Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 67 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Biographie, Leben Lücke, Friedrich: Dr. Gottlieb Jacob Planck : Ein biographischer Versuch. Nebst einem erneuerten, hie und da verbesserten Abdruck einer biographischen Mittheilung über Dr. Heinrich Ludwig Planck. Göttingen, Vandenhoeck und Ruprecht, 1835. Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Leicht fleckig und der Rücken etwas bestoßen und mit kleineren Fehlstellen) . Sonst gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von FRIEDRICH LÜCKE an "Herrn Prof.Ewald freundschaftlich". - PLANCK, Gottlieb Jacob, * 15.11. 1751 in Nürtingen am Neckar, 31.8. 1833 in Göttingen: Aufgrund der positiven Aufnahme der ersten zwei Bände seines Hauptwerkes "Geschichte der Entstehung, der Veränderungen und der Bildung des protestantischen Lehrbegriffs" sowie auf die Fürsprache Spittlers wurde P. 1784 als Nachfolger des verstorbenen Chr.Wilh.F. Walch als Professor für Kirchengeschichte nach Göttingen berufen, wo er bis zu seinem Tode "gleichsam als das personifizierte kirchenhistorische Gewissen" (F.Lücke) blieb. - Nicht zuletzt wegen dieser Treue, die mit der Ablehnung zahlreicher anderweitiger Professuren verbunden war, erlangte P. zahlreiche hohe kirchliche Ämter (1791 Konsistorialrat und Professor Primarius, 1800-1827 Ephorus der Hannoverschen Theologiestudenten, 1805 Generalsuperintendent des Fürstentums Göttingen, 1811-1813 unter westfälischer Regierung Präsident des neuen Konsistoriums für das Leinedepartment, 1828-1833 Abt von Bursfelde, 1830 Oberkonsistorialrat; außerdem 1788-1830 Kurator des Waisenhauses der theologischen Fakultät und seit 1792 Kurator der Universitäts-Witwenkasse). - Mit P. erreicht die pragmatische Kirchengeschichtsschreibung ihren Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluß. Seine Schriften bemühen sich um größtmögliche Unparteilichkeit und ausgewogene Beurteilung geschichtlicher Ereignisse. Als Begründer der modernen protestantischen Dogmengeschichte und der die kontroverstheologische Polemik ablösenden komparativen Symbolik ("Abriß einer historischen und vergleichenden Darstellung der dogmatischen Systeme" 1796; 18233) galt seine besondere Aufmerksamkeit sowohl dem Verhältnis und den Möglichkeiten einer Union zwischen Reformierten und Lutheranern ("Über die Trennung und Wiedervereinigung unserer christlichen Hauptpartheyen" 1803) als auch zwischen Protestanten und Katholiken ("Worte des Friedens an die katholische Kirche gegen ihre Vereinigung mit der protestantischen" 1809). Als Vertreter eines milden Supranaturalismus hielt P. an der Authentizität und historischen Zuverlässigkeit der Evangelien fest ("Über die Behandlung, die Haltbarkeit und den Werth des historischen Beweises für die Göttlichkeit des Christenthumes Originalbroschur. 20 cm 168 Seiten. ERSTAUSGABE. Nur der Einband mit etwas stärkeren Gebrauchsspuren ( Leicht fleckig und der Rücken etwas bestoßen und mit kleineren Fehlstellen) . Sonst gutes Exemplar. SIGNIERT mit WIDMUNG von FRIEDRICH LÜCKE an "Herrn Prof.Ewald freundschaftlich". - PLANCK, Gottlieb Jacob, * 15.11. 1751 in Nürtingen am Neckar, 31.8. 1833 in Göttingen: Aufgrund der positiven Aufnahme der ersten zwei Bände seines Hauptwerkes "Geschichte der Entstehung, der Veränderungen und der Bildung des protestantischen Lehrbegriffs" sowie auf die Fürsprache Spittlers wurde P. 1784 als Nachfolger des verstorbenen Chr.Wilh.F. Walch als Professor für Kirchengeschichte nach Göttingen berufen, wo er bis zu seinem Tode "gleichsam als das personifizierte kirchenhistorische Gewissen" (F.Lücke) blieb. - Nicht zuletzt wegen dieser Treue, die mit der Ablehnung zahlreicher anderweitiger Professuren verbunden war, erlangte P. zahlreiche hohe kirchliche Ämter (1791 Konsistorialrat und Professor Primarius, 1800-1827 Ephorus der Hannoverschen Theologiestudenten, 1805 Generalsuperintendent des Fürstentums Göttingen, 1811-1813 unter westfälischer Regierung Präsident des neuen Konsistoriums für das Leinedepartment, 1828-1833 Abt von Bursfelde, 1830 Oberkonsistorialrat; außerdem 1788-1830 Kurator des Waisenhauses der theologischen Fakultät und seit 1792 Kurator der Universitäts-Witwenkasse). - Mit P. erreicht die pragmatische Kirchengeschichtsschreibung ihren Höhepunkt und gleichzeitigen Abschluß. Seine Schriften bemühen sich um größtmögliche Unparteilichkeit und ausgewogene Beurteilung geschichtlicher Ereignisse. Als Begründer der modernen protestantischen Dogmengeschichte und der die kontroverstheologische Polemik ablösenden komparativen Symbolik ("Abriß einer historischen und vergleichenden Darstellung der dogmatischen Systeme" 1796; 18233) galt seine besondere Aufmerksamkeit sowohl dem Verhältnis und den Möglichkeiten einer Union zwischen Reformierten und Lutheranern ("Über die Trennung und Wiedervereinigung unserer christlichen Hauptpartheyen" 1803) als auch zwischen Protestanten und Katholiken ("Worte des Friedens an die katholische Kirche gegen ihre Vereinigung mit der protestantischen" 1809). Als Vertreter eines milden Supranaturalismus hielt P. an der Authentizität und historischen Zuverlässigkeit der Evangelien fest ("Über die Behandlung, die Haltbarkeit und den Werth des historischen Beweises für die Göttlichkeit des Christenthumes
[SW: Biographie, Leben]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 280365 - gefunden im Sachgebiet: Biographie / Autobiographie / Memoiren / Briefwechsel / Tagebücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 135,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kittelmann, Udo (Kurator) und Gabriele (Kurator) Knapstein: Rundgang 50Hertz - Eine Ausstellung junger Kunst: Cosima zu Knyphausen. Berlin: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 2017. ca. 30 Seiten; 30 cm. Softcover/Paperback. Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt.
[SW: Künste, Bildende Kunst allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 847538 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kittelmann, Udo (Kurator) und Gabriele (Kurator) Knapstein: Rundgang 50Hertz - Eine Ausstellung junger Kunst: Asana Fujikawa. Berlin: Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 2017. ca. 30 Seiten; 30 cm. Softcover/Paperback. Like new. Shrink wrapped. / Wie neu. In Folie verschweißt.
[SW: Künste, Bildende Kunst allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 847542 - gefunden im Sachgebiet: Kunst
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 12,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Balfour, Henry Autograph . - signiert 1909 handgeschriebener Brief mit Adresskopf, 8 Zeilen, datiert 1909, mit vollnamentlicher Unterschrift von den englischen Archäologen Henry Balfour (1863-1939) . Balfour war Kurator des Pitt Rivers Museums und u.a. Präsident des Königlichen Anthropologischen Instituts von Großbritannien und Irland (RAI). Er war der erste Kurator der archäologisches und ethnologisches Material zusammenführte und die Zusammenhänge den Studenten und Museensbesucher näherbrachte. minimale Gebrauchsspuren, 15x12 cm, Klappkarte. Der Brief stammt aus der Autographensammlung von Augusto Guido Bianchi (1868-1951) . Bianchi war Redakteur des "Corriere della Sera" . ALS signed by archaeologist Henry Balfour. Kein Einband Buch Gut
[SW: Archäologe Pitt Rivers Museum England Oxford]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 009252 - gefunden im Sachgebiet: A - D Signiert Autogramme Autographen
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS

EUR 100,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte der Stadt Ried in Oberösterreich - Erster Band.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Meindl, Konrad: Geschichte der Stadt Ried in Oberösterreich - Erster Band. München, Nationale Verlagsanstalt 1899. Einband etwas berieben, ein Bogen laienhaft wieder in die Bindung eingehängt (Tesa), sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ K. Meindl (1844-1915) Augustiner-Chorherr, Geschichtsforscher des Innviertels und Kurator für Denkmalpflege wurde 1900 Propst von Reichersberg und widmete sich fortan ausschließlich geistlichen Aufgaben. --- Die Teile 2-4 wurden v. F. Berger bearbeitet und erschienen erst 1922-26. ---------------- Ried im Innkreis (Bairisch: Riad im Innkreis) ist eine Stadt im Westen Oberösterreichs und liegt etwa 80 Kilometer westlich von Linz und 60 Kilometer nordöstlich von Salzburg. Sie ist Bezirkshauptstadt des Bezirks Ried im Innkreis und bildet im Innviertel ein Mittelzentrum. Zudem ist Ried das Zentrum des Gerichtsbezirks Ried im Innkreis. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleder- Hardcover/Pappeinband, X, 878 Seiten mit 19 Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, ein Bogen laienhaft wieder in die Bindung eingehängt (Tesa), sonst guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ K. Meindl (1844-1915) Augustiner-Chorherr, Geschichtsforscher des Innviertels und Kurator für Denkmalpflege wurde 1900 Propst von Reichersberg und widmete sich fortan ausschließlich geistlichen Aufgaben. --- Die Teile 2-4 wurden v. F. Berger bearbeitet und erschienen erst 1922-26. ---------------- Ried im Innkreis (Bairisch: Riad im Innkreis) ist eine Stadt im Westen Oberösterreichs und liegt etwa 80 Kilometer westlich von Linz und 60 Kilometer nordöstlich von Salzburg. Sie ist Bezirkshauptstadt des Bezirks Ried im Innkreis und bildet im Innviertel ein Mittelzentrum. Zudem ist Ried das Zentrum des Gerichtsbezirks Ried im Innkreis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 127334 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Mostviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 129,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Karge, Wolf (Hrsg.):  Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 10. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 10.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Karge, Wolf (Hrsg.): Biographisches Lexikon für Mecklenburg. Band 10. Historische Kommission für Mecklenburg. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Mecklenburg. Reihe A. Bd. 10. Rostock, Schmidt-Römhild, 2021. 304 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (25,5 x 16 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar - Neubuch ISBN: 9783795037642 Mit zahlr. Fotos und Illustrationen. ; Inhalt: Adolf Friedrich I. 1588-1658 Herzog von Mecklenburg-Schwerin, Agnes von Braunschweig-Lüneburg 1360-1432/1434 Königin von Schweden, Herzogin von Mecklenburg, verwitwete Herzogin von Pommern-Wolgast und Gräfin von Mansfeld, Algenstaedt, Luise 1861-1947 Schriftstellerin, Bartels, Karl 1884-1957 Finanzinspektor, Ornithologe, Naturschutzaktivist, Kurator / Museumsleiter, Behm, Heinrich 1853-1930 Landesbischof, Bei der Wieden, Helge 1934-2012 Historiker, Oberstudienrat, Bordiert, Jürgen 1941-2000 Fotograf, Bibliothekar, Schriftsteller, Publizist, Herausgeber, Bruns, Erich 1900-1978 Wasserbau-Ingenieur und Ozeanograph, Chef des Seehydrographischen Dienstes, Institutsdirektor, Bülow, Christian Dietrich Carl von 1767-1850 Mecklenburg-schwerinscher Oberst, Clement, Albert 1849-1928 Kaufmann, Senator und Bürgermeister in Rostock, Gründungspräsident der Mecklenburgischen Handelskammer, Dolberg, Rudolph 1834-1893 Kaufmann, Großindustrieller, Kicken, Elisabeth von 1862-194 Malerin, Elisabeth von Mecklenburg 1449-150 Äbtissin, Eschstruth, Nataly Auguste Amalie Hermine von 1860-193 Schriftstellerin, Flemming, Walther 1843-1905 Anatom und Zellbiologe, Begründer der Zytogenetik, Goritz, Kurt 1874-1942 Schauspieler, Sänger und Regisseur, Hainmüller, Carl 1875-1956 Kaufmann, Pensionsbetreiber, Entomologe, Kurator / Museumsleiter, Heinrich IV. 1417/18-1477 Herzog von Mecklenburg, Held, Otto 1875-1945 Apotheker, Ornithologe, Hirschberg, Eise 1892-1942 Chemikerin, Hoppe, Marianne 1919-2002 Schauspielerin, Ingeborg von Mecklenburg 1368-1408 Äbtissin, Johann Albrecht II. 1590-1636 Herzog von Mecklenburg-Güstrow, Jungius, Joachim 1587-1657 Philosoph, Naturforscher, Polyhistor, Kamptz, Friedrich von 1770-1838 Mecklenburg-schwerinscher Generalmajor, Krause, Hermann 1902-1991 Rechtshistoriker, Universitätsprofessor, Krohne, Johann Wilhelm Franz von 1738-1787 Regierungsbeamter, Verleger, Schriftsteller und Abenteurer, Lochner, Jacob Hieronymus 1649-1700 Pastor, Universitätsprofessor, Ludovicus, Michael 1602-1680 Theologe, Superintendent, Mayer, Emilie 1812-1883 Komponistin, Nikolaus (das Kind) ca. 1275-1314 Herr zu Rostock, Norrmann, Gerhard Philipp Heinrich 1753-1837 Lehrer, Historiker, Staatswissenschaftler, Statistiker, Geograph, Universitätsprofessor, Oertzen, Wilhelm von 1883-1945 Gutsbesitzer, Pribislaw um 1125-1178 Fürst von Mecklenburg, Rönnberg, M. Bernhard Heinrich 1716-1760 Theologe, Pädagoge, Naturwissenschaftler, Roloff, Jacob Friedrich Christoph 1813-1877 Pädagoge, Naturwissenschaftler, Rudolf ?-1415 Herzog von Mecklenburg-Stargard, Bischof, Scharrer, Adam 1889-1948 Schriftsteller, Schräder, Bernhard 1900-1971 Theologe, Volkswirt, Pfarrer, Bischöflicher Kommissar, Weihbischof, Schröder, Dieterich 1670-1753 Pastor, Stadt- und Kirchenhistoriker, Schröder, Peter 1642-1696 Buchdrucker, Sophia 1569-1634 Herzogin von Mecklenburg, Stange, Gustav 1849-1930 Gymnasiallehrer, Lepidopterologe, Theissing, Heinrich 1917-1988 Theologe, Ordinariatsrat, Weihbischof, Bischöflicher Kommissar und Bischof, Apostolischer Administrator, Tischbein, Albrecht 1803-1881 Maschinenbauingenieur, Schiffbauer, Werftbesitzer, Uhthoff, Wilhelm 1853-1927 Mediziner, Universitätsprofessor, Uterhart, Carl 1835-1895 Mediziner, Vieregge, Caspar 1588-1674 Marschall des Hochstifts / Fürstentums Schwerin, Bürgermeister von Rostock, Weltzien, Julius von 1843-1931 Mecklenburg-schwerinscher Generalmajor, Wendhausen, Albrecht 1880-1945 Jurist, Gutsbesitzer, Politiker, Westenholz, Sophia 1759-1838 Pianistin, Sängerin, Komponistin, Wolff (Wolf), Christian Philipp 1772-1820 Mecklenburg-strelitzer Hofbaumeister und Bildhauer, bkürzungen und Siglen, Verzeichnis der Autorinnen und Autoren, Gesamtregister für die Bände 1 bis 10. 9783795037642
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Suche0084 2Suche0004]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41975 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Warnke, Uwe ; Ausstellung ; Burgk <1996>, Bildende Kunst Warnke, Uwe und Erik Stephan (Hrsg.): Wortgang : Burgk/Saale : Museum Schloss Burgk, 1996. Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Uwe Warnke. Wortgang", vom 21. September bis 24. November 1996 im Museum Schloss Burgk ; mit einem Verzeichnis aller Veröffentlichungen. Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber für das Museum Schloss Burgk von Erik Stephan. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Uwe Warnke, 1956 in Wittenberge geboren, aufgewachsen in Schwerin, absolvierte eine Kartografenlehre und später ein Studium der Kartografie an der TU Dresden. 1982 ging er über Potsdam nach Berlin und gründete hier mit Siegmar Körner die inoffiziell erscheinende Originalgrafische Untergrundzeitschrift Entwerter/Oder, die er bis heute herausgibt (96 Ausgaben und 27 Sonderausgaben). Jobs als Heizer und Friedhofsarbeiter folgten. Als Autor verfasste Warnke u. a. Beiträge für die inoffiziellen Zeitschriften UND, U.S.W., A3, Common Sense, Spinne und engagierte sich für Visuelle Poesie. 1990 gründete er den Produzentenverlag. Eine einjährige Zusammenarbeit mit Erich Maas (1952 –2001) (Verlag Warnke & Maas) folgt. Bis heute gibt er im Uwe Warnke Verlag Künstlerbücher, Editionen und Malerbücher heraus. Für seine verlegerische Arbeit in den 1980er Jahren erhielt er 1991 in Mainz den V.O.Stomps-Preis. Der Verleger, Künstler und Autor Warnke hat sich seit den 90er Jahren auch als Ausstellungsmacher für Visuelle Poesie und Künstlerbücher einen Namen gemacht. U. a. ist er Herausgeber der Anthologie "Visuelle Poesie in /aus der DDR" (1990). Einsichten vermittelt sein Katalog wortgang (1996). Er ist Mitglied der Gruppe deutscher Buchkünstler 13+, die seit 2000 international ausstellt. Vielfältige Zusammenarbeit mit Künstlern, u.a. mit Ottfried Zielke und John Gerard. 2009 erschien der Band Erfahrungen mit der Buchkunst vor und nach 1989 gemeinsam mit Sabine Golde). Er ist Kurator (gemeinsam mit Ingeborg Quaas und Thomas Günther) der Ausstellung "poesie des untergrunds", Berlin 2009. Warnke lebt als Autor und Verleger in Berlin. Originalpappband. 63 Seiten. Mit zahlreichen Schwarz-Weiß- Abbildungen. 27 cm FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Uwe Warnke, 1956 in Wittenberge geboren, aufgewachsen in Schwerin, absolvierte eine Kartografenlehre und später ein Studium der Kartografie an der TU Dresden. 1982 ging er über Potsdam nach Berlin und gründete hier mit Siegmar Körner die inoffiziell erscheinende Originalgrafische Untergrundzeitschrift Entwerter/Oder, die er bis heute herausgibt (96 Ausgaben und 27 Sonderausgaben). Jobs als Heizer und Friedhofsarbeiter folgten. Als Autor verfasste Warnke u. a. Beiträge für die inoffiziellen Zeitschriften UND, U.S.W., A3, Common Sense, Spinne und engagierte sich für Visuelle Poesie. 1990 gründete er den Produzentenverlag. Eine einjährige Zusammenarbeit mit Erich Maas (1952 –2001) (Verlag Warnke & Maas) folgt. Bis heute gibt er im Uwe Warnke Verlag Künstlerbücher, Editionen und Malerbücher heraus. Für seine verlegerische Arbeit in den 1980er Jahren erhielt er 1991 in Mainz den V.O.Stomps-Preis. Der Verleger, Künstler und Autor Warnke hat sich seit den 90er Jahren auch als Ausstellungsmacher für Visuelle Poesie und Künstlerbücher einen Namen gemacht. U. a. ist er Herausgeber der Anthologie "Visuelle Poesie in /aus der DDR" (1990). Einsichten vermittelt sein Katalog wortgang (1996). Er ist Mitglied der Gruppe deutscher Buchkünstler 13+, die seit 2000 international ausstellt. Vielfältige Zusammenarbeit mit Künstlern, u.a. mit Ottfried Zielke und John Gerard. 2009 erschien der Band Erfahrungen mit der Buchkunst vor und nach 1989 gemeinsam mit Sabine Golde). Er ist Kurator (gemeinsam mit Ingeborg Quaas und Thomas Günther) der Ausstellung "poesie des untergrunds", Berlin 2009. Warnke lebt als Autor und Verleger in Berlin.
[SW: Warnke, Uwe ; Ausstellung ; Burgk <1996>, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 292684 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stiftungsrat von dem Kurator, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Jahrbuch der Stiftung Preussischer Kulturbesitz 1962. Grote, Köln/Berlin, 1962. 30 Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) auf. 18 Tafeln 370 S. Oln. Vermächtnis und Verpflichtung, Redaktion: Reimer Kay Holander, tadellos
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7063 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Wissenschaftliches Antiquariat Heinz Buschulte, DE-79379 Müllheim

EUR 12,78
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 1 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kunz, Stephan [Kurator]; Müller, Manuel [Ill.] Manuel Müller. Werke 1972 bis 2008 ; Basel, Galerie Carzaniga, 2008 [Ausstellung v. 6. Dezember 2008 bis 17. Januar 2009 in der Galerie Carzaniga Basel] Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, [38 S.], überw. Ill., Text teilw. dt. und franz., kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Einband u. Kanten leicht berieben u. etwas angegilbt u. angeschmutzt, Seiten minimal lichtrandig, sonst gut erhalten
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 10090BB - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Grammat , DE-15377 Ihlow-Oberbarnim

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Muka, Edi (Kurator) Beautiful strangers - Albanische Kunst Berlin, Institut für Auslandsbeziehungen, 2001, Lex. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 2001 Berlin Broschur 64 S. 25 x 21 cm Sofortversand auf Rechnung, schönes, sauberes, Exemplar, äußerlich leichtere Lagerspuren. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand / int. shipping.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: x121219b24a - gefunden im Sachgebiet: Design/Künste/Film: Ausstellungskataloge
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Erichson, Wilhelm Ferdinand  Die Käfer der Mark Brandenburg. Band 1: 1. und 2. Abteilung in 1 Band. Mehr nicht erschienen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Zoologie, Deutschland, Insekten, Käfer, Entomologie, Coleopteren, Coleoptera, Carabidae, Laufkäfer, Erichson, Wilhelm Ferdinand Die Käfer der Mark Brandenburg. Band 1: 1. und 2. Abteilung in 1 Band. Mehr nicht erschienen. Morin, Berlin 1837-1839. Zus. VIII, 740 S. Halbleder der Zeit mit Rückenvergoldung. Etwas berieben u. bestoßen. Innen etwas gebräunt u. teils etwas stockfleckig. Teils gelöschter Name auf Titel. Schnitt unten von Hand mit Buchtitel beschriftet. Gutes, dekoratives Exemplar. Der frühverstorbene Entomologe Erichson (1809-1848), eigentlich Doktor der Medizin u. Philosophie, wandte sich der Entomologie zu, in der er Bedeutendes leistete, 1834-1848 Kurator der Coleopterasammlung im Museum für Naturkunde Berlin. - Einzige Ausgabe.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 9836 - gefunden im Sachgebiet: Biologie, Botanik, Zoologie
Anbieter: Kaner & Kaner GbR Buchhandlung und Antiquariat, DE-79219 Staufen
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 500,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 350,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,95
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

art - Das Kunstmagazin 5/2007: Schöner Totentanz. Warum Martin Richters Malerei politisch ist. Gruner + Jahr Hamburg, 2007. ca. 120 S. Standardeinband. INHALT: Zu Daniel Richters Auftritt in der Hamburger Kunsthalle: art zeigt neue Bilder, Stephan Schmidt-Wulffen fragt nach Richters politischer Dimension. Das Künstlerduo Gilbert & George über seine Anfänge, die richtigen Anzüge u. Charles Saatchi. Mit `Second Life` entstand eine komplette virtuelle Welt - inklusive einer lebendigen Kunstszene. Tobias Rehberger drehte einen unmöglichen Film: die ganze Produktion lief rückwärts. Der kanadische Künstler Brian Jungen baut Totemmasken - aus Turnschuhen. Großes Interview mit dem Kurator Heiner Bastian über seinen Rücktritt u. die Zukunft des Berliner Museums Hamburger Bahnhof. Guter Zustand
[SW: aktuelle zeitgenössische Kunst Gegenwartskunst Malerei Plastik Architektur Maler Architekt Plastiker Bildhauer Künstler Bildhauerei Objekte Installation Installationen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 372481 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 5,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Claes Oldenburg: Eine Anthologie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kurator Germano Celant, Autoren Marla Prather, Germano Celant, Mark Rosenthal, Dieter Koepplin Claes Oldenburg: Eine Anthologie. Hatje / Cantz, Ostfildern 1996 Broschur Tadellos ISBN: 9780892071630 Farbig gestaltete felxible Broschur mit Rückentitelei, Katalog zur Ausstellung in der Kunst- und Ausstellungshalle der BRD, Bonn, 575 Seiten mit zahlreichen farbigen fotografischen Illustrationen, insgesamt tadellos. --- Nur als Paket. 23 x 31 Cm. 3,2 Kg.
[SW: Kunstausstellung Pop Art Retrospektive Biographie Moderne Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 019030 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Clement, DE-53111 Bonn

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kalkmann, Hans-Werner (Kurator) ; Martin, Fred ; Monnier-Raball, Jacques ; Morawetz, Wilfried ; Otto, Peter (Hrg.) Hortus Medicus. 27. Juni bis 22. August 2010, eine Ausstellung des Kunstvereins Bad Salzdetfurth e.V. in der Stiftung Kunstgebäude Schlosshof Bodenburg. In Memoriam Prof. Dr. Wilfried Morawetz, Universität Leipzig. Kunstverein Bad Salzdetfurth 2010 Lexikon Oktav, 120 S. Deutschsprachige Ausgabe OPbd. Sehr Guter Zustand Gebundene Ausgabe ISBN: 9783941876002 Archivexemplar mit geschwärzten Stempeln auf Titelblatt, frisches Ex. Mwst.: 7%. Wir verschicken keine Bestellbestätigung, Versand wenn möglich am Tag des Bestelleingangs.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 038192 - gefunden im Sachgebiet: Kunst Gegenwart Ausstellung Kataloge
Anbieter: Antiquariat >Im Autorenregister<, DE-50733 Köln

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,30
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Daehnert, Oskar;  Theodor Storm, ausgewählte Werke dritter Band + vierter Band

Zum Vergrößern Bild anklicken

Daehnert, Oskar; Theodor Storm, ausgewählte Werke dritter Band + vierter Band Leipzig, Schlüter und Ulbrich Verlag, 1925. 16.-38. tausend 291, 277 Seiten , 19 cm, Hardcover/Pappeinband dieses Buch ist ein Dachbodenfund, Seiten gebräunt und leicht fleckig, Einbandecken und Rückenkanten etwas kaputt, Rücken ausgeblichen, aus dem Inhalt: 3. Band: Renate - Hans und Heinz Kirch - Der Schimmelreiter - Draußen im Heidedorf. 4. Band: Ein stiller Musikant - Eekenhof - Carsten Kurator - Gedichte 1k7a Theodor Storm, ausgewählte Werke dritter Band; Oskar Daehnert; Renate; Hans und Heinz Kirch; Der Schimmelreiter; Draußen im Heidedorf; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 33925 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top