Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 300 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Scheerer, Harald:  Reden müsste man können : Wie Sie durch Ihr Sprechen gewinnen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Scheerer, Harald: Reden müsste man können : Wie Sie durch Ihr Sprechen gewinnen. Offenbach : GABAL - [Augsburg] : Jokers-Ed., 2010. Reden müsste man können... ... und zwar so, dass die anderen gern zuhören. Denn nur, wem zugehört wird, der kann seine Ziele erreichen. Ob als Führungskraft oder Mitarbeiter, als Lehrer oder als Partner: Der andere muss Ihnen zuhören, sonst können Sie ihn nicht in Ihrem Sinn beeinflussen. Ihr erstes Kommunikationsziel ist immer das Zuhörziel. Erst wenn Ihr Gegenüber Ihnen zuhört, können Sie ihm Ihre inhaltlichen Vorstellungen nahebringen, ihm also Ihr Inhaltsziel vermitteln. Das offene Geheimnis, Ohr und Herz Ihrer Zuhörer zu gewinnen, besteht im partnerfreundlichen Verhalten. Wie das funktioniert, beschreibt der Kommunikationsspezialist Harald Scheerer in diesem Buch. Reden müsste man können ist eine grundlegende Neubearbeitung und Erweiterung des bekannten GABAL-Bestsellers von Harald Scheerer. Prof. Dr. Harald Scheerer, emeritierter Hochschullehrer für Absatzwirtschaft, angewandte Rhetorik und Führungsverhalten, wurde durch die WDR-Fernsehserie Reden müsste man können und das gleichnamige Buch bekannt, das hier in erweiterter Neuauflage vorliegt. Er war Schauspieler, Regisseur, Fernsehmoderator und Managementtrainer und versteht es, wissenschaftliche Erkenntnisse und handfeste Praxiserfahrung miteinander zu verbinden. ISBN: 9783869363158 11. Aufl., Sonderausg. 167 Seiten: Ill. ; 23 cm, Softcover/Paperback, sehr gut
[SW: Vortragstechnik ; Ratgeber, Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 45107 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch - Ratgeber
Anbieter: Antiquariat Kalyana, DE-58332 Schwelm

EUR 4,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Tschakowski Alexander:  Unvollendetes Porträt Erstes und Zweites Buch

Zum Vergrößern Bild anklicken

Tschakowski Alexander: Unvollendetes Porträt Erstes und Zweites Buch Berlin: Volk und Welt Verlag, 1986 1985. 1. Auflage 205 , 274 Seiten , 20 cm, Gewebeeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, Seiten leicht gebräunt, ansonsten in gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Dies war keine Ohnmacht; Löwe und Fuchs; In Warm Springs; Das Gleichnis von Salomo; Nichts schlimmeres als die Furcht zu fürchten; Gedankentrip; Erster Schritt in die Vergangenheit; Wanderer zwischen Sternen; Ist das bei uns nicht möglich; Der Tag fängt an; Zweiter Schritt in die Vergangenheit; Diese verdammten Kriege; Nicht das Sterben ist schlimm. Schlimmer ist, nicht zu leben; Regenbogen; Die Wissenschaft menschlicher Beziehungen; Die Sphinx; Erfüllung eines Wunsches; Erstes Zusammentreffen; Harry Hopkins am Apparat; Raub der Europa; Russland-man müsste es doch besser kennen; Magic berichtet; Der Sowjetbotschafter im Weißen Haus; Vorletzte Sitzung; Die Jeffersonrede, Unterwegs nach Jalta; Sich erneut gegenüber; Einladung nach Koreiis; Hobby ist kein militärischer Terminus; Der Traum; Nein, dies war keine Ohnmacht; 1l1b Unvollendetes Porträt; Tschakowski Alexander; Dies war keine Ohnmacht; Löwe und Fuchs; In Warm Springs; Das Gleichnis von Salomo; Nichts schlimmeres als die Furcht zu fürchten; Gedankentrip; Erster Schritt in die Vergangenheit; Wanderer zwischen Sternen; Ist das bei uns nicht möglich; Der Tag fängt an; Zweiter Schritt in die Vergangenheit; Diese verdammten Kriege; Nicht das Sterben ist schlimm. Schlimmer ist, nicht zu leben; Regenbogen; Die Wissenschaft menschlicher Beziehungen; Die Sphinx; Erfüllung eines Wunsches; Erstes Zusammentreffen; Harry Hopkins am Apparat; Raub der Europa; Russland-man müsste es doch besser kennen; Magic berichtet; Der Sowjetbotschafter im Weißen Haus; Vorletzte Sitzung; Die Jeffersonrede, Unterwegs nach Jalta; Sich erneut gegenüber; Einladung nach Koreiis; Hobby ist kein militärischer Terminus; Der Traum; Nein, dies war keine Ohnmacht; Roman; Erzählungen; Erstes und Zweites Buch; Porträts; Biografie; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 7717 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 18,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bartsch, Albert:  Um zu Genesen Ein Gruss allen Kranken und denen, die ihnen Helfen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bartsch, Albert: Um zu Genesen Ein Gruss allen Kranken und denen, die ihnen Helfen Berlin: Evangelische Verlagsanstalt, 1977. 4. Auflage 78 Seiten , 19 cm, Pappeinband mit Schutzumschlag Schutzumschlag-Kanten Läsuren, ansonsten in sehr gutem, gebrauchten Zustand, Aus dem Inhalt: Jedem, der sich um mich mühte - Es geschah am Erntedankfest - Geschenkte Zeit - Erkenntnisse - Die barmherzigen Samariter - Gottes Hand - Im Gegenüber - Eingeliefert- ausgeliefert - Eine seltsame Bedingung - Der Arzt - Von der Dankbarkeit - Danke - Man sagt: In der Schule des Lebens - Die Last - Geduld - Gleiches Los - Zu dritt - Besuchszeit - Die Raumpflegerin - Kontakte - Besuch - Der Pfleger - Blumen - Kopf hoch - Die Patienten - Aus einem Munde geht Loben und Fluchen - Den Arzt gefragt - Beinbruch - Ein Bündel Sonne - Die kleine Welt - Tagtraum - Der Brief - In den Abend gedacht - Gebet zur Nacht - Im Krankenhaus sein - Die Schwester - Trost - Aus einem Brief - Rundfunk-Gottesdienst - Die Zeit - Nachtgebet - Bruderschaft im Mehrbettzimmer - Ich kann stehen! - Begegnung - Der erste Schritt - Es geht schon wieder - Es ist ein Geschenk - Selbstgespräch - Hiob - Rückschau - Man müßte - In der unserer Bibel - Zuspruch - Und wenn - Und aufsehen auf Jesus - In Gottes Hand - So laß mich, Herr, an dir genesen 1n6a Bartsch, Albert; Um zu Genesen; Ein Gruss allen Kranken und denen, die ihnen Helfen; Jedem, der sich um mich mühte; Es geschah am Erntedankfest; Geschenkte Zeit; Erkenntnisse; Die barmherzigen Samariter; Gottes Hand; Im Gegenüber; Eingeliefert- ausgeliefert; Eine seltsame Bedingung; Der Arzt; Von der Dankbarkeit; Danke; Man sagt: In der Schule des Lebens; Die Last; Geduld; Gleiches Los; Zu dritt; Besuchszeit; Die Raumpflegerin; Kontakte; Besuch; Der Pfleger; Blumen; Kopf hoch; Die Patienten; Aus einem Munde geht Loben und Fluchen; Den Arzt gefragt; Beinbruch; Ein Bündel Sonne; Die kleine Welt; Tagtraum; Der Brief; In den Abend gedacht; Gebet zur Nacht; Im Krankenhaus sein; Die Schwester; Trost; Aus einem Brief; Rundfunk-Gottesdienst; Die Zeit; Nachtgebet; Bruderschaft im Mehrbettzimmer; Ich kann stehen!; Begegnung; Der erste Schritt; Es geht schon wieder; Es ist ein Geschenk; Selbstgespräch; Hiob; Rückschau; Man müßte; In der unserer Bibel; Zuspruch; Und wenn; Und aufsehen auf Jesus; In Gottes Hand; So laß mich, Herr, an dir genesen; Geschichten; Erzählungen; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 11323 - gefunden im Sachgebiet: Romane & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 5,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Reif, Irene  Karle Donnerwetter und die geheimnisvolle Schatzsuche.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Reif, Irene Karle Donnerwetter und die geheimnisvolle Schatzsuche. Stalling Gerh. Oldenburg 1980 1. Aufl. Hardcover Karle Donnerwetter und Wasi, die Anführer der Bande vom Schwarzen Fluß wissen manchmal nicht mehr, wo ihnen vor lauter Abenteuern der Kopf steht. Da gibt es ein liebes Pony mit einem Fohlen, da will ein Schatz gehoben werden, da wartet die lange Nacht der Hirten mit dem Lagerfeuer - und auch die Schule... Aber viel wichtiger ist der schwarze Fluß, weil man ihn im Auge behalten muß, schon wegen der Feinde am anderen Ufer! Die Masern schenken der Bande zwei Wochen Extraferien, nur dem Karle nicht... Klar, daß es auch in dieser Geschichte wieder nicht an Überraschungen fehlt. Und Karle Donnerwetter meint dann immer: Zum Donnerwetter noch mal! Der Tag müßte doppelt solang sein! Ich müßte zwei Köpfe und sechs Hände haben, um alles zu schaffen! Schließlich ist er nun mal der Boß. Und immer wieder sind es doch die Erwachsenen, die alles durcheinanderbringen! 124 S. ISBN: 9783797925565
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2324 - gefunden im Sachgebiet: Jugend-Krimi/Abenteuer
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 4,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Montero, Rosa  Geliebter Gebieter. Roman.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Montero, Rosa Geliebter Gebieter. Roman. Suhrkamp Verlag Kg Frankfurt 1993 Taschenbuch Seiten minimal nachgedunkelt, sonst wie neu! Kurzbeschreibung Das Psychogramm eines alternden Managers: ein emotionsgeladener Roman über den ganz alltäglichen Machtkampf. Der Stellplatz in der Firmengarage wird ihm gestrichen, das Büro verkleinert, man weist ihm eine demotivierte Sekretärin zu, die Kollegen sticheln: Kein Zweifel, der Stern von César Miranda – Anfang Fünfzig, bis dato angesehener Art-director einer Madrider Werbeagentur – ist im Sinken begriffen. Ausgerechnet dieser Schweinehund von Nacho, sein Schützling, den er in die Firma gebracht hat, überholt ihn auf der Erfolgsspur und bastelt kräftig an Césars Abstieg. Aber nicht nur beruflich, auch privat stehen die Zeichen auf Sturm, denn Césars langjährige Freundin hat ihn sitzengelassen, und seit Monaten hat er keinen einzigen genialen Pinselstrich mehr auf die Leinwand gebracht. Die Welt hat sich gegen ihn verschworen. Was hat er vom Leben noch zu erwarten? Von allen verlassen und betrogen, verschanzt César sich in seiner Wohnung – und hinter seinem Selbstmitleid. Nur noch mit größter Mühe gelingt es ihm, aus dem Bett zu kommen, seiner »weißen Rüstung«. Bis der zwischen Stolz, Verachtung und Kriecherei schwankende César eines Tages vor die Wahl gestellt wird: Will er aussteigen, was seine Entlassung bedeuten würde, oder bleibt er dem System treu, wofür er allerdings seine Kollegin und Geliebte denunzieren müßte? Er bleibt: »Schließlich hat Paula mich zuerst verraten.« Der Verlag über das Buch »Vom Druck zur Anpassung im Beruf und der Rücksichtslosigkeit der Konkurrenz erzählt Montero in einer sprachlichen Dichte, die einem den Atem nimmt. […] Ein literarischer Genuß.« Christoph Plate im ›Bulletin Jugend & Literatur‹ Rezension: Cesar Miranda ist ein Ex-Star. Einst Art-director einer Madrider Werbeagentur, jetzt ausgebrannt und zum simplen Mitarbeiter degradiert. Seine Mutter ist gestorben, von seiner Freundin wurde er verlassen, und er schafft es nur noch mit größter Mühe, aus dem Bett zu steigen, seiner weißen Rüstung gegen die Welt. Was hat er vom Leben noch zu erwarten? Von allen verfolgt, von allen betrogen, verschanzt sich Cesar in seiner Wohnung - und hinter seinem Selbstmitleid, das nicht selten im großen Pathos endet. Was sich am Anfang noch wie ein fesselndes Psychogramm eines alternden Ex-Managers liest, verliert nach vierzig Seiten an Spannung: Zur Genüge ist der Leser mit Cesars Gefühlen vertraut. Die Welt hat sich gegen ihn verschworen, Cesar ist ein armes Schwein. Und man könnte das Buch getrost aus der Hand legen, würde nicht Rosa Montero plötzlich die Perspektive ändern. Bisher kennt der Leser ausschließlich die Nahaufnahme Cesars. Doch jetzt nimmt Montero die Scheuklappen weg und siehe da: Cesar ist nicht das einzige Opfer der schlechten Welt. Alle, die ihn mißhandeln, werden selbst mißhandelt, gibt es doch immer welche, die auf der Leiter schon eine Sprosse höher geklettert sind. Die Täter sind Opfer, die Opfer sind Täter. Ein bekanntes Spiel. Am Ende des Romans wird Cesar vor die Wahl gestellt, ob er aussteigen will (Entlassung), oder ob er im System bleiben will (dafür müßte er dann allerdings seine Kollegin und Geliebte denunzieren). Er bleibt. Der Roman ist engagiert und emotionsge- laden. An manchen Stellen ist in der Schilderung des Leidens und des Aufbegehrens dagegen zu viel Pathos enthalten. Rezension: Cesar Miranda ist überall. Es ist erschreckend, mit etwas Abstand betrachtet, sich selbst in ähnlichen Sitituationen zu erleben. Rosa Montero beschreibt sehr einfühlsam und treffend die unterschiedlichsten Gemütslagen die man im tag-täglichen Einsatz für seinen Chef erleidet. Zusammen mit Cesar fragt man sich warum steht man nicht von seinem Schreibtisch auf und verlässt das Hamsterrad... da doch schon das morgendliche Aufstehen schon Last genug ist? Dann fühlt man sich doch wieder gaaanz anders, so würde man sich nicht behandeln lassen (genau wie Cesar, zwei Sätze weiter). Das Buch ist eine sehr treffende Sozialstudie bei der man immer wieder eigene Bezüge findet, trotz einiger Längen in der Beschreibung von Cesars Jämmerlichkeit und verletztem Stolz. Das Ende allerdings kann man so nicht für sich reklamieren .... noch nicht. Autorenporträt: Rosa Montero, 1951 in Madrid geboren, studierte Publizistik, Literatur und Psychologie. Ab 1969 schrieb sie zunächst als Kolumnistin und Sonderkorrespondentin für verschiedene Medien, bevor sie Ende 1976 bei der Tageszeitung El Pais Redakteurin wurde, für die sie auch heute noch exklusiv arbeitet. Sie ist die angesehenste Journalistin Spaniens und eine der meistgelesenen Romanautorinnen. Für Die Tochter des Kannibalen erhielt sie den Premio Primavera de Novela 1997. 128 S. ISBN: 9783518387450
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: BN2599 - gefunden im Sachgebiet: Varia
Anbieter: Antiquariat UPP, DE-93161 Sinzing

EUR 2,55
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bruns, Peter und Willibald Winkler;  Leben in die Bude - Beliebte Stimmungslieder für frohe Stunden (mit Text)

Zum Vergrößern Bild anklicken

Bruns, Peter und Willibald Winkler; Leben in die Bude - Beliebte Stimmungslieder für frohe Stunden (mit Text) Berlin, VEB Lied der Zeit, Musikverlag, 1973. 9. Auflage 39 Seiten , 21 cm, kartoniert altersbedingt fleckig, Kantenbestoßungen, au dem Inhalt: Jetzt trink`n ma noch a Flascherl Wein, Marschlied, Carl Lorens - Man müßte noch mal zwanzig sein! Lied, Gerhard Jussenhoven - Wenn das große weite Meer, Walzerlied, Toni Eschweiler - Es müßte wie damals sein, Lied, Hans Bath - Horch, was kommt von draußen `rein? Volkslied; Im tiefen Keller, Lied, Ludwig Fischer - Freut euch des Lebens, Walzerlied, H. G. Nägeli - Schier dreißig Jahre bist du alt - Trinksprüche - Die Lindenwirtin (Keinen Tropfen im Becher mehr), Franz Abt - In der Bar „Zum langen John", Dixie, Siegfried May - Das wünsch` ich mir, Foxtrot, Georg Möckel - Ein neues Faß wird angesteckt, Stimmungswalzer, Siegfried Bethmann - „Haut`s zual" a zünftige Landler- und Plattler-Musi — Ländler-Potpourri - Schnadahüpferl - Lustiges Stimmungslieder-Potpourri im Walzertakt, Peter Bruns - „Heut` haun wir auf die Pauke!" Stimmungspotpourri im Marschtempo, Peter Bruns - Jetzt wird geschunkelt. Schunkelwalzer, E. P. Hoyer - Ja, nun wein doch nicht so, Walzerlled, Peter Bruns 4n4b Leben in die Bude; Beliebte Stimmungslieder für frohe Stunden (mit Text); Lieder; Musik; Peter Bruns; Willibald Winkler; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 34812 - gefunden im Sachgebiet: Musik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wolf, Alexander;  Zur Hölle mit den Paukern Illustriert von Kurt Halbritter

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wolf, Alexander; Zur Hölle mit den Paukern Illustriert von Kurt Halbritter Frankfurt am Main, Verlag Bärmeier und Nikel, 1963. 180 Seiten , 19 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert, Seiten altersbedingt gebräunt, Einband leicht fleckig, vorn auf den Einband Bild abgegriffen, Widmungseintrag, Aus dem Inhalt: Pauker ohne Maske - Der Lautsprecher des Herrn Direktors - Der Plan - Nietnagels Gedenk- und Feiertags-Kochbuch - Wie man ein Gedicht liquidiert - Das fröhliche Turnen - Magenbeschwerden - Alle Lehrer haben Angst - Das Ding - Aufsatz über den Gong - Paukerausflug - In der Höhle des Löwen - Wandertag - Die Elternspende - Der neue Brunnen - Probealarm - Warum ich auf keinen Fall Lehrer werden - Maria Stuart - Das Ultimatum - Die Aufklärung findet in aller Stille statt - Man müsste mal - Tränen für Knörzerich - Schüleraustausch - Lasset uns beten - Die Mauer - Schlaf schneller Genosse 1o1 Zur Hölle mit den Paukern; Wolf, Alexander; Kinderbuch; Geschichten; Pauker ohne Maske; Lautsprecher des Herrn Direktors; Plan; Nietnagels Gedenk- und Feiertags-Kochbuch; Wie man ein Gedicht Liquidiert; Fröhliche Turnen; Magenbeschwerden; Alle Lehrer haben Angst; Ding; Aufsatz über den Gong; Paukerausflug; In der Höhle des Löwen; Wandertag; Elternspende; Der neue Brunnen; Probealarm; Warum ich auf keinen Fall Lehrer werden will; Maria Stuart; Ultimatum; Aufklärung findet in aller Stille ab; Man müsste mal; Tränen für Knörzerich; Schüleraustausch; Lasset uns beten; Mauer; Schlaf schneller Genosse; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41768 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Blyton, Enid;  Hanni und Nanni gründen einen Klub Band 14 Illustriert von Nikolaus Moras

Zum Vergrößern Bild anklicken

Blyton, Enid; Hanni und Nanni gründen einen Klub Band 14 Illustriert von Nikolaus Moras München, Franz Schneider Verlag, 1997. 154 Seiten , 19 cm, Pappeinband Namenseintrag, das Buch ist in einem gutem Zustand, Aus dem Inhalt: Wieder im Lindenhof - Doch eine Neue! - Mamsell am Skihang - Klubgründung - Arme Gina! - Der Klub tagt - Italiener müßte man sein! - Der Klub bewährt sich - Der große Tag in Neuenburg - Jetzt wird es Ernst - Ein Feldzugsplan - `Die Nacht der Schrecken ` - Verdächtiger Schnupfen - Wer hat das Tagebuch? - Nun ist sogar Nanni verschwunden! - Verdacht auf Angela - Die Spürnasen - Klubfieber - Alle für eine - Klassenabend - Lebhafter Besuch - Und noch ein Fest! 3n2b ISBN-Nummer: 3505036609 Blyton, Enid; Hanni und Nanni gründen einen Klub; Wieder im Lindenhof; Doch eine Neue!; Mamsell am Skihang; Klubgründung; Arme Gina!; Der Klub tagt; Italiener müßte man sein!; Der Klub bewährt sich; Der große Tag in Neuenburg; Jetzt wird es Ernst; Ein Feldzugsplan; Die Nacht der Schrecken; Verdächtiger Schnupfen; Wer hat das Tagebuch?; Nun ist sogar Nanni verschwunden!; Verdacht auf Angela; Die Spürnasen; Klubfieber; Alle für eine; Klassenabend; Lebhafter Besuch; Und noch ein Fest!; Kinderbuch; 1 ISBN: 3505036609
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42167 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 6,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Alex, Joe.  Evergreens für Gitarre. Altbekannte Weltschlager in Spezial-Bearbeitungen für Gesang und Gitarrenbegleitung. Band 4.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Alex, Joe. Evergreens für Gitarre. Altbekannte Weltschlager in Spezial-Bearbeitungen für Gesang und Gitarrenbegleitung. Band 4. Berlin, Apollo-Verlag Paul Linke, (1980). 23 S., Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, kart.Antikbuch24-Schnellhilfekart. = kartoniert Sehr guter Zustand. -- Inhalt: Einmal sagt man sich Adieu. Gisela (Hallo, kleines Fräulein). Gitarren-Serenade (Zwei Gitarren am Meer). Ich hab` das Fräul`n Helen` baden `seh`n. Kauf dir einen bunten Luftballon. Man müßte Klavier spielen können. Man müßte nochmal zwanzig sein. Nimm uns mit, Kapitän, auf die Reise. Veronika, der Lenz ist da! Vor meinem Vaterhaus. Was machst du mit dem Knie, lieber Hans? Wenn der weiße Flieder wieder blüht. Wo sind deine Haare, August?
[SW: Musik, Lieder, Gitarre, Gesang, Noten, Musiknoten, Schlager, Gitarrenbegleitung, Joe Alex]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17217 - gefunden im Sachgebiet: Musik (Bücher/Noten): über Gitarre
Anbieter: Versandantiquariat Harald Gross, DE-65719 Hofheim
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 50,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

ERNST BARLACH - KLASSISCHE WERKE, DEUTSCHE GESCHICHTE, KUNST/KÜNSTLER div. Autoren: Ernst Barlach Güstrower Tagebücher Ratzeburg Ernst Barlach Lizenzverwaltung, 2007. gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene Ausgabe der Güstrower Tagebücher von Ernst Barlach (NEU / OVP) . Es ist Alles belangreich, aber man müßte - könnte jede Minute beschreiben, jede Minute würde im Wortbild ein neues Leben bekommen. Maße 21,5 cm x 16 cm gebundene Ausgabe, Hardcover/Pappeinband gebundene Ausgabe der Güstrower Tagebücher von Ernst Barlach (NEU / OVP) . Es ist Alles belangreich, aber man müßte - könnte jede Minute beschreiben, jede Minute würde im Wortbild ein neues Leben bekommen. Maße 21,5 cm x 16 cm
[SW: ERNST BARLACH - KLASSISCHE WERKE, DEUTSCHE GESCHICHTE, KUNST/KÜNSTLER]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32121 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Rohde, DE-21039 Hamburg

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hartmann, Wolf-Dietrich; Zeit müßte man haben Leipzig, Jena, Berlin, Urania-Verlag, 1974. .1. Auflage 119 Seiten , 20 cm, Hardcover/Pappeinband die Seiten sind altersbedingt gebräunt, aus dem Inhalt: Keine Zeit... - Zeit ist Geld - Rechnen hilft haushalten - Der kluge Mann plant - Unverhofft kommt oft - Pünktlichkeit ist eine Zier - Wer viel anfängt, endet wenig - Ordnung heißt Zeit sparen - Jedes Ding zu seiner Zeit - Eigennützlich keinem nützlich - Mancher hat den Leuchter in der Hand und sucht ihn - Zum Lernen ist niemand zu alt - Übung macht den Meister - Viele Köpfe, viele Ideen - Wer hoch steht, den sieht man weit - In der Sitzung tüchtig... - In der Kürze liegt die Würze - Unterlassene Pflichten sind begangene Sünden - Viele Wege führen zu mehr Freizeit - Kurzweil will verstanden sein - Alle Tage ist kein Sonntag - Gesundheit schätzt erst, wer sie verloren hat - Probieren geht über studieren 4k1a Zeit müßte man haben; Geschichten; Wolf-Dietrich Hartmann; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50007 - gefunden im Sachgebiet: Geschichten & Erzählungen
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Plato Platon: Platons Gorgias Menon. Ins Deutsche übertragen von Karl Preisendanz. Jena Eugen Diederichs, 1908. Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. der Vorderdeckel mit leichten Fleckchen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser Übertragung. - DARAUS SOKRATES: " Müßte ich aber wählen zwischen Unrecht tun und leiden, so wollt ich Unrecht eher noch leiden denn tun." ( S.47) Originalhalbpergament. 22 cm 231 Seiten. ERSTAUSGABE. ISBN: B00CU6JY36 Einband mit nur leichten Gebrauchsspuren. der Vorderdeckel mit leichten Fleckchen. Sonst sehr gutes Exemplar der ERSTAUSGABE dieser Übertragung. - DARAUS SOKRATES: " Müßte ich aber wählen zwischen Unrecht tun und leiden, so wollt ich Unrecht eher noch leiden denn tun." ( S.47)
[SW: Plato]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 287100 - gefunden im Sachgebiet: Antike Philosophie
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 16,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Geschichte Tschechen Deutsche, Beziehung, 19. Jahrhundert, Geschichte Bolzano, Bernard: Über das Verhältnis der beiden Volksstämme in Böhmen Drei Vorträge im Jahre 1816 an der Hochschule zu Prag gehalten. AMsterdam, R>odopi, 1969. Auf mehreren Seiten bereits verblasste gelbe Textmarkeranstreichungen, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der sehr seltenen NACHDRUCK-AUSGABE. - " Ein jeder Böhme aus uns suche bei jeder Gelegenheit, die ihm der Himmel herbeiführt, dem Deutschen Güte und Liebe zu erweisen, ein jeder Deutsche thue ein Gleiches an dem Böhmen (....) in weniger als zwei Jahrhunderten müßte aller Haß der beiden Volksstämme unseres Landes verloschen und vertilgt sein! " ( geschrieben 1816 - zitiert im Jahre 2024 im zweiten Jahr Krieg von Gospodin P. und seiner Clique gegen die Ukraine und Europa ) " Originalbroschur. 23 cm 52 Seiten. REPRINT der AUsgabe Wien, 1849 Auf mehreren Seiten bereits verblasste gelbe Textmarkeranstreichungen, sonst aber FRISCHES, SEHR schönes Exemplar der sehr seltenen NACHDRUCK-AUSGABE. - " Ein jeder Böhme aus uns suche bei jeder Gelegenheit, die ihm der Himmel herbeiführt, dem Deutschen Güte und Liebe zu erweisen, ein jeder Deutsche thue ein Gleiches an dem Böhmen (....) in weniger als zwei Jahrhunderten müßte aller Haß der beiden Volksstämme unseres Landes verloschen und vertilgt sein! " ( geschrieben 1816 - zitiert im Jahre 2024 im zweiten Jahr Krieg von Gospodin P. und seiner Clique gegen die Ukraine und Europa ) "
[SW: Geschichte Tschechen Deutsche, Beziehung, 19. Jahrhundert, Geschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 296779 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Chiemgauer Internet Antiquariat GbR, DE-83352 Altenmarkt
Konto in der Schweiz vorhanden - Zahlung über PayPal möglich auf folgende Email: strassberger@email.de

EUR 38,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,50
Lieferzeit: 1 - 3 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

BREINHOLST, WILLY. Hund müßte man sein. Über den Umgang mit Vierbeinern. Bergisch Gladbach. Bastei/Lübbe Verlag. 1983. Deutsche EA. 144 Seiten. Taschenbuch. Mit zahlreichen Illustrationen. Bastei-Taschenbuch Band 10217. Seiten vergilbt. Aus dem Dänischen von Ingrid von der Behrens. Gut erhalten. ISBN 3404102177.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 652812 - gefunden im Sachgebiet: Humor
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

NICKLISCH, HANS. Ein Haus in Italien müßte man haben. Frankfurt/M. Ullstein Verlag. 1984. 232 Seiten. Taschenbuch. Gut erhalten. ISBN 3548204333.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 781740 - gefunden im Sachgebiet: Literatur / Belletristik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top