Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 12 werden dargestellt.


Bergmann, Ernst: Die deutsche Nationalkirche; Ferdinand Hirt / Breslau; 1933. EA; (IV), 393, (3) S.; Format: 15x22 Ernst Bergmann (* 7. August 1881 in Colditz; † 16. April 1945 in Naumburg), deutscher Professor für Philosophie und Pädagogik, engagierter Nationalsozialist, 1930 NSDAP. (Nr. 329.503), 1931 NSLB. (Nr. 1.158). (frei nach wikipedia); - - - Ernst Bergmann (Philosoph), (1881 - 1945), deutscher Philosoph und Autor des Buches "Die deutsche Nationalkirche" (1933), das 1934 vom römischen Kardinalskollegium auf den Index gesetzt wurde, war freireligiös und mit seiner "arisch-germanischen" Religion stark im Nationalsozialismus verankert; - - - Seltenes Werk des bereits im Dritten Reich umstrittenen Leipziger Professors, der mit seinen ungewöhnlichen Vorstellungen über die Vorstellungen der Partei hinausschoß und kurz nach der Machtergreifung "zurückgepfiffen" wurde; - - - Vorwort der 2. Auflage. "Durch Dekret des Hl. Officiums in Rom vom 9.2.1934 wurde das Buch "Die Deutsche Nationalkirche" vom Kardinalskollegium auf den Index der verbotenen Bücher gesetzt. Das das Dekret erschien, als gerade ein Neudruck des Werkes nötig wurde, ist absichtlich von jedweden Änderungen Abstand genommen worden, um der Öffentlichkeit zu ermöglichen, das Buch in der Fassung auch weiterhin zu lesen, die Anlaß zum Verdammungsurteil gab." - - - I n h a l t : Vorwort; (sehr ausführliches) Inhaltsübersicht; Einleitung: I. Wenn wir ein Volk wären!; II. Völkerbiologie; III. Vom Recht auf Reformation; 1. Teil: Die alte Kirche. I. Der Protestantismus; II. Der Katholizismus; III. Das Wesen des Christentums; IV. Wesen und Wert der Religion; V. Christentum oder Religion?; 2. Teil: Die Deutschreligion. I. Volk unterm Kreuz; II. Das Recht auf Mission; III. Deutschphilosophie; IV. Deutschethik; V. Deutschreligion; VI. Der Deutschglaube; 3. Teil: Die Deutschkirche: I. Volkstum und Bekenntnis; II. Die deutsche Hoch- und Staatskirche; III. Priestertum; IV. Kirchenwesen; Bücherwerbung; - - - LaLit 35; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel illustriertes schwarzes Leinen mit farbigem Deckel- + Rückentitel, Autoren-Werbung, Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Umschlag leicht eingerissen, sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Katholizismus; Kirchenkampf; Germanen;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 68845 - gefunden im Sachgebiet: Kirchengeschichte
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 70,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Papst Pius XII. spricht zur Lage. Ansprache an das Kardinalskollegium vom 24. XII. 1945. Stuttgart: Schwabenverlag AG, o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 22 S. Brosch. berieben, Kanten bestossen, mit Tesafilm geklebt. Bibliotheksstempel.
[SW: Geschichte; Papst; Papstgeschichte; Rede; Reden; Theologie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 24322AB - gefunden im Sachgebiet: Theologie/Philosophie
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 5,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LUBAC S.J., Henri De: Glaubensparadoxe Johannes Verlag, Einsiedeln 1972. 109 Seiten Englisch Broschur Henri de Lubac 20. Februar 1896 Cambrai - 4. September 1991 Paris. Jesuit, Professor für Fundamentaltheologie und Religionsgeschichte, sein Orden belegte ihn 8 Jahre mit Lehrverbot, Berater der II. Vatikanischen Konzils, 1983 Aufnahme ins Kardinalskollegium. Die Bischofsweihe hatte er ab 1962 ständig abgelehnt. Die Übersetzung aus dem Französischen besorgte der schweizerische Theologe Hans Urs von Balthasar. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Christentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52305 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 18,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

LIERDE, Petrus Canisius van, P. Johannes HIRSCHMANN S.J. (Hrsg.) und André P.S.S. GIRAUD: Das Kardinalskollegium : Der Christ in der Welt Eine Enzyklopädie XII. Reihe Bau und Gefüge der Kirche 3. Band 1. Auflage Paul Pattloch Verlag, Aschaffenburg 1965. 130 Seiten Taschenbuch mit Leinenrücken Mit Imprimatur. Aus dieser bedeutenden Serie christlicher Literatur können wir Ihnen zahlreiche Bände anbieten. Die Autoren sind hervorragende Kenner des behandelten Themas. Die Bücher sind in tadellosem Zustand, z.T. im Einband etwas angestaubt. Aus dem Französischen von Nora Scheitgen. Petrus Canisius van Lierde war Generalvikar des Papstes. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Christentum, Katholische Kirche, Kardinäle, Konklave]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 47107 - gefunden im Sachgebiet: Christentum
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 2,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ansprache von Papst Benedikt XVI. an das Kardinalskollegium und die Mitglieder der Römischen Kurie beim Weihnachtsempfang.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verlautbarungen des Apostolischen Stuhls: Ansprache von Papst Benedikt XVI. an das Kardinalskollegium und die Mitglieder der Römischen Kurie beim Weihnachtsempfang. Libreria Editrice Vaticana, 2006. 21S. 21cm, Softcover/Paperback Kurzer Text unterstrichen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19712 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

IM INNEREN DES VATIKAN

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thomas Reese, Christentum Allgemein, Allgemein, Fischer Verlag Reese, Thomas IM INNEREN DES VATIKAN 1998 Fischer Verlag Aus dem Inhalt: Die Rollen des Papstes. Das Bischofskollegium. Die Bischofssynode. Das Kardinalskollegium. Die römische Kurie. Die Regierung des Papstes. Die Finanzen des Vatikan. Der Vatikan und die Außenwelt. Der Vatikan nach Johannes Paul II. Zustand: Lesebändchen, Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3100629213
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141921 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur & Geschichte - Religion - Christentum
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 5,11
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kaufhold, Martin:  Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter: Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198 - 1400 im Vergleich. Mittelalter-Forschungen; Bd. 23.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kaufhold, Martin: Die Rhythmen politischer Reform im späten Mittelalter: Institutioneller Wandel in Deutschland, England und an der Kurie 1198 - 1400 im Vergleich. Mittelalter-Forschungen; Bd. 23. Ostfildern: Thorbecke., 2008. 350 S.; 24 cm, Hardcover. ISBN: 9783799542746 Guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen. Stempel auf Seitenschnitt.
[SW: Deutschland ; Politische Reform ; Katholische Kirche. Sancta Sedes ; England ; Geschichte 1198-1400; England. Parliament ; Politische Reform ; Kurfürstenkollegium ; Kardinalskollegium ; Geschichte 1198-1400, Geschichte Europas, Politik, Theologie, Christentum]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 861717 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte-Mittelalter
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 46,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SALES, Franz von und Francois de SALES : Briefe an Frau von Chantal Deutsche Ausgabe der Werke des Heiligen Franz von Sales Band 5 Franz-Sales-Verlag, Eichstätt Wien 1963. 440 Seiten 21x15cm, Geprägtes OLeinen mit Schutzumschlag Franz von Sales (Francois de Sales) 21. August 1567 Schloss Sales / Annecy - 28. Dezember 1622 Lyon. Sein Vater schickte ihn ans Collège de Clermont in Paris. Als junger Mann kam er in eine schwere Krise durch die Auseinandersetzung mit Calvins Prädestinationslehre, die sich auch in Krankheit niederschlug. Mit seiner vollständigen Hingabe an Gott löste er seine Probleme. 1588 wechselte er von Paris zur Universität nach Padua. Sein Entschluss Priester zu werden stiess bei seinem Vater nicht auf Verständnis, der seine weltliche Karriere schon fest geplant hatte. Er wirkte als Missionar im calvinistischen Raum Genf. Dort mit Predigtverbot belegt, verbreitete er die Lehre der Katholischen Kirche über Flugblätter. 1598 legte er in Rom vor dem Kardinalskollegium eine glänzende Bischofsprüfung ab. 1602 wurde er Bischof von Genf und besuchte alle 311 Pfarreien, reformierte Klöster und Klerus dem dem Konzil von Trient. 1661 wurde Franz von Sales durch Papst Alexander VII. selig gesprochen, durch den selben Papst 1665 heilig. 1877 wurde er von Papst Pius IX. zum Kirchenlehrer ernannt. Aus dem Französischen Übertragen von Susi Handler und P. Franz Reisinger. Das Buch ist tadellos erhalten, minimal beriebener Schutzumschlag. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Heilige, Katholische Kirche, Salesianer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65008 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SALES, Franz von und Francois de SALES : Geistliche Gespräche Deutsche Ausgabe der Werke des Heiligen Franz von Sales Band 2 11. - 13. Tausend Franz-Sales-Verlag, Eichstätt Wien 1958. 388 Seiten 21x15cm, Geprägtes OLeinen mit Schutzumschlag Franz von Sales (Francois de Sales) 21. August 1567 Schloss Sales / Annecy - 28. Dezember 1622 Lyon. Sein Vater schickte ihn ans Collège de Clermont in Paris. Als junger Mann kam er in eine schwere Krise durch die Auseinandersetzung mit Calvins Prädestinationslehre, die sich auch in Krankheit niederschlug. Mit seiner vollständigen Hingabe an Gott löste er seine Probleme. 1588 wechselte er von Paris zur Universität nach Padua. Sein Entschluss Priester zu werden stiess bei seinem Vater nicht auf Verständnis, der seine weltliche Karriere schon fest geplant hatte. Er wirkte als Missionar im calvinistischen Raum Genf. Dort mit Predigtverbot belegt, verbreitete er die Lehre der Katholischen Kirche über Flugblätter. 1598 legte er in Rom vor dem Kardinalskollegium eine glänzende Bischofsprüfung ab. 1602 wurde er Bischof von Genf und besuchte alle 311 Pfarreien, reformierte Klöster und Klerus dem dem Konzil von Trient. 1661 wurde Franz von Sales durch Papst Alexander VII. selig gesprochen, durch den selben Papst 1665 heilig. 1877 wurde er von Papst Pius IX. zum Kirchenlehrer ernannt. Das Buch ist tadellos erhalten, minimal beriebener Schutzumschlag. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Heilige, Katholische Kirche, Salesianer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65007 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

SALES, Franz von und Francois de SALES : Seelenführungsbriefe an Laien Deutsche Ausgabe der Werke des Heiligen Franz von Sales Band 6 Franz-Sales-Verlag, Eichstätt Wien 1966. 421 Seiten 21x15cm, Geprägtes OLeinen mit Schutzumschlag Franz von Sales (Francois de Sales) 21. August 1567 Schloss Sales / Annecy - 28. Dezember 1622 Lyon. Sein Vater schickte ihn ans Collège de Clermont in Paris. Als junger Mann kam er in eine schwere Krise durch die Auseinandersetzung mit Calvins Prädestinationslehre, die sich auch in Krankheit niederschlug. Mit seiner vollständigen Hingabe an Gott löste er seine Probleme. 1588 wechselte er von Paris zur Universität nach Padua. Sein Entschluss Priester zu werden stiess bei seinem Vater nicht auf Verständnis, der seine weltliche Karriere schon fest geplant hatte. Er wirkte als Missionar im calvinistischen Raum Genf. Dort mit Predigtverbot belegt, verbreitete er die Lehre der Katholischen Kirche über Flugblätter. 1598 legte er in Rom vor dem Kardinalskollegium eine glänzende Bischofsprüfung ab. 1602 wurde er Bischof von Genf und besuchte alle 311 Pfarreien, reformierte Klöster und Klerus dem dem Konzil von Trient. 1661 wurde Franz von Sales durch Papst Alexander VII. selig gesprochen, durch den selben Papst 1665 heilig. 1877 wurde er von Papst Pius IX. zum Kirchenlehrer ernannt. Aus dem Französischen Übertragen von Susi Handler und P. Franz Reisinger. Das Buch ist tadellos erhalten, minimal beriebener Schutzumschlag. Bitte beachten Sie, dass es sich um gebrauchte Bücher handelt. Bei den Preisen haben wir den Zustand des Buches berücksichtigt.
[SW: Heilige, Katholische Kirche, Salesianer]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 65009 - gefunden im Sachgebiet: Religion
Anbieter: Büchersuchdienst Theologica, DE-78234 Engen
Ein Bankkonto für Kunden in der Schweiz ist vorhanden.

EUR 12,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mercier, Désiré-Joseph. Psychologie. Erster Band: Das vegetative und das sinnliche Leben. Zweiter Band: Das Verstandes- oder Vernunftleben. Kempten / München / Regensburg, Verlag Josef Kösel & Friedr. Pustet, Zweite, nach der neunten Auflage des Französischen ergänzte und verbesserte Aufl., 1921. 388 S. / 362 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen. Altersgemäss guter Zustand, Band 1 mit nur leichten Gebrauchsspuren, Band 2 mit leicht beschädigtem Einband und Papierbräunung. Keine Eintragungen, Markierungen, etc. Mit 4 Tafeln. Désiré-Félicien-François-Joseph Kardinal Mercier (* 21. November 1851 auf Château du Castegier bei Braine-l`Alleud, Wallonien, Belgien; † 23. Januar 1926 in Brüssel) war Erzbischof von Mecheln. Desiré-Joseph Mercier erhielt eine humanistische Schulbildung und studierte anschließend in Mecheln, Löwen und Paris die Fächer Katholische Theologie, Philosophie und Psychologie. Er empfing am 4. April 1874 das Sakrament der Priesterweihe und promovierte nach weiterführenden Studien zum Doktor der Philosophie. Von 1877 bis 1882 leitete Mercier das Seminar Mechelen und unterrichtete Philosophie. Von 1882 bis 1905 dozierte er als ordentlicher Professor der Philosophie an der Universität Löwen. Darüber hinaus versah er verschiedene Leitungsaufgaben in der Priesterausbildung seines Bistums und gab eine philosophische Fachzeitschrift heraus. 1906 wurde Desiré-Joseph Mercier von Papst Pius X. zum Erzbischof von Mecheln ernannt. Die Bischofsweihe spendete ihm am 25. März 1906 der damalige Apostolische Nuntius von Belgien und spätere Kardinal, Antonio Vico. Am 15. April 1907 nahm ihn der Papst als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Pietro in Vincoli in das Kardinalskollegium auf. Als König Albert I. während der deutschen Besatzung im Ersten Weltkrieg ins Exil fliehen musste, organisierte Mercier den Widerstand in Belgien. 1920 gründete er die Internationale Vereinigung für Soziale Studien. Unter seiner Federführung wurde die bekannten “Sozialen Grundsätze von Mechelen” formuliert. Er engagierte sich in Fragen der Ökumene. Auf politischer Ebene richtete er sich nicht nur gegen flämische Unabhängigkeitsbestrebungen, sondern auch gegen den Gebrauch der niederländischen Sprache in Kirche und Schule. Durch diese Verhaltensweise hat er sich bei zahlreichen Christen, besonders bei den flämischen Katholiken, Gegner geschaffen. Als Wissenschaftler förderte er den Neuthomismus. Kardinal Mercier starb am 23. Januar 1926 in Brüssel. Er wurde in der Sankt-Romualds-Kathedrale in Mecheln bestattet.
[SW: Psychologie, Philosophie, Religion, Theologie, Sinnlichkeit, Vegetatives Nervensystem, Vernunft, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12112 - gefunden im Sachgebiet: Psychologie/Pädagogik: Sonstiges Psychologie
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Bestellungen können erst nach dem 03. Juni 2024 bearbeitet werden.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jörg (= Hochstetter, Friedrich lt. DNB): Der Vatikan und seine Getreuen im Weltkrieg; Tatsachen über Roms Umtriebe, vor, während und nach dem Krieg; Karl Rohm-Verlag / Lorch - Württemberg; um 1934. 2; 45, (3) S.; Format: 15x23 I N H A L T : Inhaltsverzeichnis; Einleitung; 1. V o r d e m K r i e g . Die Kriegsschuldlüge; Die habsburgische Politik; Die klerikale Pressehetze; Berlin wollte den Krieg vermeiden — Wien wollte ihn; Der Papst für Oesterreichs Vorgehen; 2. W ä h r e n d d e s K r i e g e s . Rom und die kriegführenden Mächte; Der neue Papst; Die römische Frage; Klerikale Hochverräter in Oesterreich; Die Tschechen und Rom; Die deutschen Klerikalen; Die widerrufenen „letzten Worte“ Pius X.; Der Papst kritisiert die deutsche Kriegführung; Der Papst für die Belgier; Das romanische Kardinalskollegium; Die Liebestätigkeit des Papstes; Die päpstlichen Friedensbemühungen; „Nicht genügend“; Erzberger und Rom; Der Papst begünstigt Belgien und Frankreich; Es geht um Bismarck und Luther; Das Ergebnis; 3. N a c h d e m W e l t k r i e g . Die vatikanische Bilanz; Der Klerus und der Zusammenbruch; Das „gemütvolle“ Dom; Eine „edle“ Kuttenseele; Wo blieb der Papst?; Der Papst bedauert, nicht Franzose von Geburt zu sein; Slowenisch-klerikale Hetzarbeit in Kärnten; Rom und die Verräter am Rhein; Klerikale Volksverräterei im Saargebiet; Vom für die Zertrümmerung Preußens; Rom unterstützt die Polen in Oberschlesien; Der Papst bezeichnet den Widerstand der Deutschen gegen Schmach und Schändung an der Ruhr — „verbrecherisch“; Die Klerikalen bezeichnen den Anschlußwillen Deutsch-Oesterreichs an das Reich als: „Rummel- und „Dummheit“; Los von Rom!; Verlagsanzeigen; - - - Z u s t a n d : 2-, original helle Broschur mit farbigem Deckeltitel
[SW: Kirche; Kirchengeschichte; Religionen; Theologie; Glaube; Christentum; Papst; Vatikan; Rom; Katholizismus; Kirchenkampf; 1. I. Weltkrieg; Krieg; Militaria; Militärgeschichte; Kriegsgeschichte; Reichswehr; Military History; 1. I. first world war; Völkische Bewegung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35573 - gefunden im Sachgebiet: WK I - 1. Weltkrieg
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 59,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top