Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 18343 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Bauen: 25 Kleinhäuser im Preis von 5000 bis 10000 Mark; Reihe: Bauwelt-Sonderheft 4; Bauwelt-Verlag / Berlin; [1933]. EA; 32 S.; Format: 21x30 Vorstellung und Beispiele preiswerter Eigenheime; - - - I N H A L T : Vorwort: Hans Maison; Inhaltsverzeichnis; Fragen vor dem Baubeginn; 5000 M. Haus in Potsdam: 3 Zimmer. Architekt: Alfred Schmid, Berlin; 5100 M. Holz-Blockhaus in Moditten bei Königsberg: 4 Zimmer. Architekt: Kurt Frick, Königsberg; 5120 M. Haus in Dresden: 3 Zimmer. Architekt: Otto Recke, Dresden; 5500 M. Sommerhaus in Summt bei Berlin: 1 ½ Zimmer. Architekt: Walter Kretschmer, Berlin; 5700 M. Haus bei Berlin: 3 Zimmer. Architekt: Felix Halbach, Berlin; 5800 M. Haus am Groß-Glienicker See bei Berlin: 3 ½ Zimmer. Architekten: Otto von Estorff und Gerhard Winkler, Potsdam; 6000 M. Haus in Woltersdorf bei Berlin: 3 Zimmer. Architekten: W. Kuhnert und K. M. Pfeiffer, Berlin; 6000 M. Sommerhaus an der Ostsee: 2 ½ Zimmer. Architekt: Hanns Hopp, Königsberg; 6500 M. Haus in einem Vorort Berlins: 2 Zimmer. Architekt: Alfred Schulz, Berlin; 6700 M. Haus bei Berlin: 3 ½ Zimmer; Architekt: Julius Gottheiner, Berlin; 6800 M. Haus in Neuenhagen bei Berlin: 3 Zimmer. Architekt: Erich Leyser, Berlin; 6800 M. Haus in Fichtenau bei Berlin: 3 Zimmer. Architektin: Stefanie Zwirn, Berlin; 6800 M. Haus in Holm-Seppensen bei Hamburg: 3 ½ Zimmer. Architekt: Fritz Schleifer, Hamburg; 6800 M. Haus bei Königsberg: 2 ½ Zimmer. Architekten: Hanns Hopp und Georg Lucas, Königsberg; 7500 M. Haus bei Köln am Rhein: 3 Zimmer. Architekt: Edgar Wedepohl, Berlin; 7250 M. Siedlerhaus in Plösitz bei Leipzig (im Bau): 3 Zimmer. Architekt: Peter M. Zahn, Leipzig; 8000 M. Haus bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Rudolf Fränkel, Berlin; 8000 M. Haus bei Berlin: 3 ½ — 4 ½ Zimmer. Architekt: Felix Halbach, Berlin; 8600 M. Haus in Spandau bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Erich Leyser, Berlin; 9000 M. Sommerhaus in Pichelsdorf bei Berlin: 3 ½ Zimmer. Architekt: Adolf Rading, Berlin; 10000 M. Haus in Wannsee bei Berlin: 2 ½ Zimmer. Architekt: Ernst Schneckenberg, Berlin; 10000 M. Haus in Berlin-Dahlem (im Bau): 4 Zimmer. Architekt: Werner March, Berlin; 10000 M. Haus in Frohnau bei Berlin: 4 Zimmer. Architekt: Fritz Freymüller, Berlin; 10000 M. Haus in Waldtrudering bei München: 3 Zimmer. Architekt: Friedrich Langenberger, München; 10000 M. Landhaus in Unteruhldingen am Bodensee: 5 Zimmer. Architekt: Max Schmechel, Mannheim; Baustoff-Tabelle; - - - Z u s t a n d : 2, original illustriert geheftet mit Deckeltitel, mit zahlreichen Abbildungen, Grundrissen + Skizzen, Kunstdruckpapier. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Architektur; Baukunst; Baugewerbe; Bauen; Stadtplanung; Nationalsozialismus; NS.; III. Reich; Wohnen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 74146 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Robert Westall  Yaxleys Katze

Zum Vergrößern Bild anklicken

Robert Westall Yaxleys Katze Alibaba Frankfurt 1993 Paperback Kurzbeschreibung Um Abstand von zu Hause zu gewinnen, mietet Rose mit ihren Kindern in dem entlegenen Dorf Wallney die primitive Hütte des alten Yaxley, der seit sieben Jahren weg ist. Schon bald merken sie, daß ihre Anwesenheit in diesem Haus von den Dorfbewohnern unerwünscht ist. Rezension: Ich finde schon, dass das Buch interessant ist. Besonders ist mir eingefallen, dass in diesem Buch die Spannung Ständig intensiv steigt und wieder sinkt. Außerdem verrät Westall uns nicht, was die Personen im Buch manchmal denken und was für eine Charakter sie besitzen. Man muss schon bisschen raten anhand den genauen Beschreibungen und den vielen Adjektiven, die Westall verwendet. In manchen Textstellen hat es mir richtig zum Lachen gebracht, z.B. bei dem Szene, als Rose Mr Gotobed in Angst und Schrecken versetzte. Denn Westall hat die passenden Adjektiven geschrieben, und hat die Geste vom Gotobed sehr lebhaft beschrieben. Aber es gibt auch vieles , die ich in dem Buch nicht mag. Die Charakter von Rose entwickelt zu schnell, so dass ich die Charakter von Rose kaum wieder erkenne. Man weiß, dass Rose oft abhängig von anderen Leuten ist und ihr Gefühl immer nicht kontrollieren kann. Doch es geht zu weit, als Timothy sie wie ein Kind herumkommandiert und tröstet. Denn sie ist zwar schüchtern , doch sie will auch alleine was handeln, deshalb hat sie den Vorschlag von dem Priester abgelehnt. So sieht ihre Charakter gar nicht ähnlich. Und Westall hat uns nicht erklärt, warum die Dorfbewohner gegen Rose gewandelt haben. Aus Angst, dass sie die Polizei verraten wird, was mit Sepp war oder finden sie Rose einfach eine Hexe? Der Angriff der Dorfbewohner war so abrupt, so plötzlich und hat auch ein schnelles Ende gefunden. Eigentlich habe ich wirklich mehr erwartet als das, was im Buch steht. Und dass die Polizei so rechtzeitig eingetroffen hat, ist auch ein bisschen unrealistisch und langweilig. letztendlich wissen wir auch nicht , was mit den Dorfbewohnern wird und ob Rose und Phillip wieder so werden wie früher. Also, allgemein finde ich, dass Westall anfangs viel besser geschrieben hat als das Ende. Rezension: In dem von Robert Westall verfasstem Buch Yaxleys Katze , geht es um die sensible Rose, die ihre beiden neugierigen Kinder Timothy und Jane schnappt und nach Wallney, an die Küste Norfolks fährt, um vor ihrem immerzu verplanten und hektischen Mann Philip zu fliehen. Dort mieten sie ein heruntergekommenes Ziegelhäuschen, welches Sepp Yaxley gehört haben soll. Doch der sei seit sieben Jahren fort. Jedoch den Grund für sein verschwinden wollen die Dorfbewohner Rose nicht nennen. Als sie dann erfahren, was mit dem alten Yaxley geschah, droht ihnen das gleiche Schicksal. Doch sie werden von dem Gärtner, Mr. Gotobed, vor dem Verbrechen der Dorfbewohner, bewahrt. Plötzlich verschwindet auch die mysteriöse Katze, welche zuvor tot auf dem Boden gelegen hatte. Nun fragt es sich, ob es sich nicht um die Katze, sondern den Geist des alten Sepp Yaxleys gehandelt haben könnte, welcher seinen Mord auf diese Art und Weise rächen wollte. Eine, meiner Meinung nach, gut gelungene Story von Robert Westall, in der er die Leser mit eigenen Kommentaren und Verteilungen der Spannung Stück für Stück gruselt. Auch gut gelungen sind die Charaktere, welche sich im Laufe des Buches ändern, wie zum Beispiel Roses. Aus einer nachdenklichen und sensiblen Frau, wird eine aufgewühlte und unüberlegene Person. Auch Timothy wird von einem abenteuerlustigen und neugierigen Jungen mit Beschützerinstinkt, ein nahezu brutaler und herzloser Killer. Leider konnte man feststellen, dass die Spannung am Ende des Buches, sprunghaft nachgelassen hat, zum Bedauern der Leser. Trotz allem ist dieses Buch gut und empfehlenswert. Rezension: Das von Robert Westall geschriebene Buch Yaxleys Katze handelt von der emotional sehr aufgebrachten Rose, die mit ihren beiden abenteuerlustigen Kindern Jane und Timothy auf der Flucht vor ihrem Mann ein Haus in Norfolk mietet. Dort geschehen merkwürdige Dinge, die sich um den vorherigen Hausbesitzer Yaxley drehen. Rose flüchtet mit ihren beiden Kindern Timothy und Jane vor ihrem ehrgeizigen Mann Philip und mietet ein Haus, welches sie, als sie sich im Nebel verlaufen , an der angsteinflößenden Küste Norfolks finden. Alles scheint so, als ob das Haus seit sieben Jahren verlassen steht, aber die Schwester von Mr. Yaxley behauptet, dass sie das Haus erst vor kurzem geerbt hat. Rose und die Kinder scheren sich nicht weiter darum und ziehen ein. Doch schon nach zwei Tagen fangen an merkwürdige Dinge zu geschehen und die Dorfbewohner scheinen weder etwas mit den jetzigen Hausbewohnern, noch mit dem Haus zu tun haben zu wollen, aber es besteht trotzdem ein reges Interesse, was Rose und ihre Kinder machen und vor allem im und am Haus finden und anstellen. Als Rose eines Abends vom Dorf zurückkehrt, findet sie ihre Kinder, nach Verwesung stinkend, im Wohnzimmer vor. Sie sagen, dass sie im Garten gegraben hätten, weil eine Katze, die anscheinend zum Haus gehört, wie verrückt dort gescharrt hatte und erst Ruhe gegeben hatte, als die Kinder einen alten gammeligen Stiefel gefunden hatten, der aber in der Erde feststeckte. Rose weiß sofort, dass es sich bei dem Fund nur um die Leiche des alten Yaxley handelnd kann, doch sie wird beschattet und wird gezwungen zum Haus zurückkehren, als sie sich an die Polizei wenden will. Wenig später hat sich vor dem Haus die gesamte Dorfbevölkerung versammelt um Rose und ihre Kinder umzubringen, weil sie vermuten, dass diese auch Cunnings*, genauso wie der alte Sepp Yaxley einer war, seien. Doch durch die Hilfe eines alten Mannes, der auch im Dorf wohnt, werden sie noch rechtzeitig von der Polizei gerettet. Am Ende werden die Dorfbewohner festgenommen, weil Timothy gegen sie aussagt. Außerdem ist die Familie, als Philip auftaucht, endlich wieder vereint. *Ein Cunning ist Quacksalber, der in England tätig war. Allmählich verschwanden die Cunnings jedoch, weil sie entweder auf natürlichem Weg oder durch Mord starben. Man wollte nie ein Cunninghaus betreten, weil man glaubte, dass der Geist des Cunnings noch immer dort lebte und denjenigen, der es wagte seine Ruhe zu stören, verhexte. Abschließende Beurteilung: Ich finde, dass Buch interessant, weil man selbst mit überlegen muss und erst am Ende erfährt, warum Yaxley verschwand. Leider übertreibt Westall viel zu viel, was die Geschichte, in meinen Augen, unglaubwürdig erscheinen lässt. Er arbeitet mit vielen Adjektiven und erhält die Spannung, indem er nur nach und nach Informationen preisgibt. Negativ daran ist allerdings, dass er zu viele, sehr genaue, Beschreibungen macht und dadurch den genau umgekehrten Effekt erzielt, nämlich den, dass die Spannung nahezu auf den Nullpunkt sinkt. Rezension: Yaxleys Katze Autor: Robert Westall Inhaltsangabe: Rose läuft mit ihren beiden Kindern Timothy und Jane vor ihren Mann Philip weg, als in ein kleines Dorf namens Wallney kommt finden sie ein altes verlassenes Haus welches sie mieten. In diesem Haus findet sie Wertsachen von denen die Vermieterin wusste aber sie nie holte. Mr. Gotobed der Gärtner, der sich eines Tages einfach vorstellte, legte ohne sie zu fragen einen Steingarten an und legte Hasenfallen aus. Als Rose ihn fragen wollte warum er das gemacht hat hatte sie ein Buch in der Hand, das sie im Haus gefunden hat, vor dem Mr. Gotobed anscheinend Angst hat und wegläuft. Später fuhr Rose zu einem Pfarrer nach Clay, von dem sie erfuhr das der Vorbesitzer des Hauses ein Cunning (eng. Hexer) war. An diesen Abend wurden sie von einer Katze geweckt, als sie dieser öffneten lief diese zu einem Schrank und kratzte an ihm. Als die Kinder ihn öffneten fanden sie tote Tiere und einen Embryo in Gläsern. Rose wird jetzt immer mehr von den Bewohnern des Dorfes beschimpft und ausgegrenzt. Als sie nach Hause geht sieht sie ihre Kinder die in der Küche sitzen und stinken. Sie haben ihr dann erzählt dass sie im Garten gegraben haben, und einen alten nach Verwesung riechenden Stiefel, den sie nicht lösen konnten gefunden haben. Im Haus haben sie dann ein Buch gefunden in dem Mr. Yaxley, der Vorbesitzer des Hauses; aufschrieb was für Hexereien er den Dorfbewohnern verkaufte. Am nächsten Tag wurde Rose von drei Männern bedroht, und als sie nach Hause wollte folgten sie ihr. Vor ihrer Haustür schlug einer der Männer Rose ins Gesicht, so das sie Blutete. Im Haus erklärte ihr Tim dann das die Dorfbewohner Sepp Yaxley getötet haben weil er bei einer seiner Behandlungen einen Fehler gemacht hat, und nun wollen die Dorfbewohner sie Töten weil sie denken das wir auch Cunnings sind. Nach einem missglückten Fluchtversuch von Jane, kommt die Polizei gerade in dem Augenblick wo die Dorfbewohner das Haus anzünden wollen, und verhaftet sie. Beurteilung: Ich finde das Buch ist nicht das beste Buch das ich kenne aber auch nicht das schlechteste. Die Story ist gut, mit viel Spannung aber auch mit langweiligen Teilen in den gar nichts passiert, an diesen hätte es für meinen Geschmack etwas mehr Horror vertragen. Der Autor benutzt viele längere Sätze die aber immer gut zu verstehen sind, dies macht das Buch interessanter für den Leser. An manchen Stellen schafft es Westall aber auch eine solche Spannung zu erzeugen das der Leser unbedingt weiter lesen will wie an der Stelle mit dem Schrank und dem Embryo. Je weiter man liest desto mehr erkennt man das Rose mit ihren Kindern nicht klarkommt weil diese sie nur herum Scheuchen und ihr Befehle geben. Aber ich finde dieses Buch ist für Kinder die Spannende aber nicht gruselige Bücher lesen wollen. Auszug aus dem >Buch: Sie lugten durch das staubbedeckte Küchenfenster, schirmten die Augen mit der Hand ab. Keine Wasserhähne, sagte Timothy. Nur so eine Art Dorfpumpe. Meinst du, man muss das Wasser hochpumpen? Ich glaube schon, sagte Jane. Hier hat jemand den Abwasch liegen gelassen! Auf dem Küchentisch konnte Rose so etwas wie einen Becher erkennen, dazu einen Teller mit Messer und Gabel, auf dem noch etwas Pelziges lag. Ob vielleicht..., sagte Timothy. und im nächsten Augenblick machte er sich am Hintereingang zur Küche zu schaffen. Die Tür hatte zwei langgestreckte Scheiben aus Kristallglas und einen braunen Farbanstrich, der Blasen warf. Zu Roses Entsetzen schwang die Tür knarrend auf, und Tomthy verschwand im Inneren des Hauses. Gemeinsam mit ihren Kindern hatte sich Rose auf eine Reise begeben, die als Flucht vor ihrem Mann und seiner Welt des Geldes, der Rücksichtslosigkeit und des effektiven Funktionierens gedacht ist. In einem entlegenen Dorf mieten sie sich die Hütte des Yaxley und merken bald, dass ihre Anwesenheit in diesm Haus sie zu Feinden des Dorfes werden läßt. 175 ISBN: 9783860421420
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN4900 - gefunden im Sachgebiet: Frauen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 8,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 1/1985. THEMA: Antipoden und Nachbarn. DVA Stuttgart, 1985. 114 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Johaentges, Karl: Neuland Neuseeland - Athfield-Haus (Robilliard) - Fährkontrollhäuschen, Wellington Hafen - Mitchell-Haus - Wellington Club (Roger Walker) - Dt. Botschaft The Bunker, Wellington. Ian Athfield - Athfield Haus - Cox-Haus, Wellington - Simperingham-Haus, Auckland - Logan-Haus, Windy Poin, Eastbourne - Buck-Haus, Havelock (Ian Athfield). K.J.: Lawrence-Haus, Point Howard (Gus Watt). K.J.: Brown-House, Wellington (Ross Brown). Ders.: Moller-Haus, Wellington - Fraser-Haus, Mahina Bay (John Craig, Gordon Moller). Ders.: Ngamatea-Ranch (John Scott). Ders.: Britton-Haus, Wellington - Park Mews, Wellington - Hingston-Haus, Wellington - Vintage-Häuser - Hudson-Haus, Plimmerton (Roger Walker). Krewinkel, Heinz W.: Farben in Neuseeland und anderswo. Enger, Christian: Sechs Architekten aus Paris - Musikonservatorium u. Altenwohnungen, Paris (Christian de Portzamparc) - Staatl. Kunsthochschule, Cergy-Pontoise (Jean Pierre Buffi) - Gewerkschaftshaus, Saint-Denis (Roland Castro, Antoine Stinco) - Institut der arabischen Welt (Jean Nouvel, Pierre Soria, Gilbert Lézénès, Architecture Studio - M. Robain, J.-F. Galmiche, R. Tisnado, J.-B. Bonne). Probst, Raimund: Baukonstruktive Erkenntnisse 13. Teil. Reinmuth, Karl-Friedrich: Energieeinsparung. Balg, Ilse: Die Zukunft der Metropolen. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Neuseeland Häfen Botschaften Farben Hochschulen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41164 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 6/1986. THEMA: Familienhäuser - Wintergärten. DVA Stuttgart, 1986. 164 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Wilkens, Michael: Familienhäuser - Wohndörfer der Baufrösche Kassel. Bf.: Reihenhäuser in Dietzenbach bei Frankfurt/Main (Baufrösche, Kassel). V.S.: 15 Reihenhäuser in Pfungstadt (Volker Schmidt, Darmstadt). M.: Preiswertes Bauen in Hürth-Stotzheim (Miksch u. Partner, Düsseldorf). H.T.: Einfamilienhaus in Braunschweig (Harlad Teschner, Braunschweig). Sack, Manfred: Haus in Ebenhausen, Gemeinde Schäftlarn bei München (Elmar und Sigrid Dittmann). W.: Wohnen für Behinderte, Dieburg (Hans Waechter, Mühltal). W.K.: Einfamilienhaus Stuber, Müllheim, CH (Werner Keller, Frauenfeld). F.G.: Haus in Schonungen am Main (Franz Göger, Schonungen). S.+S.: Doppelwohnhaus Krieger in Niestetal-Sandershausen (Hans Uwe Schultze + Wolfgang Schulze, Kassel). K.B.: Kleines Haus am Niederrhein (Klaus Bröckers, Viersen). an: Wohnhaus in Garbsen-Osterwald bei Hannover (Angelika Blencke und Jürgen Spehr). Göcer, Orhan: Penthaus am Bosporus (Sedat Gürel mit Radi Birol, Istanbul). Krewinkel, Heinz W.: Wintergärten. B.: Haus in Reutlingen (Walther u. Bea Betz, München). K.: Glashäuser mit Hypokaustenwand (Bela Bambek, Aichwald). G.H.: Wohnhaus Hahn in Oberkirch (Gerhard Hahn, Oberkirch). Krewinkel, Heinz W.: Literaturdurchsicht zu Glasanbauten. Krewinkel, Heinz W.: Beispiele passiver Solararchitektur - Das wachsende Haus Berlin, 1932 (Martin Wagner) - Haus Otto, Warmbronn (Frei Otto) - 0-Energiehaus Dänische TH in Lingby (Institut für Hausbau der DTH, Knud P. Harboe u. Soren Koch) - Kelbaugh-Haus in Princeton, N.J., USA (Doug Kelbaugh) - Naturhaus, Saltsjöbaden/Stockholm (Bengt Warne) - Haus in Regensburg (Thomas Herzog) - Sonnenglashaus auf der Landesgartenschau in Baden-Baden (Planungsgruppe LOG ID, Tübingen) - Haus Latz, Kassel (Thomas Herzog, P. Latz) - Wohnanlage, München (Thomas Herzog) - Haus Blunck, Tübingen (Planungsgruppe LOG ID) - Haus, Landstuhl (Erich Schneider-Wessling) - Domus-Haus, Westerstede/Oldenburg (Gerhardt W. P. Berndt). Cerenko, K., Probst, M., Krolkiewicz, H.J.: CONSTRUCTA 86. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Wintergärten passive Solararchitektur]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41151 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Eipper,Paul  Tierkreis der Liebe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Eipper,Paul Tierkreis der Liebe Inhalt u.a.: Die Bewohner der zwölf Häuser: 1.Haus: Die Frohen. 2.Haus: Die Zahmen. 3.Haus: Die Freien. 4.Haus: Die Familien. 5.Haus: Die Unheimlichen. 6.Haus: Die Wilden. 7.Haus: Die Nahen. 8.Haus: Die Fernen. 9.Haus: Die Menschenähnlichen. 10.Haus: Die ganz Seltenen. 11.Haus: Die Ungleichen. 12.Haus: Die Freunde. 250 Seiten. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. mit zahlreichen Abbildungen, Fotos u.a. aus verschiedenen Zoos und Zeichnungen von Elisabeth Armgardt.. Deutscher Verlag. Berlin. 1943. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Pappeinband illustriert/Hardcover. Ecken bestossen,. Sprache: deutsch/german. Zoo, Tiergeschichten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AB160 - gefunden im Sachgebiet: Zoo
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 1/1968. THEMA: Einfamilienhäuser. Leinenfeld-Echterdingen, Konradin Medien, 1968. Ca. 70 Seiten Standardeinband. Guter Zustand. INHALT: Fünf Häuser in Japan, sechs Häuser in den USA, neun Häuser in Deutschland. Häuser mit gegeneinander versetzten Wohnebenen: Kramer: Haus L: in Karlsruhe-Durlach. Ostertag: Haus G. in Enzberg. Weisbach: Haus W. in Böblingen. Niemeyer: Haus H. in Tübingen. Humpert: Haus D. in Mengen/Breisgau. Schöning / Türcke: Haus K. in Weil a. Rh. Häuse mit offenem Grundriss. Haus M. in Lörrach. Haus S. in Hägelberg. Mebes: Haus T. in Essen. Das Häuser-Haus: Stout, Litchfield: Hans N. in Worcester Park, England. Mutlu, Isgi, Suher: Haus K. in Istanbul.
[SW: Architektur Architekten Stadtplanung Bauen Baukunst Bautechnik Bauwirtschaft Wohnen Kultur Baukultur Entwurf]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 542864 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 9/1986. THEMA: Stadtumbau. DVA Stuttgart, 1986. 182 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Schneider, Oscar: Stadtumbau. Ullmann, Gerhard: Der verschachtelte Block - ein Stück Wien in Berlin (Wilhelm Holzbauer, Wien). Ders.: Wohnen am Berliner Tiergarten - Träume der IBA, Wunschbilder der Vergangenheit, Kritik 1 - Haus 1 (Aldo Rossi, Gianni Braghieri, Mailand) - Haus 2 (Henry Nielebock u. Partner, Berlin) - Haus 3 (Giorgio Grassi, Edoardo Guazzoni, Mailand) - Haus 4 (Theo Brenner, Benedict Tonon, Berlin) - Haus 5/6, 9: Rob Krier) - Haus 7 (Francy Valentiny, Hubert Hermann, Remerschen/Luxemburg) - Haus 8 (Hans Hollein, Wien). Jaeger, Falk: Die IBA-Bauten im Berliner Diplomatenviertel - Kritik 2. J.Sch.: Sanieren durch Neubau, Nürnberg, Gostenhof-Ost (Johann Schmuck, München mit Dieter Fritsch, Nürnberg). H.M.-S.: Umbau Haus Reichenbachstraße 33 in München (Herbert Meyer-Sternberg, München). PGF-Ba: Mehrfamilienhaus in Freiburg, Breisgau (PGF, Günther Barth, Werner Mayer, Klaus von Rudloff, Freiburg). S.-K.: Geschoßwohnbau in Graz als Beteiligungsprojekt (Michael Szyszkowitz, Karla Szyszkowitz-Kowalski, Graz). H.,K.,J.: Hanabryggene in Sandnes, Norwegen (Knut Hoem, Louis Kloster, Nils Jacobsen, Stavanger). H.P.K.: Haus in Saalfelden, Österreich (Hanns Peter Koeck, Salzburg). K.-N.: Mehrfamilienhaus am Niederen Tor in Blomberg/Lippe (Hartmut Niederwöhrmeier, Heidi Kief-Niederwöhrmeier, Stein bei Nürnberg, Günther Ilse, Blomberg). R.S.: Alte Fabrik in Weil der Stadt (Clemens Richarz, Theo Seiler, Weil der Stadt). Wulz, Frederik: Drottningen, die Königin (Bengt Lindroos, Stockholm). Gaupp-Kandzorra, Rosemarie, Merkel, Horst: Eine Nachuntersuchung im Stuttgarter Bohnenviertel - Block 1 (Architekten Darbourne and Darke, Richmond/GB mit U. Weber, Stuttgart) - Block 2 (Architektengruppe Argos, Basel/CH mit H. Haag, Stuttgart). Schmitt, Harald: Behindertenfreundlicher Wohnbau durch rollstuhlgerechte Bebauungsplanfestsetzungen. Mährlein, Karl: Haustechnik. Arendt, Claus: Haustechnische Systeme im Altbau. Ders.: Heizung in histor. Sälen, u.a. Kirchenheizung. Ludwig, Dieter: Erdgas 2000 für Berlin. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Stadtumbau IBA Sanieren behindertengerechtes Bauen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41154 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 10,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Köln I.1. Einführende Aufsätze, Köln I.2. Museen in Köln. Beilagen. Pläne zum vor- und frühgeschichtlichen Köln, Köln II. Exkursionen. Nördliche Innenstadt, Köln III. Exkursionen. Südliche Innenstadt und Vororte. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 37/1, 37/2, 38, 39.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Köln I.1. Einführende Aufsätze, Köln I.2. Museen in Köln. Beilagen. Pläne zum vor- und frühgeschichtlichen Köln, Köln II. Exkursionen. Nördliche Innenstadt, Köln III. Exkursionen. Südliche Innenstadt und Vororte. Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern 37/1, 37/2, 38, 39. Mainz : Zabern, 1980. S. XXIV, 243, V, 99, XIV, 245, XXXI, 238. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schönes Exemplar ISBN: 3805303068 Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort (K. Böhner) Ortsregister I: Verzeichnis der Bauten, Denkmäler und archäologischen Fundstätten in Köln, Ortsregister II: Verzeichnis der Orte (außer Köln) Zeittafel, Wichtige Daten zur Geschichte Kölns, ZUR GESCHICHTE DER SAMMLUNGEN DES RÖMISCH-GERMANISCHEN MUSEUMS KÖLN: Die prähistorische Sammlung (W. Meier-Arendt) Die Sammlung römischer und fränkischer Altertümer (P. La Baume, G. Ristow) VORGESCHICHTLICHE BESIEDLUNG IM STADTGEBIET VON KÖLN (W. Meier-Arendt) COLONIA CLAUDIA ÄRA AGRIPPINENSIUM (CCAA): Das römische Köln: Geschichtlicher Überblick (P. La Baume) Lage - Bodengestalt - Landvermessung (H. Hellenkemper) Zur Lage von Oppidum Ubiorum und Zweilegionenlager (P. La Baume) Die römische Stadtmauer (P. La Baume) Wohnviertel und öffentliche Bauzonen (H. Hellenkemper) Theater und Amphitheater (H. Hellenkemper) Das Kanalnetz der CCAA (H. Hellenkemper) Die Glasmanufakturen (P. La Baume) Die Töpfereibezirke und ihre Erzeugnisse (P. La Baume) Münzstätte Köln (G. Biegel) Die Vorgebirgswasserleitung (P. La Baume) Römische Straßen in der Umgebung der Stadt (Elisabeth M. Spiegel) Kölner Gräberfelder (H.. Hellenkemper) Zur Grabplästik im römischen Köln (P. Noelke) Heidnische Kulte und Christentum im römischen und fränkischen Köln (G. Ristoiv) Die römische Besiedlung im Stadtkreis Köln (Elisabeth M. Spiegel) COLONIA AGRIPPINA: Von der spätantiken zur mittelalterlichen Stadt (H. Hellenkemper) Fränkische Altertümer im Kölner Raum (Elisabeth M. Spiegel, H. Steuer) KÖLN IN MITTELALTER UND NEUZEIT: Geschichte und Stadtbild (H. Steuer) Die Kölner Stadtbefestigungen in Mittelalter und Neuzeit (F. Mühlberg) DIE KÖLNER MUSEEN: Die Historischen Museen der Stadt Köln: Römisch-Germanisches Museum (H. Borger) Kölnisches Stadtmuseum (H. Steuer) Wallraf Richartz-Museum / Museum Ludwig (D. Ronte) Das Erzbischöfliche Diözesan-Museum (W. Schulten) Das Museum für Ostasiatische Kunst (Edith Dittrich) Das Schnütgen-Museum (A. Legtier) Das Kunstgewerbe-Museum (C. W. Schumann) Das Rautenstrauch-Joest-Museum für Völkerkunde (A. von Gagern) BEILAGEN: PLÄNE ZUM VOR- UND FRÜHGESCHICHTLICHEN KÖLN: Beilage 1. Verbreitungskarte vorgeschichtlicher Fundstellen im Kölner Stadtgebiet, Beilage 2. Bebauung und Handwerksbetriebe im römischen Köln, Beilage 3. Plan der römischen Stadtmauer Kölns, Beilage 4. Plan der römischen Kastelle Alteburg und Deutz, Beilage 5. Siedlungskarte der Römerzeit im Stadtgebiet von Köln (außerhalb der Colonia), Beilage 6-7. Fundstellen fränkischer Altertümer im Stadtgebiet von Köln, Beilage 8. Plan des „Alten Doms" mit den wichtigsten Bauten seiner Umgebung und den wichtigsten Resten der Vorgängerbauten, Beilage 9. Plan der mittelalterlichen Stadtbefestigungen Kölns, Beilage 10. Stadtplan von Johann Valentin Reinhardt (1752) Beilage 11. Plan des römischen und frühmittelalterlichen Gräberfeldes bei St. Severin, Vorwort (von K. Böhner) I. EXKURSION: DOM UND UMGEBUNG: Der Dom (A. Wolff) Der römische Tempel unter dem Dom (H. Helknkemper) Der Dreikönigenschrein im Dom (A. Wolff) Römische Stadtmauer in der Dom-Tiefgarage-West (S. Seiler) Römischer Keller in der Dom-Tiefgarage-West (H. Helknkemper) Frühmittelalterlicher Brunnen in der Dom-Tiefgarage-West (W. Meier-Arendt) Das römische Nordtor (S. Seiler) Romanische Säule zwischen Margarethenkloster und Burgmauer (W. Meier-Arendt) St. Andreas (W. Schäfke) Die römische Stadtmauer in der Komödienstraße (S. Seiler) St. Kolumba (S. Seiler) Die Minoritenkirche (W. Schäfke) Die römische Wasserleitung aus dem Vorgebirge am Wallraf-Richartz-Museum (H. Helknkemper) Der römische Töpfereibezirk An der Rechtschule ( W. Meier-Arendt) Römische Wandmalerei aus einem Haus am Dom (St. Neu) Das Haus mit dem Dionysos-Mosaik (St. Neu) Die römische Hafenstraße (St. Neu) Kaiser- und Bischofspfalz (H. Helknkemper) II. EXKURSION: PRAETORIUM - RHEINUFER: Römischer Abwasserkanal in der Kl. Budengasse (H. Helknkemper) Das Praetorium (P. La Baume, W. Meier-Arendt) Das Rathaus (F. Mühlberg) Der Rathausturm (Barbara Löhr) Das Judenbad (S. Seiler) Der Marstempel (H. Hellenkemper) Bürgerhäuser an Altermarkt und Heumarkt (G. Binding) Der römische Rheinhafen und die ehemalige Rheininsel (H. Hellenkemper) Groß St. Martin (J. G. Deckers) Die römische Rheinbrücke (St. Neu) III. EXKURSION: GÜRZENICH - NEUMARKT - ST. GEREON - EIGELSTEIN: Westturm der ehemaligen Pfarrkirche Klein St. Martin (H. Fußbroich) Römischer Abwasserkanal Augustinerstraße 12 (H. Hellenkemper) Der Gürzenich (F. Mühlberg) Alt St. Alban (F. Mühlberg) Das römische Forum (H. Hellenkemper) Zur Lokalisierung der Ära Ubiorum (H. Hellenkemper) Die Antoniterkirche (F. Mühlberg) Römischer Töpfereibezirk Ecke Richmodstraße/Neumarkt (M. Riedel) St. Aposteln: Archäologischer Befund (H. Hellenkemper) Die romanische Kirche (W. Schäfke) Die zugemauerte Tür in der Apsis von St. Aposteln (S. Seiler) Der sog. Helenenturm (S. Seiler) Römische Glaswerkstatt Helenenstraße (St. Neu) Der Römerturm (S. Seiler) Die römische Stadtmauer zwischen Burgmauer und Zeughausstraße (S. Seiler) Römische Glasöfen an der Gereonstraße (P. La Baume) Gräberfeld Gereonsdriesch (M. Riedel) St. Gereon: Der antike Bau (H. Hellenkemper) Die Baugeschichte von St. Gereon im Mittelalter (W. Schäfke) Die mittelalterliche Stadtmauer am Hansaplatz (F. Mühlberg) Das Eigelsteintor (F. Mühlberg) Fort 10 (F. Mühlberg) Die ehemalige Bastion vor dem Eigelsteintor (W. Meier-Arendt) Die „Bastei" am Konrad-Adenauer-Ufer (F. Mühlberg) Weckschnapp (F. Mühlberg) St. Kunibert (W. Schäfke) Das römische Gräberfeld am Eigelstein (M. Riedel) Die römischen Glasöfen am Eigelstein (St, Neu) St. Ursula: Der archäologische Befund (H. Hellenkemper) Der heutige Kirchenbau von St. Ursula (H. Fußbroich) Vorwort (K. Böbner) Gesamtregister für die Bände 37—39 (zusammengestellt von M. Riedel) Ortsregister I: Verzeichnis der Bauten, Denkmäler und archäologischen Fundstätten in Köln, Ortsregister II: Verzeichnis der Orte (außer Köln) V. EXKURSION: HAHNENTOR - ST. MARIA IM KAPITOL ST. PANTALEON: Hahnentor (F. Mühlberg) Der römische Töpfereibezirk am Rudolfplatz (M. Riedel) Römische Stadtmauer in der Clemensstraße (S. Seiler) Gallorömische Tempel an der Clemensstraße (H. Hellenkemper) Der römische Töpfereibezirk an der Lungengasse (M. Riedel) Römische Thermen bei St. Cäcilien (H. Hellenkemper) St. Cäcilien: Vorgängerbauten bis zur ottonischen Zeit (Elisabeth M. Spiegel) Der heutige Bau von St. Cäcilien (F. Mühlberg) St. Peter: Bauperioden bis zum 12. Jh. (Elisabeth M. Spiegel) Der spätgotische Bau von St. Peter (F. Mühlberg) Das römische Capitol (H. Hellenkemper) St. Maria im Kapitol (W. Schäfke) Römische Stadtmauer in der Tiefgarage Pipinstraße (S. Seiler) Das Overstolzenhaus (G. Binding) Mittelalterliche Stadtmauer am Rheinufer (F. Mühlberg) Malakoffturm (F. Mühlberg) St. Maria Lyskirchen Vorromanische Bauten (H. Hellenkemper) Baugeschichte von St. Maria Lyskirchen seit dem 13. Jh. (W. Schäfke) Trinitatiskirche (F. Mühlberg) Das sog. Ubiermonument (S. Seiler) Römische Stadtmauer am Mühlenbach (S. Seiler) Der römische Töpfereibezirk am Waidmarkt (M. Riedel) Römische Benefiziarierstation (H. Hellenkemper) St. Georg (W. Schäfke) Die Südwestecke der römischen Stadtmauer (S. Seiler) St. Pantaleon (H. Fußbroich) V. EXKURSION: ULREPFORTE - ST. SEVERIN - MARIENBURG: Fort 4 (F. Mühlberg) Mittelalterliche Stadtmauer am Sachsenring und Ulrepforte (F. Mühlberg) Kartäuserkirche (F. Mühlberg) St. Johann Baptist (H. Fußbroich) Das Gräberfeld an der Severinstraße (P. La Baume) St. Severin (G. Ristoiv) Severinstor (F. Mühlberg) Das Grabmal des Lucius Publicius (P. Noelke) Bottmühle (F. Mühlberg) Bayenturm (F. Mühlberg) Fort 1 (F. Mühlberg) Römisches Flottenkastell Alteburg (P. La Baume) Alt St. Maternus in Rodenkirchen (F. Mühlenberg) Fort VIII (W. Meier-Arendt) Römischer Villenbezirk mit Brunnen in Raderthal (W. Meier-Arendt) VI. EXKURSION: LINKSRHEINISCHE VORORTE: St. Mechtern in Ehrenfeld (H. Fußbroich) Friedhof Melaten (H. Fußbroich) Ehem. Siechenkapelle St. Johann Baptist (H. Fußbroich) Gräberfeld an der Aachener Straße (P. La Baume) Der Geusenfriedhof in Lindenthal (H. Fußbroich) Gräberfeld an der Luxemburger Straße (P. La Baume) Fort VII (W. Meier-Arendt) Römische Grabkammer am Zollstocker Weiher (W. Meier-Arendt) Römische Grabkammer in Hürth-Efferen (P. La Baume) Der Schlammfang der römischen Wasserleitung (St. Neu) Pfeilerrest der römischen Wasserleitung (St. Neu) St. Stephan in Lindenthal (G. Binding) Fort VI (W. Meier-Arendt) Burghaus Horbell in Marsdorf (F. Mühlberg) Linienbandkeramische Siedlung von Lindenthal (W. Meier-Arendt) Römischer Gutshof Müngersdorf ( W. Meier-Arendt) Die römische Grabkammer in Weiden (J. G. Deckers, P. Noelke) Fort IV in Bocklemünd (W. Meier-Arendt) St. Martin in Esch (F. Mühlberg) Haus Arff in Roggendorf/Thenhoven (F. Mühlberg) Eisenzeitliche Grabhügel in Roggendorf/Thenhoven (W. Meier-Arendt) Römische Villa in Worringen (W. Meier-Arendt) Der Fühlinger See (W. Meier-Arendt) St. Amandus in Rheinkassel (H. Fußbroich) St. Brictius in Merkenich (H. Fußbroich) St. Katharina in Niehl (H. Fußbroich) VII. EXKURSION: DIE NÖRDLICHEN VORORTE RECHTS DES RHEINS: Castellum Divitia (G. Precht mit einem Beitrag von St. Neu) Alt St. Heribert in Deutz (G. Precht) Mülheim (F. Mühlberg) Haus Isenburg in Holweide (J. Huck) Haus Herl bei Buchheim (J. Huck) Gut Schlagbaum in Buchheim (J. Huck) St. Gereon und Fronhof in Merheim (S. Seiler) Die „Merheimer Fliehburg" in Brück (W. Meier-Arendt) Haus Mielenforst in Dellbrück (J. Huck) Haus Iddelsfeld in Holweide (J. Huck) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Dellbrück (W. Meier-Arendt) Thurner Hof in Dellbrück (F. Mühlberg) Früheisenzeitliche Grabhügel in Dellbrück (W. Meier-Arendt) Haus Haan in Dünnwald (J. Huck) Früheisenzeitliches Grabhügelfeld in Dünnwald (W. Meier-Arendt) St. Nikolaus in Dünnwald (F. Mühlberg) Die mittelalterliche Motte in Flittard (W. Meier-Arendt) Schloß Stammheim und die Pfarrkirche St. Maria Geburt (J. Huck) VIII. EXKURSION: DIE SÜDLICHEN VORORTE RECHTS DES RHEINS: Fort IX in Porz-Westhoven (J. Huck) St. Nikolaus-Kapelle in Porz-Westhoven (J. Huck) Porz (J. Huck) Turmhof und romanische Kirche in Porz-Zündorf (J. Huck) Schloß Wahn (J. Huck) Spätlatene-Siedlung in Porz-Lind (H.-E. Joachim) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Porz-Wahn (W. Meier-Arendt) Gut Leidenhausen in Porz-Eil (J. Huck) Schloß Röttgen in Porz-Heumar (J. Huck) Das früheisenzeitliche Grabhügelfeld von Rath/Heumar (W. Meier-Arendt) Romanischer Turm von St. Cornelius in Porz-Heumar (J. Huck) Haus Rath (J. Huck) Anhang: IX. EXKURSION: DIE RÖMISCHE STADTMAUER, X. EXKURSION: DIE MITTELALTERLICHE STADTMAUER. 3805303068
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen 3805303076 3805303084 3805303149]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36886 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baumeister 3/1980. THEMA: Wohnhäuser. Callwey München, 1980. ca. 107 S. Standardeinband. INHALT: Büro- und Wohnhaus in München (Herrschmann u. a.). Wohnhaus mit Praxis in München (Krug & Partner). Büro- und Wohnhaus in Bad Friedrichshall (Meister + Wittich). Büroturm in Lahr (Werkgruppe Lahr). In Oberbayern: Haus am Pilsensee - Haus am Ammersee (Demblin). Haus eines Malers bei Linz (Holzbauer). Wohnhaus in Stuttgart (Walser). Haus in Massachusetts (Gund Ass.). Holzhäuser: Haus in Ohlstadt - Haus in Fürstenfeldbruck (Widmann). Wohnhaus in Hallau (Bänzinger). Haus in Santa Rosa (Caldwell). Wohnhaus bei München (Staib-Hösterey). Wohnen und Arbeiten im Gewächshaus (Schempp). Zweifamilienhaus in Hermaringen (Adam, Adam, Harr). Wohnhaus in Watermill (De Vido Ass.). Haus in Kalifornien (Esherick, Homsey, Dodge and Davis). Wohnhaus in South Carolina (Witherspoon und Knowland). Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Bauen Architekt Stadtplanung Stadt Planung Bauten Gebäude Haus Wohnungsbau Holzhaus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52679 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

db. 6/1973. THEMA: Einfamilienhäuser; Hongkong; Alster-Schwimmhalle. DVA Stuttgart, 1973. ca. 119 S. Standardeinband. Deutsche Bauzeitung. INHALT: Cheng-siang Chen: Umsiedlungsprogramm Hongkong. Torres Biancas in Madrid. The soft machine in Texas (Tao-Gruppe). Eis-City (Hilbertz, Hartkopf, Pike). Ein Haus in Frankreich (Häusermann). Haus in England (Aldington). Kleines englisches Wochenendhaus (Mauser). Haus in Finnland (Laapotti). Haus in Warmbronn (Krier). Haus in Karlsruhe (Mohl). Haus in Lauf/Pegnitz (Schweighöfer). Gerischer: Fullers Dom-Haus in Serie. Alster-Schwimmhalle (Niessen, Störmer, Neuhäusser). Wasserspielplatzprojekt (Planungsgruppe Süd-West, Lander). Kindergarten aus Holz (von der Goltz). Spektrum 40: Kindergärten und Spielplätze. spektrum 41: Jugendherbergen und Jugendhäuser. Probst: Der Bauschaden des Monats Juni 1973. Hamich: Lichtkuppeln, Dachelemente, Gullys und Dachkanten auf dem Flachdach. Hannover-Messe `73. Neue Mauerwerksnorm. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Architekt Stadtplanung Bauen Haus Wohnungsbau Bauten Gebäude Fuller Jugendherberge Jugendhaus Einfamilienhaus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 69158 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Barbro Lindgren-Enskog/Eva Eriksson (Illustr.)  Hier ist das kleine Haus

Zum Vergrößern Bild anklicken

Barbro Lindgren-Enskog/Eva Eriksson (Illustr.) Hier ist das kleine Haus Friedrich Oetinger Verlag 1995 Hardcover/gebunden ausgemustertes Bücherei, foliert, sehr gut erhalten! Kaum gekennzeichnet! Ein kleiner Mann und eine kleine Frau wohnen in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Aber auch ein Schwein, ein Hund, eine Katze, ein Huhn und ein Hahn wohnen dort. Das ist vielleicht ein Grunzen und Bellen, ein Miauen und Gackern und ein Kikeriki in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. (Ab 2 Jahre.) KLAPPENTEXT: Willst du wissen, wer in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür wohnt? Eine kleine Frau und ein kleiner Mann wohnen in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Sonst noch jemand? Ein Bilderbuch für Kleinkinder die gerade dabei sind, ihre Welt zu entdecken. Aus dem kleinen Haus kommt erst der kleine Mann, dann die kleine Frau raus und dann nach und nach fünf Tiere: ein Schwein, ein Hund, eine Katze, ein Huhn und ein Hahn. Schwein, Hund, Katze, Huhn und Hahn warten ungeduldig auf ihr Futter: Brötchen, Knochen, Maus, Wurm und Kartoffelbrei. Das ist vielleicht ein Grunzen und Bellen, ein Miauen und Gackern und ein Kikeriki in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Danach gehen alle wieder ins Haus. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 17,5 x 23,3 cm ISBN: 9783789168161
[SW: Eriksson/Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN25913 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 16,25
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lindgren-Enskog, Barbro/Eriksson, Eva (Illustr.)/von Hacht, Silke (Übersetz.) Hier ist das kleine Haus Friedrich Oetinger Verlag 1995 Hardcover/gebunden vordere obere Ecke minimal berieben, mit Widmung auf dem Titelblatt (abgedeckt!)! Ein kleiner Mann und eine kleine Frau wohnen in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Aber auch ein Schwein, ein Hund, eine Katze, ein Huhn und ein Hahn wohnen dort. Das ist vielleicht ein Grunzen und Bellen, ein Miauen und Gackern und ein Kikeriki in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. (Ab 2 Jahre.) KLAPPENTEXT: Willst du wissen, wer in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür wohnt? Eine kleine Frau und ein kleiner Mann wohnen in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Sonst noch jemand? Ein Bilderbuch für Kleinkinder die gerade dabei sind, ihre Welt zu entdecken. Aus dem kleinen Haus kommt erst der kleine Mann, dann die kleine Frau raus und dann nach und nach fünf Tiere: ein Schwein, ein Hund, eine Katze, ein Huhn und ein Hahn. Schwein, Hund, Katze, Huhn und Hahn warten ungeduldig auf ihr Futter: Brötchen, Knochen, Maus, Wurm und Kartoffelbrei. Das ist vielleicht ein Grunzen und Bellen, ein Miauen und Gackern und ein Kikeriki in dem kleinen Haus mit der kleinen Tür. Danach gehen alle wieder ins Haus. n. pag.Antikbuch24-Schnellhilfepag. = paginiert (Seitennummerierung) 17,5 x 23,3 cm ISBN: 9783789168161
[SW: Rarität/Altes Kinderbuch/Bilderbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN59415 - gefunden im Sachgebiet: Bilderbuch (Kleinkind)
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 19,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

16 Gemälde aus der Sonderschau Karl Leopold. Gezeigt in der Grossen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Vierfarbendruck-Reproduktionen herausgegeben vom Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast) Anstalt des Öffentlichen Rechts : Verlag Heinrich Hoffmann München 1942

Zum Vergrößern Bild anklicken

Karl Leipold Deutsche Kunst : - Haus der Deutschen Kunst : 16 Gemälde aus der Sonderschau Karl Leopold. Gezeigt in der Grossen Deutschen Kunstausstellung 1942 im Haus der Deutschen Kunst zu München. Vierfarbendruck-Reproduktionen herausgegeben vom Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast) Anstalt des Öffentlichen Rechts : Verlag Heinrich Hoffmann München 1942 Verlag Heinrich Hoffmann München 1942. 16 Kunstdrucke Mappe - Kartonage der Zeit Gerne senden wir Ihnen weitere Fotos und Informationen : der Gesamteindruck dieser Mappe ist GEBRAUCHT : SEHR GUT - Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt. Sie war repräsentativ für die Kunst im Nationalsozialismus.[1] Geschichte Die "Große Deutsche Kunstausstellung", die sich über das Erdgeschoss, das Obergeschoss und die zweigeschossige "Ehrenhalle" in der Mitte des Gebäudes erstreckte, wurde als die wichtigste kulturelle Veranstaltung im nationalsozialistischen Deutschland propagiert. Die Schau war als Verkaufsausstellung konzipiert, Künstler konnten mit mehreren Werken (in der Regel bis zehn Werke) vertreten sein, wobei mitunter auch nicht verkäufliche Werke, z. B. Leihgaben, ausgestellt wurden. Während der Ausstellung wurde jeweils in einer "Sonderschau" einem ausgewählten Künstler die Gelegenheit gegeben, sich umfassender zu präsentieren. Während der organisatorische und technische Teil der Ausstellungsvorbereitung dem "Haus der Deutschen Kunst (Neuer Glaspalast)" als Anstalt des öffentlichen Rechts oblag, hatte die künstlerische Gesamtleitung ein von Adolf Hitler bestimmter "Beauftragter des Präsidenten der Reichskammer der bildenden Künste" inne. Die Ausstellungsdauer war bis 1940 von vorneherein festgelegt; die späteren Ausstellungen wurden "bis auf weiteres" angekündigt. Die Ausstellungen waren täglich - auch an Sonn- und Feiertagen - von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Während der Ausstellung verkaufte Werke konnten durch andere, "bei der Prüfung der Arbeiten für gut befundene Werke" ersetzt werden. Als Vertragspartner beim Verkauf fungierte allein das "Haus der Deutschen Kunst". Das Photographieren und Kopieren von ausgestellten Werken war während der Ausstellungsstunden zunächst nicht gestattet. Ab 1943 war dies jedoch für Pressezwecke nach vorheriger Zustimmung der Ausstellungsleitung möglich. Die "Große Deutsche Kunstausstellung" wurde am 18. Juli 1937 zusammen mit dem Gebäude "Haus der Deutschen Kunst" feierlich eröffnet. In der Eröffnungsrede gab Hitler eine umfangreiche Darstellung des nationalsozialistischen Verständnisses von "Deutscher Kunst", die in Zukunft öffentlich als einzige zugelassen werde. Dabei skizzierte Hitler, so Stefan Schweizer, eine grundlegende, völkisch-rassistisch begründete Leitstruktur historischer und kunstgeschichtlicher Vorstellungen und Deutungen. Mit seiner Vorstellung, dass Kunst unmittelbarer Ausdruck der sie prägenden Zeitumstände sei, identifizierte er die Kunst der Weimarer Republik mit dem damaligen politischen System. Die von ihm geschätzte Kunst hingegen sah er durch Politik legitimiert und zugleich als Politik legitimierend. Die neue deutsche Kunst definierte er stilistisch wie ideologisch mit den Worten: "‚Deutsch sein, heißt klar sein.' Das aber würde besagen, daß deutsch sein damit logisch und vor allem auch wahr sein heißt." In Abgrenzung dazu diffamierte Hitler die "moderne Kunst", die "entartet" sei und kündigte an: "Wir werden von jetzt ab einen unerbittlichen Säuberungskrieg führen gegen die letzten Elemente unserer Kulturzersetzung. Sollte sich aber unter ihnen einer befinden, der doch noch glaubt, zu Höherem bestimmt zu sein, dann hatte er nun ja vier Jahre Zeit, diese Bewährung zu beweisen, diese vier Jahre aber genügen auch uns, um zu einem endgültigen Urteil zu kommen. Nun aber werden - das will ich Ihnen hier versichern - alle die sich gegenseitig unterstützenden und damit haltenden Cliquen von Schwätzern, Dilettanten und Kunstbetrügern ausgehoben und beseitigt. Diese vorgeschichtlichen prähistorischen Kultur-Steinzeitler und Kunststotterer mögen unseretwegen in die Höhlen ihrer Ahnen zurückkehren, um dort ihre primitiven internationalen Kritzeleien anzubringen." Als Beispiel der nun verfemten Kunst begann die Ausstellung "Entartete Kunst" im Münchner Hofgarten einen Tag später. Die "Große Deutsche Kunstausstellung" zeigte insgesamt 12.550 Exponate und wurde von rund 600.000 Menschen besucht. Kunst für 13 Millionen Reichsmark wurde verkauft; allein Hitler kaufte Werke für 6,8 Millionen Reichsmark. Das internationale Interesse blieb allerdings gering. Nach 1945 wurden zahlreiche Werke nicht mehr gezeigt und auch nicht mehr abgebildet. Das Zentralinstitut für Kunstgeschichte München macht sie - in Zusammenarbeit mit dem Haus der Kunst, München und dem Deutschen Historischen Museum, Berlin - seit Oktober 2011 online zugänglich, um eine gesellschaftliche und kunstgeschichtliche Debatte zu ermöglichen.[5] Parallel zum online-Projekt erschien im Berliner Neuhaus Verlag ein Gesamtverzeichnis der Künstler der Großen Deutschen Kunstausstellung von 1937 bis 1944. (quelle:wikipedia) Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Drittes Reich, Zweiter Weltkrieg, Adolf Hitler, Geschichte, Deutsche Vergangenheit, Unrechtsstaat, tausendjähriges Reich, Diktatur, Menschheitsgeschichte, Geschichtsschreibung, Vergangenheit, Historiker, Historie, Althistoriker, Mediävisten, Neuzeithistoriker, Zeitgeschichtler, Diplomatik, Paläografie, Chronologie, Heraldik, Numismatik, Epigraphik, Leopold von Ranke, Geschichtlic]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67198 - gefunden im Sachgebiet: Drittes Reich
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 95,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Demps, Laurenz; Schultz, Eberhard + Wettig, Klaus: Bundesfinanzministerium - ein belasteter Ort? The Federal Ministry of Finance can history taint a building?; Reihe: Straßen, Plätze und Bauten Berlins; Parthas / Berlin; 2002. EA; 131 S.; Format: 25x31 Zusätzlicher Deckel-Untertitel: Preußisches Kriegsministerium * Reichsverwaltung * Reichsluftfahrtministerium * Sowjetische Militäradministration * Zentralveraltung für die Industrie der SBZ * Deutsche Wirtschaftskommission der SBZ * Volkskammer der DDR * Haus der Ministerien der DDR * Treuhandanstalt * Detlev-Rohwedder-Haus; With English translation; Übersetzung: Taryn Toro; Vorwort Hans Eichel; Fotos von H. G. Esch, Jörg F. Müller u.a; - - - Aus dem Vorwort: "Wie kaum ein anderes Gebäude spiegelt das heutige Detlev-Rohwedder-Haus die deutsche Geschichte der letzten 70 Jahre wider. Gebaut als Reichsluftfahrtministerium wurde in diesem Gebäude sowohl der Überfall auf Polen als auch die Luftschlacht um England geplant. Krieg, Zerstörung, Leid und Tod hatten hier ihren Ursprung. Aber auch der Widerstand gegen den Faschismus, hier getragen von der Widerstandsgruppe "Rote Kapelle", fand Raum in diesem Haus. Nach der Wiedervereinigung Deutschlands zog die Treuhandanstalt in das ehemalige Haus der Ministerien ein. Von hier wurde das operative Geschäft der Privatisierung einer ganzen Volkswirtschaft gesteuert." - - - Z u s t a n d: 1-, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel brauner Pappband mit silbernem Rückentitel, mit unzähligen, meist farbigen Abbildungen, Rissen, Inhaltsverzeichnis + Registern; Zweisprachig (Deutsch - Englisch) ISBN: 3932529324
[SW: Detlev-Rohwedder-Haus; Reichsluftfahrtministerium; RLM.; Treuhand; Haus der Ministerien; Geschichte; Architektur; Baukunst; Bauen; Sowjetische Militäradministration; Zentralveraltung für die Industrie der SBZ; Deutsche Wirtschaftskommission der SBZ; Volkskammer der DDR; Haus der Ministerien der DDR; Treuhandanstalt; Stadtplanung; Preußisches Kriegsministerium; Reichsverwaltung; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; BRD; Bundesrepublik Deutschland; DDR; Deutsche Demokratische Republik; Sozialismus; SBZ; GDR; SED; Sozialistische Einheitspartei Deutschlands;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 48463 - gefunden im Sachgebiet: Architektur
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 24.04. bis 28.04.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Baumeister 6/1997. THEMA: Neue Einfamilienhäuser. Callwey München, 1997. ca. 134 S. Standardeinband. INHALT: Wolfgang Bachmann: Neue Einfamilienhäuser. Haus in Solothurn (Widmer Wehrle Blaser). Haus in Stuttgart (Lederer Ragnarsdóttir Oei). Gert Heidenreich: Das Eigenheim. Haus in Regensburg (Heil & Aichele). Haus in Hamburg (Bernhard Hirche). Michael Rutschky: Villa am Waldrand. Haus in Gerlingen (Hans Klumpp). Haus in Saarbrücken (Markus Ott). Joseph v. Westphalen: Wie wohnen Romanfiguren? Baufrösche Kassel: Dichte aufs Land! Häuschen in die Stadt! Lilli Thurn und Taxis: Loftsiedlung in Wien-Floridsdorf (Heidulf Gerngroß). Rainer Franke: Chronologie der Villa E.1027. Christian Steinlehner: EDV: Elektronische Arbeitshilfen (2). Norbert Herig: Einheitsarchitektenvertrag (1). Faseroptische Lichtsysteme. Neues von der Weltlichtschau. Guter Zustand
[SW: Architekturzeitschrift Bauen Architekt Stadtplanung Stadt Planung Bauten Gebäude Haus Wohnungsbau Einfamilienhaus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67361 - gefunden im Sachgebiet: Architektur-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top