Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 31 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1965.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1965. Rostock, Hinstorff-Verlag, 1966. 245 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Mängeln Mit 128 Fotos u. Zeichnungen. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Neue Ausgrabungen zur Erforschung der jüngeren Steinzeit in Mecklenburg Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Ein kammerloses Hünenbett von Stralendorf, Kreis Schwerin Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Vier Großsteingräber von Serrahn, Kreis Güstrow Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die Großsteingräber von Domsühl, Kreis Parchim Von Adolf Hollnagel, Zwei Großsteingräber von Wilsen, Kreis Güstrow Von Günter Wetzel, Bronzezeitliche Flachgräber der Periode III von Gielow, Kreis Malchin Von Ulrich Schoknecht, Anthropologische Bemerkungen zu den Leichenbränden aus den bronzezeitlichen Flachgräbern von Gielow, Kreis Malchin Von Dr. Christian Müller, Das bronzezeitliche Hügelgrab „Hexenberg" von Bennin, Kreis Hagenow Von Friedrich Just, Neufunde von einem jungbronzezeitlichen Gräberfeld bei Muchow, Kreis Ludwigslust Von Paul Krull und Kurt Schack, Ein neues Gräberfeld der vorrömischen Eisenzeit von Brahlstorf, Kreis Hagenow Von Dr. Horst Keiling, Bemerkenswerte slawische Gräber aus dem Bezirk Neubrandenburg Von Ulrich Schoknecht, Kurze Fundberichte Von Dr. Achim Leube, Adolf Hollnagel und Ulrich Schoknecht.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39166 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel: Frühe Monumentalbauten Mitteleuropas

Zum Vergrößern Bild anklicken

Johannes Müller Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel: Frühe Monumentalbauten Mitteleuropas 2017 Darmstadt/Theiss in Wissenschaftliche Buchgesellschaft (wbg) Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel: Frühe Monumentalbauten Mitteleuropas wissenschaftliche Buchausgabe mit gesamt 126 Seiten einer Übersichtskarte Literaturverzeichnis und Anhang Guter neuwertiger Zustand Format 28cm x 22cm Großsteingräber, Grabenwerke und Langhügel sind die ältesten Monumentalbauten Mitteleuropas. Seit ihrer Entstehung in der Jungsteinzeit üben diese beeindruckenden Bauwerke eine besondere Anziehungskraft aus und ziehen Betrachter in ihren Bann. Wie wurden sie erbaut? Welchem Zweck dienten sie? Und welche Bedeutung hatten sie für ihre Erbauer? Diesen Fragen widmet sich Johannes Müller und zeigt anhand neuester Forschungsergebnisse u. a. auf, wie Monumentalbauten in ihre Umgebung eingebettet und zu räumlichen und zeitlichen Netzwerken verwoben wurden, wie neolithische Siedlungs- und Sozialstrukturen durch diese Netzwerke greifbar werden und welche Rolle die Entwicklung neuer Lebens- und Wirtschaftsweisen im Neolithikum spielte. Die wichtigsten Fundstellen, wie z. B. Wangels, Brutkamp, Lüdelsen, Küstenberg u. v. m., werden jeweils detailliert in einem eigenen Unterkapitel vorgestellt. Mit spektakulärem, exklusivem Bildmaterial! ISBN: 9783806234633
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 4509 - gefunden im Sachgebiet: Archäologie
Anbieter: Antiquariat an der Linie 3, DE-64285 Darmstadt

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1972.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1972. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1973. S. 395. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Durchgehend mit zahlr. Fotos, Zeichn. und 1 Faltbeilage. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Ewald Schuld: Die Großsteingräber von Friedrichsruhe, Kreis Parchim, Ewald Schuld: Die Großdolmen von Pöglitz, Kreis Stralsund, Ewald Schuld: Zerstörte Großsteingräber von Alt Stassow und Nustrow, Kreis Rostock, Ulrich Schoknecht: Ein bronzenes Vollgriffschwert der Periode II aus Alt Tellin, Kreis Demmin, und die mecklenburgischen Vollgriffschwerter der frühen und älteren Bronzezeit, Horst Keiling: Ein Steinhügelgrab mit Steinkreis aus der vorrömischen Eisenzeit von Mankmoos, Kreis Sternberg, Horst Keiling: Ein frühkaiserzeitliches „Fürstengrab" von Lalendorf, Kreis Güstrow, Ulrich Schoknecht: Kaiserzeitliche Siedlungen im Kreis Neubrandenburg, Ewald Schuldt: Sondierungen auf dem Friedhof der spätrömischen Kaiserzeit von Häven, Kreis Sternberg, Willi Lampe: Usedom das Zentrum der terra Wanzlow, Ewald Schuldt: Slawische Urnengräber in einem steinzeitlichen Hünenbett von Dummertevitz, Kreis Rügen, Adolf Hollnagel: Die Steinhügel im Hechtholz des Forstreviers Qualitz, Gemarkung Glambeck, Kreis Bützow, Willi Lampe, Horst Keiling und Ulrich Schoknecht: Kurze Fundberichte 1971.
[SW: Germanen Slawen Mittelalter Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Suche0028 Mecklenburg-Vorpommern KSaSch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34390 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1966.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1966. Rostock : Hinstorff-Verlag, 1967. S. 334. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar M. 206 Fotos u. Zeichnungen sowie 1 Falttafel ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Die Großsteingräber an der mittleren Recknitz Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Das kammerlose Hünenbett von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Der Dolmen von Barkvieren, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die erweiterten Dolmen von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Der Großdolmen von Liepen, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die Ganggräber von Liepen, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die Ganggräber von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt und Günter Wetzel, Die Großsteingräber von Frauenmark, Kreis Parchim Von Adolf Hollnagel, Lederreste aus der älteren Bronzezeit in Mecklenburg Von Friedrich Just, Spätkaiserzeitliche Funde vom Gräberfeld Warlitz, Kreis Hagenow Von Dr. Horst Keiling, Der Bestattungsplatz von Gustow, Kreis Rügen Von Peter Herfert und Dr. Achim Leube, Eine mittelalterliche Töpferei von Daberkow, Kreis Demmin Von Dieter Warnke, Kurze Fundberichte Von Dr. Achim Leube, Adolf Hollnagel und Ulrich Schoknecht.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KJBr Suche0028]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36547 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1969.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1969. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1970. S. 321. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 186 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin ; Darin: Ewald Schuldt: Neolithische Gräber bei Zernin im Tarnower Forst, Kreis Bützow, Ewald Schuldt: Die Großsteingräbcr von Schlutow, Kreis Teterow, Ewald Schuldt: Ein Großdolmen von Schwasdorf, Kreis Teterow, Ewald Schuldt: Ein Urdolmen von Altkalen, Kreis Teterow, Ewald Schuldt: Die Großsteingräber von Basedow, Kreis Malchin, Ewald Schuldt: Ein Großsteingrab bei Upost, Kreis Demmin, Adolf Hollnagel: Die Großsteingräber von Stuer, Kreis Röbel, Ulrich Schoknecht: Ein bronzenes Vollgriffschwert der Periode III aus Pripsleben, Kreis Altentreptow, und die verwandten Formen aus Mecklenburg, Horst Keiling: Fundgut von einem Urnenfriedhof der vorrömischen Eisenzeit bei Granzow, Kreis Neustrelitz, Achim Leube: Die frühkaiserzeitlichen Körpergräber Mecklenburgs, Ulrich Schoknecht: Oberflächenfunde auf einem frühgeschichtlichen Siedlungsplatz bei Menzlin im Kreise Anklam, Kurze Fundberichte.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KJBr Suche0028]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36550 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1972.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1972. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1973. S. 395. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen , Gutes Exemplar Durchgehend mit zahlr. Fotos, Zeichn. und 1 Faltbeilage. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Ewald Schuld: Die Großsteingräber von Friedrichsruhe, Kreis Parchim, Ewald Schuld: Die Großdolmen von Pöglitz, Kreis Stralsund, Ewald Schuld: Zerstörte Großsteingräber von Alt Stassow und Nustrow, Kreis Rostock, Ulrich Schoknecht: Ein bronzenes Vollgriffschwert der Periode II aus Alt Tellin, Kreis Demmin, und die mecklenburgischen Vollgriffschwerter der frühen und älteren Bronzezeit, Horst Keiling: Ein Steinhügelgrab mit Steinkreis aus der vorrömischen Eisenzeit von Mankmoos, Kreis Sternberg, Horst Keiling: Ein frühkaiserzeitliches „Fürstengrab" von Lalendorf, Kreis Güstrow, Ulrich Schoknecht: Kaiserzeitliche Siedlungen im Kreis Neubrandenburg, Ewald Schuldt: Sondierungen auf dem Friedhof der spätrömischen Kaiserzeit von Häven, Kreis Sternberg, Willi Lampe: Usedom das Zentrum der terra Wanzlow, Ewald Schuldt: Slawische Urnengräber in einem steinzeitlichen Hünenbett von Dummertevitz, Kreis Rügen, Adolf Hollnagel: Die Steinhügel im Hechtholz des Forstreviers Qualitz, Gemarkung Glambeck, Kreis Bützow, Willi Lampe, Horst Keiling und Ulrich Schoknecht: Kurze Fundberichte 1971.
[SW: Germanen Slawen Mittelalter Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Suche0028 Mecklenburg-Vorpommern KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39171 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1966.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1966. Rostock : Hinstorff-Verlag, 1967. S. 334. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren M. 206 Fotos u. Zeichnungen sowie 1 Falttafel ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Die Großsteingräber an der mittleren Recknitz Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Das kammerlose Hünenbett von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Der Dolmen von Barkvieren, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die erweiterten Dolmen von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Der Großdolmen von Liepen, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die Ganggräber von Liepen, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt, Die Ganggräber von Gnewitz, Kreis Rostock Von Prof. Dr. Ewald Schuldt und Günter Wetzel, Die Großsteingräber von Frauenmark, Kreis Parchim Von Adolf Hollnagel, Lederreste aus der älteren Bronzezeit in Mecklenburg Von Friedrich Just, Spätkaiserzeitliche Funde vom Gräberfeld Warlitz, Kreis Hagenow Von Dr. Horst Keiling, Der Bestattungsplatz von Gustow, Kreis Rügen Von Peter Herfert und Dr. Achim Leube, Eine mittelalterliche Töpferei von Daberkow, Kreis Demmin Von Dieter Warnke, Kurze Fundberichte Von Dr. Achim Leube, Adolf Hollnagel und Ulrich Schoknecht.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Suche0028]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39635 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald:  Dolmenlandschaft an der Schwinge. Bildkataloge des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 14.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schuldt, Ewald: Dolmenlandschaft an der Schwinge. Bildkataloge des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 14. Schwerin, Museum für Ur- und Frühgeschichte, 1970. 80 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 18 cm) , Paperback mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 54 Taf. und 3 Textabb.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Steinzeit Megalithgräber Großsteingräber Hühnengräber]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35931 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Verl.Möller Söhne GmbH (Herausg.): Schleswig-Holstein Kultur-Journal Nr. 3 Rendsburg, Verl. Möller Söhne GmbH, 1987. zahlr.s/w + farb. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), Kartenskizzen, 1 farb.Bildkarte Schlesw.-Holst. - 88 Seiten Zeitschrift, ill.Einb. Großsteingräber in Schlesw.-H., 400 Jahre Schloß Glücksburg, vor 100 Jahren erfüllte sich der Traum des Nord-Ostsee-Kanals, ein poetischer Realist: Theodorf Storm, Literarisches von Sarah Kirsch, Weltkunst in der Provinz - Cismar beherbergte eine der umfassendsten Rückschauen der Werke Tischbeins, Mechanisierung der Landarbeit u.a. (einwandfreie Erhaltung) SH
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27618 - gefunden im Sachgebiet: Schleswig-Holstein
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nagel, Erika:  Die Erscheinungen der Kugelamphorenkultur im Norden der DDR. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Bd. 18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Nagel, Erika: Die Erscheinungen der Kugelamphorenkultur im Norden der DDR. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Bd. 18. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1985. 1. Aufl. S. 200. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 86 Taf., 12 Karten u. 3 Textabb. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; "Im Norden der DDR wurden über 100 Großsteingräber im Rahmen eines Forschungsprogrammes von Prof. Dr. Ewald Schuldt untersucht. Aus der Fülle des Materials ergaben sich verschiedene Fragen zu den Kulturen der jüngeren Steinzeit Mecklenburgs. Im vorliegenden Band analysiert die Verfasserin das mittelneolithische Fundgut unter dem Aspekt der Kugelamphorenkultur. Die Keramik lieferte eindeutige Aussagen zu kulturellen Bindungen, während die übrigen materiellen Hinterlassenschaften keine Kul-turspezifika erkennen ließen. Sie demonstrieren die Vielfalt der Erscheinungen und kulturellen Verbindungen jener Zeit. Die Toten wurden in Kollektivgräbern mit Gegenständen des täglichen Lebens als Beigaben bestattet. Die Tierknochen werden als Speisereste und Fleischbeigaben gedeutet. Im anthropologischen Material fallen die Schädeloperationen auf, neurochirurgische Verfahren, die zur Zeit der Trichterbecherkultur entwickelt wurden und deren Kenntnis sich durch die Kugelamphorenkultur bis in den Ostseeraum verbreitete. Die Viehhaltung gewann gegenüber dem Pflanzenbau zunehmend an Bedeutung und ermöglichte verbesserte Tauschbeziehungen. Zu den Tauschgütern gehörten auch Bernstein und Feuerstein. Mecklenburg liegt in der nördlichen Verbreitungszone der Westgruppe der Kugelamphorenkultur. Ihre Erscheinungen gehören hier in die letzte Entwicklungsphase der Trichterbecherkultur, in die Zeit zwischen 2300 und 2130 v. u. Z. Das ist gleichzusetzen mit der Stufe IV des mecklenburgischen Mittelneolithikums.Auf 86 Tafeln werden die ausgewerteten Funde dargestellt und auf drei Textabbildungen und 12 Karten die Ergebnisse demonstriert."
[SW: Steinzeit Neolithikum Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KGr55 KSaSch Suche0057 KJBr KDhB]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21718 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Bremen - Verden - Hoya. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bremen - Verden - Hoya. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 2. Mainz : Zabern, 1975. S. 127 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: BREMEN: W. Kloos: Sehenswürdigkeiten, K. H. Brandt: Abteilung für Vor- und Frühgeschichte am Focke-Museum, K. H. Brandt: Väterkunde-Museum, K. H. Brandt: Bremer Gesellschaft für Vorgeschichte, 1. EXKURSION NACH BREMEN-NORD — FORST DÜNGEL — OSTERHOLZ-SCHARMBECK: K. H. Brandt: Von Bremen nach Burg, K. H. Brandt: Burg, K. H. Brandt: Von Burg zur Landesgrenze, K . H. Brandt und ]. Deichmüller: Schwanewede. Hügelgräberfeld „Neegenbargsheide" , K. H. Brandt: Großsteingräber im Forst Düngel, K. H. Brandt: Vom Düngel über Eggestedt nach Osterholz-ScharmbeckK. H. Brandt: Osterholz-ScharmbeckK. H. Brandt: Worpswede — Lilienthal — Hörn, 2. EXKURSION IN GRAFSCHAFT HOYA UND VERDEN: K. H. Brandt: Von Bremen nach Harpstedt, K. H. Brandt u. A. Genrich: Harpstedt, K. H. Brandt u. E. Sptockhoff: Steingräber bei Reckum, K. H. Brandt: Von Reckum nach Stöttinghausen, E. Sprockhoff: Die „Hünenburg" bei Stöttinghausen, K. H. Brandt: Von Stöttinghausen zum Heiligenberg, M. Claus: Die Wallanlage Heifigenberg, K. H. Brandt: Bücken, K. H. Brandt u. A. Genrich: Von Bücken nach Verden, D. Schünemann: Verden, R. Dehnke u. D. Schünemann: Hügelgräberfelder bei Luttum und Weitzmühlen, K. H. Brandt, J. Deichmüller, D. Schünemann: Von Verden nach Mahndorf.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24375 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Nagel, Erika:  Die Erscheinungen der Kugelamphorenkultur im Norden der DDR. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Bd. 18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nagel, Erika: Die Erscheinungen der Kugelamphorenkultur im Norden der DDR. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg. Bd. 18. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1985. 1. Aufl. S. 200 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 22 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Sehr gutes Exemplar M. 86 Taf., 12 Karten u. 3 Textabb. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber v. Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; "Im Norden der DDR wurden über 100 Großsteingräber im Rahmen eines Forschungsprogrammes von Prof. Dr. Ewald Schuldt untersucht. Aus der Fülle des Materials ergaben sich verschiedene Fragen zu den Kulturen der jüngeren Steinzeit Mecklenburgs. Im vorliegenden Band analysiert die Verfasserin das mittelneolithische Fundgut unter dem Aspekt der Kugelamphorenkultur. Die Keramik lieferte eindeutige Aussagen zu kulturellen Bindungen, während die übrigen materiellen Hinterlassenschaften keine Kul-turspezifika erkennen ließen. Sie demonstrieren die Vielfalt der Erscheinungen und kulturellen Verbindungen jener Zeit. Die Toten wurden in Kollektivgräbern mit Gegenständen des täglichen Lebens als Beigaben bestattet. Die Tierknochen werden als Speisereste und Fleischbeigaben gedeutet. Im anthropologischen Material fallen die Schädeloperationen auf, neurochirurgische Verfahren, die zur Zeit der Trichterbecherkultur entwickelt wurden und deren Kenntnis sich durch die Kugelamphorenkultur bis in den Ostseeraum verbreitete. Die Viehhaltung gewann gegenüber dem Pflanzenbau zunehmend an Bedeutung und ermöglichte verbesserte Tauschbeziehungen. Zu den Tauschgütern gehörten auch Bernstein und Feuerstein. Mecklenburg liegt in der nördlichen Verbreitungszone der Westgruppe der Kugelamphorenkultur. Ihre Erscheinungen gehören hier in die letzte Entwicklungsphase der Trichterbecherkultur, in die Zeit zwischen 2300 und 2130 v. u. Z. Das ist gleichzusetzen mit der Stufe IV des mecklenburgischen Mittelneolithikums.Auf 86 Tafeln werden die ausgewerteten Funde dargestellt und auf drei Textabbildungen und 12 Karten die Ergebnisse demonstriert."
[SW: Steinzeit Neolithikum Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern KGr55 Suche0057]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12914 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Schleswig. Haithabu. Sylt. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 9.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schleswig. Haithabu. Sylt. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 9. Mainz : Zabern, (1968). S. XVI, 241. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsregister, GEOLOGIE VON SCHLESWIG-HOLSTEIN (R. Köster) Einführung in die Vor- und Frühgeschichte Schleswig-Holsteins, DER ÜBERGANG VOM MESOLITHIKUM ZUM NEOLITHIKUM IN SCHLESWIG-HOLSTEIN (H. Schwahedissen) BRONZEZEIT (D. Ellmers) DIE EISENZEIT UND DAS FRÜHE MITTELALTER IN SCHLESWIG (K. Weidemann) Forschungsprobleme in Schleswig-Holstein, DIE GROSS-STEINGRÄBER SCHLESWIG-HOLSTEINS (E. Aner) mit einer Liste der wichtigsten und besterhaltenen Großsteingräber Schleswig-Holsteins (E. Aner) VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE ACKERFLUREN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN (M. Müller-Wille) DIE VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHE EISENVERHÜTTUNG IN SCHLESWIG-HOLSTEIN (H. Hingst) SCHIFFAHRT (D. Ellmers) ZUR BESIEDLUNGSGESCHICHTE DER SCHLESWIG-HOLSTEINISCHEN MARSCHEN (A. Bantelmann) DIE BURGWÄLLE AUF DEN NORDFRIESISCHEN INSELN (H. Hinz) Besichtigung des Landesmuseums und Exkursionen, DIE VOR- UND FRÜHGESCHICHTE SCHLESWIG-HOLSTEINS IM SPIEGEL BEDEUTENDER FUNDE IM LANDESMUSEUM SCHLESWIG (H. Geißlinger) mit einer Literaturliste zur Vor- und Frühgeschichte Schleswig-Holsteins (H. Geißlinger) I. EXKURSION: SCHLESWIG — HAITHABU: Schleswig Stadtgeschichte (Th. Christiansen) Der Dom zu Schleswig (D. Ellger) Schloß Gottorf (E. Schlee) Haithabu und Hollingstedt — Kograben und Danewerk (K. Schietzel) Das südliche Gräberfeld von Haithabu (H. Steuer) Die Bischofsburg Alt-Gottorf bei Schleswig (K. W. Struve) Idstedter Räuberhöhle (D. Ellmers) Thorsberg und Süderbrarup (E. Aner) Das Ganggrab von Missunde, Kreis Eckernförde (E. Aner) II. EXKURSION: SYLT: Die Vorzeitdenkmäler der Insel Sylt (K. Kersten) Vorgeschichtliche Ackerfelder auf Sylt (K. Kersten) Archsum (G. Kossack) Die Tinnumburg auf Sylt (K. Kersten) Eine eisenzeitliche Siedlung aus Wennigstedt-Braderup auf Sylt (H. Hingst) Der Denghoog von Wenningstedt (K. Kersten) ZEITTAFEL, Faltkarte: Archäologische und historische Denkmäler auf der Schleswiger Landenge.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34526 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Parschau, Jens:  Bodendenkmale und Ur- und Frühgeschichtliche Besiedlung im Kreis Gadebusch. Einblicke zwischen Schaalsee und Stepenitz 3.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Parschau, Jens: Bodendenkmale und Ur- und Frühgeschichtliche Besiedlung im Kreis Gadebusch. Einblicke zwischen Schaalsee und Stepenitz 3. Gadebusch : Landkreis Nordwestmecklenburg, 1993. 80 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Geleitwort von Dr. Friedrich Lüth, Archäologisches Museum und Landesamt für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern, Die Landschaft und ihre Entstehung, Ur- und frühgeschichtliche Besiedlung des Kreisgebietes: Die Steinzeit, Alt- und Mittelsteinzeit, Die Jungsteinzeit, Die Bronzezeit, Die Eisenzeit, Die Slawenzeit, Geschützte Bodendenkmale: Gräber, Großsteingräber, Hügelgräber, Flachgräber, Wall- und Wehranlagen, Slawische Burgen, mittelalterliche Burgen, andere Wall- und Wehranlagen, Straßen und Wege, Liste der geschützten Bodendenkmale, Literatur.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36525 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg Jahrbuch 1953.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg Jahrbuch 1953. Schwerin, Petermänken Verlag, 1955. 175 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen , gutes Exemplar Mit 103 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin ; Darin: Ein mittelsteinzeitlicher Siedlungsplatz bei Hohen Viechein, Kr. Wismar. Von Dr. Ewald Schuldt, Zwei Großsteingräber von Müggenhall, Kr. Stralsund, und ihre Keramik. Von Willy Bastian, Ein Verwahrfund der frühen Bronzezeit von Melz, Kr. Röbel. Von Dr. Ewald Schuldt, Zwei Bronzeschöpfgefäße aus Güstrow. Von Adolf Hollnagel, Fibeln der älteren Eisenzeit von Quitzenow, Kr. Teterow. Von Hermanfrid Schubart, Die Bügelknopffibel. Von Dr. Ewald Schuldt, Die Burgwallinsel im Teterower See. Ein vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen 1952/53. Von Prof. Dr. Wilhelm Unverzagt und Dr. Ewald Schuldt, Zur Keramik vom Teterower Burgwall. Von Dr. Ewald Schuldt, Das slawische Körpergräberfeld von Damm, Kr. Rostock. Von Willi Kasbohm, Wanzka = Rethra? - Sprachliche Untersuchungen zu Eckhard Ungers Aufsatz: Rethra, das Heiligtum der Wenden in Mecklenburg. Von Julius Bilek, Die slawische Keramik vom Fresendorfer Typ. Von Dr. Ewald Schuldt, Kulturreliktpflanzen auf slawischen Inselsiedlungen im Kr. Neustrelitz. Von Adolf Hollnagel, Kurze Fundberichte.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Suche0028 KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36535 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top