Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 18474 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Gallois, M. Leonard Histoire de Joachim Murat Paris (Schubart et Heideloff) / Leipzig (Ponthieu: Michelsen et Cie. 1828 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 416, 4 S. Ledereinband cremefarben, sehr selten, Ledereinband etwas verzogen, Vorsatzpapiere scheinbar um die Jahrhundertwende erneuert, Band durchweg stärker stockig, wenige Seiten mit kl. Feuchtrand, vollständiges Ex. --------------------------- Joachim Murat (* 25. März 1767 in Labastide-Fortuniere, heute Labastide-Murat; gest 13. Oktober 1815 in Pizzo, Kalabrien) war von 1806 bis 1808 Großherzog von Berg, von 1808 bis 1815 König von Neapel, Schwager Napoléons und Marschall von Frankreich. 1789 begann der Sohn eines Gastwirts im revolutionären Frankreich eine militärische Karriere. Am Italienfeldzug von Napoléon Bonaparte war er 1796 als dessen Adjutant beteiligt. Bei der ägyptischen Expedition konnte er Erfolge mit der Reiterei verzeichnen und wurde 1799 zum Divisionsgeneral ernannt. Beim Staatsstreich des 18. Brumaire VIII (9. November 1799) unterstützte Murat Napoléon. Ein Jahr später wurde die Bindung Murats zu Napoleon durch die Heirat mit Napoléons jüngster Schwester Caroline Bonaparte noch enger. 1804 ernannte Napoleon ihn zum Marschall von Frankreich, 1805 zum kaiserlichen Prinzen. 1805 kaufte Prinz Joachim Murat den Elysée-Palast in Paris, der heute der Amtssitz des französischen Staatspräsidenten ist. Seine Umbauten werden noch heute im Elysée-Palast mit seinem Namen bezeichnet, so der "escalier Murat" (die Murat-Treppe) und der "salon Murat". 1808 verkaufte er den Palast an Kaiser Napoleon I. Seitdem ist der Elysée-Palast im Staatsbesitz.Im Salon Murat tagt seit Präsident Georges Pompidou das französische Kabinett (Conseil des Ministres). Am 15. März 1806 ernannte Kaiser Napoleon I. ihn zum Prinzen und Großadmiral von Frankreich sowie zum Großherzog des neu errichteten Großherzogtums Berg und Kleve. Die Hauptstadt dieses neuen Staates wurde Düsseldorf. Seine Residenz wurde das Schloss Benrath. Dieses ließ er auf einem großen Gemälde "Der Rhein" malen. Dieses Gemälde hängte er mit drei anderen Flussgemälden (Der Nil, Der Tiber, Die Seine) in seinem Elysée-Palast im ursprünglichen Ballsaal, jetzt "Salon Murat" genannt, auf, wo es noch heute hängt. Das Staatsgebiet des Großherzogtums bestand aus großen Teilen des früheren Kurfürstenstums Köln und Westfalens, besonders des ehemaligen Fürstbistums Münster. 1810 wurde der nördliche Teil mit Münster im Zuge der Kontinentalsprerre vom Kaiserreich Frankreich unmittelbar annektiert. Obwohl sich der Großherzog nur selten in Düsseldorf (Schloß Benrath) aufhielt, bestellte er hervorragende Beamte, so dass das Großherzogtum Berg in rechtlicher, wirtschaftlicher und sozialer Hinsicht als der modernste und bestregierte Staat unter den deutschen Fürstentümern galt. Die größte Auszeichnung erhielt der Großherzog Joachim am 15. Juli 1808: Napoléon setzte ihn als König von Neapel ein. Sein Nachfolger als Großherzog von Berg wurde Ludwig Kronprinz des Königreichs Holland (1804-1831), Neffe Napoleons, der selbst die Vormund- und Regentschaft über den rheinisch-westfälischen Staat übernahm. Der Bruder von Großherzog Ludwig wurde später als Napoleon III. Kaiser von Frankreich. 1946 stellte die englische Besatzungsmacht mit der Gründung von Nordrhein-Westfalen - Hauptstadt wieder Düsseldorf - praktisch das Großherzogtum Berg wieder her; einzelne Grenzteile zum Nachbarstaat Niedersachsen entsprechen noch heute den Grenzen des Vorgängerstaates Großherzogtum Berg. Er nahm an den Schlachten von Austerlitz (1805), Jena und Auerstedt (1806) und Preußisch-Eylau (1807) als Befehlshaber des Kavalleriekorps teil. Joachim Murat traf am 6. September 1808 in Neapel ein, um die Macht zu übernehmen. Er modernisierte die Staatsverwaltungen und die Sozial- und Rechtsordnungen im Großherzogtum Berg und im Königreich beider Sizilien. Napoléons Verdacht, dass Murat selbst die Macht in Frankreich übernehmen wolle, führte 1812 nach dem Russlandfeldzug zum Bruch. Entgegen der Anweisung Napoléons verließ Murat, der nach dem Scheitern des Russlandfeldzugs den Rückzug der Reste der Grande Armée begleiten sollte, die Truppe und setzte sich nach Neapel ab, um dort seine eigene Macht zu retten. 1814 versuchte Murat zunächst, sich mit Österreich zu verbünden, schloss sich jedoch später erneut Napoléon an. Mit dem Niedergang des napoléonischen Reiches verlor auch Joachim Murat seine Macht. Der Versuch, seinen Thron zu retten und die Bevölkerung für die Unabhängigkeit zu mobilisieren, schlug fehl. Er wurde gefangengenommen, zum Tode verurteilt und am 13. Oktober 1815 in Pizzo in Kalabrien auf Anordnung des Bourbonenkönigs Ferdinand IV. standrechtlich erschossen. Seine Witwe Caroline Bonaparte (* 25. März 1782 in Ajaccio) lebte seitdem als Gräfin von Lipona auf der Villa Campo Marzo bei Triest und starb am 18. Mai 1839 in Florenz. Murat hinterließ zwei Söhne (Napoleon Achille Murat und Napoleon Lucien Murat) und zwei Töchter /////////////////////// /////////////////////////// Joachim-Napoléon Murat, Grand Duke of Berg and Cleves, King of Naples and Sicily, 1st Prince Murat (Highness) (born Joachim Murat) (Italian: Gioacchino Napoleone Murat) (March 25, 1767 - October 13, 1815), Prince Murat, Grand Duke of Berg and Cleves, Marshal of France, was King of Naples and Sicily from 1808 to 1815. He received his titles in part by being the brother-in-law of Napoleon Bonaparte, through marriage to Napoleon's youngest sister, Caroline Bonaparte.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19232 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte - Mitteleuropa
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 240,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Nordöstliches Eifelvorland. Euskirchen. Zülpich. Bad Münstereifel. Blankenheim. 1. Einführende Aufsätze. 2. Exkursionen. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 25 und 26.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Nordöstliches Eifelvorland. Euskirchen. Zülpich. Bad Münstereifel. Blankenheim. 1. Einführende Aufsätze. 2. Exkursionen. Führer zu frühgeschichtlichen Denkmälern 25 und 26. Mainz : Zabern, 1974. S. XVII, 181, XIII, 210. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Schöne Exemplare Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Vorwort, Ortsregister, ZEITTAFEL, GEOLOGIE DER MITTLEREN NORDEIFEL UND IHRES VORLANDES (G. Knapp) ALTSTEINZEITLICHE FUNDE IN DER EIFEL (G. Bosinski) DIE VORGESCHICHTE DES LANDES ZWISCHEN AHREIFEL UND ZÜLPICHER BÖRDE (H.-E. Joachim) DIE RÖMERZEIT IN DER ZÜLPICHER BÖRDE UND IN DER NÖRDLICHEN EIFEL (C. B. Rüger) ARCHÄOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN ZUR ANTIKEN WIRTSCHAFT UND TECHNIK IN DER NORDEIFEL (W.Sölter) DIE RÖMISCHE EIFELWASSERLEITUNG NACH KÖLN (W.Haberey) DIE FRÄNKISCHEN ALTERTÜMER IN DER ZÜLPICHER BÖRDE UND DER NÖRDLICHEN EIFEL (H. W. Böhme) SIEDLUNGEN DES FRÜHEN MITTELALTERS AM NORDOSTRAND DER EIFEL (K. Böhner) BESIEDLUNGSGESCHICHTE DER NÖRDLICHEN EIFEL IM FRÜHEN UND HOHEN MITTELALTER (W. Janssen) DIE AACHEN-FRANKFURTER HEERSTRASSE (W. Janssen) Vorwort, Ortsregister, ZEITTAFEL, Exkursionen: 1. EXKURSION: EUSKIRCHEN - LECHENICH - ZÜLPICH - NIDEGGEN: Euskirchen (M. Schulze) Kleinbüllesheim (M. Schulze) Lommersum: Die Aurignacien-Fundstelle Lommersum (J. Hahn) Zur mittelalterlichen Ortsgeschichte (M. Schulze) Weilerswist (W. Janssen) Die Wüstung Swist, Burg Kühlseggen, Lechenich (W. Janssen) Gladbach (M. Schulze) Zülpich: Das römische Zülpich (H. G. Horn) Das Römerbad in Zülpich (H. G. Horn) Zülpich im Mittelalter (M. Schulze) Zülpich-Hoven (M. Schulze) Das Museum von Zülpich (H. G. Hörn) Froitzheim: Die römische Villa (C. B. Rüger) Die Motte in Frangenheim, Gem. Froitzheim (M. Schulze) Der Abschnittswall „Hochkopf" bei Winden (H.-E. Joachim) Untermaubach (M. Schulze) Nideggen (M. Schulze) Umwallungen am Rödels-Berg bei Wollersheim, Kr. Düren (H.-E. Joachim) Die Abschnittswälle auf dem „Hundsley" bei Abenden (H.-E. Joachim) Heimbach (M. Schulze) Kloster Mariawald (M. Schulze) Vlatten (M, Schulze) Vlatten-Abenden-Heimbach-Nideggen, eine Königsgutslandschaft im frühen und hohen Mittelalter (K. Weidemann) Floisdorf (M. Schulze) Das sogenannte Königsgrab von Enzen (H. W. Böhme) II. EXKURSION: PESCH - BLANKENHEIM -KARTSTEIN - KOMMERN: Das Matronenheiligtum Pesch, Mütterliche Gottheiten im Rheinland (H. G. Horn) Der Tempelbezirk (H. G. Horn) Das Matronenheiligtum bei Zingsheim (H. G. Horn) as Matronenheiligtum bei Nettersheim (H. G. Horn) Die „Steinrutsch" bei Nettersheim (W. Haberey) Blankenheim (W. Janssen) Die römische Villa rustica, Die Grafen von Blankenheim, Die Burg Blankenheim, Das „Tal Blankenheim" , Wüstungen, Kreismuseum Blankenheim (H. Meyer) Schmidtheim (W. Janssen) Ehemalige Prämonstratenser-Abtei Steinfeld (G. Binding) Der Kartstein (G. Bosinski) Die große Höhle, Die kleine Höhle, Der Abschnittswall am Kartstein (H.-E. Joachim) Die römische Wasserleitung bei Breitenbenden (W. Haberey) Mechernich (M. Schulze) Das Rheinische Freilichtmuseum und Landesmuseum für Volkskunde in Kommern (A. Zippelius) Endpaläolithische Funde vom Abri Katzensteine (H. Löhr) Ein römischer Steinbruch in den Katzensteinen bei Satzvey-Firmenich (H. Löhr) Burg Veynau (M. Schulze) III. EXKURSION: KREUZWEINGARTEN - IVERSHEIM -BAD MÜNSTEREIFEL: Billig (M. Schulze) Belgica (Euskirchen-Billig) (H. v. Petrikovits) Der Ringwall „Alter Burgberg" bei Kreuzweingarten (H.-E. Joachim) Die römische Villa von Kreuzweingarten (W. Piepers) Die Hardtburg (W. Janssen) Die Lage, Das Bauwerk, Datierung auf Grund des archäologischen Materials, Das Zeugnis der Schriftquellen, Iversheim: Die römische Kalkbrennerei (W. Sölter) Zur frühmittelalterlichen Geschichte (W. Janssen) Bad Münstereifel: Bad Münstereifel im Mittelalter (W. Janssen) Die Ausgrabung in der ehemaligen Stiftskirche St. Chrysanthus und Daria in Bad Münstereifel (W. Sölter) Heimatmuseum Bad Münstereifel (W. Janssen) Der Michelsberg (H. W. Böhme) Die Anlage auf dem Hochthürmen-Berg bei Houverath (H.-E. Joachim) Ringsheim (W. Janssen)
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36888 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Butler, Mark (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Todesschatten über London. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160343 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cassy, William O. (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Wegweiser zum Jenseits. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 256 Seiten, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160342 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Cooper, Stanley (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Verdacht gegen Major Parker. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 256 Seiten, 1.Auflage, Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160339 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fletcher, John (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Leichen - täglich frisch. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband 256 Seiten, 1.Auflage, Leihbüchereiexemplar mit deutlichen Gebrauchs- und Lagerspuren. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160338 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fletcher, John (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Zinsen für die Unterwelt. Kriminal-Roman. (= Scotland Yard No.1212). Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160341 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirchstein, Dagmar v. (Psd.von Hans Joachim von Koblinski).: Wenn die Liebe stirbt.... Eheschicksal. Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160351 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreisbach, Elisabeth:  Eine Hand voll Ruhe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dreisbach, Elisabeth: Eine Hand voll Ruhe. Stuttgart : Christliches Verlagshaus, 1983. 6. Aufl. S. 204 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Taschenbuch , Gutes Exemplar, leicht schiefgelesen ISBN: 3767570254 "Als Joachim Frohgemut in Iseltwald am Brienzersee einen Erholungsurlaub verlebte und dort das zierliche Schweizer Mädchen Liliane kennenlernte, konnte niemand ahnen, wie sich die Wege der beiden einmal ineinander verflechten würden. Schon als Kind besaß Liliane ein feines Gespür für Gerechtigkeit. An dem jungen Deutschen störte sie, daß sein Reden so oberflächlich war, und daß er von der einzigartigen Schönheit ihrer Heimat nichts wahrzunehmen schien. Wie konnte er sonst den Brienzersee im Vergleich zum Meer, in dessen Nähe er aufgewachsen war, eine lächerliche Pfütze nennen! Als Joachim Frohgemut sie fragte, ob ihr Vater, ein Fischer, ihn zum Fischfang auf den See mitnehmen würde, erwiderte sie: „Nein! Sie können gewiß nicht still sein. Unruhe aber verträgt der Vater nicht." Kein Wunder, daß Joachim Liliane vorlaut nannte. Doch irgendwie blieben beide voneinander nicht unbeeindruckt. Die Jahre vergingen. Liliane war in die französische Schweiz gekommen, um dort die französische Sprache zu erlernen. Joachim hatte in den Zweiten Weltkrieg ziehen müssen. Angeschlagen an Leib und Seele kehrte er zurück. Seine ostpreußische Heimat war verloren, seine Mutter verschollen. Auf wundersame Weise fand er sie in einer Nervenklinik wieder, gebeugt und zerbrochen durch all das Schwere, das sie während des Krieges und danach durchgemacht hatte. Als Reisen in die Schweiz wieder möglich wurden, fuhren Mutter und Sohn zur Erholung nach Iseltwald zu einer Freundin von Frau Frohgemut. Dort begegneten sich nach vielen Jahren Joachim und Liliane wieder. Zunächst schien zwischen den beiden keine Verbindung zustande zu kommen. Das zu einer Schönheit erblühte Mädchen lehnte mehr noch als damals die oberflächliche ichbezogene Art des nun bald Vierzigjährigen ab - und heiratete ihn dann doch, allen Warnungen zum Trotz — nicht aus Liebe, sondern weil sie glaubte, Joachim Frohgemut helfen zu müssen. Ein schweres Schicksal wartete auf sie. Daß Liliane daran nicht zerbrach und schließlich bereit wurde, unter der Last zu bleiben, war nur möglich, weil sie von der „Handvoll Ruhe" lebte, die allein Gott zu geben vermag, von dem sie sich mit allen ihren Lasten getragen wußte." 3767570254
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29480 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Dreisbach, Elisabeth:  Eine Hand voll Ruhe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dreisbach, Elisabeth: Eine Hand voll Ruhe. Stuttgart : Christliches Verlagshaus, 1974. S. 204. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar ISBN: 3767502941 "Als Joachim Frohgemut in Iseltwald am Brienzersee einen Erholungsurlaub verlebte und dort das zierliche Schweizer Mädchen Liliane kennenlernte, konnte niemand ahnen, wie sich die Wege der beiden einmal ineinander verflechten würden. Schon als Kind besaß Liliane ein feines Gespür für Gerechtigkeit. An dem jungen Deutschen störte sie, daß sein Reden so oberflächlich war, und daß er von der einzigartigen Schönheit ihrer Heimat nichts wahrzunehmen schien. Wie konnte er sonst den Brienzersee im Vergleich zum Meer, in dessen Nähe er aufgewachsen war, eine lächerliche Pfütze nennen! Als Joachim Frohgemut sie fragte, ob ihr Vater, ein Fischer, ihn zum Fischfang auf den See mitnehmen würde, erwiderte sie: „Nein! Sie können gewiß nicht still sein. Unruhe aber verträgt der Vater nicht." Kein Wunder, daß Joachim Liliane vorlaut nannte. Doch irgendwie blieben beide voneinander nicht unbeeindruckt. Die Jahre vergingen. Liliane war in die französische Schweiz gekommen, um dort die französische Sprache zu erlernen. Joachim hatte in den Zweiten Weltkrieg ziehen müssen. Angeschlagen an Leib und Seele kehrte er zurück. Seine ostpreußische Heimat war verloren, seine Mutter verschollen. Auf wundersame Weise fand er sie in einer Nervenklinik wieder, gebeugt und zerbrochen durch all das Schwere, das sie während des Krieges und danach durchgemacht hatte. Als Reisen in die Schweiz wieder möglich wurden, fuhren Mutter und Sohn zur Erholung nach Iseltwald zu einer Freundin von Frau Frohgemut. Dort begegneten sich nach vielen Jahren Joachim und Liliane wieder. Zunächst schien zwischen den beiden keine Verbindung zustande zu kommen. Das zu einer Schönheit erblühte Mädchen lehnte mehr noch als damals die oberflächliche ichbezogene Art des nun bald Vierzigjährigen ab - und heiratete ihn dann doch, allen Warnungen zum Trotz — nicht aus Liebe, sondern weil sie glaubte, Joachim Frohgemut helfen zu müssen. Ein schweres Schicksal wartete auf sie. Daß Liliane daran nicht zerbrach und schließlich bereit wurde, unter der Last zu bleiben, war nur möglich, weil sie von der „Handvoll Ruhe" lebte, die allein Gott zu geben vermag, von dem sie sich mit allen ihren Lasten getragen wußte." 3767502941
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34277 - gefunden im Sachgebiet: Religion Kirchen Theologie Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Behrend, Margarethe: ... und alles wäre gut gewesen. Frauenroman. Marl-Hüls, Paul Feldmann-Verlag o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1954. Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 256 Seiten, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------ Hans Joachim von Koblinski, auch Hans-Joachim von Koblinski (* 16. Juni 1921 in Berlin; † 9. August 2013 in Hamburg war ein deutscher Autor. Er schrieb zwischen 1952 und etwa 1995 etwa 2200 Romane, die vorrangig als Leihbuch und Heftroman erschienen. Im Laufe der Jahre benutzte Hans Joachim von Koblinski eine Vielzahl von Pseudonymen, vielfach gemeinsam mit anderen Autoren. Dazu gehörten John Fletcher, Terry Shattner, Robert Lamont, Frederic Collins, Brian Elliot, Frank deLorca, Joe McBrown, J. H. Wayne, Jim Kellog, John Fletcher Dagmar von Kirchstein, Phil A. Moore, Henry C. Scott und Bert Andreas.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 160352 - gefunden im Sachgebiet: Literatur des 20.Jahrhunderts
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lederer, Horst:  Pastoren in Grevesmühlen und Kirche im Nachkriegs-Mecklenburg. Ruszkowski`s maritime gelbe Reihe. Band 73.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lederer, Horst: Pastoren in Grevesmühlen und Kirche im Nachkriegs-Mecklenburg. Ruszkowski`s maritime gelbe Reihe. Band 73. Hamburg, Jürgen Ruszkowski, 2015. 206 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 9781507826638 Mit zahlr. Fotos. ; "Horst Lederer lebt seit Jahrzehnten in Grevesmühlen und wirkte hier als Lehrer. Er beteiligt sich aktiv am Leben der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde St. Nikolai, ist als Gemeindechronist tätig und singt dort zusammen mit seiner Frau in der Kantorei. In akribischer Kleinarbeit hat er die Quellen erforscht und kürzere und längere Lebensbilder der Geistlichen aus vorreformatorischer und nachreformatorischer Zeit bis hinein in unsere Gegenwart erarbeitet. Der Band enthält auch sehr aufschlussreiche Berichte von Propst Münster über die ersten Jahre nach dem 2. Weltkrieg in Grevesmühlen. Die Texte sind eine Fundgrube für historisch Interessierte und Heimatfreunde. - Im zweiten Teil des Buches berichten Zeitzeugen über die Kirche und ihre junge Gemeinde in der frühen DDR der 1950-60er Jahre." ; Inhalt: Vorwort des Herausgebers, Geistliche zu katholischer Zeit im 13. bis 15. Jahrhundert, Chronologische Übersicht über die in Grevesmühlen in der, evangelischen Kirchgemeinde tätigen Pastoren, Die ersten Pastoren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde, Sankt Nikolai zu Grevesmühlen, Anton Ebberth / Anthonius Ebbert / Anton Eberth - 1540 - 1541, Andreas Bussow (Busse), Magister Heinrich Piper (Henricus Piperites) - 1561 - 1563, Johann Bülten (Bultenius) - 1563 - 1590, Hermann Tarnow (Hermannus Tarnovius) - 1590 - 1616, Magister Joachim Boldebuck (Boldebuch / Boldebuchius) - 1611 - 1644, Johann Müller (Mullerius) - 1644 - 1651, Johannes Tarnow (Johann Tarnovius) - 1651 - 1666, Jakob Pistorius - 1666 - 1700, Nicolaus Peter Pistorius - 1700 - 1706, Magister Joachim Stoeff - 1709 - 1721, Johan Christian Schuster sen. - 1722 - 1739, Johann Heinrich Buttstädt - 1739 - 1750, Johann Christian Schuster jun. - 1750 - 1755, Bernhard Christian Kosegarten - 1755 - 1803, Jakob Bandelin - 1803 - 1821, Joachim Friedrich Heyden - 1823 - 1845, Adolf Friedrich Carl zur Nedden - 1846 - 1850, Albert Brandt - 1850, Wilhelm Heinrich Ferdinand Martens - 1850 - 1875, Friedrich Wilhelm Johann Christian Gustav Löscher- 1876- 1900, Johannes Rudolf Wilhelm Hermann Beltz- 1900- 1903, Gerhard Wilhelm Helmut Adolf Theodor Tolzien- 1903 - 1905, Carl Johannes Gottlieb Bartholdi - 1905 - 1906, Otto Münster - 1906 - 1953, Propst Otto Münster berichtet über Grevesmühlen ab 1945, Johannes Lietz - 1953 - 1977, Propst Johannes Lietz berichtet, in der Chronik der Kirchengemeinde Grevesmühlen Ilse Vogt-1977-1987, Egon Köhn - 1987 -1995, Wolfgang Heinrich-1995-2013, Maria Marder-2013, Die zweiten Pastoren der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde, Sankt Nikolai zu Grevesmühlen, Luder (Luderus) Dessburg (Deßburch /Tesburgius) -Johann Bülten - Andreas Gicelius (Gitzelius) - Adam Lönnies -Christoph Goedeke (Götke) - Hermann Tarnow / Hermannus Tarnovius -Martin Schwager / Martinus Schwagerus - Magister Jacob Lippe -Magister Joachim Boldebuck (Boldebuch / Boldebuchius) -Johann Müller sen. - Johann Tarnow -Magister Thomas Balthasar (Baltzer) -Johann Müller jun. -Johann Tarnow jun. - Julius Ernst Hahn - Christian Schuster sen. -Johann Heinrich Buttstädt - Christian Schuster jun. -Magister Bernhard Christian Kosegarten - Christian Lorenz Kräpelin -Jakob Bandelin - Friedrich Joachim Heyden -, Christian Ludwig Friedrich Schliemann -Johann Heinrich Adolf Zander -Adolf Friedrich Carl zur Nedden -Wilhelm Heinrich Ferdinand Martens -Johann Gustav Friedrich Kleffel -Friedrich Wilhelm Johann Christian Gustav Löscher-Eduard Adolf Wilhelm Friedrich Dehn -Johannes Rudolf Wilhelm Hermann Beltz -Gerhard Wilhelm Helmut Adolf Theodor Tolzien - Carl Bartholdi -Otto August Franz Wilhelm Münster - Paul Hermann Martin Hurtzig -Ludwig August Friedrich Parge - Johannes Schulz -Dr. theol. Wilhelm Gasse, Wilhelm Gasse: Dank an Mecklenburg, Fortsetzung - zweite Pastoren der Evangelisch-Lutherischen, Kirchgemeinde Sankt Nikolai zu Grevesmühle, Johannes Lietz - Joachim Boddin - Ilse Vogt - Egon Köhn -Wolfgang Heinrich - Jochen Meyer- Bothling -Quellenverzeichnis, Kirche im Nachkriegs-Mecklenburg um 1950, Jürgen Ruszkowski: Mein Weg zur Kirche, Landesjugendpastor Friedrich Franz Wellingerhof - Schwerin, Zeitzeugen-Bericht von Elisabeth Wellingerhof, Arvid Schnauer: Junge Gemeinde in Schwerin, Jochen Stopperam: Junge Gemeinde in Schwerin um 1953. 9781507826638
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42895 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 40,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstwissenschaften, Altertum, Archäologie, Johann Joachim Winckelmann, Stoll, Heinrich Alexander: Tod in Triest : Berlin: Union Verlag, 1975. Leben, Taten und Wunder Johann Joachim Winckelmanns. Mit 35 Abbildungen. Mit Zeittafel. Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten leicht gebräunt. // [Johann Joachim Winckelmann: geboren 9. Dezember 1717 in Stendal, gestorben 8. Juni 1768 in Triest (ermordet)] // 2,3,k2 21 cm, Leinen mit Schutzumschlag 607 S., 4. Aufl., Schutzumschlag mit Randläsuren. Innenseiten leicht gebräunt. // [Johann Joachim Winckelmann: geboren 9. Dezember 1717 in Stendal, gestorben 8. Juni 1768 in Triest (ermordet)] // 2,3,k2
[SW: Kunstwissenschaften, Altertum, Archäologie, Johann Joachim Winckelmann,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41658 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das heilende Bewusstsein [Tonträger]

Zum Vergrößern Bild anklicken

Medizin, Gesundheit Faulstich, Joachim und Joachim Schönfeld: Das heilende Bewusstsein [Tonträger] Schwäbisch Hall : Steinbach Sprechende Bücher, 2008. : Wunder und Hoffnung an den Grenzen der Medizin. Joachim Faulstich. Gelesen von Joachim Schönfeld. Regie: François Smesny. Textbearb.: Joachim Faulstich, Neues Bewusstsein neuwertig 4 CDs : DDD ; 12 cm, in Behältnis 13 x 15 x 3 cm + Booklet ([6] S.) Autoris. Hörfassung neuwertig
[SW: Medizin, Gesundheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24361 - gefunden im Sachgebiet: Hörbuch
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ringelnatz, Joachim und Joachim Schreck;  Mein Herz im Muschelkalk - Gesammelte Gedichte Illustrationen und Vignetten: Albrecht v. Bodecker

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ringelnatz, Joachim und Joachim Schreck; Mein Herz im Muschelkalk - Gesammelte Gedichte Illustrationen und Vignetten: Albrecht v. Bodecker Berlin, Eulenspiegel Verlag, 1986. 1. Auflage 559 Seiten , 21 cm, Leinen die Seiten sind gebräunt, die Umschlagkanten sind stark bestoßen, kaputt, "Ringelnatz gab sich schwer", schrieb der Schauspieler Paul Wegener im Dezember 1935 über den ein Jahr zuvor verstorbenen Freund, "er war verschlossen und spröde, wie es überzarte Menschen meistens sind . . . Und diese selbe zarte Seele dichteten den wüsten "Kuttel Daddeldu und die Seemannsbraut" usw. und stand, die Flasche in der Hand, auf den Kabarettbühnen?" Was hier fragend und bewundernd konstatiert wird, ist jene seltsame Einheit anscheinend unvereinbarer Dinge, die das Werk von Joachim Ringelnatz so einzigartig und eigenartig macht. Knallige Situationskomik, Ernst, Scherz, Parodie, Wehmut und Melancholie und ein durch keinerlei Konvention eingeengter kindlicher Spieltrieb vereinen sich zwanglos in der poetischen Welt jenes Mannes, der auf den Kabarettbühnen der Weimarer Republik zu Hause war und dessen lyrisches Werk in der vorliegenden großzügigen Ausgabe Würdigung erfährt. (vom Umschlag) 4f1b ISBN-Nummer: 3359000994 Mein Herz im Muschelkalk; Gesammelte Gedichte; Joachim Ringelnatz; Joachim Schreck; 1 ISBN: 3359000994
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32185 - gefunden im Sachgebiet: Gedichte & Dramen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top