Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 22 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Alle meine Kinder kommt herbei - Ein neuer Weg zum deutschen Lied aufgebaut auf den Ergebnissen der Ganzheits- und Jugendpsychologie - 1. und 2. Schuljahr.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musikunterricht, Musiktheorie Bier, Gustav: Alle meine Kinder kommt herbei - Ein neuer Weg zum deutschen Lied aufgebaut auf den Ergebnissen der Ganzheits- und Jugendpsychologie - 1. und 2. Schuljahr. Herder, Freiburg 1933. Einband etwas berieben, Bleistiftanstreichungen, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: grundsätzliches zum Schul-Gesangsunterricht. Welche Bedeutung hat der rhythmische Einzelwert? Welches musikalische Moment schafft das Sinnganze? Pflege des Schöpferischen im Gesangsunterricht. Pädagogische und methodische Erwägungen für den Lehrer. u.a.m. Praktischer teil für 1. und 2. Schuljahr. Liedteil mit zahlreichen Liedern. Übungsbeispiele: dreiklang, Fanfaren-Mitiv. Tonstufen, Musikalische Diskussion, Rhythmische Übungen. Einführung des Leittones unter den Grundton u.a. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 84 Seiten mit Noten. 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bleistiftanstreichungen, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: grundsätzliches zum Schul-Gesangsunterricht. Welche Bedeutung hat der rhythmische Einzelwert? Welches musikalische Moment schafft das Sinnganze? Pflege des Schöpferischen im Gesangsunterricht. Pädagogische und methodische Erwägungen für den Lehrer. u.a.m. Praktischer teil für 1. und 2. Schuljahr. Liedteil mit zahlreichen Liedern. Übungsbeispiele: dreiklang, Fanfaren-Mitiv. Tonstufen, Musikalische Diskussion, Rhythmische Übungen. Einführung des Leittones unter den Grundton u.a.
[SW: Musikunterricht, Musiktheorie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 83963 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aus dem Leben einer Künstlerin.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sängerin, Autobiographie, Biographie Schebest, Agnese: Aus dem Leben einer Künstlerin. Stuttgart, Ebner & Seubert, 1857. Mit dem Bildniß der Verfasserin. Einband mit nur ganzleichten Gebrauchsspuren. Die Seiten etwas gebräunt und teils leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Zweiseitiger Beitrag über die Sängerin von H.S. ( Sächsische Staatsoper Dresden 6/1991 . - Zur Autorin vgl. WIKIPEDIA : Die Tochter eines tschechischstämmigen Oberminenführers in der österreichischen Armee zog als Kind wegen eines beruflichen Wechsels ihres Vaters mit ihren Eltern nach Prag. Ihr Vater starb als Folge einer Verletzung beim Sprengen der Festungswerke von Alessandria bereits 1816. Sie lebte mit ihrer Mutter in Theresienstadt, wo sie als Kind bei Kirchenkonzerten auffiel. Mit elf Jahren erhielt sie in Dresden unentgeltlich Gesangsunterricht bei Kammersänger Johann Aloys Miksch sowie Schauspielunterricht bei der Schauspielerin Friederike Werdy. An der Dresdener Hofoper sang sie frühzeitig als Choristin und Comprimaria. Schebest gab 1830 ihr Operndebüt als Benjamin in Étienne-Nicolas Méhuls Joseph und seine Brüder an der Dresdner Hofbühne. Daraufhin bekam sie dort eine Anstellung, wodurch sie finanziell für ihre Familie sorgen konnte. Weitere Rollen waren Leonore in Fidelio, Rebecca in Heinrich Marschners Der Templer und die Jüdin, Sesto in La clemenza di Tito und Alice in Giacomo Meyerbeers Robert le diable. In Dresden wirkte damals auch Wilhelmine Schröder-Devrient, von der sie nachhaltig beeindruckt wurde. Nach zwei Jahren kündigte sie den Dresdner Vertrag, der sie auch zum Schauspiel verpflichtete, da sie fürchtete, dass die Stimmausbildung unter den Sprechrollen leiden könnte. Nach erfolgreichen Gastspielen in Berlin und Leipzig nahm sie im Frühjahr 1832 eine Einladung an die Bühne in Pest an, wo sie bis 1836 unter Vertrag stand. Dort hatte sie Erfolge als Agathe in Der Freischütz, Emmeline in Joseph Weigls Die Schweizer Familie, Zerline in Don Giovanni, Desdemona in Rossinis Otello, in der Titelrolle von Cherubinis Medea und besonders als Romeo in I Capuleti ed i Montecchi von Vincenzo Bellini. 1834 und 1835 unternahm sie Gastspielreisen nach Wien, Dresden und Graz. Nach dem Ende des Pester Engagements gastierte sie von 1836 bis 1841 an den führenden deutschen Opernhäusern. Ihren Wohnsitz hatte sie zu dieser Zeit in Nürnberg. Nach einem Aufenthalt in Paris bereiste sie 1841 Italien mit Auftritten in Triest und Venedig. Anschließend kam sie nach Weimar, Schwerin, Warschau, Lemberg, München und zum Abschluss im Juni 1842 nach Karlsruhe. Sie beendete ihre Karriere, da sie den Theologen und Biographen David Friedrich Strauß geheiratet hatte. Die Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen, verlief unglücklich und wurde nach wenigen Jahren geschieden. Späterer marmorierter Pappband mit vergoldetem Rückentitel. 22cm VIII, 304 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit nur ganzleichten Gebrauchsspuren. Die Seiten etwas gebräunt und teils leicht stockfleckig, sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. BEILIEGT: Zweiseitiger Beitrag über die Sängerin von H.S. ( Sächsische Staatsoper Dresden 6/1991 . - Zur Autorin vgl. WIKIPEDIA : Die Tochter eines tschechischstämmigen Oberminenführers in der österreichischen Armee zog als Kind wegen eines beruflichen Wechsels ihres Vaters mit ihren Eltern nach Prag. Ihr Vater starb als Folge einer Verletzung beim Sprengen der Festungswerke von Alessandria bereits 1816. Sie lebte mit ihrer Mutter in Theresienstadt, wo sie als Kind bei Kirchenkonzerten auffiel. Mit elf Jahren erhielt sie in Dresden unentgeltlich Gesangsunterricht bei Kammersänger Johann Aloys Miksch sowie Schauspielunterricht bei der Schauspielerin Friederike Werdy. An der Dresdener Hofoper sang sie frühzeitig als Choristin und Comprimaria. Schebest gab 1830 ihr Operndebüt als Benjamin in Étienne-Nicolas Méhuls Joseph und seine Brüder an der Dresdner Hofbühne. Daraufhin bekam sie dort eine Anstellung, wodurch sie finanziell für ihre Familie sorgen konnte. Weitere Rollen waren Leonore in Fidelio, Rebecca in Heinrich Marschners Der Templer und die Jüdin, Sesto in La clemenza di Tito und Alice in Giacomo Meyerbeers Robert le diable. In Dresden wirkte damals auch Wilhelmine Schröder-Devrient, von der sie nachhaltig beeindruckt wurde. Nach zwei Jahren kündigte sie den Dresdner Vertrag, der sie auch zum Schauspiel verpflichtete, da sie fürchtete, dass die Stimmausbildung unter den Sprechrollen leiden könnte. Nach erfolgreichen Gastspielen in Berlin und Leipzig nahm sie im Frühjahr 1832 eine Einladung an die Bühne in Pest an, wo sie bis 1836 unter Vertrag stand. Dort hatte sie Erfolge als Agathe in Der Freischütz, Emmeline in Joseph Weigls Die Schweizer Familie, Zerline in Don Giovanni, Desdemona in Rossinis Otello, in der Titelrolle von Cherubinis Medea und besonders als Romeo in I Capuleti ed i Montecchi von Vincenzo Bellini. 1834 und 1835 unternahm sie Gastspielreisen nach Wien, Dresden und Graz. Nach dem Ende des Pester Engagements gastierte sie von 1836 bis 1841 an den führenden deutschen Opernhäusern. Ihren Wohnsitz hatte sie zu dieser Zeit in Nürnberg. Nach einem Aufenthalt in Paris bereiste sie 1841 Italien mit Auftritten in Triest und Venedig. Anschließend kam sie nach Weimar, Schwerin, Warschau, Lemberg, München und zum Abschluss im Juni 1842 nach Karlsruhe. Sie beendete ihre Karriere, da sie den Theologen und Biographen David Friedrich Strauß geheiratet hatte. Die Ehe, aus der zwei Kinder hervorgingen, verlief unglücklich und wurde nach wenigen Jahren geschieden.
[SW: Sängerin, Autobiographie, Biographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 237634 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sacher, Hans / Bottermund, W. Über den Gesangunterricht [Gesangsunterricht], insbesondere das Treffenlehren / Die Singstimme und ihre krankhaften Störungen. Allgemein verständliche Abhandlung für Sänger und Gesanglehrer [Gesangslehrer] Wien / Leipzig Klinkhardt / Vogel 1887 [2 Bücher in einem Band] . Erschienen: 1887 / 1886 57; 48 S. SW: Singen; Gesang HLN., Privatbindung der Zeit, violetter Leinenrücken und -ecken, marm. Pappdeckel, Papierschildchen auf Rücken, Vors. fehlend, S. min. papierbed. angebräunt, guter Zustand
[SW: Musik; COF; Pädagogen; Lehrbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70961 - gefunden im Sachgebiet: Musik, MusikerInnen
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Holt, Evelyn  Ansichtskarte Evelyn Holt

Zum Vergrößern Bild anklicken

Holt, Evelyn Ansichtskarte Evelyn Holt Ross Verlag. um 1930 Karte nicht gelaufen, nicht beschrieben, gut Evelyn Holt (* 3. Oktober 1908 in Berlin; gest? 22. Februar 2001 in Los Angeles; gebürtig Evelyn Sklarz) war eine deutsche Schauspielerin. Die Tochter eines Journalisten begann ihre Filmkarriere im Alter von nicht ganz 20 Jahren bei der UFA. Das äußerst attraktive junge Mädchen avancierte schnell zu Hauptrollen neben Gustav Fröhlich und Hans Albers. Nach Gesangsunterricht wurde sie 1931 als Soubrette an das Große Schauspielhaus in Berlin verpflichtet. Die Machtergreifung Hitlers 1933 beendete jedoch ihre Filmkarriere nach nur sechs erfolgreichen Jahren, da ihr eigentlicher Name Evelyn Sklarz jüdisch erschien. Da sie nach einer Gesangsausbildung in der Jugend als Soubrette arbeiten konnte, hielt sie sich mit Engagements an der Komischen Oper in Berlin über Wasser. Als sie 1936 den jüdischen Verleger Felix Guggenheim heiratete, war ihr auch das nicht mehr möglich. 1938 emigrierte das Paar zunächst in die Schweiz, um 1940 nach England überzusiedeln, später in die USA. Dort wurde Felix Guggenheim Exilverleger von Autoren wie Thomas Mann, Franz Werfel, Lion Feuchtwanger und Alfred Döblin. Evelyn Holt blieb bis an ihr Lebensende in den USA, drehte jedoch nie wieder einen Film.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 23064 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Berühmte Personen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Diesterweg,F.A.W.  Rheinische Blätter für Erziehung und Unterricht mit besonderer

Zum Vergrößern Bild anklicken

Diesterweg,F.A.W. Rheinische Blätter für Erziehung und Unterricht mit besonderer Berücksichtigunhg des Volkschulwesens. Bd.3,Heft 2. Inhalt u.a.:Hoffmeister, E.:Die Selbstliebe. Engstfeld:Ueber den Gebrauch der Geige beim Gesangsunterricht und Neue Schriften von Erk, Ernst, Scholz, Hälsig Krümmer, Mücke, Steiner, Gruner, Bollenberg und anderen, angezeigt und beurteilt von A.D. Schwelm(M. Scherz) 1828. 118 S. , Org -Br.unbeschnitten -2). Erhaltungszustand: 1)= tadellos / very good, 2)= gut / good, 3)= mit Gebrauchsspuren / acceptable, 4)= schlecht erhalten / poor condition, Bibl.= Bibliotheksexemplar / library copy. Info: (0511) 614070 ISBN: 4048906667305 Päd.,Landesk.,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: R33612 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 29,69
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kurz, Paul: Neuland für den Schulgesang. Heft 1 (für die Grundschule). Kinderlieder für den ersten Gesangunterricht, mit bezifferter Klavierbegleitung u. a. Grimma, Fickert, 1918. 130 S., mit Noten. halbleinen Guter Zustand. Fraktur / altdeutsche Schrift. Einband u. Papier vergilbt. Vorderes Gelenk leicht lose.
[SW: Musikunterricht, Singen, Gesangsunterricht, Grundschüler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 582927 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rossi, Eduard Neue Grundlagen für den Sprech- und Gesangsunterricht Reinhardt Verl., München, 1965. 134 S. mit 23 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = LeineneinbandU. (NaV./mit Anstreichungen u. Marginalien.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1n260 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rossi, Eduard Neue Grundlagen für den Sprech- und Gesangsunterricht Reinhardt Verl., München, 1965. 134 S. mit 23 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Ln.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = LeineneinbandU. (einige wenige Bleianstreichungen.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4897f - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Schulgesang auf der Grundlage des Ministerial-Erlasses vom 10. Januar 1914. Handbuch der Schulgesangmethodik mit ausf. Stimmbildungslehre, vielen Notenbeispielen u. Abb für Schulgesanglehrer u. solche, die es werden wollen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ast, Max (Hg.): Der Schulgesang auf der Grundlage des Ministerial-Erlasses vom 10. Januar 1914. Handbuch der Schulgesangmethodik mit ausf. Stimmbildungslehre, vielen Notenbeispielen u. Abb für Schulgesanglehrer u. solche, die es werden wollen. Langensalza, Schulbuchhandlung Greßler, 1914. 208 S., Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Notenbeisp. Halbleinen Bibl.-Ex., Guter Zustand. Fraktur/altdeutsche Schrift. Einbandrand u. Papier alterungsbedingt vergilbt.
[SW: Musikunterricht, Musikpädagogik, Gesangsunterricht, Schule, Lehrer, Musiklehrer, Gesangslehre]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 800827 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 21,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Götze, Gustav / Koehler-Wümbach, Wilhelm (Hrsg.) Sammlung von Chorgesängen für den Gesangsunterricht an Leherbildungsanstalten. Zweiter Band. Berlin - Groß Lichterfelde Grünes O.-Leinen. Weltliche Lieder (namentlich Volkslieder) für Männerchor. 11. bis 15. Tausend. Neue erweiterte Auflage.Um 1915.; Jahr: 1915; Format: Oktav; Anzahl der Seiten: 397; Auflage: 11.-15. Tausend; Zustand: 2 (Einband etwas beschabt. Schnitt stockfleckig. Vor- und Nachsatz gebräunt.)
[SW: Liederbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27811 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Immanuel, DE-57629 Steinebach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Der Gesangunterricht in der Volksschule, Vom Spruch- und Spiellied der Schulanfänger bis zum dreistimmigen Liedgesang,  2. Teil: Übungen für die Unter- und Oberstufe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Musik, Musikunterricht, Gesangsunterricht Beer, August: Der Gesangunterricht in der Volksschule, Vom Spruch- und Spiellied der Schulanfänger bis zum dreistimmigen Liedgesang, 2. Teil: Übungen für die Unter- und Oberstufe München ; Berlin : Oldenbourg, 1939. Buch in guter bis sehr guter Erhaltung, ohne Einträge, Inhalt: Übungen für den 1. und 2. Schülerjahrgang, Übungen für den 3. und 4. Schülerjahrgang, Dieselben Übungen in Tonwortschrift; Übungen für die Oberstufe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113633 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 11,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panofka, Heinrich: Gesangs-ABC : vorbereitende Methode zur Erlernung des Ansatzes und der Feststellung der Stimme / von H. Panofka. Leipzig : Edition Peters o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe [1957]. (Edition Peters ; 3529) 57 S. : überw. Noten. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. OBroschur. Die Übungen sind zum größten Teile der Gesangsmethode" des Verfassers entnommen." Zustand: Verlegermarke auf d. Titelseite montiert, sehr gut erhalten.
[SW: Gesang, Gesangsunterricht, singen lernen Deutsch + Mundart Musik, Tanz, Theater, Show, Zirkus Pädagogik, Kinder- + Erwachsenenbildung.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7619 - gefunden im Sachgebiet: Musikalien, Noten
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

diverse  Original-Fotographie hinten beschriftet (Kircheneinweihung in Pfaffenrot im Albtal. Kammermusiker Schöpflin, Kammermusiker Nentwig. Frau Nentwig, Elfriede Haberkorn-Schöpflin, Rübenacker, Else Blank)

Zum Vergrößern Bild anklicken

diverse Original-Fotographie hinten beschriftet (Kircheneinweihung in Pfaffenrot im Albtal. Kammermusiker Schöpflin, Kammermusiker Nentwig. Frau Nentwig, Elfriede Haberkorn-Schöpflin, Rübenacker, Else Blank) 1952 10,4x7,3cm. S/W Foto gut erhalten --------- Adolf Schöpflin: Kammersänger (Bass), * 9. Juli 1884 Appenweier/Ortenaukreis, gest. 3. April 1956 Malsch/Lkr. Karlsruhe, verheiratet mit 1930 Johanna Elfriede Haberkorn (1895-1973). 1908 ließ Schöpflin sich auf eigenen Wunsch von seinen Aufgaben entbinden, um Bühnensänger zu werden. Er nahm Gesangsunterricht in Karlsruhe und gab 1909 am Stadttheater Olmütz sein Bühnendebüt. Weitere Stationen waren das Stadttheater Posen (1910-1912), das Deutsche Theater Prag (1912-1917), das Stadttheater Essen (1917-1919) und die Städtische Oper Berlin (1919-1923). 1924 kam Schöpflin an die Staatsoper Dresden, wo er an mehreren Uraufführungen mitwirkte. Außerdem sang Schöpflin 1924 bei den Wagner-Festspielen in Bayreuth.1929-1931 begab sich Schöpflin mit der German Opera Company auf Nordamerika-Tournee. Anschließend trat er bis 1936 bei den Festspielen in der Waldoper von Zoppot auf. Schöpflins letzte Station wurde das Badische Staatstheater, wo er bis 1944 vor allem als Sänger von Wagner-Rollen auftrat. Von 1933-1945 war Schöpflin Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP). Die Übernahme eines Parteiamts hat er nach eigener Aussage stets abgelehnt und er zählte sich als Duzfreund von Reinhold Frank zur Karlsruher Widerstandsbewegung ////// Elfriede Haberkorn-Schöpflin (1895-1973) Sängerin in Dresden, a.d. Staatsoper in Dresden. 1930 am Staatstheater Karlsruhe ///// Wilhelm Nentwig: Lyrischer Tenor und Kammersänger am Hoftheater Karlsruhe. (1894 Hamburg - 1960 Karlsruhe), Tenor; Debüt 1919 am Stadttheater Gleiwitz, 1921 bis zu seinem Abschied 1944 am Staatstheater Karlsruhe ///// Else Blank: (1900-1978) Kammersängerin, Erstes Engagement am Stadttheater Nürnberg, dann in Karlsruhe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 56820 - gefunden im Sachgebiet: Fotografie-Original, Film, Theater
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bayerische Lehrer-Zeitung  Bayerische Lehrer-Zeitung Einundzwanzigster Jahrgang 1887

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bayerische Lehrer-Zeitung Bayerische Lehrer-Zeitung Einundzwanzigster Jahrgang 1887 Heft Nr. 1 bis 52 (1 Band). Organ des bayer. Volkschulleher-Vereines. Inhalt u.a.:Didaktisch-methodischer Beitrag zum Gesangsunterricht in der Volksschule. 27.Allgemeine deutsche Lehrerversammlung in Gotha. Über das Schulwesen in Griechenland. Jubelfeier des 25jährigen Bestehens des bayerischen Volksschullehrer-Vereins am 30.und 31.August und 1.September 1887 zu Regensburg. Bei Beanlaagung und geistige Bildsamkeit (Plastizität) der Schuljugend unserer bayr. Gebirgsbevölkerung zwischen Lech und Isar. 620 Seiten. Quart. und eingebunden Beilage zu Nr. 1 bis 51 von jeweils 2 Seiten.. Vereinsverlag. Nürnberg. 1887. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Halbleinen/Hardcover. Stempel,einige An- bzw. Unterstreichungen in blau,braunfleckig. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: deutsch/german. Pädagogik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AU1323D - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 18,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klonk, Erhardt  Mein Leben mit der Kunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Klonk, Erhardt Mein Leben mit der Kunst Selbstverlag: Marburg. 1976 Gr. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 190 S. Orig.pappband, Bind etwas locker aber noch fest, sonst gut. Titel mit Widmung und SIGNIERT von Erhardt Klonk, BEILIEGT eine v. Klonk gezeichnete Karte -------- Erhardt Klonk (* 20. Juni 1898 in Rinteln; gest. 4. März 1984 in Marburg) war ein deutscher Maler und Glasmaler. Nachdem er im Ersten Weltkrieg schwer verwundet worden war, studierte er bei Otto Ubbelohde in Goßfelden. Ab 1921 besuchte er die Akademie in München und begann mit Gesangsunterricht. Ab 1922 erhielt er zudem Schauspielunterricht. Es folgten Engagements in München und Leipzig. 1926 widmete Klonk sich wieder der Malerei und zog aus München weg. Nach einem Besuch in der Marburger Elisabethkirche begann er sich mit der Glasmalerei auseinanderzusetzen. Es folgten Aufenthalte in Frankreich und Quedlinburg. 1935 wurde er zum Lehrbeauftragten an der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf ernannt. Infolge des Zweiten Weltkriegs konnte Klonk seine Tätigkeit an der Kunstakademie nicht mehr ausführen. Vermutlich 1952 gründete Erhardt Klonk eine eigene Glasmalerwerkstatt bei Marburg. Später stieg sein Sohn Erhardt Jakobus Klonk in den Betrieb ein und führte die Werkstatt in Oberrosphe von 1970 bis 2009 weiter. Erhardt Klonk schuf über 300 Kirchenfenster, vor allem in Hessen. Des Weiteren war Klonk als Maler tätig und schuf Aquarelle, Ölgemälde, Mosaike, Wandmalereien und Sgraffiti. Einige dieser Arbeiten befinden sich im Besitz der Staatlichen Kunstsammlung in Kassel. Der Nachlass befindet sich im Landeskirchlichen Archiv Kassel und enthält 177 Entwürfe von Glasfenstern und Wandgestaltungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60907 - gefunden im Sachgebiet: Signierte Bücher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 68,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top