Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 19 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Schuldt, Ewald:  Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 6.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald: Die mecklenburgischen Megalithgräber. Untersuchungen zu ihrer Architektur und Funktion. Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg 6. Berlin, Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1972. 263 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (30 x 21 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar, Mängel am Schutzumschlag Mit 59 Textabbildungen, 93 Tafeln und 15 Karten. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; "Von 1964 bis 1970 untersuchte eine Arbeitsgruppe des Museums für Ur-und Frühgeschichte Schwerin im Rahmen eines weitgesteckten archäologischen Ausgrabungsprogrammes zur Erforschung der Geschichte und Kultur des Neolithikums in den drei Nordbezirken der DDR 106 megalithische Grabmonumente. Die darüber angefertigten objektbezogenen Berichte wurden in den Jahrbüchern für Bodendenkmalpflege in Mecklenburg 1965-1972 bekanntgegeben. Die Auswertung der Einzelergebnisse, sowie eine Analyse des noch nachweisbaren Gesamtbestandes von 1145 Megalithgräbern und Steinkisten mit den sich daraus ergebenden Schlußfolgerungen unter besonderer Berücksichtigung der Architektur und Funktion der Monumente sind der Inhalt dieser durch Akribie sich auszeichnenden Darstellung. Unter den mecklenburgischen Megalithgräbern wurden fünf Typen ermittelt, die sich in der Größe und in der Bautechnik deutlich unterscheiden. Es liefj sich eine Entwicklungsreihe nachweisen, die mit dem für eine Einzelbestattung eingerichteten Urdolmen begann, mit dem für mehrere Toten ausreichenden erweiterten Dolmen bzw. Großdolmen fortgeführt wurde und mit dem für größere Kollektive bestimmten Ganggrab endete. Die Grabkammern der letzteren erreichten eine Länge von 10 Metern. Durch die Registrierung aller noch nachweisbaren Megalithgräber und Steinkisten und deren Differenzierung nach den bei den systematischen Ausgrabungen ermittelten Unterschieden in der Architektur war es möglich, das Arbeitsgebiet in sechs neolithische Siedlungslandschaften zu unterteilen. In jedem dieser abgrenzbaren Gebiete dominierte eine Grabform, so daß sie mit Bevölkerungsgruppen identifiziert werden, die zumindest zum Zeitpunkt der Errichtung der Grabbauten in den Jahrhunderten um die Mitte des 3. Jt. v. u. Z. existierten. Bei der wissenschaftlichen Auswertung des aus den Gräbern in großer Zahl geborgenen Sachgutes der ältesten Bauernbevöl-kerung Mecklenburgs wird zu klären sein, ob damit ähnliche Gruppenbildungen nachzuweisen sind und wie lange diese Siedlungsgebiete kontinuierlich bestanden. Mit der Veröffentlichung des Bandes 6 der Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte der Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg werden der wissenschaftlichen Fachwelt bereits kurze Zeit nach der Beendigung großangelegter Ausgrabungen die dabei gewonnenen Ergebnisse in sehr prägnanter Form bekanntgegeben. Die mecklenburgischen Megalithgräber bilden damit den z. Z. am besten erforschten Komplex steinzeitlicher Grabmonumente in Europa." ; Inhalt: I. Einleitung, II. Zur Geschichte der Megalithgrabforschung in Mecklenburg, III. Die Verbreitung der Megalithgräber in Mecklenburg, 1. Bemerkungen zur Arbeitsgrundlage, 2. Überlegungen zur Unterteilung der Gräber, 3. Der heutige Bestand an Megalithgräbern, 4. Der einstige Bestand an Megalithgräbern, IV. Die Typen der mecklenburgischen Megalithgräber, 1. Der Urdolmen, a) Prototyp des Urdolmen, b) Urdolmen mit Einstieg von oben unter Verwendung einer Einstiegplatte, c) Urdolmen mit Eingang von einer Schmalseite unter Verwendung von Schwellenstein und Verschlußplatte, d) Urdolmen mit Eingang von einer Schmalseite durch Anbau eines kurzen Ganges, e) Das Vorkommen der verschiedenen Bauformen des Urdolmen, 2. Der erweiterte Dolmen, a) Erweiterter Dolmen mit Zugang von einer Schmalseite unter Verwendung von Schwellenstein und Türplatte, b) Erweiterter Dolmen mit Zugang durch eine Lücke zwischen zwei Wandsteinen an einer Schmalseite, c) Erweiterter Dolmen mit kurzem Gang, d) Das Vorkommen der verschiedenen Bauformen des erweiterten Dolmen, 3. Der Großdolmen, a) Großdolmen mit Eingang an einer Schmalseite unter Verwendung von Schwellen- und Türsteinen, b) Großdolmen mit Eingang an einer Schmalseite durch eine Lücke zwischen zwei Wandsteinen, c) Großdolmen mit Gang in der Mitte einer Schmalseite, d) Großdolmen mit Vorraum und kurzem Gang, c) Großdolmen mit windfangartig gebautem Eingang, f) Das Vorkommen der verschiedenen Bauformen des Großdolmen, 4. Das Ganggrab, 5. Das Hünenbett ohne Kammer, 6. Die Steinkiste, V. Die Architektur der mecklenburgischen Megalithgräber, 1. Der Aufbau der Grabkammern, 2. Die Konstruktion der Zugänge, 3. Die Kammerdielen, 4. Zur Technik der Trocken- und Zwischenmauerwerke, 5. Die Einrichtung der Grabkammern, 6. Die Bauweise der Einfassungen, 7. Die Wächtersteine, 8. Die Ausrichtung der Monumente, VI. Untersuchungen zur Funktion der Megalithgräber, 1. Die Art der Beisetzungen, a) Bestattungen der Trichterbecherkultur, b) Bestattungen der Kugelamphorenkultur, c) Nachbestattungen der Einzelgrabkultur, d) Nachbestattungen aus späteren Zeitabschnitten, 2. Überlegungen zum Totenkult, 3. Die Zuschüttung der Grabkammern, 4. Die Schalensteine, VII. Zur Chronologie der mecklenburgischen Megalithgräber, 1. Die Entwicklung vom Urdolmen zum Ganggrab, 2. Die C 14-Daten, VIII. Neolithische Siedlungsgruppen im Gebiet der mecklenburgischen Megalithgräber und Steinkisten, 1. Die Verbreitung der Urdolmen, 2. Die Verbreitung der erweiterten Dolmen, 3. Die Verbreitung der verschiedenen Bauformen der Großdolmen, a) Der allgemeine Typ, b) Die Großdolmen mit Vorraum, c) Die Großdolmen mit windfangartigem Eingang, 4. Die Verbreitung der Ganggräber, 5. Die Verbreitung der Hünenbetten ohne Kammer, 6. Die Verbreitung der mittelneolithischen Steinkisten, IX. Zusammenfassung Literaturverzeichnis, Anhang: Das Baumaterial der Megalithgräber in Mecklenburg von Prof. Dr. Otto Gehl, Tabelle A: Der nachweisbare Bestand an Megalithgräbern und Steinkisten in Mecklenburg, Tabelle B: Angaben zur Architektur der untersuchten Megalithgräber, Tabelle C: Allgemeine Angaben über die untersuchten Megalithgräber, Tabelle D: Die Beigaben aus den untersuchten Megalithgräbern, Tafeln 1 bis 93 Karten 1 bis 15.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 43164 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 150,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland Jahrgang 1996 in 4 Heften.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland Jahrgang 1996 in 4 Heften. Stuttgart : Theiss, 1996. S. 65, 65, 65, 65. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Gute Exemplare Schwerpunktthemen: Vorgeschichtliches Glas, Die Thüringer, Megalithgräber, Badefreuden der Römer ; Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 21304 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland Jahrgang 1996 in 4 Heften und mit Sonderheft Stadtarchäologie in Deutschland.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland Jahrgang 1996 in 4 Heften und mit Sonderheft Stadtarchäologie in Deutschland. Stuttgart : Theiss, 1996. S. 65, 65, 65, 65, 110 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Schöne Exemplare Schwerpunktthemen: Vorgeschichtliches Glas, Die Thüringer, Megalithgräber, Badefreuden der Römer ; Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 19620 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 50,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Archäologie in Deutschland (nur) Heft 3. 1992.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Archäologie in Deutschland (nur) Heft 3. 1992. Stuttgart : Theiss, 1992. S. 68 Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (28 x 21 cm) , Broschur , Gutes Exemplar Schwerpunktthema: Die Wikinger ; Mit zahlr. farb. Fotos u. Illustrationen. ; Inhalt: Editional: Dieter Planck: Seit 100 Jahren vermessen, kartiert, erforscht, Im Brennpunkt: Harald Koschik: Ein Beispiel: Archäologiestiftung fürs rheinische Braunkohlenrevier, Der Forschungsbericht: Angela Kreuz: Einheimische oder Eindringlinge? Die ersten Bauern Mitteleuropas, Deutsche Archäologie im Ausland: Hans-Joachim Weißhaar: Megalithgräber unter Kokospalmen, Thema: Die Wikinger: Michael Müller-Wille: Die Wikinger im Norden Deutschlands, H. Hellmuth Andersen: Opus Danorum - Befestigungswälle im altdänischen Grenzland, Kurt Schietzel: Haithabu - frühstädtischer Hafen und Handelsplatz, Dietrich Meier: Kosel - wikingerzeitliche Siedlungen auf dem Lande, Reportage: Dieter Kapff: High-Tech-Plasmaofen gegen Korrosion, Das archäologische Museum: Gernot Tromnau: Stadtgeschichte im Getreidesilo, Die archäologische Wanderung: Rüdiger Krause: Vom Ipf zum Goldberg, Aktuelles aus der Landesarchaologie, Buchbesprechungen, Ausstellungen, Meinungen, Autoren dieses Heftes, Archäologische Landesamter.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 18964 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 8,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Neolithische Studien 2. Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1972/12 L 8.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Neolithische Studien 2. Wissenschaftliche Beiträge der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 1972/12 L 8. Berlin : Akademie-Verlag, 1973. S. 208. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) ; Inhalt: KLAUS KROITZSCH: Die Gaterslebener Gruppe und ihre Stellung im Neolithikum des Elb-Saale-Raumes: 1. Einleitung, 2. Forschungsgeschichte und Forsehungsstand, 3. Gräber und Siedlungen. Quellenstand und analytische Untersuchung, 3.1 Gräber, 3.2 Siedlungen und wirtschaftliche Grundlagen, 4. Formenknndliehe Analyse des Fundmaterials, 4.1 Keramik, 4.2 Steingeräte, 4.3 Knochengeräte, 4.4 Schmuck, 5. Zur relativ-chronologischen Stellung der Gaterslebener Gruppe im Neolithikum Mitteldeutschlands, 6. Die Gaterslebener Gruppe im späten Lengyelhorizont, Anmerkungen. Text, Literaturverzeichnis,Abbildungsnachweis, Verzeichnis der Tafeln, Karten und Tafeln, Katalog, Anmerkungen, Katalog, JOACHIM PKEUSS: Megalithgräber mit Alttiefstichkeramik im Haldenslebener Forst: Einleitung, Grab 42, Grab 40 und Grab 39, Grab 14, Grab 33, Zusammenfassung, Anmerkungen, Literaturverzeichnis, Ergänzungen zu den Abbildungen.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte KGr55]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 31053 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 25,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Wachter, Berndt:  Hannoversches Wendland. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 13.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wachter, Berndt: Hannoversches Wendland. Führer zu archäologischen Denkmälern in Deutschland 13. Stuttgart : Theiss, 1986. S. 242. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Gutes Exemplar ISBN: 3806204780 Mit zahlr. Fotos u. Zeichn. ; Darin: Die jüngere quartäre Geschichte (H. -Chr. Höße), Die Böden (H. Sponagel), Die Alt- und Mittelsteinzeit (S. Veit unter Mitarbeit von K.Breest), Jungsteinzeit. Die ersten Bauern (Steinmetz), Die Bronzezeit (F. Laux), Das letzte vorchristliche Jahrtausend (O.Harck), Die römische Eisenzeit und Völkerwanderungszeit (W. Thieme), Das Mittelalter - Germanen, Slawen, Deutsche (B. Wächter), Die Rundlingsdörfer (W. Meibeyer), Objektbeschreibungen: Der Schalenstein von Drethem(B.-R. Goetze), Die Megalithgräber von Wietzetze: 2. Leitstadel, LeitstadeII (B.-.R. Goetze), Hitzacker (B. Wächter), Die Fürstengräber von Marwedel (B. -R. Goetze), Der »Opferstein« von Plumbohm (B.-R. Goetze), Dannenberg (B. Wächter), Gümse (B. Wächter), Langendorf (B. Wächter), Breese im Bruche (B. Wächter), Pretzetze, Gem. Laase (B. Wächter), Pölitz, Gem. Gedelitz (B. Wächter), Die slawisch-deutsche Burganlage von Meetschow (M. Bernatzky-Goetze), Das Höhbeck-Kastell bei Vietze (B. Wächter), Die Schwedenschanze bei Brünkendorf (B. Wächter), Der Ringwall im Eibholz bei Gartow (B. Wächter), Die Turmhügelburg von Restorf (B. Wächter), Schnackenburg (B. Wächter), Gartow (B. Wächter), . Die vierzehn Gräben bei Schletau ffl. Wächter), Die slawisch-deutsche Oerenburg, Gem. Klein Breese (B. Wächter), Woltersdorf- Burg und Kirche (B. Wächter),. Plate und Grabow - Burgen und Kirche (B. Wächter), Die germanisch-slawische Siedlung bei Lübbow-Rebenstorff (Wächter), Wustrow (B. Wächter), Versuche experimenteller Archäologie in Kukate (A. Lücke), Wittfeitzen (B.-R. Goetze), Gohlau (B.-R. Goetze), . Reddereitz (B.-R. Goetze), Clenze (B. Wächter), Spithal (B. Wächter), Die Burg Warpke (B. Wächter). 3806204780
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Niedersachsen KKei]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32750 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald:  Dolmenlandschaft an der Schwinge. Bildkataloge des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 14.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schuldt, Ewald: Dolmenlandschaft an der Schwinge. Bildkataloge des Museums für Ur- und Frühgeschichte Schwerin 14. Schwerin, Museum für Ur- und Frühgeschichte, 1970. 80 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 18 cm) , Paperback mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit 54 Taf. und 3 Textabb.
[SW: Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern Steinzeit Megalithgräber Großsteingräber Hühnengräber]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 35931 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Klejn, L. S.; St. Tabaczynski und Klaus Kroitzsch Neolithische Studien - die Gaterslebener Gruppe im Elb-Saale Raum, Megalithgräber mit Alttiefstichkeramik im Haldenslebener Forst. Akademie Verlag Berlin. 1972/73 Groß-Oktav. 96 und 208 Seiten. 2 Bände. mit Abbildungen. Halbleinen mit Umschlag. gut/sehr gut erhalten.
[SW: Geschichte Allgemein]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 62799 - gefunden im Sachgebiet: Geschichte
Anbieter: Natur- und BücherParadies, DE-06193 Wettin-Löbejün
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 75,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 23,90
inkl. MwSt., zzgl. Versand: Auf Anfrage
Lieferzeit: 5 - 10 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Panse, Ingo und Barbara Fritsch: Die Spuren unserer Vorfahren. Megalithgräber und Menhire in Sachsen-Anhalt. Halle (S.), Mitteldeutscher Verlag, 2019. 128 S. ca. 24 x 17 cm, gebundene Ausgabe ISBN: 9783963112492 Fachbuch / Sachbuch aus dem Bereich Altertumswissenschaften / Archäologie / Hünengräber; illustriert; noch original verschweißt; neuwertig
[SW: Bodendenkmale, Sachsen-Anhalt]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 37115 - gefunden im Sachgebiet: Militaria, Geschichte, Politik
Anbieter: Versandantiquariat Höbald, DE-06112 Halle (Saale)

EUR 15,54
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,90
Lieferzeit: 3 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kramer, Sieglind (Hrsg.):  Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 2.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kramer, Sieglind (Hrsg.): Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 2. Potsdam, Museum für Ur- und Frühgeschichte, 1963. S. 123, 20. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29 x 20 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit zahlr. Abb und 20 Tafeln. ; Inhalt: Kramer, S.: Zehn Jahre Museum für Ur- und Frühgeschichte Potsdam, Kramer, S.: Untersuchungen auf einem Lausitzer Gräberfeld in Rückersdorf, Kreis Finsterwalde, Geisler, H.: Gräber der Lausitzer Kultur aus Drebkau, Kreis Cottbus-Land, Schmidt, B.: Das spätkaiserzeitlich-frühvölkerwanderungszeitliche Brandgräberfeld von Butzow, Kreis Brandenburg-Land, I. Teil, Herrmann, J.: Magdeburg-Lebus, Sikora, U.: Untersuchungen an Zahn- und Kieferresten aus Leichenbränden der vorrömischen Eisenzeit vom Urnengräberfeld Stendell, Kreis Angermünde, Schott, L.: Zur Körperhöhe der hochmittelalterlichen Reckahner Landbevölkerung, Buchbesprechungen: Herrmann, Köpenick (Grebe) Schall, Der Name Teltow (Hohmann)
[SW: Brandenburg Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Prahistorie Archäologie Megalithgräber Großsteingräber KJBr]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 36610 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Spantig, Siegfried:  Heimatforschung mit dem Spaten. Erstes Buch.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Spantig, Siegfried: Heimatforschung mit dem Spaten. Erstes Buch. Schwerin, Eichenverlag, 2019. 227 S. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichnungen. ; Inhalt: Anliegen, Die Gründung, Die Bodendenkmalpfleger: Rechte und Pflichten, Die Ausbildung, Ausflüge und Besuche, Die Grenzen des Kreises, Wo wir leben, Am Schaalsee, Hirschhornaxt, Ackerbauern und Viehhalter, Megalithgräber, Tongefäße, Werkzeuge und Geräte, Das Heilige Grab, Ältere Bronzezeit, Jüngere Bronzezeit, Rettungsgrabung im Toddiner Forst, Die Keramik und ihre Zeitstellung, Grabbeigaben, Verschollene Kunde, Wohnstätten, Vorrömische Eisenzeit, Die ältere Eisenzeit, Letzte Mittagssonne, Germanische Siedlung mit Kalkbrennöfen auf Sudenhofer Flur, Der Entdecker, Fundplatz 9, Kalkbrennerei, Fundplatz acht, Totenstadt-Siedlung, Literatur. Unsere Angebote richten sich nur an Kunden in Deutschland und Kunden außerhalb der EU. Wir versenden nicht mehr innerhalb der EU.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern Hagenow Toddin Prähistorie Bodendenkmalpflege Vorgeschichte Archäologie Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Ausgrabungen Urgeschichte Mecklenburg-Vorpommern K-rit]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39037 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 28,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schuldt, Ewald (Hrsg.):  Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1968.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mecklenburg-Vorpommern - Schuldt, Ewald (Hrsg.): Bodendenkmalpflege in Mecklenburg. Jahrbuch 1968. Berlin : Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1970. S. 414. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm (24 x 17 cm) , Leinen mit Schutzumschlag , Gutes Exemplar Mit zahlr. Fotos und Zeichn. ; Hrsg.Antikbuch24-SchnellhilfeHrsg. = Herausgeber vom Museum für Ur- und Frühgeschichte Schwerin. ; Darin: Schuldt, Ewald: Die Dolmengruppe im Nordteil des Everstorfer Forstes bei Barendorf, Kreis Grevesmühlen, Schuldt, Ewald: Der Urdolmen im Everstorfer Forst bei Naschendorf, Kreis Grevesmühlen, Schuldt, Ewald: Ein zerstörter Großdolmen im Everstorfer Forst bei Naschendorf, Kreis Grevesmühlen, Schuldt, Ewald: Ein Ganggrab mit trapezförmiger Einfassung im Everstorfer Forst bei Naschendorf, Kreis GrevesmühlenSchuldt, Ewald: Das große Ganggrab im Everstorfer Forst bei Naschendorf, Kreis Grevesmühlen, Hollnagel, Adolf: Der "Teufelsbackofen" genannte Dolmen im Forst Everstorf, Kreis Grevesmühlen, Hollnagel, Adolf: Das Ganggrab von Gaarzerhof, Kreis Bad Doberan, Schuldt, Ewald: Die große Kammer von Neu Gaarz, Kreis Bad Doberan, Schuldt, Ewald: Zwei Großdolmen mit Gang von Gaarzerhof und Mechelsdorf, Kreis Bad Doberan, Schuldt, Ewald: Zwei Urdolmen mit Gang von Mechelsdorf und Neu Gaarz, Kreis Bad Doberan, Just, Friedrich: Das Hügelgrab von Neu Grebs, Kreis Ludwigslust, Keiling, Horst: Weitere jungbronzeitliche Grabfunde von der „Dehms" bei Blievenstorf, Kreis Ludwigslust, Hollnagel, Adolf: Zwei neue Körpergräber der spätrömischen Kaiserzeit von Häven, Kreis Sternberg, Ullrich, Herbert: Anthropologische Untersuchung der 1967 aus dem Gräberfeld von Häven, Kreis Sternberg geborgenen menschlichen Skelettreste, Schoknecht, Ulrich: Bodendenkmale und Funde im Heidenholz bei Malchin, Leube, Achim, Adolf Hollnagel und Ulrich Schoknecht: Kurze Fundberichte 1967.
[SW: Mecklenburg-Vorpommern KDhB Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Prahistorie Archäologie Megalithgräber Großsteingräber Suche0028 2Suche0011]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39168 - gefunden im Sachgebiet: Mecklenburg Vorpommern (Regionales)
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,00
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Kramer, Sieglind (Hrsg.):  Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 1.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Kramer, Sieglind (Hrsg.): Veröffentlichungen des Museums für Ur- und Frühgeschichte Potsdam 1. Potsdam, Museum für Ur- und Frühgeschichte, 1962. 103, 8 S. Antikbuch24-SchnellhilfeQuart = Höhe des Buchrücken 30-35 cm (29 x 20 cm) , Paperback , Gutes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren, Stempel Mit zahlr. Abb und 8 Tafeln. ; Inhalt: S. Kramer: Vorwort, S. Kramer: Die Entwicklung der Bodendenkmalpflege in Brandenburg, K. Grebe: Gräber der Kugelamphorenkultur aus Ketzin, Kr. Nauen und Brandenburg (Havel)-Neuendorf, F. Horst: Einige Knochenschmuckscheiben aus dem Havelgebiet, R. Breddin: Das bronzezeitliche Hügelgräberfeld von Lüsse, Kr. Belzig, L. Schott: Die Körperhöhe der Männer in drei slawischen Fundkomplexen, H. Geisler: Archäologische Beobachtungen auf dem Marienberg in Brandenburg (Havel) , K. Hohmann: Eine siedlungsarchäologische Dorfstudie über Töpchein, Kr. Königs Wusterhausen, von der Steinzeit bis zu den Stadtgründungen Mittenwalde und Zossen, Mitteilungen, Nachrufe.
[SW: Brandenburg Vor- Ur- und Frühgeschichte Vorgeschichte Prahistorie Archäologie Megalithgräber Großsteingräber]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41881 - gefunden im Sachgebiet: Ur- und Frühgeschichte
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 18.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 18. Berlin : Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 1997. 132 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, (22 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar, Namenseintrag Mit Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Tätigkeitsbericht, Mitgliederverzeichnis, Marion Melk-Koch: Bericht über die Aufarbeitung und Einrichtung des Archivs der „Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte" vom 1. Februar bis zum 30. September 1997, Herbert Ullrich: Schädeloperationen in der Steinzeit, Alfred Czarnetzki: Franken und Alamannen der Merowingerzeit, Georg Pfeffer: Vier Ansätze einer Ritualtheorie, Heidi-Peter Röcher: Die Höhle von Bycf skala - Gaben an Götter und Ahnen, Frank Heidemann: Der Kult der Sieben Mariamman am Nordrand der Nilgiri Südindiens. Ritual als Konstitution von Gesellschaft, Philine Kalb und Martin Hock: „Vale de Rodrigo". Portugiesische Megalithgräber im Lichte neuer Forschungen, Klaus-Peter Wechler: Neue Forschungen zum Neolithikum Osteuropas. Ergebnisse der Geländearbeiten in Moldawien 1996, Dietrich Huff: Deutsch-uzbekische Ausgrabungen auf dem Dzandaulattepe und in Dzarkutan, Süduzbekistan, 1993-1995, Hermann Parzinger: Archäologische Forschung in der eurasischen Steppe - Konzeption und Vorhaben, Burkhard Böttger: Die griechische Stadt Tanais am Don, Ursula Thiemer-Sachse: Teotihuacan - altmexikanische Stadtkultur mit „neolithischem" Inventar.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42210 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

  Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 31.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Mitteilungen der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte. Bd. 31. Berlin : Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte, 2010. 212 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, (22 x 17 cm) , Paperback , Gutes Exemplar Mit Fotos u. Zeichn. ; Inhalt: Tätigkeitsbericht, Mitgliederverzeichnis, Michael Blume: Die Rolle der Frau in der Evolution von Religiosität: Oliver Dietrich: Tüllenbeile in Rumänien. Zu einigen grundlegenden Fragen von Fundüberlieferung, Chorologie und Chronologie, Bettina Hoyer: Familie - sichere Insel im alltäglichen Austausch des Nichts? Beziehungen im kubanischen Familienalltag, Holger Jebens: Ethnographisches Sammeln und kulturelle Selbstrepräsentation im Südpazifik, Michaela Oberhofer: Die Wiederentdeckung und Reinterpretation einer verloren geglaubten Afrika-Sammlung aus Bamum (Kamerun) , Reena Perschke: Nichts als große Steine? Die Megalithgräber von Carnac, Quiberon und dem Golfe du Morbihan, Kira Schmidt: Paläopathologische Untersuchung an Schädeln zweier mittelalterlicher Populationen im Stadt-Land-Vergleich, Gunter Senft: Argonauten mit Außenbordmotoren - Feldforschung auf den Trobriand-Inseln (Papua-Neuguinea) seit 1982, Thomas Terberger: Angelhaken, Netz und Reuse - zur Bedeutung aquatischer Ressourcen in der Steinzeit des westlichen Ostseegebietes, Herbert Ullrich: Goethes Skelett und Schillers Schädel, Forum der Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte - im TOPOI-Haus des DFG-geförderten Exzellenzclusters „Topoi - The Formation and Transformation of Space and Knowledge in Ancient Civilizations"- an der Freien Universität Berlin zum Thema: „Mobile Menschen. Neues zu Mobilität und Migration aus Anthropologie, Archäometrie, Ethnologie und Urgeschichte" , Sabine Boomers: Nomaden sind wir doch alle? Von Flexibilität, Migration und allerlei anderen unsesshaften Denk- und Lebensweisen, Elke Kaiser:Migrationen in der Vorgeschichte am Beispiel der Jamnaja-Kultur im nordpontischen Steppenraum, T. Douglas Price, Karin Margarita Frei, Vera Tiesler, Merida und Hildur Gestsdöttir: Isotopen und Mobilität: Fallstudien aufgrund umfänglicher Datenbasis.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 42207 - gefunden im Sachgebiet: Völkerkunde
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 20,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,80
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top