Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 13 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 13 werden dargestellt.


Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.):  Die Altmark. Ein Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 23. Niederdeutsche Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.): Die Altmark. Ein Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 23. Niederdeutsche Literatur. Rostock, Hinstorff Verlag, 1988. 1. Aufl. 488 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3356001671 Inhalt: `n bitschen Schnack vorher ... , Warnung, Georg Botticher: Der Mittelpunkt der Welt, August Kopisch: Die Mitte der Welt, Von Land und Leuten, Caspar Helmreich: Die altmärkischen Städte, Bündnis altmärkischer Städte im Jahre 1344, Lied vom Sieg der Stendaler 1372, Peter Becker: Raubzüge des altmärkischen Adels, Niederlage der Städte im »Bierkrieg« 1488, Christoph Entzelt: Die Vorzüge der Altmark, Geographische Irrtümer 1512 und 1741, Christoph Schultze: Inschriften auf einem Altar, Ludwig Götze: Beginn der Reformation, Johannes Cuno: Spiegel aller Stände, Martin Zeiler und Carl von Linné: Garley, Beer von Garlefen (nach Heinrich Meibom) , Heinrich Christoph Steinhart: Die Blüte Gardelegens, Wilhelm Bornemann: Aus dem Gedicht »Altmärker« , Fehdebrief an die Stadt Tangermünde 1619, Ludolf Parisius: Grete Minden, Todesurteil gegen Grete Minden 1619, Caspar Helmreich: Verse auf Tangermünde, Georg Thilesius: Aus der Lebensbeschreibung, Söldnerhaufen in Tangermünde, Aus dem »Tilly-Schwedischen Konzert« , Aus dem Taufregister von Rohrberg, Aus dem Sterberegister von Kloster Neuendorf, Brief von Elias von Alvensleben 1642, Andreas Ritner: Der Rauern Verfassung und Defension, Johann Friedrich Danneil: Volkslied, Als die Trömlingschen Bauern ... Lied 1646, Johann Heinrich Friedrich Krüger: Was die Leute sich vom Dreißigjähr. Krieg erzählen, Martin Zeiler: Über die Altmark 1652, Christoph Schultze: Gardelegens Mauern 1658, Flugblatt vom 5. Juni 1675, Een Lied van eenem Brannenborgschen Buren, Gustav von Kessel: Henniges von Treffenfeld, Heinrich von Kleist: Aus »Prinz von Homburg« , Gustaph Adolph von der Schulenburg: Hausbuch, Johannes Prätorius: Mühen mit dem Flachs, Albert Ritter: Der Arendsee, Samuel Walther: Über den Drömling, Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Instruktion 1722, Aus dem Hausbuch des Rittergutes Krumke 1724, Salzwedler Spottgedicht 1738, Ulrich von Bülow: Aus einem Rrief 1762, Untertanen bitten (Rrief aus dem Jahre 1765) , Philipp Wilhelm Gercken: Von der Landwirtschaft, Johann Gottfried Paalzow: Altmärkischer Käse, Bemerkungen eines Reisenden um 1780, Johann Gottfried Paalzow: Überschwemmung 1771, Freidrich II. von Preußen: Aktennotiz, Christian Karl Plato: Notizen über Öbisfelde, Heinrich Müller: Arneburg, Heinrich Christoph Steinhart: Über die Altmark, Johann Friedrich Danneil: Aus meinem Leben, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Franzosen und Kosaken, Johann Friedrich Danneil: Kosaken in Salzwedel, Friedrich Wilh. Albrecht: Buer Bravmanns Würtschap, Gustaph Adolph von der Schulenburg: Wolfsjagd, Brief an den Landrat von Westphalen 1815, Johann Gustav Büsching: Reisenotizen 1817, Rudolph Dülon: Aus dem Leben des Rönnebecker Schulmeisters, Otto von Bismarck: Briefe als Deichhauptmann, 1848: Aus dem »Wochenblatt des Kreises Salzwedel« , Friedrich Wilhelm von Kröcher: Verfügung 1851, Theodor Fontane: Die Winckelmann-Statue, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Die Letzlinger Heide, August Kopisch: Hans Jochems Heimweh, Karl Julius Weber: Melancholische Betrachtung, Theodor Fontane: Gedanken über die Altmark, Rudolf Virchow: Exkursion in die Wische 1887, Otto Karstädt: De Dischkußjon up de Wahlversammlung, Friedrich Borstell: De simple Sozialdemokrat, Otto Reutter: Verse auf dem Notgeld, S. Goldschmidt: Landarbeiter in der Altmark, Aus der Volksdichtung, Fritz Schwerin: Die Zier des Bauemhauses, Inschriften, Spottverse, Wiegenlieder, Fritz Schwerin: Wernemann`s Erinnerungen, Lieder und Spiele der Kinder, Fritz Schwerin: Weidenflöten, Bastlöseverse, Feste und Heischeverse, Johann Friedrich Danneil: Der Brautball, Eduard Duller: Ostern und Pfingsten, Eduard Duller: Erntebräuche, Christoph Schultze: Ländliche Hochzeit um 1589, Wilhelm Schröder: Hochzeit im Herbst 1868, Alfred Pohlmann: Winter, Rätsel, Sprichwörter, Redensarten, ... un wat öwer `n Naober, Sagwörter, Dialoge, Johannes Prätorius: Flüche und Verwünschungen, Vogelkonzert in der Altmark, Wetter- und Erntevorhersagen, Fritz Schwerin: Hilfe im Dorf, Zaubersprüche, Ludolf Parisius: Briefe aus Gardelegen, Lieder, Sagen, Wilhelm Schwartz: Vom Sagensammeln, Der Nobiskrug, Der Nachzehrer, De Düwel bie Schinkenmöll, Der Ring der Untererdschen, Richter Pohlmann, Die Streithufe, Die Türme in Brunau, Das fliegende Spinnrad, Der Kobold in Ferchlipp, Schatzgräber in Kerkau, Johann Heinrich Helmuth: Zur Dämpfung des Aberglaubens, Der Aufruhr zu Stendal, Frau Schulze in Brietz, Van Rockenthinsch` Kirchtorm, Der Arendsee, Der gespaltene Stein, Die Flecken im Monde, Der Silberberg, Die beiden Löcher auf dem Stein, Die Mahr, Der Ziegenbock, Riesiger Streit, Die verkehrte Kirche, Der meineidige Schulze, Weiße Frau zeigt einen Schatz, Alfred Pohlmann: Till Eulenspiegel pflügt, Ernst Weihe: Das Gespenst am Sandberge, Theodor Fontane: Von der Jungfrau Lorenz, Julius von der Traun: Der Tambour, August Kopisch: Die Bärenschlacht, Sophie von Sichart: Am Osterholz, Märchen, Die drei Spinnerinnen, Hamster und Igel, Schwänke, Johannes Prätorius: Am Sünndag, Jochen un Stoffel, De gode Rat, Totenglocken, Wunnerdokter Neischult ut Lockstä, Völ helpt völ! Starker Tobak, Tanzlieder, Literarisches aus der Altmark, Otto IV. von Brandenburg: Uns kümt aber, Aus »Broder Rusche« (Stendaler Druck 1488) , Joachim Magdeburg: Wer Gott vertraut, Joachim Lonemann: Aus »Vom reichen Mann ...« , Nicolaus Risleben: Aus »Vom verloren Sohn« , Johann Gulich: Aus »Spiel vom Wüterich ...« , Friedrich Gundelwein: Aus dem 104. Psalm, Laurentius Schultze: Das Lob des Gartens, Johannes Prätorius: Aus »Der ... Mägde-Tröster« , Gottfried Arnold: Siehe, der Winter ist vergangen, Caspar Abel: Die Vergnügsamkeit auf dem Lande, Die Stadt- und Dorf-Maus, J.F.M. Gröschner: Hochzeitsgedicht, Christian Friedrich Zernitz: Die Dorfgesellschaft, Das Landleben, Fehler einiger Rechtsgelehrten, Christian Karl Plato: Die beiden Schweine, Der glückliche Hase, Die Hirtenwähl, Friederike Marie Charlotte von Schenck: Einladung zu einem Spaziergang, Friedrich Ludolf Lachmann: Über den Nutzen der schönen Wissenschaften, Friedrich Wilhelm Marpurg: Aufklärung und Musik, Gotthold Ephraim Lessing: Aus »Über die Regeln der Wissenschaften ...« , Friedrich Eberhard Boysen: Seehäuser Erinnerungen, Karl Friedrich Uden: Winckelmann in Seehausen, Johann Joachim Winckelmann: Reminiszenzen, Aus »Erinnerung über die Betrachtung der Werke« , Karl Georg Weiße: Aus »Schicksale und Verfolgungen« , August Zarnack: Aus »Der Schulinspektor Heister« , Heinrich Christoph Steinhart: Ländliche Idylle, Christoph August Tiedge: Ida, »Urania« Aus dem 6. Gesang, Friedrich Rückert: An Bornemann, Wilhelm Bornemann: Im Wald und auf der Heide, As ick 1779 mit rüm Stapeln gung, De Koh um Gotteswilln, De Maienkönig, Johann Georg Lösener: Polterabendscherz, Friedrich Wilhelm Albrecht: De Twiefler, Dät Kennteiken, Arbeit un Gesang, An den Mond, Natürliche Folge, An de Ollmärker, Gretens Waschleed, An de plattdütsche Sprack, Friedrich Heinzelmann: Die Ratswahl, Friedrich Ernst: Hexerie, Det Danzen, Det Spräckwort, Wilhelm Osterwald: Aus »Schönblümchen« , Fritz Schwerin: Nachtwächters Stundnrop, Hochtiedsbeköpen, De Kronen, Dat Kind vör Wiehnachten, Dickdon, Friedrich Lüdecke: Dat Gewitter, Heinrich Albrecht: Öber de Gewerw-Utstellung, Friedrich Borstell: De Born`schen Burn, De swarten Husaren, Dat Insekt, En Riesensprung, Dat garstige Fiewer, De Sprüttenfahrt, Ludolf Parisius: Aus »Im Wald und auf der Heide« , Alfred Pohlmann: Ulenspeegel in Osterbörg, Wo Paster Wernink, Ok `n Trost, Heinrich Matthies: `n lüttge oldmärkisch Wiehnachtsgeschicht, Georg Schulze: Sneiwedder, Gustav Hesselbarth: De Schadarn-Zech, Else Jacobi-Quickenstedt: Up Kärkhoff, Austtied, Wiego waogo, Männigmao, Nachwort, Worterklärungen, Anmerkungen und Nachweise. 3356001671
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42087 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 18,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.):  Die Altmark. Ein Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 23. Niederdeutsche Literatur.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Hanns H. F. (Hrsg.): Die Altmark. Ein Lesebuch. Hinstorff-Bökerie 23. Niederdeutsche Literatur. Rostock, Hinstorff Verlag, 1988. 1. Aufl. 488 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren ISBN: 3356001671 Inhalt: `n bitschen Schnack vorher ... , Warnung, Georg Botticher: Der Mittelpunkt der Welt, August Kopisch: Die Mitte der Welt, Von Land und Leuten, Caspar Helmreich: Die altmärkischen Städte, Bündnis altmärkischer Städte im Jahre 1344, Lied vom Sieg der Stendaler 1372, Peter Becker: Raubzüge des altmärkischen Adels, Niederlage der Städte im »Bierkrieg« 1488, Christoph Entzelt: Die Vorzüge der Altmark, Geographische Irrtümer 1512 und 1741, Christoph Schultze: Inschriften auf einem Altar, Ludwig Götze: Beginn der Reformation, Johannes Cuno: Spiegel aller Stände, Martin Zeiler und Carl von Linné: Garley, Beer von Garlefen (nach Heinrich Meibom) , Heinrich Christoph Steinhart: Die Blüte Gardelegens, Wilhelm Bornemann: Aus dem Gedicht »Altmärker« , Fehdebrief an die Stadt Tangermünde 1619, Ludolf Parisius: Grete Minden, Todesurteil gegen Grete Minden 1619, Caspar Helmreich: Verse auf Tangermünde, Georg Thilesius: Aus der Lebensbeschreibung, Söldnerhaufen in Tangermünde, Aus dem »Tilly-Schwedischen Konzert« , Aus dem Taufregister von Rohrberg, Aus dem Sterberegister von Kloster Neuendorf, Brief von Elias von Alvensleben 1642, Andreas Ritner: Der Rauern Verfassung und Defension, Johann Friedrich Danneil: Volkslied, Als die Trömlingschen Bauern ... Lied 1646, Johann Heinrich Friedrich Krüger: Was die Leute sich vom Dreißigjähr. Krieg erzählen, Martin Zeiler: Über die Altmark 1652, Christoph Schultze: Gardelegens Mauern 1658, Flugblatt vom 5. Juni 1675, Een Lied van eenem Brannenborgschen Buren, Gustav von Kessel: Henniges von Treffenfeld, Heinrich von Kleist: Aus »Prinz von Homburg« , Gustaph Adolph von der Schulenburg: Hausbuch, Johannes Prätorius: Mühen mit dem Flachs, Albert Ritter: Der Arendsee, Samuel Walther: Über den Drömling, Friedrich Wilhelm I. von Preußen: Instruktion 1722, Aus dem Hausbuch des Rittergutes Krumke 1724, Salzwedler Spottgedicht 1738, Ulrich von Bülow: Aus einem Rrief 1762, Untertanen bitten (Rrief aus dem Jahre 1765) , Philipp Wilhelm Gercken: Von der Landwirtschaft, Johann Gottfried Paalzow: Altmärkischer Käse, Bemerkungen eines Reisenden um 1780, Johann Gottfried Paalzow: Überschwemmung 1771, Freidrich II. von Preußen: Aktennotiz, Christian Karl Plato: Notizen über Öbisfelde, Heinrich Müller: Arneburg, Heinrich Christoph Steinhart: Über die Altmark, Johann Friedrich Danneil: Aus meinem Leben, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Franzosen und Kosaken, Johann Friedrich Danneil: Kosaken in Salzwedel, Friedrich Wilh. Albrecht: Buer Bravmanns Würtschap, Gustaph Adolph von der Schulenburg: Wolfsjagd, Brief an den Landrat von Westphalen 1815, Johann Gustav Büsching: Reisenotizen 1817, Rudolph Dülon: Aus dem Leben des Rönnebecker Schulmeisters, Otto von Bismarck: Briefe als Deichhauptmann, 1848: Aus dem »Wochenblatt des Kreises Salzwedel« , Friedrich Wilhelm von Kröcher: Verfügung 1851, Theodor Fontane: Die Winckelmann-Statue, Rudolph Friedrich Wilhelm Heinzelmann: Die Letzlinger Heide, August Kopisch: Hans Jochems Heimweh, Karl Julius Weber: Melancholische Betrachtung, Theodor Fontane: Gedanken über die Altmark, Rudolf Virchow: Exkursion in die Wische 1887, Otto Karstädt: De Dischkußjon up de Wahlversammlung, Friedrich Borstell: De simple Sozialdemokrat, Otto Reutter: Verse auf dem Notgeld, S. Goldschmidt: Landarbeiter in der Altmark, Aus der Volksdichtung, Fritz Schwerin: Die Zier des Bauemhauses, Inschriften, Spottverse, Wiegenlieder, Fritz Schwerin: Wernemann`s Erinnerungen, Lieder und Spiele der Kinder, Fritz Schwerin: Weidenflöten, Bastlöseverse, Feste und Heischeverse, Johann Friedrich Danneil: Der Brautball, Eduard Duller: Ostern und Pfingsten, Eduard Duller: Erntebräuche, Christoph Schultze: Ländliche Hochzeit um 1589, Wilhelm Schröder: Hochzeit im Herbst 1868, Alfred Pohlmann: Winter, Rätsel, Sprichwörter, Redensarten, ... un wat öwer `n Naober, Sagwörter, Dialoge, Johannes Prätorius: Flüche und Verwünschungen, Vogelkonzert in der Altmark, Wetter- und Erntevorhersagen, Fritz Schwerin: Hilfe im Dorf, Zaubersprüche, Ludolf Parisius: Briefe aus Gardelegen, Lieder, Sagen, Wilhelm Schwartz: Vom Sagensammeln, Der Nobiskrug, Der Nachzehrer, De Düwel bie Schinkenmöll, Der Ring der Untererdschen, Richter Pohlmann, Die Streithufe, Die Türme in Brunau, Das fliegende Spinnrad, Der Kobold in Ferchlipp, Schatzgräber in Kerkau, Johann Heinrich Helmuth: Zur Dämpfung des Aberglaubens, Der Aufruhr zu Stendal, Frau Schulze in Brietz, Van Rockenthinsch` Kirchtorm, Der Arendsee, Der gespaltene Stein, Die Flecken im Monde, Der Silberberg, Die beiden Löcher auf dem Stein, Die Mahr, Der Ziegenbock, Riesiger Streit, Die verkehrte Kirche, Der meineidige Schulze, Weiße Frau zeigt einen Schatz, Alfred Pohlmann: Till Eulenspiegel pflügt, Ernst Weihe: Das Gespenst am Sandberge, Theodor Fontane: Von der Jungfrau Lorenz, Julius von der Traun: Der Tambour, August Kopisch: Die Bärenschlacht, Sophie von Sichart: Am Osterholz, Märchen, Die drei Spinnerinnen, Hamster und Igel, Schwänke, Johannes Prätorius: Am Sünndag, Jochen un Stoffel, De gode Rat, Totenglocken, Wunnerdokter Neischult ut Lockstä, Völ helpt völ! Starker Tobak, Tanzlieder, Literarisches aus der Altmark, Otto IV. von Brandenburg: Uns kümt aber, Aus »Broder Rusche« (Stendaler Druck 1488) , Joachim Magdeburg: Wer Gott vertraut, Joachim Lonemann: Aus »Vom reichen Mann ...« , Nicolaus Risleben: Aus »Vom verloren Sohn« , Johann Gulich: Aus »Spiel vom Wüterich ...« , Friedrich Gundelwein: Aus dem 104. Psalm, Laurentius Schultze: Das Lob des Gartens, Johannes Prätorius: Aus »Der ... Mägde-Tröster« , Gottfried Arnold: Siehe, der Winter ist vergangen, Caspar Abel: Die Vergnügsamkeit auf dem Lande, Die Stadt- und Dorf-Maus, J.F.M. Gröschner: Hochzeitsgedicht, Christian Friedrich Zernitz: Die Dorfgesellschaft, Das Landleben, Fehler einiger Rechtsgelehrten, Christian Karl Plato: Die beiden Schweine, Der glückliche Hase, Die Hirtenwähl, Friederike Marie Charlotte von Schenck: Einladung zu einem Spaziergang, Friedrich Ludolf Lachmann: Über den Nutzen der schönen Wissenschaften, Friedrich Wilhelm Marpurg: Aufklärung und Musik, Gotthold Ephraim Lessing: Aus »Über die Regeln der Wissenschaften ...« , Friedrich Eberhard Boysen: Seehäuser Erinnerungen, Karl Friedrich Uden: Winckelmann in Seehausen, Johann Joachim Winckelmann: Reminiszenzen, Aus »Erinnerung über die Betrachtung der Werke« , Karl Georg Weiße: Aus »Schicksale und Verfolgungen« , August Zarnack: Aus »Der Schulinspektor Heister« , Heinrich Christoph Steinhart: Ländliche Idylle, Christoph August Tiedge: Ida, »Urania« Aus dem 6. Gesang, Friedrich Rückert: An Bornemann, Wilhelm Bornemann: Im Wald und auf der Heide, As ick 1779 mit rüm Stapeln gung, De Koh um Gotteswilln, De Maienkönig, Johann Georg Lösener: Polterabendscherz, Friedrich Wilhelm Albrecht: De Twiefler, Dät Kennteiken, Arbeit un Gesang, An den Mond, Natürliche Folge, An de Ollmärker, Gretens Waschleed, An de plattdütsche Sprack, Friedrich Heinzelmann: Die Ratswahl, Friedrich Ernst: Hexerie, Det Danzen, Det Spräckwort, Wilhelm Osterwald: Aus »Schönblümchen« , Fritz Schwerin: Nachtwächters Stundnrop, Hochtiedsbeköpen, De Kronen, Dat Kind vör Wiehnachten, Dickdon, Friedrich Lüdecke: Dat Gewitter, Heinrich Albrecht: Öber de Gewerw-Utstellung, Friedrich Borstell: De Born`schen Burn, De swarten Husaren, Dat Insekt, En Riesensprung, Dat garstige Fiewer, De Sprüttenfahrt, Ludolf Parisius: Aus »Im Wald und auf der Heide« , Alfred Pohlmann: Ulenspeegel in Osterbörg, Wo Paster Wernink, Ok `n Trost, Heinrich Matthies: `n lüttge oldmärkisch Wiehnachtsgeschicht, Georg Schulze: Sneiwedder, Gustav Hesselbarth: De Schadarn-Zech, Else Jacobi-Quickenstedt: Up Kärkhoff, Austtied, Wiego waogo, Männigmao, Nachwort, Worterklärungen, Anmerkungen und Nachweise. 3356001671
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42098 - gefunden im Sachgebiet: Sachsen Anhalt (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Religionsunterricht in Deutschland - Von den Klosterschulen bis heute

Zum Vergrößern Bild anklicken

Helmreich, Ernst Christian: Religionsunterricht in Deutschland - Von den Klosterschulen bis heute Patmos Verlag 1966. 422 Seiten; Gebundene Ausgabe; Leinen Fleck auf der Schnittfläche
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1073260 - gefunden im Sachgebiet: Religionspädagogik
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 6,89
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,99
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Helmreich, Karl, von Reumont und A. Möllenbrok Ratgeber für entlassene Soldaten. München, Jehle, 1944. 256 S., Okart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Minimale Lagerspuren, altersentsprechend etwas angegilbt, sonst guter Zustand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45088 - gefunden im Sachgebiet: Militaria
Anbieter: Antiqffm Versandantiquariat & Webservice, DE-63584 Gründau
Lieber Bücherfreund, anbei einige Angaben zu den Versandkosten (pauschal) für Büchersendungen (bis 1000 g): Inland: 3,00 ¤. EU: 7,00 ¤. Welt: 12,00 ¤. Und für Päckchen (bis 2000 g): Inland: 8,00 Euro EU: 10,00 Euro Welt: 17,00 Euro Zustell
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jaenicke R Helmreich E Protein-Protein Interactions Berlin Springer 1972 23. Colloquium der Gesselschaft fuer Biologische Chemie 13-15 April 1972 in Mosbach Baden 464S Gebunden mit Schutzumschlag ISBN: 354005992X
[SW: Chemie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9594 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaften
Anbieter: Buchhandlung-Antiquariat Sawhney, DE-53113 Bonn
Ich habe eine neue Datei von Buechern gesendet weil Ich ein problem mit mein MSaccess DB habe bitte anderen thanke Antiquariat Sawhney

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

hrsg.: lindauer, m. ; schöpf, a wie erkennt der mensch die welt ? - grundlagen des erkennens, fühlens und handelns / geistes- und naturwissenschaftler im dialog (symposium der universität würzburg) stuttgart: ernst klett verlag. 1984 oktav. paperback ISBN: 3129845607 sehr gutes exemplar. ungelesen, erstausgabe, 301 seiten, org.ill.farb.broschur, taschenbuchausgabe, mit grafiken von hans lämmle, mit beiträgen der referenten : h.m.baumgartner / th.berchem / w.böhm / w.brückner / o.heller / e.j.m.helmreich / h.hofmann / h.h.kornhuber / m.lindauer / w.lipp / g.nissen / h.sachsse /a.schöpf / n.r.wolf
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 200s1 - gefunden im Sachgebiet: naturwissenschaften
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 9,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Helmreich, Franzi and Anton Staudinger: Nur Knödel Vitalis, 1993. Gebundene Ausgabe ISBN: 9788085938593 BB 1351 (S)
[SW: Kategorien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 100687 - gefunden im Sachgebiet: Kategorien
Anbieter: DieBücherOma, DE-94267 Prackenbach

EUR 32,16
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology ; vol. 88.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Adrian, R. H., E. Helmreich and H. Holzer: Reviews of Physiology, Biochemistry and Pharmacology ; vol. 88. Berlin, Springer, 1981. 264 p. Hardcover. ISBN: 3540104089 Good. Ex-library with usual library markings. Pages clean and without markings./ Guter Zustand. Bibliotheks-Exemplar mit Stempel und Signaturaufkleber. Seiten sauber und ohne Eintragungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 767898 - gefunden im Sachgebiet: Medizin / Pharmazie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

RELIGIONSUNTERRICHT IN DEUTSCHLAND

Zum Vergrößern Bild anklicken

Helmreich, Ernst Christian RELIGIONSUNTERRICHT IN DEUTSCHLAND 1966 Patmos Verlag, Hamburg Dieser Artikel ist momentan um 50% rabattiert. Inhalt: Vor der Gründung des Kaiserreiches 1871, das Mittelalter und die Reformation, der Einfluß von Pietismus und Rationalismus u.v.m. Zustand: Goldprägung auf dem Buchrücken und dem Deckel, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 114563 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Psychologie, Pädagogik & Sozialwissenschaften
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 4,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

AUSGEWÄHLTE KOMÖDIEN DES T. MACCIUS PLAUTUS

Zum Vergrößern Bild anklicken

Sprach- & Kulturwissenschaften Sprachwissenschaften [Hrsg.]: Helmreich, Dr. Georg AUSGEWÄHLTE KOMÖDIEN DES T. MACCIUS PLAUTUS 1918 Eindauersche Universitäts-Buchhandlung, München Kurzbeschreibung: Die Komödie Trinummus§ von T. Maccius Plautus. Zustand: Seiten stärker gebräunt, ansonsten SEHR GUTER Zustand!
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 123213 - gefunden im Sachgebiet: Schule, Ausbildung & Arbeit - Studium & Wissenschaft - Sprach, Literatur, Musik & Kunstwissenschafte
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 6,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Helmreich, Fritz: Allgäuer Jahre. Verlag für Heimatpflege Kempten, 1970. 127 Seiten Hardcover Pappe, ohne Schutzumschlag Zustand: Keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten sehr gut. Leichter Schiefstand.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280966 - gefunden im Sachgebiet: Autobiographie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgäuer Jahre ;

Zum Vergrößern Bild anklicken

Helmreich, Fritz: Allgäuer Jahre ; 1970 Kempten : Verl. für Heimatpflege, Einband leicht bestoßen und berieben, leichte Lesespuren, sonst sehr gut erhalten,
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 91985 - gefunden im Sachgebiet: Heimat
Anbieter: TF-Versandhandel, DE-95643 Tirschenreuth

EUR 4,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,10
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Helmreich,Ernst Christian  Religionsunterricht in Deutschland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Helmreich,Ernst Christian Religionsunterricht in Deutschland Von den Klosterschulen bis heute. Mit einer Vorbemerkung zur deutschen Ausgabe von Prof. Gert Otto, Mainz. 422 Seiten. mit 54 Bilddokumenten.. Furche. Hamburg. 1966. Guter Zustand/Good condition. Leinen mit Schutzumschlag/Hardcover/Dustjacket. Schutzumschlag leicht beschädigt,. Sprache: deutsch/german. Pädagogik, Theologie
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: AC5567 - gefunden im Sachgebiet: Pädagogik
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 8,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top