Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 38 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Schneider-Henn, Dietrich:  Auktion in München 4. und 5. Juni 2002 - Teil I. - Kunstliteratur und Kunst, Fotografie

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schneider-Henn, Dietrich: Auktion in München 4. und 5. Juni 2002 - Teil I. - Kunstliteratur und Kunst, Fotografie München: Dietrich Schneider-Henn, 2002. 224 Seiten , 26 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, das Exemplar ist in einem gutem Zustand, Aus dem Inhalt: Illustrierte Bücher - Zeichnungen - Druckgraphik, dabei mehrere Exlibris-Sammlungen - Werkverzeichnisse - Dokumentation zu Kunst und Kunsthandwerk, einschließlich Bibliothek zur Keramik - Sammlung Künstlerbücher der DDR - Fotoliteratur und originale Bildleistungen, einschließlich Reisefotografie und Alben 3j3b Kunstliteratur; Kunst; Fotografie; Auktion; Katalog; Nachschlagewerk; Dietrich Schneider-Henn; München; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22787 - gefunden im Sachgebiet: Nachschlagewerke/ Lexika/ Wörterbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 13,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 57, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1986.  - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 57, Heft 1-4, in einem Band gebunden,1986. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1986. Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Altmann: Der Weinbau in der Wachau. - Hiltraud Ast: Eine Ergänzung zu den Banntaidingen von Rohr und Schwarzau im Gebirge. - Ernst Bezemek: Die "Volksabstimmung" vom 10. April 1938 in Niederösterreich. - Johannes Gründler: Die Herkunft der Grafen von Plain. - Johann Hagenauer: Georg Ritter von Winiwarter. Fabrikant in Gumpoldskirch. Ein Beitrag zur Industriegeschichte Niederösterreichs. - Wolfgang Haider-Berky: Stankt Ulrich in Erlach. Ein Votivbau? - Rudolf Hauptner: Brückenkopf Tulln. - Ingeborg Mayer: Polizeiwesen in Wien und Niederösterreich im 18. Jahrhundert. Reform und Kompetenzverteilung. - Michal Johanna Scheriau: Franz Christoph von Scheyb und die klassizistische Kunstliteratur Wiens im späten 18. Jahrhundert. - Schlomo J. Spitzer: Rabbi Schalom von Wiener Neustadt. - Franz Steinkellner: Die Schneckenreuter. - Marie-Therese Winkler: Moritz Michael Daffinger als Botaniker. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, 256 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband leicht angestaubt, sehr guter Zustand mit minimalen Gebrauchs- und Lagerspuren. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Hans Altmann: Der Weinbau in der Wachau. - Hiltraud Ast: Eine Ergänzung zu den Banntaidingen von Rohr und Schwarzau im Gebirge. - Ernst Bezemek: Die "Volksabstimmung" vom 10. April 1938 in Niederösterreich. - Johannes Gründler: Die Herkunft der Grafen von Plain. - Johann Hagenauer: Georg Ritter von Winiwarter. Fabrikant in Gumpoldskirch. Ein Beitrag zur Industriegeschichte Niederösterreichs. - Wolfgang Haider-Berky: Stankt Ulrich in Erlach. Ein Votivbau? - Rudolf Hauptner: Brückenkopf Tulln. - Ingeborg Mayer: Polizeiwesen in Wien und Niederösterreich im 18. Jahrhundert. Reform und Kompetenzverteilung. - Michal Johanna Scheriau: Franz Christoph von Scheyb und die klassizistische Kunstliteratur Wiens im späten 18. Jahrhundert. - Schlomo J. Spitzer: Rabbi Schalom von Wiener Neustadt. - Franz Steinkellner: Die Schneckenreuter. - Marie-Therese Winkler: Moritz Michael Daffinger als Botaniker.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 93605 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Unsere Heimat. - Jahrgang 57, Heft 4, 1986. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Verein für Landeskunde von Niederösterreich (Hrsg.): Unsere Heimat. - Jahrgang 57, Heft 4, 1986. - Zeitschrift für Landeskunde von Niederösterreich. Wien, Verein für Landeskunde von Niederösterreich 1986. Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Ernst Bezemek: Die Volksabstimmung vom 10.April 1938 in Niederösterreich. Johannes Gründler: Hie Herkunft der Grafen von Plain. Michal Johanna Scheriau: Franz Christoph von Scheyb und die klassizistische Kunstliteratur Wiens im späten 18.Jahrhundert. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback, Seiten 205-256 mit einigen Abbildungen, 1.Auflage, Einband mit geringen Lagerspuren, sonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------------------------- Inhalt: Ernst Bezemek: Die Volksabstimmung vom 10.April 1938 in Niederösterreich. Johannes Gründler: Hie Herkunft der Grafen von Plain. Michal Johanna Scheriau: Franz Christoph von Scheyb und die klassizistische Kunstliteratur Wiens im späten 18.Jahrhundert.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 126671 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Periodica
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thieme, Ulrich, Felix Becker und H. Vollmer: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Unter Mitwirkung von 300 Fachgelehrten des In- und Auslandes herausgegeben von U.Thieme und F. Becker. Mit der Fortsetzung von Hans Vollmer: Allgemeines Künstlerlexikon der bildenden Künstler des XX. Jahrhunderts. Fotomechanischer Nachdruck der Ausgabe 1907 - 1950. in 37 Bände. Leipzig, Seemann o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe um 1953. Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet. Gr-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, einheitliche Halbleder- Hardcover/Pappeinband, ca. 25000 SS.zwiespaltig gedruckt, in Fotocopiedruck für kunsthistorische-wissenschaftliche Verwendung, Einband etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. Foto zeigt nicht alle ! -------------------------------- Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 115870 - gefunden im Sachgebiet: Lexika/Nachschlagewerke
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 999,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Graphik, Biographie , Leben Werk Amereller, Karl und Richard Hiepe: Norbert Richter-Scrobinhusen. Ein Meister der Grafik. Mit einem Vorwort von Dieter Distl und Klaus Englert. Dachau : Verlags-Anstalt "Bayerland", 1989. Mit Beiträgen von Karl Amereller, Richard Hiepe, Enid und Bernhard Gajek, Klaus Colberg und Klaus Englert. Sowie einem Werkverzeichnis 1954 - 1975, erstellt von Irmgard und Nik Richter und einer Bibliographie erstellt von Reinhard Horn. - (=Schrobenhausener Kunstreihe, Band 3 der Freunde Schrobenhausener Museen, herausgegeben von Dieter Distl und Klaus Englert). FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Norbert Richter-Scrobinhusen (* 25. November 1929 in Grafenwöhr; 17. Juni 1975 in Aresing) war ein deutscher Grafiker, Radierer und Maler. Leben: Norbert Friedrich Bernhard Richter, der später den Künstlernamen Richter-Scrobinhusen" wählte, weil er als Kunsterzieher am Gymnasium Schrobenhausen wirkte und in dieser Zeit ab dem Jahre 1960 bis zu seinem frühen Tod 1975 seine bedeutendsten künstlerischen Erfolge erzielen konnte, wurde in der Oberpfalz als Sohn des Volksschullehrers Josef Richter und dessen Frau Luise, geb. Bäumler, geboren. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. Nach dem Abitur 1949 war deshalb der weitere Lebensweg vorgezeichnet: 1950 Beginn des Studiums an der Kunstakademie München, u. a. bei den Professoren Anton Marxmüller und Josef Oberberger. Vier Jahre später 1954 legte Richter dann sein künstlerisches Examen ab und widmete sich dann intensiv der Radierkunst. Beruflich absolvierte der junge Künstler einige Schulstationen, u. a. am Wittelsbacher-Gymnasium in München sowie am Humanistischen Gymnasium des Klosters Ettal. Am 1. September 1959 schließlich kam Richter an das Gymnasium Schrobenhausen, mithin in eine Stadt, die durch Künstler wie Franz Lenbach oder Joseph Sattler, aber auch den Tiermaler Johann Baptist Hofner bekannt geworden war. Ab diesem Zeitpunkt nahm Richter nicht nur seinen Künstlernamen an, sondern viele Galerien und Museen zeigten Richter-Scropinhusen"-Werke, die in ihrer Vielfalt wie Eindeutigkeit, aber auch Schonungslosigkeit für Eingeweihte die seit den Kindertagen das Leben Richters bestimmende Krankheit versinnbildlichte: So etwa die tot vom Himmel stürzende Krähe, die später Symbol für das Schaffen des Künstlers wurde. . Aus: wikipedia-Norbert_Richter-Scrobinhusen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 634 Richter-Scrobinhusen, Norbert ; Grafik ; Aufsatzsammlung, Bildende Kunst, Münchener Kunstakademie, Kunsthistoriker, Kunstphilosophie, Künstlerbiographien, Künstlermonographien, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Bildband, Malerei, Kunstwerke, Kunstpsychologie, Plastik Originalpappband. 168 Seiten. Mit zahlreichen dokumentarischen Abbildungen. Teils in Farbe. ERSTAUSGABE. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Norbert Richter-Scrobinhusen (* 25. November 1929 in Grafenwöhr; 17. Juni 1975 in Aresing) war ein deutscher Grafiker, Radierer und Maler. Leben: Norbert Friedrich Bernhard Richter, der später den Künstlernamen Richter-Scrobinhusen" wählte, weil er als Kunsterzieher am Gymnasium Schrobenhausen wirkte und in dieser Zeit ab dem Jahre 1960 bis zu seinem frühen Tod 1975 seine bedeutendsten künstlerischen Erfolge erzielen konnte, wurde in der Oberpfalz als Sohn des Volksschullehrers Josef Richter und dessen Frau Luise, geb. Bäumler, geboren. Schon als Kind entdeckte er seine Leidenschaft für das Zeichnen und Malen. Nach dem Abitur 1949 war deshalb der weitere Lebensweg vorgezeichnet: 1950 Beginn des Studiums an der Kunstakademie München, u. a. bei den Professoren Anton Marxmüller und Josef Oberberger. Vier Jahre später 1954 legte Richter dann sein künstlerisches Examen ab und widmete sich dann intensiv der Radierkunst. Beruflich absolvierte der junge Künstler einige Schulstationen, u. a. am Wittelsbacher-Gymnasium in München sowie am Humanistischen Gymnasium des Klosters Ettal. Am 1. September 1959 schließlich kam Richter an das Gymnasium Schrobenhausen, mithin in eine Stadt, die durch Künstler wie Franz Lenbach oder Joseph Sattler, aber auch den Tiermaler Johann Baptist Hofner bekannt geworden war. Ab diesem Zeitpunkt nahm Richter nicht nur seinen Künstlernamen an, sondern viele Galerien und Museen zeigten Richter-Scropinhusen"-Werke, die in ihrer Vielfalt wie Eindeutigkeit, aber auch Schonungslosigkeit für Eingeweihte die seit den Kindertagen das Leben Richters bestimmende Krankheit versinnbildlichte: So etwa die tot vom Himmel stürzende Krähe, die später Symbol für das Schaffen des Künstlers wurde. . Aus: wikipedia-Norbert_Richter-Scrobinhusen. Sprache: Deutsch Gewicht in Gramm: 634 Richter-Scrobinhusen, Norbert ; Grafik ; Aufsatzsammlung, Bildende Kunst, Münchener Kunstakademie, Kunsthistoriker, Kunstphilosophie, Künstlerbiographien, Künstlermonographien, Kunstliteratur, Kunstpädagogik, Kunstwissenschaft, Kunstführer, Kunstgeschichte, Kunsttheorie, Bildband, Malerei, Kunstwerke, Kunstpsychologie, Plastik
[SW: Graphik, Biographie , Leben Werk]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 273436 - gefunden im Sachgebiet: Kunst / Gegenwartskunst
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

PANTHEON 11/1932. Bruckmann München, 1932. ca. 36 S. Standardeinband. INHALT: Fiocco: Porträts aus der Emilia. Kurth: Ein gesticktes Antependium nach Entwürfen Mantegnas. Bachhofer: Eine Sammlung nordwestindischer Stuckplastik. Bodmer: Der Spätstil des Filippino Lippi. Falke: Eine Instrumentenkassette von Georg Hartmann. Hamann: Türkopf und Höllendarstellung. H. W.: Aufdeckung von Fresken in Colle Val d`Eisa. Rundschau. Kunstliteratur. Guter Zustand
[SW: Kunst Grafik Graphik Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei Skulptur Zeichnung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 158249 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstliteratur und Kunst. Illustrierte Bücher-Werkverzeichnisse-Orginalgraphik-Dokumentation. 19. und 20. Juni München Dietrich Schneider-Henn 1995 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm Broschur, 215 S., mit 2693 Nummern guter Zustand , die Seite 55 bis 62 sind leicht eingerissen und etwas verknickt
[SW: Auktionskatalog, Dietrich Schneider-Henn]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: DE071193 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Buch- und Kunstantiquariat Ursula Sturm, DE-53340 Meckenheim
Liebe Kunden, wie sind in der angegebenen Zeit im Urlaub. Über Bestellungen während der Zeit freuen wir uns. Die Bearbeitung Ihrer Bestellungen erfolgt sofort nach Rückkehr am 07.06.2024..
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 17,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kunstliteratur - Ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schlosser Julius: Die Kunstliteratur - Ein Handbuch zur Quellenkunde der neueren Kunstgeschichte. Wien, Schroll Verlag 1985. Schutzumschlag zerrissen, ansonst guter und sauberer Zustand 3703106042 Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand mit Schutzumschlag, xvi, 640 Seiten, 2. Aufl. Schutzumschlag zerrissen, ansonst guter und sauberer Zustand 3703106042
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61576 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 99,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Fromentin, Eugen: Die Alten Meister. Köln: DuMont 1998. Überarbeitete Neuausgabe der Übersetzung von Ernst Ludwig Schellenberg. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 243 S., 54 Farbabbildungen, Anmerkungen, Register, kartoniert (gut erhalten) ISBN: 3770143930 Diese in der Geschichte der Kunstliteratur einzigartige und kritische Studie über die Alten Meister, 1876 erstmals erschienen, zeichnet sich bis heute durch eine unvergleichlich fesselnde Anschaulichkeit ihrer Bildbeschreibungen und Interpretationen aus.
[SW: Kunst, Kunstgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 468BB - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Bücher Eule, CH-3011 Bern
Bankkonto in Deutschland vorhanden.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 5.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 27,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 12,90
Lieferzeit: 4 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Thieme - Becker   +  Vollmer    Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart    37 Bände ( vollständig )   in Originalhalbleder  + 6 Bände ( vollständig )  Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX . Jahrhunderts  " in Originalhalbleder !"

Zum Vergrößern Bild anklicken

Thieme - Becker + Vollmer Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart 37 Bände ( vollständig ) in Originalhalbleder + 6 Bände ( vollständig ) Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX . Jahrhunderts " in Originalhalbleder !" Seemann Verlag Leipzig Erscheinungsjahr 1950 - 1957 37 Bände ( vollständig ) mit gut 22 000 Seiten + Vollmer " Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des XX . Jahrhunderts " ebenfalls vollständige Ausgabe in 6 Bänden mit 3000 Seiten , alles Originalhalblederbände mit rotem Rückenschild und Rückentitel , minimal berieben und bestoßen , Erhaltung 1 - = Das Thieme - Becker -Vollmer - Künstlerlexikon war und ist international das bedeutendste und umfangreichste biographische Lexikon der bildenden Künstler weltweit und aller künstlerischen Disziplinen, das größte deutschsprachige Nachschlagewerk für die Kunst. Ein notwendiges Arbeitsmittel für alle, die sich für Kunst und Kunsthandwerk interessieren oder damit zu tun haben: für Sammler, Galeristen und Kunsthändler, Antiquare und Auktionatore , für Publizisten und Redakteure, Studenten, Bibliotheken, Kunstmuseen, Institute und Seminare. Das Lexikon enthält zahlreiche Hinweise auf die Werke der Künstler sowie ausführliche Literaturverzeichnisse, auch der Sekundärliteratur. Der Hauptwert liegt in den zuverlässigen Lebens- und Werkdaten, auch von zweit- und drittrangigen Künstlern sowie von Kunsthandwerkern, Bühnenbildnern, Typographen etc.Bei wichtigen Künstlern sind die Lebensdaten und die künstlerische Karriere ausführlich dargestellt - mit unzähligen Fakten, dabei zurückhaltend im Urteil. Im "Vollmer" mit seinen Nachträgen zum " Thieme/Becker" sind dann die nach 1870 geborenen Künstler aller Länder erfaßt, einschließlich der Klassiker der Moderne wie die Brücke-Maler, die Bauhaus-Künstler oder die russischen Konstruktivisten. "Gründlich und vollständig wurden hier fast alle nachweisbaren Künstler seit der Antike dokumentiert, wobei man auch Osteuropa, Amerika und Asien erstmals berücksichtigte. Nahezu die gesamte Kunstliteratur der Zeit war ausgewertet. Format Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm
[SW: Bibliographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17891 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Alfred Tauchnitz, DE-04155 Leipzig

EUR 1.380,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunstliteratur und Kunst Auktion in München -

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Sammler; Bildband; Ausstellungskatalog ; Auktion Erhard, Annegret: Kunstliteratur und Kunst Auktion in München - München/Schneider-Henn, 1989. 24./25. April 1989 gutes bis sehr gutes Exemplar Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Broschiert 135 S. gutes bis sehr gutes Exemplar
[SW: Kulturgeschichte; Kunst; Kunstgeschichte; Sammler; Bildband; Ausstellungskatalog ; Auktion]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29532 - gefunden im Sachgebiet: Ausstellungskataloge
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 7,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auktionshaus Dietrich Schneider-Henn  Auktion am 24. und 25. April 1986. Teil I: Kunstliteratur und Kunst

Zum Vergrößern Bild anklicken

Auktionshaus Dietrich Schneider-Henn Auktion am 24. und 25. April 1986. Teil I: Kunstliteratur und Kunst Auktionskatalog, 1986. Paperbackausgabe, 147 Seiten. Sehr guter Zustand. K55-jpw38467
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 52569 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 10,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

21. Kunst-Auktion. Kunstliteratur, Kunstwerke  des 18.-20. Jahrhunderts. Chinesische Bronzen. Erste /1./ Ausgabe.

Zum Vergrößern Bild anklicken

21. Kunst-Auktion. Kunstliteratur, Kunstwerke des 18.-20. Jahrhunderts. Chinesische Bronzen. Erste /1./ Ausgabe. Stuttgart, Ketterer, 1955. 170, XX S.mit beschreibender Auflistung und Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und 40 S. mit z.T. farbigen Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)-Tafeln. Farbig illustr. Or.-Broschur. 29 x 20 cm. Gutes, wohl erhaltenes Exemplar. Mit beiliegender Ergebnisliste.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67537 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Auktion in München 16. und 17. Juni 2010.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schneider-Henn, Dietrich: Auktion in München 16. und 17. Juni 2010. München, Schneider-Henn, 2010. Kunstliteratur und Kunst - Fotografie. Einband a. d. Oberkante m. Einriss, sonst einwandfrei. Gutes Expl. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Softcover/Paperback 198 S.. Fotografieteil unpaginiert Einband a. d. Oberkante m. Einriss, sonst einwandfrei. Gutes Expl.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54554 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Bläschke, DE-64283 Darmstadt
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 150,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 5 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top