Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 46 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 15 werden dargestellt.


Textilfachkunde. Teil 1: Vom Spinnstoff zum Faden. Dritte Auflage.

Zum Vergrößern Bild anklicken

NAUPERT, A.: Textilfachkunde. Teil 1: Vom Spinnstoff zum Faden. Dritte Auflage. Leipzig u.a., Teubner, 1939. VI, 79 Seiten, mit 89 Abbildungen. OBrosch., Gr. 8vo (= Teubners Berufs- und Fachbücherei. Heft 87). Aus dem Inhalt: Pflanzliche Spinnstoffe und ihre Verarbeitung; Tierische Spinnstoffe und ihre Verarbeitung; Industriell geschaffene Spinnstoffe; Mineralische Roh- und Spinnstoffe u.s.w. Gutes Exemplar.
[SW: Pflanzliche Spinnstoffe und ihre Verarbeitung; Tierische Spinnstoffe und ihre Verarbeitung; Industriell geschaffene Spinnstoffe; Mineralische Roh- und Spinnstoffe.]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 38746 - gefunden im Sachgebiet: Gewerbe / Handwerk / Technik
Anbieter: Antiquariat im Schloss, DE-74193 Schwaigern

EUR 13,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

mineralische Ressourcen, Rohstoffe, Kraftwerk, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Bohrinsel, Schatzkammer Er Jacobs, Franz: Schreckgespenst Rohstoffmangel? Berlin: Verlag Neues Leben, 1989. Weltressourcen und Weltprobleme. Mit Abbildungen. nl-konkret Nr. 92. Einband berieben, mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // 6,k,XXV. ISBN 3355009334 22 cm, Paperback 215 S., Einband berieben, mit Randläsuren. Innenseiten gebräunt. // 6,k,XXV. ISBN 3355009334
[SW: mineralische Ressourcen, Rohstoffe, Kraftwerk, Braunkohle, Erdöl, Erdgas, Bohrinsel, Schatzkammer Erde,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 20924 - gefunden im Sachgebiet: Sachbuch
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Rätsch, Christian Müller-Ebeling, Claudia  Lexikon der Liebesmittel - Pflanzliche mineralische tierische und synthestische Aphrodisiaka

Zum Vergrößern Bild anklicken

Rätsch, Christian Müller-Ebeling, Claudia Lexikon der Liebesmittel - Pflanzliche mineralische tierische und synthestische Aphrodisiaka AT Verlag Pappeinband Rätsch, Christian Müller-Ebeling, Claudia Lexikon der Liebesmittel - Pflanzliche mineralische tierische und synthestische Aphrodisiaka AT Verlag 195x165 mm 2540g 768 Seiten ISBN-13: 9783855027729 gebundenes Buch gut erhalten rs-- das Buch wiegt über 2,5kg des halb nicht Versand als billligere Büchersendung möglich sondern als Hermespaket zu 5,50Euro deutsch ISBN: 9783855027729
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 22973 - gefunden im Sachgebiet: Medizin
Anbieter: Antiquariat der buecherjaeger Büchersuchdienst, DE-17235 Neustrelitz
Der Anbieter weist keine Mehrwertsteuer aus (brutto = netto).

EUR 220,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 5,50
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

DDR, mineralische Rohstoffe, Mitteldeutschland, Borna, Erzbergbau, Bodenschätze, Zeitschrift für angewandte Geologie, Heft 11/1960. Berlin: Akademie-Verlag GmbH, 1960. Herausgegeben von der Staatlichen Geologischen Kommission und der Zentralen Vorratskommission der DDR. Mit Abbildungen. Umschlag und Innenseiten gebräunt. // Inhalt u.a.: J. J. Glogoczowski: "Ergebnisse der angewandten geochemischen Verfahren bei der Erdölprospektion in Polen"; W. P. Koslow und L. W. Tokarew: "Gasbildung in sedimentären Schichten (am Beispiel Donbass)"; Dieter Händel: "Die Betonkieslagerstätte Borna-Ost, eine Lagerstätte im Abraum Braunkohle"; Erich Mülot: "Begutachtung von Erzlagerstätten und bergbauliche Aufschlußprojektierung"; Walter Steiner: "Franz Wilhelm Werner von Veltheim" // tr,k29 30 cm, Broschiert Seiten 529 bis 582, Band 6 / Heft 11, November 1960, Umschlag und Innenseiten gebräunt. // Inhalt u.a.: J. J. Glogoczowski: "Ergebnisse der angewandten geochemischen Verfahren bei der Erdölprospektion in Polen"; W. P. Koslow und L. W. Tokarew: "Gasbildung in sedimentären Schichten (am Beispiel Donbass)"; Dieter Händel: "Die Betonkieslagerstätte Borna-Ost, eine Lagerstätte im Abraum Braunkohle"; Erich Mülot: "Begutachtung von Erzlagerstätten und bergbauliche Aufschlußprojektierung"; Walter Steiner: "Franz Wilhelm Werner von Veltheim" // tr,k29
[SW: DDR, mineralische Rohstoffe, Mitteldeutschland, Borna, Erzbergbau, Bodenschätze,]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 60240 - gefunden im Sachgebiet: Geologie
Anbieter: Antiquariat Frank Dahms, DE-09456 Annaberg-Buchholz

EUR 6,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Stöckhardt, Adolph: Der chemische Ackersmann. 4.Jahrgang 1858. Naturkundliches Zeitblatt für deutsche Landwirthe. Leipzig, Wigand 1858. Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: F.Crusius: Agriculturchemisches Wirken von Lawes und Gilbert. Mineralische und Chemische Zusammensetzung der Bodenarten. F.A.Falleu: Die Moorgelände und der Lößmoorbodeninsbesondere. St.Martin: Analyse des Mergels. H.Krutzsch: Die Pflanzen und die Wärme. Vermehrung einzelner Pflanzenbestandteile. Crusius: Futterzusammensetzung in England. Weizenkleber zur Brodbereitung zu verwenden. Brodbereitung aus ausgewachsenemGetraide. Bessere Verwerthung des Torfs als Heizmaterialien. Piatti`sche hydraulische Maschine. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Hardcover/Pappeinband 256 Seiten illustrierter Titel, 1.Auflage, Einband etwas berieben, Bibl.Ex., innen guter und sauberer Zustand. ------------------------------------ Inhalt u.a.: F.Crusius: Agriculturchemisches Wirken von Lawes und Gilbert. Mineralische und Chemische Zusammensetzung der Bodenarten. F.A.Falleu: Die Moorgelände und der Lößmoorbodeninsbesondere. St.Martin: Analyse des Mergels. H.Krutzsch: Die Pflanzen und die Wärme. Vermehrung einzelner Pflanzenbestandteile. Crusius: Futterzusammensetzung in England. Weizenkleber zur Brodbereitung zu verwenden. Brodbereitung aus ausgewachsenemGetraide. Bessere Verwerthung des Torfs als Heizmaterialien. Piatti`sche hydraulische Maschine.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 151220 - gefunden im Sachgebiet: Botanik, Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 23,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Simon, Wilhelm:  Praktische Anleitung für die Aufstellung von Fruchtfolgen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Simon, Wilhelm: Praktische Anleitung für die Aufstellung von Fruchtfolgen. Schwerin : Stock-und-Stein-Verlag, 2003. S. 204 Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Paperback , Sehr gutes Exemplar ISBN: 3937447008 Reprint der Ausgabe 1967 vom Bezirkslandschaftsrat Neubrandenburg - Institut für Landwirtschaft Hohenzieritz. ; Prof. em Dr. agr. habil. Wilhelm Simon, 1923 in Spornitz Mecklenburg geboren. Landwirt, Wissenschaftler, Autor von ca. 500 wissenschaftlichen und populärwissenschaftlichen Publikationen legt eine für den Praktiker wie Theoretiker nach wie vor gültige Schrift als Reprint zur Nutzung in der Landwirtschaft seines Heimatlandes Mecklenburg-Vorpommern und darüber hinaus, neu vor." ; Inhalt: 1. Einleitung, Vorwort zur 4. neubearb. Auflage, 1.1 Tabellenverzeichnis, 1.2 Abbildungsverzeichnis, 1.3 Verzeichnis einiger Abkürzungen, 2. Bedeutung der Fruchtfolge, 2.1 Terminologie der Fruchtfolge, 2.2 Vor- und Nachteile „fester" Fruchtfolgen, 2.3 Derzeitiger Stand der Fruchtfolgegestaltung, 2.4 Über die geschichtliche Entwicklung der Fruchtfolgen, 3. Spezialisierung und Konzentration der landwirtschaftlichen Produktion durch Kooperationsbeziehungen, dargestellt am Beispiel der Kooperationsgemeinschaft Dolgen, Kreis Neustrelitz, und Verallgemeinerungen daraus für die Fruchtfolgegestaltung, 3.1 Bedeutung und Ziele der Kooperation, 3.2 Konzentration und Spezialisierung, 3.3 Arbeitswirtschaftliche Kalkulationen, 3.4 Kooperationsgemeinschaft Dolgen, 3.9 Bedeutung und Einrichtung der Ackerweide in Kooperationsgemeinschaften, 4. Die natürlichen und ökonomischen landwirtschaftlichen Produktionsbedingungen im Bezirk Neubrandenburg, 4.1 Klima, 4.1.1 Spezielle Angaben zum landwirtschaftlichen Arbeitsabschnitt „Frühjahrsbestellung" , 4.1.2 Spezielle Angaben zum landwirtschaftlichen Arbeitsabschnitt „Körnerfruchternte und Stoppelfruchtbestellung, 4.1.3 Spezielle Angaben zum landwirtschaftlichen Arbeitsabschnitt „Hackfruchternte" , 4.2 Boden, 4.2.1 Standorteinheiten, 4.2.2 Bodengütegruppen, 4.3 Die Grünlandverhältnisse des Bezirks Neubrandenburg, 4.4 Ökonomische Verhältnisse, 5. Vorarbeiten für die Fruchtfolgegestaltung, 5.1 Flurkarten und Feldbücher, 5.1.1 Flurkarten, 5.1.2 Feldbücher, 5.2 Ackerflächenverhältnis, 5.3 Zusammenfassung gleichgelagerter Schläge, 5.4 Schlaggröße, 5.5 Zuordnung der Feldfrüchte zu den verschiedenen Fruchtfolgen, 5.5.1 Feste Hauptfruchtfolgen, 5.5.2 Variable Nebenfruchtfolgen, 5.5.3 Schlagfruchtfolgen, 5.5.4 Dauerschläge, 5.5.5 Felderzahl der Fruchtfolgen, 6. Stellung der Feldfrüchte in der Fruchtfolge, 6.1 Begründung des Fruchtwechsels, 6.2 Pflanzenbauliche Grundsätze der Fruchtfolgegestaltung, 6.3 Stabilität der Feldfrüchte in der Fruchtfolge (Verträglichkeitsbeziehungen) , 6.3.1 Selbstfolgestabil - Selbstfolgelabil, 6.3.2 Fruchtfolgelabile (nicht miteinander verträgliche) Feldfrüchte, 6.4 Anbauwürdige Fruchtfolgepaare und -glieder (allg.), 7. Standortbezogene Fruchtfolgegestaltung, 7.1 Erklärungen, 7.2 Fruchtfolgebeispiele für sandige Ackerböden, 7.3 Fruchtfolgen für mittlere bis gute Sandböden, 7.4 Fruchtfolgen für bessere, lehmreiche Böden, 7.4.1 Fruchtfolgen für kleefähige Mittelböden und feuchtere Lagen, 7.4.2 Fruchtfolgen mit Luzerne, 7.4.3 Fruchtfolgen für lehmreiche, bessere Böden ohne Klee und ohne Luzerne, 7.5 Fruchtfolgen für Böden mit hohem Tongehalt (Aueböden) , 7.6 Fruchtfolgen für ackerfähige Moor- und Anmoorböden, 7.7 Fruchtfolgen auf stark „verschießenden" Böden, 7.8 Fruchtfolgen für stark hängige bzw. steinige Flächen, 8. Fruchtfolgeprobleme in Spezialbetrieben, 8.1 Fruchtfolgeprobleme in spezialisierten Futtertrocknungsbetrieben und Hinweise zur kontinuierlichen Futterversorgung allg., 8.2 Bewässerungs-Fruchtfolgen, 8.3 Besonderheiten der Fruchtfolgegestaltung in Saatbaubetrieben, 8.4 Fruchtfolgen mit Feldgemüse bzw. Sonderkulturen, 8.4.1 Feldgemüse, 8.4.2 Arznei- und Gewürzpflanzen, 9. Bodenfruchtbarkeit durch Futterbau in der Fruchtfolge, 9.1 Die wirksamen Faktoren der Bodenfruchtbarkeit, 9.2 Ausnutzung der geschaffenen Bodenfruchtbarkeit durch zweckmäßige Fruchtfolgen, 9.3 Berechnung des Fruchtbarkeitswertes (FW) der Fruchtfolgen folgen bzw. AF bei der FW-Berechnung, 9.4 Beachtung des Stalldungproduktionsvenmögens der Frucht- der Leguminosen, 9.5 Über den wirtschaftlichen Wert der durch Futterpflanzen erzielbaren Bodenfruchtbarkeit, besonders über den N-Wert, 10. Allgemeine Empfehlungen zur Fruchtfolgedurchführung, 10.1 Variabilität innerhalb der Fruchtfolge, 10.2 Bodenbearbeitung in der Fruchtfolge, 10.3 Fruchtfolgedüngung, 10.3.1 Organische Düngung, 10.3.2 Mineralische Düngung, 10.4 Fruchtfolge und Pflanzenschutz, 10.5 Deckfruchteignung verschiedener Feldfrüchte in der Fruchtfolge, 11. Einige ökonomische Schlußbetrachtungen zur Fruchtfolge, 12. Literaturverzeichnis, 13. Anhang: Abbildungen, graphische Darstellungen, Tabellenverzeichnis: Spezifische Ertragfähigkeit der Böden, Maximale Konzentration in der Fruchtfolge, Veränderungen im Anbauverhältnis. Kooperationsgemeinschaft Dolgen, AKh-Bedarf im Herbst, LPG Cantnitz, Futterbedarf bei zeitweiliger Ackerweide (100 Kühe) , Futterfruchtfolge mit zeitweiliger Ackerweide, Wasserverbrauch in kg zur Erzeugung von 1 kg pflanzlicher Trockenmasse, Mittlere Niederschlagsmengen (1901—1950) Schwankungen der Niederschlagsmengen (1951—1966) Mittlere Temperaturen (1901—1950) Keimungsminimumtemperaturen, Kritische Frostgrenze bei einigen Kulturpflanzen, Pflanzenphänologische Beobachtungen (1947—1966) Richtlinien für die Zuordnung zu Standorteinheiten, Einteilung der diluvialen Ackerböden, Ergebnisse der Bodenschätzung, Bodengütegruppen, Grünlandanteile in den Kreisen, Stand der LN und Nutzungsarten in den Kreisen, Standorteinheiten und AK-Besatz, Traktorenbestand, Entwicklung der Traktorenklassen, Transportfahrzeuge, Vollerntemaschinen, Fruchtfolgespiegel, Relativer Anteil der Futterpflanzen im Sandstandort, Relativer Anteil der Futterpflanzen im Rotkleestandort, Relativer Anteil der Futterpflanzen im Luzernestandort, Geeignete Nachfrüchte nach Winterzwischenfrüchten auf lehmreichen, schweren Böden in rel. trockener Lage, Geeignete Nachfrüchte nach Winterzwischenfrüchten auf sandigen und mittleren Böden, Entwicklung des Anbauumfanges von Futterpflanzen, Beziehungen zwischen Schlaglänge und Fassungsvermögen der Vorratsbehälter der Bestellungsmaschinen, Stabilität der Feldfrüchte in der Fruchtfolge; Selbstfolgelabilität, Fruchtfolgelabile Feldfrüchte, Besonders günstige, vielerorts verwendbare Fruchtfolgeelemente, Dreimal Getreide nacheinander, Dreimal Blattfrucht nacheinander, Günstige Fruchtfolgepaare und -glieder für Sandböden, Günstige Fruchtfolgepaare und "glieder für mittlere bis gute Sandböden, Günstige Fruchtfolgepaare und -glieder für bessere, lehmreiche Böden, Günstige Fruchtfolgepaare und -glieder für tonige Böden, Günstige Fruchtfolgepaare und -glieder für anmoorige, moorige und stark grundwasserbeeinflußte sandige Ackerböden, Futterroggen für die Heißlufttrocknung, Luzerne und Klee für die Heißlufttrocknung, Rangfolge der Trocknungswürdigkeit der Futterpflanzen, Ziele der Beregnung, Ungefähre Rangfolge der Pflanzen-Reaktion auf Wasser und Stickstoff, Bewässerungs-Fruchtfolgepaare und -glieder, Rangfolge der Vorfruchtnutzung nach Futterpflanzen, Faktorentabelle der Bodenfruchtbarkeit, Berechnungsformel für Stalldung, FW-Berechnung einer Fruchtfolge, FW-Berechnung eines AF, N-Produktion der Leguminosen, Betriebswirtschaftlicher Wert der N-Produktion der Leguminosen, Variabilität innerhalb der Fruchtfolge, Krumenvertiefung in der Fruchtfolge, Stalldungausnutzung in der Fruchtfolge, Nährstoffausnutzung und -reaktiori in der Fruchtfolge, Prophylaktische Unkrautbekämpfung durch Fruchtfolgemaßnahmen, Deckfruchteignung verschiedener Feldfrüchte, Einfluß der Untersaaten auf die Deckfrüchte, Ökonomische Fruchtfolgegrundsätze, Ertragsrückgang beim evtl. fruchtfolgeabhängigen Überschreiten des optimalen Bestellungstenmines, Täglicher Ertragszuwachs bei späterer Ernte im Herbst, Agrotechnische Termine für den Bezirk Neubrandenburg, Verzeichnis der Fruchtfolgebeispiele. 3937447008
[SW: Mecklenburg-Vorpommern]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 27380 - gefunden im Sachgebiet: Landwirtschaft
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 24,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Walter Kühnel: Mineralische Grundstoffe Fachbuchverlag, 1950. Taschenbuch Zufriedenstellend Seiten 111
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 139879 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher, Ratgeber
Anbieter: Buchantiquariat Clerc Fremin, DE-86989 Steingaden
Die Buchdaten sind nicht aktuell.

EUR 15,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Werkstoffe in der Holzindustrie 1  Auflage

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schmidt, Helmut F. W.: Werkstoffe in der Holzindustrie 1 Auflage Leipzig VEB Fachbuchverlag 1969. 400 S. circa 17 cm x 23,5 cm, Halbleinen - Einführung in die Werkstoffkunde - Holz und Werkstoffe aus Holz - Plastwerkstoffe - Metallische Werkstoffe - Mineralische Werkstoffe - Kleb- und Kittwerkstoffe - Oberflächenwerkstoffe - Dämm- und Sperrstoffe - Holzschutzmittel. Etwas bestossen, altersb Altersfreigabe FSK ab 0 Jahre
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 1054100 - gefunden im Sachgebiet: Werkstofftechnik
Anbieter: Buch-Mars, DE-58675 Hemer
Lieferung mit MwSt-Rechnung. PayPal-Zahlungen werden erst ab 10€ Warenwert akzeptiert. Darunter nur wenn Sie die zusätzlichen Gebühren tragen. Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Angebot.
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 99,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.
nicht da. Keine Bestellungen möglich

EUR 8,85
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,99
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

n/a Herrn Johann Gottlieb von Eckharts Experimental-Oekonomie über das animalische, vegetabilische und mineralische Reich oder Anleitung zur Haushaltungs-Kunst. Leipzig: Junius 1782. Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm, 882 S. mit einem Frontispiz, Vignetten sowie 9 Falttafeln mit Grund- und Aufrissen von Häusern, marmorierter Pappband der Zeit. Einband etwas berieben, sonst nur geringe Alters- und Gebrauchsspuren.
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 50736L - gefunden im Sachgebiet: Kulturgeschichte
Anbieter: Antiquariat Lesekauz Barbara Woeste, M.A., DE-86153 Augsburg

EUR 78,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 6,35
Lieferzeit: 3 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Radlinger, Paul Geologische Barriere und mineralische Abdichtung in der Deponietechnik Berlin Erich Schmidt Verlag 1997 Teil I: Funktionen und Funktionsbeeinträchtigungen. Teil II: Labortechnische Methoden für die Eignungsuntersuchung. Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis; Bd. 98 262 S. Brosch., sehr guter Zustand
[SW: Abfall; Abfallwirtschaft; Technik; COF]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 96349 - gefunden im Sachgebiet: Technik, Atomkraft, Energie
Anbieter: Antiquariat Loest, DE-19055 Schwerin
Steuernummer: 090/246/05717 Umsatzsteuernummer: DE 813640719 Bankverbindung: Postbank Hamburg, KtNr. 74442203 / BLZ 200 100 20 IBAN: DE10200100200074442203 BIC: PBNKDEFF Schutzrechts- oder Persönlichkeitsrechtsverletzung Wenn Sie de
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 100,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 35,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 1,90
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Schulze, Karl-Heinz, Werner Früngel und Kurt Lemmer;  Werkstoffe der metallbearbeitenden Industrie - Werkstoffkunde für Metallberufe Mit 230 Abbildungen

Zum Vergrößern Bild anklicken

Schulze, Karl-Heinz, Werner Früngel und Kurt Lemmer; Werkstoffe der metallbearbeitenden Industrie - Werkstoffkunde für Metallberufe Mit 230 Abbildungen Berlin, Volk und Wissen, Volkseigener Verlag, 1961. 248 Seiten , 23 cm, Softcover/Paperback die Seiten sind gebräunt und fleckig, Eigentumsstempel, aus em Inhalt: METALLISCHE WERKSTOFFE: Einige Grundlagen der Metallkunde - Eisenmetalle - Nichteisenmetalle - Korrosion und Rorrosionsschutz. iSlCHTMETALLISCHE WERKSTOFFE: Polyplaste - Gummi - Anorganische und mineralische Werkstoffe - Leder, Kork und Faserstoffe - Holz - Schmier- und Kühlmittel. WERKSTOFFPRÜFUNG: Mechanische Prüfverfahren - Physikalische und chemische Prüfung - Metallographische Prüfung - Zerstörungsfreie Prüfung 4k2b Werkstoffe der metallbearbeitenden Industrie; Werkstoffkunde für Metallberufe; Karl-Heinz Schulze; Werner Früngel; Kurt Lemmer; Lehrbuch; Handwerk; Technik; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 32565 - gefunden im Sachgebiet: Technik
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen
Ich bin bis einschließlich 26.06.2024 nicht erreichbar. Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.

EUR 9,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 3,00
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ebert, Wolfgang;  Kleine Textil-Rohstofflehre - Die berufskundliche Reihe

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ebert, Wolfgang; Kleine Textil-Rohstofflehre - Die berufskundliche Reihe Berlin-Chrlottenburg, Verlag Archiv und Kartei, 1948. 23 Seiten , 21 cm, kartoniert das Büchlein ist ein Dachbodenfund, gebräunt, stärker fleckig, Dieses Heftchen will sowohl dem Laien wie auch dem jungen Facharbeiter, Umschüler, Lehrling oder Anlernling des Textil- und Bekleidungsgewerbes in kurzer, leichtverständlicher Form einen Ueberblick über die bekanntesten textilen Rohmaterialien geben. - Es ist selbstverständlich, daß diese Broschüre keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann. Um jedoch allen Fachkräften und solchen, die es werden wollen, ein wirklich umfassendes Lehrbuch für Studium und Arbeitspraxis in die Hand zu geben, das sämtliche Materialfragen auf textilem und bekleidungsgewerblichem Gebiet (Art, Herkunft, Gewinnung, Verwendung, chemische und physikalische Untersuchungsmethoden von Rohprodukten, Warenprüfungen aller Art sowie fasertechnologische Fragen) erschöpfend behandelt, wird demnächst neben dem lexikonartigen Textil-ABC ein ausführlidies Werk „Textile Rohstoffe" erscheinen. (über das Buch) aus dem Inhalt: Vegetabilische Fasern - Animalische Fasern - Mineralische Rohstoffe - Künstliche Fasern - 3c3a Kleine Textil-Rohstofflehre; Die berufskundliche Reihe; Wolfgang Ebert; 1
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39421 - gefunden im Sachgebiet: Sachbücher
Anbieter: Antiquariat Ardelt, DE-01983 Großräschen
Ich bin bis einschließlich 26.06.2024 nicht erreichbar. Sie können den Artikel bestellen, die Bestellung kann jedoch erst nach diesem Termin bearbeitet werden.

EUR 7,95
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 5 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Mineralische Rohstoffe. Bonn, Bundesministerium für Wirtschaft, 1979. 48 S. m. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en) Klammerheftung sehr gutes Exemplar
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 41504 - gefunden im Sachgebiet: Politik und Zeitgeschichte
Anbieter: Antiquariat & Internationaler Buchhandel Frank Helwig, DE-37083 Göttingen

EUR 4,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,50
Lieferzeit: 2 - 4 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Engel,Horst Ist eine feldmäßige mineralische Volldüngung auf dem Freilande ohne Einfluß auf die Mikroorganismentätigkeit im Boden? (S. A. Zentralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten II. Abtg., Bd. 92) S. 490 - 505. m. zahlr. Abb.Antikbuch24-SchnellhilfeAbb. = Abbildung(en)) Sonderabdruck Offprint. 1935. Guter Zustand/Good condition. Broschur/Softcover. Sprache: - - -/. Bodenkunde
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 5SA1726 - gefunden im Sachgebiet: Bodenkunde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 6,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ruhland,W. (Hsg.)  Handbuch der Pflanzenphysiologie Band IV: Die mineralische

Zum Vergrößern Bild anklicken

Ruhland,W. (Hsg.) Handbuch der Pflanzenphysiologie Band IV: Die mineralische Ernährung der Pflanze. Inhalt u.a.: Die Aschenstoffe. Methoden zur Ermittlung mineralischer Bedürfnisse der Pflanzen. Der Erwerb der Mineralstoffe. Die Bedeutung der Mineralstoffe für die pflanzliche Besiedlung des Bodens. Die Bedeutung der Mikroorganismen für den Kreislauf der Mineralstoffe. XX. 1210 S. gr. 8ºAntikbuch24-Schnellhilfegroß Oktav = Höhe des Buchrücken 22,5-25 cm. mit 217 Abbildungen. deutsch,englisch. Springer. Berlin. 1958. Mit Gebrauchsspuren/Used condition. Leinen/Hardcover. Stempel. Bibliotheksexemplar/Library copy. Sprache: mehrsprachig/multilingual. Botanik
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 2C4414 - gefunden im Sachgebiet: Botanik Pflanzenkunde
Anbieter: Clivia Mueller (Versandantiquariat Robert A. Mueller Nachf.), DE-30916 Isernhagen

EUR 40,50
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,70
Lieferzeit: 3 - 8 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top