Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 12 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 12 werden dargestellt.


UENK, RENATE. Die deutsche Medienlandschaft. Daten, Fakten, Analysen. München. Verlag Karl Thiemig. 1977. 150,(4) Seiten. Orig.Pappe. Mit 67 Abbildungen. Deckel leicht berieben, Besitzernamen auf dem Vorsatz, sonst gut erhalten. ISBN 3521040801.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 657849 - gefunden im Sachgebiet: Buchwesen / Publizistik
Anbieter: Worpsweder Antiquariat, DE-27726 Worpswede

EUR 19,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 4,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Grolle, Joist Alte und neue Medien oder: Von der Gefährlichkeit des Lesens - Zwei Reden zur tiefgreifenden Veränderung unserer Medienlandschaft Landeszentrale für politische Bildung 1988 Hamburg Heft 23 S. 21 x 14,5 cm Sofortversand auf Rechnung, ordentliches, sauberes Exemplar, äußerlich leichte Gebrauchsspuren, Einband leicht berieben, Ecken leicht bestoßen. Barzahlung bei Selbstabholung. - Internationaler Versand.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 090929b33a - gefunden im Sachgebiet: Kulturwissenschaften: Kulturgeschichte
Anbieter: primobuch, DE-12163 Berlin

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Bonewitz, Herbert Total im Bild (LP 33 U/min.) (Eine makabarettistische Realvision der deutschen Medienlandschaft, live aus dem Mainzer Unterhaus) Rillenschlang Musik Verlag. um 1975 Platte in gutem Zustand, Cover am Rücken mit 3 cm Einriss --------- LP-Versandkosten € 4,99 ------------ Herbert Bonewitz (* 9. November 1933 in Mainz) ist ein deutscher Kabarettist. Zunächst wurde er durch seine Auftritte in der Mainzer Fastnacht unter anderem als Prinz Bibi bekannt. In den Jahren 1960 bis 1981 machte er sich zusammen mit den Gonsbachlerchen, wie auch als Redner ohne Bütt, als Revoluzzer der Fastnacht und virtuoser Grenzgänger zwischen allen Stilen nicht immer nur beliebt. Sein hintersinniger Wortwitz, gepaart mit dialektischer Komik, ließ manchem Narren das Lachen im Halse stecken bleiben, andere dafür umso mehr begeistern. Bundesweit wurde er durch die Fernsehauftritte in den Mainzer Fastnachtssitzungen bekannt. Ab dem Jahr 1975 betätigte er sich auch als Kabarettist. Ermutigt durch Hanns Dieter Hüsch widmete er sich diesem Metier dann seit 1984 ganz, wobei er seine berufliche Position bei Hakle aufgab. Am 7. Juli 2006 erhielt der Kabarettist Herbert Bonewitz auf dem Mainzer Walk of Fame des Kabarett einen Stern der Satire. Als selbständiger Kabarettist reiste er bis zum Jahre 1999 auf Tourneen durch das gesamte Bundesgebiet. Für seinen Verein GCV springt er immer wieder gerne in die Bresche, wenn Not am Mann ist.
[SW: Kabarett]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20697 - gefunden im Sachgebiet: Tonträger - LP - Kabarett, Liedermacher
Anbieter: Antiquariat Eppler, DE-76229 Karlsruhe-Grötzingen
Besuche willkommen, nach telefonischer Absprache WIR FREUEN UNS JEDERZEIT ÜBER ANGEBOTE VON EINZELWERKEN UND BIBLIOTHEKEN Ankauf u. Übernahme von Sammlungen, Bibliotheken, Buchladen-Restbestände, Kunst, Ansichtskarten kurzum vieles aus Papier.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

beinzger, dagmar / eder, sabine / luca, renate / röllecke, renate (hrsg.) im wyberspace. mädchen und frauen in der medienlandschaft. dokumentation, wissenschaft, essay, praxismodelle bielefeld: gesellschaft für medienpädagogik und kommunikationskultur. 1998 oktav. paperback ISBN: 3929685183 gutes exemplar. farbig illustr. broschur; 288 seiten mit textabbildungen; band 26 der reihe: schriften der medienpädagogik; minimale leserillen, aufkleber und datum (handschriftlich) auf titelblatt, seiten 9-11 & 47-49 sowie 57 mit farbigen textmarkierungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 045572 - gefunden im Sachgebiet: pädagogik / didaktik
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 3,30
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Hochglanzweiber Roman

Zum Vergrößern Bild anklicken

Lind, Hera: Hochglanzweiber Roman Ullstein Taschenbuch Verlag, 2001. 447 S. 18,5cm, Softcover/Paperback ISBN: 9783548252476 Wilma von der Senne schreibt für das Hochglanzmagazin Elite. Zusammen mit Nicole Nassa vom Schmuddelblatt Neuer Tratsch hat sie ein hochkarätiges Opfer gefunden: Die ach so biedere Familienministerin Vera Braun wurde bei einem Schäferstündchen mit einem amerikanischen Beau gesichtet, der so gar nicht ihrem Gatten gleicht. Und das sechs Wochen vor der Hessenwahl! Ein gefundenes Fressen für Wilma, die Grande Dame der deutschen Presse. Veras Absturz ist vorprogrammiert ... Doch nach einem Verkehrsunfall gerät Wilma selbst in die Mühlen der Medien: Man stellt sie als fahrlässige Kindsmörderin und karrieregeile Rabenmutter hin, woraufhin ihr Chef sich sofort von ihr distanziert. Und als dann auch noch ihr Mann mit den beiden Töchtern verschwindet, steht Wilma plötzlich ganz alleine da ... Ein messerscharfer, höchst vergnüglicher Roman, mit dem die schlagzeilenerfahrene Bestsellerautorin die deutsche Medienlandschaft gehörig auf die Schippe nimmt./ Buchrücken mit Gebrauchsspuren.
[SW: Medien, Unterhaltung, Klatsch, Roman, Frauen, Presse, Journalistin, Humor]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 17175 - gefunden im Sachgebiet: Diverses
Anbieter: RuachAntik, AT-9020 Klagenfurt

EUR 3,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Riehl-Heyse, Herbert: Götterdämmerung Die Herren der öffentlichen Meinung Berlin, Siedler Verlag, 1995. 1.Auflage 223 Seiten OLEin., OSchutz (sehr guter Zustand) s/w Ill., Rudolf Augstein, Gerd Bucerius, Reinhard Mohn prägten die Medienlandschaft der Nachkriegszeit Mn
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 29252 - gefunden im Sachgebiet: Medien
Anbieter: Versandantiquariat Brigitte & Rainer Doß, DE-25451 Quickborn

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schrag, Wolfram: Medienlandschaft Deutschland 2006 München : Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 885 - gefunden im Sachgebiet: Publizistik
Anbieter: COSEHA UG (haftungsbeschränkt), DE-14947 Nuthe-Urstromtal
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 1.000,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 2,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

MEDIENMOGULE UND MEINUNGSMACHER

Zum Vergrößern Bild anklicken

Baukloh, Dieter; Wittmaack, Carsten; ; MEDIENMOGULE UND MEINUNGSMACHER 2003 Droste Verlag, Düsseldorf Die Meinungsmacher der Nachkriegsjahrzehnte. Es sind unterschiedliche Charaktere, die eines gemeinsam haben. Sie sind die Mächtigen einer neuen Medienlandschaft - einflussreich, meinungsbildend, mit besten Kontakten zu Politik und Gesellschaft. Zustand: Schutzumschlag mit geringfügigen Gebrauchsspuren, insgesamt SEHR GUTER Zustand! ISBN: 3770011562
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 170710 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher - Biografien & Memoiren - Kunst & Kultur
Anbieter: INFINIBU KG, DE-40215 Düsseldorf

EUR 3,99
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,40
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

zimmermann, clemens / hudemann, rainer / kuderna, michael (hrsg.) medienlandschaft saar von 1945 bis in die gegenwart. band 1 bis 3; 3 bände (komplett) münchen: r. oldenbourg verlag. 2010 gross oktav. hardcover ISBN: 9783486591705 neuwertige exemplare. noch verlagseinfoliert, wie neu; gebundene ausgabe; illustr. pappband; band 1: medien zwischen demokratisierung und kontrolle (1945-1955); 487 seiten / band 2: medienpolitik und mediale strukturen (1955-2005); 471 seiten / band 3: mediale inhalte, programme und region (1955-2005); 571 seiten; mit textabbildungen.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 068419 - gefunden im Sachgebiet: saar-lor-lux
Anbieter: alt-saarbrücker antiquariat, DE-66119 Saarbrücken

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 7,00
Lieferzeit: 2 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Löwenthal, Gerhard  Reden wir morgen in Sprechblasen? : Auf d. Weg zu e. neuen Medienlandschaft

Zum Vergrößern Bild anklicken

Löwenthal, Gerhard Reden wir morgen in Sprechblasen? : Auf d. Weg zu e. neuen Medienlandschaft Koblenz: HwK Koblenz. 1985 Broschiert. 144 S. : Ill. ; 24 cm ISBN: 3924871043 Zustand: Sehr Gut, eher ungelesen; Oberer Kapital ist min. bestoßen; Deckel ist gering lichtrandig;
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 440283 - gefunden im Sachgebiet: Kommunikation/Presse/Medien/Schrift/Lesen/Rede
Anbieter: Gebrauchtbücherlogistik, DE-51647 Gummersbach
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 300,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,98
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kundler, Herbert: RIAS Berlin; Eine Radio-Station in einer geteilten Stadt; Programme und Menschen - Texte, Bilder, Dokumente; Dietrich Reimer Verlag / Berlin; 1994. EA; 423 S.; Format: 22x28 Herbert Kundler (* 5. November 1926 in Düsseldorf; † 19. Oktober 2004 in Berlin) war geschäftsführender Intendant und langjähriger Programmdirektor des RIAS Berlin, Professor an der Freien Universität Berlin. (frei nach wikipedia); - - - INHALT; Inhaltsverzeichnis; Vorwort; I Umfeld und Vorgeschichte der Gründung von DIAS und RIAS; Berlin bei Kriegsende; Die „Stunde Null"; Erste Anzeichen der Intentionen künftiger sowjetischer Deutschlandpolitik; Umstrittene Sendezeit - die Westmächte kommen nicht zum Zuge - für den Rundfunk kein Vier-Mächte-Status; Der frühe Besitzstand macht sich bezahlt; „Fahr zum Rundfunk, Du hast vorläufig ganz wenige Genossen zur Verfügung!"; Ein Schlußstrich unter die Restbestände von Pluralismus; Von den Rundfunkstrukturen der Weimarer Republik zum NS-Propagandafunk - das abschreckende Beispiel zeitigt keine Wirkung; Vorweggenommene politische Weichenstellung in Berlin; „Re-orientation-policy" - ein notwendiger Exkurs; Das parteipolitische Umfeld entsteht; Abbruch der Rundfunkverhandlungen; Das Ränkespiel um den Rundfunk; „Subject: Reopening of the Drahtfunk system in the American Sector"; Die ersten zehn Jahre und darüber hinaus; Vom DIAS zum RIAS; Ein Wahlkampf als Entscheidung über das politische System; Klärung der eigenen Positionen; Eine „Bärenmark" für Westberlin?; Aus der persönlichen Perspektive: „Erinnerungen an die Anfänge" von Peter Schultze; Kann schon sein, daß eine „Inselmentalität" entsteht; Walter Dirks: „Berlin, Hauptstadt Deutschlands"; Nachrichten, Grundkapital der Rundfunkarbeit; „Berlin-W-Weh" und andere Vergnügungen; Die frühen Jahre des Hörspiels; Die Anfänge des Kinderfunks; ... Onkel Tobias ... Ilse Obrig ... „Panther & Co." ... Die politischen Spannungen werden brisant; Gegen die „Stimmzettel-Demokratie"; Ein neues Funkhaus; Die Blockadezeit beflügelt neue Initiativen; „Berlin spricht zur Zone"; „That this world under God shall have a new birth of freedom" - Einweihung der Freiheitsglocke; Die RIAS-Funkuniversität wird gegrüdet; RIAS Kirchenfunk, Erinnerungen von Rolf Schindel; Schulfunk im Gründerfieber; ... ein Orchester ... ein Schülerparlament ... eine „wissenschaftliche Gesellschaft Berliner Jugend" ... Entertainment: ... Showbusiness in der Waldbühne ... Sportpalast und Deutschlandhalle ... „Mach mit" ... das RIASTanzorchester... Aufnahme mit Marlene Dietrich ... „Tanzstunde" ... „Schlager der Woche" ... die Familiensendungen: „Damals war`s", „Es geschah in Berlin"... „Prof.Dr.Dr.Dr. van Düsen" ... Die „E-Musik" in einer „in kaum glaublicher Weise aufblühenden Stadt"; ... Komponisten ... Orchester ... RIAS-Kammerchor ... Dirigenten ... Solisten ... Konzerte ... Produktionen ... Im Reich der „U-Musik": Hans Carste und Fried Walter; 1951: „Landfunk", „Werktag" und „Weltjugendfestspiele", die anders verlaufen als gedacht; Dimensionen der Verantwortung - Mit der größeren Reichweite des RIAS steigert sich die Agitation gegen ihn; Der politische Druck in der DDR verstärkt sich; Störsender sollen den RIAS-Empfang verhindern; Der 17. Juni 1953: Der Aufstand der Arbeiterschaft im Ostsektor von Berlin und in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; „Wenn Massen von werktätigen Hörern unseren Funk abdrehen ..." - Die widersprüchliche Selbstkritik im DDR-Rundfunk; RIAS und der Senator McCarthy - 12 Dokumente aus den Tagen nach dem 17. Juni 1953; „Eine Brücke geschlagen zu haben ..."; ... Willy Brandt zum zehnjährigen Bestehen des RIAS ... Konrad Adenauer - ein historisches Telegramm ... „Seine Liberalität, mit der er Verantwortungsbewußte Deutsche ihrer Aufgabe dienen läßt" - eine Ansprache und ein Stück Biographie Jakob Kaisers ... Franz Amrehn: „RIAS ist ein Stück Berlin" ... Zeitgeschehen, Selbstverständnis und Programm; Die Ereignisse prägen das Programm; ... das Chrustschow-Ultimatum vertieft die Konflikte (1958) ... John F. Kennedy in Berlin (1963) ... „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu bauen."; Enttäusche Hoffnungen, doch das Informationsbedürfnis nimmt nicht ab; ... Demoskopische Hinweise ... „Friedliche Koexistenz", veränderte Tonlage, aber kein Durchbruch; Interpretationen des Programmauftrages; ... Roland Müllerburg: „Für Berlin und Deutschland" ... Wortprogramme zum Zuhören; ... „London/Berlin" ... Populär Science, Futurologie, Weltraum ... Die RIAS-Schulklassengespräche: „Prominente zu Gast" ... Lesungen, Features, Dokumentarhörspiele, Gespräche ... „Die Zehn Gebote" ... „Regime unter dem Hakenkreuz" ... „Kernkraftwerksexplosion" ... „20. Juli 1944" Die Magazine; ... die Aktuelle Abteilung als Pionier eines neuen Programmstils ... Verbraucher-Studio; Begegnung mit den Hörern; ... John Hendrik ... „Club 18" ... „Zweites Frühstück" ... „Mit RIAS in die Ferien" - vor dem Reichstag ... RIAS 2 Silvesterparty in Hof... Der Faktor Pop-Musik; ... „Rock over RIAS" ... Programmreform ... RIAS 2 - kein „Dudelfunk" ... Abschied von einem Erfolgsprogramm ... Abschied von RIAS-2; RIAS-„Treffpunkt"; Und immer wieder Berlin; ... „Kutte kennt sich aus" ... 750 Jahre Berlin ... Aufbau von RIAS-TV und der Weg zur Deutschen Welle; „High-Live"; Dokumentation einr historischen Nacht: Der 9. November in RIAS-TV; Der 9. November 1989; ... Siegfried Buschschlüter: „Ein historisches Jahr im Radio" ... nach dem 9. November 1989 - zwei Briefe ... aus der RIAS-Berichterstattung ... Sendeprotokolle ... nach dem Ende der DDR-Zensur - eine Flut von Hörerpost ... ein exemplarischer Brief... IV Der deutsch-amerikanische RIAS und „die Amerikaner"; Ed Murrow, eine schützende Hand; Die „Stimme Amerikas"; ... Erinnerungen von Peter Fürst ... Ernst Hoffmeister: „Amerika ruft Berlin!" ... John Albert: „Im Sendewagen durch Amerika" ... Upton Sinclair: „An unsere Hörer in Deutschland" ... Deutsch-amerikanische Beziehungen; ... Herbert Hoover: Ausschnitte aus der Ansprache des St. US-Außenministers (1956) ... ein Statement von Intendant Ludwig von Hammerstein (1984) ... eine Analyse von US-Botschafter Richard B. Burt (1987) ... Die „RIAS Berlin Kommission" und ein gescheitertes Stiftungsmodell; ischen Mitarbeiter; Ronald Reagan in Berlin: „Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer nieder!"; 3. Oktober 1990, Richard von Weizsäcker: „In freier Selbsbestimmung vollenden wir die Einheit und die Freiheit Deutschlands"; V Themen, Daten, Dokumente; Unvergessen: Ernst Reuter; Friedrich Hoppe: „Von der Bodenreform zur LPG", aus einer Sendung des Jahres 1969; Hans-Georg Soldat: „Kulturpolitik und Literatur in der DDR", aus einer Sendung des Jahres 1970; Robert Havemann: „Zum 90. Geburtstag des Philosophen Ernst Bloch" (1975); „Kommandant in Treblinka", zu einer Hörspieldokumentation aus dem Jahre 1984; Briefe von Jugendlichen aus Ostberlin und der DDR (1983 - 1986); „Auf der Schwelle des Zusammenbruchs des SED-Staates" mit Beiträgen von Hartmut Jennerjahn, Fritz Pittelkow und Hanno Kremer und Ernst Steinke; Prof. Dr. Dieter Rauschning: „Rechtsfragen in Deutschland" aus einer Sendereihe der RIAS-Funkuniversität 1991; „Entwicklung der Medienlandschaft in Berlin" (Auszüge aus dem Protokoll der Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses vom 28. 04. 90 und der Senatsbeschluß zur Medienpolitik vom 4. 07. 90); Dr. Helmut Drück: Aus der Ansprache des RIAS-Intendanten zum 45jährigen Bestehen der Station am 7. Februar 1991 und Mitteilungen des Intendanten zur weiteren Entwicklung; Aus der Ansprache des Regierenden Bürgermeisters Eberhard Diepgen zum 45jährigen Bestehen des RIAS am 7. Februar 1991; Gewerkschaft und Betriebsrat - Anfänge unter dem US-Status und Forderungen an die Zukunft; Briefe an den RIAS zu seinem 45jährigen Bestehen im Jahre 1991; Siegfried Buschschlüter: „Bye, bye RIAS" (31. 12. 1993); Ernst Elitz: „Integration in das DeutschlandRadio" (18. 4. 1994); VI Portraits und Streiflichter aus dem Spektrum Unterhaltung und Kabarett, „Stimme der Kritik", Politik und Zeitfunk, Literatur, Populär Science, Jugendfunk und Musik; Hans Rosenthal - Heinz Schröter: „Unterhaltung für Millionen", Portrait der Berliner Unterhaltungsszene aus seinem gleichnamigen Buch (1973) - Günter Neumann und seine Insulaner - Ewald Wenck, „Der älteste Disk-Jockey der Welt" - Werner Oehlschläger - Ivo Veit - Friedrich Luft (mit einem Beitrag von Petra Kohse) - Eberhard Schütz - Manfred Rexin über Lutz Meunier - RIAS-Zeitfunkreporter Helmut Fleischer - Michael Maass - Jens Rehn (Otto Luther) - Hans-Gerhard Meyer - Richard Kitschigin - Hans Carste - Fried Walter - Estrongo Nachama - John Hendrik - Walter Bachauer - Barbara Rüger: Jazz aus Berlin; VII Anhang; Der RIAS-Status und das RIAS-Statut vom 22. 12. 1972; RIAS-TV-Statut (Auszüge); Kompositionsaufträge des RIAS Berlin von 1946 bis 1990; Personenregister; Abbildungsnachweis; - - - Z u s t a n d: 2--, original illustrierter schwarzer Pappband mit weißem Deckel- + Rückentitel, mit unzähligen sw-Abbildungen + Faksimiles, Kunstdruckpapier. Leichte Alters-, Gebrauchs- + Lagerspuren, etliche Seiten leicht feuchtigkeitswellig, insgesamt aber sehr ordentlich ISBN: 9783496025368
[SW: Rundfunk; Radio; Medien; Deutsche Geschichte; Politik; Zeitgeschichte; Propaganda; Agitation; Weltanschauung; RIAS; Rundfunk im Amerikanischen Sektor Berlins; Nachkriegszeit; Besatzung; Besatzer; Wiederaufbau; Kalter Krieg; USA; Vereinigte Staaten von Amerika; Amerikanismus;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 61842 - gefunden im Sachgebiet: Funk + Fernsehen
Anbieter: Antiquariat German Historical Books, DE-09599 Freiberg / Sa.
--- Mindestbestellwert € 20,00 ---

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wassink, Ella (Red.): Deutscher Presserat: Jahrbuch 2006. Mit der Spruchpraxis des Jahres 2005. Schwerpunkt: 50 Jahre Deutscher Presserat... 1985-2005. UVK, 2006. 319 S.; mit Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) + CD-ROM mit der Spruchpraxis 1985-2005. Paperback ISBN: 9783896695833 Guter Zustand. Bibliotheksexemplar mit Signatur auf Einband. Sonst Seiten sauber.
[SW: Deutsche Presse, Deutschland, Medienlandschaft, Pressefreiheit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 859257 - gefunden im Sachgebiet: Medien
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 9,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top