Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 83 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Das Buch der Stadt Landeck - herusgegeben anläßlich der 50-Jahr Feier der Stadsterhebeung.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Unterhuber, Heinrich: Das Buch der Stadt Landeck - herusgegeben anläßlich der 50-Jahr Feier der Stadsterhebeung. Selbstverlag Stadtgemeinde Landeck 1973. Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Landeck ist eine Stadt im Oberinntal in Tirol. Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck, der tourismusintensivsten Region Tirols und als Sitz des Bezirksgerichts Landeck auch Zentrum des Gerichtsbezirks Landeck. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Leinen- Hardcover/Pappeinband mit Schutzumschlag, 155 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Schutzumschlag etwas berieben, sonst guter und sauberer Zustand. ---------------------------------- Landeck ist eine Stadt im Oberinntal in Tirol. Landeck ist die Bezirkshauptstadt des Bezirks Landeck, der tourismusintensivsten Region Tirols und als Sitz des Bezirksgerichts Landeck auch Zentrum des Gerichtsbezirks Landeck.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 135036 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Tirol
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Ansichtskarte AK Bad Landeck. Kriegerdenkmal

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ansichtskarte AK Bad Landeck. Kriegerdenkmal Bad Landeck: Olesch. 1931 Karte mit leichten Gebr.spuren, gelaufen, beschrieben, gut
[SW: Bad Landeck / Ladek-Zdrój]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45359 - gefunden im Sachgebiet: Ansichtskarten-Europa-Polen
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 12,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Deutsche Bundesbahn. Bundesbahndirektion München. Gültig vom 27. September 1981 an (Heft 1303) Buchfahrplan. Heft 1303. Gültig vom 27. September 1981 an -Gutes Exemplar / Enthalten sind unter anderem folgende Strecken: Oberstdorf -- Ulm (--Dortmund) / (Dortmund--) Ulm -- Oberstdorf / Röthenbach -- München Ost Pbf / (Landeck--) Lindau -- Treuchtlingen / (Landeck--) Lindau -- Augsburg / Augsburg -- Lindau (--Landeck) / Oberstdorf -- Kempten (--Dortmund) / u.a.- Bundesbahndirektion, München, 1981. 215 Seiten, kartoniert
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2b6798 - gefunden im Sachgebiet: Kursbücher/ Fahrpläne
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Müller, Josef (Hrsg.) Von Landeck Tirol ins Ortler Gebiet. Poststrassen ab Landeck in die Westtiroler und Engadiner Alpen C. Lampe, Innsbruck, 1919. 1 farbige mehrfach gefaltete Karte mit 10 weiteren Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en), rückseitig mit Informationen rund um Landeck bedruckt, broschiert, Maße ca. 47,5 cm x 47,5 cm, (teils leicht an Falz eingerissen)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1e10598 - gefunden im Sachgebiet: Kartografie/ Karten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DER OBERE WEG VON LANDECK ÜBER DEN RESCHEN NACH MERAN KULTUR KUNST SELTEN ILLUSTRIERT WISSEN, KULTUR div. Autoren: Der Obere Weg von Landeck über den Reschen nach Meran, Bozen, Südtiroler Kulturinstitut,, 1967. 589 Seiten gebundene Ausgabe mit original Schutzumschlag in Leinen, Schutzumschlag leicht berieben, Seitenschnitt nachgedunkelt und leicht stockfleckig, Seiten in sehr gutem Zustand und nur ganz minimal an den Rändern nachgedunkelt, div. teils farbige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, gut erhaltenens Sammlerstück, Maße 24,5 x 17,5 cm Sprache: Deutsch gebundene Ausgabe, Leinen 589 Seiten gebundene Ausgabe mit original Schutzumschlag in Leinen, Schutzumschlag leicht berieben, Seitenschnitt nachgedunkelt und leicht stockfleckig, Seiten in sehr gutem Zustand und nur ganz minimal an den Rändern nachgedunkelt, div. teils farbige Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) enthalten, gut erhaltenens Sammlerstück, Maße 24,5 x 17,5 cm Sprache: Deutsch
[SW: DER OBERE WEG VON LANDECK ÜBER DEN RESCHEN NACH MERAN KULTUR KUNST SELTEN ILLUSTRIERT WISSEN, KULTUR- U. SITTENGESCHICHTE, FACHLITERATUR, GEOGRAPHIE & REISEN, KUNST/KÜNSTLER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32817 - gefunden im Sachgebiet: Belletristik/Literatur
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Malerische Ansichten von Süd u. Nord Tirol. - Nach der Natur gezeichnet von F. Würthle, in Stahl gestochen von denselben u. Andern, nebst erklärenden Texte begonnen von J.Lentner u. fortgesetzt von Dr.Ludwig Strub u. Georg Mayr.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Würthle, Friedrich, J. Lentner Ludwig Strub u. a.: Malerische Ansichten von Süd u. Nord Tirol. - Nach der Natur gezeichnet von F. Würthle, in Stahl gestochen von denselben u. Andern, nebst erklärenden Texte begonnen von J.Lentner u. fortgesetzt von Dr.Ludwig Strub u. Georg Mayr. Innsbruck, Karl Tausch 1982. Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Ansichten von Innsbruck von Weierburg, Innsbruck: Goldenes Dach, Inneres d. Hof-Kirche, Schloß Ambras, Die Martinswand, Salinenstadt Hall, Schwatz, Achenthaler See, Fugen, Zell, Rattenberg, Kufstein, Pass Strub, Reichenhall, Pass Fernstein, Der große Oetzthaler Ferner, Der Stuibenfall, Bregenz, Markt Landeck, Pass Finstermünz, Nauders, Schloß Kurburg m. d. Ortler, Meran, Schönau, Schloß Tirol, Lebenberg, Hofers-Haus, Schloß Eppan, Botzen, Schloß Trostburg, Kloster Seben, Brixen, Bruneck, Die Franzens-Feste, Sterzing, Trient, Trient: Hauptplatz, Roveredo, Torbole, Riva. 3900428018 Fol. quer, OLwd.Antikbuch24-SchnellhilfeOLwd. = Original-Leinwand im Schuber (1) Bl., (2), (80), (2) Seiten mit 40 farb. Tafeln nach kol. Kupferstichen von Friedrich Würthle Reprint der Ausgabe 1852 Einband mit geringen Lagerspuren, ansonst sehr guter und sauberer Zustand. ------------------------------------------------------------- Ansichten von Innsbruck von Weierburg, Innsbruck: Goldenes Dach, Inneres d. Hof-Kirche, Schloß Ambras, Die Martinswand, Salinenstadt Hall, Schwatz, Achenthaler See, Fugen, Zell, Rattenberg, Kufstein, Pass Strub, Reichenhall, Pass Fernstein, Der große Oetzthaler Ferner, Der Stuibenfall, Bregenz, Markt Landeck, Pass Finstermünz, Nauders, Schloß Kurburg m. d. Ortler, Meran, Schönau, Schloß Tirol, Lebenberg, Hofers-Haus, Schloß Eppan, Botzen, Schloß Trostburg, Kloster Seben, Brixen, Bruneck, Die Franzens-Feste, Sterzing, Trient, Trient: Hauptplatz, Roveredo, Torbole, Riva. 3900428018
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85760 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, Tirol
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 199,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Küchler, Manfred. Klingenmünster - Zeichnungen von Manfred Küchler. Bildmappe mit 10 Drucken. o.A. 1981. kartoniert broschiert, Zustand gut. Weingut Becker - Haus und Denkmal/Kapelle mit Burgruine Landeck/Burguine Landeck/Wingertshäuschen/Friedhofskapelle/Ehem. kurpfälzisches Amtshaus/Kreuzgangsarkaden/Ehem. Klosterkirche/An der alten Klostermauer/Das Riemerschmid-Haus/In der Steinstraße Weitere Bilder können auf Anfrage zugesandt werden. Preis inkl. MwSt.
[SW: Pfalz/Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 85708 - gefunden im Sachgebiet: Pfalz/Kunst
Anbieter: Buch- und Kunsthandlung Antiquariat Wilms KG, DE-76887 Bad Bergzabern

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Kronburg bei Landeck.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LANDECK - Die Kronburg bei Landeck. Lpz./Dresden, Payne [ca. 1850]. Kolor. Orig.-Lithgogr. aus "Payne`s Universum" nach L. Lauterbach gest. v. W. French. Blattgr. 22 x 28,5 cm. Bildausschn. 14, 5 x 21 cm. Im w. Rd. fleckig. Wahlfahrtsort im Oberrinntal. Der steil aufragende Felsen war schon in der älteren Eisenzeit ein heiliger Platz.
[SW: Graphik, Austriaca, Tirol]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0304-09 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schloß Schrofenstein bei Landeck.

Zum Vergrößern Bild anklicken

LANDECK - Schloß Schrofenstein bei Landeck. [Innsbruck, Unterweger ca. 1840]. Orig.-Aquatina v. Martens nach Schädler aus "Unterberger, F. Ansichten von Tirol". 17,5 x 20 cm. (Blattgr.), 15 x 19,5 cm. (Bildausschn.). Eckabschn. am ob. re. Rd. Nebehay-W. 759, 25
[SW: Graphik, Austriaca, Tirol]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1204-09 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Paul Keller  Titus und Timotheus und der Esel Bileam. Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Paul Keller Titus und Timotheus und der Esel Bileam. Roman Bergstadtverlag Breslau 1927 Leinen Paul Keller (*6. Juli 1873 in Arnsdorf, Kreis Schweidnitz, † 20. August 1932 in Breslau) war ein schlesischer Schriftsteller und Publizist. Keller wurde als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren. Zwischen 1887 und 1890 besuchte er die Präparandenanstalt in Landeck und anschließend von 1890 bis 1893 das Lehrerseminar in Breslau. Nachdem er acht Monaten als Lehrer in Jauer tätig war, wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Zwischen 1896 und 1908 war er Volksschullehrer in Breslau. Keller gründete die Zeitschrift Die Bergstadt (1912-1931) und schrieb schlesische Heimatromane sowie „Das letzte Märchen“, eine Geschichte, in der ein Journalist in ein unterirdisches Märchenreich eingeladen wird, um dort eine Zeitung aufzubauen, und dabei in Intrigen innerhalb des Königshauses hineingerät. Die Namen wie König Heredidasufoturu LXXV., Stimpekrex, Doktor Nein (der Oppositionsführer) haben wahrscheinlich Michael Ende zu seinem Roman „Die unendliche Geschichte“ angeregt. Zusammen mit Paul Barsch unternahm Keller zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Zudem führten ihn zahlreiche Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. Er gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, was sich in einer Gesamtauflage seiner Bücher 1931 bei 5 Millionen widerspiegelt und wurde in 17 Sprachen übersetzt. KELLER, Paul, Schriftsteller, * am 6. Juli 1873 in Arnsdorf, Kr. Schweidnitz (Schlesien), † am 20. August 1932 in Breslau. - Als Sohn eines Maurers und Schnittwarenhändlers geboren, fiel K. schon während seiner Volksschulzeit durch seinen Wissensdurst auf. Er erhielt von einem jungen Lehrer Privatunterricht und debütierte bereits als Schüler mit Gedichten in der »Deutschen Dichterlaube« (Berlin). Er sollte Lehrer werden und besuchte deshalb von 1887-90 die Präparandenanstalt in Landeck und anschließend von 1890-93 das Lehrerseminar in Breslau. Nach acht Monaten als Lehrer in Jauer, Kr. Ohlau wechselte er 1894 als Hilfslehrer an die Präparandenanstalt in Schweidnitz. Danach war er von 1896 an Volksschullehrer in Breslau, bis er sich 1908 entschloß, den Schuldienst zu verlassen und sich ganz der Schriftstellerei zu widmen. Meist zusammen mit seinem Freund und Schriftstellerkollegen Paul Barsch unternahm er zwischen 1903 und 1927 zahlreiche Reisen durch Europa und Nordafrika. Dazu kamen häufige Lese- und Vortragstourneen durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Tschechoslowakei. - K. gehörte zu den meistgelesenen Autoren in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts; die Gesamtauflage seiner Bücher lag 1931 bei 5 Millionen, es gab Übersetzungen in 17 Sprachen. Einige seiner Romane wie »Waldwinter«, »Die Heimat«, »Der Sohn der Hagar« und »Ferien vom Ich« wurden auch verfilmt. Fast alle seine Werke, oft in Form von Allegorien, Gleichnissen und Märchen erzählt, spielen in K.s schlesischer Heimat und beschreiben deren Schönheit. Er stand - zumindest in seinen Frühwerken - der Heimatkunstbewegung nahe, dabei faßte er »Heimat« romantisch-idyllisch und konservativ-moralisch in Wertvorstellungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts. Zeit- und sozialkritische Fragen oder gesellschaftliche Analysen lagen ihm fern, aber er versuchte in allen seinen Büchern, die Leser zu Frieden und Versöhnung zwischen Generationen und gesellschaftlichen Schichten sowie zur moralischen Umkehr und zur Abwendung von materiellem Gewinnstreben zu erziehen. Aber im Gegensatz zu seinen frühen Werken, die von Originalität und Erzählfreude geprägt sind, wirken K.s späte Werke oft süßlich-kitschig und klischeehaft-sentimental. Werke: Gold und Myrrhe, 2 Bde., 1898-1900; Waldwinter, 1902; Die Heimat, 1903; In deiner Kammer, 1903; Das letzte Märchen, 1905; Der Sohn der Hagar, 1907; Das Niklasschiff, 1907; Die Alte Krone, 1909; Die fünf Waldstädte, 1910; Stille Straßen, 1912; Die Insel der Einsamen, 1913; Gedeon, 1914; Grünlein, 1915; Ferien vom Ich, 1916; Das königliche Seminartheater und andere Erzählungen, 1916; Ein Stück eigener Lebensgeschichte, 1916; Von Hause. E. Paketchen Humor aus den Werken, 1917; Hubertus, 1918; Von kleinen Leuten und großen Dingen, 1919; In fremden Spiegeln, 1920; Altenroda, 1921; Die vier Einsiedler, 1923; Im Bergland erträumt, 1924; Die drei Ringe, 1924; Dorfjunge, 1925; Marie Heinrich, 1926; Titus und Timotheus und der Esel Bileam, 1927; Sieh dich für!, 1928; Drei Brüder suchen das Glück, 1929; Ulrichshof, 1929; Das Geheimnis des Brunnens, 1930; Das Eingesandt, 1931; Mihel, der Rächer, 1931; Bergkrach, 1931; Vergrabenes Gut, 1932; In den Grenzhäusern, hrsg. von Hans Schauer, 1933; Sein zweites Leben, 1934. - Ges.ausg.: Werke, 14 Bde., 1922-25. - Gab heraus: Der Guckkasten, Jg. 4-7, 1908-11; Allgemeiner Familien-Kalender, Jg. 20-22, 1907-1909; Der gemittliche Schläsinger, Kalender für die Provinz Schlesien, Jg. 25-27, 1907-1909; Die Bergstadt, Jg. 1ff.., 1912-31; Jahrbuch der Bergstadt 1921, 1921. - Bibliographie in: Wir Schlesier 13, 1932, 77-96. 295
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3170 - gefunden im Sachgebiet: Sonstiges - Romane / Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 12,45
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Landeck, Horst-Dieter und Rosita Plikun: Magie der 4 Elemente : Luft, Wasser, Erde, Feuer. Fotogr. und Texte. Einf. Texte Rosita Plikun Schleswig : Ra-Verl., 1999. 160 S. : überw. Ill. ; 25 x 30 cm Pp. wie neu, ungelesen ISBN: 3925051864
[SW: Landeck, Horst-Dieter ; Naturphotographie ; Bildband, Photographie]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22884 - gefunden im Sachgebiet: Esoterik, Lebenshilfe, Medizin
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Ich bin in Babypause Ihre Bestellungen werden ab den 04.07.2024 wieder bearbeitet.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ammann, Gert: Tiroler Malerei der Zwischenkriegszeit. Beispiele aus dem Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum Innsbruck. Bezirksmuseumsverein Landeck, 1980. 1+16 Abbildungen / 27 Seiten Softcover, Heft Schloßmuseum Landeck, 24. Mai-21. September. Zustand: keine Beschädigungen, keine Eintragungen. Rücken, Ecken, Kanten gut.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 269954 - gefunden im Sachgebiet: Katalog
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bad Landeck 1 Postkarte: Bad Landeck - Gesamtansicht (gelaufen/leicht fleckig/geringe Eckknickspur)
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 8a4063 - gefunden im Sachgebiet: Postkarten
Anbieter: Celler Versandantiquariat, DE-29358 Eicklingen
Bei Problemen in Zusammenhang mit einer Bestellung erreichen Sie uns am besten über unsere E-Mail-Adresse: Celler.Versandantiquariat@t-online.de Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit.

EUR 5,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,90
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ammann, Gert und Manfred Ram: Barock in Landeck. Kunstwerke aus der Burschlkirche und der Pfarrkirche zu Unserer lieben Frau. [Ausst. im Schloßmuseum Landeck - Juni bis September] ohne Jahresangabe. 15 S. + unpaginierter Bildanhang. Paperback Guter Zustand. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
[SW: Christliche Kunst, Kunstausstellungen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 825142 - gefunden im Sachgebiet: Kunstgeschichte
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 6,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jakob Prandtauer. (= Sonderabdruck aus der St. Pöltner Zeitung Nr. 45, 46 und 47)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Jakob Prandtauer. (= Sonderabdruck aus der St. Pöltner Zeitung Nr. 45, 46 und 47) St. Pölten, Prandtauer-Gedächtnis-Komitee 1926. Einband etwas berieben, am linken Rand gelocht, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Jakob Prandtauer (* 16. Juli 1660 (Taufdatum) in Stanz bei Landeck (Tirol); † 16. September 1726 in St. Pölten) war ein österreichischer Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Barockbaumeister. Als sein Hauptwerk gilt das Stift Melk, an dem er ab 1701 bis zu seinem Lebensende arbeitete. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm, Softcover/Paperback 14 Seiten mit zahlreichen Abbildungen, 1.Auflage, Einband etwas berieben, am linken Rand gelocht, sonst guter und sauberer Zustand---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Jakob Prandtauer (* 16. Juli 1660 (Taufdatum) in Stanz bei Landeck (Tirol); † 16. September 1726 in St. Pölten) war ein österreichischer Architekt. Er gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Barockbaumeister. Als sein Hauptwerk gilt das Stift Melk, an dem er ab 1701 bis zu seinem Lebensende arbeitete.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 110878 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Hoch-,Tiefbau, Architektur
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top