Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 498 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, Dritter (3.) Jahrgang 1942; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1942. EA; 472 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Geleitwort: Hermann Göring; Mädel am Werk: Hans Kloepfer: Dem Führer (Gedicht); Arbeit und Einsatz im 2. Kriegsjahr; Soldatenbriefe von allen Fronten; Mit der Spielschar unterwegs; Soldat Eugen Kaboth: Ein kleines Buch (Gedicht): Edith Dross: Antwort eines Unbekannten; Emma Paul: Auf den Straßen des Krieges; K. Rodatus: Das blaue Notizbuch des Obermaaten; Melita Maschmann: Zum erstenmal dabei. Volksdeutsche und baltendeutsche Mädel im Warthelandlager; Marianne Reuter: Elsaßmädel in schweren Tagen; Eva Werner: Als Schulhelferinnen im Wartheland; Hildegard Cordes: Mädel am Steuerknüppel; Arbeitsmaiden schreiben aus dem Warthegau; Erika Schulemann: Als "Blitzmädel" in Frankreich; Emma Paul: Am Wege der großen Heimkehr; Maria Kahle: Wolhyniendeutsche (Gedicht); - Von deutschem Frauentum. Maria Kahle: Westfälische Mutter im Osten; Edith Dross: Sie dürfen uns vertrauen; Margot Cantow: So groß ist er geworden; Herbert Böhme: Abschied des Soldaten (Gedicht); Edith Mittelhaus: Gedanken eines Frontsoldaten; R. Rilke: Begegnung mit Schwester Luise (DRK.); Dr. Ulla Kuhlo: Die Geschichte der Ärztin; Dorothee Schmidt: Flugkapitän Hanna Reitsch; Dorothea Volbehr: Tapfere deutsche Frauen; H. M. Heidrich: Fliegende Frauen; Leni Rahlfs-Wentz: Gegen Verhetzung und Sabotage. Erinnerung aus dem Weltkrieg; Inge Moll: Marie von Moltke, die Frau des großen Feldherrn; Else Frobenius: Frauen und Friedrich; Else von Boetticher: Frieda von Bülow als Kolonialpionier; Senta Dinglreiter: Resel kauft einen Acker; - Aus Werktag und Beruf. Dr. Hilde Zimmermann: Frauen im Kriegseinsatz; Kriegsberichter Rudolf Hauptmann: Werkefrauen am Flugzeugbau; Fräulein Bäckermeister; Olga Kukofka: Freundschaft mit Büchern; Marianne Strasser: Nachtschicht; Gerda Grape-Klug: Die Weihnachtskinder; Käthe Bartelt: Als "blaue Schwester" im Dienste der Volksgesundheit; Hedwig Franz: Ernste Arbeit - bunte Abenteuer. Mädel werden Tropenschwestern; Dr. Hilde Zimmermann: Ansiedlungsbetreuerin im deutschen Osten; Eva Werner Zwischen Plakaten und Schaufensterpuppen. Mädel in der Werbefachschule; H. Manke: Das schöne deutsche Heim; Ursel Stein: Musische Leibeserziehung; - Durch deutsches Land. Suse Harms: Deutsches Land in West und Ost; Maria Kahle: Reise durch Lothringen; Eva Wiske: Gestalten der Heimat werden lebendig; Lore Reinmöller: Vorfrühling (Gedicht); H. M. Heidrich: Aus meinem Egerländer Tagebuch; Lotte Becker: von Prag bis zum Jablukapaß; Ilse Mau: Zum Schutze der Heimat; Inge Moll: Blühende Schlehen (Gedicht); Dr. med. Erika Geisler: Tee und Heilkräuter in der Kriegswirtschaft; Marianne Strasser: Unsere Tracht wieder richtig getragen; Christel Paun: Bei den Volksdeutschen in der Slowakei; - Auf großer Fahrt. Dr. Adele Petmacky: Bilder aus dem Sowjetparadies; Annemarie Peter: Wiedersehen in Siebenbürgen; Deutsche Mädel im Ausland; Heinz Wilke: Die Mädel der G.I.L. (Italien); Norwegische Mädel voran!; Mädel im "Nationalen Jegd Storm" (Niederlande); Die slowakischen Mädel; Manon Lebrun: Das junge Paris am Sonntagnachmittag; Erika Schulemann-Hoffmann: fremde Welt in Marokko; Else Frobenius: Unsere Kolonialschriftstellerinnen; E. Jochim: Das Mädchen mit dem Pferde. Tagebuch einer deutschen Lehrerin in Ostafrika; Drüben in Valparaiso. Aus dem Kriegstagebuch einer deutschen Frau; Senta Dinglreiter: Sturmfahrt auf dem Hochseekanu; Gertrud Gross: von Batavia nach Berlin. Erlebnisse einer Reichsbundschwester nach der Westfrontoffensive; Ilse Schreiber: Der segnende Regen; - Erzählungen und Geschichten: Marga Krey: die Tochter; Lore Reinmöller: Frühling (Gedicht); Lore Reinmöller: Das himmelblaue Sommerkleid; Sigrid Remus: Sommersonntag (Gedicht); Inge von Wiese: Große Leute und kleines Spielzeug; Beda Prilipp: Das Meisterstück; Meister Tilmans Sendung (Riemenschneider); Waldemar Augustiny: Der Brief mit dem Löwensiegel; Maria Grengg: Die Generalin; Inge Thomae-Klamroth: ich will warten, Mutter; Erika Müller-Hennig: Damals in der Sowjetunion. Eine wolgadeutschen Begebenheit; Elisabeth Bagrjana: Gesang der Spinnerinnen (Gedicht); Walter Schaefer: Das Lied des Ingul; Kurt Kuberzig: Die Mütter; Gerhard Schumann: Meiner Mutter (Gedicht); Heinrich Zillich: Die Lawine; Marga Krey: Straßburgs dunkle Stunde; - Freude am künstlerischen Schaffen. Stani Meyer: Besuch bei Hans Grimm; Agnes Miegel: Das alte Buch (Gedicht); Edith Dross: Begegnung mit Timmermans; Margot Cantow: Erlebte Geschichte; Werner Klau: Welten aus Farbe und Licht. Die Bühnenbildnerin Nina Tokumbet; Werner Klau: Eine Frau filmt Wunder des Lebens; Suse Harms: Mittlerin zwischen zwei Völkern. Marie Hamsun fuhr durch Deutschland; Suse Harms: Wege zur Kunstbetrachtung; Von der Schönheit des Glases; Inge Henze: Mädel in der Meisterschule; Hilde Ebel: Werkarbeit - erst recht im Kriege; Sammelmappen für die Familienkunde; Inhaltsverzeichnis; Aufnahmen-Verzeichnis (Foto-Hoffmann, Reichsbildstelle der HJ., Deutsches Rotes Kreuz, Hans Retzlaff, Weltbild, Erich Retzlaff usw.); - - - Graphik und Schutzumschlag: Friedrich Felber; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 3, original hellbraunes Leinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53322 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 90,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitler-Jugend: Die Hitler-Jugend und ihr Selbstverständnis im Spiegel ihrer Aufgabengebiete; Studienausgabe; Herausgegeben von Dr. Jutta Rüdiger; Askania Verlagsgesellschaft mbH. / Lindhorst; 1983. EA; 326, 91, (3) S.; Format: 17x24 Jutta Rüdiger (* 14. Juni 1910 in Berlin; † 13. März 2001 in Bad Reichenhall), deutsche Psychologin, von 1937 bis 1945 Reichsreferentin des Bund Deutscher Mädel (BDM) in der Reichsjugendführung (RJF) Berlin, eine der drei Präsidentinnen der europäischen Jugendverbände, 1937 NSDAP. (frei nach wikipedia); - - - I n h a l t : Inhaltsverzeichnis: Vorwort der Herausgeberin; I. Teil: Selbstführung und Organisation der Jugend und ihre Leitbilder als Voraussetzung für Erziehung und sozialen Einsatz; II. Die Erziehungsstufen der Hitlerjugend und des Bundes Deutscher Mädel; 11.1 Entstehung; 11.2 Aufgaben; 11.21 Der Jungmädelbund; 11.22 Der Mädelbund; 11.23 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit«; 11.24 Das Jungvolk; 11.25 Die Hitlerjugend (HJ); 12. Die Organisation; 12.1 Aufgabenbereiche; 12.2 Organisatorischer Aufbau; 12.21 Die Untergliederungen; 12.22 Aufbau der Einheiten; 12.3 Der Weg der Jugend durch die Hitlerjugend; 12.4 Der Dienstplan; 12.5 Die Aufgaben der Einheiten; 12.51 Die Hitler-Jugend; 12.52 Der Bund Deutscher Mädel; 12.53 Die Reichsjugendführung; 12.54 Die Sondereinheiten; 12.6 Kriegsbedingte Änderungen der Organisation; 13. Die Personalarbeit; 13.1 Die Führungsfrage; 13.2 Selbstführung; 13.3 Aufgabengebiete; 13.31 Beauftragungen, Ernennungen, Entlastungen: 13.32 Verleihungen von Diensträngen; 13.33 Verleihung von Auszeichnungen; 13.34 Ahnennachweis; 13.4 Schul- und Hochschulfragen; 13.5 Auslese und Ausbildung; 13.51 Auslese; 13.52 Führer-und Führerinnen-Bestandsaufnahme; 13.53 Ausbildung; 13.54 Berufliche Ausbildung zum Jugendführer / zur Jugendführerin an der Akademie für Jugendführung; 13.6 Zahlenmäßiger Vergleich der Erziehungskräfte Hitlerjugend und Schule; 13.7 Berufliche Zusammensetzung und Alter der Führerschaft; 13.8 Die Führungsfrage im Krieg; 13.9 Führerprinzip und Auswirkung der Selbstführung; 14. Die HJ-Gerichtsbarkeit; 14.1 Entstehung der Disziplinarordnung; 14.2 Disziplinarmittel; 14.3 Disziplinarbefugnisse; 14.4 Das Disziplinarverfahren; 14.41 Aufgaben des Disziplinarverfahrens; 14.42 Untersuchung; 14.43 Entscheidung; 14.5 Änderungen der Disziplinarordnung; 14.51 Aufgrund der Jugenddienstpflicht; 14.52 Für die Dauer des Krieges; 14.53 In der Zusammenarbeit mit staatl. Dienststellen; 14.6 Sinn der Disziplinarordnung; 14.7 Planung zur Änderung der Disziplinargewalt nach dem Krieg; 15. Überwachung – Streifendienst; 16. Die Verwaltung; 2. Teil: Der Erziehungsauftrag; 21. Die Leibeserziehung Vorwort zum Nachlaß Dr. E. Schlünder; 21.1. Begriff und Grundlage der Leibeserziehung; 21.11 Begriffsbestimmung; 21.12 Der Spieltrieb; 21.2 Aufgabe, Inhalt und Organisation; 21.21 Aufgabe und Inhalt; 21.22 Die Organisation der Leibeserziehung; 21.3 Überblick über die Entwicklung der Sportarten in der Hitler-Jugend von 1933-1945; 21.31 Aufnahme des Jugendsports in das Erziehungsprogramm der HJ; 21.32 Auswirkungen der Verträge mit dem Reichsbund für Leibesübungen; 21.33 Sport und Wehrertüchtigung im Interesse und Erlebnis der Jugendlichen; 22. Die Wehrertüchtigung, Überblick von Dr. E. Schlünder; 22.1 Wehrertüchtigung statt vormilitärischer Ausbildung; 22.2 Die Sonderformationen; 22.21 Die Entstehung der Sonderformationen; 22.22 Ausbildung mit Hilfe der entsprechenden Gliederungen der Partei, nicht aber der Wehrmacht; 22.23 Technisch-sportliche Ertüchtigung, keine Kriegsvorbereitung; 22.3 Der Schieß-und Geländedienst; 22.31 Schieß- und Geländedienst nur ein Teilgebiet der gesamten Jugenderziehung; 22.32 Der Schießsport; 22.33 Die Geländeausbildung; 22.34 Jugendgemäße Ausbildung; 22.4 Hitler-Jugend und Wehrmacht; 22.41 Bis 1939 kein Interesse der Wehrmacht an der Ausbildung der Hitler-Jugend; 22.42 Ab 1939 Versuch der Wehrmacht, die Ausbildung der 16-18jährigen Jungen zu übernehmen; 22.5 1942Errichtung der Wehrertüchtigungslager der HJ; 22.51 Aufgabe und Zweck der Wehrertüchtigungslager; 22.52 Die Führung der Wehrertüchtigungslager; 22.53 Der Volkssturm - III. Aufgebot; 22.54 Die Panzernahkampf-Einheiten; 22.6 War der Einsatz einiger Panzernahkampfeinheiten gerechtfertigt?; 23. Die Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.1 Die geschichtliche Entwicklung der Leibeserziehung der deutschen Jugend; 23.2 Die Entwicklung der Leibeserziehung innerhalb des Bundes Deutscher Mädel; 23.21 Die Grundschule der Leibesübungen; 23.22 Die Ausbildung der BDM-Sportwartinnen; 23.23 Der Leistungssport; 23.24 Die Gymnastik; 23.25 1942 bis Kriegsende; 24. Ausbildung des BDM in zivilem Luftschutz, Nachrichtenwesen, Hochfrequenztechnik; 25. Die weltanschauliche Schulung; 25.1 Einführung und Begründung; 25.2 Organisation; 25.3 Beispiele wesentlicher Schulungsthemen; 25.4 Formen der weltanschaulichen Schulung; 25.5 Schulungsmaterial; 25.6 Spezielle Themen; 25.61 Adolf Hitler: »Mein Kampf« und Alfred Rosenberg; 25.62 Bevölkerungs- und Rassenpolitik; 25.63 Religion und Kirchen; 25.7 Zusammenfassung; 26. Die Kulturarbeit. 26.1 Einführung; 26.2 Entwicklung der Kulturarbeit über die Rundfunkarbeit; 26.21 Aufgaben des Jugendfunks; 26.22 Die Rundfunkspielscharen; 26.23 Die erste Weltring-Sendung; 26.24 Sendungen der Spitzenchöre; 26.3 Die Organisation und die Arbeitsgebiete der Kulturarbeit; 26.4 Die Musikarbeit; 26.41 Entstehung neuen Liedgutes; 26.42 Gemeinsames Singen als Grundlage der Musikpflege; 26.43 Ausbildungswege für musikalisch begabte Jugendliche; 26.44 Die Spielscharen; 26.45 Höhepunkt der Musikarbeit; 26.5 Bildende Kunst; 26.51 Die Werkarbeit; 26.52 Bildende Kunst in Verbindung mit dem Heimbau; 26.53 HJ-Ausbildungswerk für Architektur und Technik; 26.54 Der erzieherische Auftrag der Werkarbeit; 26.6 Darstellende Kunst; 26.61 Laien-und Puppenspiel; 26.62 Die Theatertage der Hitler-Jugend; 26.7 Schrifttum; 26.71 Buchbesprechungen – Buchausstellungen; 26.72 Dichter-Lesungen; 26.73 Reichsjugendbücherei; 26.8 Feier- und Freizeitgestaltung; 26.81 Feste und Feiern; 26.82 Formen der Feier-und Freizeitgestaltung; 26.83 Tanz und Geselligkeit; 26.9 Sonderaspekte der Kulturarbeit; 26.91 Der Veranstaltungsring der Hitler-Jugend; 26.92 Die Arbeitsgemeinschaft »Junges Schaffen«; 26.93 Höhepunkte der kulturellen Arbeit (Weimar); 26.94 Förderung des künstlerischen Nachwuchses; 26.95 Die Kulturarbeit im Krieg; 26.96 Zur Frage einer eigenen Jugendkultur; 26.97 Was wurde erreicht mit der Kulturarbeit?; 27. Fahrten, Wandern und Lager; 27.1 Entstehung des Jugendherbergwesens; 27.2 Das Jugendherbergswerk ab 1933; 27.3 Fahrten und Wandern; 27.4 Zelt-und Sommerlager; 27.5 Der Adolf-Hitler-Marsch; 27.6 Zusammenfassung; 28. Die hauswirtschaftliche Ertüchtigung des BDM; 3. Teil: Eine neue Methodik der Erziehung und Bildung; 31. Die Adolf-Hitler-Schulen; 31.1 Entstehung; 31.2 Unterbringung; 31.3 Erzieher-Akademie; 31.4 Ziel, Art und Form der Erziehung der ??-Schüler; 32. Die Akademie für Jugendführung – Hitler-Jugend; 33. Die Akademie für Jugendführung - Bund Deutscher Mädel; 33.1 Entstehung und Entwicklung; 33.2 Die Belegschaft der Akademie; 33.21 Leitung und Lehrkräfte; 33.22 Akademie-Schülerinnen; 33.3 Arbeitsgebiete; 33.4 Gemeinschaftsleben; 33.5 Besondere Unternehmungen; 33.6 Besucher befreundeter Nationen; 33.7 Zusammenfassung; 34. Der Heimbau; 34.1 Die erzieherische Macht des Raumes; 34.11 Das Heim; 34.12 Heimbau als pädagogischer Gedanke; 34.2 Heimbeschaffung - eine Verpflichtung der Gemeinden; 34.3 Jugend baut; 34.31 Der Heimbauausschuß und seine Aufgaben; 34.32 Die erzieherische Aufgabe des HJ-Heimes; 34.33 »HJ-Heim-Architektur« - ein eigener Stil; 34.34 »Heim der Hitlerjugend« - eine Auszeichnung; 4. Teil: Der soziale Auftrag. 41. Der Gesundheitsdienst; 41.1 Historische Entwicklung; 41.2 Organisation; 41.3 Trägerschaft des Gesundheitsdienstes; 41.4 Aufgaben; 41.41 Gesundheitsführung; 41.42 Gesundheitssicherung; 41.5 Kriegseinsatz; 41.51 Kinderlandverschickung; 41.52 Einsatz als Notdienst in kriegsbedingten Situationen; 41.53 Sammeln von Kräutern, Pilzen und Beeren; 42. Die soziale Arbeit; 42.1 Was verstand die Hitler-Jugend unter Sozialismus?; 42.2 Erholungspflege und Freizeitaktion; 42.3 Berufsfördernde Maßnahmen - Das Recht auf Ausbildung; 42.31 Berufsbildung – Berufserziehung; 42.32 Berufsaufklärung – Berufslenkung; 42.33 Betreuung am Arbeitsplatz durch das Jugendamt der DAF; 42.4 Der Reichsberufswettkampf; 42.41 Der Wettkampf; 42.42 Die Begabtenförderung; 42.5 Jugendwohnheime; 42.6 Die soziale Arbeit im Krieg; 43. Die Rechtsarbeit; 44. Bauerntum und Landdienst; 44.1 Organisationsform; 44.2 Erziehungsaufgaben und Ausbildung; 44.21 Führungsaufgaben, Führer-und Führerinnenschulung; 44.22 Betreuung und Erziehung durch HJ und BDM; 44.23 Fachlich-berufliche Arbeit des Reichsnährstandes, Abt. Landjugend; 44.24 Der Reichsberufswettkampf der Landjugend; 44.25 Das BDM-Werk »Glaube und Schönheit« auf dem Land; 44.3 Maßnahmen zur Überwindung der Landflucht; 44.4 Die Gewinnung städtischer Jugend für das Land; 44.41 Umschulungslager; 44.42 Maßnahmen zur Entlastung der Landwirtschaft; 44.43 Ernte-Einsatz der Hitlerjugend; 44.5 Der Landdienst; 44.6 Neubildung deutschen Bauerntums; 44.7 Bewährung im Krieg 244 5. Teil: Die Selbstdarstellung der Hitlerjugend in Kontakt zur Außenwelt und in ihrem Gesetz; 51. Presse und Propaganda; 51.1 Entstehung; 51.2 Propaganda-Arbeit; 51.3 Presse-Arbeit; 51.4 Die Rundfunk-Arbeit; 51.5 Der Film als Mittel der Erziehung; 52. Die Auslandsarbeit; 52.1 Organisation und Aufbau; 52.2 Reichsdeutsche Jugend im Ausland; 52.3 Volksdeutsche und Grenzland-Jugend; 52.4 Deutsche Jugend in den ehemaligen Kolonien; 52.5 Zusammenarbeit mit der ausländischen bzw. fremdvölkischen Jugend; 52.51 Entwicklung; 52.52 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend bis 1939; 52.53 Das Jahr der Verständigung; 52.54 Kontakte des BDM zur ausländischen weiblichen Jugend; 52.55 Zusammenarbeit mit der ausländischen Jugend ab 1939; 52.6 Der europäische Jugendverband; 53. Die Hitler-Jugend durch Gesetz dritter Erziehungsträger neben Elternhaus und Schule; 53.1 Entwicklung bis zur Gesetzesverkündung Dezember 1936; 53.2 Die Verkündung des Gesetzes; 53.3 Der Staat als Förderer der Jugendarbeit; 53.4 Die Jugenddienstpflicht; 53.5 Die juristische Beurteilung der Stellung der HJ seit 1936; 53.6 Zusammenfassung; 6. Teil: Die Hitler-Jugend in der außergewöhnlichen Situation des Krieges und ihre dem Ausnahmezustand entsprechenden Aufgaben; 61. Die Arbeit der HJ und des BDM während des Krieges in den von dem Deutschen Reich verwalteten Gebieten; 62. Der Osteinsatz; 62.1 Führung und Betreuung der Volksdeutschen Jugend; 62.2 Betreuung der Umsiedler; 63. Der Kriegsbetreuungsdienst; 63.1 Entstehung; 63.2 Organisation; 63.3 Aufgaben; 63.31 Frontbetreuung; 63.32 Verwundeten-Betreuung; 63.33 Gefangenen-Betreuung; 63.34 Familien-Betreuung; 63.35 Betreuung der Hinterbliebenen und das Patenschaftswerk; 64. Die Kinderlandverschickung; 64.1 Entstehung; 64.2 Verschickung, Transport, Unterbringung, Verpflegung; 64.3 Aufbau der KLV und personelle Besetzung; 64.4 Podiebrad, größtes Lager und Sitz der Schulungsstätten; 64.5 Aufnahmeräume; 64.6 Betreuung der Jugendlichen und Zusammenarbeit von Lehrern und Jugendführern - ein pädagogisches Modell; 64.7 Rückführung; 65. Der Kriegseinsatz des Bundes Deutscher Mädel; 65.1 Jeder Jugenddienst ein Hilfsdienst für die Gemeinschaft; 65.2 Wesentliche Einsatzarten; 65.21 Haushaltsdienst; 65.22 Hilfeleistungen; 65.23 Gesundheitsdienst; 65.24 Soldatenbetreuung; 65.3 Zusätzliche Dienste; 65.31 Arbeitsplatzablösung; 65.32 Erntehilfe; 65.33 Sammelaktionen; 65.34 Einsatz bei Luftangriffen; 65.4 Einsatz während des totalen Krieges; 65.41 Der BDM-Dienst und seine Belastungen; 65.42 Die Einsatzscharen des BDM; 65.43 Der Schanz-Einsatz (BDM); 65.44 Spezialausbildungen; 65.45 Vorauslese für Flakwaffenhelferinnen; 65.5 BDM-Kriegseinsatz - kein Einsatz mit der Waffe; 65.6 Zusammenfassung; 66. Der Kriegseinsatz der Hitler-Jugend; 66.1 Erziehung der HJ zur Wehrbereitschaft, nicht für den Krieg; 66.2 Arten des Kriegseinsatzes; 66.3 Die praktische Durchführung; 66.4 Die soziale Betreuung im Krieg; 66.5 Der Dienst im Krieg; 66.51 HJ-Dienst; 66.52 Die Führungsfrage im Krieg; 66.53 Die Heimfrage; 66.54 1942 - Höhepunkte der H J-Arbeit trotz Krieg; 66.6 Krieg und Einsatz wurden härter; 66.61 Die erweiterte Kinderlandverschickung; 66.62 Schnellkommandos, Feuerwehrscharen; 66.63 Luftwaffen-bzw. Marinehelfer; 66.64 Dennoch weiterhin kulturelle Betreuung der Bevölkerung und Soldaten; 66.65 Die Kriegsfreiwilligen - SS-Division »Hitler-Jugend«; 66.66 Der Schanzeinsatz; 66.67 Volkssturm III. Aufgebot und Panzervernichtungsbrigade der HJ; Nachwort der Herausgebern!; Anhang: Übersichten, Dokumente, graphische Darstellungen Literaturverzeichnis; - - - Z u s t a n d: 2, original rote Leinen-Broschur mit Deckel- + Rückentitel, mit Faksimiles, Tabellen, Organigrammen, Kartenskizzen. Nur leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt sehr ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Revisionismus; Historiker-Streit; Zeitgeschichte; Vergangenheitsbewältigung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67905 - gefunden im Sachgebiet: Hitler-Jugend
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 22,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, 4. Jahrgang; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1943. EA; 493 S.; Format: 17x24 Graphik und Schutzumschlag: Friedrich Felber; I n h a l t : Reichsjugendführer Artur Axmann: Geleitwort; Günther Mönnich: Das Reich ist unser (Gedicht); Der Einsatz des BDM. im dritten Kriegsjahr; Dr. Ruth Gaensecke: Europas Jugend in Weimar; Soldatenbriefe an den BDM.; K. Rodatus: Kriegsweihnacht auf hoher See; Eva Wiske: Ritterkreuzträger. Eine Stunde bei Wolf Willrich; Leutnant Wolfgang Jünemann: Kameraden (Gedicht); Kriegsberichter H. Hillebrandt: Gewandelte Gesichter; Kriegsberichter Walter Brandecker: Begegnung im Osten; Ruth Zittlau: Weichselbauern (Gedicht); Eva Wiske: Dorffest bei den Ruhmsiedlern. Kleines Skizzen vom Einsatz als Schulhelferin im Osten; Dr. Gertrud Haupt: Aufbau im Generalgouvernement; Dr. Gertrud Haupt: Schwestern im Einsatz vor Leningrad; Mit dem Fieseler Storch durch Karelien; Hans Bahrs: Bekenntnis (Gedicht); Das Dorf der Rüstungsarbeiterinnen; Ursel Schneider: Maiden im Kriegshilfsdienst; Dr. Hilde Zimmermann: Frauen - würdig der Front. Lebensbilder Kärntner Bergbäuerinnen; Lore Reinmöller: Aus wetterfesten Stamm. Gespräch mit einer 70 jährigen Oberschlesier; Inge von Wiese: Caroline von Gneisenau; Dr. Ruth Gaensecke: Louise Otto-Peters und die erste deutsche Frauenzeitung; Lore Reinmöller: "Ich bin eine glückliche Frau..."; Dr. Ruth Gaensecke: Amalie Dietrich. Zehn Jahre allein als Naturforscherin im australischen Busch; Else Jochim: Aus Margarethe von Wrangells Leben. Unter einer Glasglocke; Hilde Munske: Ein Leben im Kampf für das Deutschtum. Begegnungen mit Maria Kahle; Maria Kahle: Nach Ostland (Gedicht); Dr. Hilde Reinartz: Frauen im deutschen Osten; Martha Stölting: Frontnächte in einem nordwestdeutschen Stadt. Aus dem Kriegstagebuch einer deutschen Frau; Herybert Menzel: Mütter (Gedicht); Margaret Schonert: Als zu Rot-Kreuz-Schwester beim Afrikakorps; Fritz Woike: Arbeit (Gedicht); Dr. Hilde Zimmermann: Junges Leben im alten Schloss. In Der nationalpolitische Erziehungsanstalt für Mädel in Luxemburg; Kunstwerk Fallschirm (Herstellung); Anneliese Bockemühl: Nur ein paar Stunden zwischen der Alltagsarbeit...; Stani Meyer: Besuch einer Musikschule der Hitler-Jugend; Gerda Bente: Im Alltag der Maschinen; Herybert Menzel: Wer will bestehen? (Gedicht); Dr. med. Trude Schönberg: Unsere Frau Doktor. Aus dem Leben einer Landärztin; Hedwig Franz: Der erste Schritt; Suse Cassebaum: Fräulein Dorfschulmeister; Olga Kukofka: Stille Stunden mit Büchern; Ilse Mau: Blumen und ihre Pflege; Hans Baumann: Du Deutschland! (Gedicht); Sigrid v. Reusner: Kleine sorgen, große Freuden; Else Frobenius: Das Kuhländchen; Beda Prilipp: Sinnbilder wandern durch die Zeiten; Lore Reinmöller: Geschichte im Reisepass; Harald Torp: Frühling dem Osten (Gedicht); Eva Werner: Zeugen deutscher Tatkraft; Ingeborg Henze: Beim Straßburger Zinngießer; Inge Kramer: Das volksdeutsche Antlitz; Bodo Schütt: Gruß an Deutschland (Gedicht); Lydia Ganzer-Gottschewski: Wiedersehen mit Danzig; Margarete Klein: Alte Kunst lebt wieder auf; Eva Werner: Der Weißbinder kommt; Anneliese Bockemühl: Luxemburger Hausrat in alter Zeit; E. M. Paul: Begegnung mit Straßburg; Maria Kahle: Baltisches Schicksal; Obergefreiter Fritz Heinz Beuer: Sommer im Felde (Gedicht); Emma Maria Paul: An der großen Straße zur Front; Helma Westphal: Das Gesicht Flanderns; Kriegsberichter Hans H. Henne: Lotta Hilja. Der deutsche Soldat und die finnische Frau; Dorothea Saalbach: Vom Kriegseinsatz der italienischen Mädel; Emma Paul: Soldaten, Schwestern und Sonne auf Sizilien. Wunschkonzert zwischen Palmen und Kakteen; Ursel Stein: Die Schule von Orvieto; Erika Schulemann: Fünf Tage mit der Falange Femenina unterwegs; StabsOberführerin Rutta: Weiblicher Arbeitsdienst in Europa; Martha Hartmann: Wir erleben Bulgarien; Else Joachim: Die Frauen der "Escadrila Sanitara"; Michaela Michaels: Im Garten des Paradieses. Aus den iranischen Tagebuch eines deutschen Mädels; Kriegsberichter Dr. Karl Lenk: Betrogene Jugend; Shigeko Matsuno: Mädel unter dem Sonnenbanner; Ilse Schreiber: Durch die Wüste Mohave; Maria Kahle: Warum sprechen Sie nicht? Deutsch-brasilianisches Zwiegespräch im Jahre 1917; Maria Kahle: Gelöbnis (Gedicht); Senta Dinglreiter: In Gottes eigenem Land; Maria Kahle: Der Fluch des Allemao; Kurt Müno: Der verschenkte Urlaub; Gefreiter Fritz Hain: Weihnacht im Osten (Gedicht); Erika Müller-Hennig: Das Mädchen Irina; Gefreiter Helmut Wernicke: Nach dem Angriff (Gedicht); Max Wegner: Das Antlitz der Mutter. Eine Erzählung aus der Jugend des Matthias Grünewald; Beda Prilipp: Der Mann mit dem Helm; Wilhelm Schäfer: Elisa Ahlefeldt; Dorothea Hollatz: Frau Katharina greift ein; Erna Grundmann: Deutsche Frau Im Sowjetparadies; Ruth A. Zittlau: Lied im März (Gedicht); Ruth Geede: Die bunte Ansichtskarten; August Karl Stöger: Glück eines Urlaubstages; Heinrich Zillich: Leben die Dichter Wirklich?; Ina Seidel: Aber wissen sollt ihr... (Gedicht); Lore Reinmöller: Eine halbe Stunde mit Agnes Miegel; Else Frobenius: Ausschnitte aus dem Frauenschaffen der Gegenwart; Martha Hartmann: Heitere Stunden bei den Münchner Marionetten; Anneliese Bockemühl: Kleider und Leute von gestern und heute; Ilse Hintze: An der Wiege des Schmuckes (Goldschmiede); Ingeborg Henze: Holzbildhauerin am Werk; Dr. Gertrud Haupt: Als deutsche Kunsthändlerin in China und Japan; Eva Wiske: Jugend von heute im Spiegel moderner Plastik; Kurt Kuberzig: Mein Kind (Gedicht); Dr. Suse Harms: Erika Müller-Hennig, die Wolgadeutsche; Irmgard Tischer: Land im Osten (Gedicht); Eva Wiske: Klarheit und schlichte Würde. Besuch bei Bernhard Bleeker; Inhaltsverzeichnis; Fotografen-Verzeichnis (auch Heinrich Hoffmann); Zeichner-Verzeichnis (Peter Wywiorski, Otto Adolf Brasse, Elfriede Liebthal, Ferdinand Spindel, Rosemarie Lieder, Friedrich Felber); Verlagswerbung; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 2, original farbig illustriertes Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen Abbildungen + Zeichnungen. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, insgesamt recht wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 53571 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 120,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt! 1940, 1. Jahrgang; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1940. EA; 428 S.; Format: 17x24 I n h a l t : Baldur von Schirach, Jugendführer des Deutschen Reichs: Geleitwort; Mädel am Werk: Lore Reinmöller: Der Führer (Gedicht); Mercedes Hilgenfeldt: So wurden wir; Nach der Vereidigung; Nun stehen wir; Sechs Jahre BDM.-Arbeit; Agnes Miegel: Der Jugend, an die ich glaube; Herta Lilienthal: Beim Führer auf dem Obersalzberg; Ursel Stein: eine BDM.-Sportwartin erzählt; Sudetendeutsche Mädel; Klara Holstein: Junge tapfere Spanierin!; E. Paul: Als Rot-Kreuz-Schwester bei der "Legion Condor"; Durch das faschistische Italien; "Svenskorna" und "Tyskorna" wurden Kameradinnen; Margot Jordan: Gespräch mit Hinrich Medau; Irmgard Fischer: Ausländerinnen erleben den BDM.; Briefe aus der Schweiz; Agnes Miegel: Erinnerungen an Braunschweig; Unsere Mütter - Die Frauen des großen Krieges: Lied der Mütter; Senta Dinglreiter: Während des Großen Krieges; Lore Kühn: Als Arbeiterin in der Munitionsfabrik; Else Frobenius: Als Kriegsberichterstatterin an der Front; Hilde Schneider: Der Grenzdeutscher Wille; Suse v. Hoerner-Heintze: Die kleinen Ursache; Hilde Munske: Mademoiselle Docteur; Josefa Berens-Totenohl: Mutter Driesch; Fränzel Vollmer: Um Deutschland; Josefa Berens-Totenohl: Diene deinem Werk; Else Jahnke: Leben; Aus Werktag und Beruf: Dr. Suse Harms: Berufssorgen unserer Großmütter; Hanna Gramatke: Zwei Hände; G. Bosinger: Die deutschen Frau im Arbeitsleben; Eva Kuhn: Einsame Stunde; Was weißt du von deiner Familie?; Das Schloß der Pferde; Lore Reinmöller: Reifer Sommer; Durch deutsches Land: Unser Lager im Böckenholdt; Kleine Strandgeschichte; Skizzen von einer Frankenfahrt; Irmgard Wegener: Abgestürzt; Margot Jordan: Mit Christl Cranz im Skilager; Annelies Türmer: einen Abend im Bergbauernhof; Karjittka erzählt; Annemarie Peter: Ingeline lief durch den Sommer; Anne Hausen: Die Großmagd Elken; Melitta Maschmann: Von Kühen, Blumen, Käfern und meiner Wiesenkönigin; Hanna Blömer: Nur ein kleines Fischerdorf; Starke den Menschen auf neuem Land; Arbeitsdienst ist Ehrendienst; Auf großer Fahrt: Mit Skizzenbuch und Fahrrad; Lore Reinmöller: Sommerliche Fahrt; Ruth Gensicke: Weiße Segel auf blauer See; Finnland, wie wir es erleben; Dr. Suse Harms: Vom Oslofjord bis hinauf zum Nordkap; Ilse Mau: Auf Seehundsfellen zum Hallingskarvet; Helga Hartmann: Ritt über Island Berge; Lydia Stolle: Kleine Reise quer durch Jugoslawien; Dort unten im Banat; Dr. Anni Piorreck: So sah ich Ägypten; Lotte Becker: Ausschnitte einer Palästinafahrt; Senta Dinglreiter: Bei den Tamileuten und Papuas; Geschichten und Erzählungen für Lager und Heimeabend: Lore Reinmöller: Sommerliche Heimat; G. Kölwel: Wine Handvoll Erde; Annemarie Peter: Günte Klaas; Josefa Berens-Totenohl: Die Berghühner; Septemberabend; Toni Vitu: Die Heimkehr; Zwei bauten ein Puppenhaus; Freude am künstlerischen Schaffen: Aus dem Leben deutscher Künstlerinnen; Dr. Suse Harms: Plastik, die uns Erlebnis wurde; Frauen schaffen im Kunsthandwerk; Ingeborg Engelhardt: Alter und neuer Schmuck; E. Paul: Harmonie der Kleidung; Eva Wiske: Handarbeit als neues Stilgefühl; Hilde Breitfeld: Eine alte Kunst lebt auf; Else Frobenius: Siebenbürgischen-sächsische Volkskunst; Josefa Berens-Totenohl: Die ländliche Wohnstube; J. M. Horstmann: Wohnen heißt Leben; Ilse Keiler: Werkarbeit im Alltag; Dr. Ulla Kuhlo: Etwas über gesunde und natürliche Körperpflege; Inhaltsverzeichnis; Aufnahmen-Verzeichnis (Foto-Hoffmann, Reichsbildstelle der HJ., Deutsches Rotes Kreuz, Hans Retzlaff, Weltbild, Erich Retzlaff usw.); Verlagswerbung; - - - Graphik [und Schutzumschlag]: Erich Haase; - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d : 1-, original Leinen mit Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen teils ganzseitigen Abbildungen + Zeichnungen im Text + auf Tafeln. Sauber in Klarsichtfolie eingeschlagen
[SW: Jahrbücher; Jahrbuch; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Propaganda; Agitation; Weltanschauung;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11336 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 130,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Martha: Mädel, Sonne, Zelte; Geschichten und Erzählungen um das Mädellager Hochland; Junge Generation Verlag / Berlin; [1939]. EA; 89, (7) S.; Format: 15x21 An den landschaftlich schönsten Plätzen aller Gaue findet sich Jahr für Jahr die deutsche Jugend in ihren großen Sommerlagern zusammen. Frohe und ernste Stunden schaffen unvergeßliche Eindrücke. Davon erzählt uns dieses Buch, das Mädels des Hochlandlagers in Wort und Bild zusammenfügten.; - - - I n h a l t : (Vorspruch.) Adolf Hitler; Die Geschichte unseres Zeltlagers; Die Zeltstadt wächst; Der Morgen bricht in die Täler…; Unser Tagesablauf; Ein Brief an daheim; An einem Regentag entstanden…; Unser oberbayrisches Volkslied; An der Fahne; Wir gestalten ein Märchen; "Safari" mit Völkerschau und Stierkämpfen; "Hat es Euch gefallen, Wachauer Mädel?"; Der Gauleiter kommt zu uns; Gewitter; Das neue Lagertor; Wir haben den Führer eingeladen; Wenn 600 Mädel nach Tölz kommen…; Hier ist der Reichssender München; Schar 27 gegen Schar 29; Wir begrüßen den Reichsjugendführer und die Reichsreferentin; Irmi erzählt von den Kolonien; Kameraden aus der Ostmark; Im Osten steht unser Morgen; Es gibt nichts Totes auf der Welt; "Wir sind durch Deutschland gefahren…"; Frohe Erzählstunden; Die schönsten Geschichten aus unserem Erzählerwettstreit; Das Spiel Hexenpolka; Das schöne Lager ist vorbei; Verlagswerbung; - - - Viele z.T. ganzseitigen Foto-Abbildungen von Gertrud Listl, Barbara Soltmann, Ruth Arnold, Doris Paschke, Klaus Hartmann und Presse-Hoffmann (abgebildet sind Gauleiter Adolf Wagner, Richard Etzel, Dr. Jutta Rüdiger, Wastl Fanderl, Baldur von Schirach, Adolf Hitler u.v.a.); Mitgearbeitet an diesem Buch haben: Agathe Bachmann und Mädel und Jungmädel aus dem Obergau Hochland; - - - Z u s t a n d: 2, original illustrierter farbiger Schutzumschlag mit Deckel- + Rückentitel Halbleinen mit Deckel- + Rückentitel, mit zahlreichen teils ganzseitigen Abbildungen, Kunstdruck-Papier + 3 Batt Verlagsanzeigen. Umschlag leicht lädiert, sonst überaus ordentlich / wohlerhalten
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; JM; Jungmädel; RJF; Reichsfugendführung; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Varia; Hochland; Hochlandlager; Gebiet Hochland;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64460 - gefunden im Sachgebiet: Jugendbewegung
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugendbewegung: Mädel im Bunde, 8. Jahrgang, Heft 2; Reihe: Mädel im Bunde; Verlag des Jungnationalen Bundes E.V. / Berlin; 1933. EA; S. 23 - 48; Format: 15x23 Verantwortliche Schriftleitung: Frau Fine Hüls. Mit Anschriften der Gauführerinnen. Mädel im Bunde ist eine Zeitschrift, die, von jungnationalen Mädeln herausgegeben, das eigene Sonderfeld der Mädel in den verschiedenen Bünden behandelt. Die Entwicklung zur deutschen Frau, das Ziel allen Mädchenlebens, Fahrten, Bücher, Lieder, die nüchternen Fragen der Zeit geben den Inhalt. So soll ohne unfruchtbare Probleme, ohne Gefühlsschwelgerei praktische Arbeit geleistet werden und die Erziehung zur sittlichen Persönlichkeit das wesentliche Moment darstellen; - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen im Text + auf Tafeln, Werbung
[SW: Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Mädel; Jungnationaler Bund; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31920 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugendbewegung: Mädel im Bunde, 8. Jahrgang, Heft 4; Reihe: Mädel im Bunde; Verlag des Jungnationalen Bundes E.V. / Berlin; 1933. EA; S. 81 - 96; Format: 15x23 Verantwortliche Schriftleitung: Frau Fine Hüls. Mit Anschriften der Gauführerinnen. Mädel im Bunde ist eine Zeitschrift, die, von jungnationalen Mädeln herausgegeben, das eigene Sonderfeld der Mädel in den verschiedenen Bünden behandelt. Die Entwicklung zur deutschen Frau, das Ziel allen Mädchenlebens, Fahrten, Bücher, Lieder, die nüchternen Fragen der Zeit geben den Inhalt. So soll ohne unfruchtbare Probleme, ohne Gefühlsschwelgerei praktische Arbeit geleistet werden und die Erziehung zur sittlichen Persönlichkeit das wesentliche Moment darstellen; - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen im Text, Werbung
[SW: Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Mädel; Jungnationaler Bund; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31921 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 13,20
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Jugendbewegung: Mädel im Bunde, 8. Jahrgang, Heft 8/9; Reihe: Mädel im Bunde; Verlag des Jungnationalen Bundes E.V. / Berlin; 1933. EA; S. 145 - 168; Format: 15x23 Verantwortliche Schriftleitung: Frau Fine Hüls. Mit Anschriften der Gauführerinnen. Mädel im Bunde ist eine Zeitschrift, die, von jungnationalen Mädeln herausgegeben, das eigene Sonderfeld der Mädel in den verschiedenen Bünden behandelt. Die Entwicklung zur deutschen Frau, das Ziel allen Mädchenlebens, Fahrten, Bücher, Lieder, die nüchternen Fragen der Zeit geben den Inhalt. So soll ohne unfruchtbare Probleme, ohne Gefühlsschwelgerei praktische Arbeit geleistet werden und die Erziehung zur sittlichen Persönlichkeit das wesentliche Moment darstellen; - - - Z u s t a n d: 2-, original geheftet mit Deckeltitel, mit Abbildungen im Text + auf Tafeln, Werbung
[SW: Jugendbewegung; Abenteuer; Fahrt; Mädel; Jungnationaler Bund; Zeitschriften; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31922 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 16,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

WIR MÄDEL SINGEN LIEDERBUCH DES BUNDES DEUTSCHER - DEUTSCHE GESCHICHTE, HOBBY/FREIZEIT, MUSIK/GESANG Kulturamt: Wir Mädel singen Liederbuch des Bundes Deutscher Mädel Wolfenbüttel und Berlin Georg Kallmeyer Verlag, 1937. 190 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundenes Gesangbuch mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Noten, geschrieben in altdeutsch, Einband berieben, Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt, teilweise leicht stockfleckig, Rücken an der Bindeseite altersbedingt auf ca. 2,5 ca verschlissen von Oben und Unten, keine Beeinträchtigung der Bindung, Maße 19 x 13 cm 190 Seiten plus Anhang gebundene Ausgabe, Softcover/Paperback gebundenes Gesangbuch mit div. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) und Noten, geschrieben in altdeutsch, Einband berieben, Seiten und Schnitt altersbedingt nachgedunkelt, teilweise leicht stockfleckig, Rücken an der Bindeseite altersbedingt auf ca. 2,5 ca verschlissen von Oben und Unten, keine Beeinträchtigung der Bindung, Maße 19 x 13 cm
[SW: WIR MÄDEL SINGEN LIEDERBUCH DES BUNDES DEUTSCHER - DEUTSCHE GESCHICHTE, HOBBY/FREIZEIT, MUSIK/GESANG/NOTEN]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32484 - gefunden im Sachgebiet: Deutsche Geschichte
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hilterjugend, BDM, HJ, Drittes Reich, Nationalsozialismus Kater, Michael H.: Hitler-Jugend. Darmstadt : Primus-Verlag, 2005. Aus dem Englischen von Jürgen Peter Krause. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Dienst in der Hitlerjugend. Der Bund Deutscher Mädel im Frieden. Eugenik als "Rassenpflege". Hitlers Jungen und Mädel an der Front. Begeisterung und Ernüchterung. Der Endsieg. Der Verrat an Mädchen und Frauen. Originalpappband. 288 Seiten. 25 cm. Deutsche Erstausgabe. FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der deutschen ERSTAUSGABE. U.a. : Dienst in der Hitlerjugend. Der Bund Deutscher Mädel im Frieden. Eugenik als "Rassenpflege". Hitlers Jungen und Mädel an der Front. Begeisterung und Ernüchterung. Der Endsieg. Der Verrat an Mädchen und Frauen.
[SW: Hilterjugend, BDM, HJ, Drittes Reich, Nationalsozialismus]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 275541 - gefunden im Sachgebiet: Nationalsozialismus / Drittes Reich / Faschismus
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Bestellzettel für "Das Deutsche Mädel"; [Die Zeitschrift des Bundes Deutscher Mädel in der HJ.; Reihe: Das Deutsche Mädel; Herausgeber: Reichsjugendführung]; o.O.; um 1938. Format: 22x15 quer [Erscheinungsverlauf (lt. DNB): 1934, Nov. - 1936, Juni; 1939, Okt. - 1944; - - - Ausgaben: Reichs-Ausgabe / Berlin / Franken / Hessen-Nassau / Hochland / Kurhessen (14) / Kurmark / Mecklenburg / Mittelelbe / Mittelland / Mittelrhein / Niedersachsen / Nordsee / Pommern / Ruhr-Niederrhein / Saarpfalz / Sachsen / Thüringen - Gau-Ausgabe mit entsprechendem Aufdruck auf Deckel, mit hinten eingeklebtem, meist mehrseitigem Regionalteil; - - - Hauptschriftleiterin: Hilde Muske; Der Jungmädelteil wird zusammengestellt von Lydia Schurer-Stolle]; - - - LaLitZ 494; - - - Z u s t a n d: 2, original einseitig bedruckter Bestellschein, mit Auflistung der Ausgaben. Kaum Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, Papier leicht gebräunt, insgesamt sehr ordentlich / wohlerhalten
[SW: Werbung; Reklame; HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BDM; Bund Deutscher Mädel; RJF; Reichsfugendführung; Zeitschriften; Newspapers; Periodicals;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 67784 - gefunden im Sachgebiet: Zeitungen - Zeitschriften - Periodicals
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

HJ. - Hitlerjugend - BdM.: Mädel - eure Welt!, 2. Jahrgang 1941; Das Jahrbuch der Deutschen Mädel; Reihe: Mädel - eure Welt!; Herausgeber: Hilde Munske; Zentralverlag der NSDAP., Franz Eher Nachf. GmbH. / München; 1941. EA; 435 S.; Format: 17x24 Mit zahlreichen Textbeiträgen u.a. von Margot Cantow, Ina Seidel, Melita Maschmann (mehrfach), Edith Zenker (Gedicht), Else Hoffmann, Ulla Kuhlo, Alice Rilke (zu Helene Lange), Ursel von Niebelschütz, Senta Dinglreiter, Suse Harms, Else Frobenius, Agnes Miegel. Fotos stammen u.a. von: Heinrich Hoffmann, Doris Haase-Paschke, Annemarie Gigold-Schilling, Barbara Lüdecke, Jutta Selle, Wolff & Tritschler, Elisabth Hase, Hans Retzlaff, Albert Renger-Patzsch u.a., graphische Gestaltung Fritz Felber. Mit Inhaltsverzeichnis. - - - LaLit 265; - - - Z u s t a n d: 3, original braunesLeinen mit rotem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen Abbildungen + Zeichnungen. Einband fleckig, 1 Seite (8) mehrfach gelocht, kein Textverlust, sonst noch ordentlich
[SW: HJ; Hitler-Jugend; Jugendbewegung; Erziehung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Deutsche Geschichte; Politik; 1933 - 1945; Nazi-Regime; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; Jugendbücher; Abenteuer; Unterhaltung; Jahrbücher; Jahrbuch; Propaganda; Agitation; Weltanschauung]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32427 - gefunden im Sachgebiet: Jahrbücher
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 96,80
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hitler-Jugend (HJ, BDM): Untergaubefehl 5/41 vom 27.3.1941; Herausgeber: NSDAP, Bund deutscher Mädel i. d. HJ., Untergau 368, Beeskow - Storkow - Lübben; 1941. EA; (1 S.) Format: 21x30 Verteilt bis Mädel- u. JM-Schaftführerinnen, Arbeitsgemeinschaftsführerinnen, Mädel- u. JM-Gruppensportwartinnen, Untergaustab; - - - Betrifft: Jahresanfangstagung am 5./6. April 1941 in Beeskow; - - - Z u s t a n d: 3, original hektographiertes Blatt nach maschinenschriftlicher Natritze, Faksimile-Unterschrift Bayer, Führerin des Untergaues i.V., JM-Gruppenführerin. Keller- / Dachbodenfund, stärkere Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, kleine Ein- + Ausrisse ohne Textverlust, mittig gefaltet, Papier gebräunt, brüchig + angeschmutzt, Einrisse, insgesamt aber noch ordentlich
[SW: Dienstvorschriften; Dienstanweisungen; Dokumente; Orts- und Landeskunde; Brandenburg; Spreewald; Beeskow; Storkow; Lübben; HJ; Hitler-Jugend; Jugend; Jugendbewegung; Nationalsozialismus; NS.; Drittes 3. III. Reich; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; Hitler-youth; BdM; Bund Deutscher Mädel; JM; Jungmädel;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 64894 - gefunden im Sachgebiet: Dienstvorschriften - Dienstanweisungen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---
Betriebsruhe vom 07.06. bis 21.06.2024 - - - Danach werde ich alle Anfragen und Bestellungen kurzfristig abarbeiten. Danke für Ihr Verständnis

EUR 21,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stricker, Sven; Mädel, Bjarne Sörensen sieht Land . Kriminalroman - signiert von Stricker und Mädel Rowohlt Taschenbuch 2023 auf Vorsatz mit Datum signiert von den deutschen Schriftsteller Sven Stricker (*1970) und den deutschen Schauspieler Bjarne Mädel (*1968), leichte gebrauchspuren. signed by author und actor Original-Broschur Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm Buch ISBN: 9783499009518 Gut
[SW: Krimi Literatur Deutschland Friesland Nordfriesland]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 023192 - gefunden im Sachgebiet: Bühne Theater Tanz Film - signiert - signed stage
Anbieter: Antiquariat Luna, DE-21339 Lüneburg
AUFGRUND DER AKTUELLEN CORONA - PANDEMIE KANN ES ZU DEUTLICH LÄNGEREN LIEFERZEITEN KOMMEN. DARAUF HABEN WIR KEINEN EINFLUSS
Aus betrieblichen Gründen können z.Zt. keine Bestellungen bearbeitet werden. Alle eingegangenen Bestellungen werden ab dem 3.7.24 bearbeitet.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,00
Lieferzeit: 3 - 20 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hauptschriftleiter: Hilde Munske, Reichsjugendführung, Berlin NW 40, Kronprinzen-Ufer 18 Das Deutsche Mädel Die Zeitschrift des Bundes Deutscher Mädel in der HJ Jahrgang 1937 Maiheft Drittes 3. Reich Deutsches Reich Deutschland Selbstverlag 1937 SW: Zeitschrift Illustrierte Weibliche Hitlerjugend BDM Bund Deutscher Das Deutsche Mädel Jungmädel Jungmädelschaft HJ Heft Broschur 32 S. Ausgabe Kurhessen (einige Seiten mehr!). Etwas über DIN A4 Format. Mehrfarbiges Cover. Enthält diverse, abwechlungsreiche Beiträge mit vielen Abbildungen, Fotos, Werbung usw. Erkennbar aufwändige, gutgemachte, offizielle Zeitschrift für den BDM. Interessantes Zeitdokument und Beleg für die frühe Indoktrination durch den NS-Staat, die bereits bei Mädchen bzw. Jungen begann. Selten geworden! Mehrere verschiedene Ausgaben vorrätig! Schubl.Diverses Zwei cm-kurze, teils durchgehende Einriße am Vorderschnitt, Rückcover eingerissen, ohne Text oder Substanzverlust.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 63171 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat Bücher-Insel, DE-34128 Kassel

EUR 30,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top