Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 82 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


  Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 1996.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Voß un Haas. Norddeutscher Heimatkalender 1996. Rostock : Hinstorff, 1995. 1. Aufl. S. 95. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappeinband , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3356006177 Mit zahlr. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Kalendarium, Jubiläen ausgewählter Persönlichkeiten, Geschichtliches: Peter-Joachim Rakow: Tausend Jahre Mecklenburg - Tausend Jahre mehr oder weniger, Niklots Tod, Wolf Karge: 777 - eine Schnapszahl für ein Rostocker Jubiläum, Peter Wittenburg: Der Wiederaufbau des Turmes von St. Peter, Detlef Hamer: Kleine löbliche Nachrede auf den ausgiebig gefeierten 90. Geburtstag der Bildkünstlerin und Ordensfrau Tisa von der Schulenburg, Arnold Hückstädt: Fritz Reuter in Eisenach - 100 Jahre Reuter-Museum in der Wartburgstadt, Wolfgang Lindow, Johannes-Gillhoff-Preis, Literarisches: Bärbel Albrecht: Zarte Bande (Gedicht) , Wolf Spillner: Nuß-Regen, Ursula Kurz: Freud (Gedicht) , Gerd Lüpke: De Fleig von Wismer (Gedicht) , Erna Taege-Röhnisch: To Nacht (Gedicht) , Fritz Neben: De Bescheidenheit (Gedicht) , Ursel Meyer: Wat schüllt de Lüüd von di denken, Hans-Dietrich Schrodt: Worum en Bruch ober de Elf bi Doems bot warden is, Hinrich Kruse: De dummen Kantüffeln, August Wulff: Anführt, Claus B. Schröder: Mecklenburg hat soetwas, Ein Lüttjepütt-Preis wird vergeben! Volker Leder: Die Geschichte von den drei neugierigen Schneeflocken, För de Koeksch: Carl Gloede: Zutemoos (Gedicht) , Omelett mit Räucherfisch (norddeutsch) , Mürbebraten von Hirsch oder Reh (altmecklenburgisch) , Labskaus (norddeutsch) , Im Voß un Haas von 1896 geblättert: Das neue Stadt-Theater in Rostock, Unterschied der Mittagskreise der mecklenburgischen Städte von dem Schweriner Mittagskreise, Folgende westlich liegende Orte haben später Mittag, Folgende östlich liegende Orte haben früher Mittag, Unter der Rubrik „Snurren un Läuschen": De nige Kutscher, Tau düer, Tante Stine ehr`n Vagel, Ut de Naturgeschicht`, Unter der Rubrik „För de Gören": Otto Heidmüller: Twei Frün`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Ick hew wat fun`n (Gedicht) , Otto Heidmüller: Wenn hei doch en Schap wie (Gedicht) , För de Gören: Franziska Gries: Der Hut (Gedicht) , Ursula Kurz: Glück hadd (Gedicht) , Der Soldat in der Hölle, Wolfgang Nowe: Natte Fäut (Gedicht) , Wolfgang Nowe: Dat blötten Hart (Gedicht) , Die betrügerischen Ratsherren, Jürgen Pump: Rätsel. 3356006177
[SW: Mecklenburg-Vorpommern 1 KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11848 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stadt Lilienfeld (Hrsg.): Stadterhebung Lilienfeld, 8. September 1974. St.Pölten, NÖ Pressehaus 1974. Einband etwas berieben und angestaubt, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Lilienfeld ist eine Stadtgemeinde und die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Lilienfeld in Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt vor allem für das hier liegende Stift Lilienfeld. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Softcover/Paperback 119 Seiten und 23 Abbildungen 1.Auflage, Einband etwas berieben und angestaubt, innen guter und sauberer Zustand. -------------------------------- Lilienfeld ist eine Stadtgemeinde und die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks Lilienfeld in Niederösterreich. Bekannt ist die Stadt vor allem für das hier liegende Stift Lilienfeld.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 148522 - gefunden im Sachgebiet: Austriaca, NÖ, Mostviertel
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 29,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

illustrierte Ausgabe Chamisso, Albert von: Peter Schlemihls wundersame Geschichte. Elf Vollbilder, 23 Vignetten und Einbandzeichnung von Emil Preetorius. München, Verlag Hans von Weber, 1907. Einband leicht berieben, angestaubt und etwas fleckig. Name am oberen Rand der Titelseite. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Schauer I.211 und II.56 (dort falsche Jahresangabe: 1908). Eins von 1000 (gesamt 1100) Exemplaren. - Sehr schön hergestelltes Buch: Druck des Textes auf Bütten, die ganzseitigen Illustrationen wurden in zwei Orange-Schattierungen auf Japanpapier abgezogen. - Erstes von Preetorius illustriertes Werk, bei den 23 Vignetten handelt es sich um Schattenrisse. - "Bei den Schattenrissen zu seinem "Peter Schlemihl" wie auch zu den langbeinig fliehenden und fließenden Figuren der Vollbilder standen die Silhouetten der Lavater-Zeit Pate. Die in der Technik liegende Verfestigung des Bildes war nur etwas Scheinbares, der Umriß war unruhig, und die Rahmung der Vollbilder war nur dazu da, durchbrochen zu werden." ( so Schauer) - Im Druckvermerk als "Neudruck der ersten Ausgabe" bezeichnet - dies bezieht sich allerdings nur auf den Text, dies ist die erste von Preetorius illustrierte Ausgabe. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, Farbig illustrierter Original-Pappband mit ganzseitiger, in Goldbronze gedruckter Deckelillustration. 59 Seiten mit den hübschen Illustrationen im Text und auf Tafeln. Einband leicht berieben, angestaubt und etwas fleckig. Name am oberen Rand der Titelseite. Papierbedingt etwas gebräunt. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE. - Schauer I.211 und II.56 (dort falsche Jahresangabe: 1908). Eins von 1000 (gesamt 1100) Exemplaren. - Sehr schön hergestelltes Buch: Druck des Textes auf Bütten, die ganzseitigen Illustrationen wurden in zwei Orange-Schattierungen auf Japanpapier abgezogen. - Erstes von Preetorius illustriertes Werk, bei den 23 Vignetten handelt es sich um Schattenrisse. - "Bei den Schattenrissen zu seinem "Peter Schlemihl" wie auch zu den langbeinig fliehenden und fließenden Figuren der Vollbilder standen die Silhouetten der Lavater-Zeit Pate. Die in der Technik liegende Verfestigung des Bildes war nur etwas Scheinbares, der Umriß war unruhig, und die Rahmung der Vollbilder war nur dazu da, durchbrochen zu werden." ( so Schauer) - Im Druckvermerk als "Neudruck der ersten Ausgabe" bezeichnet - dies bezieht sich allerdings nur auf den Text, dies ist die erste von Preetorius illustrierte Ausgabe.
[SW: illustrierte Ausgabe]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 301726 - gefunden im Sachgebiet: Illustrierte Bücher
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 59,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Horvath, Ödön von  Ein Kind unserer Zeit (4488 091). (Tb)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Horvath, Ödön von Ein Kind unserer Zeit (4488 091). (Tb) Suhrkamp Verlag Kg Frankfurt 2002 Taschenbuch leichte Lagerungsspuren (Seiten gebräunt, sonst sehr gut!) Ein Kind unserer Zeit OA 1938 Form Roman Epoche Moderne Der im Jahr seines Erscheinens äußerst aktuelle Roman Ein Kind unserer Zeit von Ödön von Horváth ist nicht nur eine der ersten literarischen Auseinandersetzungen mit dem Wesen des Nationalsozialismus. Er nahm auch in beklemmender Weise die Gräuel des kommenden Kriegs vorweg und zeigte die ihnen zu Grunde liegende Inhumanität völkischer Ideologie auf. Entstehung: Anfang der 1930er Jahre war Horváth ein erfolgreicher und viel gespielter Dramatiker, der sein Einkommen vor allem aus seinen Stücken zog. Als zunächst in Deutschland, dann auch in Österreich seine Stücke verboten und seine Bücher verbrannt wurden, verlegte er sich, auch der Not gehorchend, auf das Schreiben von Prosa, da vor allem diese literarische Form für ausländische Verlage von Interesse war. Mit der Niederschrift seines letzten Romans Ein Kind unserer Zeit hatte Horváth noch 1937 in Österreich begonnen. Er erschien schließlich 1938, kurz nach dem Tod des Autors, im Allert de Lange Verlag in Amsterdam. Inhalt: Der namenlose Ich-Erzähler des Romans ist ein ca. 20-jähriger Soldat, der beim Militär seine neue Heimat gefunden zu haben glaubt. Ohne familiäre Liebe, ohne Verdienstmöglichkeit und Zukunftsperspektive aufgewachsen, erscheint ihm die soldatische Disziplin nach der Unsicherheit seiner Jugend als Paradies. Schnell verinnerlicht er die Phrasen der militanten Rechten vom Krieg als Vater aller Dinge, von Herren- und Untermenschen, vom Vaterland als höchstem Wert. Alles außerhalb des Soldatischen Liegende hasst er, vor allem die Frauen, aber im Grunde auch sich selbst. Als er auf einem Rummelplatz eine Frau beobachtet, zeigen sich Ansätze humaner Züge in seinem Charakter. Das anmutige Wesen der Frau scheint ihn zu faszinieren. Er beschließt ihr einen Brief zu schreiben, doch ein militärischer Einsatz kommt dazwischen. Seine Einheit fällt in ein kleines Nachbarland ein, nicht um offiziell Krieg zu führen, sondern um zu »säubern« und eine genehme Regierung zu installieren. Es kommt zu Verbrechen an der Zivilbevölkerung. Als der Kommandant der Einheit – scheinbar sinnlos – aufrecht auf eine Maschinengewehrstellung zugeht, versucht der Erzähler ihn zu retten, was aber nicht gelingt. Er wird am Arm verletzt und kann lediglich noch einen an die Ehefrau adressierten Brief an sich nehmen, den sein Vorgesetzter bei sich trug. Zurückgekehrt überbringt er den Brief und erfährt, dass sein Kommandant bewusst in den Tod gegangen ist, da in ihm die neue Zeit, ihre Herren und ihr Vorgehen nur mehr Ekel erregten. Da der Erzähler aufgrund seiner Verletzung keine Verwendung beim Militär mehr findet, setzt ein Prozess der Enttäuschung und des Nachdenkens ein. Er erinnert sich an die Frau vom Rummelplatz und beschließt, Kontakt aufzunehmen. Die Kassiererin ist jedoch entlassen worden, weil sie schwanger war, hat ihr Kind fortgegeben und sitzt nun im Gefängnis. Der Erzähler ist entrüstet über ihr Schicksal, spricht es doch den angeblichen hehren Werten des Systems Hohn, und fordert vom ehemaligen Arbeitgeber der Frau Rechenschaft. Als dieser sich lediglich in einigen zynischen Sprüchen verliert, erschlägt er ihn und lässt die Leiche verschwinden. Er begibt sich in einen Park, wo er sich auf eine Parkbank setzt, sich langsam zuschneien lässt und am nächsten Morgen erfroren ist. Wirkung: Neben dem Roman Jugend ohne Gott (1937) war es vor allem das Werk Ein Kind unserer Zeit, das Horváth auch als einen Prosaschriftsteller von hohem Rang auswies. Die Würdigung seines Werks setzte jedoch erst Jahrzehnte nach seinem frühen Tod ein. Noch zu Beginn der 1960er Jahre war der Autor weitgehend verkannt und vergessen. R. F. -- Dieser Text bezieht sich auf eine vergriffene oder nicht verfügbare Ausgabe dieses Titels. Kurzbeschreibung Ödön von Horvaths letzter Roman 'Ein Kind unserer Zeit', der erst nach dem Tod des 36jährigen Autors 1938 erschien, ist die Geschichte eines Soldaten, vollgestopft mit Phrasen eines militanten Nationalismus. Ein desillusionierter junger Mann schreibt seine Gedanken und Erfahrungen nieder: Erst arbeitslos, dann Soldat, der später invalide und gebrochen ist, beginnt der Ich-Erzähler über seine Vergangenheit, über seinen Irrglaugen an die 'Führer' nachzudenken und entfremdet sich so seiner Umwelt. Fanz Werfel nannte diesen Typus einen 'Statthalter des Teufels auf Erden', dessen 'Erfindungskraft im Sinnlos-Bösen unerschöpflich' scheint. 'Der Wille , weh zu tun, ist sein Grundtrieb. Sogar in dem Augenblick, da er einer verlorenen Geliebten nachzutrauern vermeint, begeht er einen Mord. Mit unerbittlicher Folgerichtigkeit stellt sich dieser Typus in der Ich-Erzählung selbst dar. Horvath zeigt mit leichter Hand, die seinen Stil auszeichnet, die politische Ursache und Konsequenz.' 128 ISBN: 9783518365991
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN0224 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 2,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Lichtenstern, Christa und Henry [Ill.] Moore: Henry Moore, Zweiteilig Liegende I : Landschaft wird Figur ; eine Kunst-Monographie. von Frankfurt am Main ; Leipzig : Insel-Verl., 1994. Orig.-Ausg.Antikbuch24-SchnellhilfeAusg. = Ausgabe, 1. Aufl. 145 S. : Ill. ; 18 cm kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 9783257215847Einabnd leicht lichtschattig, sonst gutes Exemplar ISBN: 3458333126
[SW: Moore, Henry: Zweiteilig Liegende, Nr. 1, Bildende Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18543 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mayrshofer, Max: Liegende und sitzende weibliche Akte. Kohlezeichung. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe, Kohlezeichnung von MAX MAYRSHOFER (1875 München - 1950), 18 x 35,6 cm, handsigniert unten links: "Mayrshofer". Versand: mit Deutscher Post (Büchersendung) oder DHL (Paket), Lieferzeit ist abhängig von der Versandart, in Dtld. 3-8 Tage, EU 5-10 Tage. Nur Versand in Deutschland +EU, kein weltweiter Versand!
[SW: Grafik, Kunst]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 13430 - gefunden im Sachgebiet: Grafik
Anbieter: Versandantiquariat Matthias Heimberger, DE-95448 Bayreuth
Impressum: Versandantiquariat Matthias Heimberger Sandnerweg 1 D-95448 Bayreuth - Deutschland Tel.: +49 (0)921 75864321 Fax: +49 (0)921 75864321 E-mail: mheimberger@t-online.de USt-IdNr.: DE340552675
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 180,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schäfer, Wilhelm;  Das deutsche Rheinland

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schäfer, Wilhelm; Das deutsche Rheinland Berlin: Atlantis-Verlag, 1930. 144 Seiten , 30 cm Gewebeeinband Namenseintrag, Einband fleckig, Seiten gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Was mit den Abbildungen dieses Bandes umfasst werden soll, ist im großen ganzen das fränkische, sozusagen das eigentliche Rheinland; denn das oberhalb von Speyer liegende wird landläufig nicht mehr rheinisch genannt. ... (aus dem Buch) 3f4b Das deutsche Rheinland; Wilhelm Schäfer; Landeskunde; Geografie; Bildband; Rheinland; Franeknland; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17522 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 19,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 15,00
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Autorengruppe: Geographische Karte (s/w) Blatt Wittelsbach (Ost), Augsburg (Ost) 69. 1877. Faltblatt in Quadraten mit Stoffrücken. Topographisches Bureau des K.B. General Stabes, 1877. 1 Faltblatt Softcover Zustand: über zwei Quadrate ein durchgehender Fleck (durchscheinend, das darunter liegende ist lesbar). Ecken gut.
[SW: Beda]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 215387 - gefunden im Sachgebiet: Geographie
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Liegende mit Krug.

Zum Vergrößern Bild anklicken

VAN HAANEN, Cecil (1844-1914). Liegende mit Krug. o.J.Antikbuch24-Schnellhilfeo.J. = ohne Jahresangabe (ca. 1880). Orig.-Tuschzeichnung, laviert. 19 x 16,5 cm. Namens-Blindstempel vgl. Thieme-B. XV, 387f. - Cecil van Haanen (1844-1914), Schüler seines Vaters Remigius v. Haanen, lebte in England und Wien.
[SW: Graphik, Künstlergraphik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 0802-07 - gefunden im Sachgebiet: Graphik
Anbieter: Antiquariat Burgverlag, AT-1010 Wien

EUR 300,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klausmann, Birgit [Bearb.] und Herbert [Hrsg.] Horn: Langenscheidt, Universal-Wörterbuch Französisch : Französisch-Deutsch, Deutsch-Französisch. hrsg. von der Langenscheidt-Redaktion. [Zugrunde liegende Fassung: Birgit Klausmann ... Projektleitung und Aktualisierung: Herbert Horn] Berlin ; München ; Wien ; Zürich ; London ; Madrid ; New York, NY ; Warschau : Langenscheidt, 2010. 576 S. ; 11 cm flexibler ISBN: 9783468181573
[SW: Französisch, romanische Sprachen allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17199 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Wanda Schwörer, DE-75331 Engelsbrand
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 120,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 4 - 9 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Guizot, M. (d.i. François Pierre Guillaume)  Collection des mémoires relatifs a l`histoire de France, depuis la fondation de la monarchie francaise jusqu`au 13e siècle; avec une introduction, des supplémens, des notices et des notes. Tome 30. Table generale et analytique.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Guizot, M. (d.i. François Pierre Guillaume) Collection des mémoires relatifs a l`histoire de France, depuis la fondation de la monarchie francaise jusqu`au 13e siècle; avec une introduction, des supplémens, des notices et des notes. Tome 30. Table generale et analytique. Paris, Depot Central de la Librairie, 1835. Gr.Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. 8 S. VII. 495 S.Original-Interimsbroschur. - Das seltene Quellenwerk zur französischen Geschichte vom 6.-13. Jahrhundert erschien 1823-1835 in insgesamt 31 Bänden. Der vor liegende Abschlussband Nr. 30 - der erste als Einführungsband wurde nicht mitgezählt - enthält ein Gesamtregister aller im Gesamtwerk genannten Personen mit kurzen biographischen Angaben sowie deren Aufscheinen in den entsprechenden Bänden. - François Pierre Guillaume Guizot (1787 Nîmes - 1874 Lisieux), hervorragender franz. Staatsmann und Schriftsteller, gab zalhreiche Werke besonders zur französischen und englischen Geschichte heraus. - Vorgebunden 8 S. mit Hinweisen für den Buchbinder: "Modèle de Reliure" samt Vorlagen für die Gestaltung von Rückenschildern für das Gesamtwerk. - Mit Bibliotheksetikett (in russischer Sprache) der Bibliothek von Georg August Erbprinz von Mecklenburg-Strelitz (1824-1876) in russischer Sprache. Er war mit der russischen Großfürstin Katharina Michailowna Romanowna (1827 - 1894) verheiratet und lebte in St. Petersburg. Einband etwas knittrig und angestaubt. Einige Blätter angestaubt. Innen sauber. Unbeschnittenes Exemplar. Insgesamt gut erhalten.
[SW: Frankreich, Russland, Deutschland, Geschichte.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 6708 - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte / Cultural History
Anbieter: "erlesenes" - Antiquariat und Buchhandlung, AT-1190 Wien
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Henschel Ex Libris Ex Libris (Exlibris) des Hauses/Firma Henschel, Kassel (Eisenbahn, Eisenbahnbau, Werkzeuge und Maschinen, Industriegeschichte, Firmenchronik) Deutschland 1906 "Hochdekoratives Ex-Libris des Künstlers/Monogrammisten E.D.d.j., datiert 1906. Größe 122 x 86 mm, grauer Druck auf hellgrauem Papier mit handgeschöpften Strukturen, wohl Japanpapier o.ä. Das Motiv zeigt einen sitzenden Handwerker, wohl Schloßer oder Schmied, der, den Kopf auf den linken Arm gestützt, eine auf einem Amboß liegende Zeichnung mit dem Zirkel misst. Der Amboß ruht auf einem runden Holzsockel; diesen umgeben typische Attribute des Schloßers/Schmieds, wie verschiedene Hämmer und Zangen. An der Wand lehnt ein großes Rad mit Achs- und Wellendurchlaß. Über dem Haupt des Mannes "Ex Libris" in weiss auf grauem Grund, unten "Haus Henschel" in umgekehrter Farbgebung. Die künstlerische Ausführung des ganzen ist zweifelsfrei äußerst gelungen und hervorragend umgesetzt. Obwohl wir den Urheber nicht recherieren konnten, dürfte ein prominenter Künstler in Frage kommen, da zu Beginn des 20. Jahrhunderts solche Arbeiten noch einen großen Prestigewert hatten und das Haus bzw. die Firma Henschel zu den bedeutensten und wohlhabensten in Kassel gehörte. Von der Symbolik des Motivs besteht ein offensichtlicher Zusammenhang zu den Produkten der Firma Henschel, welche einst führend im Eisenbahnbau und über Jahrzehnte technisch innovativ war. Herrliches Exemplar einer bekannten Provienenz, einwandfrei Original und von eindringlicher Motivgebung. Unbeschnitten! Durch Entfernung vom Untergrund rückseitig 2 dünne Stellen an den Rändern, unauffällig und bei Gegenlicht sichtbar. Geringe Knitterspuren glättbar. Das wohl handgeschöpfte Papier hat eine wolkenartige bzw. filzige Struktur; dies ist natürlich original und keine Beschädigung. Siehe auch vorige Position. Gerne mailen wir auf Wunsch einen aussagekräftigen Scan/Digitalfoto zu!" Zust. 2
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11832 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 149,10
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kirshenbaum, Binnie,Kurzer Abriß meiner Karriere als Ehebrecherin,Affären;Eemann;Ehefau,Erotik,Psych Kirshenbaum, Binnie: Kurzer Abriss meiner Karriere als Ehebrecherin : Roman München Dt. Taschenbuch-Verl., 1997. altersgemäß sehr gut ,Einband sauber und fast unbestoßen, Seiten in hellen und sauberen Zustand Dieses Buch ist erfrischend geschrieben, die Geschichte erzielt eine Balance zwischen dem Drang der Heldin nach Freiheit und neuen Eroberungen und ihrer tiefen Sehnsucht nach Erfuellung ihrer wahren Liebe. Binnie Kirshenbaum`s Stil ist sehr direkt und unsentimental, ihre Beschreibung einer jungen Frau von den New Yorker suburbs sehr lebensnah und oft auch etwas satirisch. Sie versteht es, dem Leser die tiefer liegende melancholische Seite der Heldin nahe zu bringen - ein Buch, das ich meiner besten Freundin empfehlen wuerde. ISBN: 3423084006
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20508 - gefunden im Sachgebiet: Romane
Anbieter: Antiquariat Bäßler, DE-92648 Vohenstrauß
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 3,70
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mann, Heinrich;  Der Untertan

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mann, Heinrich; Der Untertan Leipzig: Verlag Philipp Reclam jun., 1983. 513 Seiten , 19 cm, kart Einband stärker fleckig, Einbandkanten bestoßen, Schulstempel, Nach oben buckeln und nach unten treten: Natürlich kann man den >Untertan< als brillante Satire auf eine hinter uns liegende Zeit lesen, als hellsichtige Studie über die Vorgeschichte des Nationalsozialismus, als großartiges Zeugnis eines Autors und Demokraten, der mit seiner Hauptfigur den Inbegriff des autoritätsgläubigen Spießers dargestellt hat. Das Buckeln und Treten aber ist auch heute weit verbreitet. Und auch wenn es sich vor allem in Wohnzimmern und Büros abspielt, kann man von Heinrich Mann lernen, wie politisch dieses scheinbar so Private ist. (aus dem Buch) 1g6a Der Untertan; Heinrich Mann; Drama; Roman; Geschichte; Spießer; Satire; Humor; Nationalsozialismus; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 12687 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top