Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 10 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 10 werden dargestellt.


Pollnick, Carsten: Die NSDAP und ihre Organisationen in Aschaffenburg 1933 - 1939; Reihe: Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V., Band 29; Herausgeber: Brigitte Schad; Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg e.V. / Aschaffenburg; 1988. EA; XIII, 272 S.; Format: 17x25 I n h a l t : Vorwort XI; Rückblick 1; 1933 — Das Jahr der Machtergreifung 3; Neuer Zeitgeist auch in Aschaffenburg 5; Die Lokalpresse noch nicht auf NS-Kurs 6; Machtdemonstrationen der NSDAP 7; Hetzpropaganda gegen jüdische Mitbürger 8; Die Symbole des Dritten Reiches 11; Die neue Führung der Kommune kündigt sich an 12; Abwehrboykott gegen die Juden 15; Gleichschaltung im Reich — Reformen in der Stadt 18; Aschaffenburg feiert Hitlers Geburtstag 19; Solidarität mit der NSDAP 21; Volksmobilisierung am 1. Mai 22; Die Restdemokratie am Ende 23; Öffentliches Bekenntnis zur NSBO 25; Schlageter-Feier im Deutschhaus-Saal 26; Das NS-Presseorgan der Stadt — die Aschaffenburger Zeitung 27; Arbeit und Brot für das deutsche Volk 29; Aufhebung der Parteienfreiheit 30; Neue Kultur in Aschaffenburg 31; Der Fachschaftsbereich Musik 34; Einführung des Hitlergrußes — Lokalpresse gleich Parteipresse 35; Aschaffenburger fahren zum Reichsparteitag 38; Der SS-Abschnitt IX wird nach Würzburg verlegt 40; Erlaß des Reichsschriftleitergesetzes 41; Beschlagnahmung staatsfeindlichen Vermögens 42; Kontrolle von Jugendreisen 44; Wahlkundgebung im Frohsinn 45; Im Sog des Wahlsieges 47; Die erste Deutsche Weihnacht — ein Geschenk der Partei 49; 1934— Das Jahr des Führers und der Partei 52; Die NSDAP in Aschaffenburg festigt ihre Position 54; Nachrichtenblatt der Gauleitung 57; Werbeaktionen nicht im Sinne der Reichsregierung 58; Neuaufteilung der Ortsgruppen Aschaffenburg 60; HJ-Schule auf dem Röderberg 62; Grandiose Propaganda-Veranstaltungen 63; Thaddäus Edelmann tödlich verunglückt 64; Partei-Alltag und Judenhetze 65; Trauerfeierlichkeiten für Hindenburg — Hitler wird Führer und Reichskanzler 66; ... Prinz August Wilhelm von Preußen besucht die Stadt 179; Aschaffenburg würdigt Fritz Stollberg 181; Der Wahlkampf zur 11. Reichstags wähl beginnt 183; Jungvolk und Wehrmacht 185; Juden als Nachbarn unerwünscht 187; Ludwig Siebert wird Ehrenbürger 187; Die „Heerschau aller Nationalsozialisten" 189; „Glaube und Schönheit" 191; Jüdische Gewerbekartei 192; Kriegsvorbereitungen gehen weiter 196; Aschaffenburger „stürmen Geschäfte" 199; Die Sudetenfrage wird gelöst 201; Antisemitische Hetzpropaganda 203; „Woche des Berufes" - Arbeit adelt 204; Motorstandarte M 146 feiert einjähriges Bestehen 206; Die Reichskristallnacht in Aschaffenburg 208; Feierliche Rekrutenvereidigung 212; Große Spendenaktionen 213; 1939 — Die beginnende Eroberung Europas 216; Kommandowechsel in Aschaffenburg 218; Erste Ratssitzung 1933 219; „Wir bauen am Werk des Führers mit" 220; Ton Sommer wird verabschiedet 221; Feierstunde für Horst Wessel 223; Der 9. November wird Staatsfeiertag 225; Schulungen für SS-Angehörige und Politische Leiter 226; Aktivierung der politischen Arbeit 229; Schweinheims Eingemeindung am 1. April 232; Der 50. Geburtstag Hitlers 233; Die Zerstörung jüdischer Existenzen geht weiter 235; Luftschutzübungen und Volksgasmasken 236; Standartenkampftag 238; „Prozessionsstreit" 239; Richtfest für die Artilleriekaserne 241; Forderung nach neuem Lebensraum im Osten 242; Bündische jugend wird verboten 243; Der Zweite Weltkrieg beginnt 246; Berichte über die ersten Kriegswochen aus der Sicht der Aschaffenburger Verbände 247; Die Kriegsauswirkungen auf die Parteiarbeit 253; Der Prozeß gegen Rosenthal und Gunzenhäuser 256; Kriegsbedingte Verwaltungsmaßnahmen 257; Die erste Kriegsweihnacht 258; Abkürzungsverzeichnis 260; Literatur- und Quellenverzeichnung 261; Berichtigungen zum Band. „Die Entwicklung des Nationalsozialismus und Antisemitismus in Aschaffenburg 1919-1933" 262; Register 263; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustrierter Pappband mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen ISBN: 3879650470
[SW: Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; NSDAP; Parteigeschichte; Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei; Weimarer Republik; Deutsche Geschichte; Politik; 1919 - 1933; Systemzeit;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 54278 - gefunden im Sachgebiet: Orts- und Landeskunde
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 36,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Sozialwissenschaften Ralf Zoll (Autor) Verleger:Verlag: Verlag: Opladen : Westdeutscher Verl., Einband:Broschiert: 371 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Verlag: Opladen : Westdeutscher Verl 1971,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,ohne handschriftliche Eintragungen.Ungestempelt und unmarkiert Manipulation der Meinungsbildung : Zum Problem hergestellter Öffentlichkeit. (Broschiert) Einband:Broschiert: 371 Seiten,Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm,Verleger:Verlag: Verlag: Opladen : Westdeutscher Verl 1971,dem Alter entsprechend ordentlich erhalten,ohne handschriftliche Eintragungen.Ungestempelt und unmarkiert "Gliederung des Inhaltes: Eike Hennig: Die Abhängigkeit der Massenmedien von den Werbeeinnahmen und dem Anzeigenteil; Horst Holzer: Politik in Massenmedien - Zum Antagonismus von Presse- und Gewerbefreiheit; Heribert Schatz: Tagesschau und heute - Politisierung des Unpolitischen? Jürgen Seifert: Probleme der Parteien- und Verbandskontrolle von Rundfunk und Fernsehanstalten; Thomas Ellwein: Kommunikation ohne Konzept; Heinz D. Jaenicke: Papier-Seelsorge; Klaus Horn: Zur individuellen Bedeutung und gesellschaftlichen Funktion von Werbeinhalten; Horst Haenisch: Zum politischen Potential der Lokalpresse; Otwin Massing: Nachrichten für die geistige Provinz - Zum Strukturdilemma konfessioneller (katholischer) Publizistik." ISBN: 3531110578
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 14678 - gefunden im Sachgebiet: Sozialwissenschaften
Anbieter: Modernes Antiquariat Werner Hainz, DE-42285 Wuppertal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 25,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 11,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,80
Lieferzeit: 1 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mark Twain  Der berühmte Springfrosch von Calaveras

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mark Twain Der berühmte Springfrosch von Calaveras Aufbau-Verlag Berlin 1984 1. Aufl. Paperback Mit dieser Sammlung grotesk-witziger Skizzen begründete Mark Twain seinen literarischen Ruhm als einer der grössten humoristischen Erzähler der amerikanischen Literatur. Inhalt: Burleske Autobiographie - Der berühmte Springfrosch von Calaveras - Nationalökonomie - Die McWilliamses und die Alarmanlage - Lukretia Smiths Soldat - Die Geschichte des Invaliden - Die Ermordung Julius Cäsars in der Lokalpresse - Mein berühmtes blutiges Massaker - Einige gelehrte Fabeln für gute alte Knaben und Mädchen - Die Geschichte eines Pferdes - Die Geschichte vom bösen Knaben - Die Geschichte vom guten Knaben Diese Sammlung früher Erzählungen Mark Twains enthält mannigfaltigste Formen seines Humors, von der grotesken Anekdote bis zum feinsinnigen Belächeln menschlicher Schwächen und zur scharfzüngigen Verspottung der Übel unserer Zeit. Der Autor: Mark Twain, eigentlich Samuel Langhorne Clemens wurde am 30. November 1835 in Florida, Missouri, geboren und verstarb am 21. April 1910 in Redding, Connecticut, er war ein US-amerikanischer Schriftsteller. Mark Twain ist vor allem als Autor der Bücher über die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn bekannt. Er war ein Vertreter des amerikanischen Realismus und ist besonders wegen seiner humoristischen, von Lokalkolorit und genauen Beobachtungen des sozialen Verhaltens geprägten Erzählungen und aufgrund seiner scharfzüngigen Kritik an der amerikanischen Gesellschaft berühmt. In seinen Werken beschreibt er den alltäglichen Rassismus, seine „Helden durchschauen die Heuchelei und Verlogenheit der herrschenden Verhältnisse. Das Leben von Clemens war von Widersprüchen gezeichnet. Der Mann, der den „American Way of Life scharfzüngig kritisierte, strebte sein ganzes Leben nach dem großen geschäftlichen Erfolg und Anerkennung in den höchsten Gesellschaftskreisen. Clemens, der selbst vor dem Amerikanischen Bürgerkrieg nach Westen floh, erlebte seinen größten Erfolg als Geschäftsmann mit der Biographie des Bürgerkriegshelden Ulysses S. Grant. Der Chronist des amerikanischen Westens verbrachte den größten Teil seines Lebens an der Ostküste und in Europa. Selbst bei seinem Namen zeigte er keine Konsistenz. Privat firmierte er mal als Samuel Clemens, mal als Mark Twain; die literarische Figur des Mark Twain weist, analog dazu, von Buch zu Buch erhebliche charakterliche Unterschiede auf. Samuel wurde durch eine Frühgeburt im Winter 1835 als fünftes Kind von Jane Lampton Clemens und John Marshall Clemens geboren. Seine Familie versuchte sich in den Vereinigten Staaten eine wohlhabende Existenz aufzubauen, rutschte im Laufe der Zeit jedoch immer weiter sozial ab. Ihre einzige Sklavin, Jenny, verkaufte die Familie im Jahr 1842. Schließlich musste die Familie 1846 bei einem Apotheker einziehen, dem sie im Ausgleich für die Miete das Haus richteten. Als Samuel 13 Jahre alt war, starb sein Vater. Der Junge fing eine Ausbildung als Schriftsetzer bei der Zeitung Missouri Courier an. Sein Bruder Orion kaufte das Hannibal Journal, in dem Samuel erste kurze Artikel veröffentlichen konnte. 1852 veröffentlichte er „The Dandy Frightening the Squatter unter seinem ersten Pseudonym W. Epaminondas Adrastus Perkins. Bis zu seinem 18. Lebensjahr lebte Samuel Clemens mit seiner Familie in Hannibal, Missouri, einer kleinen Gemeinde am Mississippi River. 1851 arbeitete er für die seinem Bruder gehörende Zeitung „Hannibal Journal später in San Francisco für „Morning Call „The Californian. Von 1852 an reiste er als wandernder Schriftsetzer durch den Osten und Mittleren Westen. Aus St. Louis, Philadelphia, New York und Washington D. C. schrieb er Reiseberichte für die Zeitung seines Bruders, in New York City verbrachte er viele Abende in der dortigen öffentlichen Bibliothek. Ab 1855 lebte Clemens in St. Louis und versuchte erstmals, Lotse auf einem Mississippidampfer zu werden. 1857 begann er eine Ausbildung zu diesem Beruf, 1859 erhielt er eine Lotsenlizenz und arbeitete vollzeitig in diesem Beruf. In der dortigen Freimaurerloge „Polar Star wurde er 1861 aufgenommen, wo er auch zum Meister erhoben wurde. Der Ausbruch des Sezessionskriegs 1861 brachte die Flussschifffahrt zum Erliegen und Clemens wurde arbeitslos. Nach zweiwöchiger Militärzeit bei der Missouri State Guard setzte er sich mit seinem Bruder Orion nach Westen ab. Sie betätigten sich als Goldgräber in Nevada. Da dies erfolglos blieb, sattelte er 1862 wieder auf den Journalismus um, diesmal als Reporter für den Virginia City Territorial Enterprise in Nevada. Am 3. Februar 1863 nutzte er erstmals das Pseudonym „Mark Twain und begann seine schriftstellerische Karriere. Mark Twain ist ein Ausdruck aus der Seemannsprache, der Zwei Faden (Wassertiefe) bedeutete und der möglicherweise ein Überbleibsel aus seinem Lebensabschnitt als Lotse ist. Ab 1864 zog Twain nach San Francisco, später wieder nach Nevada, zurück nach Kalifornien, nach Hawaii und wieder nach Nevada. Zwischenzeitlich arbeitete er ebenfalls kurzfristig als Reisekorrespondent aus Europa und dem Nahen Osten. Die 1865 veröffentliche Geschichte „Jim Smiley and His Jumping Frog brachte Twain erstmals in das Rampenlicht der US-amerikanischen Öffentlichkeit. Danach hielt er erstmals Reden auf professioneller Basis und begann für Zeitschriften aus New York zu schreiben. Sein erstes Reisebuch, „The Innocents Abroad (1869), basierte auf einer fünfeinhalb-monatigen Schiffsreise nach Europa, die er 1867 unternahm. In diesem Buch veröffentlichte er im Anhang auch den berühmten Aufsatz „The awful German Language (dt. „Die schreckliche deutsche Sprache). Auch in „A Tramp Abroad (1879) verarbeitete Twain Erlebnisse und Erfahrungen seiner Europa-Reise. 1870 heiratete Twain Olivia Langdon. Im selben Jahr starb sein Schwiegervater. Samuels und Olivias erstes Kind, Langdon Clemens, kommt als Frühgeburt zur Welt. 1872 wird ihre Tochter Susy Clemens geboren, Langdon stirbt im selben Jahr. 1871 ließ er sich in Hartford nieder, wo er 17 Jahre lang als erfolgreicher und bekannter Autor lebte. Er wohnte dort in der unmittelbaren Nachbarschaft von Harriet Beecher Stowe, die seine Meinung zur Sklaverei zweifelsohne stark beeinflusste. In dieser Zeit schrieb er einige seiner besten Werke: „Roughing It (1871), „The Adventures of Tom Sawyer (1876), „Life on the Mississippi (1883) und sein Meisterwerk „The Adventures of Huckleberry Finn (1884). 1874 erstand Mark Twain in Boston eine Remington-Schreibmaschine und lieferte mit „Tom Sawyers Abenteuer als erster Autor seinem Verlag ein maschinengeschriebenes Buchmanuskript ab. Seine schriftstellerischen Aktivitäten verband er mit ausgiebigen Reisen. 1891 kehrte er nach Europa zurück, wo er neun Jahre blieb. Als Wohnsitz wählte er anfangs für einige Monate Berlin, das ihm gut gefiel (luminous centre of intelligence. .. a wonderful city.). Twain unternahm seine ersten größeren geschäftlichen Versuche ab 1869, als er einen Anteil an der Zeitung Buffalo Express kaufte. Erfolgreichstes Geschäft von Twain war neben seinen eigenen Büchern der Verlag Charles L. Webster & Co. Insbesondere die Biographie des Bürgerkriegsgenerals und späteren Präsidenten Ulysses S. Grant. 1894 wurde Mark Twain seine Beteiligung an einer Druckerei und einem Verlagshaus zum finanziellen Verhängnis. Deren Investition in eine fehlerhafte Setzmaschine trieb auch ihn in den Bankrott. Um seine Finanzen zu ordnen, begann er eine weltweite Promotion-Tour mit Lesungen seiner Werke. Während dieser Reise starb Twains Tochter Suzy an Meningitis. Zu Twains Glück erklärte sich der Vizepräsident von Standard Oil, Henry Huttleston Rogers, bereit, Twain in seinen finanziellen Problemen auszuhelfen. Von seinen vier Kindern starben drei vorzeitig. Und auch seine Frau Olivia überlebte er. In seinen späteren Werken verarbeitete er diese Schicksalsschläge mit zunehmender Ironie und Sarkasmus. Mark Twain starb 1910 als gefeierte Persönlichkeit. Nach einem Master of Arts Titel ehrenhalber (1888) verlieh ihm die Yale University 1901 einen Ehrendoktortitel. Sein Werk hat viele amerikanische Autoren beeinflusst. 324
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN3142 - gefunden im Sachgebiet: Erzählungen
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 14,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gruner, Ulrike: Musikleben in der Provinz : 1933 - 45, Beispiel Marburg ; eine Studie anhand der Musikberichterstattung in der Lokalpresse. Marburg : Presseamt 1990. (Marburger Stadtschriften zur Geschichte und Kultur ; 30) 196 S. Ill. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Ill. OBroschur. Zustand: wie neu. ISBN: 978392382029
[SW: Hessen, Mittelhessen, Marburger Musikgeschichte, Musikjournalismus Geschichte, Archäologie, Archiv, Zukunft Buch,Presse,Medien,Period.,Öffentlichkt. Deutschland: Mitte (Hess.,Rh-Pf.+Saarld) Stadt, Land, Ort, Ortsteil, Topographica.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37600 - gefunden im Sachgebiet: Musik, Tanz, Theater, Show, Zirkus
Anbieter: Antiquariat Bücher-Quell, DE-65620 Waldbrunn-Lahr (Westerwald)

EUR 32,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 1 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Das Kunstwerk 10/1960. Agis Baden-Baden, 1960. ca. 40 S. Standardeinband. INHALT: Rolf Wedewer: Tendenzen des Nach-Tachismus. Heinz Spielmann: Claude Monets Seerosen. Egon Vietta: Zu einigen Plastiken von Wilhelm Loth. Paul Vogt: Zur Eröffnung des Museums Folkwang in Essen. Otto Kamm: Neue Datierungen bei Kokoschka. Franz Roh: Lokalpresse und Kulturpolitik. Guter Zustand
[SW: Grafik Graphik Maler Malerei Bildhauer Bildhauerei Monet Museum Plastik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 141714 - gefunden im Sachgebiet: Kunst-Zeitschriften
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 24,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Gordon, Richard:  Wer aaahh sagt... Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Gordon, Richard: Wer aaahh sagt... Roman. Buchgemeinschaftsausgabe, (1987). S. 219 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Pappband mit Schutzumschlag , Schönes Exemplar "Dr. Gordon, Arzt in einer engli-sehen Kleinstadt, hält sich für einen Mann in den besten Jahren. Alle anderen finden, es wäre hoch an der Zeit, daß er in Pension ginge. Aber er zeigt es ihnen: Er wird Hauptakteur in einer hochbrisanten politischen Affäre und macht negative Schlagzeilen in der Lokalpresse. Als Bühnenkomiker feiert er ein fulminantes Debüt - leider in einem ernsten Stück. Richard Gordon, wie Millionen Leser ihn lieben: ein Feuerwerk der Heiterkeit, das hier über die Auswüchse der modernen Medizin und der modernen Gesellschaft niedergeht."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 25885 - gefunden im Sachgebiet: Literatur
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wermelskirchen. Beiträge zu unserer Geschichte. Selbstverlag, 1989-2000. Konvolut mit 8 Heften. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm. Bis Heft 8 als Typoskript. Geh./ ab Heft 6: kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert (jeweil Stempel a. Umschl.-Innenseite, oder Titel, ein Heft mit Feuchigkeitsspuren - sonst guter Zustand). 1: (1989): Die Schule zur Sonne. Erinnern des Lehrers Joh. Friedrich Frowein, daselbst. 1989. 76 S. - 2(1989): Waldemar Specht. Biographie und Werkverzeichnis des Heimatforschers. 105 S. - 4: (1991): Klaus-Dieter Buse/ Jürgen Frantz: Abgabenlisten von 1441-1666, Wermelskirchen - Amt Bornefeld. 137 S. - 5 (1992): Achim Rasner: Wermelskirchen 1933. Die Machtübernahme der NSDAP in Wermelskirchen, Dabringhausen und Dhünn. VI, 201 S. - 6 (1993): Thomas Wintgen: Wermelskirchen in der Weimarerer Republik. Die Jahre 1918 bis 1932 im Spiegel der Lokalpresse. 187 S. - 8 (1995): Robert Wehn, Wermelskirchen an Ende des 2 Weltkrieges. 300 S. - 9 (1998):Thomas Wintgen u.a.: Menschen Fakten, Akten (1933 1945). Auswertung der Gestapo- und Entnazifizierungsakten. Auswahl von Zeitungsberichten. 3. Bll., 438 S. (Feuchtigkeitsspuren). - 10 (2000): Neun Beiträge ( Aufbruch zur Freiheit 1848- , Die Mühle im Berg Bergermühle am Eifgen, Familienforschung am Beispiel der Familie Weber, ... , Ältere Geschichte des Rittersitzes Klein-Clev bei Dabringhausen ... u.a. 2. Bll., 306 S.
[SW: Nordrhein-Westfalen/ Rheinisch-Bergischer Kreis]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 49963A - gefunden im Sachgebiet: K 29 Ortsgeschichte (s.a. Regionale Kirchengesch.)
Anbieter: Antiquariat Lehmann-Dronke, DE-53879 Euskirchen

EUR 79,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wie sag` ich`s meinem Bürger? : lokale Pressearbeit bei unpopulären Entscheidungen. (=Wissen & Wandel ; Bd. 2).

Zum Vergrößern Bild anklicken

Heimbrock, Klaus Jürgen und Stephan Pohlkamp: Wie sag` ich`s meinem Bürger? : lokale Pressearbeit bei unpopulären Entscheidungen. (=Wissen & Wandel ; Bd. 2). Aachen : Shaker, 2005. 158 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, Paperback ISBN: 9783832237356 Guter Zustand. Hinterer Einband lichtrandig.
[SW: Lokalpresse ; Politische Entscheidung ; Bürgernähe, Nachrichtenmedien, Journalismus, Verlagswesen]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 807818 - gefunden im Sachgebiet: Medien
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 7,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Platte, Wolfgang: Bad Bramstedt im 20. Jahrhundert. 75 Jahre Stadtgeschichte im Spiegel der Akten des Bad Bramstedter Stadtarchivs und Berichten der Lokalpresse Bad Bramstedt: Stadt Bad Bramstedt, 1985. 21 cm ; kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert 1. Auflage. Paperbackausgabe, 104 Seiten mit zahlreichen interessanten Abbildungen. Umschlag etwas berieben. Gutes Exemplar. hw501 Chronik ; Heimatkunde ; Landeskunde , Kreis Segeberg ; Schleswig-Holstein ;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 99742 - gefunden im Sachgebiet: Deutschland
Anbieter: ANTIQUARIAT WEBER, DE-25335 Neuendorf
Lieferzeit: 3-5 Tage. Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeit für andere Länder maximal 14 Tage.

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Teatro Colón ; Wiener Philharmoniker ; Geschichte ; New York, Boxen ; Geschichte ; Argentinien ; Lo Kohan, Martín: Sekundenlang : Roman. Frankfurt am Main : Suhrkamp, 2007. Aus dem Span. von Peter Kultzen neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag Pp. 267 S. ; 21 cm 1. Aufl. neuwertiger Zustand, ungelesen, minimale Lagerspuren am Schutzumschlag
[SW: Teatro Colón ; Wiener Philharmoniker ; Geschichte ; New York, Boxen ; Geschichte ; Argentinien ; Lokalpresse ; Journalist ; Belletristik]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34344 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 5,40
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top