Die Antiquariatsbuchplattform von


Erweiterte Suche
Mein Konto    Warenkorb
Sie haben keine Artikel im Warenkorb.  

Suchergebnisse der Detailsuche

Kosten anzeigen für:

Es wurden insgesamt 3 Artikel gefunden. Artikel 1 bis 3 werden dargestellt.


Hochdorf, Max:  Immanuel Kants Leben und Lehre. Das Kantbuch. Die Biographien großer Preußen.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Hochdorf, Max: Immanuel Kants Leben und Lehre. Das Kantbuch. Die Biographien großer Preußen. Braunschweig, Archiv-Verlag, (2004). 276 S. Gr.-Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleder , Schönes Exemplar Reprint der Originalausgabe Deutsches Verlagshaus Bong & Co. Berlin 1924. ; "Zu Kants Beerdigung am 28. Februar 1804 erklang - mit neuem Text - die Kantate, die achtzehn Jahre zuvor zum Tode seines königlichen Kollegen in Potsdam komponiert worden war. Die Philosophen von Sanssouci und Königsberg sind sich nie direkt begegnet. Der Erste hat von Letzterem kaum Notiz genommen, der Ostpreuße hatte seinem König jedoch viel zu verdanken - und wusste dies: Friedrich setzte 1766 seine Unterschrift unter die Anstellungsurkunden des Unterbibliothekars der Schlossbibliothek und 1770 unter die des Professors für Logik und Metaphysik an der Albertina. Vor allem aber gewährte der aufgeklärte Absolutist in seinem Lande den Freiraum des Denkens, ohne den der absolute Aufklärer seine „Kritik der reinen Vernunft" (1781 und 1787) und „Kritik der praktischen Vernunft" (1788) nicht hätte äußern können, geschweige „Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten" (1785). Seinen individualethischen Kategorischen Imperativ hätte Kant auch andernorts aufstellen können. Doch „Zum Ewigen Frieden" (1795) und zur Publikation seiner Ansichten über Rechtsstaat, Weltbürgerrecht und gar die Republik als Garantin bürgerlicher Freiheit bedurfte es äußerster landesherrlicher Toleranz. „Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft" (1793), in der Kant negiert, dass Gott gewusst oder geglaubt, aber postuliert, dass auf ihn gehofft werden kann, forderte den Widerspruch der Zensoren heraus. Veröffentlicht wurde sie doch. Schon bald gingen Fichte, Schelling und Hegel daran, Kants Philosophie im Sinne des Idealismus umzudeuten. Auch dessen Gegner von der materialistischen Seite, Feuerbach und Marx, beriefen sich kaum noch auf Kant. Erst Otto Liebmanns Ausruf „Zurück zu Kant!" (1865) leitete Kants Renaissance ein. Zu seinem 100. Todestag wurde die Kant-Gesellschaft gegründet. In diesem Kontext steht auch Max Hochdorfs „Kantbuch". Sein Prolog und der Hinweis auf die Kant-Gesamtausgabe von Ernst Cassirer, einem Neukantianer der Marburger Schule, zeigen die Absicht des Buches: anlässlich Kants 200. Geburtstag den „Lehrer des deutschen Volkes" und seine Ethik in Erinnerung zu rufen. Der Autor Max Hochdorf (1880-1948) war Sozialist. Er veröffentlichte um 1910 in rascher Folge Novellen und Romane und übersetzte gesellschaftskritische französische Werke (Balzac, Barbusse, Hugo, Maupassant, Philippe). In Freiburg in der Schweiz promovierte er über seinen Landsmann Gottfried Keller. Für den „Vorwärts" schrieb Hochdorf in Berlin Theaterkritiken. Er arbeitete an den Sozialistischen Monatsheften mit und textete für sozialdemokratische Agitprop-Gruppen. Rosa Luxemburg und August Bebel würdigte er in Biographien. Bei all seiner Vielseitigkeit wurde Hochdorf nachhaltige Anerkennung jedoch nicht zuteil."
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 39669 - gefunden im Sachgebiet: Biographien
Anbieter: Antiquariat Liberarius Frank Wechsler, DE-19230 Hagenow
- - - Bestellungen, die uns vom 23.07. bis 02.08. erreichen, können erst ab dem 02.08. bearbeitet werden - - -
Versandkostenfrei nach Deutschland (Land-/Seeweg) ab EUR 60,00 Bestellwert bei diesem Anbieter.

EUR 10,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 2,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Die Neukantianer in der Rechtsphilosophie.

Zum Vergrößern Bild anklicken

Wielikowski, G.A.: Die Neukantianer in der Rechtsphilosophie. München, Beck 1914. Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand Antikbuch24-SchnellhilfeOktav = Höhe des Buchrücken 18,5-22,5 cm , Halbleinen- Hardcover/Pappeinband, X, 181 Seiten 1.Auflage, Einband etwas berieben, innen guter und sauberer Zustand
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 140463 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie/Soziologie
Anbieter: Antiquariat Deinbacher, AT-3142 Murstetten

EUR 39,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 8,50
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 

Ollig, Hans-Ludwig: Der Neukantianismus. Sammlung Metzler; Bd. 187: Realien zur Literatur. Stuttgart: Metzler., 1979. 175 S.; 19 cm, Paperback. ISBN: 9783476101877 Altersentsprechend guter Zustand. Bibl.-Ex. mit den üblichen Eintragungen.
[SW: Immanuel Kant, Neukantianer ; Biographisches Nachschlagewerk ;]
Buchdetails ansehen...

Bestell-Nr.: 857424 - gefunden im Sachgebiet: Philosophie
Anbieter: Antiquariat Thomas Haker GmbH & Co. KG, DE-10439 Berlin Prenzlauer Berg

EUR 14,00
inkl. MwSt., zzgl. Versand: EUR 0,00
Lieferzeit: 1 - 7 Werktage
Preis umrechnen

In den Warenkorb

 


Wenn nicht anders angegeben, ist in den Preisen der EU-Anbieter Mehrwertsteuer enthalten.

FF-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren
IE-Nutzer: Kostenloses Such-Plugin für Antikbuch24 installieren

Bei Linkarena speichern

Top