Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 1403 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Deutschland ; chemische Synthese, geschichte, Bioverfahrenstechnik ; Geschichte 1900-1970, Technisc Marschall, Luitgard: Im Schatten der chemischen Synthese : industrielle Biotechnologie in Deutschland (1900 - 1970). Frankfurt/Main ; New York : Campus-Verlag, 2000. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft. Aus dem Inhalt: Einleitung 1. Gegenstand, Fragestellung und Methode 2. Forschungsstand und Quellenlage 1. Gärungsforschung im 19. Jahrhundert: Akademische Weichenstellung 1.1 Akademische Gärungsforschung 1.2 Industrielle Gärungsforschung 1.3 Staatliche Gärungsforschung 1.4 Resümee 2. Mikrobiologische Forschung im 20. Jahrhundert: Das Beispiel des Instituts für Gärungsforschung und Stärkefabrikation zu Berlin 2.1 Mikrobiologische Forschung: Im Dienste anderer Wissenschaften 2.2 Gründung des Instituts für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation zu Berlin 2.3 Organisationsstruktur 2.4 Aufgaben 3. Biotechnologie im 20. Jahrhundert: Technologische Alternative oder Nischentechnologie3.1 Biologische versus chemische Verfahren 3.2 Durchsetzung der chemischen Hochdrucksynthese 3.2.1 Das "Dahinsiechen" der Biotechnologie in der Weimarer Republik 3.2.2 Die Instrumentalisierung der chemischen Hochdrucksynthese durch die Nationalsozialisten 3.2.3 Die subsidiäre Funktion der Biotech nologie im Dritten Reich 3.3 Die Nachkriegsära: Verankerung der Biotechnologie in Nischen 3.4 Versuche der Gegensteuerung 3.5 Zusammenfassung 4. Innovative oder rückständige Technologie? Wahrnehmung und Bewertung der Biotechnologie durch die Teerfarbenindustrie 4.1 Das Beispiel der Penicillinherstellung 4.1.1 Penicillinforschung in Deutschland 4.1.2 Penicillinforschung in England und in den USA 4.1.3 Fazit 4.2 Fortschritt durch Verwissenschaftlichung 4.2.1 Die empirische Grundlage der chemischen Synthese 4.2.2 Die Rationalisierung der chemischen Synthese 4.2.3 Auswirkungen für die Teerfarbstoffindustrie 4.2.4 Ausbildung und Stabilisierung des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3 Schattenseiten des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3.1 Eine Technik "im Stadium der krassen Empirie" 4.3.2 Restriktion alternativer Forschungsmethoden 4.3.3 Verwissenschaftlichung als Selektionsfaktor 5. Fallstudie Boehringer Ingelheim: Die biotechnologische Herstellung organischer Säuren 5.1 Firmenprofil 5.2 Das biotechnologische Pilotprojekt: Anknüpfung an traditionelle Produktionstechniken 5.2.1 Weinsäurefabrikation als technische Verfahrensgrundlage 5.2.2 Erster Umgang mit der Biotechnologie 5.3 Die biotechnologische Milchsäureherstellung vor dem Hintergrund nationaler Rohstoffvorkommen und Wirtschaftspolitik 5.3.1 Technische Grundlagen und Verfahrensentwicklung 5.3.2 Nationale Wirtschaftspolitik als begrenzender Faktor 5.4 Innerbetriebliche Diffusion der Biotechnologie: Die Zitronensäureproduktion 5.4.1 Probleme der defizitären Forschungsinfrastruktur 5.4.1.1 Kooperative Verfahrensentwicklung 5.4.2 Ausbau der biotechnologischen Forschung: Die Gründung des Instituts für Gärungschemie in Prag 5.5 Durchsetzung der chemischen Synthese 5.6 Zusammenfassung 6. Fallstudie Röhm: Die biotechnologische Enzymherstellung 6.1 Firmenprofil 6.2 Produktionsschwerpunkt Enzyme 6.2.1 Traditionelle Herstellung von Enzymen 6.3 Produktionsschwerpunkt Kunststoffe 6.3.1 S taatliche Forcierung der Kunststoffproduktion 6.3.2 Wachstumsmarkt Kunststoffe 6.4 Wiederbelebung des Enzymsektors 6.5 Zusammenfassung 7. Fallstudie Merck: Die Kombination chemischer und biologischer Verfahrensschritte am Beispiel der Herstellung von Vitamin C 7.1 Firmenprofil 7.2 Die Herstellung von Vitamin C 7.2.1 Isolierung aus pflanzlichen Rohstoffen 7.2.2 Herstellung nach Reichstein und Grüssner 7.2.3 Fabrikationsaufschwung im Krieg 7.3 Biotechnologische Entwicklung nach 1945 7.3.1 Einführung der Fermentertechnik 7.3.2 Ausbau der Mikrobiologie 7.4 "Handwerkszeug der Chemie" oder eigenständige Produktionstechnik? Originalbroschur. 384 S. ; 21 cm ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Luitgard Marschall studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft. Aus dem Inhalt: Einleitung 1. Gegenstand, Fragestellung und Methode 2. Forschungsstand und Quellenlage 1. Gärungsforschung im 19. Jahrhundert: Akademische Weichenstellung 1.1 Akademische Gärungsforschung 1.2 Industrielle Gärungsforschung 1.3 Staatliche Gärungsforschung 1.4 Resümee 2. Mikrobiologische Forschung im 20. Jahrhundert: Das Beispiel des Instituts für Gärungsforschung und Stärkefabrikation zu Berlin 2.1 Mikrobiologische Forschung: Im Dienste anderer Wissenschaften 2.2 Gründung des Instituts für Gärungsgewerbe und Stärkefabrikation zu Berlin 2.3 Organisationsstruktur 2.4 Aufgaben 3. Biotechnologie im 20. Jahrhundert: Technologische Alternative oder Nischentechnologie3.1 Biologische versus chemische Verfahren 3.2 Durchsetzung der chemischen Hochdrucksynthese 3.2.1 Das "Dahinsiechen" der Biotechnologie in der Weimarer Republik 3.2.2 Die Instrumentalisierung der chemischen Hochdrucksynthese durch die Nationalsozialisten 3.2.3 Die subsidiäre Funktion der Biotech nologie im Dritten Reich 3.3 Die Nachkriegsära: Verankerung der Biotechnologie in Nischen 3.4 Versuche der Gegensteuerung 3.5 Zusammenfassung 4. Innovative oder rückständige Technologie? Wahrnehmung und Bewertung der Biotechnologie durch die Teerfarbenindustrie 4.1 Das Beispiel der Penicillinherstellung 4.1.1 Penicillinforschung in Deutschland 4.1.2 Penicillinforschung in England und in den USA 4.1.3 Fazit 4.2 Fortschritt durch Verwissenschaftlichung 4.2.1 Die empirische Grundlage der chemischen Synthese 4.2.2 Die Rationalisierung der chemischen Synthese 4.2.3 Auswirkungen für die Teerfarbstoffindustrie 4.2.4 Ausbildung und Stabilisierung des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3 Schattenseiten des wissenschaftsbasierten Fortschrittskonzepts 4.3.1 Eine Technik "im Stadium der krassen Empirie" 4.3.2 Restriktion alternativer Forschungsmethoden 4.3.3 Verwissenschaftlichung als Selektionsfaktor 5. Fallstudie Boehringer Ingelheim: Die biotechnologische Herstellung organischer Säuren 5.1 Firmenprofil 5.2 Das biotechnologische Pilotprojekt: Anknüpfung an traditionelle Produktionstechniken 5.2.1 Weinsäurefabrikation als technische Verfahrensgrundlage 5.2.2 Erster Umgang mit der Biotechnologie 5.3 Die biotechnologische Milchsäureherstellung vor dem Hintergrund nationaler Rohstoffvorkommen und Wirtschaftspolitik 5.3.1 Technische Grundlagen und Verfahrensentwicklung 5.3.2 Nationale Wirtschaftspolitik als begrenzender Faktor 5.4 Innerbetriebliche Diffusion der Biotechnologie: Die Zitronensäureproduktion 5.4.1 Probleme der defizitären Forschungsinfrastruktur 5.4.1.1 Kooperative Verfahrensentwicklung 5.4.2 Ausbau der biotechnologischen Forschung: Die Gründung des Instituts für Gärungschemie in Prag 5.5 Durchsetzung der chemischen Synthese 5.6 Zusammenfassung 6. Fallstudie Röhm: Die biotechnologische Enzymherstellung 6.1 Firmenprofil 6.2 Produktionsschwerpunkt Enzyme 6.2.1 Traditionelle Herstellung von Enzymen 6.3 Produktionsschwerpunkt Kunststoffe 6.3.1 S taatliche Forcierung der Kunststoffproduktion 6.3.2 Wachstumsmarkt Kunststoffe 6.4 Wiederbelebung des Enzymsektors 6.5 Zusammenfassung 7. Fallstudie Merck: Die Kombination chemischer und biologischer Verfahrensschritte am Beispiel der Herstellung von Vitamin C 7.1 Firmenprofil 7.2 Die Herstellung von Vitamin C 7.2.1 Isolierung aus pflanzlichen Rohstoffen 7.2.2 Herstellung nach Reichstein und Grüssner 7.2.3 Fabrikationsaufschwung im Krieg 7.3 Biotechnologische Entwicklung nach 1945 7.3.1 Einführung der Fermentertechnik 7.3.2 Ausbau der Mikrobiologie 7.4 "Handwerkszeug der Chemie" oder eigenständige Produktionstechnik?
[SW: Deutschland ; chemische Synthese, geschichte, Bioverfahrenstechnik ; Geschichte 1900-1970, Technische Chemie, Lebensmitteltechnologie, Textiltechnik und andere Technologien, Biologie, Chemie, Wirtschaftsgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 260411 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Winnacker, Karl, Leopold Küchler Ernst Dönges u. a.; Sonderdruck aus CHEMISCHE TECHNOLOGIE. Band 1 Anorganische Technologie 1: Elektrographit und Kunstkohle München, Carl Hanser Verlag, 1969. 47 Seiten , 24 cm, kartoniert das Buch stammt aus einer Haushaltsauflösung, gebräunt, fleckig, Einbandkanten mit Bestoßungen, aus dem Inhalt: Elektrographit und Kunstkohle: Einleitung - Wirtschaftliches - Eigenschaften von Kunstkohle und Graphit - Herstellung von Kunstkohle und Elektrographit - Rohstoife und ihre Aufbereitung - Herstellung von Kunstkohle - Herstellung von Elektrographit - Herstellung von Sonderkohlenstoffkörpern - Verwendung von Kunstkohle und Graphit - Kohle und Graphit für Gießformen und Auskleidungen - Kohle und Graphit für Kernreaktoren und Raketen - Kleinteile aus Kohle und Graphit, insbesondere für die Elektrotechnik - Sonderkohlenstoife und Sonderanwendungen 4d2b Sonderdruck aus CHEMISCHE TECHNOLOGIE; Band 1 Anorganische Technologie 1: Elektrographit und Kunstkohle; Chemie; Karl Winnacker; Leopold Küchler; Ernst Dönges; Otto Vohler; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49516 - gefunden im Sachgebiet: Chemie
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Homöopathie Therapie Schwabe, Willmar: Homöopathisches Arzneibuch.2., abgeänderte Auflage. Leipzi, Willmar, 1934. Sehr gutes Exemplar. - ENTHÄLT: Die homöopathische Pharmazie. Erste Abteilung. A. Räumlichkeiten und Gerätschaften. B. Die indifferenten Stoffe. C. Die homöopathisch-pharmazeutischen Arbeiten. I. Vorarbeiten. II. Herstellung der verschiedenen homöopathischen Arzneiformen. III. Herstellung der Potenzen der verschiedenen Arzneiformen. D. Nomenklatur. E. Allgemeine Methoden zur Untersuchung der homöopathischen Arzneipräparate. Zweite Abteilung: Die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel. Anhang: Selten gebrauchte homöopathische Arzneimittel nebst Bereitungsweise und Arzneigehalt ihrer Arzneiformen - Gifte - Stark wirkende Arzneimittel - Vereinfachung der quantitativen Zuckerbestimmung nach Allihn - Verzeichnis der im Arzneibuch vorkommenden Arzneimittel und ihrer Synonyme - Sachregister. Originalhalblederband mit Lederecken VIII, 441 Seiten. Sehr gutes Exemplar. - ENTHÄLT: Die homöopathische Pharmazie. Erste Abteilung. A. Räumlichkeiten und Gerätschaften. B. Die indifferenten Stoffe. C. Die homöopathisch-pharmazeutischen Arbeiten. I. Vorarbeiten. II. Herstellung der verschiedenen homöopathischen Arzneiformen. III. Herstellung der Potenzen der verschiedenen Arzneiformen. D. Nomenklatur. E. Allgemeine Methoden zur Untersuchung der homöopathischen Arzneipräparate. Zweite Abteilung: Die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel. Anhang: Selten gebrauchte homöopathische Arzneimittel nebst Bereitungsweise und Arzneigehalt ihrer Arzneiformen - Gifte - Stark wirkende Arzneimittel - Vereinfachung der quantitativen Zuckerbestimmung nach Allihn - Verzeichnis der im Arzneibuch vorkommenden Arzneimittel und ihrer Synonyme - Sachregister.
[SW: Homöopathie Therapie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292401 - gefunden im Sachgebiet: Homöopathie / Naturheilkunde
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 26,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Goldschnitt, Verfertigung, Herstellung, Ganzgoldschnitt, Ziselierung, Buch, Buchschnitt Kersten, Paul: Das Goldschnittmachen. Lehrbuch für Buchbinder zur vollkommenen Herstellung von Goldschnitten an Büchern nebst Anleitung zur Herstellung ziselierter Schnitte. Halle, Knapp, 1926. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren ( Vorderer oberer Deckelrand leicht stockfleckig) . Die Vorsätze teils etwas stärker stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Zu KERSTEN vgl. ausführlich WIKIPEDIA: " (...) Seine größte Bedeutung erreichte Paul Kersten als Lehrer. Im Laufe der Jahre bildete er Generationen hervorragender Buchbinder aus. Zu seinen Schülern zählen einige der wichtigsten deutschen Buchbinder des 20. Jahrhunderts wie der spätere Leiter der Kunstgewerbeschule Weimar, Otto Dorfner, und der Werkstattleiter für Handeinband an den Werkstätten der Stadt Halle Burg Giebichenstein, Otto Pfaff. Kerstens Einfluss erreichte sogar Amerika durch seinen Schüler George Baer, der die Buchbinderei bei der Cuneo-Presse in Chicago leitete." Originalhalbleinen. 23 cm 22 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren ( Vorderer oberer Deckelrand leicht stockfleckig) . Die Vorsätze teils etwas stärker stockfleckig. Sonst SEHR gutes Exemplar. - Zu KERSTEN vgl. ausführlich WIKIPEDIA: " (...) Seine größte Bedeutung erreichte Paul Kersten als Lehrer. Im Laufe der Jahre bildete er Generationen hervorragender Buchbinder aus. Zu seinen Schülern zählen einige der wichtigsten deutschen Buchbinder des 20. Jahrhunderts wie der spätere Leiter der Kunstgewerbeschule Weimar, Otto Dorfner, und der Werkstattleiter für Handeinband an den Werkstätten der Stadt Halle Burg Giebichenstein, Otto Pfaff. Kerstens Einfluss erreichte sogar Amerika durch seinen Schüler George Baer, der die Buchbinderei bei der Cuneo-Presse in Chicago leitete."
[SW: Goldschnitt, Verfertigung, Herstellung, Ganzgoldschnitt, Ziselierung, Buch, Buchschnitt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 270154 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Bibliographie / Verlagsgeschichte / Buchmalerei / Faksimile-Editionen / Buchbinderei
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Feder, Gottfried (Dipl. Ing., MdR.) + Rechenberg, Fritz: Die neue Stadt; Versuch der Begründung einer neuen Stadtplanungskunst aus der sozialen Struktur der Bevölkerung; Verlag von Julius Springer / Berlin; 1939. 2, unveränderte; VIII, 480 S.; Format: 20x28 Gottfried Feder (* 27. Januar 1883 in Würzburg; † 24. September 1941 in Murnau am Staffelsee), deutscher Ingenieur und Wirtschaftstheoretiker. 1918 schrieb er unter dem Eindruck der deutschen Niederlage sein im folgenden Jahr veröffentlichtes "Manifest zur Brechung der Zinsknechtschaft des Geldes", in welchem er die Idee formulierte, die Wurzel allen Übels, das über Deutschland hereingebrochen war, seien die Zinsen. Sie gelte es abzuschaffen. Hitler beauftragte ihn mit der „Wahrung der programmatischen Grundlagen“ der NSDAP., 1927 Herausgeberschaft der neuen parteioffiziellen Schriftenreihe "Nationalsozialistische Bibliothek", 1931 Leitung des Wirtschaftsrates der NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis. Ziel und Weg; E r s t e r Teil: Allgemeine Betrachtungen und Flächengliederung. I. Allgemeine B e t r a c h t u n g e n. A. Der Organismus der Stadt; Warum organische Siedlungen?; Warum 20000er Städte?; Nachteile der Großstadt — Nachteile des Dorfes — Vorteile der Großstadt — Vorteile des Dorfes; B. Methode der Untersuchung; C. Praktische Anwendbarkeit und Notwendigkeit der Untersuchung; II. Gliederung der Flächen. A. Stadt und Umland. 1. Umland für eine Stadt von 20000 Einwohnern. a) Lebenskreis der Siedlung — b) Kraftfeld der städtischen Märkte — c) Marktbildung; 2. Die Städtebildungen neben der Stadt und die Schätzung der Umlandsflächen sowie der Bevölkerung. a) Nach Bevölkerungsdichtekarten — b) Nach Verwaltungskreisen; 3. Anwendung unserer Arbeit bei der Neugründung einer Stadt von 20000 Einwohnern; B. Städtebauliche Struktur. 1. Wege. a) Wege von der Arbeit zur Wohnung — b) Einkaufswege; 2. Städtebauliche Gliederung und Kernbildung (Gliederung des Hauptkerns); 3. Verteilung der Wohnungen. a) Wohnweise — b) Anzahl und Größe der Wohnungen; 4. Landzuteilung; III. Gliederung der öffentlichen und gewerblichen Berufe. 1. Die Zahlungs- und Handelsbilanz einer Kreisstadt; 2. Öffentliche Einrichtungen mit Wirkung bis ins Umland der Stadt; 3. Organe höherer Ordnung in der Stadt; 4. Gewerbliche Einrichtungen mit Wirkung bis in die Umgebung der Stadt; IV. S t ä d t e t y p e n. A. Die Wirtschaftsabteilungen. 1. Die Wirtschaftsabteilung Häusliche Dienste; 2. Die landwirtschaftlichen Städte; 3. Städte mit vorwiegend Öffentlichen Diensten; 4. Die Wirtschaftsabteilung Handel und Verkehr; 5. Die Wirtschaftsabteilung der Berufslosen Selbstständigen; 6. Die Wirtschaftsabteilung Industrie und Handwerk; 7. Städte, die dem Durchschnitt nahekommen; B. Die Verteilung der Typen über das Reichsgebiet; C. Zusammenfassung der Typen; D. Entstehung und Entwicklung der deutschen Städte; E. Beziehungen zwischen Lage und Typ einer Stadt; V. Beschäftigungsgrad. 1. Bestimmung der ortseigenen und der ortsfremden Beschäftigung; 2. Vergleich mit Ergebnissen nach anderer Methode; 3. Zuordnung der Wirtschaftsabteilungen zueinander; Z w e i t e r Teil: Die Öffentlichen Einrichtungen in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. I. Einrichtungen höherer Ordnung. 1. Gerichtswesen. a) Amtsgericht; b) Gefängnis; c) Landgericht; d) Justizgebäude; 2. Finanzamt; 3. Arbeitsamt. a) Arbeits(haupt)amt; b) Arbeitsamtnebenstelle; 4. Landratsamt; 5. Kreissparkasse; 6. Haus der NSDAP.; 7. Gemeinschaftshaus; 8. Bahnhof; 9. Flugplatz; 10. Postanstalt; II. Kommunale Verwaltungen und Sicherheit; 11. Das Rathaus oder Stadthaus; 12. Polizei; III. Versorgungsbetriebe (Gas, Wasser, Elektrizität usw.). 13. Wasserwerk; 14. Elektrizitätswerk; 15. Gaswerk; 16. Städtischer Wirtschaftshof; 17. Schlacht- und Viehhof; 18. Entwässerung (Kanalisation); 19. Straßenreinigung; 20. Müll; 21. Bedürfnisanstalten; 22. Feuerwehr; 23. Rettungswache; IV. Geld und Verkehr. 24. Die städtische Sparkasse; 25. Reichsbanknebenstelle; 26. Märkte; 27. Aufmarschplätze; 28. Verkehrsamt; 29. Kioske; V. Bildung und K u l t u r . 30. Gemeindeschulen; 31. Fortbildungs-, Berufs- und Fachschulen; 32. Mittelschule; 33. Höhere Schule; 34. Hilfsschulen; 35. Jugendheim; 36. Jugendherberge; 37. Bücherei; 38. Museum; 39. Theater (Thingstatten); 40. Lichtspielhäuser; 41. Kirchen; VI. Gesundheit, K r a n k h e i t , Tod. 42. Sportplatz; 43. Turnhalle (s. Schulen); 44. Freibäder; 45. Hallen-Warmbad; 46. Kinderkrippen; 47. Kindergärten; 48. Allgemeine Krankenhäuser. a) Das städtische Krankenhaus; b) Das Kreiskrankenhaus; c) Das öffentliche Normalkrankenhaus; d) Das Krankenhaus in einer neu zu errichtenden Stadt; e) Entbindungsanstalt; 49. Orts- und Landkrankenkasse; 50. Alters-, Armen- und Pflegeheime. a) Städtisches Pflegeheim; b) Kreisalters-, Armen- und Pflegeheim; c) Hospitäler, Stiftungen; 51. Friedhöfe; 52. Krematorium; VII. Bildliche Darstellung der Öffentlichen Einrichtungen (Text). D r i t t e r Teil: Die gewerblichen Betriebe in den Städten von etwa 20000 Einwohnern. Vorbemerkung zum Gewerbe; 1. Gewerbliche Betriebszählung 1933; 2. Verzeichnis der behandelten Gewerbe; Untersuchung der einzelnen Gewerbearten: Gruppe I. Nahrung. 1. Einzelhandel mit Lebens- und Genußmitteln; 2. Bäckerei und Konditorei; 3. Fleischerei; 4. Großhandel mit Nahrungsmitteln; 5. Gärtnerei; 6. Herstellung von Wein, Branntwein und Mineralwasser; 7. Handel mit Vieh; 8. Molkerei; 9. Brauerei; 10. Mühlenindustrie; Gruppe II. Kleidung. 1. Schneiderei; 2. Schusterei; 3. Einzelhandel mit Bekleidungsgegenständen; 4. Barbiergewerbe; 5. Wäscherei; 6. Einzelhandel mit Gemischtwaren; 7. Herstellung von Leder- und Sattlerwaren; 8. Hut- und Putzmacherei; 9. Wirkerei und Strickerei; 10. Kürschnerei; Gruppe III. Wohnung. 1. Baunebengewerbe; 2. Baugewerbe; 3. Bau- und Möbeltischlerei; 4. Elektroinstallation; 5. Schlosserei; 6. Klempnerei; 7. Großhandel mit Rohstoffen und Halbfabrikaten; 8. Schmiederei; 9. Feine Steinbearbeitung; 10. Korbmacherei; 11. Zement- und Betonwaren; Gruppe IV. Handel. 1. Vermittlung und Verwaltung; 2. Sonstiger Fach-Einzelhandel; 3. Einzelhandel mit Haus- und Küchengeräten; 4. Einzelhandel mit Gegenständen der Körperpflege; 5. Einzelhandel mit Maschinen; 6. Großhandel mit Halb- und Fertigfabrikaten; 7. Versicherungswesen; 8. Aufbewahrung, Lagerei und Bewachung; 9. Versteigerung und Verleihung; 10. Immobilienwesen; Gruppe V. Verkehr, Geld, G a s t s t ä t t e n usw. 1. Verpflegungsgewerbe; 2. Personen- und Lastenbeförderung; 3. Beherbergung und Verpflegung; 4. Banken, Sparkassen; 5. Buchbinderei; 6. Druckerei; 7. Verlag und Druck von Tageszeitungen; Gruppe VI. Verschiedenes. 1. Maschinenreparaturen; 2. Uhrenwerkstätten; 3. Photogewerbe und Lichtpausanstalt; 4. Drechslerei; 5. Herstellung von Edelmetall; 6. Stellmacberei; 7. Herstellung von Geräten für Haus- und Landwirtschaft; 8. Schornsteinfeger; 9. Bürstenmacher; 10. Böttcherei; 11. Sägerei; 12. Seilerei; Gewerbeanhang: Freie Berufe; Garagen; Tankstellen; Ärzte; Rechtsanwälte; Zahnärzte und Dentisten; Die G r u n d r i ß t y p e n; V i e r t e r Teil: Schlußfolgerungen für die zukünftige Stadt. I. Das Ergebnis; II. Flächengliederung und Strukturbild; III. Das Kristallogramm; IV. Planungsbeispiele; V. Anleitung für die Praxis; VI. Vergleiche mit Resultaten anderer Arbeiten; Was kostet eine Stadt?; Schlußwort; Literatur zur Strukturuntersuehung; T a f e l a n h a n g . Tafel I : Richtwerte für die öffentlichen Einrichtungen in einer Stadt von 20000 Einwohnern. Tafel I I : Große Materialtabelle für die Gewerbe. Tafel III: Gewerbetabelle für die Planung. Tafel IV: Strukturbild (Kristallogramm); - - - LaLit 107; - - - Z u s t a n d : 2+, original beiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel schwarzes Leinen mit goldenem Deckel- + Rückentitel + bedrucktem Original-Schuber, mit 287 Abbildungen im Text + 4 beiliegenden gefalteten Tafeln, Kunstdruckpapier. Umschlag etwas unterlegt, nur geringe Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, frisch, gering berieben, sehr ordentlich / wohlerhalten!!!
[SW: Architektur; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Städtebau; Politik; Bevölkerung; Bevölkerungspolitik; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 70838 - gefunden im Sachgebiet: Politik
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Delikat-international - Süße Köstlichkeiten

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Delikat-international - Süße Köstlichkeiten Leipzig, VEB Fachbuchverlag, 1990. 1. Auflage 63 Seiten , 20 cm, kartoniert das Buch ist altersbedingt in einem gutem, gebrauchten Zustand, aus dem Inhalt: Entwicklung, Zubereitung von Backwaren und Süßspeisen - Rezepturen und Hinweise zur Herstellung von Backwaren aus Teigen und Massen, Krems, Füllungen und Glasuren - Teige - Massen - Krems und andere Füllungen, Glasuren und Überzugsmassen - Blechkuchen und Stückbackwerk - Lebkuchen, Honigkuchen und Waffeln - Kaffee- und Teegebäck - Torten, Schnitten und Rouladen, Desserts und Petits fours - Küchengebäcke, Würzbissen und Snacks - Rezepturen und Hinweise zur Herstellung von Grundmassen und -teigen für warme Süßspeisen - Warme Süßspeisen - Hinweise zur Herstellung kalter Süßspeisen - Kalte Süßspeisen - Speiseeis und Eisspezialitäten - Konfekt und Pralinen - Fachwortverzeichnis - Literaturverzeichnis 1d3b ISBN-Nummer: 3343004731 Delikat international; Süße Köstlichkeiten; Essen; Rezepte; Backbuch; 1 ISBN: 3343004731
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42076 - gefunden im Sachgebiet: Allgemeine Kochbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe;  Die berühmtesten Whiskysorten der Welt - Geschichte, Herstellung, Charakter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Autorengruppe; Die berühmtesten Whiskysorten der Welt - Geschichte, Herstellung, Charakter Renningen, garant Verlag GmbH, 2014. 176 Seiten , 22 cm, Hardcover/Pappeinband das Buch ist in einem sehr gutem, gebrauchten Zustand, Der praktische Ratgeber für Ihre Hausbar. Mehr als 250 Whiskysorten aus den klassischen Herstellerländern Schottland, Irland, USA, Kanada und Japan sowie aus Ländern und Regionen mit kleinerer Whiskyproduktion. Praktische Hinweise und HintergrundInformationen 2u Geschichte, Herstellung, DestiUerien, Aroma, Charakter und Geschmack sowie ein Glossar mit den wichtigsten Begriffen. Ein übersichtliches, reich illustriertes Nachschlagewerk für Einsteiger und erfahrene Genießer. (vom Einbandrücken) 3n3b ISBN-Nummer: 3867665797 Die berühmtesten Whiskysorten der Welt; Geschichte; Herstellung; Charakter; Nachschlagewerk; Alkohol; Hobby; Freizeit; 1 ISBN: 3867665797
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42935 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Henseler, Udo + Weichsel, Bernhard (Dr.): Wir mixen!; Anleitung zur Herstellung von alkoholhaltigen und alkoholfreinen Mixgetränken; VEB Fachbuchverlag / Leipzig; 1971. 13; 212 S.; Format: 15x22 --- Dieses Buch zeigt wie man alkoholhaltige und alkoholfreie Mischgetränke als Ausdruck einer modernen Gaststättenkultur herstellt und serviert. Das Mixen köstlicher Drinks ist nicht mehr das Privileg weniger internationaler Barmixer! Die Verfasser geben nicht nur den Berufsmixern in unseren Bars und dem Gaststättennachwuchs eine leichtverständliche und umfassende fachliche Anleitung zur Herstellung schmackhafter Mischgetränke sowie über 500 beliebte Rezepte in die Hand. Auch an den häuslichen Kreis in dem bei Festen und Geselligkeiten. die moderne Art der Bewirtung mit Mischgetränken ständig neue Freunde findet ist gedacht. Neben vielseitigen Rezepten für alkoholhaltige und alkoholfreie Mischgetränke werden auch wichtige Hinweise und Ratschläge für ihre Zubereitung gegeben. Dazu gehören auch Vorschläge welche pikanten Speisen zum Mischgetränk gereicht werden können. Von anderen Büchern dieser Art unterscheidet sich das vorliegende vor allem dadurch, daß ein breiter Raum den alkoholfreien insbesondere den Milchmischgetränken gewidmet ist. Die Verfasser bemühen sich auch die Begriffe der einzelnen Mischgetränkearten zu erläutern sowie Wissenswertes über die notwendigen Gerätschaften, die Milch, den Wein und die wichtigsten Spirituosen zu vermitteln. Für eine richtige Aussprache der vielen in diesem Zusammenhang vorkominenden Fremdwörter sorgt ein beigegebenes Fremdwörterverzeichnis. Die Anschaulichkeit des Textes wird erhöht durch einen umfangreichen Bildteil. Textillustrationen betonen lebendig den Charakter des Buches das auch in jede Hausbar gehört. Zwei Barkarten sollen zur geschmackvollen Gestaltung der Getränkekarten in der Praxis anregen. Und nun versuchen auch Sie einmal einen der schmackhaften Cocktails, Flips, Eiscreme-Sodas oder Milch-Shakes! Wohl bekommts! - - - Rezepte: Alexander-Cocktail, Ali Baba (Cocktail), Alter Meister (Cocktail), American Cup (Bowle), American-Flip, Ananas-Bowle, Ananas-Cobbler, Ananas-Joghurt (naturell), Ananas-Limonade, Ananas-Milch, Ananas-Milch (Frischfrucht), Ananas-Milch-Flip, Ananas-Schokoladeneiscreme-Soda, Ananas-Schokoladeneiscreme-Soda (alkoholfrei), Ananaseis-Cobbler, Ananaseiscreme-Flip, Ananaseiscreme-Sekt, Aperitif-Cocktail, Apfel-Buttermilch, Apfelgetränk, Apfel-Joghurt, Apfelmost-Punsch, Apfelsinen-Cobbler, Apfelsineneis-Cobbler, Apfelwein-Cocktail, Aprikosen-Sorbet, Arabischer Sorbet, Arrak-Punsch, Assistenten-Cocktail, Athleten-Milch-Flip, Augenöffner (Fizz), Auster, Baby-Cocktail, Baltimore-Egg-Nogg, Bananen-Bowle, Bananen-Buttermilch, Bananen-Cocktail, Bananen-Joghurt, Bananen-Milch (Frischfrucht), Bananen-Pfirsich-Milch, Bernis-Labsal, Bernstein-Egg-Nogg, Blonder Schwede (Cocktail), Blondes Gift (Cocktail), Blutgeschwür, Bosom Caresser (Egg-Nogg), Bowlen-Extrakt, Brandy-Cocktail A, Brandy-Cocktail B, Brandy-Crusta, Brandy-Fizz, Brandy-Sangaree, Brandy-Sling, Brandy-Smash, Brandy-Soda, Brazil-Cocktail, Brombeer-Buttermilch, Brombeer-Joghurt, Brombeer-Kirsch-Milch, Brombeer-Milch, Brombeer-Milch (Frischfrucht), Brombeer-Nuss-Milch, Brombeereis-Cobbler, Brombeertrunk, Bronx-Cocktail, Bulgarische Joghurt-Spezialität, Caruso-Cocktail, Champagner-Bowle, Charlotte, Cherry-Brandy-Cocktail, Cherry-Sour, Chips, Claret-Flip, Cocktail für Damen, Cocktail für Herren, Cocktail International, Cocktail Westfalia, Cola-Cocktail, Continent-Crusta, Cordial-Cocktail, Cordial-Knickebein, Curacao-Orangen-Milch-Flip, Czardas-Milch-Flip, Derby-Sour, Diplomaten-Punsch, Doppeldecker, Drachenblut, Edel-Cocktail, Edes Knüller (Cocktail), Egg-Flip (heiß), Egg-Nogg A, Egg-Nogg B, Eier-Punsch, Eier-Schokolade, Eier-Sour, Eis-Kaffee, Eis-Mokka, Eis-Schokolade A, Eis-Schokolade B, Eis-Tee, Elisabeth-Cocktail, Englischer Punsch, Erdbeer-Bowle, Erdbeer-Buttermilch, Erdbeer-Joghurt, Erdbeer-Malz-Milch, Erdbeer-Milch, Erdbeer-Milch (Frischfrucht), Erdbeer-Milch-Flip, Erdbeer-Sorbet, Erdbeereis-Cobbler, Erdbeer-Trunk, Feigen-Milch, Feuerkugel-Cocktail, Feuerzangen-Bowle (Krambambuli) A, Feuerzangen-Bowle (Krambambuli) B, Film-Oyster, Filmball-Cocktail, Flimmer-Cocktail, Flimmer-Knickebein, Flip für Herren, Flitterwochen-Fizz, Florida-Sahne-Shake, Fromme Helene, Frommer Mönch (Cocktail), Frucht-Cola, Frucht-Punsch, Frucht-Tee, Früchte-Cocktail A, Früchte-Cocktail B, Früchte-Flip, Früchte-Milch-Flip, Gebrannter Punsch, Gespritzter, Gin-Cocktail, Gin-Fix, Gin-Fizz, Gin-Flip, Gin-Oyster, Gin-Sangaree, Gin-Sling, Gin-Smash, Gin-Soda, Glühwein, Golden-Fizz, Goldfasan (Bowle), Goldherz-Cocktail, Grand-Cocktail, Grog noir, Gudrun-Cocktail, Gurken-Bowle A, Gurken-Bowle B, Gurken-Buttermilch, Gurken-Joghurt, Gurken-Milch, Gurken-Tomaten-Milch, Harem-Sour, Harlem-Trunk, Heidelbeer-Buttermilch, Heidelbeer-Joghurt, Heidelbeer-Milch, Heidelbeer-Milch (Frischfrucht), Heidelbeer-Milch-Flip, Heidelbeertrunk, Helga-Cocktail, Helgoländer (Knickebein), Henwei-Cocktail, Herzliebchen, Himbeer-Apfel-Milch, Himbeer-Buttermilch, Himbeer-Egg-Nogg, Himbeer-Ei-Milch, Himbeer-Joghurt, Himbeer-Limonade, Himbeer-Milch, Himbeer-Milch (Frischfrucht), Himbeer-Milch-Flip, Himbeer-Pampelmusen-Milch, Himbeer-Sauermilch, Himbeer-Vanilleeiskreme-Soda (alkoholfrei), Himbeereis-Cobbler, Himbeereiskreme-Flip, Himbeereiskreme-Soda, Himbeer-Zitronen-Milch, Himbeertrunk, Holunder-Limonade, Holunder-Punsch, Holunderbeer-Milch, Honig-Grog, Honig-Joghurt, Honig-Malz-Ei-Milch, Honig-Malz-Milch, Honig-Milch, Honig-Milch-Flip Honig-Zitronen-Milch, Hoppelpoppel (Punsch), Jamaika-Cocktail, Jamaika-Crusta, Jersey-Cocktail, Joghurt mit Ei, Joghurt-Spezialität, Johannisbeer-Sour, Jungfrau, Jutta-Cocktail, Kaffeeaufguß, Kaffee-Cobbler, Kaffee-Cocktail, Kaffee-Flip, Kaffee-Frappe, Kaffee-Malz-Milch, Kaffee-Milch, Kaffee-Punsch, Käsebrezeln, Käsestängelchen, Kalte Ente A, Kalte Ente B, Karamel-Milch, Karotten-Buttermilch, Karotten-Joghurt, Karotten-Milch, Kartäuser-Knickebein, Kartoffelschnitzel, Kinder-Bowle, Kirsch-Bowle, Kirsch-Buttermilch, Kirsch-Cobbler, Kirsch-Joghurt, Kirsch-Limonade, Kirsch-Milch, Kirsch-Milch-Flip, Kirsch-Sour, Kirsch-Vanilleeiskreme-Soda, Kirsch-Zitronen-Milch, Klub-Cocktail, Knickerbocker, Kosaken-Glühwein, Krambambuli A, Krambambuli B, Kräuter-Buttermilch, Kräuter-Flip, Kräuter-Knickebein, Kräuter-Milch, Kuller-Pfirsich (Bowle), Lady-Cocktail, Landstreicher (Cobbler), Läuterzucker, Lola-Cocktail, Madeira-Flip, Maibowle, Malaga-Flip, Malz-Joghurt, Malz-Milch, Mandarinen-Crusta, Mandarineneis-Cobbler, Mandel-Bananen-Milch, Mandel-Apfel-Milch, Mandel-Milch, Mandel-Milch-Flip, Mandel-Orangen-Milch, Mandel-Pfirsich-Milch, Mandel-Vanille-Milch, Manhattan-Cocktail, Manhattan-Cooler, Martini-Cocktail, Melonen-Bowle, Milch-Bowle, Milch-Grog, Milch-Julep, Milch-Most, Milch-Punsch, Milch-Soda, Mississippi-Cocktail, Mönch-Punsch, Mokka-Cocktail, Mokka-Egg-Nogg, Mokka-Sahne-Cocktail, Mondschein-Fizz, Moskauer, Neujahrs-Punsch, New-Orleans-Fizz, Nikolaschka, Nuss-Milch, Ochsenauge, Ohio-Cocktail, Olympia-Cocktail, Orangen-Apfel-Buttermilch, Orangen-Bananen-Milch, Orangen-Bowle, Orangen-Erdbeer-Milch, Orangen-Flip, Orangen-Frappe, Orangen-Joghurt (naturell), Orangen-Limonade, Orangen-Milch, Orangen-Milch (naturell), Orangen-Milch-Flip, Orangen-Pfirsich-Milch, Orangen-Punsch, Ottos-Sahne-Shake, Pampelmusen-Cocktail, Pampelmusen-Flip, Pampelmusen-Joghurt (naturell), Pampelmusen-Milch (naturell), Pfefferminz-Bowle, Pfefferminz-Fizz, Pfirsich-Bowie A, Pfirsich-Bowle B, Pfirsich-Buttermilch, Pfirsich-Orangen-Fizz, Pfirsicheis-Cobble,r Pflaumen-Joghurt, Pilsner mit Sekt, Polonius-Oyster, Porter-Flip, Porter-Nektar, Portwein-Punsch, Pousee-Café, Pousse l`amour, Prärie-Oyster A, Prärie-Oyster B, Preiselbeer-Himbeer-Milch, Preiselbeer-Milch, Professorenschlurf, Promontor-Cobbler, Promontor-Cocktail, Promontor-Flip, Promontor-Sahneeiskrem-Soda, Punsch-Extrakt, Pussta-Cobbler, Rettich-Bowle, Rhabarbergetränk, Rheinischer Punsch, Rita-Cocktail, Riviera-Cocktail, Rosen-Bowle, Rosinen-Joghurt, Rotwein-Cobbler, Rotwein-Eierpunsch usw. usw. - - - Vom Alexander-Cocktail bis Zwiebel-Sandwich aus dem "Cocktail-Land" DDR; - - - "Unsere Absicht war es , das Mixen als eine moderne Form der Bewirtung umfassend zu behandeln, um so mehr, als das Gebiet des Mixens bis dahin in der Fachliteratur der DDR noch nicht berücksichtigt war. Unser Fachbuch soll sowohl dem Gaststättenpersonal wie auch dem Nichtfachmann eine verständliche Anleitung für die Herstellung von Mischgetränken aller Art geben."; - - - Aus heutiger Sicht putziges "Fachbuch" für professionelle Barmixer und den Nichtfachmann typischer DDR-Sprache, die Mangelwirtschaft teils ignorierend (Südfrüchte, Whisky, Kühlschrank usw.), teils Ersatzstoffe verwendend (Sowjetischer Champagner, Deutscher Weinbrand, Schillerwein usw.); - - - Mit 61 Bildern, über 500 beliebten Rezepten sowie 2 (farbigen Falt-)Barkarten (DIESE FEHLEN), Inhalts-, Sachwort- + Rezeptverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter blauer Kunststoffeinband (Plaste) mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Rezepten + Hinweisen, teils farbigen Abbildungen auf Kunstdrucktafeln + Zeichnungen im Text von Gerhard Raschpichler, Verlagswerbung. Ohne die Beilagen, Papier gebräunt, sonst ordentlich
[SW: DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; Sowjetische Besatzungszone; GDR; Getränke; Kochen; Küche; Rezepte; cooking; Kochbuch; Kochbücher; Sittengeschichte; Bar; Bars; Gläser; Cocktail; Cocktails;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53566 - gefunden im Sachgebiet: Haushalt - Küche
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reichsmonopolamt für Branntwein (Hrsg) Zeichnungen und Beschreibungen von Brennereigeräten Herausgegeben vom Reichsmonopolamt für Branntwein Gedruckt 1928 Deutsches Reich, Deutschland (Weimarer Republik) Reichsdruckerei 1928 Leinenrücken, Kartondeckel Unpaginiert "Interessante Rarität über Brennerei- bzw. Destiliergeräte zur Herstellung diverser Spirituosen. Mit Hilfe der Zeichnungen und Erläuterungstexte kann von jedem (normales technisches Verständnis vorausgesetzt) die Produktion von Branntweinen u.ä. nachvollzogen und ggf. selbst (!) durchgeführt werden. Erschienen 1928, zu einer Zeit also, in der beispielsweise in den USA ein striktes Prohibitionsgesetz galt (1919-1933, totales landesweites Alkoholverbot) wurde dieses aufschlußreiche Grundlagenwerk ausgerechnet vom Reichsmonopolamt in Berlin herausgegeben - das damalige Klientel dürfte wohl unter denjenigen Personen zu suchen sein, die sich mit der gewerbsmäßigen Herstellung von Spirituosen befaßt haben oder dies beabsichtigten. Ziel dieser Publikation dürfte die Erzielung vermehrter staatlicher Einnahmen bzw. Steuern gewesen sein, weil damals wie heute jeder legal hergestellte Branntwein, Schnaps usw. einer strengen Versteuerung unterliegt. Möglicherweise aber auch eine Art Handbuch für die mit der Kontrolle von Brennereien betrauten Beamten, um Art bzw. Umfang (und damit den Grad der Besteuerung) der Spirituosenherstellung festzustellen und dadurch ebenfalls maximale staatliche Einnahmen zu gewährleisten. Auf jeden Fall aber ein seltenes Dokument seiner Zeit und auch heute äußerst interessant, weil es den künftigen Eigentümer in die Lage versetzt, die Herstellung von div. Spirituosen selbst durchzuführen bzw. die dafür nötigen Gerätschaften zu beschaffen oder selbst anzufertigen. Buchformat 23,5x16,3cm. Orig. Einband; schwarzer Leinenrücken, naturfarbene Kartondeckel, Vorderdeckel mit Frakturtitelei und Reichsadler (der in der Weimarer Republik bekanntlich die selbe Ausführung wie der heutige Bundesadler hatte). Das nachfolgende Titelblatt ist identisch mit dem Vorderdeckel. Es folgt das Inhaltsverzeichnis (Fraktur) mit der Aufzählung der Abbildungen und Beschreibungen von 28 Brennereivorrichtungen, Apparaturen, Geräten usw.: 1. Einfache Brennvorrichtung für Kleinbrennereien 2. dto. mit Zwischenkondensator 3. Brennvorrichtung mit Kippblase 4. dto. mit Vakuum 5. dto. zum Abbrennen von Wein 6. dto. mit Kolonnenaufsatz und Verstärkungsbecken 7. dto. mit Dauerbrenngerät 8. Dauerbrenngerät mit Dephlegmator 9. Zweiteiliges Brenngerät mit maisch- und Verstärkungssäule ohne Lutterpumpe 10. Offener Kondensator mit Wasserkühlung und Maische- oder Würzevorwärmung 11. Röhrendephlegmator eines Dauerbrenngeräts mit Würzevorwärmung 12. Schlangenkühler mit Vorlage 13. Raschigkolonne 14. Muster einer Vorlage 15. Teil einer Kartoffelbrennerei mit den zur Vorbereitung der Rohstoffe erforderlichen Geräten 16. Hochdruckdämpfer (Henze) für Kartoffeln und Mais 17. Liegender Dämpfer mit Rührwerk für geschrotetes Einmaischmaterial (Getreide, Mais, Kartoffeln) 18. Eiserner Vormaischbottich mit Rührwerk und Kühlschlange 19. Offener hölzerner Gärbottich 20. Geschlossener eisnerner Gärbottich mit Kohlensäurewäsche 21. Brennereigeräte zur Hefenbereitung 22. Quellstöcke zur Grünmalzbereitung 23. Schlempedruckbehälter (Montejus) 24. Fuselölabscheider 25. Schematische Darstellung einer Kartoffelbrennerei 26. Schematische Darstellung einer Getreidebrennerei unter Einbeziehung des Feinbrandgeräts in die Verschlußeinrichtung 27. Schematische Darstellung einer Melassebrennerei 28. dto. einer Preßhefefabrik mit Weingeisterzeugung. Der Inhalt des Buches besteht aus: a.) 28 detailierten technischen Abbildungen mit den vorgenannten Brennereivorrichtungen (teils ausfaltbar, auch bis auf dreifache Blattgröße, Erklärungen auf den Zeichnungen in Antiqua-Druckbuchstaben) und b.) den nebenstehenden Frakturtexten mit leichtverständlichen Erläuterungen zu den Zeichnungen. Originaler, unberührter und guter altersgemäßer Zustand. 100% komplett und authentisch. Sehr selten. REGAL c" Titelblatt alter sauberer Nachname. Insgesamt zarte Alterstönung, Schnitte bzw. Seitenränder teils Altersspuren/gering angefleckt bzw. staubig. Gering berieben, Deckel leicht gewölbt. Gelesenes, gutes altersgemäßes Exemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 59818 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hecker, Carl  Buch und Bild. Praktische Winke für die Herstellung von illustrierten Büchern und Kunstblättern.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Buchwesen, Buchkunst, Buchausstattung, Herstellung, Illustration, Graphik, Druck, Drucktechnik, Typo Hecker, Carl Buch und Bild. Praktische Winke für die Herstellung von illustrierten Büchern und Kunstblättern. Bachmair, Starnberg 1947 (Der Buchhändler. Eine Schriftenfolge. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber Heinrich F.G. Bachmair u. Hermann Vogel, Heft 2). 64 S. mit 14 Abbildungen u. 3 (von 4?) Druckbeilagen. Kart. Leichte Gebrsp. Papierbedingt gebräunt. Untere Ecke des Vorderumschlags fehlt. - Klare, sehr gute Einführung für junge Buchhändler, die sich auf das Notwendige beschränkt, mit klugen Hinweisen und Ratschlägen fürs ganze Läben. Carl Hecker, geb. 1882, war nach gründlicher Ausbildung in verschiedenen Häusern jahrzehntelang in der Herstellung von Büchern u. Kunstdrucken bei F.A. Bruckmann tätig.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17144 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 26. April bis zum 7. Mai 2024 machen wir Ferien. Per Mail sind wir durchgehend erreichbar. Gerne können Sie auch während unserer Ferien Bestellungen schicken. Sie werden ab dem 08.05.2024 sofort bearbeitet bzw. verschickt.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bucheinband ; Buntpapier ; Herstellung Einbandbuntpapier, Technik, Rezept Gurbat, Otto: Einbandbuntpapiere : Techniken und Rezepte zur Herstellung. [Ulm] : Meister der Einbandkunst, Internationale Vereinigung, 1971. Studienblätter für Einbandtechnik und Gestaltung ; 4 SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. Originalbroschur. 37 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 33 cm ERSTAUSGABE. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE.
[SW: Bucheinband ; Buntpapier ; Herstellung Einbandbuntpapier, Technik, Rezept]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 290058 - gefunden im Sachgebiet: Papier / Papiergeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Maschinenkarte der Doppeldruck-Kaltpresse mit geschlossener Matrize 6 x 50 Modell A121B Baujahr 1960. Odessa: Schmiede- und Presseinrichtungswerk der XVI Parteitagung, 1960. Werksnummer 624/223. Betriebsanweisung. Maschine zur Herstellung von Presslingen für Schrauben aus Draht. Umschlag berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber // 0,1,1 30 cm, Leder zahlreiche techn. Zeichnungen zur Maschine, Maschine zur Herstellung von Presslingen für Schrauben aus Draht. Umschlag berieben mit kleineren Randläsuren, innen gut und sauber // 0,1,1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18091 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Technik der Schmuckgestaltung und Schmuckherstellung, Anleitungen für die Herstellung von Schmuckstü Stüssi, Felix Urs: Schmuck Material, Design, Herstellung Ravensburg : O. Maier (Ravensburger) 1988 1. Aufl.; (Mit zahlreichen Abbildungen); In gutem Zustand. ISBN: 3473454060 107 S. (24 cm) illustrierter Pappband / gebundene Ausgabe
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22937 - gefunden im Sachgebiet: Sport, Spiel und Hobby
Anbieter: Antiquariat Smock, DE-79104 Freiburg

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Polytechnisches Journal - 16.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 1.-4. Heft ). - Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Technikgeschichte Dingler, Johann Gottfried und Emil Maximilian Dingler: Polytechnisches Journal - 16.Band, Jahrgang 1825, Hefte 1-4 komplett. (= 6.Jahrgang, 1.-4. Heft ). - Eine Zeitschrift zur Verbreitung gemeinnüziger Kenntnisse im Gebiete der Naturwissenschaft, der Chemie, der Pharmacie, der Mechanik, der Manufakturen, Fabriken, Künste, Gewerbe, der Handlung, der Haus- und Landwirthschaft etc. Stuttgart, Cotta 1825. Einband etwas berieben, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. --------------------------------------------------------------------------------------- Beiträge von und über: I. Pihet`s Beschreibung einer Maschine zum Schlagen der Baumwolle. II. Séllique, über Einführung und Vervollkommnung der durch Dampfmaschinen betriebenen Drukerpressen. III. Henfrey`s Verbesserungen bei dem Lettern-Guße. IV. Browne`s sich drehende Dampf-Maschine. V. Wigston`s Verbesserung an Dampfmaschinen. VI. de Jongh neue Methode, einen Coke-Ofen unter oder an einem Dampf-Kessel zu bauen. VII. [Verbesserungen im Baue der Oefen für Dampf-Kessel und andere Gefäße.] VIII. Gilbert, über die Natur und Vortheile der Räder und Federn an Kutschen. IX. Rankin`s Mittel um Güter auf Mail- und Stage-Coaches zu sichern. X. Mitchell Verbesserungen in der Form oder in dem Baue der Nägel. XI. Francoeur`s Bericht, über das Musik-Pult der HHrn. Puyroche und Wagner. XII. Chell`s Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen. XIII. Christian`s Methode, wie man dem Flachse und Hanfe die gehörige Weichheit geben kann. XIV. Sevill`s Verbesserung in der Methode, Wollen- und andere Tücher zuzurichten. XV. Gill`s neue Methode, Schaf- und Lämmerfelle mit Wolle zuzubereiten. XVI. Bosc`s Bericht über die langwolligen englischen Schafe. XVII. Ueber die Farbe des Goldes, und die Mittel, den verl. Glanz zu verschaffen. XVIII. Turrell, über ein neues Aezmittel zum Aezen der Stahlplatten. XIX. Congreve`s verschiedene Verbesserungen an Feuerwerken. XX. Jean le Grand`s, Verbesserung der gegohrenen Flüßigkeiten. XXI. [Wie man die alkoholischen Producte aus verschiedenen Früchten einander ähnlich machen kann.] XXII. Payen, über die Knollen der Grund- oder Erdbirnen, und ihre Verwendung zum Branntweinbrennen. XXIII. Ueber Reinigung des Wassers. XXIV. Böhm`s, Verfahren zur Erzeugung des sogenannten Marroquin-Papieres. XXV. Lewis, über Bereitung des sogenannten Papier-Maché und der Bernstein-Firnisse. XXVI. de la Boulaye Marillac`s, Verfahren mehrere Farben in der Oehl-Mahlerei eben so dauerhaft zu machen, als in der Email-Mahlerei. XXVII. [Methode, den Ton der Forte-Pianos, Orgeln und Euphone zu verbessern und zu verstärken.] XXVIII. Fyfe, über die beleuchtende Kraft des Kohlen- und Oehlgases. XXIX. Apparat zur Bereitung des basisch kohlensauren Ammoniums. XXX. Payen und Chevallier, über die Mittel den wahren Werth des Schwefels bei Verfertigung der Schwefelsäure zu erkennen. XXXI. Ueber die Unklugheit der Ausfuhr der Maschinen etc. XXXII. Preise der Société d`Encouragement in Paris für die Jahre 1825, 1826, 1827, 1828 und 1830. XXXIII. Roxbourgh`s, über den Einfluß des Studiums der Naturgeschichte auf Künste und Gewerbe. XXXIV. Morck, über den Erfolg des Ringelns an Feigenbäumen. XXXV. Ueber die vorgeschlagene Eisenbahn und die dazu gehörigen Transport-Maschinen. XXXVI. Miszellen. XXXVII. Unterricht über die Blizableiter. XXXVIII. Brown`s, Maschine zur Erzeugung eines leeren Raumes, wodurch Wasser in die Höhe gehoben und Maschinen bewegt werden. XXXIX. Furnival`s verbesserter Kessel für Dampfmaschinen und andere Zweke. XL. Neville`s verbesserte Methode, Hize zu erzeugen und anzuwenden. XLI. Ruthven`s excentrisches Rad. XLII. Donkin`s neue Methode, die Fasern von den Leinen-, Baumwollen-Faden etc. XLIII. Boot`s verbesserter Apparat zum Absengen der Spizen-Neze. XLIV. M`Vey`s Maschine zum Aufrichten und Niederlassen von Leitern und Gerüstbäumen. XLV. Nicholett`s Erdbohrer. XLVI. Good`s, Verbesserungen an den Vorrichtungen und Werkzeugen zum Erdbohren, um dadurch Wasser zu erhalten. XLVII. Swayne, über den Gebrauch des Eichenlaubes bei dem Gärben. XLVIII. Dalton, über Oehl und die aus demselben durch Hize erhaltenen Gasarten. XLIX. Vallance`s verbesserte Methode, das Wasser in Eis zu verwandeln. L. Mushet`s Verfahren, die Güte des Kupfers zu verbessern. LI. Dalton, über die Natur und Eigenschaften des Indigo, nebst Anleitung zu gehöriger Schäzung der Muster desselben. LII. [Vuaflart, über chromsaures Ammonium-Kupfer.] LIII. Hawkin, über die schäzbaren Eigenschaften des echten Schmergels. LIV. [Verbesserung in der Bereitung des Peches und Theeres.] LV. Ueber die Anwendung des Kochsalzes im Gartenbaue und in der Landwirthschaft. LVI. Knight, über den nachtheiligen Einfluß des Pfropfens der Aprikosen auf Pflaumenstämme. LVII. Miszellen. LVIII. Dansey`s, Drache zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem gestrandeten Schiffe und der Küste. LIX. Pringle-Green`s, gewisse Verbesserungen im Takelwerke der Schiffe. LX. Barclay`s, Spiral-Hebel oder Walzen-Presse. LXI. [Pumpen-Eisen.] LXII. Vanryde`s, Maschine, um Wasser in die Höhe zu treiben. LXIII. Bonnemain`s, Beschreibung eines Apparates zum Hizen des Wassers und anderer Flüßigkeiten. LXIV. Vorrichtung zur ununterbrochenen Erzeugung von heissem Wasser für Bade-Anstalten. LXV. Ueber Dampfwäscherei. LXVI. Ritchie`s, Beobachtungen über strahlende Wärme. LXVII. Russell`s, Verbesserung bei Verfertigung der Gas- und anderer Röhren. LXVIII. Fyfe`s, Döbereiner`sche Lampe. LXIX. Clint`s, verbesserte Methode Demant-Pulver zu verfertigen. LXX. Aspdin`s, neue Verbesserung in Verfertigung künstlicher Steine. LXXI. Bayshan`s, Methode, Vasen, Urnen, Beken und andere Zierrathe zu verfertigen. LXXII. Hitchcock`s, neuer mineralogischer und geologischer Hammer. LXXIII. Scott`s Methode, über Abhänge auf Eisenbahnen zu gelangen. LXXIV. Fliegender Schubkarren. LXXV. Shenton`s, Verbesserung an Seiden-Spinnmaschinen. LXXVI. Ueber Seiden-Raupenzucht. LXXVII. Mackintosh`s Verfahren, Hanf-, Flachs-, Wollen-, Baumwollen- und Seiden-Gewebe wasser- und luftdicht zu machen. LXXVIII. Burridge, über Gärberei. LXXIX. Gray, über den Bau der Perlen etc. LXXX. Puymaurin, über einen Ueberzug zur Schüzung der Landgebäude. LXXXI. Faraday, über Räucherungen. LXXXII. Ueber das Troken-Legen nasser Gründe. LXXXIII. Uebersicht üb. den gegenw. Zustand der Industrie in Frankreich. LXXXIV. Miszellen. LXXXV. Münz-Verfahren auf der k. Münze in England. LXXXVI. Der Bell-Rock Leuchtthurm. LXXXVII. Deurbroucq`s, Vorrichtung zur Verdichtung der Alkohol-Dämpfe. LXXXVIII. Burdy`s Anti-Evaporations-Abkühler etc. LXXXIX. Dickinson`s, Vorrichtung zum Klären des Bieres während der Gährung. XC. [Winters, verbessertes Verfahren bei der Destillation.] XCI. Fisher`s, Verbesserung am Baue der Kessel der Dampfmaschinen. XCII. Hall`s, Verbesserung an Maschinen zum Pressen des Oehles etc. XCIII. Ward`s Verbesserungen im Baue der Schlösser. XCIV. Berry`s, Verbesserung an Apparaten, um schnell ein Licht anzuzünden. XCV. Taylor`s, verbesserte Vorrichtung zum Spinnen, Doubliren und Zwirnen der Seide. CXVI. Green`s, Verbesserung an Maschinen zum Vorspinnen, Spinnen und Zwirnen des Baumwollen-, Wollen-, oder Leinen-Garnes. XCVII. Burn`s, neue Vorrichtung zum Zurichten verschiedener Baumwollen-, Leinen-, Wollen- und Seidenzeuge. XCVIII. Warcup`s, Verbesserung an den Mangel-Maschinen. XCIX. Cowper`s, Verbesserungen an Maschinen zum Druken der Calico, Leinwand, Seidenzeuge, Wolle, Papiere und anderer Zeuge. C. Inglis, über das Einweichen des Flachses, und die Wirkung dieser Operation auf die Farbe und die Güte des Flachses. CI. Salisbury`s, Beobachtungen über Zubereitung des Flachses ohne Gährung. CII. Southworth`s, verbesserter Apparat zum Troknen der Calicos, Musline etc. CIII. Eang`s und Smith`s, Verfahren, eine neue rothe, helle oder dunkle Farbe, und ein blaßes Blau auf einem rothen Grunde zu erzeugen. CIV. Bewley`s, Verfahren eine Baumwollen-Spinnmühle mittelst der Hize zu heizen, welche beim Kalkbrennen erzeugt wird. CV. Uthe`s, hydrostatisches Gebläse als Löthrohr. CVI. Neues und einfaches Verfahren, die Bleiasche zu reduziren. CVII. Ryalls`s, neu erfundener Barbier-Apparat. CVIII. Lloyd`s neu erfundener und zur Vollendung gebrachter Hut. CIX. Clark`s, verbesserte Methode, über kleine Abfälle in Flüssen hinaufzuschiffen. CX. Griffin, über die Behandlung der Trauben in den Reben-Häusern. CXI. Pope`s, Mittel zur Zerstörung der Raupen. CXII. Miszellen. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband XIV, 532 Seiten mit 8 gefalteten Kupfertafeln und dem Namen- und Sachregister; 1.Auflage, Einband etwas berieben, leicht fleckig, ansonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------- Siehe Kirchner 3940. - Das umfangreichste deutschsprachige polytechnische Journal des beginnenden Industriezeitalters ist ein unschätzbares Archiv des technischen Fortschritts auf industriellen, wirtschaftlichen, arbeitstechnischen und hauswirthschaftlichen Gebieten. --------------------------------------------------------------------------------------- Beiträge von und über: I. Pihet`s Beschreibung einer Maschine zum Schlagen der Baumwolle. II. Séllique, über Einführung und Vervollkommnung der durch Dampfmaschinen betriebenen Drukerpressen. III. Henfrey`s Verbesserungen bei dem Lettern-Guße. IV. Browne`s sich drehende Dampf-Maschine. V. Wigston`s Verbesserung an Dampfmaschinen. VI. de Jongh neue Methode, einen Coke-Ofen unter oder an einem Dampf-Kessel zu bauen. VII. [Verbesserungen im Baue der Oefen für Dampf-Kessel und andere Gefäße.] VIII. Gilbert, über die Natur und Vortheile der Räder und Federn an Kutschen. IX. Rankin`s Mittel um Güter auf Mail- und Stage-Coaches zu sichern. X. Mitchell Verbesserungen in der Form oder in dem Baue der Nägel. XI. Francoeur`s Bericht, über das Musik-Pult der HHrn. Puyroche und Wagner. XII. Chell`s Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen. XIII. Christian`s Methode, wie man dem Flachse und Hanfe die gehörige Weichheit geben kann. XIV. Sevill`s Verbesserung in der Methode, Wollen- und andere Tücher zuzurichten. XV. Gill`s neue Methode, Schaf- und Lämmerfelle mit Wolle zuzubereiten. XVI. Bosc`s Bericht über die langwolligen englischen Schafe. XVII. Ueber die Farbe des Goldes, und die Mittel, den verl. Glanz zu verschaffen. XVIII. Turrell, über ein neues Aezmittel zum Aezen der Stahlplatten. XIX. Congreve`s verschiedene Verbesserungen an Feuerwerken. XX. Jean le Grand`s, Verbesserung der gegohrenen Flüßigkeiten. XXI. [Wie man die alkoholischen Producte aus verschiedenen Früchten einander ähnlich machen kann.] XXII. Payen, über die Knollen der Grund- oder Erdbirnen, und ihre Verwendung zum Branntweinbrennen. XXIII. Ueber Reinigung des Wassers. XXIV. Böhm`s, Verfahren zur Erzeugung des sogenannten Marroquin-Papieres. XXV. Lewis, über Bereitung des sogenannten Papier-Maché und der Bernstein-Firnisse. XXVI. de la Boulaye Marillac`s, Verfahren mehrere Farben in der Oehl-Mahlerei eben so dauerhaft zu machen, als in der Email-Mahlerei. XXVII. [Methode, den Ton der Forte-Pianos, Orgeln und Euphone zu verbessern und zu verstärken.] XXVIII. Fyfe, über die beleuchtende Kraft des Kohlen- und Oehlgases. XXIX. Apparat zur Bereitung des basisch kohlensauren Ammoniums. XXX. Payen und Chevallier, über die Mittel den wahren Werth des Schwefels bei Verfertigung der Schwefelsäure zu erkennen. XXXI. Ueber die Unklugheit der Ausfuhr der Maschinen etc. XXXII. Preise der Société d`Encouragement in Paris für die Jahre 1825, 1826, 1827, 1828 und 1830. XXXIII. Roxbourgh`s, über den Einfluß des Studiums der Naturgeschichte auf Künste und Gewerbe. XXXIV. Morck, über den Erfolg des Ringelns an Feigenbäumen. XXXV. Ueber die vorgeschlagene Eisenbahn und die dazu gehörigen Transport-Maschinen. XXXVI. Miszellen. XXXVII. Unterricht über die Blizableiter. XXXVIII. Brown`s, Maschine zur Erzeugung eines leeren Raumes, wodurch Wasser in die Höhe gehoben und Maschinen bewegt werden. XXXIX. Furnival`s verbesserter Kessel für Dampfmaschinen und andere Zweke. XL. Neville`s verbesserte Methode, Hize zu erzeugen und anzuwenden. XLI. Ruthven`s excentrisches Rad. XLII. Donkin`s neue Methode, die Fasern von den Leinen-, Baumwollen-Faden etc. XLIII. Boot`s verbesserter Apparat zum Absengen der Spizen-Neze. XLIV. M`Vey`s Maschine zum Aufrichten und Niederlassen von Leitern und Gerüstbäumen. XLV. Nicholett`s Erdbohrer. XLVI. Good`s, Verbesserungen an den Vorrichtungen und Werkzeugen zum Erdbohren, um dadurch Wasser zu erhalten. XLVII. Swayne, über den Gebrauch des Eichenlaubes bei dem Gärben. XLVIII. Dalton, über Oehl und die aus demselben durch Hize erhaltenen Gasarten. XLIX. Vallance`s verbesserte Methode, das Wasser in Eis zu verwandeln. L. Mushet`s Verfahren, die Güte des Kupfers zu verbessern. LI. Dalton, über die Natur und Eigenschaften des Indigo, nebst Anleitung zu gehöriger Schäzung der Muster desselben. LII. [Vuaflart, über chromsaures Ammonium-Kupfer.] LIII. Hawkin, über die schäzbaren Eigenschaften des echten Schmergels. LIV. [Verbesserung in der Bereitung des Peches und Theeres.] LV. Ueber die Anwendung des Kochsalzes im Gartenbaue und in der Landwirthschaft. LVI. Knight, über den nachtheiligen Einfluß des Pfropfens der Aprikosen auf Pflaumenstämme. LVII. Miszellen. LVIII. Dansey`s, Drache zur Herstellung einer Verbindung zwischen einem gestrandeten Schiffe und der Küste. LIX. Pringle-Green`s, gewisse Verbesserungen im Takelwerke der Schiffe. LX. Barclay`s, Spiral-Hebel oder Walzen-Presse. LXI. [Pumpen-Eisen.] LXII. Vanryde`s, Maschine, um Wasser in die Höhe zu treiben. LXIII. Bonnemain`s, Beschreibung eines Apparates zum Hizen des Wassers und anderer Flüßigkeiten. LXIV. Vorrichtung zur ununterbrochenen Erzeugung von heissem Wasser für Bade-Anstalten. LXV. Ueber Dampfwäscherei. LXVI. Ritchie`s, Beobachtungen über strahlende Wärme. LXVII. Russell`s, Verbesserung bei Verfertigung der Gas- und anderer Röhren. LXVIII. Fyfe`s, Döbereiner`sche Lampe. LXIX. Clint`s, verbesserte Methode Demant-Pulver zu verfertigen. LXX. Aspdin`s, neue Verbesserung in Verfertigung künstlicher Steine. LXXI. Bayshan`s, Methode, Vasen, Urnen, Beken und andere Zierrathe zu verfertigen. LXXII. Hitchcock`s, neuer mineralogischer und geologischer Hammer. LXXIII. Scott`s Methode, über Abhänge auf Eisenbahnen zu gelangen. LXXIV. Fliegender Schubkarren. LXXV. Shenton`s, Verbesserung an Seiden-Spinnmaschinen. LXXVI. Ueber Seiden-Raupenzucht. LXXVII. Mackintosh`s Verfahren, Hanf-, Flachs-, Wollen-, Baumwollen- und Seiden-Gewebe wasser- und luftdicht zu machen. LXXVIII. Burridge, über Gärberei. LXXIX. Gray, über den Bau der Perlen etc. LXXX. Puymaurin, über einen Ueberzug zur Schüzung der Landgebäude. LXXXI. Faraday, über Räucherungen. LXXXII. Ueber das Troken-Legen nasser Gründe. LXXXIII. Uebersicht üb. den gegenw. Zustand der Industrie in Frankreich. LXXXIV. Miszellen. LXXXV. Münz-Verfahren auf der k. Münze in England. LXXXVI. Der Bell-Rock Leuchtthurm. LXXXVII. Deurbroucq`s, Vorrichtung zur Verdichtung der Alkohol-Dämpfe. LXXXVIII. Burdy`s Anti-Evaporations-Abkühler etc. LXXXIX. Dickinson`s, Vorrichtung zum Klären des Bieres während der Gährung. XC. [Winters, verbessertes Verfahren bei der Destillation.] XCI. Fisher`s, Verbesserung am Baue der Kessel der Dampfmaschinen. XCII. Hall`s, Verbesserung an Maschinen zum Pressen des Oehles etc. XCIII. Ward`s Verbesserungen im Baue der Schlösser. XCIV. Berry`s, Verbesserung an Apparaten, um schnell ein Licht anzuzünden. XCV. Taylor`s, verbesserte Vorrichtung zum Spinnen, Doubliren und Zwirnen der Seide. CXVI. Green`s, Verbesserung an Maschinen zum Vorspinnen, Spinnen und Zwirnen des Baumwollen-, Wollen-, oder Leinen-Garnes. XCVII. Burn`s, neue Vorrichtung zum Zurichten verschiedener Baumwollen-, Leinen-, Wollen- und Seidenzeuge. XCVIII. Warcup`s, Verbesserung an den Mangel-Maschinen. XCIX. Cowper`s, Verbesserungen an Maschinen zum Druken der Calico, Leinwand, Seidenzeuge, Wolle, Papiere und anderer Zeuge. C. Inglis, über das Einweichen des Flachses, und die Wirkung dieser Operation auf die Farbe und die Güte des Flachses. CI. Salisbury`s, Beobachtungen über Zubereitung des Flachses ohne Gährung. CII. Southworth`s, verbesserter Apparat zum Troknen der Calicos, Musline etc. CIII. Eang`s und Smith`s, Verfahren, eine neue rothe, helle oder dunkle Farbe, und ein blaßes Blau auf einem rothen Grunde zu erzeugen. CIV. Bewley`s, Verfahren eine Baumwollen-Spinnmühle mittelst der Hize zu heizen, welche beim Kalkbrennen erzeugt wird. CV. Uthe`s, hydrostatisches Gebläse als Löthrohr. CVI. Neues und einfaches Verfahren, die Bleiasche zu reduziren. CVII. Ryalls`s, neu erfundener Barbier-Apparat. CVIII. Lloyd`s neu erfundener und zur Vollendung gebrachter Hut. CIX. Clark`s, verbesserte Methode, über kleine Abfälle in Flüssen hinaufzuschiffen. CX. Griffin, über die Behandlung der Trauben in den Reben-Häusern. CXI. Pope`s, Mittel zur Zerstörung der Raupen. CXII. Miszellen.
[SW: Technikgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 113024 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Sonstige
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Würzberger, Otto. Die Farben für graphische Zwecke. Ihre Herstellung und Verarbeitung. Mit besonderer Berücksichtigung der Druckverfahren und der Druckplatten-Herstellung. Frankfurt A. M., Verlag von Klimsch & Co., 1920. 23,8 cm; gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. VIII, 134 Seiten, 6 Tafeln. OHLn.Antikbuch24-SchnellhilfeLn. = Leineneinband Der Einband ist etwas altersschmutzig, die ecken beschabt. Der Buchblock ist schief, ziemlich gebräunt, das Vorsatzpapier am Gelenk geritzt, ganz wenige Anstrichen, annehmbares Arbeitsexemplar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47638AB - gefunden im Sachgebiet: Wirtschaft, Handel, Technik, Handwerk
Anbieter: Lippertsche Buchhandlung & Hallesches Antiquariat GmbH; c/o Buchhandlung des Waisenhauses, DE-06110 Halle (Saale)

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top