Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 271 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Thomas Münzer, Deutscher Bauernkrieg, 16. Jahrhundert, Martin Luther, Ritterkrieg, Pfeifer von Nikla Meusel, Alfred: Thomas Müntzer und seine Zeit. Berlin: Aufbau-Verlag GmbH, 1952. Mit einer Auswahl der Dokumente des Grossen Deutschen Bauernkrieges. Herausgegeben von Heinz Kamnitzer. Mit Abbildungen. Schutzumschlag berieben, mit Läsuren, gebräunt. Innenseiten leicht gebräunt. Von Vorsatz Zettel entfernt, Klebespuren. Farbiger Kopfschnitt. // Klassisches Erbe aus Philosophie und Geschichte // 2,6,3 23 cm, blaues Leinen mit Schutzumschlag 336 S., Schutzumschlag berieben, mit Läsuren, gebräunt. Innenseiten leicht gebräunt. Von Vorsatz Zettel entfernt, Klebespuren. Farbiger Kopfschnitt. // Klassisches Erbe aus Philosophie und Geschichte // 2,6,3
[SW: Thomas Münzer, Deutscher Bauernkrieg, 16. Jahrhundert, Martin Luther, Ritterkrieg, Pfeifer von Niklashausen,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13652 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 11,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lehrbuch der praktischen Zahnheilkunde für Ärzte und Studirende.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jessen, Ernst: Lehrbuch der praktischen Zahnheilkunde für Ärzte und Studirende. Leipzig und Wien, Deuticke 1890. *I. Ein klassisches Lehrbuch zur Zahnanatomie, Vorsorge und zahnärztliche Behandlungsarten. Ernst Jessen gründete 1902 die weltweit erste Schulzahnklinik in Straßburg, er gilt als Veteran und Vorkämpfer der Zahnhygiene und behandelte schon 1885 kostenlos arme Volksschulkinder. - II. Eine detaillierte anweisung zur Handhabung der Instrumente bei der Extraktion von Zähnen. - Sauber und gut erhalten Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Hardcover/Pappeinband XI, 152 Seiten mit 134 Textholzschnitten. 1.Auflage, *I. Ein klassisches Lehrbuch zur Zahnanatomie, Vorsorge und zahnärztliche Behandlungsarten. Ernst Jessen gründete 1902 die weltweit erste Schulzahnklinik in Straßburg, er gilt als Veteran und Vorkämpfer der Zahnhygiene und behandelte schon 1885 kostenlos arme Volksschulkinder. - II. Eine detaillierte anweisung zur Handhabung der Instrumente bei der Extraktion von Zähnen. - Sauber und gut erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 100780 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Theater Wiens - Band 1: Geschichte des Wiener Theaterwesens von den ältesten Zeiten bis zu den Anfängen der Hoftheater.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Weilen, Alexander von: Die Theater Wiens - Band 1: Geschichte des Wiener Theaterwesens von den ältesten Zeiten bis zu den Anfängen der Hoftheater. Wien, Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1899. Einband etwas berieben und fingerfleckig, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------ Bis heute klassisches Werk zur Geschichte der Theater in Wien vor der Gründung des Burgtheaters mit hervoragendem Abbildungsmaterial. Behandelt werden in diesem Band: Die ältesten Spuren des kirchlichen und bürgerlichen Schauspiels, das Schauspiel des Schottenklosters, das Drama der Jesuiten, das Theater am Kaiserhofe, die diversen Wiener Wandertruppen, Jopseph Anton Stranitzky, Gottfried Prehauser, Joseph von Kurz usw. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß. Folio, dekorativer Prachteinband mit Messingschließe, dreiseitiger Goldschnitt, Titel in Photogravure, 4 Bl., 170 Seiten mit zahlreichen Textabbildungen und 24 Tafeln (größtenteils auch in Photogravure). 1.Auflage, Einband etwas berieben und fingerfleckig, innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------ Bis heute klassisches Werk zur Geschichte der Theater in Wien vor der Gründung des Burgtheaters mit hervoragendem Abbildungsmaterial. Behandelt werden in diesem Band: Die ältesten Spuren des kirchlichen und bürgerlichen Schauspiels, das Schauspiel des Schottenklosters, das Drama der Jesuiten, das Theater am Kaiserhofe, die diversen Wiener Wandertruppen, Jopseph Anton Stranitzky, Gottfried Prehauser, Joseph von Kurz usw. -------------------------------------------------------------------- aus der Bibliothek (Exlibris) des österreichischen Schauspieler, Regisseur und Theaterleiters Franz Stoß.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 106546 - gefunden im Sachgebiet: Theater/Bühne
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 229,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Zeitschrift für Physik - 92.Band, 1934.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scheel, Karl: Zeitschrift für Physik - 92.Band, 1934. Berlin, Springer 1934. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt u.a.: A.W.Stepanow: Grundlagen der Theorie der praktischen Festigkeit. Walter Glaser: Über Raum und Zeit in beliebig bewegten Systemen. C.Hawley Cartwright: Über die Empfindlichkeit von Thermosäulen, Mikroradiometer, Radiometer und Bolometer. W.Arkadiew: Chemische Fixierung auf Papier der von elektrischen Wellen gegebenen Abbildungen. Rudolf Schulze: Experimentelles über den lichtelektrischen Effekt. Hans Blume: Mathematische Begründung und Entwicklung einer Wahrscheinlichkeitsrechnung mit finiten Kollektiven. Frank Matossi und Helmut Brix: Die Temperaturabhängigkeit der Ultrarotabsoption von Kristallen. W.Wessel: Über ein klassisches Analogon des Elektronenspins. A.Papapetrou: Bemerkungen zur Supraleitung. H.R.Schulz: Objektive für Utrarot. Herbert Tielsche: Die Absorption der Ultrstrahlung in verschiedenen Materialien. u.v.a.m. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Bibliothekseinband VIII, 830 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Inhalt u.a.: A.W.Stepanow: Grundlagen der Theorie der praktischen Festigkeit. Walter Glaser: Über Raum und Zeit in beliebig bewegten Systemen. C.Hawley Cartwright: Über die Empfindlichkeit von Thermosäulen, Mikroradiometer, Radiometer und Bolometer. W.Arkadiew: Chemische Fixierung auf Papier der von elektrischen Wellen gegebenen Abbildungen. Rudolf Schulze: Experimentelles über den lichtelektrischen Effekt. Hans Blume: Mathematische Begründung und Entwicklung einer Wahrscheinlichkeitsrechnung mit finiten Kollektiven. Frank Matossi und Helmut Brix: Die Temperaturabhängigkeit der Ultrarotabsoption von Kristallen. W.Wessel: Über ein klassisches Analogon des Elektronenspins. A.Papapetrou: Bemerkungen zur Supraleitung. H.R.Schulz: Objektive für Utrarot. Herbert Tielsche: Die Absorption der Ultrstrahlung in verschiedenen Materialien. u.v.a.m.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 125144 - gefunden im Sachgebiet: Naturwissenschaft, Physik
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geibel, Emanuel.  Klassisches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachdichtung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geibel, Emanuel. Klassisches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachdichtung. Insel Verlag, 1. - 4. Tausend, 1959. 211 S., Kl. 8ºAntikbuch24-SchnellhilfeKlein-Oktav = Höhe des Buchrücken 15-18,5 cm, Leinen. Guter Zustand, Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, textsauber. Lesebändchen. Herausgegeben von Wilhelm Haupt. Anhang mit Nachwort, Anmerkung, Namens- und Sachregister.
[SW: Literatur, Geschichte, Literaturgeschichte, Lyrik, Gedichte, Antike, Römer, Griechen, Kunst, Kultur, Kunstgeschichte, Kulturgeschichte, Lieder, Gesang, Liederbuch, klassisches Liederbuch, Franz Emanuel August Geibel, Emanuel Geibel]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17109 - gefunden im Sachgebiet: Drama/Lyrik: Lieder/Gesänge
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Pasta : mehr als 100 Klassiker- und Trend-Rezepte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Teigwaren ; Kochbuch, Hauswirtschaft, Kochkunst, klassisches rezept Pfeiffer, Beate: Pasta : mehr als 100 Klassiker- und Trend-Rezepte. München : Zabert Sandmann, 2003. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem REZEPTREGISTER von Cannelloni bis Vermicelli. Originalpappband. 191 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 29 cm 1. Auflage. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. Mit ausführlichem REZEPTREGISTER von Cannelloni bis Vermicelli.
[SW: Teigwaren ; Kochbuch, Hauswirtschaft, Kochkunst, klassisches rezept]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 250002 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 23,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte Günther, Gotthard: Das Bewußtsein der Maschinen : Eine Metaphysik der Kybernetik. Baden-Baden : Agis-Verlag, 1963. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA. Originalbroschur. 213 Seiten, graphische Darstelllungen ; 21 cm. ERSTAUSGABE der ERWEITERTEN Ausgabe. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. DURCHGEHEND mit zahlreichen Unterstreichungen und kompetenten sachlichen RANDBEMERKUNGEN von alter Hand. Sonst gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser ERWEITERUNG. - I. Teil: Die klassische Metaphysik und das Problem der Kybernetik - II. Teil: Mechanismus, Bewußtsein und Nicht-Aristotelische Logik - Anhang I: Homunkultus und Robot - Anhang II: Bemerkungen zur Interpretation der Tafel (g) - Bibliographie. - Das Buch »Das Bewusstsein der Maschinen« des deutsch-amerikanischen Philosophen und Logikers Gotthard Günther (1900 1984) erschien bereits 1957 und in DIESER ERWEITERTEN 2. Auflage im Jahr 1963. Was damals sensationell wirkte, ist heute Bestandteil unseres philosophischen Bewusstseins geworden. Die Hereinnahme der Kybernetik nicht nur in unsere praktisch-technische Welt, sondern auch in die philosophische Spekulation wie in unsere soziologische Reflexion. Immer aber noch ist die Lektüre der Güntherschen Theoreme und Einsichten für Wissenschaftler wie auch für den Laien aufregend, die Revolutionierung unseres gesamten Denkens offenbar. Daß die maschinelle Intelligenz den Leistungen des menschlichen Bewusstseins überlegen sein kann - wer bestreitet das heute noch? Daß aber mit dem Maschinenbewusstsein die alten Denkgewohnheiten des Menschen aus den Angeln gehoben und alle klassischen Schemata wie auch die dialektische Spekulation auf einen mehr oder minder aufwendigen Schutthaufen geworfen sind dagegen werden die philosophischen Lehrstühle sich noch lange wehren. Auch diese erweiterte Auflage des Güntherschen Buches ist kein Abschluß und kein System, sondern Frage und Anregung zur Metaphysik unseres Jahrhunderts. . Das Buch stellt jedoch keine grundlegende (theoretische) Einführung in die Theorie der polykontexturalen Systeme dar und erfordert daher auch keine tieferen Kenntnisse über formale Logik, sondern ist wie viele der Arbeiten Günthers eine Sammlung mehrerer philosophischer Aufsätze zu den Themen »Robotik«, »Künstliche Intelligenz« und »Maschinenbewusstsein«. Allerdings diskutiert Günther diese Themen vor dem Hintergrund einer erweiterten Logik, die er zunächst als mehrwertige und später als mehrstellige und im Verlauf der weiteren Entwicklung seiner Theorie als polykontexturale Logik bezeichnet. Für die Lektüre genügen also elementare Kenntnisse einfacher logischer Verknüpfungen und/oder arithmetischer Relationen. Dieses Buch eignet sich daher vortrefflich als »Einstiegslektüre« in die philosophischen Arbeiten Gotthard Günthers und ist auch für den fachlich interessierten Laien eine anregende und vor allen Dingen eine verständlich und logisch klar geschriebene Darstellung grundlegender philosophischer Fragen zu den Themen »Bewusstsein« oder »Selbstbewusstsein« und deren möglicher oder eben nicht möglicher technischer Realisierung. In dem Buch werden Themen wie z. B. der Gegensatz der kulturellen Vorstellung des faustischen Homunkulus auf der einen Seite und der des Robots auf der anderen Seite in geradezu spannender Art und Weise behandelt. - Gotthard Günther wurde am 15.6.1900 in Arnsdorf (Schlesien) als Sohn eines Pastors geboren. Er studiert neben Philosophie auch Indologie, klassisches Chinesisch, Sanskrit und vergleichende Religionswissenschaften. Seine Dissertation bei Eduard Spranger ist ein Kapitel aus seinem 1933 veröffentlichten Buch Grundzüge einer neuen Theorie des Denkens in Hegels Logik[1]. Er macht eine Ausbildung zum Skilehrer und Segelflieger und legt die A-, B- und C-Prüfung sowie das Internationale Leistungsabzeichen für Segelflug ab, um schließlich 1952 in den USA sogar in den Besitz des Kunstflug- und Motorflugscheins zu gelangen. 1935 1937: Assistent bei Arnold Gehlen in Leipzig. Er ist verheiratet mit der Jüdin Marie Hendel, die 1933 ein Berufsverbot als Lehrerin erhält und nach Italien emigriert. 1937: Günther folgt seiner Frau zunächst nach Italien und emigriert mit ihr 1938 nach Südafrika, wo er als Dozent für Philosophie an der Universität Kapstadt-Stellenbosch tätig ist. 1940: Beide übersiedeln von Südafrika aus in die USA.
[SW: Informatik, Philosophie, KI, Künstliche Intelligenz, Maschinenbewußtsein, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 252406 - gefunden im Sachgebiet: Mathematik
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klassisches Liederbuch Geibel , Emanuel: Classisches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachbildung. Berlin Wilhelm Hertz, 1888. FRISCHES Exemplar der hübschen Ausgabe Originalleinen mit Ganzgoldschnitt. 16 cm 185 Seiten. Fünfte Auflage. FRISCHES Exemplar der hübschen Ausgabe
[SW: Klassisches Liederbuch]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 281403 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KLASSISCHES ALTERTUM/CLASSICAL ANTIQUITY; KULTURGESCHICHTE/HISTORY OF CIVILISATION Müller, Ernst: Cäsaren-Porträts. - I. bis III.Teil. Berlin, de Gruyter 1914, 1924, 1927. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 39, 64, 141 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tafeln 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: KLASSISCHES ALTERTUM/CLASSICAL ANTIQUITY; KULTURGESCHICHTE/HISTORY OF CIVILISATION]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158316 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Altertum
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 49,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

KLASSISCHES ALTERTUM/CLASSICAL ANTIQUITY Schuchhardt, Carl: Die Urillyrier und ihre Indogermanisierung. (= Sonderabdruck aus Abhandlungen der Preuß. Akademie der Wissenschaften Phil.-hist. Kl. 1937/4). Berlin, Akademie der Wissenschaften 1937. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 37 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
[SW: KLASSISCHES ALTERTUM/CLASSICAL ANTIQUITY]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158769 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte, Altertum
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Suppen. Die klassischen Rezepte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kochbuch, Suppe, Kochrezepte, Kochkunst, klassisches Rezept, Suppenrezept Ruhm, Henriette: Suppen. Die klassischen Rezepte. RM Buch und Medien Vertrieb u. a., 2003. SEHR gutes Exemplar. Originalpappband. 157 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. 20 cm. Ungekürzte Lizenzausgabe. SEHR gutes Exemplar.
[SW: Kochbuch, Suppe, Kochrezepte, Kochkunst, klassisches Rezept, Suppenrezept]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 256133 - gefunden im Sachgebiet: Kochbücher / Kochkunst / Hauswesen
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klassisches Griechenland (Kunst der Welt, Band 11) Bd.7: Mesopotamien Vorderasien, Bd.12: Nordamerika Indianer Eskimo, Bd.8: Kreta und frühes Griechenland, Bd. 21: Hellenismus, Bd.11: Klassisches Griechenland Band 7,8,11,12,21

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schefold, Karl: Klassisches Griechenland (Kunst der Welt, Band 11) Bd.7: Mesopotamien Vorderasien, Bd.12: Nordamerika Indianer Eskimo, Bd.8: Kreta und frühes Griechenland, Bd. 21: Hellenismus, Bd.11: Klassisches Griechenland Band 7,8,11,12,21 Holle Verlag, Baden- Baden, 1975. 270 Seiten ISBN: 9783873551169 Versicherter Versand mit DHL als versichertes Paket, Buch mit altersbedingten Gebrauchsspuren, innen ordentlich, Seiten leicht nachgedunkelt, ____Zustand siehe Bilder; weitere Bilder/Infos gern auf Anfrage____Die von uns Angebotenen Bücher kommen aus Nichtraucherhashalten und sind, wenn nicht anders beschrieben, mit normalen Gebrauchsspuren____ Versicherter Versand mit Sendungsnummer Ihr Buchregal
[SW: BÜCHER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 44919 - gefunden im Sachgebiet: Fachbücher
Anbieter: Das Buchregal GmbH, DE-65462 Ginsheim-Gustavsburg

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,20
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Anton Kerner von Marilaun: Pflanzenleben. ZWEITE, gänzlich NEU BEARBEITETE Auflage. Leipzig und Wien, Bibliographisches Institut, 1900. ERSTER Band: Gestalt und Leben der Pflanze. ZWEITER Band:Geschichte der Pflanzen. SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - ENTHÄLT: Gestalt und Leben der Pflanze, das Lebendige in der Pflanze, die Aufnahme der Nahrung, die Leitung der Nahrung, die Bildung organischer Stoffe aus der aufgenommenen unorganischen Nahrung, die Wandlung und Wanderung der Stoffe, Wachstum und Aufbau der Pflanze, die Pflanzengesellschaften als vollendete Bauwerke / Band II: Geschichte der Pflanzenindividuen; Geschichte der Arten; Die Pflanze und der Mensch. -- Anton Joseph Kerner, Ritter von Marilaun (* 12. November 1831 in Mautern, Niederösterreich; 21. Juni 1898 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor. Er gilt als einer der Mitbegründer der Pflanzensoziologie. Kerners klassisches, in der Sprache eines fachkundigen Literaten verfasstes Werk Das Pflanzenleben der Donauländer" (Innsbruck 1863) enthält unübertreffliche Schilderungen der Vegetation von den ungarischen Steppenwäldern bis in die waldfreien Gipfelbereiche der Alpen. Er wandte neue Methoden an, beschrieb die Schichtenstruktur der Wälder und wies auf die Zusammenhänge der Pflanzenformationen mit Klima und Boden hin. Kerner beschrieb Pflanzengesellschaften, in denen Arten zu bestimmten Gruppen vereint" sind. Er führte auch Freilandexperimente ein, mit dem Ziel, den Klimaeinfluss verschiedener Höhenstufen auf das Wachstum von 300 Arten zu erkunden. 1875 legte er am Blaser in Tirol den ersten Hochalpengarten der Welt an. Kerner war ein Anhänger der Darwinschen Evolutionstheorie und hielt natürliche Artbastarde für die Grundlage von Variabilität und Entstehung neuer Arten. Er korrespondierte unter anderem mit Gregor Mendel und Charles Darwin. Originalleinenbände mit Deckel- und Rückentitel Kl.-Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm. X, 766 S. und X, 778 Seiten Mit 40 chromolithographierten Tafeln und zahlreichen Holzstichtafeln sowieTextholzstichen. Neuer Abdruck. SEHR gutes Exemplar der Ausgabe in ZWEI Bänden. - ENTHÄLT: Gestalt und Leben der Pflanze, das Lebendige in der Pflanze, die Aufnahme der Nahrung, die Leitung der Nahrung, die Bildung organischer Stoffe aus der aufgenommenen unorganischen Nahrung, die Wandlung und Wanderung der Stoffe, Wachstum und Aufbau der Pflanze, die Pflanzengesellschaften als vollendete Bauwerke / Band II: Geschichte der Pflanzenindividuen; Geschichte der Arten; Die Pflanze und der Mensch. -- Anton Joseph Kerner, Ritter von Marilaun (* 12. November 1831 in Mautern, Niederösterreich; 21. Juni 1898 in Wien) war ein österreichischer Botaniker und Universitätsprofessor. Er gilt als einer der Mitbegründer der Pflanzensoziologie. Kerners klassisches, in der Sprache eines fachkundigen Literaten verfasstes Werk Das Pflanzenleben der Donauländer" (Innsbruck 1863) enthält unübertreffliche Schilderungen der Vegetation von den ungarischen Steppenwäldern bis in die waldfreien Gipfelbereiche der Alpen. Er wandte neue Methoden an, beschrieb die Schichtenstruktur der Wälder und wies auf die Zusammenhänge der Pflanzenformationen mit Klima und Boden hin. Kerner beschrieb Pflanzengesellschaften, in denen Arten zu bestimmten Gruppen vereint" sind. Er führte auch Freilandexperimente ein, mit dem Ziel, den Klimaeinfluss verschiedener Höhenstufen auf das Wachstum von 300 Arten zu erkunden. 1875 legte er am Blaser in Tirol den ersten Hochalpengarten der Welt an. Kerner war ein Anhänger der Darwinschen Evolutionstheorie und hielt natürliche Artbastarde für die Grundlage von Variabilität und Entstehung neuer Arten. Er korrespondierte unter anderem mit Gregor Mendel und Charles Darwin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273144 - gefunden im Sachgebiet: Botanik / Mykologie (Pilzkunde)
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 65,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

a Bildende Kunst, Kunstgewerbe Kunst der Welt : ihre geschichtlichen, soziologischen und religiösen Grundlagen. HIER VIERZIG Bände. ( von 51 ). Baden-Baden : Holle, SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in VIERZIG Bänden. Dazu. noch der REGISTERBAND. -Vorhanden sind aus Serie I (Die außereuropäischen Kulturen) die Bände: - Indien. - Indonesien. - Afrika. - China. - Die Steinzeit. - Alt-Amerika. - Hinterindien. - Ozeanien und Australien. - Mesopotamien und Vorderasien. - Alt-Iran. - Ägypten. - Buddhismus. - Burma / Korea / Tibet. - Die frühen Steppenvölker. - Islam. - Japan. - - Aus Serie II (Die Kulturen des Abendlandes) liegen vor: - Kreta und frühes Griechenland. - Rom und sein Imperium. - Etrurien und die Anfänge Roms. - Hochgotik. - Byzanz. - Kelten und Germanen. Das christliche Osteurop. - Früh- und Hochromanik. - Revolution und Restauration. - Klassisches Griechenland. - Hellenismus. - Archaisches Griechenland. - Vom Historismus zum Funktionalismus. - Das werdende Abendland. - Spätantike und frühes Christentum. - - Frühe Randkulturen des Mittelmeerraumes. ZWEI Bände - Das frühmittelalterliche Imperium. - Der hellenisierte Orient. - Spätromanik und Frühgotik. - Frührenaissance. - Hochrenaissance und Manierismus. - Spätgotik. Früh- und Hochbarock - Spätbarock und Frühklassizismus -- Registerband. - Die FEHLENDEN Bände im NETZ für kleines Geld erhältlich ! EINZELPREIS 1971 : DM 29.50. Originalleinenbände im Originalschuber. Der Registerband ohne Schuber. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE in VIERZIG Bänden. Dazu. noch der REGISTERBAND. -Vorhanden sind aus Serie I (Die außereuropäischen Kulturen) die Bände: - Indien. - Indonesien. - Afrika. - China. - Die Steinzeit. - Alt-Amerika. - Hinterindien. - Ozeanien und Australien. - Mesopotamien und Vorderasien. - Alt-Iran. - Ägypten. - Buddhismus. - Burma / Korea / Tibet. - Die frühen Steppenvölker. - Islam. - Japan. - - Aus Serie II (Die Kulturen des Abendlandes) liegen vor: - Kreta und frühes Griechenland. - Rom und sein Imperium. - Etrurien und die Anfänge Roms. - Hochgotik. - Byzanz. - Kelten und Germanen. Das christliche Osteurop. - Früh- und Hochromanik. - Revolution und Restauration. - Klassisches Griechenland. - Hellenismus. - Archaisches Griechenland. - Vom Historismus zum Funktionalismus. - Das werdende Abendland. - Spätantike und frühes Christentum. - - Frühe Randkulturen des Mittelmeerraumes. ZWEI Bände - Das frühmittelalterliche Imperium. - Der hellenisierte Orient. - Spätromanik und Frühgotik. - Frührenaissance. - Hochrenaissance und Manierismus. - Spätgotik. Früh- und Hochbarock - Spätbarock und Frühklassizismus -- Registerband. - Die FEHLENDEN Bände im NETZ für kleines Geld erhältlich ! EINZELPREIS 1971 : DM 29.50.
[SW: a Bildende Kunst, Kunstgewerbe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 283000 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 125,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

klassisches Cabrio, Cabriolet Geschichte, Automobil, Automobilgeschichte Classic Convertibles Leicester Magna Books, 1991. VERY good copy. - No author is credit on this book which is an English text re-issue of the French title "Les Cabriolets". Lots of nice pictures from vintage Ballot to Ferrari Mondial. Originalpappband mit Original-Schutzumschlag. 32 cm 127 Seiten. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen. Reprinted. VERY good copy. - No author is credit on this book which is an English text re-issue of the French title "Les Cabriolets". Lots of nice pictures from vintage Ballot to Ferrari Mondial.
[SW: klassisches Cabrio, Cabriolet Geschichte, Automobil, Automobilgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 295605 - gefunden im Sachgebiet: Automobile / Motorrad / Fahrrad
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 29,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top