Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 6 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 6 werden dargestellt.


Funfzehn (!) Jahre. Ein Zeitgemälde aus dem vorigen Jahrhundert. Erster und zweiter Theil in einem Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

fünfzehn jahre Leben, Autobiographie, Erinnerungen Talvj ( = Therese von Jacob): Funfzehn (!) Jahre. Ein Zeitgemälde aus dem vorigen Jahrhundert. Erster und zweiter Theil in einem Band. Leipzig, F.A. Brockhaus, 1868. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckel leicht berieben) . Schönes, in der Platte signiertes Exlibris für Wolfgang von Oettingen. Sonst sehr gutes Exemplar der seltenen ERSTAUSGABE. - Zur Autorin vgl. WIKIPEDIA: Therese von Jacob war die Tochter des Staatswissenschaftlers Ludwig Heinrich von Jakob. Die Familie verließ 1806 Deutschland und ließ sich in Russland nieder, wo der Vater erst an der Universität Charkow und wenige Jahre später an der Universität Sankt Petersburg lehrte. In dieser Zeit genoss sie keine formale Ausbildung, hatte aber Zugang zur Universitätsbibliothek und las viel. 1816 kehrten die Jacobs nach Halle zurück. In den Folgejahren publizierte Therese erste Schriftstücke unter Pseudonymen. Durch den serbischen Philologen Vuk Stefanovic Karadžic mit der Volkspoesie der Serben bekannt geworden, veröffentlichte Therese 1826, nach intensiven Sprach- und Geschichtsstudien seit 1823, eine vielbeachtete Sammlung serbischer Volkslieder. Das erstmals benutzte Autorenpseudonym Talvj (nach den Anfangsbuchstaben ihres Geburtsnamens) behielt sie auch später überwiegend bei. Sie heiratete im August 1828 den amerikanischen Gelehrten und Palästinaforscher Edward Robinson, um diese Zeit starben allerdings auch ihre Eltern. Sie bereiste ihrem Mann die Schweiz, Italien und Frankreich. Das Paar lebte ab 1830 in den Vereinigten Staaten; zuerst in Andover, wo er seine Professur antrat. In dieser Zeit publizierte sie zunächst nichts, sondern vertiefte sich in das Studium indianischer Sprachen. Nach dem Umzug nach Boston 1833 übersetzte sie John Pickerings Werk über Indianersprachen. Sie schloss in Boston auch Bekanntschaft mit Karl Follen. 1837 wurde ihr Ehemann dann nach New York berufen. Von 1837 bis 1839 hielt sie sich in Deutschland auf, während ihr Ehemann eine Palästina-Studienreise unternahm, dann erst richtete sich das Paar 1840 in New York ein. Dort verkehrten etwa George Bancroft, William Cullen Bryant, Bayard Taylor und Frederick Law Olmsted im Haus der Robinsons. Therese Robinson schloss auch mit Washington Irving Freundschaft. Nach dem Tod ihres Mannes kehrte sie 1864 mit ihren beiden Söhnen ganz nach Deutschland zurück. Sie lebte unter anderem in Baden-Baden und blieb ab 1869 in Hamburg, wo ihr Sohn Eduard US-amerikanischer Konsul war. Etwas späterer Leinenband mit Rückentitel. 18 cm 231, 216 Seiten. ERSTAUSGABE. Einband mit leichten Gebrauchsspuren ( Deckel leicht berieben) . Schönes, in der Platte signiertes Exlibris für Wolfgang von Oettingen. Sonst sehr gutes Exemplar der seltenen ERSTAUSGABE. - Zur Autorin vgl. WIKIPEDIA: Therese von Jacob war die Tochter des Staatswissenschaftlers Ludwig Heinrich von Jakob. Die Familie verließ 1806 Deutschland und ließ sich in Russland nieder, wo der Vater erst an der Universität Charkow und wenige Jahre später an der Universität Sankt Petersburg lehrte. In dieser Zeit genoss sie keine formale Ausbildung, hatte aber Zugang zur Universitätsbibliothek und las viel. 1816 kehrten die Jacobs nach Halle zurück. In den Folgejahren publizierte Therese erste Schriftstücke unter Pseudonymen. Durch den serbischen Philologen Vuk Stefanovic Karadžic mit der Volkspoesie der Serben bekannt geworden, veröffentlichte Therese 1826, nach intensiven Sprach- und Geschichtsstudien seit 1823, eine vielbeachtete Sammlung serbischer Volkslieder. Das erstmals benutzte Autorenpseudonym Talvj (nach den Anfangsbuchstaben ihres Geburtsnamens) behielt sie auch später überwiegend bei. Sie heiratete im August 1828 den amerikanischen Gelehrten und Palästinaforscher Edward Robinson, um diese Zeit starben allerdings auch ihre Eltern. Sie bereiste ihrem Mann die Schweiz, Italien und Frankreich. Das Paar lebte ab 1830 in den Vereinigten Staaten; zuerst in Andover, wo er seine Professur antrat. In dieser Zeit publizierte sie zunächst nichts, sondern vertiefte sich in das Studium indianischer Sprachen. Nach dem Umzug nach Boston 1833 übersetzte sie John Pickerings Werk über Indianersprachen. Sie schloss in Boston auch Bekanntschaft mit Karl Follen. 1837 wurde ihr Ehemann dann nach New York berufen. Von 1837 bis 1839 hielt sie sich in Deutschland auf, während ihr Ehemann eine Palästina-Studienreise unternahm, dann erst richtete sich das Paar 1840 in New York ein. Dort verkehrten etwa George Bancroft, William Cullen Bryant, Bayard Taylor und Frederick Law Olmsted im Haus der Robinsons. Therese Robinson schloss auch mit Washington Irving Freundschaft. Nach dem Tod ihres Mannes kehrte sie 1864 mit ihren beiden Söhnen ganz nach Deutschland zurück. Sie lebte unter anderem in Baden-Baden und blieb ab 1869 in Hamburg, wo ihr Sohn Eduard US-amerikanischer Konsul war.
[SW: fünfzehn jahre Leben, Autobiographie, Erinnerungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 238832 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 96,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dorsey, James Owen, and John R. Swanton: A Dictionary of the Biloxi and Ofo Languages : accompanied with 31 Biloxi texts and num. Biloxi Phrases. St. Clair Shores, Mich. : Scholarly Press 1976. (Bulletin / Smithsonian Institution Bureau of American Ethnology ; 47) (House of Representatives : document ; 419) V, 340 pp. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Orig. cloth. Condition: very good. ISBN: 0403034086
[SW: Amerikanische präkolumbianische Sprachen, Indianersprachen, Sioux-Indianer, amerikanische Ureinwohner, Indianer Amerika : Nord Sprache, Zeichen, Kommunikation Völkerkunde Lexika + Nachschlagewerke.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11499 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen : sonstige
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zur Übersetzbarkeit von Sprachkontaktphänomenen in der Literatur : Analyse spanischsprachiger pro-indianischer Prosa aus dem Peru des 20. Jahrhunderts. (=Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika ; Bd. 1).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Störl, Kerstin: Zur Übersetzbarkeit von Sprachkontaktphänomenen in der Literatur : Analyse spanischsprachiger pro-indianischer Prosa aus dem Peru des 20. Jahrhunderts. (=Sprachen, Gesellschaften und Kulturen in Lateinamerika ; Bd. 1). Frankfurt am Main, Lang, 2002. 197 S. : graph. Darst., Kt. Paperback ISBN: 9783631379929 Guter Zustand. Mit Widmung der Autorin.
[SW: Peru ; Prosa ; Sprachkontakt ; Indianersprachen ; Übersetzung ; Geschichte 1945-1990, Romanische Sprach- und Literaturwissenschaft, Sprach- und Literaturwissenschaft sonstiger Sprachen, Sprachkontaktphänomene]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 617917 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen-allgemein
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,60
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Szabó, László: Indianisches Wörterbuch: Malecite-Deutsch-Englisch. Wiesbaden: Harrassowitz, 1981. 257 Seiten; 24 cm. Softcover/Paperback. ISBN: 9783447022156 Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt.
[SW: Malecite ; Kanada ; Wörterbuch / Einz. Sprachen → Malecite ; Indianersprachen / Wörterbücher, Lexika ; Malecite (Sprache), Sprach- und Literaturwissenschaft sonstiger Sprachen, Nachschlagewerke, Bibliographien]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 814449 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen-Wörterbücher-Spracherwerb
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pinnow, Heinz-Jürgen: Die nordamerikanischen Indianersprachen : Ein Überblick über ihren Bau und ihre Besonderheiten. Wiesbaden : Harrassowitz, 1964. 138 S. Bibliothekseinband. Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Stempeln und Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber. / Good. Ex-library with usual markings. Clean pages.
[SW: Sprach- und Literaturwissenschaft, Amerika, Grammatik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 863303 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LINGUISTIK SPRACHWISSENSCHAFT LINGUISTICS, BEDROHTE SPRACHEN, ENDANGERED LANGUAGES, NORDAMERIKA Pinnow, Heinz-Jürgen: Die nordamerikanischen Indianersprachen. Ein Überblick über ihren Bau und ihre Besonderheiten. Wiesbaden: Otto Harrassowitz 1964. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback XIV, 138 Seiten mit einigen s/w Abbildungen und 2 großformatigen farbigen Karten zum Ausklappen. 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: LINGUISTIK SPRACHWISSENSCHAFT LINGUISTICS, BEDROHTE SPRACHEN, ENDANGERED LANGUAGES, NORDAMERIKA]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151570 - gefunden im Sachgebiet: Sprachen
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top