Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 149 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler: Vierte Internationale Frühjahrsmesse der Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler. Fachmesse für multiplizierte Kunst Berlin: Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler, 1972. 100 S. ; 34 x 24 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert ; Großformatige Paperbackausgabe, um 100 unpaginierte Seiten mit zahlreichen Abbildungen. Umschlag zum Teil verblasst und nur etwas fleckig. Innen sauber. Gutes Exemplar. pw510C Multiples ; Kunsthandel ; Galerien ;Graphik ; Grafik ; Bildende Kunst ; 4. Messe ; Kunstmesse ; Messekatalog ; Ausstellung ; Ausstellungskatalog ; Katalog
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 118256 - gefunden im Sachgebiet: Malerei
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rheinischen Kunsthändler-Verband 21. Westdeutsche Kunstmesse Düsseldorf 1990. Samstag, 24. März, bis Sonntag, 1. April 1990. Kunst und Antiquitäten Düsseldorf Rheinischer Kunsthändler-Verband 1990 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, PpBd., 267 S., 14 Bll. guter Zustand, viele überwiegend farb. Bilder
[SW: Kunst, Kunstmesse, Antiquitäten]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BE05200 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst Konzentriert. Sonderheft 1986 / Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler Interessengemeinschaft Berliner Kunsthändler Berlin, 1986. Kein Schutzumschlag Softcover Gut Grossband 118 Seiten / 500 gr /
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 121725 - gefunden im Sachgebiet: Kunst, Kultur
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thieme, Ulrich, Felix Becker und H. Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände. Leipzig, Seemann o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1953. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet. Gr-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, einheitliche Halbleder- Hardcover/Pappeinband, ca. 25000 SS.zwiespaltig gedruckt, in Fotocopiedruck für kunsthistorische-wissenschaftliche Verwendung, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 115870 - gefunden im Sachgebiet: Lexika/Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 999,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Vereinigg d. Antiquitäten- u. Kunsthändler Wiens (Hg.): Antike Raumkunst - Neu Hofburg Wien, Mai bis Juni 1931: Ausstellungskatalog. / Exhibition of Antique Interior Decoration for the Collector and for the Home. Wien: Vereinigg d. Antiquitäten- u. Kunsthändler Wiens, 1931. 55 Seiten. Softcover/Paperback. Buchdeckel mit dt. Titel fehlt! Mit Preisen (ohne Abbildungen). Mit Eintrittskarte Nr. 0179 zur Ausstellung. Mittelmäßiger Zustand. Vorderer Einbanddeckel fehlt. Hinterer Einbanddeckel und Inneneinband mit Bleistiftzeichnungen. Letzte fünf Seiten an der Klammerheftung etwas eingerissen. Seiten ansonsten ohne Eintragungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 783216 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ein Malerleben. Der Künstler in seinen Briefen an den Bruder Theo, an Freunde und Familie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

holländischer Maler, 19. Jahrhundert, Vincent van Gogh, Theo van Gogh, Kunsthändler, Gogh, Vincent van: Ein Malerleben. Der Künstler in seinen Briefen an den Bruder Theo, an Freunde und Familie. Berlin: Henschelverlag Kunst und Gesellschaft, 1982. Auswahl, Vorwort und Anmerkungen von Fritz Erpel. [Aus dem Holländischen und Französischen übertragen von Eva Schumann]. Mit 25 Abbildungen im Text. Einband und Innenseiten gebräunt. // 1,5,4 21 cm, Paperback 191 S., 1. Aufl., Einband und Innenseiten gebräunt. // 1,5,4
[SW: holländischer Maler, 19. Jahrhundert, Vincent van Gogh, Theo van Gogh, Kunsthändler,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 58072 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunst, Rosenberg, P. SINCLAIR, ANNE. Lieber Picasso, wo bleiben meine Harlekine? Mein Großvater, der Kunsthändler Paul Rosenberg. Aus dem Französischen von Barbara Heber-Schärer. (Mchn) Antje Kunstmann (2013). Mit 32, teilweise farbigen, teilweise getönten Bildtafeln. 207 Seiten. OPp. mit OUAntikbuch24-SchnellhilfeOU = Original-Umschlag., ganz leichte Benutzungsspuren. - Erste deutsche Ausgabe der biographischen Würdigung über den bedeutenden französischen Kunsthändler durch seine Enkelin.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5566849 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Stephan Gründer, DE-38100 Braunschweig
Sofern der Kunde bei unserem Antiquariat mehr als einen Artikel bestellt, gewähren wir auf jeden weiteren bestellten und lieferbaren Artikel einen Preisnachlaß von EUR 3,00.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,80
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ensemble. Sieben Kunsthändler stellen aus. Illuminierte Manuskripte und Inkunabeln, Skulpturen und Kunstkammerobjekte, Silber, Porzellane, Möbel, Objets d

Zum Vergrößern Bild anklicken

BÖHLER, JULIUS, THOMAS LE CLAIRE und JÖRN GÜNTHER u.a.: Ensemble. Sieben Kunsthändler stellen aus. Illuminierte Manuskripte und Inkunabeln, Skulpturen und Kunstkammerobjekte, Silber, Porzellane, Möbel, Objets d' Arts, Gemälde, Aquarelle und Zeichnungen. Erste /1./ Auflage. Frankfurt a.M., Museum für Handwerk, (1996). 9 Seiten mit Einleitung und 27 ungez. Bll. mit jeweils einer Farbabbildung und Begleittext. Farbillustr. OBrosch. Gr.8vo. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. "Sieben Kunsthändler stellen aus, im Museum für Kunsthandwerk." Mit Abbildungen der "Biblia Latina", der "Versuchung Christi durch den Teufel" , des "Doppelhenkeligen Majolikapokals" u.v.m.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42078 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Dokument, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler Weihrauch, Jürgen ( Redaktion): Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation. München, Galerie van de Loo, 1988. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!" Originalleinen. 24 cm 219 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 2., ERWEITERTE Auflage. SEHR gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!"
[SW: Dokument, Biographie, Leben, Werk, Malerei, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225176 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Geschichte, Biographie, Malerei, Maler Weihrauch, Jürgen ( Redaktion): Gruppe Spur 1958 - 1965. Eine Dokumentation. München, Galerie van de Loo, 1988. FRISCHES, sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN AUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!" Originalleinen. 24 cm 219 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen, teils in Farbe. 2., ERWEITERTE Auflage. FRISCHES, sehr gutes Exemplar der ERWEITERTEN AUSGABE. - Dokumentiert die Entwicklung von Lothar Fischer, Heimrad Prem, Hans-Peter Zimmer, Helmut Sturm. ENTHÄLT u.a. "Manifest". und ausführliches "Spur-Gespräch" ( Lothar Fischer, Helmut Heissenbüttel, Emil Kaufmann, Helmut Sturm, Otto van de Loo, Hans-Peter Zimmer) - Aus dem 1. Manifest: "Kunsthändler sind Diebe, Farbenhändler sind Räuber, Kunsthistoriker Betrüger, Kunstkäufer sind Idioten, Kunstkritiker sind Lustmörder, Sammler sind Pervertierte. Trotzdem geht die Kunst ohne diese notorischen Verbrecher kaputt!"
[SW: Geschichte, Biographie, Malerei, Maler]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 225829 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hommage a Hermann Voss.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hommage a Hermann Voss. Strasbourg, 1966. Privatdruck in 600 Exemplaren. - Beiträge von G. Fiocco, R. Longhi, H. Haug, E. Hüttinger u. V. Bloch, Verzeichnis der wissenschaftl. Veröffentlichungen von Hermann Voss von G. Ewald sowie einem Text des Jubilars. SEHR gutes Exemplar. . Mit Beiträgen von Giuseppe Fiocco, Roberto Longhi, Hans Haug, Eduard Hüttinger, Vitale Bloch und einem Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen v. Hermann Voss. - Hermann Voss (1884-1969), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. 1943 wurde er Sonderbeauftragter" für die Kunstsammlung von Adolf Hitlers geplantem Führermuseum in Linz. Voss galt als der anerkannte Experte für die Malerei des Seicento und Settecento. "Zu seinem 80. Geburtstag ließ er sich mit einer Festschrift feiern, die sein (ehemaliger) Geschäftspartner, der Kunsthändler Vitale Bloch, herausgegeben hatte" (Quelle: Wikipedia). Originalleinen mit Original-Schutzumschlag. 24 cm 23 cm. 84,(4) S. 1 Porträt und 8 Tafeln. SEHR gutes Exemplar. . Mit Beiträgen von Giuseppe Fiocco, Roberto Longhi, Hans Haug, Eduard Hüttinger, Vitale Bloch und einem Verzeichnis der wissenschaftlichen Veröffentlichungen v. Hermann Voss. - Hermann Voss (1884-1969), deutscher Kunsthistoriker und Museumsdirektor. 1943 wurde er Sonderbeauftragter" für die Kunstsammlung von Adolf Hitlers geplantem Führermuseum in Linz. Voss galt als der anerkannte Experte für die Malerei des Seicento und Settecento. "Zu seinem 80. Geburtstag ließ er sich mit einer Festschrift feiern, die sein (ehemaliger) Geschäftspartner, der Kunsthändler Vitale Bloch, herausgegeben hatte" (Quelle: Wikipedia).
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 244350 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 22,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Aquarell, Aquarellmalerei Flegel, Georg: Sechs Aquarelle. Mit einer Einleitung von Friedrich Winkler. OHNE die Aquarelle!!! Berlin, Deutscher Verein für Kunstwissenschaft, 1954. Mappe an den Rändern etwas lichtgebräunt. Vorderer Mappendeckel an den Rändern stärker stockfleckig. Sonst gutes Exemplar. -Bei den Bergungsarbeiten im Verlauf des Krieges wurden die zur Schau gestellten Aquarelle gesondert aufbewahrt und nicht abtransportiert, als die Flaktürme im Zoo und im Friedrichshain vor dem Einmarsch der Russen geräumt wurden. Im Friedrichshain fielen die ausgewählten Stücke dem Brande zum Opfer, der eine Woche nach Beendigung der Feindseligkeiten höchst wertvolle Schätze der Berliner Museen vernichtete. Außer den sechs Aquarellen unserer Mappe gingen das mit dem Selbstbildnis und das mit dem Mäuschen zugrunde. Fast alle anderen, die verbrannt sind, waren Darstellungen von Pflanzen. So sind uns von den originellen Werken des Fundes, mit denen das geplante botanische Werk über die Pflanzenbilder hinaus ausgestattet werden sollte, sechs in der Faksimile-Wiedergabe des Verlags Ganymed und zwei mit dem Selbstbildnis beziehungsweise mit dem Mäuschen in Abbildungen im Aufsatz von L. Behling, nach denen die Autotypien dieser Mappe hergestellt worden sind, allein überliefert. Die übrigen Schwarz-Weiß-Abbildungen geben Blätter des geretteten Berliner Bestandes wieder. Die Reproduktionen wären ebenfalls beinahe in Verlust geraten. Drei Viertel der 1944 hergestellten Auflage verbrannten in Auslagerungsstätten, 300 Exemplare blieben erhalten. Fast unbemerkt vom Büchermarkt sind sie in der Zeit nach der Währungsreform vom Kunsthandel aufgenommen worden. Sie scheinen sich nicht in Bibliotheken oder öffentlichen Sammlungen zu befinden. Wahrscheinlich haben Kunsthändler den Inhalt der Mappe oft aufgelöst und als Wandschmuck verkauft. Zum Glück sind die Druckstöcke erhalten geblieben, so daß 1954 eine zweite Ausgabe veröffentlicht werden konnte, die der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft seinen Mitgliedern als Jahresgabe darbot. Original-Flügelmappe mit montiertem Deckeltitel. 5 Seiten, 1 Tafel (Beiheft) + 6 farbig faksimilierte Tafeln, jeweils im Passepartout. ALLE FEHLEN!! NUR der TEXT!! 39 cm. Mappe an den Rändern etwas lichtgebräunt. Vorderer Mappendeckel an den Rändern stärker stockfleckig. Sonst gutes Exemplar. -Bei den Bergungsarbeiten im Verlauf des Krieges wurden die zur Schau gestellten Aquarelle gesondert aufbewahrt und nicht abtransportiert, als die Flaktürme im Zoo und im Friedrichshain vor dem Einmarsch der Russen geräumt wurden. Im Friedrichshain fielen die ausgewählten Stücke dem Brande zum Opfer, der eine Woche nach Beendigung der Feindseligkeiten höchst wertvolle Schätze der Berliner Museen vernichtete. Außer den sechs Aquarellen unserer Mappe gingen das mit dem Selbstbildnis und das mit dem Mäuschen zugrunde. Fast alle anderen, die verbrannt sind, waren Darstellungen von Pflanzen. So sind uns von den originellen Werken des Fundes, mit denen das geplante botanische Werk über die Pflanzenbilder hinaus ausgestattet werden sollte, sechs in der Faksimile-Wiedergabe des Verlags Ganymed und zwei mit dem Selbstbildnis beziehungsweise mit dem Mäuschen in Abbildungen im Aufsatz von L. Behling, nach denen die Autotypien dieser Mappe hergestellt worden sind, allein überliefert. Die übrigen Schwarz-Weiß-Abbildungen geben Blätter des geretteten Berliner Bestandes wieder. Die Reproduktionen wären ebenfalls beinahe in Verlust geraten. Drei Viertel der 1944 hergestellten Auflage verbrannten in Auslagerungsstätten, 300 Exemplare blieben erhalten. Fast unbemerkt vom Büchermarkt sind sie in der Zeit nach der Währungsreform vom Kunsthandel aufgenommen worden. Sie scheinen sich nicht in Bibliotheken oder öffentlichen Sammlungen zu befinden. Wahrscheinlich haben Kunsthändler den Inhalt der Mappe oft aufgelöst und als Wandschmuck verkauft. Zum Glück sind die Druckstöcke erhalten geblieben, so daß 1954 eine zweite Ausgabe veröffentlicht werden konnte, die der Deutsche Verein für Kunstwissenschaft seinen Mitgliedern als Jahresgabe darbot.
[SW: Aquarell, Aquarellmalerei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 259128 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Räterepublik, Biographie, Leben Hoffmann, Justin und Helmut Friedel: Süddeutsche Freiheit. Kunst der Revolution in München 1919. 1993. Bearbeitet von Justin Hoffmann. Herausgegeben von Helmut Friedel. München: Ausstellung Lenbachhaus, 10.XI.1993 - 9.I.1994. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Enthält u.a.: Joan Weinstein : Die Neugestaltung des Kunstlebens in der Münchener Revolution. Justin Hoffmann : Künstler und ihre Revolution. Katrin Lochmaier: Der Kunsthändler Hans Goltz - ein `revolutionärer Konservativer`. Martin Lindner: Illustrierte Zeitschriften der Revolution. Zeittafel. Originalhalbleinen mit Deckelillustration 215 Seiten., 213 (64 farbige) Abbildungen.30 cm 1. Auflage. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar. Enthält u.a.: Joan Weinstein : Die Neugestaltung des Kunstlebens in der Münchener Revolution. Justin Hoffmann : Künstler und ihre Revolution. Katrin Lochmaier: Der Kunsthändler Hans Goltz - ein `revolutionärer Konservativer`. Martin Lindner: Illustrierte Zeitschriften der Revolution. Zeittafel.
[SW: Räterepublik, Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 263532 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Räterepublik, Biographie, Leben Hoffmann, Justin und Helmut Friedel: Süddeutsche Freiheit. Kunst der Revolution in München 1919. 1993. Bearbeitet von Justin Hoffmann. Herausgegeben von Helmut Friedel. München: Ausstellung Lenbachhaus, 10.XI.1993 - 9.I.1994. SEHR schönes Exemplar. Enthält u.a.: Joan Weinstein : Die Neugestaltung des Kunstlebens in der Münchener Revolution. Justin Hoffmann : Künstler und ihre Revolution. Katrin Lochmaier: Der Kunsthändler Hans Goltz - ein `revolutionärer Konservativer`. Martin Lindner: Illustrierte Zeitschriften der Revolution. Zeittafel. Originalhalbleinen mit Deckelillustration 215 Seiten., 213 (64 farbige) Abbildungen.30 cm 1. Auflage. SEHR schönes Exemplar. Enthält u.a.: Joan Weinstein : Die Neugestaltung des Kunstlebens in der Münchener Revolution. Justin Hoffmann : Künstler und ihre Revolution. Katrin Lochmaier: Der Kunsthändler Hans Goltz - ein `revolutionärer Konservativer`. Martin Lindner: Illustrierte Zeitschriften der Revolution. Zeittafel.
[SW: Räterepublik, Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 267777 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 13,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Picasso, Pablo: Picasso: Vollard suite. The Instituto de Credito Oficial Collection. ISBN 10: 8475063306ISBN 13: 9788475063300 Madrid, (Instituto de Crédito Oficial), 1993. Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. -Textbeiträge von Angel Gonzalez Garcia, Francisco Calvo Serraller, Juan Manuel Bonet u. Juan Carrete Parrondo. - Ambroise Vollard (1865-1939), französischer Kunsthändler, Galerist u. Verleger. 1901 fand bei ihm die erste Ausstellung von Werken Pablo Picassos statt. Die "Vollard suite" ist eine Folge von 100 Radierungen, entstanden 1930-1937 im Auftrag von Vollard. Originalbroschur. 79 Seiten. Mit 54 teils farbigen, teils ganzseitigen im Textteil u. 100 Schwarz-Weiß-Tafeln. 4to (30 x 23,5 cm). Nur der Einband mit ganz leichten Gebrauchsspuren. Sonst SEHR gutes Exemplar. -Textbeiträge von Angel Gonzalez Garcia, Francisco Calvo Serraller, Juan Manuel Bonet u. Juan Carrete Parrondo. - Ambroise Vollard (1865-1939), französischer Kunsthändler, Galerist u. Verleger. 1901 fand bei ihm die erste Ausstellung von Werken Pablo Picassos statt. Die "Vollard suite" ist eine Folge von 100 Radierungen, entstanden 1930-1937 im Auftrag von Vollard.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292469 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 58,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top