Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 4 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 4 werden dargestellt.


Zeitung, Journalisten-Gewerkschaften, Wie links können Journalisten sein? Reinbek bei Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag GmbH, 1972. Pressefreiheit und Profit. Mit einem Vorwort von Heinrich Böll. rororo-aktuell, Nr. A 1599. Einband und Innenseiten stark gebräunt. // 2,8,3 ISBN 3499115999 19 cm, Paperback 205 S., Erstausgabe. Einband und Innenseiten stark gebräunt. // 2,8,3 ISBN 3499115999
[SW: Zeitung, Journalisten-Gewerkschaften,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54087 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Voigtländer, Annie;  Hierzulande - heutzutage - Lyrik, Prosa, Graphik aus dem „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" Edition Neue Texte

Zum Vergrößern Bild anklicken

Voigtländer, Annie; Hierzulande - heutzutage - Lyrik, Prosa, Graphik aus dem „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt" Edition Neue Texte Berlin, Weimar, Aufbau -Verlag Berlin, 1975. I. Auflage 276 Seiten , 20 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind leicht gebräunt, der Umschlag ist fleckig und an den Kanten teils bestoßen, Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt ist eine Vereinigung von Arbeitern und Angestellten, die in örtlichen Werkstätten mit Schriftstellern, Journalisten und Wissenschaftlern zusammenarbeiten. Seine Aufgabe ist die Darstellung der Situation abhängig Arbeitender, vornehmlich mit sprachlichen Mitteln. Auf diese Weise versucht der Werkkreis, die menschlichen und materielltechnischen Probleme der Arbeitswelt als gesellschaftliche bewußt zu machen. Er will dazu beitragen, die gesellschaftliehen Verhältnisse im Interesse der Arbeitenden zu verändern. In dieser Zielsetzung verbindet der Werkkreis seine Arbeit mit dem Bestreben aller Gruppen und Kräfte, die für eine demokratische Veränderung der gesellschaftlichen Verhältnisse tätig sind. Der Werkkreis hält eine entsprediende Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften, als den größten Organisationen der Arbeitenden, für notwendig. Die im Werkkreis Literatur der Arbeitswelt hergestellten Arbeiten wenden sich vor allem an die Werktätigen, aus deren Bewußtwerden über ihre Klassenlage sie entstehen. Die kritischen und schöpferischen Kräfte der Arbeitenden, deren Entfaltungsmöglichkeiten behindert werden, versucht der Werkkreis durch theoretische Anleitung und praktisches Beispiel wirksam zu unterstützen. Gesellschaftskritische, sozial verbindliche Literatur wird hergestellt. diskutiert und veröffentlicht. Inhalt dieser Informationen, Dokumentationen, beschreibenden und gestaltenden Arbeiten ist die kritische und schöpferische Auseinandersetzung mit den Arbeits- und Alltagsverhältnissen. Alle erprobten und neuen Formen realistischer Gestaltung werden benutzt. Der Werkkreis Literatur der Arbeitswelt nutzt die vorhandenen Möglichkeiten der Verbreitung gesellschaftskritischei Literatur, vornehmlich die den Arbeitenden zugänglichen Publikationen; er erstrebt eine Änderung der Verbreitungs- und Aufnahmeweisen solcher Literatur im Sinne seiner Ziele; er paßt sich der Vermarktung der Literatur in den Händen und im Interesse weniger nicht an; er arbeitet an der Beseitigung der Kultur- und Bildungsprivilegien. (vom Umschlag) 3m4b Hierzulande; heutzutage; Lyrik, Prosa, Graphik aus dem „Werkkreis Literatur der Arbeitswelt"; Annie Voigtländer; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27223 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Berliner Autorenkollektiv Presse: Wie links können Journalisten sein? Pressefreihiet und Profit mit einem Vorwort von Heinrich Böll - Reinbek/HH Rowohlt-Verl., 1972. 1. Aufl. 206 Seiten rororo-TB Nr. 1599, ill.Einb., zur politischen Funktion der Presse, vom Flugblatt zur Massenpresse, die Produktionsverhmältnisse in der Presse, das Ende des "Telegraf", Gewerkschaften und Arbeitsrecht, der Leser als Marketing-Problem u.a.m. (einige Anstreichungen, sonst gute Erhaltung) Mn 2584
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12502 - gefunden im Sachgebiet: Medien
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 2,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NSDAP.: Der Tank, 1. Jahrgang 1932, Nummer 37 (25. Dezember); Kampfblatt des Kreises Starnberg der N.S.D.A.P.; Reihe: Der Tank; Druck und Verlag A. Wittmann / Tutzing; 1932. EA; 4 S.; Format: 24x32 Helmut Sündermann (* 19. Februar 1911 in München; † 25. August 1972 in Leoni), einer der höchsten nationalsozialistischen Journalisten ein wichtiger Propagandist des nationalsozialistischen Staates. Er bekleidete den Rang eines SS-Obersturmbannführers und gehörte als stellvertretender Reichspressechef der NSDAP. und der Reichsregierung zum engen Umfeld von Adolf Hitler. Nach Kriegsende betätigte er sich als Publizist in rechtsextremen Kreisen und gründete 1952 den rechtsextremen Druffel-Verlag. Er verwendete auch die Pseudonyme Heinrich L. Sanden, Heinrich Sanden und Hermann Schild. Er trat 1930 der NSDAP. (Mitgliedsnr. 257.492) und 1931 der SS (SS-Nr. 16.296) bei. In der NSDAP war er stellvertretender Kreisleiter von Starnberg, Gauredner im Gau München-Oberbayern sowie Stabsleiter der NSDAP.-Reichspressestelle in München. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Schleicher "regiert"; Die großen Reichsanträge unseres Abg. Reinhardt-Herrsching; Keine Lüge ist zu dumm; Stahlhelm-Landesführer für Hitler; Hugenberg im Lichte des Auslandes; Wie christliche Gewerkschaften die Nat.-Soz. Betriebszellen-Organisation beurteilen; Deutsche Weihnachtsfeiern im Kreise Starnberg; Unser Vormarsch; An alle Leser des "TANK"; - - - "Erscheint jeden Samstag / später Sonntag"; - - - Verantwortlich: H. (Helmut) Sündermann; - - - Seltenes regionales Blatt aus der "Kampfzeit"; - - - Z u s t a n d: 2-, original gefaltet mit Deckeltitel + HK. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier gebräunt, leicht gerändert, insgesamt überaus ordentlich
[SW: Zeitungen; Newspapers; Zeitschriften; Periodica; Periodicals; Nationalsozialismus; NS.; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Kampfzeit; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Parteigeschichte; Orts- und Landeskunde; Starnberg; Bayern;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62085 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top