Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 337 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


(Hrg.: Ritter von Reiß / Graf Armansperg / von Bomhard / Dreyer): Das Königlich Bayerische Infanterie-Leibregiment im Weltkrieg 1914/18 (OHNE die 12 Karten und Einstecklasche); Herausgegeben von der Kommission für die Regiments-Kriegsgeschichte: Oberst a.d. von Ritter von Reiß, Hauptmann a.D. Graf Armansperg, Hauptmann a.D. und Polizeihauptmann von Bomhard und Leutnant d.R.a.d. Dr. Dreyer; Reihe: Band 70 der Reihe "Erinnerungsblätter deutscher Regimenter. Auszüge aus den amtlichen Kriegstagebüchern, herausgegeben für den Anteil der bayerischen Armee vom bayerischen Kriegsarchiv"; Verlegt bei Max Schick / München; 1931. EA; XXII, 528, 256 S.; Format: 25x33 Adolf Theodor Ernst von Bomhard (* 6. Januar 1891 in Augsburg; † 19. Juli 1976 in Prien am Chiemsee), Hauptmann (18. Oktober 1918), beiden Klassen des Eisernen Kreuzes, Militärverdienstorden IV. Klasse, 1933 Förderndes Mitglied der SS, deutscher SS-Gruppenführer und Generalleutnant der Polizei im Dritten Reich, 1960 bis 1966 Bürgermeister von Prien am Chiemsee. (frei nach wikipedia); - - - Bearbeitet von Offizieren des Regiments; - - - I n h a l t : Geleitwort des Feldregimentskommandeurs Generalleutnant a.D. Franz Ritter von Epp (mit Faksimile-Unterschrift); Vorwort der Kommission für die Kriegsgeschichte des Regiments; (ausführliches) Inhaltsverzeichnis; Abkürzungen; Das Regiment im Antlitz des Krieges; I. Teil: Die Kriegsgeschichte des Feldregiments. I. Auftakt, Regimentsjubiläum, Mobilmachung 1914; II. Das Ringen in Lothringen 1914; Begegnungsschlacht an der Somme 1914; IV. Erstarren der Front 1914/15; V. Tirol 1915; VI. Heeresreserve in den Ardennen 1915; VII. Feldzug in Serbien 1915; VIII. Stellungskämpfe bei Reims und Übungszeit bei Charleville 1916; IX. Verdun 1916; X. Argonnen; XI. Der Feldzug gegen Rumänien 1916/17; XII. In der Burgundischen Pforte 1917; XIII. Schlacht an der Putna und Susita (Rumänien 1917); XIV. Feldzug in Italien 1917/18; XV. Eingreifdivision in Lothringen; XVI. Die Schlacht bei Armentière und um den Kemmel 1918; XVII. Heeresreserve in Flandern; XVIII. Die Abwehrschlacht in Nordfrankreich; XIX. Im Zusammenbruch der Balkanfront; XX. Das Ende; Anhang: I. Die Feldseelsorge beim Regiment; II. Die ärztliche Versorgung beim Regiment; III. Der Troß; IV. Die Regimentsmusik; - - - II. Teil: Regimentsangehörige außerhalb des Feldregiments. I. Das Ersatzbataillon; II. Das Königl. Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 1; III. Das Königl. Bayer. Reserve-Infanterie-Regiment 18; IV. Das Königl. Bayer. Landwehr-Infanterie-Regiment 1; V. Das Königl. Bayer. 24. Infanterie-Regiment; VI. Das Königl. Bayer. 30. Infanterie-Regiment; VII. Das Königl. Bayer. Brigade-Ersatzbataillon 1; VIII. Offiziere des Infanterie-Leibregiments außerhalb des Feldregiments; - - - - - III. Teil: Anlagen: 1. Kriegsgliederungen; II. Gefechtskalender; III. Die Kriegsschauplätze des Regiments; IV. Zugehörigkeit des Regiments zu den höheren Verbänden; V. Führerliste; VI. Offizierstellenbesetzung; VII. Offiziersliste; VIII. Stärkeübersichten; IX. Unsere Gefallenen; X. Verlusteübersichten; XI. Orden; XII. Leiberring; XIII. Kriegsgedichte und Märsche; XIV. Personen- und Orts-Verzeichnis; - - - Mit zahlreichen Abbildungen, Plänen im Text und auf Tafeln [sowie 12 Karten-Anlagen - diese FEHLEN]; - - - Monumentales Werk; LaLit2N 6; - - - Z u s t a n d: 3+, original beiges Leinen mit Lederrückentitelschild und goldgeprägter Krone auf Vorderdeckel, mit Kartenskizzen + teils farbigen Abbildungen auf Tafeln + im Text, Kopffarbschnitt, Kunstdruckpapier. Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, durch das Gewicht des Buches sind die ersten und letzten Seiten etwas verknicht, berieben + hinten gelöst, gering berieben, Block etwas locker, insgesamt aber ordentlich
[SW: Regimentsgeschichte; Ranglisten; Militaria; Militärgeschichte; Military History; Regimental + Divisional Histories; Krieg; 1. I. Weltkrieg; 1. I. first world war; Infanterie; Bayern;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67931 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reiter, reterei, Eisenbahn Prinz Alfons von Bayern: Theoretischer Leitfaden aus den Vorschriften und verschiedenen einschlägigen Werken für meine Unteroffiziere zusammengestellt. München, Wild` sche Buchdruckerei ( Gebr. Parcus), 1888. Von Prinz Alfons, Rittmeister und Escadronschef. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt stärke gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Der Unteroffizier in seinen Verwendungen. Exercieren. Terrain. Rekognoszierungen. Schußweiten. Eisenbahnzerstörung. Escorte. Die Wehrpflicht. Das Pferd ( ausführlich!). Verhalten des Reiters in verschiedenen Lagen. Civilversorgung. - Nach dem Besuch eines Humanistischen Gymnasiums und der Universität trat er 1880 als Sekondeleutnant in das 1. Infanterie-Regiment „König“ der Bayerischen Armee ein. Im Jahr darauf folgte seine Kommandierung zum 3. Feldartillerie-Regiment „Königin Mutter“ und 1882 wurde er in das 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ versetzt. 1884 zum Rittmeister befördert, diente Alfons ab 1886 als Eskadronchef und nahm 1888/89 und 1891/92 an den Lehrveranstaltungen der Kriegsakademie (Übungsreise, Kriegsgeschichte) teil. Noch als Major wurde er am 15. Juli 1892 zum Regimentskommandeur ernannt. In dieser Stellung stieg er weiter auf und übernahm schließlich als Generalmajor 1899 das Kommando über die 1. Kavallerie-Brigade. 1901 zum Generalleutnant befördert, wurde Alfons von seinem Kommando enthoben. 1905 folgte noch seine Beförderung zum General der Kavallerie. Originalbroschur. 17 cm 115 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Die Seiten papierbedingt stärke gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. U.a. : Der Unteroffizier in seinen Verwendungen. Exercieren. Terrain. Rekognoszierungen. Schußweiten. Eisenbahnzerstörung. Escorte. Die Wehrpflicht. Das Pferd ( ausführlich!). Verhalten des Reiters in verschiedenen Lagen. Civilversorgung. - Nach dem Besuch eines Humanistischen Gymnasiums und der Universität trat er 1880 als Sekondeleutnant in das 1. Infanterie-Regiment „König“ der Bayerischen Armee ein. Im Jahr darauf folgte seine Kommandierung zum 3. Feldartillerie-Regiment „Königin Mutter“ und 1882 wurde er in das 1. Schwere-Reiter-Regiment „Prinz Karl von Bayern“ versetzt. 1884 zum Rittmeister befördert, diente Alfons ab 1886 als Eskadronchef und nahm 1888/89 und 1891/92 an den Lehrveranstaltungen der Kriegsakademie (Übungsreise, Kriegsgeschichte) teil. Noch als Major wurde er am 15. Juli 1892 zum Regimentskommandeur ernannt. In dieser Stellung stieg er weiter auf und übernahm schließlich als Generalmajor 1899 das Kommando über die 1. Kavallerie-Brigade. 1901 zum Generalleutnant befördert, wurde Alfons von seinem Kommando enthoben. 1905 folgte noch seine Beförderung zum General der Kavallerie.
[SW: Reiter, reterei, Eisenbahn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 290697 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grossmann, August/ Dr. Merkt Das K. B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 17. Zweiter Teil Verlag: Eigenverlage des Bundes ehem. Angehöriger des K. B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 17 Verlag: Eigenverlage des Bundes ehem. Angehöriger des K. B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 17 - Enthält zahlreiche Listen der Gefallenen, Offiziere, Auszeichnungen. Erinnerungs-Blätter deutscher Regimenter. Bayerische Armee, Band 16a, Zweiter Teil. - Eigenverlage des Bundes ehem. Angehöriger des K. B. Reserve-Infanterie-Regiment Nr. 17, Augsburg, 1926. 150 Seiten (etwas fleckig/ Rücken mit geklebten Einriss)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2g8829 - gefunden im Sachgebiet: Truppengeschichten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 75,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Traditionspflege im Infanterie-Regiment 21; Ehem. Bayerisches 14. Infanterie-Regiment Hartmann; Reihe: Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 210; Herausgeber: General der Infanterie a. D. v. Eisenhart Rothe; Kyffhäuser-Verlag / Berlin; 1936. EA; 25 S.; Format: 15x21 I n h a l t : Verlauf des Weltkrieges in Europa in seinen für den deutschen Soldaten wichtigen Ereignissen; Die Durchschnittsstärke im deutschen Heer; Bayerisches 14. Infanterie-Regiment „Hartmann“; Westlicher Kriegsschauplatz Aufmarschgebiet 1914; Friedensgliederung des III. Bayerischen Armeekorps 1914; - - - Z u s t a n d : 2, original grau geheftet mit Deckeltitel + EK, mit Tabelle + 1 Kartenskizze.
[SW: Regimentsgeschichte; Militaria; Militärgeschichte; Military History; Regimental + Divisional Histories; Tradition; Infanterie;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11571 - gefunden im Sachgebiet: Regimentsgeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bergner, Romuald: Schlesische Infanterie (signiert); Grenadier-Regiment 7; Das Infanterie-Regiment 7 und seine Stamm-Truppenteile in Krieg und Frieden. Eine Chronik schlesischer Infanterie 1808 - 1945; Heinrich Pöppinghaus Verlag / Bochum; 1980. EA; 541, [26] S.; Format: 15x22 I n h a l t : Vorwort; Arnulf von Garn: Zum Geleit; INHALTSVERZEICHNIS: Geschichte der Stammregimenter (Alte Armee); Gren.Rgt.König Friedr. Wilhl. II. (1. Schles.) Nr 10; Generalfeldmarschall von Steinmetz; Füs.Rgt. von Steinmetz (Westpreuß.) Nr 37; Vorgeschichte zur Gründung und Aufstellung des 7. (Preuß.) Infanterie-Regiments; Traditionspflege; Umgliederung und Neuaufstellung für das Inf.Rgt. 7 und garnisonsgeschichtliche Ereignisse in den Jahren 1935 bis 1939; Feldzug in Polen und Einsatz bei der Besatzungstruppe vom 1. 9. 1939 bis 4. 10. 1939; Verwendung im Operationsgebiet der Westfront, Ausbildung und Sicherung der Westgrenze vom 5. 10. 1939 bis 9. 5. 1940; Feldzug im Westen 1940: Vormarsch und Gefechtstage vom 10. 5. 1940 bis 25. 6. 1940; Nach dem Waffenstillstand als Besatzungstruppe in Frankreich vom 26. 6. 1940 bis 23. 5. 1941; Bereitstellung in Ostpreußen (Suwalkizipfel) vom 24. 5. 1941 bis 21. 6. 1941; Ostfeldzug: Durchbruch durch die Bunkerlinie vom 22. 6. 1941 bis 27. 6. 1941; Teilnahme an der Kesselschlacht Bialystok-Minsk vom 28. 6. 1941 bis 9. 7. 1941; Vormarsch und Kämpfe bei Smolensk vom 10. 7. 1941 bis 9. 8. 1941; Abwehrkämpfe am Wopj vor und um Jarzewo vom 10. B. 1941 bis 1. 10. 1941; Teilnahme an der Wjasma-Schlacht vom 2. 10. 1941 bis 14. 10. 1941; Herauslösung des Regiments aus dem Verbande der 28. Inf.Div. und Unterstellung unter das Kommando der 252. Inf.Div. vom 15. 10. 1941 bis 18. 11. 1941; Angriff auf Moskau vom 19. 11. 1941 bis 4. 12. 1941; Absetzbewegungen in die Rusa-Stellung und Stellungskämpfe vom 5. 12. 1941 bis 15. 1. 1942; Winterreise vom 16. 1. 1942 bis 25. 1. 1942; Abwehrkämpfe ostwärts Gshatsk vom 26. 1. 1942 bis 28. 2. 1943; / Einsatz des II. I.R. 7 und der 14. I.R. 7 unter Oberst Karst bei Upolosy vom 14. 8. 1942 bis 16. 9. 1942; Absetzbewegung (»Büffelbewegung«) und Kämpfe in der Jelnja-Stellung (»Büffelstellung«) vom 1. 3. 1943 bis 31. B. 1943; Absetzbewegung (»Pantherbewegung-) und Stellungskämpfe (»Panther-Stellung«); Hubertus-Stellung 247 / Hubertus II-Stellung; Pantherbewegung 2. Phase 255/Panther-Stellung vom 1. 9. bis 15. 10. 1943; Einsatz nördlich Gorki vom 16. 10. 1943 bis 7. 11. 1943; Kämpfe um Witebsk: Angriff aus der Lobokenge vom 8. 11. 1943 bis 21. 12. 1943; Kämpfe südlich von Gorodok vom 22. 11. 1943 bis 21. 12. 1943; Einsatz bei der 129. Inf.Div. südl. Gorodok vom 22. 12. 1943 bis 17. 1. 1944; Kämpfe in der Stellung Obol, Ssirotino, Ratkowa vom 18. 1. 1944 bis 21. 6. 1944; Kämpfe im Sommer 1944: Rückzugskämpfe vom 22. 6. 1944 bis 2. 8. 1944; Der Kampf um Raseinen vom 3. 8. 1944 bis 28. 9. 1944; Angriff und Abwehrkampfe um den Narew-Brückenkopf nordostwärts Nasielsk vom 29. 9. 1944 bis 13. 1. 1945; Rückzugskämpfe nördlich der Weichsel und in der Tucheler Heide bis Danzig vom 14. 1. 1945 bis 8. 3. 1945; Der Kampf um Danzig vom 9. 3. 1945 bis 3. 4. 1945; Neuaufstellung des Gren.Rgt. 7 und Verladung in Schiewenhorst und Hela vom 4. 4. 1945 bis 6. 5. 1945; Abtransport nach Schleswig-Holstein und Einsatz als Feldjäger-Regiment 1 vom 7. 5. 1945 bis zur Auflösung im Frühjahr 1946; O.K.W.-Bericht vom 9. 5. 1945; Abkürzungen; Anhang; Quellenverzeichnis; Verlagswerbung; - - - Kartenskizzen: Heinz Lukas; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Umschlag mit Deckel- + Rückentitel graues Leinen mit schwarzem Rückentitel, mit 25 Kunstdruck-Bildtafeln in Bildanhang, 1 Farbtafel (Bataillonsfahne) und 51 Kartenskizzen. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten. - - - Mit handschriftlicher Kurz-Widmung + original Unterschrift des Verfassers auf Vorsatz: "Herzlichst, Romuald Bergner". - - - Beilage: Maschinenschriftliche gelaufene Postkarte an den Besteller des Buches mit original Unterschrift
[SW: Regimentsgeschichte; Divisionsgeschichte; Regimental + Divisional Histories; Schlesien; Infanterie; 2. II. Weltkrieg; Militaria; Militärgeschichte; Krieg; Kriegsgeschichte; Wehrmacht; Military History; 2. II. Second World War; WW II; NS.; Nationalsozialismus; Signaturen; signierte Bücher; Autographen; Signatures; Autographs;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65513 - gefunden im Sachgebiet: Autographen - signierte Bücher - Widmungsexemplare
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bollmann, Albert / Flörke, Hermann Das Infanterie-Regiment 12. 4 Bände - Typoskripte sowie Fotoband mit ca. 800 Aufnahmen / Enthalten: Zwölfer-Bund. Die Geschichte unserer Regimenter, Infanterie/Grenadier-Regiment 12 u. 467, 1. Folge (1918 - 1920) und 2. Folge (1921 - 1934) / Das Infanterie-Regiment 12 (3. Folge von 1933 - 1945). Sein Kriegsschicksal im Verbande der 31. (Löwen-) Division / Die Infanterie-Regimenter 12 und 467. Bildband 1921 - 1945 (Zur Regimentsgeschichte, Folge 1, 2 und 3) - Selbstverlag/Giebel & Oehlschlägel KG, Osterrode am Harz, (1968-1975). Zusammen 819 S. mit einigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), kartonierte Einbände, 1 Band quart
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1Q2133 - gefunden im Sachgebiet: Truppengeschichten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte Gostyn "1. Rekrutenregiment, 1. Korporalschaft, Infanterie-Regiment 169, Luisenschule, Lahr"

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte Gostyn "1. Rekrutenregiment, 1. Korporalschaft, Infanterie-Regiment 169, Luisenschule, Lahr" Lahr: Photographie Paul Wolff. um 1914 Karte beschrieben, nicht gelaufen, Knickspur, sonst gutes Ex. hinten handschriftlich der Text ///////// Zugehörig zum 8. Badisches Infanterie-Regiment Nr. 169; 1. Ersatz-Bataillon Infanterie-Regiment Nr. 169 aufgestellt in Lahr (zwei Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.84, Stab & 1. Komp. zum Inf.-Rgt. Nr.626).
[SW: Lahr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35995 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Militär
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ranglisten des kaiserlichen und königlichen Heeres 1918. Abgeschlossen mit Personalverordnungsblatt Nr 40/18 teilweise bis Personalverordnungsblatt Nr 77 berichtigt.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ranglisten des kaiserlichen und königlichen Heeres 1918. Abgeschlossen mit Personalverordnungsblatt Nr 40/18 teilweise bis Personalverordnungsblatt Nr 77 berichtigt. Wien, k.k. Hof- und Staatsdruckerei 1918. Einband berieben und bestossen, Kanten geöffnet und Rücken rep., Titelblatt mit geklebten Einrissen, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------------------- beinhaltend alle Offiziere, Fähnriche und Reserveoffiziere des k. u. k. Heer mit Ernennungsdatum, Rangnummer, Einteilung und verliehenen Auszeichnungen, Orden, Allerhöchster Oberbefehl, Militär Maria Theresien Orden, Generale, Obersten, Generalstab, Artilleriestab, Geniestab, Rangliste der Oberstleutnants Majore, Hauptleute Rittmeister, Oberleutnants und Fähnriche der Infanterie, der Jäger und Sappeurtruppe, dann das Eisenbahn und Telegraphenregiments, Die Infanterieregimeter, Tiroler Kaiserjägerregimenter, Feldjägerbataillone, Bosnisch-hercegovinische Truppe, Kavallerie Dragonerregimenter, Husarenregimenter, Ulanenregimeter, Artillerie: Feldartillerieregimenter, Schwere Feldartillerieregimenter, Gebirgsartillerieregimenter, Festungsartillerieregimenter, Festungsartilleriebataillone, Sappeurbataillone, Brückenbataillone, Sappeurzeugsdepot, Eisenbahnregiment, Telegraphenregiment, Luftfahrttruppen Flieger, Autotruppe, Traintruppe Sanitätstruppe, Gendarmeriekorps für Bosnien und die Hercogivina, Militär-Polizeiwachkorps, Monturverwaltung, Militär Polizeiwachkorps für die Zivilgerichte in Wien, Ingeneuroffizierskorps, Fortifikationsoffiziere ( Fähnriche ) in der Reserve, Gestüte für die Pferdezuchtanstalten, Militärgeistlichkeit: Römisch- katholisch, Griechisch- orientalisch, Evangelisch, Israelitisch, Islamistisch, Militärärztliches Offizierskorps, Offizierskorps für die Justiz, Auditor, Truppenrechnungsführer, Militärbeamte, Militärfechtmeister, Landwirtschaftliche Beamte Forstwirtschaftliche Beamte der Heeresverwaltung, Fohlenhof, Monturdepot, Arsenal, Forsten, Truppenübungsplätze, Beamte usw. Alphabetisches Namensverzeichnis, Offizierststellen von jedem Regiment, bzw. Baon Bataillon, Offiziersrangliste, Reiterei, Artillerie, Infanterie Pioniere Gerichte Seelsorge Train, Eisenbahner, Tank Panzer, Fliegertruppe, Festung, usw. Ulanen, Husaren, Dragoner, Honved, Jäger, Feldjägerbaon, Baon, Kompanie, Standschützen, Kriegsrangliste Rangliste Kriesgranglisten Offizierskorps sämmtlicher Regimenter nach Nr. Kaiserjäger Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband, VIII, 2286 Seiten 1.Auflage, Einband berieben und bestossen, Kanten geöffnet und Rücken rep., Titelblatt mit geklebten Einrissen, ansonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------------------------------------------------------------- beinhaltend alle Offiziere, Fähnriche und Reserveoffiziere des k. u. k. Heer mit Ernennungsdatum, Rangnummer, Einteilung und verliehenen Auszeichnungen, Orden, Allerhöchster Oberbefehl, Militär Maria Theresien Orden, Generale, Obersten, Generalstab, Artilleriestab, Geniestab, Rangliste der Oberstleutnants Majore, Hauptleute Rittmeister, Oberleutnants und Fähnriche der Infanterie, der Jäger und Sappeurtruppe, dann das Eisenbahn und Telegraphenregiments, Die Infanterieregimeter, Tiroler Kaiserjägerregimenter, Feldjägerbataillone, Bosnisch-hercegovinische Truppe, Kavallerie Dragonerregimenter, Husarenregimenter, Ulanenregimeter, Artillerie: Feldartillerieregimenter, Schwere Feldartillerieregimenter, Gebirgsartillerieregimenter, Festungsartillerieregimenter, Festungsartilleriebataillone, Sappeurbataillone, Brückenbataillone, Sappeurzeugsdepot, Eisenbahnregiment, Telegraphenregiment, Luftfahrttruppen Flieger, Autotruppe, Traintruppe Sanitätstruppe, Gendarmeriekorps für Bosnien und die Hercogivina, Militär-Polizeiwachkorps, Monturverwaltung, Militär Polizeiwachkorps für die Zivilgerichte in Wien, Ingeneuroffizierskorps, Fortifikationsoffiziere ( Fähnriche ) in der Reserve, Gestüte für die Pferdezuchtanstalten, Militärgeistlichkeit: Römisch- katholisch, Griechisch- orientalisch, Evangelisch, Israelitisch, Islamistisch, Militärärztliches Offizierskorps, Offizierskorps für die Justiz, Auditor, Truppenrechnungsführer, Militärbeamte, Militärfechtmeister, Landwirtschaftliche Beamte Forstwirtschaftliche Beamte der Heeresverwaltung, Fohlenhof, Monturdepot, Arsenal, Forsten, Truppenübungsplätze, Beamte usw. Alphabetisches Namensverzeichnis, Offizierststellen von jedem Regiment, bzw. Baon Bataillon, Offiziersrangliste, Reiterei, Artillerie, Infanterie Pioniere Gerichte Seelsorge Train, Eisenbahner, Tank Panzer, Fliegertruppe, Festung, usw. Ulanen, Husaren, Dragoner, Honved, Jäger, Feldjägerbaon, Baon, Kompanie, Standschützen, Kriegsrangliste Rangliste Kriesgranglisten Offizierskorps sämmtlicher Regimenter nach Nr. Kaiserjäger
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 98985 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, 1.WK
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 699,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Krieg, Königlich 13. Bayerisches Infanterie-Regiment Danzig, Militärische Gesellschaft , Reform, ch Jahrbuch der Militärischen Gesellschaft München. 1896/97. Als Manuscript gedruckt. München. K.B. Kriegsministerium, Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren, mit wenigen Anstreichungen, sonst gutes Exemplar. - Enthält: L. Pflaum: Die Reformbewegung in China. Generalmajor Ritter von Landmann: Die Kriegführung des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern im Jahre 1703. Mit 2 Skizzen. Major Ritter von Xylander. Betrachtungen über den Feldzug von 1796 in Deutschland. Oberstlieutenant Graf Bothmer: Anteil des K.B. 13. Infanterie-Regiments an der Belagerung Danzigs im Jahre 1813 mit 1 Plan. Originalbroschur. 139 Seiten. Mit KARTEN Der Einband mit leichten Gebrauchsspuren, mit wenigen Anstreichungen, sonst gutes Exemplar. - Enthält: L. Pflaum: Die Reformbewegung in China. Generalmajor Ritter von Landmann: Die Kriegführung des Kurfürsten Max Emanuel von Bayern im Jahre 1703. Mit 2 Skizzen. Major Ritter von Xylander. Betrachtungen über den Feldzug von 1796 in Deutschland. Oberstlieutenant Graf Bothmer: Anteil des K.B. 13. Infanterie-Regiments an der Belagerung Danzigs im Jahre 1813 mit 1 Plan.
[SW: Krieg, Königlich 13. Bayerisches Infanterie-Regiment Danzig, Militärische Gesellschaft , Reform, chinesische Politik, Kurfürst, Krieg, Kurfürst Max Emanuel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 265042 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 55,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Verleihungsurkunde Kriegsdenkmünze 1870/71) Infanterie-Regiment „von Voigts-Rhetz“ (3. Hannoversches) Nr. 79 Auf Befehl Seiner Majestät des Kaisers und Königs ist die von Allerhöchstdemselben von erbeuteter Kanonen-Bronze gestiftete Kriegs-Denkmünze für Combattanten dem Musketier Heinrich Hartwig Heerst vom Hannoverschen Infanterie Regiment No. 79, 12. Compagnie in Anerkennung seiner pflichtgetreuen Theilnahme an dem siegreichen Feldzuge 1870 - 1871 von dem Unterzeichneten übergeben worden. Celle, den 1. Dezember 1871 Verlag: A. Vogel Verlag: A. Vogel A. Vogel, ohne Ort, 1871. Ein lithographiertes Blatt (ca. 27 x 21,3 cm) mit Spruchband "Mit Gott für Kaiser, König und Vaterland. Elsas - Lothringen 1870/1871" sowie Stempel "Kön. Preuss. 2t Hannov. Landwehr-Regiment No. 77, 3t Bataillon Celle", hinter Glas (ca. 30,8 x 24,5 cm), (Blatt leicht gebräunt und etwas fleckig)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2i9522 - gefunden im Sachgebiet: Dokumente und Belege
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte, Militär (Preußen/ Infanterie-Regiment 9/ Richard von Weizsäcker) NAYHAUSS-CORMONS, MAINHARDT GRAF VON. Zwischen Gehorsam und Gewissen. Richard von Weizsäcker und das Infanterie-Regiment 9. (Bergisch Gladbach) Gustav Lübbe Verlag (1994). Mit 2 Vorsatzkarten, 16 Fototafeln sowie (im Anhang) 2 Listen. 528 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. (OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag. etwas angerändert), gering verzogen und leicht bestoßen; Kanten ein wenig berieben; Schnitt (vornehmlich seitlich) ein wenig fleckig und mit ein paar winzigen Papierrand-Bestoßungen. - Erstausgabe über das preußische Elite-Regiment und das Schicksal von 13 ehemaligen Angehörigen, besonders R. von Weizsäcker.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5561043 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Infanterie-Regiment 16 Hacketäuer Festschrift Infanterie-Regiment 16 Hacketäuer. Regiments-Appell Köln-Mülheim vom 4. bis 6. Juli 1931 - Beiliegt: Mitgliederverzeichnis der Kameradschaft "Hacketau". Nachfolger der Offizierkameradschaft "Hacketau" des ehemaligen königlich-preußischen Infanterie-Regiments Freiherr von Sparr (3. Westf.) Nr. 16. 18 unpagenierte Seiten - Ohne Verlag u. Ort, 1931. 63 S., kartoniert. (etwas randfleckig.)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2k1843 - gefunden im Sachgebiet: Truppengeschichten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 48,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

(Königliche Landwehr Infanterie Regiment Nr. 78) Uns treibt nicht Eroberungsluft, uns beseelt der unbeugsame Wille, den Platz zu bewahren, auf den Gott uns gestellt - Propaganda Ansichtskarte / Feldpost / Mit Sonderstempel: 4 Kompanie Landwehr Infanterie Regiment Nr. 78 / Feldpostexpedition der 24. Infanterie Division - Graph, Dresden, (um 1915, gelaufen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a5734 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 9,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte des Königlich Preußischen Siebenten Infanterie-Regiments

Zum Vergrößern Bild anklicken

Preussisches Siebentes (7.) Infanterie-Regiment, Preußen, preußische Armee, 18. Jahrhundert Salisch, G. von: Geschichte des Königlich Preußischen Siebenten Infanterie-Regiments Glogau, Flemming, 1854. von seiner Stiftung im Jahre 1797 bis zum 1ten Juli 1854. Nach dem hinterlassenen Manuscript. Mit 6 colorirten Abbildungen. (DIESE FEHLEN!). Die Original-Seiten 63 / 64 FEHLEN, liegen jedoch in KOPIE bei, ebenso FEHLEN die 6 kolorierten Tafeln. Einband insbsondere an den Kanten etwas berieben, vorderes Gelenk etwas brüchig, Ecken und Kapitale leicht bestoßen. Titel am unteren Rand mit kleinem Initialenstempel. Blätter stellenweise am äußeren Rand mit schmaler, leichter Feuchtigkeitsspur. Überwiegend etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE der seltenen Regimentsgeschichte. Halbledereinband der Zeit. 1 Tafel (Porträt Friedrich von Preußen), 4 Blatt, 456 Seiten (inkomplett). 21 cm. ERSTAUSGABE. Die Original-Seiten 63 / 64 FEHLEN, liegen jedoch in KOPIE bei, ebenso FEHLEN die 6 kolorierten Tafeln. Einband insbsondere an den Kanten etwas berieben, vorderes Gelenk etwas brüchig, Ecken und Kapitale leicht bestoßen. Titel am unteren Rand mit kleinem Initialenstempel. Blätter stellenweise am äußeren Rand mit schmaler, leichter Feuchtigkeitsspur. Überwiegend etwas stockfleckig. Papierbedingt leicht gebräunt. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE der seltenen Regimentsgeschichte.
[SW: Preussisches Siebentes (7.) Infanterie-Regiment, Preußen, preußische Armee, 18. Jahrhundert]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 143914 - gefunden im Sachgebiet: Militaria / Militärgeschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  1879. Recueil des Conférences faites par MM les Officiers du 91e. MM Travailleur, chef de bataillon; Gerold, chef de bataillon; Poncelet, capitaine adjudant-major; Garcin, lieutenant.

Zum Vergrößern Bild anklicken

1879. Recueil des Conférences faites par MM les Officiers du 91e. MM Travailleur, chef de bataillon; Gerold, chef de bataillon; Poncelet, capitaine adjudant-major; Garcin, lieutenant. o.O. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe ca. 33 x 22 cm. 10, 14, 15, 12, 16, 27 (3), (10), 8 Seiten, lithographierte Kopien von handschriftlichen Protokollen. Halbleinen neuerer Zeit mit montiertem Deckel-Titel. - Demi-reliure toile du XXe siècle avec titre collé. Geringe Gebrauchsspuren, handschriftl. Eintrag auf Deckel-Titel, Exlibris und Besitzer-Stempel auf fliegendem Vorsatz, kaum Stockflecken. Guter Zustand. - Traces d'utilisation minimales, inscription à la main sur titre, Exlibris et timbre du propriétaire sur rabat début, taches de moissure minimales. Bonne condition. ##############-WIR MACHEN EINE FRÜHLINGSAKTION MIT 25 PROZENT AUF DEN GANZEN BESTAND BIS ZUM 31.05. ÜBER IHR INTERESSE AN UNSEREN SELTENEN OBJEKTEN WÜRDEN WIR UNS WIE IMMER FREUEN-############### Seltenheit! Eine Sammlung von Konferenz-Protokollen der Offiziere des 91. französischen Infanterie-Regiments. Enthält: 1e Conférence Armée du Rhin 1870. 2e Conférence Armée du Rhin 1870. 3e Conférence Armée de Metz 1870. 4e Conférence Armée de Metz 1870. Étude sur la frontière du Nord-est. Année 1879: 91e Régiment d'Infanterie, Conférence par M. Garcin sur recrutement en France au point de vue de l'Organisation. 91e Régiment d'Infanterie: Rapport sur les tirs de Gespunsart. Conférence faite par M. Gérold, chef de Bataillon au 91e de Ligne: Traits généraux de l'administration et de la compatibilité dans l'armée prussienne. - Je 2 Konferenzen der Rhein-Armee und der Armee von Metz 1870. Studie über den Frontverlauf im Nordosten. Bericht von 1879 über Rekrutierungen in Frankreich. Bericht über den Beschuss von Gespunsart (Ortschaft in Elsaß-Lothringen) Hauptmerkmale der Verwaltung und der Kompatibilität der preussischen Armee. - Aus der Bibliothek des Schriftstellers und Pazifisten Friedrich Rasenberger von Koch.
[SW: Geschichte, 1870/71, Frankreich, Französischsprachige Bücher, Geschichte, Kriegsliteratur, Kriegswesen, Militaria, Preußen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6032c - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Schwarz, DE-10559 Berlin
ANTIQUARIAT SCHWARZ / Bibliophilie und Graphik · Zeitgeschichtliche Archivalien · Original-Briefe und Manuskripte · Historische Photographien · Firmenschriften · Unikate

EUR 229,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top