologie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mario Puzo  Der Pate

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mario Puzo Der Pate Bertelsmann 1985 Leinen Die Handlung spielt im New York gegen Ende der 1940er Jahre. Don Vito Corleone, der 1901 als kleiner Junge aus Sizilien allein in die USA eingewandert ist, führt als Pate die mächtigste Mafia-Familie der Stadt. Im Kampf um Millionenprofite aus Schmuggel, Erpressung und Glücksspiel scheut er vor Mord nicht zurück. Nur am »schmutzigen Geschäft« des Drogenhandels, das ihm der Gangster Solozzo vorschlägt, will er nicht teilhaben, um die von ihm bestochenen Politiker und Justizbeamten nicht zu verprellen. Es beginnt ein gnadenloser »Kampf der Familien« um die Macht in der Unterwelt, bei dem Don seinen hitzköpfigen Sohn Sonny verliert. Durch ein Attentat selbst schwer verletzt, alt und müde geworden, übergibt der Pate das Kommando seinem jüngsten Sohn Michael. Nach Don Vitos Herztod rechnet Michael mit den Feinden der Familie ab. Aufbau: Virtuos entfaltet Puzo das Panorama menschlicher Leidenschaften – Intelligenz und Niedertracht, Freundschaft, Treue und Verrat, kleine Gaunereien und Big Business, Geld, Sex und Liebe. Die Charaktere sind klar gezeichnet, die Handlungsstränge spannend und schlüssig aufgebaut. Mit bitterer Ironie schildert Puzo die verlogene Moral der »ehrenwerten Gesellschaft«, die den rücksichtslosen Kampf für ihre Sache (ital.: cosa nostra) mit dem korrupten Justizapparat der Vereinigten Staaten begründet. Der Pate ist Boss einer hoch profitablen Firma, die nach ökonomischen Kriterien aufgebaut ist. Auch Gewalt gehört zu diesem Geschäft. Hier ist für Puzo die Schnittlinie zur »normalen« US-Gesellschaft, die oft nicht danach fragt, wie ein Selfmademan zu Wohlstand und Einfluss gekommen ist. Wirkung: In einer Zeit, als in den USA sogar Polizisten immer noch an der Existenz der Mafia zweifelten, beschrieb Puzo in seinem Roman glaubwürdig und kenntnisreich deren Methoden. Der Pate wurde einer der größten Bestseller der 1960er Jahre. Wie die meisten Kritiker war auch der »Mob« zufrieden, denn Puzo bestätigte dessen Mythos. 1971 wurde der Roman von Francis Ford Coppola verfilmt. Nur der erste Teil des Films bezieht sich auf das Buch. Marlon Brando erhielt für seine grandiose Darstellung des Don Vito Corleone seinen zweiten Oscar. In den beiden anderen »Paten«-Filmen (1974 und 1990) erzählte Puzo als Drehbuchautor die Vita der Corleones weiter bis zum natürlichen Tod des alten Michael Corleone. Kurzbeschreibung Der kleine Vito entkommt als einziger einem Massaker in seinem Heimatort auf Sizilien. Er flieht nach New York und wird zum gefürchteten Paten der amerikanischen Mafia. Aber ihn beherrscht nur ein Gedanke: Er will den Mord an seiner Familie rächen. Rezension: In dem Buch geht es um den Aufstieg eines sizilianischen Mafioso in den USA. Schließlich ist Don Corleone mächtigster Mann New Yorks. Doch dann kommt es zu Problemen mit anderen Familien und diese verüben ein Attentat auf ihn, das er nur schwer verletzt überlebt. Doch nicht alle Familienmitglieder haben so viel Glück im Unglück. Als sein Sohn Michael das Familienunternehmen übernimmt, wird er sich gnadenlos rächen. Das klingt klasse und lassen Sie es sich versichern: Das ist es auch! Besonders raffiniert ist, dass nicht alles phantasielos und chronologisch hingeklatscht, sondern man immer wieder etwas über die Vergangenheit der einzelnen Figuren und so über den Aufstieg des Paten erfährt. Diese Orts- und Zeitwechsel lassen alles spannend bleiben. Der Schreibstil ist flüssig und gefällt. Der Autor verzichtet glücklicherweise auf unendliche Adjektivaneinanderreihungen und schildert alles knapp und präzise dennoch aber fesselnd und mitreißend. Eine Kunst, die leider nur wenige beherrschen. So darf Mario Puzo durchaus als modernen Shakespeare gefeiert werden, da sich in seinem Meisterwerk alles findet, was das Herz begehrt: Krimi, Thrill, Sex, Drama, Tragödie, Comedy, Historie Fazit: Dieses Buch ist wirklich eine Klasse für sich und jeder sollte es gelesen haben (5 Sterne)! Nach der Lektüre sehnt man sich richtig nach einer Fortsetzung. mit Namenseintragung, sonst wie neu! 571 20,4 x 13,8 x 4,2 cm
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9236 - gefunden im Sachgebiet: Krimi/Thriller
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 10,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das schöne Buch der Familien-, Fest- und Feiertage - Mit immerwährendem Kalender

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schulte, Ria und Gerda Weiss; Das schöne Buch der Familien-, Fest- und Feiertage - Mit immerwährendem Kalender Bindlach, Gondrom Verlag GmbH und Co. KG, 1987. Lizenzausgabe 320 Seiten , 30 cm , Hardcover/Pappeinband das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, Das Hausbuch, das durch die festlichen Höhepunkte des Jahres und des Lebens begleitet. Zu allen Zeiten haben die Fest- und Feiertage die großen Dichter und Künstler zu unvergänglichen Werken inspiriert. In diesem prachtvollen Band ist das Schönste davon gesammelt; der Jahresablauf wird nachvollziehbar in seinen besinnlichen und fröhlichen Höhepunkten. Ein immerwährender Kalender und ein breitgefächerter Stammbaum bieten Raum für die familiären Notizen und Eintragungen. ... (vom Umschlag) 1i6b ISBN-Nummer: 3811213733 Das schöne Buch der Familien-, Fest- und Feiertage - Mit immerwährendem Kalender; Ria Schulte; Gerda Weiss; Familienfest; Festtage; Feiertage; Hobby; Freizeit; 1 ISBN: 3811213733
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47808 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 8,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rosalie Linner  Tagebuch einer Landhebamme 1943 - 1980

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rosalie Linner Tagebuch einer Landhebamme 1943 - 1980 Deutscher Bücherbund 1989 Hardcover Kurzbeschreibung Diese Aufzeichnungen Rosalie Linners über die Jahre 1943 bis 1980 spiegeln das weite Spektrum der Arbeit einer Landhebamme wider. Von freudig erwarteten, aber auch von unerwünschten Kindern ist die Rede, von der Freude und den Nöten in den Familien. Als in seiner Art einmaliges Zeit- und Alltagsdokument sowie als historisches Zeugnis eines ganzen Berufsstandes sind Frau Linners Aufzeichnungen gar nicht hoch genug einzuschätzen. Rosalie Linner schildert beeindruckende Fälle und Begebenheiten aus ihrer fast 40jährigen Tätigkeit und geht dabei auch auf heute sehr aktuelle Themen und Fragen ein, wie zum Beispiel Adoptionen, Vaterschaftsprozesse, behinderte Kinder, Gewalt gegen Frauen und Kindesmissbrauch. Neue bewegende Erinnerungen von Deutschlands berühmtester Landhebamme Rezension: Die Erlebnisse der Landhebamme ist ein sehr ergreifendes Buch ohne rührselig zu sein. Das erste Buch seit langen, dass ich in einem durchgelesen habe und das in weiteren drei Tagen vom Rest der Familie ebenfalls verschlungen wurde. Rezension: In ihren Aufzeichnungen über die Jahre 1943 bis 1980 spiegelt sich das breite Spektrum der Arbeit einer Landhebamme: Von freudig erwarteten, aber auch von unerwünschten Kindern ist die Rede, von Glück und Nöten in den Familien. Lebendig schildert Rosalie Linner all die großen und kleinen Freuden, mit denen sie in ihrem Beruf konfrontiert wurde. Dabei vergisst sie auch so aktuelle Themen wie Adoption oder Gewalt gegen Frauen nicht - zu Herzen gehende Geschichten erwarten Sie. 158
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN9428 - gefunden im Sachgebiet: Biographischer Roman
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 7,35
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

The 6th Target, Buch-Nr.: 094448, Lindsay Boxer, Club der Ermittlerinnen, Patterson, James und Maxine Paetro: Die 6. Geisel. München: Limes Verlag, 2008. Thriller. Deutsch von Andreas Jäger. Text Rückendeckel: San Francisco befindet sich im Würgegriff der Angst. Am helllichten Tag verschwinden Kinder wohlhabender Familien, zusammen mit ihren Nannys. Danach herrscht nichts als grauenhaftes Schweigen. Keine Nachricht von den Entführern, keine Forderung nach Lösegeld, kein politisches Bekennerschreiben - keine Information erreicht Eltern, Polizei oder Presse. Alle quält dieselbe bohre Frage Welches Kind ist das nächste Opfer Und was wird mit ihm geschehen - Detective Lindsay Boxer ermittelt wie besessen, aber erst ihre Freundinnen vom`Women`s Murder Club`bringen sie auf die entscheide Spur. // sehr guter Zustand // 0,1,4 22 cm, Pappband m. OSU 379 S., Ungekürzte Lizensausgabe, Text Rückendeckel: San Francisco befindet sich im Würgegriff der Angst. Am helllichten Tag verschwinden Kinder wohlhabender Familien, zusammen mit ihren Nannys. Danach herrscht nichts als grauenhaftes Schweigen. Keine Nachricht von den Entführern, keine Forderung nach Lösegeld, kein politisches Bekennerschreiben - keine Information erreicht Eltern, Polizei oder Presse. Alle quält dieselbe bohre Frage Welches Kind ist das nächste Opfer Und was wird mit ihm geschehen - Detective Lindsay Boxer ermittelt wie besessen, aber erst ihre Freundinnen vom`Women`s Murder Club`bringen sie auf die entscheide Spur. // sehr guter Zustand // 0,1,4
[SW: The 6th Target, Buch-Nr.: 094448, Lindsay Boxer, Club der Ermittlerinnen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48115 - gefunden im Sachgebiet: Thriller
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Luther, Martin;  Dr. Martin Luthers Haus-Postille - Predigten an den Sonntagen und wichtigsten Festen durch das ganze Jahr zur religiösen Erbauung in den Familien aller Stände - Zum Andenken an die 400jährige Jubelfeier Doctor Martin Luthers am 10. und 11. November 1883

Zum Vergrößern Bild anklicken

Luther, Martin; Dr. Martin Luthers Haus-Postille - Predigten an den Sonntagen und wichtigsten Festen durch das ganze Jahr zur religiösen Erbauung in den Familien aller Stände - Zum Andenken an die 400jährige Jubelfeier Doctor Martin Luthers am 10. und 11. November 1883 Dresden, Verlag: Druck & Verlag H.G.Münchmayer, 1905. 1148 Seiten , 32 cm, Hardcover/Pappeinband das Erscheinungsjahr ist geschätzt, das Bild ist von der ersten Seite, das Buch ist ein schöner Dachbodenfund mit starken Gebrauchsspuren, die Seiten sind gebräunt, fleckig, teils an den Kanten ordentlich geklebt, Bestoßungen, der Rücken ist teils kaputt, Der zehnte November 1883 ist ein Tag welthistorischer Bedeutung; denn er verzeichnet in der Kirchen-Geschichte der evangelischen Christengemeinden aller Länder der Erde das Fest der vierhundertjährigen Jubelfeier zur Erinnerung an die Geburt Dr. Martin Luther´s, des heldenmütigen deutschen Reformators. ... (aus dem Buch) 1g5a Dr. Martin Luthers Haus-Postille; Predigten an den Sonntagen und wichtigsten Festen durch das ganze Jahr zur religiösen Erbauung in den Familien aller Stände; Zum Andenken an die 400jährige Jubelfeier Doctor Martin Luthers am 10. und 11. November 1883; Religion; Reformator; Martin Luther; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37466 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 49,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Der neue große Familien-Freizeitführer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Der neue große Familien-Freizeitführer Singen, Unterwegs-Verlag, 2000. 496 Seiten , 22 cm, kartoniert das Buch ist in einem gutem, gebrauchten Zustand, Unser Freizeitfühler beschreibt nicht nur die großen Vergnügungsparks. Sie finden eine Fülle von kleineren Ausflugszielen: Tiergehege und Erlebnisbauemhöfe, Museumsdörier und Kindertheater, Spaßbäder und Mörchenporks, Dampfeisenbahnen, Besucherbergwerke und, und, und... Das Buch sagt Ihnen, wie Sie die Ziele eneichen, ob es öiientliehe Verkehrsmittel dorthin gibt, für welches Alter die Attraktionen geeignet sind, was die Umgebung außerdem bietet, ob Verpflegung vor Ort möglich ist oder doch besser ein Picknickkorb eingepackt werden sollte, u.v.a.m. Über 600 Freizeittipps in ganz Deutschland. Schleswig-Holstein - Hamburg - Mecklenburg-Vorpommern - Niedersachsen - Bremen - Sachsen-Anhalt - Brandenburg - Berlin - Nordrhein-Westfalen - Hessen - Thüringen - Sachsen - Rheinland-Pfalz - Saarland - Baden-Württemberg - Bayern. 3a1b ISBN-Nummer: 3861121077 Der neue große Familien-Freizeitführer; Reisebeschreibung; Hobby; Freizeit; 1 ISBN: 3861121077
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45134 - gefunden im Sachgebiet: Hobby & Freizeit
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top